Neuer Weg, 1965. szeptember (17. évfolyam, 5081-5106. szám)

1965-09-11 / 5090. szám

Abonnements : Einmonatig 6,50 Lei, vier­teljährig^ 19,50 Lei, halbjährig 39 Lei, ganzjährig 78 Lei. — Bestellungen wer­den von den Postämtern, den Briefträ­gern und den freiwilligen Zeitungsver­teilern entgegengenommen —--------—------------------------------- 17. Jahrgang/Nr. 5090 Organ der Volksräte der Sozialistischen Republik Rumänien Bukarest, Samstag, 11. September 1965 Proletarier aller Länder, vereinigt each! Schriftleitung: Bukarest, Strada Bre­­zoianu 13 (Telefon 14 14 72 ; Verwal­tung 14 03 90). — Redaktionsvertretungen in Temesvár, Kronstadt, Hermannstadt, Arad, Reschitza, Mediasch, _ Hunedoara. Lugosch, Agnetheln, Bistritz Einzelpreis 25 Baní der Partei- und Regierungsdelegation Sozialistischen Republik Rumänien in der Sowjetunion Unterzeichnung des gemeinsamen Kommuniques Am 10. September fand im Moskauer Grossen Kreml-Palast die Unterzeichnung des Kommuniqués über den offiziellen Besuch der Partei- und Regierungsdelegation der Sozialistischen Republik Rumä­nien in der Sowjetunion statt. Das Kommuniqué wurde rumäni- Bcherseits unterzeichnet von den Genossen Nicolae Ceauşescu, Ge­neralsekretär des Zentralkomitees der Rumänischen Kommunistischen Partei, und Ion Gheorghe Maurer, Mitglied des Exekutivkomitees des ZK der RKP, Ministerpräsident der Sozialistischen Republik Rumänien, und sowjetischerseits von den Ge­nossen Leonid Breshnew, Erstem Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der So­wjetunion, und Alexej Kossygin, Mitglied des Präsidiums der ZK der KPdSU, Vorsitzendem des Mi­nisterrats der UdSSR. Bei der Unterzeichnung waren anwesend die Genossen Gheorghe Apostol, Mitglied des Exekutivko­mitees des ZK der RKP. Erster Stellvertretender Ministerpräsident, Alexandru Bîrlădeanu, Mitglied des Exekutivkomitees des ZK der RKP, Erster Stellvertretender Minister­präsident, Paul Niculesou-Mizil, Mitglied des Exekutivkomitees. Se­kretär des ZK der RKP, Manea Mănescu, Sekretär des ZK der RKP. Corneliu Mănescu, Mitglied des ZK der RKP, Aussenm in ister, Nicolae Guinä, Mitglied des ZK der RKP, Botschafter der Sozialistischen Re­publik Rumänien in der UdSSR, wie auch Andrei Păcuraru, Mit­glied des ZK der RKP, Abteilungs­leiter beim ZK der RKP. Sowjetischerseits wohnten der Un­terzeichnung bei die Genossen: K. T. Masurow, Mitglied des Präsi­diums des ZK der KPdSU, Erster Stellvertretender Vorsitzender des Ministerrats der UdSSR, A. I. Mi­ko jan, Mitglied des Präsidiums des ZK der KPdSU, Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, D. S. Poleanski, Mitglied des Präsidiums des ZK der KPdSU. Stellvertretender Vorsitzender des Minlsterrats der UdSSR, A. N. Şche­­ljepin, Mitglied des Präsidiums und. Sekretär des ZK der KPdSU, G. I. Woronow, Mitglied des Präsidiums des ZK der KPdSU, Vorsitzender des Ministemats der RSFSR, W. W. Grischin, Stellvertretendes Mitglied des Präsidiums des ZK der KPdSU. Vorsitzender des Unions-Zentralrats der Sowjetgewerkschaften, P. N. Demitschew, Stellvertretendes Mit­glied des Präsidiums und Sekretär des ZK der KPdSU, I. W. Andro­­pow und A. T. Rudakow, Sekretäre