Hungarológiai Hírlevél. 1-4. szám. A Hungarológiai Tanács és a Magyar Lektori Központ tájékoztatója (1991)

Beszámolók - Die Entwicklung der einzelnen Tätigsbereiche - Hamburg

/ hungarológiai hírlevél Beszámolók Die Entwicklung der einzélnen Tátigsbereiche Zentrum für Hungarologie - Hamburg In der Gründungskonzeption des Zentrums für Hungarologie sind fünf grope Aufgabenbereiche vorgesehen: Dokumentation, Information, Koordination, Lehre und Forschung. Die Entwicklung in diesen fünf Bereichen wird im folgenden dargestellt: Dokumentation Der Berichtszeitraum stand weiterhin im Zeichen eines erheblichen Ausbaus und thematischen Strukturwandels der hungarologischen Bibliothek, die unter weitgehender Beachtung der dortingen Systematik einen integrierten Bestandteil der Bibliothek des Finnisch-Ugrischen Seminars bildet. Es wurden etwa 1.200 durch Schenkung erhaltene oder aus eigenen Mitteln erworbene Monographien bibliothekarisch bearbeitet. Weitere ca. 300 Bánde sind bereits beschafft, aber nochnicht bearbeitet worden. Dank der von der Universitat bereitgestellten Sondermittel in Höhe von 7.000 DM konnte eine priváté hungarologische Bibliothek angekauft werden, deren ca. 700 Bánde vor allém die in den sechzinger, siebziger und achtziger Jahren in Ungarn erschienene Belletristik, politische und geschichtwissenschaftliche Literatur umfapt. Die Zahl der wissenschaftlichen, populárwissenschaftlichen, kulturell-literarischen und politischen Zeit­schriften und Zeitungen hat sich erneut erheblich vergröpert. Ein Bestandsverzeichnis ist beigefügt, ebenso eine quantitative Übersicht über den Bestand der hungarologischen Bibliothek. Aufer durch Schenkung aus Ungarn und Erwerb aus eigenen Mitteln sind zahlreiche Publikationen auch durch direkten Kontakt mit einzelnen Bibliotheken, wissenschaftlichen Instituten, Verlagen und Einzelpersonen erworben worden. Solche regelmapigen Kontakté bestehen u.a. mit der Országos Széchényi Könyvtár, dem Nemzetközi Hungarológiai Központ, der Budapesti Közgazdaságtudományi Egyetem Központi Könyvtára, der Ország­gyűlési Könyvtár, der Nemzetközi Magyar Filológiai Társaság, dem MTA Regionális Kutatások Központja, dem MTA Irodalomtörténeti Intézet.

Next