Banater Deutsche Zeitung, Juni 1926 (Jahrgang 8, nr. 120-143)

1926-06-01 / nr. 120

. Dienstag, den 1. Juni 1926 nicht in dem Maß, wie die große Mehrzahl seiner Landsleute, weil seine Ueberlegung ihm dasselbe sagt, wie D'Etchegoyen: Er ist unvernünftig, sich zwei Völker von zusammen 200 Millionen Men­­schen zu dauernden Gegnern zu machen. Daher er auch kein bedingungsloser Freund des Militär­­bündnisses mit Frankreich. D'Eichegoyen bemerkt ausdrüclich, er habe als Staats- und Armeechef die Französisch gesinnten Offiziere zu Gunsten derer, die in der alten österreichischen Armee gedient hätten, zurückgesebt. Nun wird dieser Mann nach seiner Demission im Dezember 1922 kalt gestellt. Der größere Teil des Offizierskorps ist ihm glühend er­­geben. Der letzte Akt des Ministeriums Skrzyns­ki vor seinem Rücktritt ist ein Geset über die Reak­­tivierung Wilsudskis. Der neue Ministerpräsident Witow ist sein politiscer und persönlicher Feind, ein verschlagener und reaktionärer Renommier­­bauer, wer es liebt, mit seinen Schmierstiefeln im Parlament zu posieren. Wilsudski dagegen steht politisch gang­linft, den Sozialdemokraten nahe. Jedermann glaubt, daß Witos e­twas gegen ihn im Schilde führt. Pilsudskis Freunde erfahren, daß um seine Villa sich verdächtiges Volk zeigt. 800 Mann werden gesammelt und eilen zu seinem Sc­huße her­­bei. Pilsudski marschiert mit ihnen (oder sie­­ marschieren mit Pilsudski) auf die Brücke, die von Praga nach der Hauptstadt hinüberführt. Der Geg­­ner erscheint zu einer Unterredung, wirft Pilsudski das Wort „Revolutionär“ ins Gesicht und zieht sich zurück. Auf die Nachricht von dem Geschehenen,­­er­­klärt überall im Lande die militärische Anhänger­­schaft Pilsudskis ihre Sympathie, die Regimenter rücken aus und rollen auf Warschau. Die Revolution ist da. Gemacht hat sie nie­­mand, sie ist gekommen, ohne Plan. Nachdem sie da ist, wird sie akzeptiert; die Regierung Witos ver­­schwindet, Pilsudski überhaupt. Inzwischen ist wieder das faktische Staats3­­ift der Zloty mit einem Dop­­pelten Saltomortale nach unten gesaust — vorläufig das einzig sichere und unmißverständliche­ Ergebnis der Revolution. Alles was weiter kommen wird, ist unsicher. Englische Blätter“ wittern etwa„ von Morgenluft, nach der Seite hin, wo sie interessiert sind: gegen Rußland. Sie wissen, daß Pilsudski ein Russenfeind ist, und sie machen sich auch sogleich zum Vermittler der Nachricht, Pillupski habe in Ver­­sailles der Schaffung des polnischen Korridors widersprochen und sich mit Posen und einer Sicherung des polnischen Mitbesizes ver begnügen wollen. Vielleicht wird sich in einer Weichsel Aera . Pilsudski die Bahn zu einer deutsch-polnischen Ver­­­ständigung öffnen! So die englischen Stimmen!­­ „Pologne, Pologne . . .“, sagt dazu der skeptische Franzose. Er wird wohl recht behalten. ist Begnadigung der Frankfärscher ? Geplante allgemeine Amnestie in Ungarn Budapest, 30. Mai. Wie „Magyarorpag“ von zuständiger Seite erfahren haben will, plant die Re­­­gierung zum 29. August, vom vierhundertsten Jahres­­tag der Schlacht bei Mohatsch, eine allgemeine Am­­nestie zu erlassen. Die Amnestie soll sich auf alle Ver­­brecher beziehen, die zu Zuchthausstrafen von nicht mehr als fünf Jahren verurteilt sind und die ihre Strafzeit nicht aus