Hermannstädter Zeitung, 2017 (50. évfolyam, 2511-2559. szám)

2017-06-30 / 2535. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2535 / 30. Juni 2017 NACHRICHTEN Seite 2 Ergänzung Zu den Ergebnissen der Abitu­rienten beim deutschen Sprachdi­­plom (siehe HZ Nr. 2533/16. Juni 2017) bat die Fachberaterin Birgit van der Leeden um folgende Er­gänzung: „Die beste Schule ist wie immer das Brukenthalgymnasium mit annähernd 100 Prozent, in die­sem Jahr gefolgt vom Stefan Ludwig Roth-Lyzeum in Mediasch. Hätte das Brukenthalgymnasium ’nur’ 91 Pro­zent wie das Goga-Lyzeum in Her­mannstadt, das sich Platz 3 mit dem Decebal-Lyzeum in Deva teilt, wäre es traurig, für das Goga-Lyzeum hin­gegen ist es sensationell gut". Erste-Hilfe-Punkte gegen Hitze Hermannstadt. - Das Bürgermeisteramt Hermannstadt stellt neun Erste-Hilfe- Punkte gegen die Hitze auf: Im Informati­onszentrum am Großen Ring; am Ein­gang zum Brukenthalmuseum; im Bür­germeisteramt Schewisgasse/Bd. Victo­riei Nr. 1-3; in der Halle am Zibinsmarkt; in der Halle im Vasile Aaron-Markt; am Eingang Radu-Stanca-Nationaltheater; in der Kirche im Ştrand-Viertel und am Mi­­hai Viteazu-Boulevard. (RS) Freiwillige gesucht Hermannstadt. - Für das Sachsentref­fen vom 4. bis 6. August sucht das Her­mannstädter Forum Freiwillige jeder Al­tersgruppe. Rund 10.000 Besucher wer­den erwartet, jeder Helfer ist willkom­men. Koordiniert werden die Volontäre von Nathalie Höniges, bei der man sich auch anmelden kann, unter 0269-21.78.41 bzw. kultur@fdgr.ro. (RS) Tanzfestival in Hermannstadt Hermannstadt. - Das Tanzfestival „Si­biu Dans Festival" veranstaltet das Stu­dentenkulturhaus in Hermannstadt heu­te und am Samstag, dem 1. Juli im Ar­meehaus. Heute findet ab 19 Uhr der Wettbewerb statt, in folgenden Kategori­en: Moderner Tanz, Show-Revue, Stra­ßentanz, Charaktertanz. Morgen tritt die Tanzgruppe „Everything Is Not Lost" aus Kronstadt um 19 Uhr auf, ab 20 Uhr werden die Sieger gekürt. (PG) Sommerkonzert in der Kirche Hermannstadt. - Im Rahmen der som­merlichen Orgelkonzertreihe in der evan­gelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt konzertiert am Dienstag, dem 4. Juli, 18 Uhr die Organistin Nicoleta Paraschi­­vescu (Basel / Hermannstadt). Der Eintritt kostet 10 Lei, die Karten werden an der Abendkasse verkauft. (RS) Jubiläum des Nagelkreuzes Hermannstadt. - Zum zehnten Jubilä­um des Nagelkreuzes in der Johanniskir­che laden das Institut für ökumenische Forschung Hermannstadt und der öku­menische Gebetsdienst „Ora et Labora" am Freitag, dem 14. Juli, in die Johannis­kirche ein. Um 15 Uhr findet eine Jubilä­umsandacht mit Bischof Reinhart Guib statt, ab 16 Uhr beginnt die Jubiläumsfei­er mit Gästen von der Hauptzentrale in Coventry/England und aus anderen Na­gelkreuzzentren in Osteuropa. Anwe­send ist u. a. die Leiterin des weltweiten Nagelkreuznetzwerkes: The Reverend Canon Dr. Sarah Hills, Canon for Recon­ciliation Ministry (RS) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR Tg. Mureş, Samstag, 1. Juli, 17.30-18.30 Uhr (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr). TVR 2, Montag, 3. Juli, 15.00-15.40 Uhr: The­men mit Dr. Franz Metz. TVR 1, Donnerstag, 6. Juli, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Poesiefestival in Bukarest; Wohin gehen wir... Kirweih