Textil, 1926 (6. évfolyam, 1-24. szám) - Magyar Textiltechnologusok Lapja, 1926 (7. évfolyam, 1-7. szám)

1926-01-01 / 1. szám

16 Baumwolle Sichtbarer Vorrat am 25• Dezember laut Liverpool Cotton Association Wolle. Wood, Hentzen (tf Schlundt, Bradford, melden: ln den am 16. Dezember zu Ende gegangenen Londoner Auktionen war gegen Schluss ein merkliches Nachlassen des Konsums zu ver­zeichnen, so dass die im Anfang bezahlten hohen Preise gegen Ende nicht mehr zu erzielen waren. Die Auktionen schlossen ruhig, zu Preisen, die im Durchschnitt 5 bis 10% unter den Eröffnungswerten liegen. Im Bradforder Markt ist seit unserem letzten Bericht eine entschiedene Besserung zu Verzeichnen. Die Nachfrage ist grösser geworden bei normalen Umsätzen. In­folge der festeren Nachrichten aus Übersee, speziell von Neu­seeland, sind die Preise für Kammzüge auf der jetzt etablierten Basis fest und die Kämmereien zu weiteren Konzessionen nicht zu bewegen. Für unsere bekannten Kammzug Standard-Quali­täten werden nachstehende freibleibende Notierungen genannt. E Kammzug in Oel 23 d, D 2 Kammzug in Oel 24 d, D 1/D 2 Kammzug in Oel 26 d, D 1 Kammzug in Oel 28 d, C 2 Kammzug in Oel 34 d, C 1 Kammzug in Oel 40 d per lb trocken gekämmt 7% Aufschlag, loco Bradford, netto Kassa Tourcoing: Ui» Lage ist unverändert; Umsätze haben keinen grossen Umfang angenommen, obwohl einige Abschlüsse für Export zustande ge­kommen sind. Die Preisbasis ist unverändert. Jute Th. Raydt, Hamburg, berichtet uns unter dem 21. Dezembef. Der Markt verlief während der abgelaufenen Woche leblos. Preise gingen, abgesehen von kleinen Schwankungen, successive zurück und notieren heute: firsts Pfund 67__Dezember— Januar Dampfer, firsts Pfund 57.10 loko, Blitz 40.— unter firsts, Herz 110.— unter Blitz. Von den Märkten (Tausenden von Ballen) W25 vo . " oche 19<4 1923 ia2> 1921 Amerikanische 5352 4914 3406 3813 4593 Ostindische 87 90 220 188 115 Ägyptische — 381 418 473 553 481 Diverse 326 152 168 274 353 Total 25- Dezember 6146 5574 4267 4828 5542 Ungarn Verein ungarischer Textiltechnologen, Budapest. Dieser Verein, der die schaffenden Kräfte der ungarischen Textilin­dustrie in sich fasst, hat nach zweijähriger Unterbrechung seine Tätigkeit wiederer aufgenommen. In der ersten nunmehr statt­­gefundenden Generalversammlung wurde die Neuwahl der Vereinsleitung 'vorgenommen, die folgendes Resultat ergab: Ehrenpräsident: Professor Alexander Rejtő, Präsident: Professor Dr. Wilhelm Misdngyi, Präsident-Stellvertreter, Ro. bert v. Szurday, Vizepräsidenten: Siegfried Kammer, Berthold Kallós und Josef Wiillerstorfer, geschäftsführender Sekretär: Zoltán Szólóky, Ehrensekretär: Andor Kátai, Kassier: Zoltán Szólóky, Rechungskontrollore: Desider Rabl und Elemér Szé­kely, Ausschubs: Wilhelm Bergmann, Julius Altmann, Béla Bárány, Hugo Wister, Dr. Viktor Dischka, Josef Schober, Franz Riechweisz, Béla Hevesi, Alexander Fleischmann, Lud­wig Puskás, Izsó Morvái, Aladár Wein, Oskar Thierifng, Dr. Julius Rejtő und Josef Pum, Ehrenmitglieder: Dr. Franz Maly. Dr. Ludwig Goldberger de Óbuda und Arnold Somló. Nach Erledigung der Tagesordnung hielt Dr. Viktor Dischka über die neuesten Errungenschaften der Maschinentechnik auf dem Ge­biete der textilen Produktion einen gehaltvollen Vortrag. Staatsliche Begünstigungen. Der Handelsminister hat folgen, den Unternehmungen die im Gesetze über die Industrieförde­rung festgesetzten Begünstigungen eingeräumt: Baumwolltextil­­werke A- G., Budapest, L, Fehérvári ul 100, Baumwollspin­nerei, Weberei und Ausrüstungsfabrik, ferner Baumwollwe­berei Paul Balázs, Budapest, I. Budafoki ut 16—18, beiden auf die Dauer von je 10 Jahren-Lieferung. Im Aufträge des kgl. ung. V olkswohlfahrts­­ministeriums schreibt die Landes-Bekleidungsinstitut A. G-, Budapest, die Lieferung von nachstehenden Waren für die staatlichen Kinderasyle aus: 80.000 Meter 75 Zm. breiter Mollino, 6000 Meter 84 Zm breiter Mollino, 5200 Meter 80 Zm. breiter Mollino, 64000 Meter 72 Zm. breiter Kattun in soliden Farben, 48000 Meter 63 und 126 Zm. breites baumwollenes Zeug für Kleider, 5000 Meter 60 Zm. breiter Säuglingsflanell, weiss auf beiden Seiten gerauht, sowie verschiedene Artikel für die Säuglingsflege. Angebote sind bis 8. Januar 1926 an die Landes- Bekleidungsinstitut A. G., Budapest, V., Eötvös tér 1. zu richten. Hydrophil Watte- und Bandagenfabrik A. G., Budapest, VI., Lázár ucca 12. Unter dieser Firma ist mit einem Aktien­kapital von 200 Millionen Kronen