Evangélikus gimnázium, Felsőlövő, 1872

Hie ffix'uniilelircn bcr Stereometrie. ®er matí)emati)’á)c Unterridjt nimmt mit Síedjt in ber üteaífdjule bie evfte ©tette aíleg Untere ricí)te§ ein. SDie fDíathematif ift ja niá)t nur ein allgemein aneríannteS SMIbunggmittel, jonbern béren Sín» wenbung gemährt audj int practifchen Seben bie bebeutenbften SBortljeite, abgefehen non ben nieten ©íenftcn, bie fie ung überbicg nod) aíg Dilfgioiffenfcfjaft in ben oerfdjiebenen 3llieigen bér Sfaturwiffeufdjaften leiftet. ©djott aug biefen Grüttben muß biefem Unterrichte non ©eiten beg Seíjrerg bie größte SOSülje nnb ©orgfatt jugemanbt werben, um ben ©djüler in jene SSJiffenţ^aft einjufiiljren. SBie in altén Unterridjtgfädjern, jo ift e§ aber namentlich in bér 9Katfjematií oon bér größten SBidjtigfeit, baß befonberg bie Grttnbíehren jum richtigen SSerftänbniß gebracht, griiublidj eingeübt nnb ba» bttrd) bem ©dritter 311m bleibenben Gigentljum werben, wenn ber [patere, mehr miffenjdjafttidjc Unterricht, gebeiben [ott. 3ur genauen Slneignung biefer Gruublehren ift cg jwecftuäßig, baß jeber ©c^üter ein |janbbuch befi^e, in wetdjem jene Sehren hinlänglich oerjeidjnet unb auf bereu Slnwcnbung burdj eine Stufgabenfamm» lung hingewiefen wirb. 3ur Ginübung ber Grunbteijren ber ebenen Geometrie ift an hrefiger Slnftatt bag Sef)rbud) oon ißrof. Stuguft Gerncrti) eingeführt unb erwetft [ich baffelbc, namentlich wegen feineg reichhaltigen Sltaterialg für Stufgaben, alg ein äußerft jmectmäßigeg. $n Ermangelung eiueg ähnlichen Sikridjeng jur Ginübung ber Grunbtehren ber räumlichen Geometrie, höbe ich für bie ©djüler ber IV. klaffe einen Seitfaben für biefe Sehren jufammeugefteltt unb auSgearbeitet unb taffe benfelben, mit Slugnaljme einer eigentlichen Stufgaben» fammlung hier folgen. S33enn ich >n einjetnen feilen weiter gegangen fein bürfte, ai§ eg ber Sehrfdan ber Unterreatfdjute oertangt, fo gefchah bieg abfidjttidj aug bem Grunbe, ba wir hier in ber IV. ft'taffe meift ©chüter gercif» teren Stlterg haben; übrigeig folt ja ber Seitfaben befonberg ben Gang bes Unterridjteg angeben, ben ber Sefjrer einjuhalten hat unb tarnt ja nach bem Grmeffcn biefeg SJÎandjeg weggelaffen werben, wag nicht ge» rabe oon 3ßid)tigieit ift, ohne baß Sücfett im Unterricht entftehen. ®ie ebene Geometrie hat ben ©chüter mit ben geometrifdjen Sinienbitbern, ingbefonbere mit ben flächen (Figuren) in «fjinfidjt auf Gleichheit, Größe unb Slehntichteit, wo bic betreffenben Gebitbe einer Gbene liegen, betannt gemacht unb waren jene Gebitbe wegen Einfachheit geeignet, bie richtige Slnfdjauung

Next