in Lippa; 750 Jahre Me­diasch. Nachrichten von TVR (15.50-16.10); The­men mit Dr. Daniel Zikeli; Deutsche Kulturtage im Ba­nat. Die Regionalgruppe Süd-Ost-Europa der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) tagte letzte Woche erstmals in Rumänien. Als Tagungsort diente das Hans Bernd von Haeften-Tagungshaus der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt. Zum Abschluss der Tagung feierten Teilnehmer und Kirchengemeinde einen Abendmahlsgottes­dienst in der Neppendorfer evangelischen Kirche. Die Predigt hielt Pfarrer Daniel Schmid Holz aus St. Gallen/Schweiz, Liturgen waren Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli und der Heltau­er Stadtpfarrer Zorán Kézdi, die Orgelbegleitung übernahm Dechant Dietrich Galter. Unser Bild: Nach dem Gottesdienst stellten sich Tagungsteilnehmer und Mitglieder der evangeli­schen Kirchengemeinde Neppendorf zu einem Gruppenbild vor der Kirche auf. Foto: Beatrice UNGAR Ausstellung „Porträts einer Minderheit" Hermannstadt. - Die Fotografieaus­stellung „Saşi. Porträts einer Minderheit" des Hamburger Fotografen Thomas Duf­­fé wird vom 15. Juli bis 6. August d. J. in der Galerie der Hermannstädter Zweig­stelle des Rumänischen Künstlerver­bands (UAP) am Großen Ring/Piaţa Ma­re Nr. 12 gezeigt. Duffé arbeitet als freier Fotograf für verschiedene Magazine, Agenturen und Verlage und entwickelt auch privat regel­mäßig eigene Serien und Projekte. Da die Familie seiner Mutter aus Siebenbürgen stammt, machte er sich eines Tages auf den Weg nach Hermannstadt, um sich selbst ein Bild von diesen Siebenbürger Sachsen zu schaffen, die in der deutschen Medienlandschaft so gern als vom Aus­sterben bedroht präsentiert werden. Während der zwei Jahre, die Duffé mit seiner Kamera in Hermannstadt und Umgebung unterwegs war, entstanden zahlreiche Porträts, die der so abstrakt klingenden „deutschen Minderheit Sie­benbürgens" ein Gesicht geben, einen Querschnitt dieser Minderheit schaffen und sie zeigen, wie sie heute ist: Nämlich vielfältig und vor allem lebendig. Die Eröffnung findet am Samstag, dem 15. Juli, 18 Uhr, in Anwesenheit von Thomas Duffé und Kuratorin Pia Ionescu-Liehn statt. Auch ein Katalog mit Hintergrund­informationen zur Austeilung wird aus­liegen. Kulturwoche Haferland findet im August statt Bukarest. - Die fünfte Auflage der Kul­turwoche Haferland findet vom 9. bis 14. August statt und ist diesmal der lokalen siebenbürgisch-sächsischen Gastronomie gewidmet. Im Rahmen der Kulturwoche werden die Ortschaften zwischen Reps und Schäßburg vorgestellt, um die Touristen auf diese Gegend aufmerksam zu ma­chen. Dieses Jahr erwarten die Organisa­toren über 5.000 Besucher. Im Programm: 9. August, 15 Uhr: Ra­deln, „Dorffest"; 10. August, 11 Uhr: Hamruden, „Herzlich willkommen Hamruden in der großen Haferland/Fa­milie"; 14 Uhr: Deutsch-Weißkirch, „Or-gelfest"; 11. August, 10 Uhr: Bodendorf, „Geschichtsstunde mal anders mit der Jugend der Siebenbürger Sachsen"; 13 Uhr: Keisd, „Endecken Sie die Bauern­burg aus Keisd"; 19 Uhr: Deutsch-Kreuz, „Siebenbürger Sachsenball"; 12. August, 11 Uhr: Meschendorf, „Über kulinarische Mythen und nicht nur..."; 12. August, 16 Uhr: Reps, „Die umfangreiche Geschich­te der Siebenbürger Sachsen"; 13. Au­gust, 11 Uhr: Deutsch-Kreuz, „Erinne­rungen an die