Hermannstädter Zeitung, 2012 (45. évfolyam, 2264-2314. szám)

2012-04-20 / 2279. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2279 / 20. April 2012 Treffen mit den Agnethlern Hermannstadt. - Agnetheln ist die ers­te Stadt in Kreis Hermannstadt, in der ein Treffen mit den Bürgern im Rahmen der Informierungskampagne zum The­ma „Hermannstadt recycelt" stattfindet, heute, 10 Uhr im Bürgermeisteramt. Die Kampagne ist Teil des Müllmanagement­­' projektes des Hermannstädter Kreisates. Ähnliche Treffen haben bereits in mehre­ren Dörfern stattgefunden. (RS) Durchführungen geschlossen Hermannstadt. - Alle Durchführungen der Hermannstädter Altstadt werden innerhalb des nächsten Monats wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Am Mittwoch wurde bereits die Fußgänger­durchführung zwischen der Reisper­gasse/Avram Iancu und dem Kleinen Ring geschlossen. Renoviert werden außerdem die Durchgänge zwischen fol­genden Straßen und Plätzen: Huetplatz - Kleiner Ring; Reispergasse - Neustift/ Movilei (Pasajul Scolii), Wiesengasse/ Tipografilor - Harteneckgasse /Cetatii, Fleischergasse / Mitropoliei -Brukent­­halgasse / Xenopol, Sporergasse / G-ral. Magheru - Franziskanergasse /Şelarilor, sowie das Generalloch zwischen dem Großen Ring und der Armbrustergasse/ Arhivelor. Die Renovierungsarbeiten im Wert von 75.000 Lei werden vom Bürger­meisteramt übernommen. (CP) Hermannstädter Gespräche Hermannstadt. - Die Hermannstädter Gespräche finden am Dienstag, dem 24. April, 19 Uhr im Forumsgebäude statt. Der Kreisratsvorsitzende Martin Bot­­tesch spricht angesichts der bevorste­henden Lokalwahlen über das Thema: „Zwischen Finanzkrise und Zuversicht Strategie des Forums 2012-2016 auf Krei­sebene". Die Veranstaltung ist in deut­scher Sprache und für alle Interessenten offen. (RS) Vernissage im Teutsch-Haus Hermannstadt. - Acrylbilder und Aquarelle stellt die Bukarester Künstle­rin Adina Costea vom 27. April bis 28. Juni im „Kultur- und Begegnungszent­rum Friedrich Teutsch" aus. Die Vernis­sage findet am Freitag, dem 27. April, um 12 Uhr, im Terrassensaal statt. Die Künstlerin stellt zum zweiten Mal ihre Werke in Hermannstadt vor, nachdem sie 2008 ihre erste Ausstellung ebenfalls im Teutsch-Haus hatte. (CP) Buchvorstellung in Kronstadt Kronstadt. - „Grădina din turn/Der Garten im Turm" lautet der Titel des zweisprachigen Gedichtbands der Her­mannstädter Autorin Liliana Ursu, der von dem Interethnischen Kulturzentrum Transilvania und der Zeitschrift Tran­silvania im InfoArt Media Verlag Her­mannstadt herausgegeben wurde (deut­sche Fassung: Beatrice Ungar) und am Freitag, den 27. April, 18.30 Uhr in der Okian-Buchhandlung in Kronstadt im Beisein der Autorin vorgestellt wird. Zu dem Buch sprechen u. a. seitens des He­rausgeber Dragoş Varga, Chefredakteur der Zeitschrift Transilvania, seitens der Gastgeber der Kronstädter Dichter Adrj­­an Munteanu sowie die Germanistin und Autorin Carmen E. Puchianu. (BU) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR 2, Dienstag, 24. April, 14.35-15.35 Uhr: ...Schritt für Schritt; Hin und Weg - das Reisemagazin der Deutschen Welle; Altenheim in Schweischer. TVR 1, Donnerstag, 26. April, 15.30-17.00 Uhr: Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar- Ţopescu; Perspektive... in Temeswar; Aus Omas