Der Spiegel, 1830. január-június (2. évfolyam, 1-52. szám)

1830-04-24 / 33. szám

dem SchiffSvalke gestattet, sich ans Ufer zu begeben. Rei einer solchen Gelegenheit traf es sich, daß ein Kamerad des.Billy Morgan, Tom Brown genannt, durch eine dunkle Straße in der Vorstadt von Algesiras ging, als eine wohlbekannte Stimme ihn beim Namen rief und die Frage hinzufügte: „Kennst du deinen alten Kameraden nicht mehr?" Tom kannte die Stimme und als er um sich blikte, stand Morgan's Geist vor ihm. Er verspürte aber keine besondere Lust, die Bekanntschaft zu erneuern. Er suchte sein Heil in der Flucht, und ohne um sich zu sehen, ob der Geist ihm folge, lief er auf das Boot zu, wo die Ka­meraden seiner harrten, und erzählte ihnen sein eben bestandenes Abenteuer, sobald er zu Athem gekommen war. Auch dieses Ereig­niß blieb dem Kapitain nicht verschwiegen, der sich nun allmalig mehr von der Existenz Morgan's überzeugte. Er wandte sich an den Stadt- Gouverneur, der gleichfalls überall Nachsuchungen halten ließ, die aber nicht minder vergeblich ausfielen. Niemand wollte den Beschrie­benen in der Stadt gesehen haben. In der nächsten Nacht kam die Gestalt wieder am Bord der Fregatte zum Norschein, und fuhr mit seiner naßkalten Hand dem Tom Brown, welchem Morgan seine Uhr und Kleider hinterlassen hatte, über das Gesicht. Nach dieser Nacht erschien Billy abwechselnd zu verschiedenen Zeiträumen mehrern andern seiner Kameraden, zuweilen in der Stadt, häufiger am Bord der Fregatte, aber immer nur zur Nachtzeit. Er machte jedesmal Miene, seine Kameraden anzureden, aber keiner derselben besaß Muth genug, vor der Erscheinung stehen zu bleiben, um seine Mittheilung zu ver­nehmen. Das lezte Mal hatte man ihn in Algesiras gesehen, aber am Bord der Fregatte, wo er deutlich genug die Worte ausgespro­chen : „Zu Malta werdet ihr mich Wiedersehen !" Hierauf soll er so­gleich verschwunden sei». Der Kapitain war über diese wunderbaren Begebenheiten nicht wenig erstaunt, unterließ aber doch nicht, in seinen Untersuchungen und Nachforschungen fortzufahren, in der Hoffnung, daß sich späterhin dennoch ein Schlüssel zur Aufklärung dieser räthselhaften Ereignisse finden werde. Er drohete ferner dem Schiffsvolke mit den härtesten Strafen, sollten sie auf einem erdichteten Mährchen betroffen werden, und ihre Aussagen nicht mit der Wahrbeit übereinstimmen. Er selbst räumte im Schiffe Alles hinweg, wo er vermuthen konnte, daß Plaz genug wäre, um einen Menschen verstekt zu halten. Dennoch war es bisher unmöglich gewesen, über die Erscheinung Aufklärung zu erhal­ten , und die Flotte steuerte in das mittelländische Meer, um an Afri­­ka's Küste zu kreuzen, und sodann in Malta zu landen.

Next