Hermannstädter Zeitung, 2008 (41. évfolyam, 2063-2113. szám)

2008-05-23 / 2083. szám

1 — qiaiu —mu ■ Im Geiste tiefster Menschlichkeit (Seite 5) Hermannstädter Nr. 2083 / 41. Jahrgang 23. Mai 2008 8 Seiten, Preis 1 Leu UJir sind immer für Sie Zeitung Online www.hermannstaedter.ro da. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an! 550164 Sibiu, Str. Tipografilor 12 'S1 + Fax 0269-21.34.22,21.27.75 E-Mail hz@logon.ro Deutsches Wochenblatt Erscheint jeden Freitag in Sibiu/Hermannstadt, Rumänien Die Start- und Landebahn auf dem Hermannstädter Flughafen wurde am Montag eröffnet. Im Bild (v. I. n. r.): Projektmanager Martin Prochiner (Max Bögl), Flughafenkommandant Augustin Sava, Bürgermeister Klaus Johannis, Präfekt Ilié Mitea, Kreisratsvorsitzender Mar­tin Bottesch und seine Stellvertreter Iosif Moldovan und Gheorghe Dicu. Foto: Fred NUSS Den Vertrag über die Fertigstellung der Hermannstädter Umgehungsstraße Unter­zeichneten am vergangenen Freitag im Beisein von Premierminister Călin Popescu Täriceanu (2. v.r.) und Bürgermeister Klaus Johannis (rechts außen) Martin Prochiner (links außen) und der Direktor der Autobahnbehörde, Dorin Debucean (2. v. L). Foto: Beatrice UNGAR Neuer Vertrag für Umgehungsstraße Premierminister Călin Popescu Täriceanu bei der Unterzeichnung dabei Zwei für Hermannstadt und die Region wichtige Projekte stan­den in den letzten Tagen im Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Das herausragende, weil schon lange erwartete Ereignis war am vergan­genen Freitag die Unterzeichnung des Vertrags über die Fertigstel­lung der Hermannstädter Umgehungsstraße. Den Zuschlag für die Arbeiten, die vor einem Jahr gestoppt wor­den waren, als der damalige Transportminister der Firma To­­dini den Vertrag kündigte, er­hielten die Firmen Max Bögl, Gei­ger und Comtram JV, die ein ge­meinsames Angebot vorgelegt hatten. Der Unterzeichnung im Innenhof des Rathauses in Her­mannstadt wohnten Premiermi­nister Călin Popescu Täriceanu und Bürgermeister Klaus Johan­nis bei. Die Umgehungsstraße ist eine Teilstrecke der 860 km langen Autobahn Nadlac - Hermann­stadt - Bukarest - Konstanza, die 2012 ihrer Bestimmung überge­ben werden soll. Die Gewinner der Ausschreibung haben sich verpflichtet, die 23 km Umge­hungsstraße in 18 Monaten fer­tigzustellen. Während der Bau­arbeiten wird der Verkehr an der Ausfallstraße Richtung Mühl­bach auf die Nationalstraße 1 DN 106 B umgeleitet. Finanziert wird das Projekt aus dem Staats­haushalt sowie aus ISPA- und Kohäsionsfondsgeldern. Am Montag folgte die Eröff­nung der 2.680 m langen Start­und Landebahn mit der derzeit modernsten Befeuerung auf dem aus Mitteln der Stadt und des Kreises modernisierten Her­mannstädter Flughafen. B. U. Und sie kamen wieder: Unter dem Motto ,,... kun ech ängde wedder..." fand am vergangenen Wochenende das 3. Mediascher Treffen statt. Mehr dazu auf Seite 4. Unser Bild: Die Jugendblaskapelle „Armonia" aus Sankt Martin/Tärnäveni konzertierte zum Abschluß des Kulturprogramms am Samstag im Hof der „Traube“. Foto: Monica BECUŞ Ohne Handy zur Wahl Bukarest. - Handyverbot wird am 1. Juni bei den Kom­munalwahlen in Rumänien in allen Wahllokalen herrschen.. Das hat das Zentrale Wahlbüro (Biroul Electoral Central, BEC) beschlossen und am Montag bekanntgegeben. Die Wählerin­nen und Wähler sind angehal­ten, ihre Mobiltelefone vor dem Urnengang abzugeben bzw. diese nicht ins Wahllokal mit­zunehmen. Am 1. Juni werden neue Bür­germeister, Kreisratsvorsitzen­de, Gemeinde-, Stadt- bzw. Kreisräte gewählt. Bürgermei­ster und Kreisratsvorsitzender werden direkt, also per Perso­nenwahl gewählt, Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte per Listen­wahl. Das bedeutet, daß jeder Wahlberechtigte vier Stimmzet­tel zu stempeln hat. (BU) „Altes und neues Hermannstadt" Hermannstadt. - Unter dem Motto „Altes und neues Her­mannstadt" wird heute und am Wochenende die achte „Begeg­nung auf dem Huetplatz" gefei­ert. Die Eröffnung findet heute um 17 Ulrr im Spiegelsaal statt. 18 Uhr wird das Festzelt auf dem Huetplatz eröffnet, wo um 21 Ulrr die Band „The Basements" ein Rock- und Punkkonzert bietet. Morgen um 10 Uhr gibt es zum Auftakt des Maifestes (Be­ginn im Jungen Wald um 11 Uhr) einen Trachtenumzug vom Hu­etplatz zum Thaliasaal. Ab 16 Uhr sind im Spiegelsaal Vorträge zum Motto der Begegnung vor­gesehen und um 20 Uhr das Fest­essen im Dumbrava-Motel. Am Sonntag nach dem Gottes­dienst (10 Uhr, evangelische Stadtpfarrkirche) findet das „Treffen auf dem Huetplatz" (Blasmusik, Volkslieder, Stände mit Handarbeiten, Büchern usw.) statt. (BU) Innenminister zu Gast Hermannstadt. - Der bayri­sche Innenminister, Joachim Herrmann, weilt morgen im Rahmen seines Rumänienbe­suchs in Hermannstadt. Herr­mann hat ein Gespräch mit Bür­germeister Klaus Johannis und besucht u. a. die „Friedrich Mül­­ler"-Schule und die Deutsch- Rumänische Universität. (BU) „Der Verstand urteilt, das Herz wählt" lautet der Wahlslogan des Heltauer Bürgermeisters Johann Krech (unser Bild), der ein zweites Man­dat anstrebt und am vergangenen Samstag zu einer Wahlveranstaltung eingeladen hatte. Die nächste Wahlveranstaltung des DFDR in Heltau findet morgen 20 Uhr im Park statt. Foto: Beatrice UNGAR

Next