Kassa-Eperjesi Értesitő, Januar-Juni 1853 (Jahrgang 15, nr. 1-49)

1853-03-02 / nr. 17

| . -ip Szerdán Tavaszelő 2kín 1853. , Megjelenik minden Szerdán és Szomoaton. Évnegyedi előfizetés : Kassára nézve 20 kr. Eperjesre-80 kr., postabér mentes szállítás mellett 4 for. p.p.-- Egy háromszor hasábos sorért beiktatási díj 3 kr. pengő pénzben. | Mittwoch den 2m März 1853. IEEE Prämmeration vierteljährig : für Kaschau' 20'Tr./ für ERMURO Bau-Licitation3-Rundmäachung. In Absicht des mit Flechtzäumen zu versi­chernden Fahrdammes außerhalb Kaschau bei Szpalenyi Hoszczinecz auf dem Altsohl Czer­­noviczer staatsartigen Strassenzüge wird von Seite des Kaschauer k. k. Bezirks-Bauamtes eine öffentliche Minuendo = Licitation am 10ten März . Vormittag Schlag 10 Uhr im Bauamts 7 Locale zu Kaschau , Dominikaner = Plaz im v. Rujano­­ vits?schen Hause Nro. 108 ,­­zweiten Stoß abge= Halten werden. Die­ Bauoperate liegen in der "obbenannten­­ Bauamts = Kanzlei während den gewöhnlichen­­„Amtsstunden von 9 — 2 Uhr jedermann­ zur Ein­­icht offen. Die Herren Mitlicitanten werden mit einem 59%gen. Reitgeld des gesammten auf 323 fl.-25% kr. C. Mäe veranschlagten Kostenbetrages verse­­hen , hiezu eingeladen. Kaschau am 26ten Februar 1853. K. k. Bezirks-Bauamt. 108(1)2. Vitéz György házánál 1848ik , 1849ik es . . — Mah hau: Wperteser undschaft5b 4852dik évi tisztára lehúzott borok éladandók. Im Georg v. Vitez'schen Hause sind 1848, 1849ger und 1852ger abgezogene Weine zu vers 109. kaufen. Ein möblirtes Zimmer ist in der­ Schied­­gasse im Hause Nro. 347 von 40ten-März: 'zu vergeben, 110(1)3. - Epen most megyelent es il C. Werfer könyvkereskedésében == tapható : Ugyvédi-Nleghatalmazás , ,, magyar és német nyelven , egy példány ára: 3 kr. p.p, . — 24 példány egyszerre véve 1 ft. p. p. Hirdetés. Ezennel közhirré tétetik, hogy f. evi Mar­­tius hó 10kén dél utáni 2 órakor, — a Kas­­sától egy fél órányira a Pólyi határba fekvő Perecs "nevü korcsma mellett az ország út men­­tében lerakott 30 ölrtüzifa, ugyan csak most nevezett korcsmában tartandó árverés utján el fog adatattni, Ugyan ez alkalommal a Pólyi és Lőrinczkei erdőkbeni vadászati jog haszonbér­­be fog adatattni. ; 111(1)3. Im Orte Gecse, út Baron" Sahlhausen­­schen Sause , sind mehrere hundert Zentner Heu am 18ten b. M. licitando zu verkaufen. 112(1)2, D. Weinberger. | satt. A városi szinházban f, hó 41dik és 13dik napjain a belvárosban alapitandó kisdedovó in­­tézet javára Ma yer tánczmester" úr fi-"s le­­ánytanitványai által „ e. , egy nagyszerű Tünder-Ballet fog adatni; a t. cz. közönség ezennel tisztelet­­teljesen felkéretik e jótékony ezélra szánt elő­­adásokban részt venni. — Helyek ára p.p.: 186 rendű páholy 8 ft. — 2dik rendű páholy 5 ft. — Zártszék 1 ft. 20 kr. — Számos ülés 40 kr. — Földszint 30 kr. — Karzat ülés 20 kr. — Karzat 10 kr. — Jegyek válthatók Lencz testvér uraknál, Mind a? két előadásra a fennevezett árak vannak megalapítva, — A t. cz. bérlők ezennel felszolittatnak , hogy helyeik megtartása végett f. hó 3ik nyilatkozzanak, “Zur Errichtung der in städtischen Kleinkinderz. Bewahranstalt wird im städtischen Theater den­ 11ten und 13ten d. M.