des ZK der KPdSU, W. E. Dym­­schitz, M. A. Lessetschko, P. F. Lo­­mako, Stellvertretende Vorsitzende des Ministerrats der UdSSR, A. A. Gromyko, Mitglied des ZK der KPdSU, Aussenminister der UdSSR, I, K. Shegalin, Mitglied des ZK der KPdSU, Botschafter der Sowjet­union in der Sozialistischen Repu­blik Rumänien. Direktübertragung der Abreise der Partei- und Regierungsdelegation der Sozialistischen Republik Rumänien aus Moskau über unsere Rundfunk­­und Fernsehsender Samstag, den 11. September d. J. gegen 9,30 Uhr, übertragen un­sere Rundfunk- und Fernsehsender aus Moskau- die Heimreise der Partei­­und Regierungsdelegation der Sozialistischen Republik Rumänien, mit Genossen Nicolae Ceauşescu, Generalsekretär des Zentralkomitees der Rumänischen Kommunistischen Partei, an der Spitze. Yasile-Alecsandri-Tage Festversammlung zum 75. Todestag des Dichters Im Rahmen der Vasale-Alecsan­­dri-Tage organisierten das Staats­komitee für Kultur und Kunst und der Schriftstellerverband Freitag abend im Saal des Palais der Repu­blik eine Festversammlung zum 75. Todestag des Schriftstellers. Es nahmen teil Pompiliu Maco­­vei, Vorsitzender des Staatskomi­tees für Kultur und Kunst, Jean Livesou, Stellvertretender Unter­­richtsminister, Ion Jalea, Vorsitzen­der des Verbands Bildender Künst­ler, Zaharia Stancu und Pop Simion. stellvertretende Vorsitzende des Schriftstellverbandes, Akademiemit­glieder, Schriftsteller, Lehrkräfte und andere Kulturschaffende sowie zahlreiche Bukarester Werktätige. Die Eröffnungsansprache hielt Pompiliu Macovei. Anschliessend gab Akad. Al. Philippide einen kur­Die von der Gesellschaft für Mathematische Wissenschaften für Professoren des allgemeinbildenden Unterrichts organisierten Sommer- Fortbildungskurse sind abgeschlos­sen worden. Rund 200 Lehrkräfte nahmen in Predeal, Cimpulung- Moldovenesc und Zalău an Vor­lesungen über den gegenwärtigen Mathematik-Unterricht an den Mit­telschulen teil. zen Überblick über das Werk Va­sile Alecsandris. Univ.-Prof. G. C. Nicolesc-u und Univ.-Prof. Alexan­dru Balaci sprachen über den Bei­trag Alecsandris zur Entwicklung der rumänischen Kultur. Zum Abschluss der Festversamm­­lumg fand ein Literatur- und Mu­sikfestival mit Gediohtvorträgen, Fragmenten aus den Theaterstücken des Schriftstellers und vertonten Gedichten Alecsandris statt. Es wirkten mit die Künstler des Volkes George Calboreanu, Ion Dacian und Miluţă Gheorghiu, die Verdienten Künstler Magda Iainculescu, Irina Răchiţeanu-Şirianu u. a. sowie der Chor der Staatsphilharmonie „Geor­ge Enescu“. Im Kulturhaus der Gewerkschaf­ten in Jassy fand aus dem gleichen Anlass eine Festversammlung statt. Um die bei den 5. Sommer-Fort­bildungskursen erörterten Themen allen Mathematikprofessoren zur Kenntnis zu bringen, werden die Zweigstellen und Unterzweigstellen der Gesellschaft für Mathematische Wissenschaften in Zusammenarbeit mit den Unterrichtsabteilungen Be­richte vorbereiten und die wäh­rend der Sommerkurse 1964 und 1965 gehaltenen Vorträge in Druck geben. Mathematik-Kurse für Professoren abgeschlossen SILBERSÄULEN lassen schon von weitem erkennen, dass man sich Craiova nähert. Das