Der Spiegel, 1839. január-június (12. évfolyam, 1-52. szám)

1839-04-27 / 34. szám

Zwölfter Jahrgang. Lalbiahriger Preis 4 fl-, mit Postvcrscndmig 5 fl., Auf Velinpapier mit ersten Kupferabdrüken 5 fl. u. postfrci fi fl. L.M. — Man prännmcrick im K oinmiflionsamt zu Ofen (Festung, außerhalb deS Wasserlbors), in L. Millers u. F. ToinalaS Kunsthandl. in Pcsth u. bei allen k.k. Postämtern. Sonnabend, 27. April. Í ^39» Das Gelübde. (Beschluß.) Eines Morgens trat er eilig und verstört ein, und rief: „Kapitän, jezt retten Sie sich!" — „Was gibts?"—„Sie sind entdekt."—„Gott!" — Ja, aber bei Hellem Tage kann ich doch noch nickt ausgehen, Freund, wir müssen die Nacht erwarten!" — „Unmöglich, Kapitän; nickt, daß ich Sie von meiner Schwelle triebe, allein Sie haben keine Zeit zu verlieren; unten ist Jemand, der nach Ihnen fragt, ich sagte, daß in diesem Hause kein Fremdling wohne, daß ich Ihren Namen gar nicht kenne; doch umsonst, er macht Miene, basHauS nicht mehr verlassen zu wollen, er nahm einen Stuhl und spielt und kost nun mit meinen Kindern, — wahrscheinlich, um uns freundschaftliche Absichten vorzuspiegeln." — „Von wem sagt er, daß er hergeschikt fei?6< — „Von einem Freunde, aber daran mag der Teufel glauben." — „Hm! Ms ist zu machen? laß ihn heraus kommen." Mein Trompeter wurde bleich vor Schrek. „Wo denken Sie hin!" — „Nur fort! Entdekt hin ich, über kurz oder lang muß ich mich aus mein lez­­tes Stündlein bereiten." — „Aber Kapitän! wer wird denn den Mördern noch die Gewißheit geben." — „Ist meine Stimme dir fremd geworden? ich befehle." Er ging. Ich sah mich am Rand des Grabes. Der Trompeter kam augen­­bliklich in Begleitung eines plumpen Kerls von verdächtigem Aussehen, welcher allfogleich ansing: „Bürger, du heißt wohl »...?" — Ich nikte. „Lies dies Blatt, und spute dich."

Next