Korrespondenzblatt des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde, 1928 (51. évfolyam, 1-12. szám)

Verzeichnis der Mitarbeiter am LI. Jahrgang. Erhard Antoni, Oross-Schenk. Albert Arz, Hermannstadt. Josef Bacon, Schässburg. Gustav Bedeus, Hermannstadt. Gottlieb Brandsoh, Sehirkanyen. Ernst Briebrecher, Hermannstadt. Wilhelm Bruckner, Hermannstadt. Michael Csáki, Hermannstadt f. Julius Gross, Kronstadt. Egon Hajek, Kronstadt. Hermann Hienz, Hermannstadt. Walter Horwath, Kronstadt. Richard Huss, Debrexin. Hermann Jekeli, Mediaseh. Gustav Kisch, Klausenburg. Karl Kurt Klein, Jassy. Friedrich Krauss, Reussen. Johann Kriza, Klausenburg. Friedrich Müller, Hermannstadt. Misch Orend, Hermannstadt. Arnold Pankratz, Hermannstadt. Hans Petri, Bukarest. Johannes Reichart, Zeiden. Konrad Richter, Bukarest. Viktor Roth, Mühlbach. Andreas Schemer, Hermannstadt. Georg Adolf Schuller, Hermannstadt. Adolf Schullerus, Hermannstadt f. Emil Sigerus, Hermannstadt. Rudolf Spek, Hermannstadt. Friedrich Teutsch, Hermannstadt. Gustav Treiber, Kronstadt. Sachregister. 1. Aufsätze. Seite Zur Sprachatlasfrage, von Richard Huß.........................................................1 Nyíregyháza, von G. Treiber ... 13 Die Hamrudener Kirchenburg, von Walter Horwath.............................15 Splitter und Nachträge zum Wörter­buch ......................................................17 Der Deutschforscher (A. Schullerus), von Andreas Scheiner .... 34 Der Volkskundler (A. Schullerus), von Friedrich Krauß........................39 Der Theologe (Adolf Schullerus), von Friedrich Teutsch.............................48 Der Schulmann (Adolf Schullerus), von Ernst Briebrecher .... 52 Bibliographie Adolf Schullerus, von Rudolf Spek.......................................58 Zur Sprachatlasfrage, von Andreas Scheiner......................................73 DebreziD, von G. Treiber .... 79 «Originea Romfnilor«, von Karl Kurt Klein..............................................89 Sprachgeschichtliche Grundanschau­ungen der Marburger Schule, von Andreas Scheiner......................105 Letztes Wort in der Sprachatlas­frage, von Richard Huß .... 137 Zur Frage der sächsischen Vieh­brandzeichen, von G. A. Schuller 144 Die richtige Kreuzburg, von Walter Horwath....................................149 Briefe Marlins, mitgeteilt von Karl Kurt Klein................................169 2. Kleine Mitteilungen. Seite Bomelius, Zur Familiengeschichte des Thomas —..................................83 Buch, Ein seltenes — (Das unga­rische Gebetbuch des Grafen Gyulai).................................................19 Familienforschung, Zur — (Brecht von Brechtenberg).............................21 »Főnemes«............................................20 »Germanissimi Germani« .... 190 Gipfel der Karpathen, Die — . . 21 Hontems’, Über — »Odae cum har­moniis«...............................................122 Karte von Palästina, gezeichnet von einem Siebenbürger Sachsen . . 20 Köln, Die Herkunft von 800 nach Siebenbürgen eingewanderter Fa­milien aus —............................82 Mediascher Gymnasium, Zur Ge­schichte des —s......................188 Mediascher Predigtbuch, Woher stammt das —?............................18 Nachbarschaften, Zur Entstehung der —...........................................21 Richtigstellung, Eine — .... 124 »Siebenbürgische« Sprache. . . .121 Sölmos, Zum Ortsnamen — ... 154 Studenten, Siebenbürgisch-sächsische — in Greifswald.......................84 Wandbilder, Alte —......................124 Wappen, Das — der Stadt Kron­stadt ...............................................152 Weib, Das — in der Wüste . . . 151 Widhof...................................155, 190

Next