Acta Veterinaria 5. (1955)

1. szám

ERRATA In der Arbeit von Bálát und Breuer («Beiträge zur Ektoparasitenfauna der Vögel in der Umgebung von Szentgäl» Acta Vet. Tomus V. Fase. 1. p. 29—38.) kommen einige Bezeichnun­gen vor, die mit den nomenklatorischen Regeln nicht vereinbar und daher — auch auf den Wunsch des ersten Autors, dem es nicht möglich war die Korrekturen zu lesen — richtig­zustellen sind. Auf Seite 37 hat nämlich der zweite Verfasser, Gy, Breuer, gelegentlich der An­führung der Subfamilien Epidermoptinae, Pterolichinne und Pteronyssinae, ferner der Tribus Pseudalloplini. und Anahesini und schliesslich des Genus Strelkoviacarus neben dem Autor­namen unrichtigerweise «subf., trib. bzw. gen. nov.» anstatt der entsprechenden Jahrzahl angegeben. Es soll daher heissen : Subfamilia Epidermóptinae W. Dubinin, 1954. Subfamilia Pterolichinae (Trt.) W. Dub., 1954. Subfamilia Pteronyssinae W. Dub., 1954. Tribus Pseudal­­loptini W. Dub., 1954. Tribus Analgesini W. Dub., 1954. Genus Strelkoviacarus W. Dubinin, 1953. Titel der Arbeit von J. Mészáros, M. Szent-Iványi, L. Takács und T. Bereznay (Acta Vet. Tomus V. Fase. 3. p. 281) ist wie folgt zu berichtigen : HERSTELLUNG VON HYPERIMMUNSERUM GEGEN MAUL- UND KLAUENSEUCHE MIT HILFE VON INAKTIVIERTEM VIRUS (Bibliothekar oder Buchbinder werden ersucht an Stelle des im Titel der Arbeit bei’ind­­lichen letzten Wortes «Serum», das hier beigefügte Wort «Virus» zu setzen.)

Next