Zukunft der siebenbür­gisch-sächsischen Dörfer"; 14. August, 11 Uhr: Klosdorf, „Verborgene Schätze im Haferland!". Näheres unter: http:// www.haferland.ro. (RS) Die Teilnehmer an der von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg unter der Leitung von Christine Herfel veranstalteten Bildungsreise durch die Republik Mol­dova und Rumänien besuchten am Donnerstag der Vorwoche auch die Redaktion der Her­mannstädter Zeitung und hatten ein Gespräch mit Chefredakteurin Beatrice Ungar zum Thema „Aktuelle Themen der Berichterstattung". Unser Bild: Gruppenbild mit Reiseleitung und HZ-Chefredakteurin vor dem Eingang zur Redaktion. Foto: Dorothee OESTREICH Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 30. Juni bis 6. Juli Wochenspruch: „Der Menschen­sohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist." (Lukas 19,10) Hermannstadt Freitag. 30. Juni: 20 Uhr, Komplet in der Stadtpfarr­kirche. Samstag. 1. Tuli: 17 Uhr, Gottesdienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Sonntag. 2. Tuli: 10 Uhr, Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche mit Hl. Abdm. An­schließend findet ein Gedenken am Georg-Daniel-Teutsch-Denkmal mit einem Wort des Bischofs Reinhart Guib und Kranzniederlegung statt. Dienstag. 4. luli: 8 Uhr, Morgenandacht im Presby­­terialsaal. 10-12 Uhr, Krabbelgruppe im Hof des Teutsch-Hauses. 12 Uhr, Mittagsgebet in der Stadt­­pfarrkirche. 17 Uhr, Bibelstunde im Dr. Carl Wolff-Altenheim. 18 Uhr, Orgelkonzert. Mittwoch. 5. Juli: 12 Uhr, Mittagsgebet in der Stadt­pfarrkirche. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Neppendorf, Ag­­netheln, Heltau, Kleinschenk, Craio­va 10 Uhr; Reußdörfchen 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Alzen, Groß­schenk 12 Ulir; Tomen 13 Uhr; Tár­téin 14 Uhr; Râmnicu Vâlcea 17 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Mediasch, Birthälm 10 Uhr; Frauendorf (Kronenfest) 11 Uhr; Elisabethstadt 12 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr. Wanderausstellung München. - In der Fachschule für Bau­technik und Malerinnung in München wird ab dem 17. Juli bis einschließlich den 28. Juli eine Wanderausstellung der Stiftung Kirchenburgen präsentiert. Die Vernissage am 17. Juli, 18.30 Uhr, bestrei­ten Philipp Harfmann und Martin Eich­­ler. Außerdem werden die erfolgten und noch geplanten Maßnahmen in Martins­dorf und Mardisch im Kaltbachtal in Siebenbürgen vorgestellt. Weitere Informationen über die Stiftung unter http:/ /kirchenburgen.org/. (PG) Radio Neumarkt auf Deutsch Freitag: MTB-Touren zu verschiedenen siebenbürgisch-sächsischen Kirchenbur­gen; Samstag: Veranstaltungskalender und Musik; Montag: Sommerkonzerte und Kulturevents; Dienstag: Geschichte der Ornithologie in Siebenbürgen; Mitt­woch: Soziales; Donnerstag: HZ-Vor­­schau, Wirtschaftsmeldungen. Wetterprognose Vom 30. Juni bis 6. Juli Sonnenaufgang: 5.37 Uhr bzw. 5.41 Uhr Sonnenuntergang: 21.17 Uhr bzw. 21.15 Mond: Erstes Viertel am 1. Juli Meteorologin: Narcisa Milian Heute allgemein schön und heiß. Ab Samstag Nacht veränderlich. Örtlich Re­genschauer und Gewitter, Hagelschlag. Auffrischender Wind, im Gebirge Sturm­böen. Ab Dienstag allgemein schön und warm. Nachttiefsttemperaturen 15 bis 19 bzw. 11 bis 14 Grad; Tageshöchstwerte 32 bis 35 bzw. 26 bis 28 Grad.

Next