­­ ein großartiges Feen-Ballet von den Schülern und Schülerinnen des Herrn Tanzmeister­s Meyer aufgeführt werden, wozu das löbl. Publikum höflichst eingeladen wird. Preise der Pläne in EC. Mze. — Loge 1ten Ranges: 8 fl. =­ Loge 2ten Ranges 5» fl. "= Sperrsitz 1 fl. 20 kr. — Numerisrter Sitz'"40"kt Parterre 30 kr. =­ Gallerie=Sitz 20 kr.=­Gallerie) 10, 7. C.M. — Billets sind in der Handlung der" Herren Gebrüder Lencz"zu haben. M. Beide Vorstellungen finden zu 'obgenannten ' Preisen statt. — . Die“ p.t.. Abonnenten werden» sich wegen Reibe> , 1437 7 höflichst ersucht bis 3ten 1. M. haltung ihrer Plätze zu erklären. Anzeige für das geehrte landwirthschaftliche Publikum! Aloys Borrosch und Jacob Pint in Prag machen hiermit bekannt, daß sie daselbst unter der Firma BORROSEH ér PINT eine Masc­hinenfabrik (Neustadt, Klem­ens­gase Nro. 1229) errichtet haben , in welcher alle Arten von Maschinen auf Bestellung verfertigt werden, und zwar nach den neuesten, bewährtesten Constructionen, zu den billigsten Preisen und mit pünktlicher Erfül­­lung aller eingegangenen Verbindlichkeiten. I­nsbesondere beabsichtigen die Genannten, dem hoc­hgeehrten landwirthschaftlichen Publi­­kum ihre Dienste zu widmen und werden stets für einen Vorrath der ausgezeichnetsten Ufergerüthe und Maschinen zur Ansicht und Auswahl bedacht sein. Die Genannten werden denselben Eifer auch den einfachsten und manifeilsten wie Den künstli­­chern und festspieligern Geräthen und Maschinen zuwenden , den anerkannten Pflügen, Schol­­lenbrechern, Walzen, Eggen und Dünung­erstre­u-Maschinen sowohl, wie den Säe-Ma­­schinen , Existirpat­oren, Scarificatoren und Cultivatoren, den Heuwend­e, D őc­her, Dresc­h- und Getreide-Reinigungs-Maschinen, den Quetsch-,,­ Häcksel- und Schneide-Maschinen,, ferner . allen Arten von Mühlen, der vorzüglichsten Gp­eln,,­der Centrifugalpumpe, und den transportabely, wie auch stehenden Dampf-Maschi­­nen von 3 bis 40. Pferdekraft für größeren“ Defonomter Betrieb, ebenso den verschiedenen Pums=­hen und Spritzen, den Drainröhrenpressen, großen Decimalwagen u.s. w. Das Gleiche gilt von allen Maschinen zum Betriebe der landwirthschaftlichen Industrie im weitesten. Sinne , namentlich der Brauerei,­­Brennerei und Nübenzuger-Fabrikation. A­E3 werden­ daselbst nicht nur au­s Bestellungen auf einzelne Geräthe und Maschinen mit größe­rer Bereitwilligkeit angenomm­en ,­­ sondern «auch "bezüglich der vollständigen Einrichtung gan­­zer Etablissements, nälicht Kunstmü­hlen , Brauereien und Brennereien /" Rübenzuker" und Oel-Fabriken u. s. w., vertragsmäßig unter den paten Bedingungen ausgeführt. í 1 Nicht­ minder werden­ Reparaturen, Verbesserungen und zweidienliche Umände­­rungen bei schon gebrauchten ältern Maschinen gewissenhaft besorgt. Endlich werden auch daselbst die für Kohlengruben und jede andere Art von Bergbau nöthigen. Wasserhebungs- und Förderungs-Maschinen bestens ausgeführt. Ein ausführlicher Pr­eis= Courant der gangbarsten landwirthsc­haftlichen Maschinen und Geräthe wird in der Fabrik unentgeltlich gegen fränkische br­iefliche Bestellung ausgegeben. 84(2)3. N .

Next