Kassa-Eperjesi Értesitő, 1868 (Jahrgang 30, nr. 1-102)

1868-01-22 / nr. 7

ZZ LOGILILINGTÜG RDN száz SCEE == ==w wwe Ya " kaue liiert. avató Nr. 7. XXX. Jahrg. 1868. + " Megyelen minden! Szerdán ts Szombaton Előfizetési ár Kassári; ne­­gyedévre 1 utján 1 ft 30 kr. Hivatalos és magányhirdetéseknél egy öt hasábos petitsor 4 kr — Bélyegííj, minden be­­igtatásér 30 „kr 0 é, Há­­romszórnál többszöri hirde­­téseknél 25 percent enged­­tetik el. Hirdetések" lapunk számára Bécsben Oppelik A. ur vállal el, Wollzei.e22 -ik szám alatt, és Haasenstein & Vogler Wollzeile 9. sz. a. Kaschau -Eperieser Kaschau, Mittwoch 22. Ji: KUNDSCHAFTSBLATT. Lokalblatt für Volks, Haus­ und Landwirthschaft, Industrie und geselliges Leben. (KASSA-EPERJESI ERTESITÖ.) Erscheint jeden Mittwoch und Sami Pränumeration für Hajdan vierteljährig 1 fl., mit Post­­versendung 1 fl. 30 ff.. In­­serate 4 kr. für eine fünfmal gespaltene Petitzeile­­­= Bei mehr als dreimaliger Ein­­schaltung «gewähren wir moch einen 25-perzontigen Nachlaß. Inseratenstempel 30 kr. für jede Anzeige ft. videkre posta­­In Wien Übernimmt Inse­­rate fü­r uns Herr A. Oppelik, Wöllzeile Nr. 22 und Hagsen­­stein u. Vogler, Wollzeile Nr. 9 Menetrend. Mailleposten-Abfahrt von HBaschau. ms EGTIONDES a „ täglich Früh 1 Mb u Beh über Nosenau und Waißen Sonntag, Mon­­rogy Mittwoch. und, Freitagy Vorm­­ittag 10 Uhr. she SEE a NU HÖGGLÉTÁ NÖK GENE­ng Rashan? mit Bevfihridig) oder "Stätidaion Galßecs , Nagy-Mihály und , Szobrancz. — ' 7 - J73 Zufnahme der Personen und Frachtsinie bei Ph. Kempner nächst dem Komitatshause. Pest-Losoncz-Neusohler 77.— , Nordbahn er pr . 1695, Karl-Ludwigsbahn 198,25. WD ja VE WINS óra perc naprész | Na< M.-Szigeth.tägl. um 12 Uhr. 30 Fen Nachts, Leutschau über Eperies tägl. um 12 Uhr Nachts. b­is u 0|118.25|118,-­­| Grundentlastungs - Obligationen, „a za pl =". KLRcSC/E " ; 4 I. 5. 4­4 , Ungarische 69.25, Ungarische mit Koupons 66 23, Temeser 69,--, Siebenbürger Nied.-österr. Metzen Weizen . | 4/90 | 4150 5 3 vs | Z - Mengen 4 300 30 Deen 5 indulás b | EU A közállomásokróli indulás ideje, a minden pälya- GEE EN: und Slav. 69.—, Gali- WMalz-Gerste« 2140 est . - . „ regge wp: * ische 8 4 4 Gerste st "| 2120 | 2110“ | Cegled ar j “ 9 49 Fi udvaron kifüggesztett AES menetrendben Gífenb adnak Peggy Theißbahn. LL All, Protokollirte/ Frucht- und | „++. |. 2“. ati IV. Kassáról Pest és Bécs felé : Rie in ttaténenat Klasse |'Rlajfe merő * M. ale m IHS sült Mit ma; 2 . 1867. évi deczember 1-töl kezdve' to- Kassa; indulás 5 12 reggel | 1 Mund-Semmel.4, Juli s 45 |=| 2 | ze dw vl Migkolcn 4 b TÖB ÚT Semmetbrot 1 Inli - - 8 FIFI vábbi rendelésig. Tokaj. X ALA 1-49. 37 e ] WE SEIN GOREE A 186 szomniaza a Nyiregyháza . 0. 24 10/39 4 = Creed -]24 |--|29 |B6es indulás 5 ep Gabe Ged - érkezés 2 s este — eped : új paros Ar 46 Ci a Pest »„ aj 4: regge M ali j ; ; »„ gt. 8 | - ABtentserzen IUS ENE a 20 Köztes 1! Aan só 13 8 - ne Kerzen 11. Juni |= --|­­zolnol » „ 1—132 |--|-­­|Püsp.-Ladany X 1 33 délután V. Aradról Pest és Bécs felé: 166 . ji ' EM 25) LIESSEN UNSBLSG. . s 3 ső 4 |! ER Szt SADÖNBÉ V ung. Halbe Mohn --|16 |= |14' |Nyiregyhäza Ms DE % k . .