Kü­che; Jugendtheaterfestival; Bukarester Geschichten mit Hans Liebhardt; Quiz. TVR Cultural, Freitag, 27. April, 16.45-17.15 Uhr: Perspektive... Universität in Temeswar. ■am C2- bfc Die Vorbereitungen für das Festival Huet Urban goes Baroc sind offiziell losgegangen: Sie laufen schon länger hinter den Kulissen, an diesem Mittwoch sind sie jedoch auch schon konkret auf dem Huetplatz zu sehen. Die Vorbereitungen zu dem diesjährigen Huetplatz Fe­stival haben mit dem Anlegen eines kleinen Barocken Gärtchens auf dem Schulhof des Brukenthalgymnasiums begonnen. Die Landschaftsarchitektin Cornelia Feyer hat den Ent­wurf zu der Gestaltung des Gärtchens gemacht und mit der Unterstützung der Gärtnerei Amaryllis, die von Frau Flelga Fărcaşiu betrieben wird, selbst bei den Pflanzungsarbeiten Hand angelegt. Das Festival das vom Kulturhaus der Stadt Hermannstadt im Rahmen der diesjährigen Kulturagenda unterstützt wird, findet am Wochenende vom 19. bis 20.Mai statt und wird erneut von der Stiftung Heritas organisiert. Foto: Ioana DEAC DFDR-Kritik an Gesetzentwurf Hermannstadt. - „Wir als deutsches Forum sind nicht einverstanden mit diesem Gesetzesprojekt. Der Gesetzent­wurf enthält mehrere Dinge, die wir als unrechtmäßig einschätzen." Dies erklär­te Klaus Johannis, Vorsitzender des De­mokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Donnerstag der Vorwoche bezüglich des Gesetzprojektes zur „Festsetzung und Zahlung von Ent­schädigungen für widerrechtlich vom kommunistischen Regime enteigneten Immobilien", das am 11. April auf der In­ternetseite der Regierung veröffentlicht wurde. Während in bisherigen Entschädi­gungsverfahren die Alteigentümer 100 Prozent des Wertes erhielten, begrenzt dieser Entwurf die Entschädigungs?ah­­lungen auf 15 Prozent des Immobilien­wertes. Die Entschädigungen sollen, je nach Art des Hauses, in gleichen Raten innerhalb von 10 bis 12 Jahren ausgezahlt werden. In einer Pressemitteilung des DFDR heißt es, die Vorschläge würden den „Entschädigungen" ähneln, die Aus­wanderer in den 1980-er Jahren erhielten. Prinzipiell zu begrüßen sei die vorgese­hene Beschleunigung der Prozesse, aller­dings gingen die Vorschläge zu Lasten der Betroffenen. Innerhalb von 60 Tagen nach Inkrafttreten des Gesetzes müssten die Antragsunterlagen eingereicht wer­den, mit der Möglichkeit einer einmali­gen Verlängerung um 30 Tage. Die Verfassung garantiere das Recht auf Eigentum zu 100 Prozent, nicht zu 15 Prozent, so Johannis. Eine Annahme des Gesetzes würde eine Enteignung derjeni­gen bedeuten, die ihre „nationalisierten" Immobilien bisher nicht zurückerstattet bekommen haben. Besonders seien die Kirchengemeinden der Minderheiten da­von betroffen. (CP) Humor made in Germany Hermannstadt. - Im Rahmen der Film­und Vortragsreihe „Humor made in Ger­many" wird am Freitag, dem 27. April, 18 Uhr im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt der Film „Kebab Connec­tion" (2005, Regie Anno Saul) gezeigt. Die Reihe ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Kulturzentrums Hermann­stadt, der Evangelischen Akademie Sie­benbürgen und des DAAD-Lektorats der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt. Der Film ist ab 12 Jahren freigegeben. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen bei: Alexandra Muntean, Telefon 0269- 21.08.30, E-Mail kultur@kulturzentrum­­hermannstadt.ro. (RS) 2006 renoviert, jetzt purzeln die Fassaden in der Fleltauergasse runter und sind eine Gefahr für die Fußgänger die nicht nach oben schauen oder kein Rumänisch sprechen, denn in den Schaufenster der Läden wurde die Warnung „Vorsicht, Putz fällt runter!" (Atenţie, cade tencuiala!) angebracht. Einige der Bewohner haben versucht, die Firmen, die die Renovierun­gen durchgeführt haben in Vorbereitung auf die Kulturhauptstadt 2007 zu erreichen, hatten aber bisher kein Erfolg. „Ein großes Problem sind die Dachrinnen, aber auch die Dachziegeln sind von einer viel schlechteren Qualität als diejenigen, die erstezt wurden. Bis zu diesen Er­neuerungsarbeiten hat es in meiner Wohnung nie geregnet", sagt eine Bewohnerin, die seit 60 Jahren in der Heltauergasse wohnt. Foto: Sebastian MARCOVICI NACHRICHTEN Seite 2 Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 20. bis 26. April Wochenspruch: „Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ih­nen das ewige Leben." (Johannes 10,11.27.28) Hermannstadt Freitag, 20. April,: 20 Uhr, Komplet in der Sakristei der Stadtpfarrkirche. Samstag, 21. April: 11 Uhr, Jugendgottesdienst in der Johanniskirche. 17 Uhr, Gottesdienst im „Dr. Carl Wolff"-Altenheim. Sonntag. 22. April: 10 Uhr, Gottesdienst in der Johan­niskirche. 10 Uhr, Kinderstunde im Presby­­terialsaal. 12 Uhr, Gottesdienst im Gemein­deraum Hippodrom, Str. Cälugäreni 38. Diens_tag. 24. April: 8 Uhr, Morgenandacht im Presby­­terialsaal. 11 Uhr, Bibelstunde im Gemein­deraum in der M.-Weiß-Str. 38. 17 Uhr, Bibelstunde im „Dr. Carl Wolff "-Altenheim. 17-19 Uhr, Spielgruppe im Pres­­byterialsaal. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Heltau, Neppen­­dorf, Agnetheln, Burgberg, Klein­schenk, Hammersdorf 10 Uhr; Stol­­zenburg, Reußdörfchen 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Mergeln 11.45 Uhr; Hamlesch, Großschenk 12 Uhr; Alzen 12.30 Uhr; Probst­­dorf 13 Uhr; Viktoriastadt 14 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Baassen 9.30 Uhr; Mediasch, Frauendorf, Reichesdorf 10 Uhr; Sankt Martin, Petersdorf, Bell, Eli­sabethstadt 12 Uhr; Martinsdorf 14.30 Uhr. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Radio Neumarkt auf Deutsch Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequen­zen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www. radiomures.ro/de/: Freitag: Konver­sationskurse für Schüler im Hermann­städter Kulturzentrum; Samstag: Mu­sikabend - Deutsche Schlager; Sonn­tag: Andacht und Kindersendung: Märchen: Volkserzählungen aus Nord­siebenbürgen; Montag: Kulturverein „Ponte" wurde in Mediasch gegrün­det; Dienstag: Aus der Politik; Mitt­woch: Besuch schweizer Schüler im Papiu-Nationalkolleg in Neumarkt; Donnerstag: Wirtschaftliches. Wetterprognose Vom 20. bis 26. April Sonnenaufgang: 6.28 bzw. 6.18 Uhr Sonnenuntergang: 20.17 bzw. 20.24 Uhr Mond: Neumond am 22. April Meteorologin: Nicolae Rusan Bis Montag leichte Aufwärmung, all­gemein unbeständig, Regenschauer und Gewitter. Im hohen Gebirge Schneere­gen. Leichter bis mäßiger, im Gebirge auffrischender Wind. Ab Dienstag örtlich Regen, allgemein wärmer. Nachttiefst­­temperaturen 5 bis 7 bzw. 5 bis 8 Grad; Tageshöchstwerte 16 bis 18 bzw. 18 bis 21 Grad. Schneedecke (gestern): Buleasee 218 cm.

Next