Jahresbericht der Ackerbauschule, Beszterce, 1909

Schulbericht a) Personalstand des Lehrkörpers und Verteilung der Lehrgegenstände. 1. Ackerbauschuldirektor Wilhelm Bock, Lehrer für Pflan­zenbau und Tierzucht, Tierheilkunde, Betriebslehre, Obst-, Wein­­und Gemüsebau, Baukunde und Feldmessen (Leiter der Instituts­wirtschaft), wöchentlich 21 Stunden. 2. Realienlehrer Albert Preiss, Lehrer für Naturgeschichte, Physik, Chemie, Arithmetik, Geometrie und geometrisches Zeich­nen, Freihand- und Situationszeichnen, Geographie, Geschichte, deutsche und magyarische Sprache und Religion, (Schriftführer der Konferenz, Bibliothekar und Besorger der Sammlungen), wöchentlich 24 Stunden. b) Lehrplan. Deutsche Sprache. Lehrer: A. Preiss. I. Jahrgang: Im I. und II. Semester 2 Stunden wöchentlich. Wortlehre und Satzlehre. Einfacher, zusammengezogener Satz. Satzverbindung. Satzgefüge, Interpunktionslehre, Lesen, Schreiben und Inhaltsangabe prosaischer und poetischer Lese­stücke. Briefe, Quittungen. Rechtschreibeübungen. Zur schriftlichen Bearbeitung gelangten im Laufe beider Semester folgende Auf­gaben : 1. Der Wunschring. 2. Die Entstehung des Bodens. 3. Die anderen werden es schon machen. 4. Vom Dienen. 5. Erlkönigs Tochter (Inhaltsangabe). 6. Das erfrorene Kind (Übersetzung des ‘ 1*

Next