Hermannstädter Zeitung, 2015 (48. évfolyam, 2412-2461. szám)

2015-10-09 / 2451. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2451 / 9. Oktober 2015 NACHRICHTEN Seite 2 „Die Lager neben dir" Hermannstadt. - Im Rahmen der Kam­pagne zur Unterstützung der Menschen­rechte für institutionalisierte Personen mit geistiger Behinderung findet in Hermann­stadt eine Fotoausstellung „Die Lager ne­ben dir" statt, am Kleinen Ring, am 9. und 10 Oktober. Das Zentrum für juridische Ressourcen (Centrul de Resurse Juridice, CRJ) in Hermannstadt in Zusammenar­beit mit dem Verein Tonal wollen auf die 25.000 Personen in staatlichen Einrichtun­gen aufmerksam machen, die regelmäßig missbraucht werden. Eine Debatte zum Thema findet heute, zwischen 16 und 18 Uhr, in der Arhiva de Cafea şi Ceai, Str. Ar­hivelor, Nr. 2 statt. (RS) Reihe „Junge Akademiker" Hermannstadt. - Der Wissenschaftli­che Dialog- und Lesekreis „Junge Akade­miker" an der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) wird auch im Hoch­schuljahr 2015/2016 fortgesetzt. Die Auf­taktveranstaltung im Wintersemester des Dialogkreises findet heute, den 9. Okto­ber, 18 Uhr, im Hans Bernd von Haeften- Tagungshaus der EAS statt. Dipl.-Päd. Karl-Heinz Aschenbrenner (Pädagogi­sche Hochschule Ludwigsburg/Deutsch­land) spricht zum Thema „Möglichkei­ten und Grenzen einer Erziehung zur Mehrsprachigkeit". Der Lesekreis (Auftakt am 22. Oktober 2015) steht in diesem Semester unter fol­gender Überschrift: „Von Pestalozzi bis zum High Tech-Unterricht - Pädagogik als Zukunftsgestaltung und ihre Vorden­ker". Weitere Termine unter http://eas neu.neppendorf.de oder Facebook (EvangelischeAkademie7B). (MSt) Treffen in der HZ-Redaktion Hermannstadt. - Der Kaffeenachmit­tag für die ehemaligen Rußlanddepor­tierten und Senioren aus Hermannstadt findet am Dienstag, den 13. Oktober d. J., 16 Uhr, in der Redaktion der Hermann­städter Zeitung in der Wiesengasse/Tipo­grafilor 12 statt, gibt der Veranstalter, das Demokratische Forum der Deutschen aus Hermannstadt (DFDH) bekannt. Im Rahmen des Treffens wird die Chef­redakteurin Beatrice Ungar die interes­sierten Gäste empfangen und in gemütli­cher Runde aus ihrer Erfahrung bei der HZ erzählen. (HL) Buchvorstellung Hermannstadt. - Die Buchvorstellung „Kurze Geschichte der ersten Einwande­rung oberösterreichischer evangelischer Glaubensbrüder nach Siebenbürgen" von Dr. Mathias Beer findet am Dienstag, dem 13. Oktober, 18 Uhr, im Erasmus- Büchercafé statt. Der Eintritt ist frei. (RS) Spielend Französisch lernen Hermannstadt. - Seit 5 Jahren gibt es den Französisch-Klub „Der grüne Ele­fant" an der Maison Ille et Vilaine in Hermannstadt in der Str. Konrad Haas 14. Hier können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren jeweils samstags von 10 bis 13 Uhr spielend Französisch lernen. Nähere Auskünfte bei der Programmkoordinato­rin Florentina Chidu unter 0729-01.58.23, E-Mail: florenbia@yahoo.fr bzw. auf der Internetseite www.apivs.ro (BU) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR 1, Montag, 12. Oktober, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch... um 1: Transsylvanian Brunch; Themen zur deutschen Einheit. TVR 2, Dienstag, 13. Oktober, 14.30-15.00 Uhr: Salvador Dali-Weg durch Siebenbürgen; Peter