gemeiner Habgier begangen haben. Bein. Sollte das Urteil gegen die Frontfälscher bis zum 29. August alle Instanzen durchlaufen und Rechtskraft erlangt haben, so ist es, den Informatio­­nen des „Magyarorkag“ zufolge, nicht ausgeschlossen, daß Windischgras, Nadofiy und Genossen am 29. August, dem Gedenktag der Schlacht von Mohatsch, amnestiert werden. Ein großes Dranöver der englishen Flotte Malta, 30. Mai. Die britische Mittelmeerflotte wird am 31. Mai, dem zehnten Jahrestag der See­­schlacht bei Jütland, auf der Höhe von Malta Stel­­lung nehmen und dort noch einmal eine ähnliche Schlacht durchführen. Die gesamte Flotte wird daran teilnehmen und die Uebungen werden genau solange dauern, wie die Schlacht gedauert hat. VRZERE.2 Su a „Vanater Deutsche Zeitung? Dr. Joan Dobosan zum Bürgermeister von Temesvar un ernannt Morgen oder übermorgen findet nach feierliche Installierung statt . Eine Lampioniereunde zu € ven des neuen Bürgermeisters Das­ Interregnum in der Leitung unserer Stadt ist zu Ende. Als Abschluß der am 19. Feber statt­­gefundenen Gemeindewahlen wurde Dr. Joan D­o­­bofan zum Bürgermeister von Teme3vax ernannt. Das diesbezügliche Telegramm des Innenministe­­riums hat die Präfektur Samstag­nachmittag erhal­­ten. Das Telegramm enthält auch die Weisung, daß der neue Bürgermeister binnen kürzester Zeit zu installieren ist. Wie bekannt, lag die Leitung der Stadt seit der Enthebung Dr. Georgevicis in Händen des höchsten Beamten der Stadt, Obernotar Dr. Samuel Sagovici. Als delegierter Bürgermeister arbeitete er mit dem früheren Magistrat zusammen, dessen Rechtskreis laut des neuen Verwaltungsgesechts der aus den Mitgliedern des Stadtrates gewählte stän­­dige Ausschuß übernimmt. Mit der Giniezung des gewählten Bürgermeisters8 übergehen auch sämtliche Rechtstitel der sogenanten Senatoren, die den Ma­­gistrat bildeten, auf den ständigen Ausschuß. Die Senatoren aber werden zu Abteilung8<efs, das heißt zu Vollziehungsorganen des ständigen Aus­­schusses.­­­­ Da die Einjfegung auch mit der Uebernahme der Agenden verbunden ist, Delegierter Bürgermeister Dr. Sagovici aber seit Freitag in Bukarest weilt, wo er als Mitglied der hiesigen Landwirtschaftskammer an der Senatswahl der Landwirtschaftspommern teilnimmt, wird die Installierung Dr. Dobo­­sans erst nach seiner Rückkehr vor sich gehen können. Demzufolge wird die Installierung wahrscheinlich morgen oder übermorgen stattfinden. An der Instal­­lierung wird in Vertretung des Innenministers Präfekt Dr. Anton Bogdan teilnehmen. Nach der Installierung wird der ständige Ausschuß mit dem neuen Bürgermeister an der Seite seine erste Sitzung abhalten. HEESEN HE Der Lebenslauf des neuen Bürgermeisters Dr. Joan Do­bosan wurde in 1880 in der Mehala geboren, die damals noch eine selbständige Gemeinde war. Sein Vater Gabriel Dobosan war Gemeinderichter, ein materiell gut stehender Mann, der seinen Sohn studieren ließ. Nach der Absolvie­­rung der Mittelschulstudien bei den Temeswarer Pia­­risten oblag Dr. Dobosan in Klausenburg und Buda­­pest vom Rechtsstudium, das er in 1909 mit der Ad­­vokatenprüfung abschloß. Seit 1909 war er als Nechtbanmwalt ununterbrochen in Temesvar tätig. Dr. Dobosan spricht rumänisch, deutsch, ungarisch und serbisch. Als einer der wohlhabendsten Bürger der Mehala erfreut er sich besonders im Kreise der dorti­­gen Bürgerschaft allgemeiner Beliebtheit. Aber auch der Gesamtbürgerschaft unserer Stadt ist er als ein Mann bekannt, der gewiß bestrebt sein wird, was in ihm gerechte Vertrauen voll und ganz zu rechtferti­­gen.