Hermannstädter Zeitung, 2014 (47. évfolyam, 2364-2411. szám)

2014-05-23 / 2381. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2381 / 23. Mai 2014 NACHRICHTEN Seite 2 Hermannstädter Geschichten Hermannstadt. - Im Rahmen des Projek­tes „Hermannstädter Geschichten", spricht der Historiker Dr. Cosmin Roman am Mitt­woch, dem 28. Mai, 19 Uhr, im Café Wien, über die Sächsische Nationsuniversität. Organisiert wird die Vortragsreihe über die Geschichte Hermannstadts vom Verein für die Verschönerung der Stadt (Asociaţia pen­ tru înfrumuseţarea Oraşului). Interessenten werden gebeten, Plätze zu reservieren und eine Viertel Stunde vor Vortragsbeginn einzutreffen. (RS) Kinderprogramme Hermannstadt. - Das Deutsche Kultur­zentrum Hermannstadt lädt am Diens­tag, dem 27. Mai, 16 Uhr Kinder zwi­schen 4 und 6 Jahren zu einem sonnigen Bastelnachmittag ein. Kunterbunte Blu­menstecker für Garten oder Balkon sol­len entstehen. Kinder zwischen 7 und 11 Jahren werden am Mittwoch, dem 28. Mai, ab 16 Uhr erwartet, um bunte Lese­zeichen-Monster zu basteln. Der Eintritt ist für beide Veranstaltun­gen frei. Die Teilnehmerinnenzahl ist be­grenzt. Die Anmeldung erfolgt aus­schließlich per E-Mail in chronologischer Reihenfolge. Informationen bei: Alexan­dra Muntean, kultur@kulturzentrum­­hermannstadt.ro (RS) Gong-Theater in Sathmar Sathmar. - Mit zwei Vorstellungen gas­tiert die deutsche Abteilung des Her­mannstädter Gong-Theaters bei den Deutschen Kulturtagen in Sathmar, die von dem Demokratischen Forum der Deutschen Kreis Sathmar vom 30. Mai bis 2. Juni d. J. unter dem Motto „Kultur macht bunt'1 veranstaltet werden. Die Vorstellungen finden am 2. Juni im Haus der Gewerkschaften statt: um 13.30 Uhr wird das Kinderstück „Ein Sonnenstrahl" geboten und um 18 Uhr das Stück für Erwachsene „Der buckelige König". (BU) Archivtagung im Teutsch-Haus Hermannstadt. - Zehn Jahre nach der feierlichen Eröffnung des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumä­nien (EKR) im Friedrich Teutsch-Begeg­­nungs- und Kulturzentrum in Hermann­stadt findet hier eine Archivtagung zum Thema „Was bleibt?" statt. Am 30. Mai, ab 14.30 Uhr und am 31. Mai, ab 9 Uhr werden von heutigen und ehemaligen Mitarbeitern des Zentralarchivs sowie von bekannten Hermannstädter For­schern Vorträge in deutscher Sprache geboten. Es referieren Monica Vlaicu, Dr. Wolfram Theilemann, Dr. Hermann Fabi­­ni, Drd. András Bándi, Gerhild Rudolf und Dr. Paul Niedermaier. Die Tagung steht allen Interessierten offen. Anmel­dung erbeten unter 0269-20.67.30. (BU) Radio Neumarkt auf Deutsch Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurz­welle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag: Jugendmagazin; Samstag: Zu Gast - Dr. Michael Liebhard, Vorsitzender des DF­­DRs - Neumark: Ein Alltag eines Kardio­logen; Schlagerabend; Montag: Vortrag über interethnische Beziehungen im DFDR Kronstadt; Dienstag: Apollonia- Hirscher-Preise verliehen; Mittwoch: Sporttreiben ist gesund; Donnerstag: Funkmagazin - Gemeinschaftssendung. Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR 1, Montag 26. Mai, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch... um 1. Der lange NIL-tag; Hin und Weg - das Reisemagazin der Deutschen Weile. TVR 2, Dienstag, 27. Mai, 14.30-15.00 Uhr: Maisingen und Maiblasen in Heltau und Neppendorf. TVR1, Donnerstag, 29. Mai, 15.30 -17.00 Uhr: Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar Topescu; Aus Omas Küche; Bukarester Geschichten mit Hans Liebhardt; Die Sinna-Tante: Ein Film über Dobring; Quiz. gemeinde drückten durch die Feier und die gehaltenen Reden ihre Wertschätzung für das En­gagement des Preisträgers aus, der sich mit einem Bildvortrag für die Auszeichnung bedankte (unser Bild). Foto: Gerhild RUDOLF Erinnerungsstücke zum Ersten Weltkrieg gesucht Das Projekt des Vereins für Interkommunale Entwicklung Apă Sibiu zur Erweiterung und Modernisierung des Wasser- und Abwassernetzwerks neigt sich dem Ende zu. Gearbeitet wird noch an dem Kanalisationsnetzwerk in den Straßen Moara de Scoarţă (unser Bild), Aleea Fraţii Buzeşti und Bulevardul Coposu. Das Projekt, in dem die Modernisierung des Wasser- und Ab­wassernetzwerks im Kreis Hermannstadt und Kronstadt vorgesehen ist, beläuft sich auf über 420 Millionen Lei, die Finanzierung stammt aus den Strukturfonds. Die Kosten der Arbeiten in Hermannstadt und Schellenberg belaufen sich auf rund 48,8 Millionen Lei, der Abschluss der Arbeiten war für Ende November 2014 vorgesehen. Da schnell gearbeitet wurde, sollen die Arbeiten schon im Juli beendet werden, nachdem auch die letzte Straße an die Reihe kommt, Str. Ion Creangă. Modernisiert wurde bislang das Wassernetzwerk in mehr als 35 Straßen, die Kanalisation in etwa 40 Straßen. Foto: Beatrice UNGAR Hermannstadt. - Wer hat Zuhause noch Fotos, Feldpostkarten, Tagebücher, Briefe, Zeichnungen von seinen Urgroß­eltern (und/oder andere Objekte) aus dem Ersten Weltkrieg? Heute, am 23. Mai, und morgen, am 24. Mai, können Privatpersonen ihre Familiendokumente und Erinnerungsstücke zur Lucian Bla­­ga-Universitätsbibliothek (Str. Lucian Blaga 2, Tel. 0269-44.60.77) bringen. Die­se werden zwischen 10 und 17.30 Uhr im Rahmen des Projektes Europeana 1914- 1918 von Fachleuten vor Ort digitalisiert und versehen mit den Erläuterungen der Eigentümer, online gestellt. Alle Objekte und Dokumente werden dem Eigentü­mer am gleichen Tag zurückgegeben. Die Projektkoordinatorin für Rumäni­en, Cristina Ioana Roiu von der Biblio­thek der Rumänischen Akademie in Bu­karest, stellt das Projekt kurz vor: „Zum hundertsten Jahrestag des Kriegsaus­bruchs 1914 sammelt das EU-finanzierte Projekt 'Europeana 1914 - 1918' bereits seit 2011 in ganz Europa private Erinne­rungsstücke und macht diese in einem digitalen Archiv öffentlich zugänglich. Jetzt werden die Dokumente erstmals zusammengeführt und auf der Home­page www.europeanal914-1918.eu ver­öffentlicht. Zusätzlich sind dort auch Dokumente aus Archiven (auch Filmar­chiven ) und Bibliotheken einzusehen. Bis Ende 2013 haben sich Menschen aus 12 europäischen Ländern beteiligt und ca. 9.000 Geschichten und 100.000 Ob­jekte digitalisiert und recherchierbar ge­macht." (BU) Transilvanian Brunch im Mai Klosdorf/Cloasterf. - Der zweite Tran­silvanian Brunch des Jahres findet am Samstag, den 31. Mai, ab 11 Uhr, in Klos­dorf/Cloaşterf statt. Einschreibungen und nähere Informationen unter 0722- 396.755 sowie per E-Mail transilvanian. brunch@gal-mh.eu Weitere Brunches gibt es am 28. Juni in Kleinschenk/Cincşor, am 26. Juli in Schlatt/Zlagna, am 30. August in Holz­mengen/Hosman und am 27. September in Leschkirch/Nocrich. (BU) Kronstädter