mächtige Chemiekombinat wird nach Anlage und Jahrestonnen der bedeutendste Kunstdüngerhersteller unseres Landes sein. Zur Zeit sind die Montagearbeiten bei den Abteilungen für organische Chemie im Gange Toto : Roll Cramer Fortsetzung der rumänisch­sowjetischen Besprechungen Am 10. September fanden im Kreml Besprechungen zwischen der Partei- und Regierungsdelegation der Sozialistischen Republik Rumä­nien und den sowjetischen Partei­­und Reg i ei'un gsfü h rem statt. Während der Besprechungen, die in einer Atmosphäre der brüderli­chen Freundschaft, des gegenseiti­gen Verständnisses und der Herz­lichkeit verliefen, wurde der Mei­nungsaustausch über die weitere Entwicklung der rumänisch-sowje­tischen Beziehungen sowie über ak­tuelle Fragen der gegenwärtigen internationalen Lage und der in­ternationalen kommunistischen und Arbeiterbewegung fortgesetzt. • Ferner wurde der Wortlaut des Kommuniques über den Besuch der Partei- und Regierungsdelegation der Sozialistischen Republik Rumä­nien in der Sowjetunion vereinbart. Auf Seite 2 und 3 Meeting der rumänisch­sowjetischen Freund­schaft im Grossen Kon­gresssaal des Kreml- Palastes Empfang im Kreml zu Ehren der rumänischen Delegation Das Zentralkomitee der Kommu­nistischen Partei der Sowjetunion und die Sowjetregierung gaben Freitag abend im Grossen Kreml- Palast zu Ehren der Partei- und Re­gierungsdelegation der Sozialisti­schen Republik Rumänien, mit Ge­nossen Nicolae Ceauşescu an der Spitze, einen Empfang. Anwesend waren die Mitglieder der Partei- und Regierungsdelega­tion der Sozialistischen Republik Rumänien und die Personen m ih­rer Begleitung. Sowjetischerseits waren bei dem Empfang zugegen die Genossen : L. I. Breshnew, A. N. Kossygin, A. I. Mikojan, K. T. Masurow, D. S. Poleanski, A. N. Scheljepin, Mitglie­der des ZK der KPdSU, des Präsi­diums des Obersten Sowjets der UdSSR, Minister, Vorsitzende der Staatskomitees der UdSSR, Mar­schalle und hohe Offiziere, Ab­geordnete und andere offizielle sowjetische Persönlichkeiten. Ferner waren die in" Moskau be­glaubigten Chefs der diplomatischen Vertretungen, Mitglieder des Diplo­matischen Korps sowie sowjetische und ausländische Journalisten an­wesend. Auf dem Empfang, der in einer herzlichen, hyüderlich-freundschaft­­lichen Atmosphäre verlief, brachten die Genosse Alexej Kossygin und Ion Gheorghe Maurer Trinksprüche aus. (Lesen Sie auf Seite 3 die bei diesem Anlass gehaltenen Trink­sprüche.) Auch im Norden des Landes : Herbstanbau begonnen Region Kronstadt startet Futtermittel-Aussaat Im Banat : Sonnenblumenernte in vollem Gang Regen (NW). — Als eine der er­sten Einheiten der Mureş—Ungari­schen Autonomen Region hat das Staatsgut von Regen den Herbst­anbau in Angriff genommen. Von den vorgesehenen 915 Hektar wur­den in wenigen Tagen 245 Hektar bewältigt. 