Evangelischen Mädchenschulen, Brassó, 1912

$arf 'gQomas. (Sitt itmrife feines Sebetts uttb feiner Sebeusarbeit. S5on QultuS Sftötuer. las §erj ift her tefte 3iuffef)er, bie Siebe bie befte Scljulpolitif. (0fr. ißolacf.l 1. 2cv öebensgattg. Sn bem bierteu unb fünften Satjrgetjnte beg borigen Satjrlfunbertg íonnten bie Sdjmarggaffe unb Surggaffe Sironftabtg mit 9led)t nr cfj a(g reinfädE)fifcf)e ©af= feu gelten. Setter gab bag äußere ©epräge bag Sebereiíjaubrocrí, biefer bag 9íafcí)= unb Smchtnadhergemerbe. .fiatte bie Slbenbgioáe im Sommer beit erabettb angejeigt, fo fonnte mau in ber Schmarjgaffe bor gar manchem loreingange bie ftramtnen 9lotger= bergefeiien mit aufge= främpeiteit .fpetnbär» mein fefjett. Sie ma= batnaíg ménig befahrenen ©affen tofite am 9iacf)mittage frö^tic^e fätf)= fifcífe Sugenb cittfjer, ,,9iäubereg" fpieíenb, ballfájíagenb, im SBinter in bet 53urggaffe bon ber $oi)eit (Srbe tjevabtfcEjaEetnb. 3)abei ging eg oft recht mitb jtt unb nicht feiten mürbe bie Streitfrage in Slürgerfteifeit aufgemorfen, ob bie' Sdjmarggäffer ober bie 93urggäjfer SBttbeit bie größeren 9iangeit ober ,r£>afiunfett" feien. $er Sdjtoarggäffer ßnaben* fefjar fdtjiofj fiel) am Slnfattg ber gunfetger Sahre gente ber ííeine muntere Sotjn beg Stuchmacherg Sari 3; h o m a 3 an, menu er mit bem Semen unb Sefen fertig mar. SIm 28. September 1846 mar ihm reu bon beit ©efeííett anbcrer fünfte megett ihrer SJfugfelfraft ge= fürchtet, bei töröttben aber guberläffige $eU fer. Sn ber Snrggaffe fchmärmten, menu itt bie SSevIftatt bie9{ut)e beg Slbenbg eiitgego» gen mar, magparifáje jDieiiftmäbcEjett attg beut £>augtore unb er= holten fid) bttref) Stf)ä= fern unb Sachen bon beg iageg einförmiger fürbeit Sn ben beiben

Next