ACTA AGRONOMICA TOMUS 8. (A MTA AGRÁRTUDOMÁNYI KÖZLEMÉNYEI, 1958)

1958 / 1-2. szám - K. SIK: Die Entwicklung und praktische Anwendung der Betriebsbodenkartierung in Ungarn

4­­. SÍK 1. Roher, nicht ausgebildeter Boden­typ 2. Waldbodentyp 3. Wiesenbodentyp Grundfarbe : bei Sandboden gelb, bei Schwemmboden orange Grundfarbe : rot. Varianten : 1. grauer Waldboden 2. brauner Waldboden 3. dunkler Waldboden 4. verstümmelter Waldboden Grundfarbe : grün. Varianten : 1. Untergrund nicht alkalisch 2. Untergrund alkalisch Grundfarbe : braun. Varianten : 1. tiefe Humusschicht 2. mittlere Humusschicht 3. flache Humusschicht 4. im Untergrund alkalisch Grundfarbe : violett. Varianten : 1. Kalkarm. Hellviolett. 2. Kalk- und Sodahaltig. Dunkelviolett 3. Übergang. Rotviolett Grundfarbe : grau. Varianten : 1. Torf 2. MuH Der Kalkgehalt des Bodens wird — mit Ausnahme der Alkaliböden — auch durch die Tiefe der Grundfarbe ausgedrückt. Die Grundfarbe bezeichnet eine ungefähr neutrale Reaktion. Je ungesättigter der Böden, desto tiefer, je alkalischer, desto heller ist die Farbe abgetönt. Die physikalischen Eigenschaften werden durch folgende Zeichen dar­gestellt : 1. Kleine, unregelmäßige Kreise : steiniger, skelettreicher Boden. 2. Sand. Bindigkeit nach ARANY : kleiner als 30. Kleine Punktierung. 3. Sandiger Lehm. Bindigkeit nach ARANY : 30 bis 40. Gestrichelte, vertikale Schraf­fierung. 4. Lehm. Bindigkeit nach ARANY : 40 bis 50. Vertikale Schraffierung. 5. Ton. Bindigkeit nach ARANY : 50 bis 60. Schräge Schraffierung nach links. 6. Schwerer Ton. Bindigkeit nach ARANY : 60 bis 80. Schräge Schraffierung nach rechts. 7. Sehr schwerer Ton. Bindigkeit nach ARANY : größer als 80. Gekreuzte Schraffierung. 8. Torf, Mull. Horizontale Wellenlinien. Die Sättigung des Bodens, die Bodenreaktion wird mit Ziffern wie folgt unterschieden : Ungesättigt : Neutral, gesättigt : Schwach alkalisch : pH 7,8 — 8,4 1. stark (у [UNK] größer als 8) 2. schwache (yx kleiner als 8) 3. 4. schwach kalkhaltig (Kalziumkarbonat weniger als 5%) 5. kalkhaltig (Kalziumkarbonat 5 — 25%) 6. stark kalkhaltig (Kalziumkarbonat mehr als 25%) 7. pH-Wert höher als 8,4. Zur Bezeichnung der Mächtigkeit der Oberkrume werden folgende Stufen benutzt : 4. Steppenbodentyp 5. Alkalibodentyp 6. Moorbodentyp Stark alkalisch : 1. Tief (tiefer als 100 cm) 2. Mitteltief (zwischen 70 und 100 cm)

Next