Der Spiegel, 1830. július-december (2. évfolyam, 53-104. szám)

1830-10-09 / 81. szám

645 XI. Die dritte Maske wählte nun baS Jahr. Im reichen Gewände htS Herbstes trat es einher, und in seinem Gefolge waren die Freu­den der Jagd, und so viele andere Festlichkeiten und Lustbarkeiten, Zu denen Natur freigebig und gastfreundlich einladet, öffnend die reich gefüllten Speicher, und ausspendend mit liebender Hand ihre aufge­­häuften segenreichen Schäze. Des Grafen Schloß wimmelte nun von Freunden und Bekannten, denn auf seinen Gütern wuchs herrlicher Wein, seine Jagden waren weit und breit berühmt. Doch nebstbei wollen viele auch ein Werk der Barmherzigkeit üben, und die arme Gräfin trösten, denn stadt­­und landkundig war ja Waldhüttens Verhaltniß mit der Generalin, die nun fast zum Familienzirkel zu gehören schien. Da sie indeß Wald­hüttens Gattin so ruhig und trostreich fanden, so sahen sich die Mei­­sie» bald um andere Trostbedürftige um. und daS Schloß war nie stark besucht. Am längsten verweilte Lord Bellstok und der Garde­lieutenant von Wiesen, zwei Gesellschafter, wie man sie sich nicht bes» ser wünschen könnte, der Eine durch barroke echt englische Laune, der Andere durch seine Munterkeit und feinen Mutterwiz. Nicht sel­ten, wenn der Lord ausritt, und auf seinem Weg einen schwer bela­denen Wagen begegnete, der nicht weiter konnte, stieg er vom Pferde, spannte den Landsmann vor, und hieb und schrie nun selbst recht nach Fuhrmannsmanier tüchtig drei«, bis der Wagen vom Fleke war. Dann war er aber auch den ganze« Tag von der jovialsten Laune, selbst auf die Gefahr hin, daß das theuer erkaufte Thier durch die ungewohnte Anstrengung lahm und krumm werde. Nicht einmal sprangen Se. Herr­lichkeit vor der ganzen Gesellschaft aus dem ersten Stok zum Fenster hinaus i# den mit Wasser gefüllten Schloßgraben, wo sie waker en eos'tnme herumschwamm, und sich schier tobt lachen wollte, über die erschrokenen Jammergesichter der Nachschauenden. Oft saß er aber auch einen ganzen Tag ohne zu essen und zu trinken, und berechnete die Distanzen von den Varrierstöken, die Waldhütten an der neu angeleg­ten Straße wollte sezen lassen. So wie aber der Dritte aus der einen Seite durch sein Sonderlingstreiben das Zwerchfell auch des Ernsthafte­sten erschütterte, so riß Wiesen durch seine treffenden Einfälle und un­gemein komische Art zu erzählen, so wie durch eine äußerst wizige Re­demanier, mit welcher er jede Handlung und Begebenheit auf das pos­­sirlichfte darzustellen wußte, zur allgemeinen Heiterkeit hin. Sidonie lachte oft recht herzlich über die Lazzi des einen, und vergaß wenig­stens auf Augenblike ihren häuslichen Kummer über die Ziegenboks-

Next