Hermannstädter Zeitung, 2010 (43. évfolyam, 2164-2213. szám)

2010-12-03 / 2211. szám

130 Jahre SKV : „Grüner Tempel“ (Seite 4) Hermannstädter Zeitung Nr. 2211 / 43. Jahrgang 3. Dezember 2010 8 Seiten, Preis 1 Leu UJir sind immer für Sie da. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an! 550164 Sibiu, Str. Tipografilor 12 ® + Fax 0269-21.34.22,21.27.75 E-Mail hz@logon.ro Online www.hermannstaedter.ro Deutsches Wochenblatt Erscheint jeden Freitag in Sibiu/Hermannstadt, Rumänien Alles ist (unmöglich Wie mühsam Demokratie sein kann, erlebten die Mitglieder der 77. Landeskirchenversammlung und die Zaungäste am vergange­nen Samstag. Knapp fünf Stun­den verbrachten sie mit Gottes­dienst und Tagung in der evange­lischen Stadtpfarrkirche in Her­mannstadt, um der Kirchenord­nung Genüge zu tun. Bei jedem der fünf Wahlgänge wurden die Wahlberechtigten einzeln na­mentlich aufgerufen, ihre Stimm­zettel abzuholen, den gewünsch­ten Kandidaten darauf zu schrei­ben und den Zettel in die Urne zu werfen. Ein Mitglied des Zäh­lungsausschusses las jeden Na­men von den Zetteln vor, ein wei­teres machte Striche neben den je­weiligen auf einen Flip-Chart ge­schriebenen Namen. Als dann das Endergebnis fest stand, wurde ge­klatscht. Ich hoffe, der Applaus galt dem neugewählten Bischof und nicht der Tatsache, dass man nun die kalte Kirche verlassen durfte. Spaß beiseite: Reinhart Guib war der einzige der sieben Kandidaten, der in der Darlegung seines Konzepts für die Zukunfl der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien die Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien an­mahnte. In Sachen Rückgabe von Kircheneigentum und EU-Projek­­te hat diese Zusammenarbeit schon reichlich Früchte getragen, denke man bloß an die Rückgabe der Brukenthalschen Sommerresi­denz in Freck bzw. an die Unter­zeichnung der Finanzierung für die EU-Projekte der Landeskirche bzw. der Hermannstädter evange­lischen Kirchengemeinde. Die Zusammenarbeit mit der politischen Vertretung der deut­schen Minderheit sollte eigentlich selbstverständlich sein, sind doch zahlreiche gewählte Vertreter aus den kirchlichen Gremien und so­gar Pfarrer und Pfarrerinnen auch gewählte Vertreter des Deut­schen Forums. Beatrice UNGAR MdEP Doris Pack an der ULB Hermannstadt. - MdEP Doris Pack, Vorsitzende des Aus­schusses für Kultur und Bil­dung des Europäischen Parla­ments, befindet sich seit gestern Abend zu Besuch in Rumänien. Heute hat der hohe Gast Ge­spräche in Klausenburg mit der Leitung der Babes-Bolyai-Uni­­versität, wo sie einen Vortrag zum Thema „Kulturpolitik und europäische Realität" hält und in Hermannstadt mit dem neu gewählten Bischof der Evange­lischen Kirche A. B. in Rumäni­en, Reinhart Guib. Morgen steht ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des De­mokratischen Forums der Deut­schen in Rumänien, Hermann­­stadts Bürgermeister Klaus Jo­hannis auf dem Programm und um 12.15 Uhr hält MdEP Doris Pack in der Aula der Lucian- Blaga-Universität den Vortrag „Europäische Kulturhauptstäd­te - Schaufenster der europäi­schen Kulturpolitik". (BU) Umgehungsstraße Hermannstadts eröffnet: Am Mittwoch wurde im Beisein des Premierministers die Umgehungsstraße Hermannstadts, die Al, feierlich eröffnet. Unser Bild: Die symbolische Schleife durchschnitten gemeinsam (v. I. n. r.) Präfekt Constantin Trihenea, Premierminister Emil Boc und Wirtschaftsministen Ion Ariton am Kreisverkehr neben dem Flug­hafen. Foto: Sebastian MARCOVICI „Es braucht jede und jeden" TT. Landeskirchenversammlung wählte Reinhart Guib zum neuen Bischof Die 77. Landeskirchenversammlung der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien tagte am vergangenen Samstag in der evange­lischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt. Einziger Punkt auf der Tagesordnung war die Wahl des Bischofs. Eingeleitet hatte die Bischofswahl ein Abendmahlsgottesdienst, in dem der Bischof der Evangelisch-lutherischen (Schwester)Kirche, Dezső Zoltán Ádorjáni, die Predigt hielt. Nach dem Gottesdienst, wur­den die 48 geistlichen und welt­lichen Mitglieder der Landes­kirchenversammlung, die von den rund 13.000 Mitgliedern der evangelischen Kirche A. B. delegiert worden sind, nament­lich aufgerufen und nahmen auf den Stühlen Platz, die vor dem Triumphbogen des Chor­raums aufgestellt waren. Die Sitzung leitete Landeskirchen­kurator Friedrich Philippi, der seit dem 1. Oktober d. ]., als Bi­schof D. Dr. Christoph Klein sein Amt nach zwanzig Jahren abgelegt hatte, den Bischof ver­treten hat. Philippi wies darauf hin, dass vor 143 Jahren zum er­sten Mal eine Landeskirchen­versammlung, in der die Laien eine Zweidrittelmehrheit hat­ten, den Bischof - damals Georg Daniel Teutsch - gewählt hat. Bis dahin war die Bischofswahl Sache der Pfarrer gewesen. Der Landeskirchenkurator sprach abschließend den Wunsch aus, dass die „Entscheidung zum Zusammenhalt der Gemein­schaft führen" möge. Nach Arti­kel 111 der neuen Kirchenord­(Fortsetzung auf Seite 5) Der am Samstag neu gewählte Bischof der Evangeli- mitte) bedankte sich für das ihm entgegen gebrachte sehen Kirche A. B. in Rumänien, Reinhart Guib (Bild- Vertrauen. Foto: Fred NUSS Weihnachtsbasar Hermannstadt. - Mor­gen findet im Spiegelsaal des Deutschen Forums ab 10 Uhr der traditionelle Weihnachtsbasar des Evangelischen Frauenkrei­ses Hermannstadt mit Be­teiligung des Neppendor­fer und des Sächsisch-Ree­­ner Handarbeitskreises statt. Neben Lebkuchen, Gestricktem, Gehäckeltem und Bastelarbeiten gibt es Kaffee und Tee sowie selbstgebackenen Kuchen zu kaufen. Highlight ist um 11 Uhr die Versteigerung einer Kärntner Krippe, Start­preis 300 Euro. (BU) Dunagala: Ein Höhepunkt der fünften Auflage des „Ars Hungarica"-Fest­ivals, das am vergangenen Wochenende in Hermannstadt stattgefunden hat, war die vom Fernsehsender Duna TV aufgezeichnete „Dunägala". Mehr zu dem Festival lesen Sie in unserem Bericht auf Seite 5. Unser Bild: Durch den Abend der „Dunagala" führte der bekannte Entertainer Gabor Tamás, der 2009 schon einmal Gast des Festivals war. Foto: Fred NUSS

Next