Banater Deutsche Zeitung, Januar 1936 (Jahrgang 18, nr. 1-24)

1936-01-01 / nr. 1

- - * Seite ? \ Banater Deutsche Zeitung Mittwoch, 1. Jänner 1936 10.000 Lei Prämie für die Ergrei­­fung der Bileder Mörder­­/ Auf der Spur der Verbrecher ? Die Familie Lenhart aus Billed hat für den­­jenigen, der auf die Spur der Mörder führt, eine Prämie von 10.000 Lei ausgesetzt. Zweidienliche An­­gaben sind an Polizeikommissär Chemizky bei der Polizeipräfektur in Timișoara zu richten. Wie Kommissär Chemitzky erklärte, hat er bereits eine Spur gefunden, die binnen kurzer Zeit zur Er­­mittlung der Täter führen dürfte.­­ u uns - Aus Anlaß des Jahreswechsels beehren wir allen unseren lieben Kunden, Freunden und Bekannten die EATING, herzlichsten Glühwünscher darzubringen. Großschnittwarenhalle === rüd. — Italien behält­ den Jahrgang 1913 unter Waffen. 24: Ankunft Simons und Edens in Berlin. 26: Todesurteile des Kownoer Kriegsgerichtes im Memexilprozeß, schwere Zuchthausstrafen für 25 An­­teklagte. 28: Der Deutsch-rumänische Wirtschaftsver­­lag unterzeichnet. — Rücktritt der Regierung Ko3­­owski in Warschau, Oberst Slawek Ministerpräsi­­dent. 29: Etwa 30prozentige Abwertung der belgi­­schen Währung. 30: Die italienisch-abessinischen Ver­­handlungen abgebrochen. April <­­­4: Der französische Abgeordnete Taittinger plau­­dert im Ausschuß für Landesverteidigung die fran­­zösischen Militärbündnisse mit Rußland und Der Tschechei aus. 75 Frankreich verlängert die Dienst­­zeit. — Danziger Wahlen zum Volkstag, Anwachsen­­er Mandate der NSDAP von 38 auf 44. 10: Be­­ginn der Konferenz von Stresa. — 8000—9000 Groß­­ätaner werden rechtswidrig im Memeland eingebür­­gert zum Zi­ed der Wahlfälschung. 13: England, Frankreich und Italien beschließen am Ende der Konferenz von Stresa die Verurteilung Deutschlands trotz Deutschlands Bereitwilligkeit zum Abschluß von Richtangriffsverträgen (Litauen ausgenommen). 16: Der Memellandtag zum achten Mal beschlußunfähig gemacht. 17: Die Verurteilung Deutsclands durch die Streiamächte vom Völkerbundsrat angenom­­men. — Das tschechisch-slowakische Parlament aufge­­löst. 19: Deutscher Protest gegen die Genfer Verur­­teilung. 4 :­­ RER s a­b Mai 2: Das Militärbündnis Frankreich-Rußland un­­terzeichnet. 3: Blutiger kommunistischer Aufstand auf den Philippinen. 12: Marschall Pilsudski gestorben. — Russische Fliegeroffiziere in Litauen zur Erkun­­dung von Z­wischenlandeplänen. 16: Neue Verwal­­tungsmaßnahmen in Südtirol. — Russisch-tschechi­­scher Militärpakt abgeschlossen. 19: Die vier zum Tode verurteilten Memeldeutschen zu­­ lebenslängli­­chem Zuchthaus „begnadigt“. =­ Die Sudetendeutschee Partei Konrad Henlein bei den tschechoslowakischen Wahlen stärkste Partei im neuen Parlament, gleich­­wohl von den tschechischen Behörden um die höchste Mandatszahl gebracht. 21: Die große Regierungs­­erklärung Adolf Hitlers im Reichstag mit dem Prog­­ramm für die Befriedung Europas in 13 Punkten. 31: Kabinett Flandin in Frankreich gestürzt. 1: Kabinett Bouisson in Frankreich. 3:2 Rote | Mehrheit­­ in A der der Gemeinderat. 4: Begin deutsch-engt«,. 2 | 5: Kabinett Bouiffon in Frankreich nifterpräfident General Göring in Belgrad. — Laval |­­ bildet die neue französische Regierung. — Die Kabi­­nettsliste der Regierung Baldwin veröffentlicht. 7: Weitere Erschießungen deutscher Bauern in Ruß­­land. 10: Benesch schließt in Moskau den russisch­­tschechischen Militärpakt ab. — Monarchistensieg bei den Wa­en zur Nationalversammlung in Griechen­­land. 11: Der Prinz von Wales über die Eignung der Frontkämpfer zur Verständigung. 13: Der Waf­­fenstillstand zwischen Bolivien und Paraguay unter­­zeichnet. — Explosionskatastrophe in Reins­dorf bei Wittenberg. 18: Das deutsch-englische Flottenabkom­­men in London Dutch von Ribbentrop und Sir Sa­­muel Hoare unterzeichnet. 24: Eine Verschwörung im Mos­kauer Kreml aufgeheckt, der Kommandant der Schubwache verhaftet. 