160 Hektar sind mit Gerste für die Körnerproduktion und der Rest mit Futtergetreide (Roggen und Gerste für Grünmasse) bestellt worden. Auf die ganze Fläche wurde Stickstoffdünger gestreut. Weitere 315 Hektar sind geackert und für die Aussaat vorbereitet. Mit Hilfe der 30 Trak­toren hofft man. die Anbauarbeit in einer verhältnismässig kurzen Zeitspanne zu beenden. In der zweiten Monatshälfte soll auch die Weizenaussaat in Angriff !'»nom­­men werden Kronstadt (NW). — Dieser Tage begann in allen Staatsgütern und LPGs der Region Kronstadt die Aussaat von Futterpflanzen. Die zum Hermannstädter Trust der Staatsgüter gehörenden Einheiten aus Neithausen. Baassen, Meschen. Heltau, Kleinscheuern, Trappold und Leschkirch waren die ersten, die mit der Aussaat der Futtergerste begonnen haben. Honigberg und Reps starteten mit dem Futterroggen. 45000 Tonnen Hunedoara (NW). — Seit Jahres­beginn haben die Hüttenwerker von Hunedoara nahezu 45 000 Tonnen planzusätzliches Metall geschmol­zen, 20 329 Tonnen Roheisen mit erwirtschaftetem Koks und grosse Erfolge in der Material- und Roh­stoffbewirtschaftung erzielt. So z.B. gelang es in diesem Jahr, den Normverbrauch an technischem Koks um 67 Kilogramm sowie die Eisen- und Manganladung um 23 Temesvar (NW). — Bei günsti­gem Herbstwetter hat dieser Tage in zahlreichen LPGs des Banater Flachlands die Sonnenblumenernte begonnen. Laut einer Mitteilung des Regionslandwirtschaftsrats wa­ren am Freitag über 1400 Hektar (davon 750 Hektar im Rayon Detta und 200 Hektar im Rayon Gross­­sanktnikolaus) geschnitten. Die LPG-Bauern der Region Banat ha­ben heuer insgesamt 18 000 Hektar mit dieser wertvollen Ölpflanze bestallt. Neue Maschinen für die Landwirtschaft Die Bukarester Semănătoarea- Werke haben im Laufe dieser Wo­che den Staatsgütern der Regionen Bukarest. Banat und Ploieşti 120 Maiskombinen geliefert. Auch die anderen Maschinenwerke werden dieser Tage den sozialistischen Land Wirtschaftseinheiten Traktoren und andere Landmaschinen über­geben. Die Staatsgüter und MTS erhiel­ten in diesem Jahr 7350 Traktoren, an die 1400 Sämaschinen. 10 000 Scheiben- und Sterneggen, 430 Düngerstreumaschinen sowie ande­re zahlreiche landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Zusatzmetall Kilogramm je Tonne Roheisen zu vermindern. Ferner haben die Stahl­schmelzer im Zuge der Metallbe­wirtschaftung 5 Kilogramm Schrott je Tonne Martinstahl gespart, wäh­rend es den Walzwerkern gelun­gen ist, bis zu 30 Kilogramm je Tonne Walzgut zu erwirtschaften. Insgesamt melden die Hüttenwer­ker bereits 51318 000 Lei Einspa­rungen an Gestehungskosten. Neue Schmiede mit 2000 Tonnen Jahresleistung Kronstadt. — In der Kronstädter Werkzeugfabrik hat eine moderne Schmiede den Betrieb aufgenom­men. Sie wurde nach einem Pro­jekt des Bukarester Instituts für Entwürfe und Maschinenbau aus­gearbeitet, weist eine Jahreslei­stung von 2000 Tonnen auf und ist mit l-2-Ţonnen-Gesenkhâmmern, Horizontal-Schmiedemaschinen, Elektro-Glühöfen u. a. modernen Ausrüstungen ausgestattet. Der Pro-duktionsprozess ist vollautomati­siert. Die geräumigen Hallen sind mit Spezialklimaanlagen versehen, die den Arbeitern beste Arbeits­bedingungen gewährleisten. Die Bau- und Montagearbeiten führten das Kronstädter Unternehmen für Bau- und Montagearbeiten aus. Durch die Inbetriebnahme der neuen Schmiede steigt die Leistung der Fabrik um mehr als dreimal. Lizenz für Kraftwagenersatzteile angekauft Weitere Lieferverträge in den letzten Wochen Bukarest. — Eine