Jacobi-Ausstellung im Bauern-Museum Bukarest. TVR 1, Donnerstag, 15. Oktober, 15.30-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar Ţopescu; Theaterpremiere in Hermannstadt; Herbstfest der deutschen Wirtschaft Klausenburg; Kul­turtage im Haferland; Quiz. Stummfilme mit Live-Musik zu sehen war eine außergewöhnlich schöne Erfahrung für alle, die sich trotz Kälte vergangene Woche in den Hof des Teutschhauses gewagt haben, um dem Wan­derkino beizuwohnen. Gunthard Stephan (Violine) und Tobias Rank (Piano) haben Charlie Chaplins Film „Die Rollschuhbahn" und weitere Stummfilme wie „Fröhliche Mikroben"und „Flitterwochen im Fertighaus" musikalisch begleitet, eingeladen wurden die Künstler vom Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Teutschhaus. Das Musiker-Duo war auch in Kronstadt zu sehen. Foto: Cornel MOŞNEAG Nationaler Gedenktag für die Holocaust-Opfer Hermannstadt/Kronstadt. - Heute ist in Rumänien der Nationale Gedenktag für die Opfer des Holocaust. Aufgrund eines Regierungsbeschlusses wird je­weils am 9. Oktober seit 2004 dieser Ge­denktag begangen. Am 9. Oktober 1941 begann die Antonescu-Regierung mit der Deportation der Juden und der Roma nach Transnistrien. In Hermannstadt findet heute um 12 Uhr im Studiosaal im Gewerkschaftskul­turhaus eine Konferenz zum Thema „Der Völkermord an den Roma: Vergesst nicht, damit ihr bleibet" statt, die von dem Bildungswerk für Friedensarbeit e. V. Berlin und der Ion Cioabä-Stiftung mit Unterstützung aus Mitteln des EU-Pro­­gramms „Ein Europa der Bürger” veran­staltet wird. In Kronstadt findet ebenfalls heute um 12 Uhr in der Beit Israel-Synagoge (Str. Poarta Schei 29) eine Gedenkveranstal­tung unter dem Motto „Lasst uns nicht vergessen!" statt. (BU) Workshop für Schüler und Studenten Hermannstadt. - Der Workshop „Story in my Pocket" (Die Geschichte in meiner Seitentasche), organisiert von der Evan­gelischen Akademie Siebenbürgen in Zu­sammenarbeit mit dem Deutschen Kul­turzentrum Hermannstadt findet vom 29,Oktober bis 1. November im Deut­schen Kulturzentrum statt. Schüler (ab der neunten Klasse) und Studierende sollen hier lernen, wie man Dokumentar­filme mit dem Handy drehen kann. Die Teilnehmer lernen erst in einem Crash-Kurs über die Grundlagen der Recherchen, der Dramaturgie, des Bild­­aufbaus und des Schnitts, um dann sel­ber einen Film zu drehen und zu schnei­den. Die Ergebnisse werden in einer öf­fentlichen Veranstaltung gezeigt, am Sonntag, dem 1. November, 20 Uhr im Kulturzentrum (Str. Mitropoliei 16; Ein­gang seitlich, Posteistraße, 2. Tür). Einge­laden sind nicht nur Freunde und Ver­wandte der Teilnehmer, sondern auch alle Interessenten. Die Teilnahme ist kostenlos, benötigt wird ein eigenes Smartphone. Der Work­shop findet auf Englisch und Deutsch statt; Anmeldungen werden bis zum 15. Oktober unter eas@neppendorf.de er­wartet. (RS) Ursula Ackrill liest München. - Ihren Debütroman „Zei­­den, im Januar" stellt die in Kronstadt geborene Autorin Ursula Ackrill am Donnerstag, den 15. Oktober, 19 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens München in der Reihe „HDO-Leseherbst" vor, die in Kooperation mit dem Institut für deut­sche Kultur und Geschichte Südosteuro­pas e. V. an der Ludwig-Maximilians- Universität München