Magyar Tudomány – A MTA Értesítője, 1969 (76. kötet = Új folyam 14. kötet)

1969 / 1. sz.

Inhalt I. Trencsényi-Waldapfel: Lebenswerk als System 625 I. Nász: Die Rolle von Viren in der Ätiologie des Krebses 630 Neue korrespondierende Mitglieder der Ungarischen Akademie der Wissenschaften über ihre Arbeit und über die Wissenschaft : I. Király, Á. Császár, В. Béli, J. Knoll, J. Szabó 641 L. Szántó—Gy. Páris: Über die Ausarbeitung von Prognosen der Wissenschaftsent­wicklung 665 László Brdey (J. Inczédy) 671 Discussion Gy. D. Szakasits: Auswahl von Zielprogrammen in der technischen Forschung 675 Berichte Tätigkeit der korporativen Organe der Ungarischen Akademie der Wissenschaften: Nachrichten des Präsidiums; Reorganisierung der Wissenschaftlichen Kommis­sionen; Gründung von Einzelprämien 683 Nachrichten des Zentralamtes der Ungarischen Akademie der Wissenschaften 684 Wissenschaftliches Leben Die Modernität des Leninismus (Gy. Kiss) 686 Über einige Fragen der sog. Thesaurenforschung (I. Molnár) 692 Mitteilung des Ausschusses für wissenschaftliche Qualifikation 696 Buchbesprechung E. Sohrödinger, Ausgewählte Studien (E. Nagy-Krajkó) 703 A. Kaufman, Die optimale Programmierung. Methoden und Modelle der Operations­forschung (B. L. Kovács) 705 F. Balogh—Z. Szendrői, Cancer of the Prostate (L. Zádor) 707

Next