Apollonia-Hirscher-Preis an Gerhard Rudolf: Die Überreichung des Apollonia-Hirscher-Preises des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt und der Heimatgemeinschaft Kronstadt für das Jahr 2013 an Gerhard Rudolf fand am 19. Mai 2014 im Rahmen einer sehr gut besuchten Feier statt. Der 1932 in Kronstadt geborene Fernmelde­mechaniker, der sich stets fachlich weitergebildet hat, stellt sein Können der Gemeinschaft zur Verfügung, insbesondere durch das Ermöglichen des Empfangs deutscher Fernsehsender durch die laufend nötigen Adaptierungen im Bereich des Satellitenempfangs. Im Altenheim Blumen­­au betreut er das interne Kabelfernsehen, damit die Bewohner in den Genuss guter Sendungen gelangen. Vertreter des Kronstädter Deutschen Forums sowie auch der evangelischen Kirchen­ Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 23. bis 30. Mai Wochenspruch: „Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet." (Psalm 66,20) Hermannstadt Freitag. 23. Mai: 20 Uhr, Abendgebet nach der Ord­nung der Komplet in der Sakristei der Stadtpfarrkirche. Samstag. 24. Mai: 16.30 Uhr, Abendmahlsgottesdienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Sonntag. 25. Mai: 10 Uhr, Gottesdienst in der Johan­niskirche. 10 Uhr, Gottesdienst in Hammers­dorf. 10 Uhr, Kinderstunde in der Johan­niskirche. 12 Uhr, Gottesdienst im Gemeinde­raum in der M.-Weiß-Str. 38. Montag. 26. April: 8 Uhr, Morgenandacht im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Dienstag. 27. April: 8 Uhr, Morgenandacht im Presby­­terialsaal. 10-12 Uhr, Krabbelgruppe im Pres­­byteri aisaal. 11 Uhr, Bibelstunde im Gemeinde­raum in der M.-Weiß-Str. 38. 17 Uhr, Bibelstunde im „Dr. Carl Wolff"-Altenheim. Donnerstag. 20, April: 18 Uhr, Gottesdienst in der Johan­niskirche. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Heltau, Neppen­dorf (Konzert des Chors aus Honig­berg), Agnetheln, Freck, Kerz, Groß­scheuern 10 Uhr; Stolzenburg, Ag­netheln (auch Gemeindetreffen) 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Reußen 13 Uhr; Törnen 15 Uhr. Gottesdienste an Christi Himmelfahrt, 29. Mai Großau 9 Uhr; Neppendorf, Burg­berg, Kleinschenk, Großscheuem 10 Uhr; Stolzenburg 11 Uhr; Michels­berg 11.30 Uhr; Alzen, Großschenk 12 Uhr; Reußdörfchen 12.30 Uhr; Reussen 13 Uhr; Viktoriastadt 14 Uhr; Törnen 15 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Baassen 9.30 Uhr; Mediasch, Me­schen, Schölten, Wurmloch 10 Uhr; Kleinschelken, Petersdorf, Pretai, Sankt Martin 12 Uhr; Hetzeldorf 14 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr. Strand in Salzburg offen Hermannstadt. - Falls das Wetter mit­spielt, soll der Strand in Salzburg/Ocna Sibiului an diesem Wochenende eröffnet werden. Die Anlage sei nach dem Winter gereinigt worden, die Preise bleiben wie im Vorjahr, berichtet die Hermannstädter Presse. (RS) Vom 23. bis 30. Mai Sonnenaufgang: 5.44 bzw. 5.38 Uhr Sonnenuntergang: 20.57 bzw. 21.04 Uhr Mond: Erstes Viertel am 28. Mai Meteorologe: Ovidiu Câmpean Heute bis Donnerstag allgemein warm und veränderlich. Vormittags sonnig, nachmittags und abends örtlich Regen­schauer, Gewitter und Hagelschlag. Schwacher bis mäßiger, örtlich auffri­schender Wind. Ab Mittwoch leichte Abkühlung. Nachttiefsttemperaturen 10 bis 14; Tageshöchstwerte 23 bis 28 Grad. Schneedecke (gestern): Buleasee 64 cm.

Next