­­ Lampi­onserenade der Mehalaer Bürgerschaft Die Bürgerschaft unseres jüngsten Stadtteiles beschloß, zu Ehren des neuen Bürgermeisters morgen Abend eine Lampionsere­nade zu veranstalten. An der Serenade beteiligen sich sämtliche und die Bürgerschaft ver Mehala ohne Gesangvereine Unterschied der Nation. Die Teilnehmer ziehen in Einteilung zur Wohnung Dr. Dobojans: folgender 1. Mus­­ikkapelle der Eisenbahner; 2. Der Mehalaer Sport­­verein „Fortuna“, dessen Anwalt Dr. Dobojan ist; 3. Der Mehalaer Rumänische Gesangverein; 4. Der Me­halaer Deutsche Gesangverein; 5. Die Bürger­­schaft mit Lampionen; 6. Der Mehalaer Serbische Gesangverein; 7. Der Mehalaer Dilettantenklub und 8. Der Bonatzer „Haladokör“. An beiden Seiten des Zuges wird die Mehalaer freiwillige Feuerwehr marschieren. Vor dem Hause Dr. Dobosan3 wird ein Bürger im Namen aller Bewohner der Mehala eine Begrüßungs­ansprache halten. Im Laufe der nächsten Woche wird die Mehalaer­­ Bürgerschaft zu Ehren ihres Mitbürgers Dr. D­o­­bosan ein Bankett veranstalten. Die Wahlen in den Komitatsrat. Deutsche Wähler ! Jani finden die­se in den rat statt. Diese Wahl ist wie die Gemeinden Komitatss äußerst dig: Der Komitatsrat­­hat Funktionen zu verrichten, die mit dem Gemeindeleben in enger Verknüpfung fiel Am 4­­­hen. Die Deutsche Volksgemeinscaft hat zusammen mit den ungari­gen und serbischen Minder­­­heiten mit den Regierungsparteien eine gemeinschaftliche Liste zusamm­egestellt. Auf diese Liste sind folgende kandidiert : Dr. Nicolae Ymbroane, Dr. Aurel Cioban, Domis probst Franz Blas­kovic8, Dr. Mihai Gropflan, Andreas ODistie, Wilhelm Kopony, Dr. Corgil Szof­­soreanu, Vig, Johann Pierre (Billed), eorghe Andras, Dr. Friz Duts­­­ak, Dr. Zuliu Belu, Dr. Josef Fer< (Deita), Koloman Nemeth, Nicola? Bulpe, Michael Tr­eiß (Haßfeld), Dr. Milan Kali­­nowitsch, Dr. Vierox Radulescu, Michael Bauer (Szabacz), Cuzman Bogdan, Dr. Gheorghe David, Peter Martin, Dr. Alexandru Virgil Cimponercu, Dr. Josef Gabriel, Filip Sabin Mihaiu, Joan Belein, Befer Kämpfer (Stoßscham), Ignatie Mas­tei, Dr. Lothar Unterweger, Euzman Niculescu, Milos Moise Eclaz, Dr. Joan Demian, Johann Wendel, Johann S. Toth, Emmerich Szilagyi, Anton Land, Gheorghe Mezin, Michael Zimmer­­­­er, en Pistca, Dimitrie Lazarel und Georg Ogel,­­ Wahrzeichen ein Deutsch? Wähler, noch einmal ergeht unser Ruf an Eu , wählt die Liste, auf der E­ue­re Vertreter kans­olidieren. Noch einmal müßt ihr der deutschen Sache zum Siege verhelfen! Bei dieser Irsten entscheidenden Kampfe darf keine einzige deutsche Stimme ver­­loren gehen, Jeder stimme Daher auf die obige Liste mit dem Mahlzeichen . Die Wahl ist, wie die früheren obligatorisch, wer nicht abstimmt wird bestraft ! Vorsäume es daher ja niemand, auf die P­unktlisise abzustimmen ! Vorsicht! Die gegnerischen Listen haben als Wahl­­zeigen, die eine zwei Funke, die andere einen Strich. N­eure Liste ist die zweite mit einem | ® war: Medizinischer Fortbildungskurs in Kronstadt. Der vierte medizinische Fortbildungskurs findet dies­­mal in Kronstadt in den Tagen vom 6.