und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutsch­land veranstaltet wird. (BU) Besuch in der Redaktion: Mitglieder des Club Felix der Katholiken aus Zürich und Umge­bung besuchten am Sonntag Mittag die Redaktion der Hermannstädter Zeitung, um einiges über die deutsche Minderheit in Rumänien und über die HZ selbst zu erfahren. Zuvor hatten die rund 22 Gäste wahlweise die Messe in der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche bzw. den Gottesdienst in der evangelischen Stadtpfarrkirche besucht. Foto: Beatrice UNGAR Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 9. bis 15. Oktober Wochenspruch: „Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mit geholfen." (Jeremia 17,14) Hermannstadt Samstag. 10. Oktober: 17 Uhr, Gottesdienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Sonntag. 11. Oktober: 10 Uhr, Gottesdienst in der evange­lischen Stadtpfarrkirche. 10 Uhr, Gottesdienst in Hammers­dorf. 12 Uhr, Gottesdienst im Gemeinde­raum in der M.-Weiß-Str. 38. Montag. 12, Oktober: 8 Uhr, Morgenandacht im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Dienstag. 13. Oktober: 8 Uhr, Morgenandacht im Presby­­terialsaal. 10-12 Uhr, Krabbelgruppe im Pres­­byterialsaal. 17 Uhr, Bibelstunde im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Heltau, Agnetheln, Neppendorf, Freck, Craiova 10 Ulrr; Reußdörfchen, Stolzenburg 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Alzen 12 Uhr; Kirchberg 12 Uhr; Râmnicu Vâlcea 17 Uhr. Infoabend an der FU Berlin Berlin. - Unter dem Titel „Journalis­mus, Chancen, Osteuropa!" laden die Internationale Medienhilfe (IMH), die Freie Universität Berlin und das Deut­sche Kulturforum östliches Europa am Mittwoch, den 21. Oktober, 18 Uhr, zu einem Infoabend über deutschsprachige Medien in Osteuropa und dortige Prakti­kumsmöglichkeiten an der Freien Uni­versität Berlin, Hörsaal A, Ihnestr. 21, 14195 Berlin-Dahlem ein. Mehr Infos unter info@medienhilfe.org (BA) Heimspiel am Sonntag Hermannstadt. - Die Herrenmann­schaft des Handballklubs Hermannstadt bestreitet am Sonntag, den 11. Oktober, 11 Uhr, in der Transilvania-Halle, das dritte Heimspiel der Saison in der A-Liga gegen CSM Großwardein/Oradea. (BU) Radio Neumarkt auf Deutsch Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 UFir auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radiomures.ro / de/: Freitag: Schule heute und morgen; Samstag: Wochenendveranstaltungen und Musikabend; Montag: Herbstpro­gramm des Goethezentrums Klausen­burg; Dienstag: Menschen bei uns; Mitt­woch: Jugendarbeit in Siebenbürgen - In­terview mit Andrea Rost, Vorsitzende des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen; Donnerstag: Edelbrennerei Kleinschelken, Schnaps der gehobenen Qualität, Inter­view mit Schnapshersteller Michael Weiss. T Wetterprognose Vom 9. bis 15. Oktober Sonnenaufgang: 7.31 bzw. 7.39 Uhr Sonnenuntergang: 18.50 bzw. 18.39 Uhr Mond: Neumond am 13. Oktober Meteorologe: Ilie Mojic Bis Donnerstag allgemein bewölkt und kalt. Örtlich Regenschauer und Gewitter. Im Hochgebirge Schnee. Mor­gens örtlich Raureif. Ab Dienstag kalt für diese Jahreszeit. Mäßiger bis auffri­schender Wind. Nachttiefsttemperatu­­ren 7 bis 9 Grad bzw. -1 bis 2 Grad; Ta­geshöchstwerte 13 bis 15 Grad bzw. 9 bis 11 Grad.

Next