Órái perenapresz : (REI —[76 „421641 | Tokaj 7 qm BURY 198970] Akad 141% 78. Metzen 6120 .|'5|-­­|Kassa érkezés 10 21" éjjel. | Mezö-Tür . 1 Dale § - 3 -|11 [Arad . érkezés 4 40 „ IM We ő érkezés 12 58 délután Seiben habe. EZREN án B We ESSO: 20100 VAR dír 72 este ; ; 418 óra percnaprész 3 4 Seg 320 bó erett ő; SPU 7 AA | KANYE, 20:9 MANN + irje , b 2 erettyó- 9 ő n vi 4 . Süfwinz . 11-2140. | 2130 SEEN érkezés 4 31 =) Rindfleisch 15:/Sän. < ||=|20 - |=|18 I. Bécs és Pestről Kassa felé : ebrecen MEN „ 12 19 délben. | - R [| 2 [7 ewas Zip kátány 12 7 18144060) Y,­Unghvar und­­ Munkneser Gitfahrt -­öpsenslei! 116 1 - |= Tisz IPR 2­5 ki : "| 7» Erdäpfel n.-3 Metzen 1/24.) 3104 III. Bécs és Pestről Nagyvárad felé Phae DOT dna ervei 1 GEE AUS 107 TETÄGEISEE Telegr.Kourse vom 18.—21. Jän. 1 Halbe Scweinsett --|48 |-=-146 .| Miskolc tj 7 24 HA Csaba 2­­ 1 12­7 delben Samstag­­ Montag | Dienstag H <hweins A ső zető y 1 2 27 delutän. | - . 18. Jän. | 20. Jän. | 21. Zän. Meh jp Halbe ? 9 |=| 6 Szolnok 3 py pe ge 5%, Metalliques 56.70) 56 75) 56.70 Erbsen 47 75 Meßzen 4|70 4140 II. Bécs és Peströl Arad felé : Cegléd érkezés 5 31 este ](59/9 Nationalanleh. | 65 201 65.15) 65.20 1:Halbe =|/7 4-6 - mal ESt WE Ng „220 | D 201 EN Sttehen 1860"... 83.30| 82.65 83.15 a 1-3. Meken 4170. . 4150 óra percnaprészl Bécs . 7... , 6 -­­reggel 3 „Ds | Linsen 11 Salbe. EE IEM ESTA hdg 8 ET Tákéb Bankaktien . . 671,--1673 -<|673,-­­Bohnen 1-5. Metzen 4150 | 4120 |Pest . „ 631 reggel | VI. Nagyváradról Pcst és Bécs fele : Kreditaktien . 185 701185.20/186.— 1 Dae : + kő hi 6 |Cegled ap 19.69 28 3 ETTZZTT London 120.—1119,701119.65 n -ö. Metzen . : - |Szolnok 24.10 54 LSE SPSTCHRPSOEZ | STÜber Zwetschken u Halbe, -) - =j16 j=-|14 |dMezö-Tür . » 192.17 délután |Nagyvärad induläs 10 27 délelőtt | Dukaten vig: ps ti a 12 71 Graupen 16 Metzen 91 | 7170 [Csaba a. AR ENE Bret FSU, ede ) NOOS 334 ? | - Handel , Gewerbe und Markt. -­ Tokay, 17. Männer. Durch­­ die Anwesenheit“ vieler Fremder beginnen unsere Getreidemärkte wieder an Lebhaftigkeit zu gewinnen. Die Notizungen sind : Weizen fl. 10, Halbfrucht fl. 8.60, Korn fl. 6,60, Gerste fl. 4, Hafer fl. 3.20, Hirse fl. 40,­­Kukurußz fl. 4 pr. Kübel. — Rindfleise 15 kr. pr. Pfd. = Spiritus 20 kr. per alte Halbe. — Die Herstellung der so lange mit Sehn­­suht erwarteten Brüche ist endlich den Bauunternehmern Steppel & Sartori übertragen worden.­­" — Pest, 18. Jänner. Getreidegeschäft. Am hiesigen Platze hatten wir während der ganzen abgelaufenen Woche ein gutes Konsumgesc­häft. Auf die Notizungen war die Stellung der Mühlen von nicht geringem Einfluß, da Ex­­portwaare nur mäßig gehandelt wurde. Am Anfang der Mode kauften die Mühlen zu festen Preisen, mitunter auch etwas über Notiz, und­ die­­„Stimmung war sehr fest; als diese Etablissements sich nur einigermaßen gehe>t hat­­ten und zurückaltend wurden, waren Eigner ,­etwas mäßi­­ger in ihren Ansprüchen. Wir haben nun zum­ Schluß der Mode eine ruhige , wenngleic nicht ausgesprochen matte Haltung. Die Spekulation­ betheiligte sich wenig am Ge­schäfte, Totalumsatz ca. 170—180,000 MHz. Korn war zu Anfang der Woche für den Export zu festen Preisen sehr gut