Hermannstädter Zeitung, 2011 (44. évfolyam, 2214-2263. szám)

2011-09-16 / 2250. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2250 /16. September 2011 NACHRICHTEN Seite 2 Festival der lyrischen Kunst Hermannstadt. - Die zehnte Auflage des Internationalen Festivals der lyrischen Kunst findet zwischen dem 25. September und dem 14. Oktober d.J. in Hermannstadt statt. Offiziell eröffnet wird das Festival am 29. September mit der Preisverleihung des Internationalen Canto-Wettbewerbs und ei­ner Galavorstellung. (WF) Zum Thema „Barock" Hermannstadt. - Kulturprojekte, die für das Kulturprogramm 2012, das die Stadt­verwaltung finanziert, bestimmt sind, kön­nen nun bis zum 15. November eingereicht werden. Der Leitfaden für den Antragstel­ler ist online unter www.sibiuccm.ro zu fin­den. Die Projekte werden von einer Eva­luierungskommission bewertet und müs­sen mindestens 60 Punkte erreichen. Das Jahr 2012 steht unter dem Zeichen des „Ba­rock". Projekte, die das Thema beachten, werden auch entsprechend bewertet. „Sibiu Barock Update" heißt das Projekt, das die Stadtverwaltung für das nächste Jahr vorgeschlagen hat und das aus Eu­ropäischen Fonds gefördert wird. (WF) Transilvanian Brunch Probstdorf/Stejarisu. - Der letzte Transil­vanian Brunch in diesem Jahr findet am Samstag, dem 24. September, von 11 bis 16 Uhr in Probstdorf im Hof des ehemaligen evangelischen Pfarrhauses statt. Interessen­ten sind gebeten, sich unter Tel. 0722- 39.67.55 oder E-Mail: transilvanian.brunch@gal-mh.eu anzumel­den. (BU) Internationale Tagung Hermannstadt. - Eine internationale Konferenz zum Thema Kommunikation, Kreativität und Forschung als Auftrag der Lehrer veranstaltet vom 23. bis 24. Septem­ber das Departement für Lehrerausbildung der „Lucian Blaga" Universität Hermann­stadt in Zusammenarbeit mit der Interna­tionalen Akademie der Wissenschaften San Marino. Im Anschluss findet ebenda eine internationale Studienwoche statt. (BU) Fortbildungsangebot Hermannstadt. - Die Stiftung Bavaria- Romania für Soziale Assistenz in Rumäni­en bietet eine kostenlose .36-stündige Fort­bildung im Bereich Pflegemethodik (Praxis der Pflege) für Mitarbeiter der kirchlichen Institutionen und Initiativen an. Als Do­zentin ist Frau Eva Leonhard, Plegedienst­­leiterin im Carl Wolff Heim, eingeladen. Falls gewünscht, kann die Fortbildung auch in deutscher Sprache erfolgen. Die geplanten Termine sind: Freitag (16- 20 Uhr): 23. und 30. September, 7. und 14. Oktober bzw. Samstag (10-16 Uhr): 24. Sep­tember, 1., 8. und 14. Oktober. Die Teilneh­meranzahl ist begrenzt auf 15 Personen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 21. September 2011 (E-mail an ruxandragd@yahoo.com oder unter 0740- 14.28.29). Die Teilnehmer bekommen ein Zertifikat und die Kursunterlagen. (BU) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR 3, Montag, 19. September, 11.30- 13.00 Uhr: Zu Besuch in Wolfsberg; Hei­mattreffen in Arbegen. TVR 2, Dienstag, 20. September, 14.35-15.35 Uhr: Der Künstler Michael Lassel; Mittelalterfest in Hermannstadt. TVR 1, Donnerstag, 22. September, 15.30-17.00 Uhr: Nachrichten; 20 Jahre ■ Sathmarer Stiftung; Bücher und Bilder; Pferdewagenrennen in Marpod; Ju­biläumstagung der Evangelischen Akade­mie Siebenbürgen; Musikworkshop in Se­ligstadt; Siebenbürgische Blaskapelle im Banat; Quiz. TVR Cultural, Freitag, 23. September, 16.45-17.15 Uhr: Zipsertreffen im Was­sertal; Schulanfang in Bukarest und Her­mannstadt. Mit der Kreditkarte bezahlte Bürgermeister Klaus Johannis (links) vergangenen Mittwoch als erster Hermannstädter Fahrgast eine Fahrt gleich im Bus der städtischen Transportgesell­schaft Tursib. Hermannstadt ist nun die erste Stadt in Europa, in der Fahrgäste die Fahrt gleich in den Transportmitteln „contactless" (kontaktlos) und ohne Eingabe des PIN-Codes mit jeder Kreditkarte vom Typ MasterCard Pay Pass oder Maestro PayPass bezahlen können. Partnerschaften schloss die Rumänische Entwicklungsbank BRD - Groupe Société Général auch mit Transportgesellschaften in Constanţa, Galaţi, Arad und Kronstadt, wo dieselbe Tech­nologie implementiert werden soll. Seit etwa drei Monaten gibt es diese Zahlungsmöglichkeit auch in U-Bahnhaltestellen in Bukarest. BRD hat diese Zahlungsmöglichkeit landesweit an 1.300 Stellen installiert, unter anderem in Läden wie Carrefour, Mic.Ro, KFC, Pizza Hut, IKEA oder Inmedio. Foto: Werner FINK Neues vom Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt. - Am 19. September d. J. beginnt wieder die Einschreibephase für die Deutschkurse am Deutschen Kul­turzentrum Hermannstadt (DKH). Bis zum 30. September 2011 können Interes­senten sich für das Herbstmodul ein­­schreiben. Der erste Spielenachmittag für Kinder findet am Mittwoch, den 21. September, von 15 bis 16.30 Uhr in der Bibliothek des Deutschen Kulturzentrums Hermann­stadt statt. Viele Spiele versprechen einen lustigen Spielenachmittag in der Biblio­thek. Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmer­zahl ist beschränkt. Anmeldungen und Informationen bei: Alexandra Muntean Tel.: 0269-21.08.30, kultur@kulturzen­­trum-hermannstadt.ro Weitere Straßen modernisiert Hermannstadt. - Die Verträge zur Mo­dernisierung von weiteren Straßen un­­terzeidmete die Stadtverwaltung am 10. bzw. am 16. August. Die Arbeiten an den Straßen Privighetorii und Martin Hochmeister werden von Comtram bzw. an den Straßen W.Á. Mozart und St. O. Iosif von Geiger Transilvania durchge­führt. Die in den Verträgen festgelegten Summen betragen 604.878 bzw 377.373 Euro. Finanziert werden die Arbeiten aus dem Darlehen, das 2010 die Europäi­sche Bank für Wiederaufbau und Ent­wicklung (EBWE) gewährte. In der Str. Luarea Bastiliei wurden die Arbeiten abgeschlossen. (WF) Pferdewagenrennen: In Marpod fand am Samstag zum vierten Mal der Wettkampf für Fuhrwerke statt, zu dem 12 Konkurrenten antraten und der immer mehr zu einem Publi­kumsmagneten wird. Neu war die Probe, bei der die Teilnehmer einen Baumstamm durch ei­nen simulierten Wald ziehen mussten. Foto: Sebastian MARCOVICI Studientag zum Thema Brot Holzmengen/Hosman. - Eine herzli­che Einladung zu einem lehrreichen Ge­­meinschaftserlebnis am 24. September 2011 in der Alten Mühle in