ein neues Unternehmen zur Erzeugung und Inverkehrsetzung von Watte, Bandagen und Sanitätsartikeln gegründet worden- Mitglieder der Direktion sind Zsolt Gara, Eduard Kirschner und Aladár Telkes. Commerce Leinenwaren A. G., Újpest. Unter diesem Titel ist mit einem Aktienkapital von 10 Millionen Kronen ein neues Unternehmen zur Inverkehrsetzung von Hanf-, Flachs- und Jutewaren gegründet worden- Mitglieder der Direktion sind Frau Alexander Klein und Frau Béla Weisz, Jahresabschlüsse. Die A. G. der Teppich- und Möbelstoi­­fabriken-Vorm- Ph' Haas und Söhne, Wien, hat im Geschäftsjahre 1924/25 bei einem'Aktienkapital von 8000 Sh. einen Reingewinn von 249.986 Sh. erzielt; die ungarländischen Filialen verzeichnen einen Reingewinn von 106,044 300 K. Die Soproner Teppich­­und Textilwerke A. G-, vormals Philipp Haas und Söhne, Sop­ron, hat im verflossenen Jahre bei einem Aktienkapital von 200 Millionen K einen Reingewinn von 371,821-396 K erzielt- — Die Albatros Textilwerke A. G-, Budapest, weist bei einem Ak­­'ienkapital von 40 Millionen K für das vergangenen Jahr einen Reingewinn von 3,650-938 K aus- Deutsch-Österreich Verbandsleben. In der unter Vorsitz des Präsidenten (Baron) Dr. Konstantin Chiari abgehaltenen Generalversammlung des Verbandes der Leinen- und Baumwollhändler, Wien, wurde der gegenwärtige Präsident einstimmig wiedergewählt. Es wurden zwei neue Gruppen gebildet, und zwar die Leinengruppe, als deren Obmann Zentraldirektor Armin Lemberger und Obmann- Stellvertreter Sigmund Beamt bestellt wurden und die Baum­­wcllgruppe mit Kommerzialrat Leopold Kaeser als Obmann und Dr. Richard Mertens als Obmann-Stellvertreter T schechoslo vakéi Gute Beschäftigung der Brünner Wollindustrie. Einem Situationsbericht der „Nar. Listi“ zufolge schritet die Ko. solidierung der Brünner Wollindustrie rasch vorwärts. Die In­dustrie hat bereits für die Frühjahrssaison so viel Bestellungen erhalten, dass die Einführung von zwei Schichten erwogen wird. Ein grosser russischer Auftrag. Die Grosseinkaufsge­sellschaft der Konsumgenossenschaften in Karolinenthal erhielt eine Bestellung der durch den „Centrosojus“ in Moskau reprä­sentierten sowjetrussischen Genossenschaftsorganisationen, die eine halbe Million Meter Textilstoffe überschreitet. Dieser Auftrag wurde auf mehrere Unternehmen in Böhmen aufgeteilt und soll bis Ende Januar 1926 effektuiert werden. Nach den Berichten der russischen Kooperativen besteht die Aussicht auf weitere grössere Abschlüsse. Einschräkung des Garnexportes nach Deutschland. Infolge zahlreicher Insolvenzen, Welche im Laufe der letzten Zeit in der deutschen Textilindustrie vorgekommen, sind, haben die tschechoslovakischen Spinnereien ihre Lieferungen nach Deutschland eingeschränkt. Nach Informationen der „Loko Press“ wird diese Ausfuhrrestrinktion bei Baumwollgarn nach Deutschland auf 15 Millionen tschech. Kronen geschätzt. Die Restrinktion wird in der Weise durchgeführt, dass einigen Fir. men, über deren Mobilität Zweifel bestehen, keine weitere Ware geliefert wird. Zahlreiche und vor allem Berliner Firmen haben einen Teil der Bestellungen selbst storniert. Die Handschuhausfuhr. Die Ausfuhr der tschechoslova­kischen Handschuhindustrie innerhalb der ersten sieben Monate des laufenden Jahres hat einen Wert von 66 Millionen Kronen erreicht, d, i- das Doppelte desselben Zeitraumes des verflosse­nen Jahres. Deutschland gibt den vornehmsten Abnehmer ab, indem von genanntem Betrage fast ein Drittel, nämlich 30 Millionen Kronen, auf dieses Land entfällt, so dass die tsche­­choslovakische HandschuHaüsfuhr nach Deutschland sich im Vergleich mit dem verflossenen Jahre verdreifacht hat. Eng­land, wo die tschechoslovakischen Handschuhe den Fabrikaten der nationalen Industrie in steigendem Masse Konkurrenz- ma­chen, nimmt mit 23 Millionen Pronen die zweite Stelle ein, eine Zunahme um 12 v. H. gegenüber dem Vorjahre. Es folgen Österreich mit 3 Miillionen, bzw. einer Zunahme um 60 v. H. und Holland. Jugoslavien Eine Fesfabrik in Sarajewo. Das jugoslavische Ministe­rium hat einem Kaufmann in Sarajewo die Bewilligung zur Er­richtung einer Fesfabrik gegeben. Das wäre die erste in Jugo­­slavien. Der bestehende hohe Zoll soll dieses neue Unternehmen rentabel gestalten. Erweiterung der Säckefabrik in Mladenovac. Die Säcke­fabrik in Mladenovac gedenkt in kürzester Zeit ihren Betrieb zu erweitern, so dass ihre Kapazität 8 Millionen Säcke jährlich betragen wird. Nachrichten 1. Januar 1926.

Next