Fertigungsli­zenz für elektrische Kraftwagener­satzteile hat das Aussenhandels­­unternehmen „Maşinimport“ bei sei­nen jüngsten Vertragsabschlüssen von den französischen Firmen „Seri-Renault“, „Duceliier“ und „Jeger“ erworben. Gleichzeitig hat „Maşinimport“ den Ankauf eines Fertigungsprojekts für eine neue Fabrik zur Herstellung von elek­trischen Kraftwagenersatzteilen mit einer Jahresleistung von 160 000 Sätzen vorgesehen. Ein weiteres rumänisches Handelsunternehmen. „Maşinexport“, hat in den letzten Wochen ebenfalls eine Reihe von Lieferverträgen abgeschlossen. Es handelt sieh dabei um die Ausfuhr von 200 Traktoren (45 und 65 PS) in den Irak sowie von 60 Traktoren in den Sudan. Damit setzt dieses Unternehmen die Exporte des Mo­nats August fort, in dem mehr als 100 gedeckte Zweiachsen-Güter­­wagen in die Ungarische VR, 20 Traktoren in den Irak und 35 Trak­toren nach Spanien geliefert wur­den. Gute Bilanzen können auch die Unternehmen „Chimimport“ und „Exportlemn“ auf weisen. ..Chim­import“ schloss Verträge ab. die Farbstoff-Lieferungen in die CSSR. nach Griechenland und Israel vor­sehen. „Exportlemn“ liefert 1072 Kubikmeter Buchenschnittholz nach Österreich und Norwegen während italienische Firmen 900 Kubikmeter Tannenschnittholz erhalten. Abge-schlossen wurden auch Lieferver­träge für 280 Tonnen Holzfaserplat­ten nach Äthiopien und Pakistan und für 12 350 Quadratmeter Press­platten nach dem Irak. Ausserdem wurden noch bedeutende Mengen Fertigerzeugnisse ausgeführt: 14 000 Klappstühle nach England und den USA, 1000 Stühle nach Belgien und 5000 Fauteuils nach England. Von Konstanza aus verliessen au­sserdem noch 22 Schiffsladungen Holzerzeugnisse das Land. Eben­falls auf dem Seeweg wurden in den letzten Augusttagen 18 200 Ton­nen Erdöl (Zeylon) und 4200 Ton­nen Stahlbarren (Italien) ausge­führt. Hervorzuheben ist noch, dass sich „Romänoexport“ durch massive Textillieferungen eingeschaltet hat. Nach Kanada wird dieses Unter­nehmen Herrenhemden für 172 000 Dollar und nach Holland Pyjamas für 76 000 Dollar ausführen. Ein Zirkel für moderne Tänze nimmt am 14. September im Kronstädter Kul­turpalast seine Tätigkeit auf. Zwei Wo­chen später wird ein Zirkel für Ballett und künstlerische Gymnastik eröffnet. Die grösste Schottergrube des Lan­des wurde bei Slätioara in der Region Argeş in Betrieb genommen. Die von einem einzigen Mann gesteuerten An­lagen liefern im Jahr rund 600 000 Kubikmeter Schotter und Sand. 6900 Leser weist die Gewerkschafts­­bibiiothek der Kronstädter Steagul- Roşu-Werke auf. Nicht mit eingerech­net sind die Leser der verschiedenen Abteilungsbibliotheken. So z. B. gibt es in der Chassis-Abteilung 416, in der Stahlgiesserei 267 und der Werkzeug­schlossern! 