Holzmengen sprechen Helga Meitert und Gerhild Ru­dolf an alle interessierten Frauen aus. Seitens der Frauenarbeit der Evangeli­schen Kirche A.B. in Rumänien organi­sieren sie einen Studientag zum Thema Brot. Die Teilnehmerinnen können in Holzmengen Mühle und Bäckerei be­sichtigen, die Arbeit der Bäckermeisterin Luiza kennen lernen und sich auch in Andacht und Gesprächsrunde dem The­ma widmen. Für ein warmes Mittages­sen ist gesorgt. Abfahrt in Hermannstadt ist um 10 Uhr. Beginn in Holzmengen 11 Uhr. Rückfahrt um 16 Uhr. Tagungbei­trag 30 Lei. Es können 12 Frauen teilneh­men. Anmeldungen bei Gerhild Rudolf unter der E-Mail-Adresse rudolfger hild@gmail.com (BU) Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 16. bis 22. September Wochenspruch: „Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan." (Matthäus 25,40) Hermannstadt Freitag. 16. September: 20 Uhr, Abendgebet (Komplet) in der Stadtpfarrkirche. Samstag. 17. September: 17 Uhr, Gottesdienst im' „Dr. Carl Wolff"-Altenheim. Sonntag. 18. September: 10 Uhr, Gottesdienst in der Stadt­pfarrkirche. 10 Uhr, Kinderstunde im Presbyte­­rialsaal. 12 Uhr, Gottesdienst im Gemeinde­raum Hippodrom, Str. Calugäreni 38. Dienstag. 20. September: 8 Uhr, Morgenandacht im Presbyte­­rialsaal. 11 Uhr, Bibelstunde im Gemeinde­raum in der M.-Weiß-Str. 38. 17 Uhr, Bibelstunde im „Dr. Carl Wolff"-Altenheim. 17-19 Uhr, Spielgruppe im Pres­­byterialsaal. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Heltau, Agnetheln Kerz, Neppendorf, Alzen, Marpod, Kleinschenk und Großscheuern 10 Uhr; Hamlesch, Stolzenburg und Michelsberg 11 Uhr; Mergeln 11.45 Uhr; Großschenk 12 Uhr; Reußdörf­­chen 12.30 Uhr; Reussen, Burgberg und Probstdorf 13 Uhr; Kirchberg 13.30 Uhr; Tartein 14 Uhr; Törnen 15 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Baassen 9 Uhr; Mediasch und Birt­­hälm 10 Uhr; Sankt Martin und Eli­sabethstadt 12 Uhr. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Radio Neumarkt auf Deutsch Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323,1197 kHz und im Livestream unter www.radiomures.ro / de/: Freitag: EU-Magazin; Samstag: Mu­sikabend mit Michelle; Sonntag: An­dacht und Kindersendung; Montag: „Herkunft prägt Zukunft - 800 Jahre Bur­zenland"- Reportage über das 21. Sach­sentreffen in Kronstadt; Dienstag: Vor­standssitzung des Demokratischen Fo­rums der Deutschen in Rumänien; Mitt­woch: Zur Zukunft der evangelischen Kirchen A. B. in Rumänien; Donnerstag: Wirtschaftsnachrichten. Radio Bukarest auf Deutsch Bukarest. - Die deutsche Sendung von Radio Bukarest wird Mo.-Sa. 14-15 Uhr und So. 10.20-10.30 Uhr, auf den Fre­quenzen der Mittelwelle 603, 909, 1197, 1314,1323 und 1593 kHz ausgestrahlt. Wetterprognose Vom 16. bis 22. September Sonnenaufgang: 6.54 bzw. 7.03 Uhr Sonnenuntergang: 19.27 bzw. 19.14 Uhr Mond: Erstes Viertel am 19. September Meteorologe: Cristina Blaga Allgemein schön und warm. Heute im Gebirge örtlich Regenschauer. Mäßiger bis auffrischender Wind. Örtlich Nebel. Nachttiefsttemperaturen 10 bis 14 bzw. 9 bis 12 Grad; Tageshöchstwerte 24 bis 28 bzw. 23 bis 25 Grad.

Next