Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde, 1846 (Band 2, nr. 1-3)

1846 / nr. 1

Inhalt ‘des ersten Heftes. Die Archive Siebenbürgens als Quellen vaterländiscer Gedichte Aus den handschriftlichen Denkwürdigkeiten eines Sachsen be8. 17, Sahrhunderte, Beiträge zur Geschichte Siebenbürgens unter dem fh Karl Robert Das Wiederaufleben der evang. luther, Kirche zu Pflaifen integ Die Handschriften der E. E. Hofbibliothek in Wien. in Bezug auf die Geschichte Siebenbürgens Eine angeblich im Archiv der fünigL ungar. Hoffammer in Oien befindliche Urkunde Beiträge zur Staatsfunde von Siebenbü­rgen Uebersicht der Josephinischen Grundausmessung in Sieben­­bürgen in den Jahren 1786—1790 Verzeichniß veralteter Namen siebenbü­rgischer Ortschaften Mittheilung des Pf. Filtih) an den Verein für siebenbürgische Landeskunde Alte Namen des Kronstädter oder Burzenländer Distrikts und seiner Ortschaften, aus Urkunden verzeichnet von S. Staufd) Comites de Besztercze, de Megyes et de Brasso, e litteris conevis eruti Die Witterungsbeobachtungen auf der RER Stern­­warte im Jahr 1843 , Seite:­­ 3—29 30—33 34—52 53—77 78—91 92­ 95 96—129 130­­ 144 145—457 458—162­­ 163 162 168—169 170—187 —. Inhalt des zweiten Heftes. Beschreibung des im Jahre 1781 in Siebenbürgen abgehal­­tenen Landtags­statuten des Mediatcher Gapiters vom 3.1397. Mitgetheilt und mit Anmerkungen begleitet v. U. Gräfer Beiträge zur Geschichte Siebenbürgens unter dem König Karl Robert, ©, D, Zentra, (Forkfegung.) e 189—004. 905.230 231—252

Next