25: Französisch-deutsches Frontkämpfertreffen in Stuttgart. 30: Vier Wiener Todesurteile gegen Nationalsozialisten. — Der fran­­zösische Generalstabschef General Gamelin in gehei­­mer Mission in Rom. : | St­al "| Juli 3: Der polnische Außenminister Oberst Bed zu mehrtägigem Besuch in Berlin. 4: Wachsende Span­­nung zwischen London und Rom im Ostafrika- und Mittelmeerkonflikt. — Aufhebung der Aufnahmege­­see gegen die Habsburger in Oesterreich. 7: Mittei­­lung der Kleinen Entente nach Paris: Wiederein­­lösung der Habs­burger bedeutet Krieg. 11: Der me­­melländische Lehrer Schirmann infolge litauischer Vernachlässigung im Kownoer Zuchthaus gestorben. 14: Besuch fünf englischer Frontkämpfer in Berlin. 16: Italien schikt 300 Bombenflugzeuge nach Afrika. 22: Italien seht die Goldde>ung der Lira auf 40 Prozent fest. =­ Wieder schwere Katholikenverfolgun­­gen in Schottland. 28: Die Flagge des Lloyd-Damp­­fers „Bremen“ in Newyork von Kommunisten abge­­rissen und ins Wasser geworfen. — Kommunistische Hetzreden auf dem Mo­skauer Kongreß der Komm­­­ern. 30: Weitere russische Todesurteile gegen evan­­gelische Geistliche. 2: München erhält vom Führer den Titel „Haupt­­stadt der Bewegung. 6: Zahlreiche kommunistische­­ Ausschreitungen in­ Frankreich, Syrien, China und Amerika. — Italien hat 1 Million Mann unter Waf­­fen. == Englische militärische Gegenmaßnahmen in­­ x Zone des Suezlawald. 9: Schwere Unruhen in ulon. 16: Italien verlangt auf der Pariser Dreier­­fferenz militärische Oberherrschaft über Abessinien " völlige Abhängigkeit dieses Landes von Italien­­ für alle Zeiten. 21: Verschärfung der englisch-italie­­nischen Spannung, Beginn der beiderseitigen militä­­rischen Maßnahmen. 27: Blutiger Bauernaufruhr in Litauen. 29: Die belgische Königin ist bei Luzern mit dem vom König gesteuerten Wagen tödlich verun­­glüßt. — Britische Kriegsschiffe demonstrieren im Mittelmeer. September _— Pr 5: Italien verweigert gemeinsame Ratssitzung mit Abessinien. =­ Polen löst fünf deutsche Minder­­heitsschulen im Gebiet von Bromberg­ und Hohen­­salza auf. — Entziehung der Staatsbürgerschaft ge­­genüber memelländischen führenden Kandidaten durch Litauen. — Schandurteil des amerikanischen Richters Brodzfi in der Newyorker Verhandlung über den Flaggenzwischenfall auf der „Bremen“. — Die Schließung der deutschen Minderheitsschulen in Posen rückgängig gemacht. 9: Der amerikanische­­ Se­­nator Huey Long im Parlament von Louisiana er­­schossen. 10: Blutiger Tumult im griechischen Regie­­r: England fordert von Frankreich Hilfsstellung im Mittelmeer. 5: Adua nach italienischen Meldun­­­­gen gefallen. 7: Italien in Gen­­ schuldig gesprochen. 8: Abessinien weist den italienischen Gesandten aus. 9: Wahlergebnis im Memelland: Einheitsliste 24, Rr 5 Mandate. 10: Völkerbund beschließt Sank­­tionen gegen Italien. Griechische Nationalver­­sammlung beschließt Wiederherstellung der Monar­­chie. 12: Der italienische Gesandte in Addis Abeba verhaftet. 13: Genfer Einigung über die Kreditsank­­­ tionen. 16: England fordert in Genf völlige Handel3- iprerre gegen Italien. Weitere Verschärfung der Lage im Mittelmeer. 17:­ Kabinettsputsch in Wien. Starke Erweiterung der Befugnisse sten Starhemberg, der des Vizekanzlers Für­­Heimwehrführer Fey und Landwirtschaftsminister Reither 19: Die Sanktionsvorschläge von der Genfer Sanktions­­konferenz angenommen. 21: Der Präsident der soge­­nannten Abrüstungskonferenz, Henderson, gestorben. 93: Linkedru> bei den Wahlen in Dänemark, Zu­­nahme der deutschen Stimmen in Nordschleswig. 24: Vier heimattreue Euppen-Malmedver der belgischen­­ Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt. 25: Aus­­landsfunk in Südtirol verboten, — Entfernung der­­ Kreta. 29: 490 Notverordnungen Lavals im franzö- Hpheitsgrenzstehe an den früheren deutschen Bin­­nengrenzen. — Aufruhrversuch der Venizelisten auf­sischen Ministerrat. 