Állami gimnázium, Nagykikinda, 1872

Am 29. April wurde die Anstalt durch Seine Hochwürden und Gnaden den königlichen Hörqi Ober-Schulendirector Herrn Dr. Gottfried Ladislaus Krauss inspicirt, wornach derselbe den Schülern seine Zufriedenheit mit ihren Leistungen kundgab und sie zum Ausharren im Fleisse ermunterte. |)rüfuug8~(Rommiffar: Seine Hochw. und Gnaden Herr Karl v. Littahorsky, Doctor der Filosofie, Torontaler Erzdechant etc. Personalstand des Lehrkörpers: Laurenz Schöbel, Director und Inhaber der Lehranstalt, lehrte Geometrie, geometr. Freihandzeich­nen und Schönschreiben in der ersten, Geometrie, geometr. Zeichnen, Fisik, Naturgeschichte und Schön­schreiben in der zweiten, Buchführung, Chemie, Baukunst, Bauzeichnen und Kalligrafie in der dritten Classe. Franz Hügel, Professor, lehrte ungarische Sprache und r. k. Religionslehre in allen 3 Classen. Franz Pieplar, Prof., lehrte Geografie, Geschichte, Arithmetik, Naturgeschichte in der ersten, Geo­­afie, Geschichte, Arithmetik, Algebra in der zweiten, Arithmetik, deutsche Sprache, Geografie und Ge­­hichte in der dritten Classe. Anton Steinbach, suppl. Prof., lehrte bis Ende Mai deutsche Sprache in der ersten und zweiten Classe* Arkadie Waradjanin, suppl. Professor, lehrte Freihandzeichnen in der zweiten und dritten Classe. Sima Stankovifs, Kaplan, lehrte gr. or. Religionslehre. Franz Rschtmann, lehrte mos. Religionslehre. Erste Classe. Name und Religion der Schüler. Sittliches Be­­| tragen Fleiss Religionslehre | Ungarische Sprache Deutsche Sprache Geografie Geschichte Geometrie Geom. Freihaml-j zeichnen Arithmetik Naturgeschichte j Schönschre iben I Allgemeine Zeugniss-Classe. Bocskay Theophil, röm. k.i 1 1 1 2 1 1 2 2 2 2 2 Vorzug. Baruch Hermann, mos.2 4 A 4 2 3 3 3 3 3 3 3 I. Fischer Ignatz, mos.i 2 z 3 3 2 1 3 3 2 3 3 I. Fuchs Adolf, mos.i 2 J.2 2 2 1 2 4 2 2 4 I. Fischer Samuel, mos.i 3 Z 3 3 3 4 3 4 3 3 3 L Fellner Johann, mos.i 1 £ 1 t 9 1 1 3 1 2 3 Vorzug. Goldmann Adolf, mos.i 1 / 2 O l 1 2 4 2 2 3 I. Uly Michael, röm. kath.2 5 5 5 4 4 4 5 5 4 4 4 11. Jankovits Joh., gr. or.L .54 5 5 6 5 4 2 3 5 3 II. Karancsev Mita, gr. or.1 oO 2 4 3 2 3 3 4 3 3 4 I. Kengyelatz Dan., röm. k.1 3 2 3 3 2 3 2 i 3 3 3 I­Mihálfyi Eduard, röm. k.2 3 3 3 3 2 3 3 3 2 2 3 I. Malogaisky Besil, gr. or.2 4 4 5 4 3 3 4 2 3 3 3 II. Novakovits Novak, gr. or.2 5 4 5 5 5 5 5 4 5 5 4 II. Fetrovits Theophan, gr or.1 3 4 5 4 3 3 4 3 4 4 4 II. Richtmann Moriz, mos.1 3 1 2 1 2 2 2 4 1 2 3 I. Schannen Cornel, röm. k.2 2 2 2 3 2 1 3 4 2 2 3 I. Spiegel Josef, röm. kath.2 4 4 4 4 4 4 4 3 4 4 3 I. Spolaricli Julius, röm, kath.2 4 4 3 3 4 2 4 4 3 3 3 I. Schivarz Julius, röm. kath.2 4 4 4 4 4 2 4 4 5 3 3 II. Telecsky Duschan, gr. or.2 3 3 4 3 3 3 3 3 3 3 4 I. Vlachovits Mladen, gr. or.2 5 3 5 4 5 4 4 3 5 4 4 II. Wolf Iakob, mos. Zusammen: 23. 2 4 Jr5 3 3 3 4 4 3 4 4 II.

Next