gefragt, und haben wir einen Gesammtverkehr von ca. 30,000 Meißen zu verzeichnen. Auch hierin ging es zum Schuß der Woche etwas ruhiger. Gerste. Von Malzwaare wurden ca. 7-­8000 Mz. 70/71 pfd. 4­2 fl. 80 kr., hie und da auch etwas darüber, gemacht. In Hafer wenig Ge­schäft. Mais wurde etwas zugeführt sund á 2 fl. 60--75 kr. verkauft. Auf. Termine, Lieferung pr. Mai-Juni, wurde ehreres in Banater Waare 4 3 40—45 kr. geschlossen. = Pest, 17. Zänner. De­r bei Gelegenheit des am 16. b. marktes war nicht bedeutend­­­es" St. verkauft, u. a. : 310 St. Ochsen von 85--273 fl., 241 St. Kühe von 65--210 fl., — St. Melkkühe mit Kalb von — fl., 67 St. Zungvieh von 36—105 fl. pr. Paar. Rindfleisch pr. Ztr. von 23 fl. 50 tr.—26 fl. 75 kr. = Arad, 17. Zänner. Das Getreidegeschäft ber­wahrt seine Lebhaftigkeit," und haben die Preise seit dem jüngsten Berichte etwas angezogen. Die besseren Strassen ermöglichten auf eine sehr gute Zufuhr am heutigen Wo­­chenmarkte. Es dürfte in Weizen diverser Qualitäten 5000 —6000 Mg. erschienen sein. Prima ging 5 fl. 90 fl.— 6 fl., von Mittelsorten­ wurden 84--85 pfd. 4­5 fl. ver­­kauft. Auch in Korn und Mais war die Zufuhr gut. Korn wurde 8­3 fl. 80--85 kr. , Mais 4­2 fl. 65—70 kr. rasch gekauft. In der abgelaufenen Woche war der Verkehr in Partien nicht unbedeutend­­ verkauft wurden : 5000 Ztr. apf. lofo Erzeugungsplaß á 5 fl. 40 kr. pr. Zollztr. 3000 Ztr. 84pfd. ebenso 4­5 fl. pr. My., 3000 Mt. Prima á 6 fl. 10 kr., 2200 Mü. S7pfd. a 5 fl. 75 kr, 2600 Mt. Banater 85--86pfd 4­5 fl. loko Erzeugungs­­ort. Korn 4500 Mt. a 3 fl. 80 kr. Spiritus macht starke Rücschritte , und bedingt heute 50 tr. franko Faß. Für Feber-April sind einige tausend Eimer mit "51"/2 "tr. ges­­chlossen worden. Der Umfaß in prompter Waare war in der abgelaufenen Woche ein ziemlich guter. — Einer Anzeige des königlich ungarischen Handels­­ministeriums entnehmen wir die Nachricht, daß im Pester, Preßburger und Oedenburger Komitate die Viehseuche in 20 Gemeinden und 4 Buften aufgetreten sei, und daß in denselben von einem Viehstande von 4766 Stüden 627 erkrankten, hievon sind 226 der Seuche erlegen, 132 fielen der Keule anheim, 107 sind genesen­­ und 85 blieben “in thierärztlicher Pflege. Hiebei sei bemerkt, daß alle Vorsichts­­maßregeln strenge bobachtet wurden, und "man an einigen Orten sogar zur Verhinderung der Verschleppung militä­­rische Assistenz in Anspruch nahm. — Wien, "18. Jänner. Fruchtbörse, Umsatz in Wei­­zen 15.000 Mtz.“, Banater 88-pfd. 7 fl. 50 kr. , 89pfd. 7 fl. 80 kr., Theißwaare 89pfd. 8 fl./ ungarischer­ 86/88- pfd. 7 fl. 40 fl., Korn, ungar. 80pfd. ,5 fl. 40 kr., 81/ 82pfd. 5 fl. 25 kr., Alles loko Wien, Gerste, slovak., 74- pfd. 3 fl. 50 kr., 72pfd., 3­ fl. 60 kr., Oedenburger­ 72pfd. 3 fl. 65 kr., loko Wien, Hafer, ungar., transito 45pfd. 2 fl. 12 kr., 50pfd. 2 fl. 42 kr. per Mezen: — Wien, 17. Männer. Spiritus. Im­ Verlaufe dieser Woche ist das Spiritusgeschäft auf dem hiesigen Platze einer vollkommenen Stagnation verfallen.