—11. Sep­­tember d. I­. statt. Fünf Dozenten der medizinischen Fakultät Kiel haben sich in liebenswürdiger Weise bereit erklärt, den ärztlichen Fortbildungskurs abzu­­halten und zwar­ die Professoren: Ansc­hub, Chirurgische Klinik, Schittenhelm, Innere Kli­­nik, Schröder, Frauenklinik, Klingmüller, Hautklinik, Roninger, Kinderklinik. Alles Nähere wird in nächster Zeit in einem Rundschreiben be­­kannt gegeben werden. Der Ausschuß. Der Wahrsagerspruch über ZWhitehouse Temes:­­„Es gibt nur ein Geschäft auf der Welt, Wo gute Ware für wenig Geld.“ 865 Billige U TC STETTEN EEG antiquarische Romane, Novellen und Erzählungen von 15 bis 30 Set per Band. Zu haben je + Deutschen Buchhandlung, Temedvar, T., Bann­­er Haus.­­ et. Er BR N EINE KER EI SEES IKE BERN. EEE Bu al FACE Temesvar, den 31, Mai Kalender 7 Dieustag, 1. Juni. Katholiken: Gratiana. — Protestanten: Kuno, — Griechen: Nu: tin. — Ju den: 19. Siwan. Reuer Komitatsoberfiskal. Die Regierung hat von Rechtsanwalt Dr. Kornel Teicu zum Oberfis­­kal des Temesch-Torontaler Komitates ernannt. Der neue Oberfiskal und sein Sekretär Eugen Ere­­nianu haben den Amtseid zu Händen des Präfek­­ten Dr. Bogdan bereits abgelegt. Auszeichnungen für Temesvarer Aerzte. In An­­erkennung ihrer Verdienste auf gesundheitlichem Ge­­biete hat der König nachstehenden Temesvarer Aerz­­ten das Verdienstkreuz verliehen: Komitatsoberphysi­­kus Dr. Roman R­ud­nean, städt. Oberphysikus Dr. Octavian Prostean, Dr. Adalbert Engels, Dr. Alexander Miletici, Dr. Desider Por, Dr. Octa­­vian Nea­goe, Dr. Livius Gabor, Dr. Bula, Dr. Nik. Butean, Dr. Demetrius Pe­d­a, Dr. Alexan­­der Schoßberger, Dr. Titus R­ussu, Dr. Nerva Dragan, Dr. Feodor Weiß, Dr. Stefan Banfi, Dr. Vasilie Pintea, Dr. Milivoj Stefanopits. Dieselbe Auszeichnung erhielten auch die Aufseherin­­nen im Kinderspital Zinuta P­op­o­vic­h, Singmie Docan und Maria Manta. Fronleichnamsfest. Donnerstag, den 3. Juni feiert die kath. Kirche das Fronleichnamsfest. In der Domkirche zelebriert Prälat­­domherr Ludwig Kayser um 9 Uhr das Hochamt, dem die feier­­liche Prozession folgen wird. Heuer findet der Umzug, abweichend von der bisherigen Gepflogenheit, auf dem Domplan statt. Die Altäre werden auf den vier Ecken des Plates aufgestellt. Zug jest sich von der Domkirche in der Richtung zur Präfektur Der in Bewegung. Beiderseits stehen die Zöglinge der Temesvarer katho­­lischen Schulanstalten Spalier und singen abwechselnd deutsche und ungarische Kirchenlieder. Der Zug besteht aus folgenden Teilneh­­mern: Kreuz-- und Kerzenträger, Korporationen unter Fahnen ,Mariaradnaer Verein, Missionsgesellschaft, Marienkongregation Altarverein, Musikkapelle, Theologen und Geistlichkeit, der Zele­­brant mit dem allerheiligsten Altarsakrament. Kirchenratsmitglie­­der. Abends 7 Uhr finden Andachten mit Aussehung des Altar­sakraments statt.­­ Vertagte Generalversammlung. Die für Samstag nachmittags anberaumte Generalversammlung der Te­mesvarer Handels- und Gewerbskammer konnte nicht an gehalten werden, da die Kammermitglieder zur Sena­toren­wahl für die Handels- und Gewerbekammer nac Bukarest fahren mußten. Demzufolge wird die Gertexa­­versammlung nächsten Samstag, am 5. Juni 1. JI. am Kampmer Palais stattfinden, Fa

Next