Kirchliche Blätter, 1921 (Jahrgang 13, nr. 1-49)

1921-03-05 / nr. 10

ER «.­­ ae GEN Bi Bezugspreis: Et. Ganzi. L 16 ° 50, halbj. L 8'25 Lanzj. Mt. 16 ° 50, halbj. 8'25 Preis einer Einzelnummer 35 b erscheint jeden Sonnabend Ausland:«­­ Sie­hliche Blätter Einlüden 50 b, bei größeren Aufträgen Nachlaß. Nummer 10 Hermannstadt, 5. März 1921 dereine fir die Hauptstelle der evang. Säuglingsfürsorge. — Kadric­en. pr Unfere Zeitschriften. — aus Der eb, Landeskritkhe FB. 34 deonert, Bermanniade in Siebenbürgen Insertionspwis: Der Raum einer einspaltigen Bet­tzeile kostet bei einm­aligem Ev. Wochenschrift für die Glaubensgenossen aller Stände Verlag­ neigen. » XIH. Jahrgang Inhalt: Exlaß betr. den Lehrplan für Mathematik und Physik. — Erlaß betr. die Einberufung Der Fachlehrer für Naturwissenschaften zur Beratung dieses Unterrichtsgegenstandes. — Erlaß betr. die Anordnung der Grund- und theologischen Prüfungen der Studierenden und Kandidaten der Theologie zum Apriltermin 1921. — Rundschreiben über die Durchführung der im­­ 3. Absat­z des landeskirchlichen Steuergefeges enthaltenen Bestimmung. — Rund­­schreiben betr. die Feier des Wormser Gedenktages 1921. — Rundscreiben betr. die Spenden der ci­s 8. 97. 1921. _ Erlaß an die Direktionen der Mittel- und Bürgerschulen betreffend den Lehrplan in Mathematik und Physik. Das Landeskonsistorium hat den Bericht über die vom 26. bis 29. Januar 1921 in Hermannstadt abgehaltene Konferenz der Fachlehrer­ für Mather­matif und Physis mit Dank für die dort geleistete Arbeit zur Kenntnis genommen.­­ 1. E3 verfügt, daß der dort festgestellte Lehr­­plan für Mathematik und Physis vom Schuljahre 1921/22 angefangen als amtlicher Lehrplan zu gelten habe. In den Anstalten, im welchen in diesem Jahre der Lehrstoff in Trigonometrie — dem gegen­­­wärtigen Lehrplan entsprechend — in der 6. Klasse nicht vollständig durchgenommen wurde, gilt für Mathematik für das Jahr 1921/22 noch der alte Lehrplan. .­­Für Physik gilt im Schuljahr 1921/22 für die 8.Klasse noch der alte Lehrplanz da nach dem gegenwärtigen in der 7.Klasse die Lehre vom Schall behandelt wurde. » 2.Bezüglich der in diesen Gegenständen zu­­ benützenden Lehrbücher wird folgendes angeordnett­en Mathematik ist für die Oberstufe(4­.bis 8. Klasse)allgem­ein:Behrendsen-Götting Lehrbuch der Mathematik nach modernen Grundsätzen für Gym­­nasien,Leipzig,Teubner«zu gebrauchen,in der 4.­­und 5.Klasse die Unterstufe,in der 6.bis 8.Klasse die Oberstufe,als Aufgabensammlung,,Schulke Aufgabensammlung aus der reinen und angewandten Mathematik, Leipzig, Teubner“ in der 4. bis 6. Kasse der erste, in der 7. und 8. Klasse der zweite Zeil. Da­ das bisher für die Unterstufe bewußte Lehrbuch von Höhr vergriffen ist, erwartet Das Landeskonsistorium von den Konferenzen bis 15. Mai einen Vorschlag bezüglich der Einführung eines neuen Lehrbuches. Es ist wünschenswert, daß sich die Konferenzen vorher auf einen Vor­­tschlag einigen. Das gleiche gilt für das Lehrbuch für Physik auf der Oberstufe.­­­« « 3. € 3 ordnet an, daß Hinfort für die Neife­­prüfung vier Aufgaben aus Mathematik gestellt werden sollen und zwar in zweifacher Auswahl. Hermannstadt, 24. Februar 1921. Aus der Litung des Landeskonsistoriums der evang. Kirche A. B. in Siebenbürgen. D. Fr. Teutsch m. p., Biichof. Karl Fritsch m. p., Schriftführer. 3. 1029. 1921. an die Presbyterien und an die Direktionen der Mittel­, Seminar and Bürgerschulen betreffend die Einberufung der Fach­­lehrer für Naturwissenschaften zur Be­­­ratung d­ieses Unterrichtsgegenstandes. Da dem naturwissenschaftlichen Unterricht an unseren Mittelschulen nach dem neuen Lehrplane eine erhöhte Bedeutung zukommt, wird eine Bera­­tung für die Fachlehrer dieses Gegenstandes ange­­ordnet, die in Hermannstadt vom 29. bis 31. März stattfindet. Als Berichterstatter werden bestimmt und er­­sucht die Arbeit zu übernehmen: « Professor A.Müller(Hermannstadt):Lehrplan für Naturgeschichte mit methodischen Bemer­­kungen­ . Erlaß Ortsfrauen­­I­­­st-T’TH:

Next