­­Die Preise brachten sich heute für­ prompte Fruchtwaare auf 53--53/2 kr., für Melasse auf. 521/2--53 kr. pr. Grad. , Rektifizirter Spiritus zu 57172—58 kr. pr. Grad offerirt, Wien, 14. Jänner. Durchschnitts-Preise des Wie­­ner, Prager und Brünner 3udermartteg : — Weber die Portoermägigungen, welche in Folge neuer Vereinbarung mit der Postverwaltung der Vereinig­­ten Staaten von Nordamerika in der Taxe für Korrespon­­denten aus und nach den genannten Staaten eingetreten, entnehmen wir der „Wr. Ztg.“: Das Gesammtporto für einen einfachen, das ist nicht mehr als ein Zollloth wiegen­­den Brief aus Oesterreich nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika beträgt: a) bei der Beförderung über Belgien und Großbritannien 30 Neukreuzer ; b) bei der Beförderung über­ Bremen oder Hamburg, 20 Neukreuzer. Bei Briefen, welche mehr als ein Loth wiegen, „wird für jedes weitere Loth ein einfacher 'Portosatz mehr '­eingehoben. Für unfrankirte Briefe 'aus den Vereinigten Staaten "von Jardamerita beträgt das Gesammtporto: a) bei „der Be­förderung über Großbritannien und Belgien 30 Neukreu­­zer für je 15 Gramme gleich "19 Zollloth nebst einem Zu­­schlage von 10 Neukreuzern ohne Rücksicht auf das Ge­wicht des Briefes ; b) bei der Beförderung über "Bremen oder Hamburg 20" Neukreuzer. für je 145 Gramme nebst einem Zusc­hlage von 10 "Neukreuzern, ohne Rücsicht auf das­ Gewicht des Briefes. Für Waarenproben, Muster und Drucsachen, welche bei der Aufgabe frankirt werden müss­­ten, beträgt das Gesammtporto : a) bei der Beförderung über Belgien und Großbritannien 7 Neukreuzer pr. 2 1/3 Zoll­­loth ; b) bei der Beförderung: über Bremen oder Hamburg 5 Neukreuzer pr. 21/2 Zollloth. Verlosungen. Bei der am 15. d. vorgenommenen Verlosung des fürstl. Salm-Reifferscheid'scen Lotterie- Ansehens wurden folgende Treffer gezogen. Es fiel der Haupttreffer von 40.000 fl. Conventions-Münze auf Nr. 73701 ; der zweite Treffer von 4000 fl. auf Nr. 91545; der dritte Treffer von­­ 2000 fl. auf Nr. 22351 ; Nr. 8130­ und Nr. 95741 gewinnen je 400 fl. ; Nr. 7919 20927 91873 und Nr. 98282 gewinnen je 200 fl. ; Nr. 40107 41741 61166 69166 76437 76910 78725 und Nr. 91166 gewinnen je 120 fl.; Nr. 3822 24939 29163 29217 45914 51631 56931 58927 60410 62639 66733 68390 und Nr. 76718 gewinnen je 100 fl. Außerdem wurden noch 470 Nummern mit dem geringsten Gewinne von je 60 fl. CM. gezogen. Bei der­ ebenfalls­ am 15. b. vorgenommenen Verlosung der gräflich Christian v. Waldstein'schen Lotterie-Anleihe haben sich nachstehende Resultate ergeben: Es fiel der Haupttreffer von 10,000 fl. CM. auf Nr. 82329 ; der zweite Treffer von 1500 fl. CM. auf 54872; der dritte Treffer von 1000 fl. CM. auf Nr. 56773 ; ferner gewin­­nen Nr. 42117 und Nr. 57424 je 500 fl. CM. ; Nr. 13906 24532 42433 78061 und Nr. 86761 je 100 fl. CM. ; Nr. 19841 33884 33913. 34245 45318 56662 74333 97618 59723 und Nr. 103253 je 50 fl. CM, ; Nr.­­1407 5318 7858 8265 26665 27983 36209 38319 41231 50100 62713 65166 72632 86876 84312 84446 86963 89492 96479 und Nr. 86592 je 40 fl. EM. * Außerdem wurden noch 260 Nummern mit dem geringsten Gewinne von je 30­ fl. CM, gezogen. Lotterien. Bei der am 15. b. M. in Wien stattgefundenen Lothoziehung wurden folgende Nummern­ gezogen: 69, IL, 82, 20, 25. Nächste Ziehung 29. Zänner, Spielschluß 27. Zännner.

Next