Kalender des Siebenbürger Volksfreundes, 1910

c.«...·.. JAI Inhalt. Die vier astronomischen Jahreszeiten. Die beweglichen Festtage. Sonnen- und Mond­­en . des Tierfreises. Jahres-Charakter. Jahres-Negent ist der upiter. ©. 3. Kalendarium der Protestanten, Katholiken und Griechen. Witterung nach dem 100jährigen Kalender. Evangelien. Planeten Sprüche. Bauernregeln. Tageszeit. Merkblatt mit Wirtschaftskalender für jeden einzelnen Monat.‘ Kalender der Juden. Interessen-Berechnungs-Tabelle zu 4, 41­,, 5 und 6 Prozent. ©. 28. Genealogie des österreichisch-ungarischen Herrscherhauses. ©. 29. Die Regenten Europas. ©. 32.­­ Alphabetisches Verzeichnis der Taufnamen nebst Angabe des Datums. ©. 38. Verzeichnis der Jahrmärkte in den siebenbürgischen sowie einigen anderen für diese wich­­tigeren Ortschaften nach Monaten geordnet und in alphabetischer Unordnung. ©. 34. Rost- und Telegraphenunween:; I. Briefpost und II. Sahrpost, nebst Berechnungstabellen; Kön­­ung. Postiparkafja; Telegraphentarif; Stempel- und Gebührenunwejen; Eingaben, Urkunden, Stempelsfala; Stempel und Gebühren im Ver­eht mit Oesterreich. Eisen­­bahnmejen: Personen- und Gepäctarif. ©. 40 u. f. Dr. Carl Wolff (mit Vollbild). Von Fr. Teutich. ©. 49. Trost. Gedicht von H. Kurz. ©. 55 Unsere deutschen Brüder in der Baczfa und im Banat in Vergangenheit und Gegenwart (mit 3 Abbildungen). Bon Robert Csallmer. ©. 56. Genügsamkeit. Gedicht von 2. Bechstein. ©. 68. Das Freder Erholungsheim (mit 6 Abbildungen). ©. 64. Kannst du, beten? Gedicht. ©. 66. Generalkirchenvisitation im Sächsisch-Regener Kirchenbezirk (vom 4. bis 22. Juni 1909). Bon Dr. S. ©. 37. Heimatfriede. Gedicht von W. Hermann. ©. 87. Ein Mann aus eigener Kraft (mit Vollbild), Bon —ı. ©. 88. Das Heftel (mit 2 Vollbildern). Bon Emil Sigerus. ©. 9. Am Abend. Gedicht von Olga Hörler. ©. 8. Friedrich­ Wilhelm Seraphin (mit Vollbild), Von S3. ©. 9. Sosef Hoch (mit Vollbild), Von G. 8. ©. 105. ‚ Dr. Heinrich) Miller, Bezirkarzt in Neps (mit Vollbild). Von I. Josephi. ©. 109. Die Uhr. Gedicht von M. Busch. ©. 118. Fräulein Röschen. Erzählung von Luise Helfenbein. ©. 114. Gottes Treue. Gedicht von F. v. Meyer. ©. 129. Um Mitternacht. Gedicht von Olga Hörler. ©. 129. — Aus einem alten sächsischen Amtsprotokoll.Von Johann Plattner.S.130. Siebenbürgische Dorfsromantik.Von Johann Plattner SUä Rückblick auf das Jaherl(mit 25 Abbildungen im Text).S.182. Was konnten die sLO sächsischen Landwirte am 9.Juni 1909 in Marienvasar lernen? Von Peter Herbert­ S.184. Die Gründüngung.Von Michael Englisch.S.187. .Geflügelzucht.Von Josef Drotleff.S.191. Landwirtschaftliche Notizen eingesendet.—Anzeigen.

Next