30: Kabinettsumbildung in Prag, Ministerpräsident Dr. Hodza. November 1: Mordanschlag auf den cinesischen Minister­­präsidenten Wangtschingwai in Nanking. Eng­­landfeindliche Kundgebungen in Rom. 3: Volksab­­stimmung in ae­n rund 95 Prozent für Die Wiedereinführung der Monarchie. 8: Der Stahlhelm ' aufgelöst. — Mafalle an der abelsinischen Nordfront- Glückliches neues Jahr wünscht seinen geehrten Gästen, Freunden, und Gönnern Re Josef Scheer , Pächter des Journalistenklubs erobert. 9: Bessezung der Opfer von 1923 in den Ehrentempel am Münchener Königsplatz. 12: Deut­­sches Ausfuhrverbot für wichtige Lebensmittel und industrielle Rohstoffe. 13% Englandfeindliche Kund­­gebungen in Aegypten. — Die japanische Flotte in Alarmbereitschaft wegen der Autonomiebewegung in Nordcina. 14: Wahlen in England, Baldwins Re­­gierungsmehrheit bleibt gesichert. 15: Stabilisierung des sowjetrussischen Rubels.­­­ Die Unabhängig=­keitser­lärung der fünf nordminesischen Provinzen, die unter japanischem Druck erfolgt, bleibt praktisch zunächst ergebnislos. 16: General de Bono abberu­­fen unter Beförderung zum Marschall, Nachfolger Marschall Badoglio. 18: Beginn der Wirtschaftssank­­­tionen gegen Italien. — Beginn des Königsmord­­prozesses in Aix en Provence. 20: Baldschus über­­nimmt endgültig die Bildung des Memel-Direkto­­riums. Hinzuziehung eines Litauers abgelehnt. 25: Einzug König Georgs des Zweiten in Athen. — Un­­abhängigkeitserklärung der nordchinesischen Provinz Ost-Hopei. — Kommunistischer Aufruhr in Brasilien. 27: Schwere Kämpfe in dem brasilianischen Staat­ Napal gegen die kommunistischen Aufrührer. — Sn“ Deu a a He ee = Be­­urlaubung von 100.­ Mann, wieder gängig ges­­­macht, mehrere Divisionen vom Bre WL LSHROCHIE 28: Abschnürung der fünf f inesischen Nordprovinzen­­ durch den Vormarsch Japan3. — Das Momildirek­­torium unter Baldschuß gebildet. — Vertrauensvo«­tum der Kammer für Laval. 29: Der italienische Jes­­us opfert die Kirchenschätze für den Abwehrkampf­­gegen die Sanktionen. ) Dezember 4­1: Die politische Amnestie in Griechenland von der neuen Regierung Demerdzis gegenzeichnet. 3: Ankündigung des englischen Aufrüstungsprogram­­mes in der Thronrede des Königs. — Die englische Regierung einstimmig für Oelsperre. Ueberras­schende 300 Mill­ionen­ Anleihe der englischen Regie­­rung. 4: 3:0 für England im deutsch-englischen Fuß­­ball-Länderkampf. — Pariser Indistretionen über einen englisch-französisgen Friedensplan. — China ruft in London, Paris und Washington den Neun­mächtepaft gegen Japan an. — 5. Reichsstatthalter General Ritter von Epp, in Hamburg über den Deuts­­chen Rechtsanspruch auf Kolonien. 7. Sammlung­s­ergebnis des Tag­es8 der Nationalen Solidarität: 4,162.268 Mark. — Verhandlungen über die Enthvafis­aung der Verbände in Frankreich. — Ausschreitun­­gen gegen Deutsche bei Thorn. — Mißlungener Staatsstreich in der estländischen Hauptstadt Reval. — Wieder schwere Zusammenstöße in Kairo. 9: Bes­ginn der Klottenkonferenz in London. Befremden in London über die Einzelheiten des Pariser Friedens» planes. — Deutsche Beamte im Memelgebiet wieder in ihre Aemter eingesetzt. 10: Enaltische Unterhaus»­debatte über den Pariser Plan, angeblich Einigung zwischen England und Frankreich. 127 Aegypten er­­hält die Verfassung von 1923 wieder. — Die Erdöl­­sperre gegen Italien vorläufig aufgeschoben. 13: Po­­litische Krise in England, Hoares Stellung erschüt­­tert; Xolgen des Friedensplanes. 18:Außenminister Benesch wird zum Präsidenten der Tschechoslowakei gewählt. 19: Der englische Außenminister Sir Sam­muel Hoare dankt wegen der Ablehnung des Pariser Friedensplanes ab. 22: Lord Eden wird zum engli­­schen Außenminister ernannt, d um­ Flottenbesprechungen in London. Mesttivgt. 7: Mi- | ___ August : ' land. 29: Allgemeine Mobilmachung ; Oktober in Abessinien, ] ausgebootet. A­N EN a Gummistrümpfe: gegen Krampfadern, sämtliche Gummi­­und Sanitätsartikel S Sanitätsartikel-Fachgeschäft Timișoara-Iosefin­­ Telephon 971. Telephon 971 "54

Next