Der Spiegel, 1830. január-június (2. évfolyam, 1-52. szám)

1830-06-30 / 52. szám

Durch schnelles Umbrehen dieses Rades, dessen Flügel nicht über zwölf Zoll lang und vier breit waren, konnte die Maschine, bei ruhi­gem Wasser, drei Meilen in einer Stunde fortgetrieben werden. War sie außer dem Bereiche des Feindes oder anderer Beobachtung, so konnte man sie so schwimmen lassen, daß sie mit der Spize gerade über dem Wasser hervorragte; wahrend dessen drang unablässig frische Luft durch drei Oeffnungen ein, welche sich schlossen, sobald die Maschine sich wie­der unter das Wasser senkte. Der Hauptbcstandtheil dieser Maschine bleibt nun noch zu be-> sprechen übrig, nämlich ihr, zur Vernichtung und Zerstörung bestimmtes Magazin. Dies war getrennt und entfernt von der übrigen Maschine. Es hatte die Gestalt eines Eies, und bestand, gleich der Maschine selbst, aus sorgsam gezimmerten, mit eisernen Bändern zusammenge­haltenen Eichenbohlen. Hundert und dreißig Pfund Schießpulver, eine Ahr, und ein Fliutenschloß mit einem Feuersteine, bei dem man das Versage» nicht zu fürchten hatte, waren die Gegenstände, die es enthielt. ES war an der Rükfeite der Maschine durch eine Schraube befestiget, deren eines Ende den Pendel der Uhr hielt, während der andere im Bereiche des unterseeischen Steuermannes war, so daß er die Schraube zu sich hereinziehen konnte. War dies geschehen, so fing die Uhr an zu gehen, bis sie nach dreißig Minuten das Pulver entzündete; wäh­rend der Zeit mußte zugleich der Abenteurer sein Entkommen bewerk­stelligen. Die größte Schwierigkeit aber bestand darin, dieses Maga­zin am Boden eines Schiffes zu befestigen. Dadurch, und dadurch allein, mißglükte, wie durch die folgende Erzählung einleuchten wird, die mit dieser kriegerischen Erfindung beabsichtigte Unternehmung. Auf dem Dekel der Maschine befand sich ein sehr fpiziges Eisen, welches mit dem Innern zusammenhing, und hier einen Griff hatte, vermit­telst dessen der Seemann es in das Schiff stoßen konnte. Dieses Ei­sen war mit einer Schraube versehen, so daß es von der Maschine abgelöst, und in dem Schiffe zurük gelassen werden konnte. Ein Seil, das von der Schraube nach dem Magazine führte, erhielt dies lezter? in der bestimmten Lage, bis die Explosion erfolgte. Im August des Jahres 1776 lag Admiral Howe mit einer be­deutenden englischen Flotte in der Vay von New-J)ork; und zugleich drohte eine ansehnliche Landmacht in den Staaten - Island unter dem General Howe, den Truppen Washingtons Untergang und Verderben. Da bat Buschnell den amerikanischen General Person um zwei oder drei enschlossene Männer, die er die Leitung seiner neu erfundenen Maschine lehren könne,', weil er damit einige der feindlichen Schiffe zu zerstören gedachte. Parson sendete sogleich nach dem damaligen

Next