363 ständige Leser. Fertiggestellt wurde ein modernes Bretterlager beim Holzverarbeitungs­kombinat in Piteşti. Es verfügt über 404 Stapelplätre. Transport und Stape­lung erfolgen maschinell. T unneldurchbruch am Eisernen Tor Freitag verkündete die letzte Ex­plosion auf der Baustelle des hydro­energetischen und Schiffahrts­systems Eisernes Tor, im Abschnitt Gura Văii, den Durchbruch des ersten der 19 Tunnels, die auf der neuen Eisenbahnlinie errichtet wer­den. Der Durchbruch des Moşu- Tunnels, wie er genannt wird, er­folgte 30 Tage vorfristig. Neuerer machen von sich reden Kronstadt (NW). — Von den 93 eingereichten Neuerungen im Foga­rascher Chemiewerk wurden sei* Jahresbeginn 73 bereits angewen­det. Von den bedeutendsten Neu­erungen seien nur zwei erwähnt, und zwar handelt es sich um die Intensivierung der Ammoniakoxv­­dation in den Verbrennungselemen­ten, wodurch täglich der Produk­­tionsauss'toss um 8 Tonnen vergrö­­ssert werden konnte und jährlich 220 000 Lei eingespart werden. Durch die zweite Neuerung wird nunmehr der Pegelstand in den Ammoniakkühl'türmen automatisch geregelt. Dadurch wird ein jähr­licher Produktionsverlust im Werte von 107 000 Lei verhindert. Die bis­her angewendeten Neuerungen sichern der Belegschaft Einsparun­gen von 1 306 000 Lei. Banater Turnlehrer beraten Temesvár (NW). — Der Turnun­terricht und die Sporttätigkeit in den Grund-, Mittel- und Fachschu­len war Gegenstand einer Regions­beratung der Banater Turnlehrer, die am Freitag im CFR-Klub statt­fand. Zugegen waren auch die Leiter der Unterrichtsabteilungen aller Stadt- und Rayonsvolksräte, zahlreiche Schuldirektoren sowie Vertreter des regionalen VfKS und des Unterrichtsministeriums. Es wurde ein ausführlicher Massnah­menplan für die weitgehende Ver­besserung des Turnunterrichts und der Sporttätigkeit in den Reihen der Schüler besprochen und ge­nehmigt. Forstarbeiter erfüllen J ahresverpflichtung Suceava. — Die Forstarbeiter der Region Suceava haben ihre Planvor­haben wertmässig um 11 Millionen Lei überschritten und damit ihre Jahresverpflichtung vier Monate vorfristig erfüllt. Gleichzeitig er­zielten sie auch einen weiteren Er­folg : Laut Direktiven des VIII. Par­teitags sollten sie eine Verwertungs­kennziffer von 78 Prozent der Holz­masse erreichen : sie erzielten aber 87,6 Prozent und lieferten dadurch im Laufe des Planjahrsechsts um 114 000 Kubikmeter Nutzholz mehr. Sonne pumpt Wasser Moskau. — Mehrere Typen klei­ner Sonnenkraftwerke werden ge­genwärtig in der Sowjetunion ent­wickelt. Nach Ausführungen des stellvertretenden Vorsitzenden des Komitees für Elektrotechnik Nel­­lin in der „Istwestija“ sind u. a. im Süden der Sowjetunion bei einem Versuchsmodell Silizium- Fotoelemente verwendet worden. Die Strahlungsenergie, die auf ihre Oberfläche fällt, wird dabei un­mittelbar in elektrischen Strom um= gewandelt. An einem Brunnen oder Bohrloch installiert, vermag es täglich rund 50 Kubikmeter Was­ser aus einer Tiefe von 20 Metern zu befördern. Derartige Sonnen­wasserpumpen können in Trocken­gebieten zur Entwicklung der Vieh­zucht beitragen. yiiiiiMiiiiimiiimiiiiimiiimmimmiimiiiMnmimMimmiiiiimmiimimimniiimmmmimimmimiiiiB I Puppenfestspiele I I eröffnet I An die Begrüssung schloss sich E ein Programm rumänischer Folk- = lore an, das Solisten und For- = mationen des Opern- und Ballett- E theaters und des Ensembles der 5 Streitkräfte bestritten. § Samstag nachmittag läuft der E Wettbewerb mit den Vorstei- Ş lungen des Marionettenthea- - ters aus Kairo und der franzö- E sischen Truppe Giles et ses ma- H rottes an. Zu der internationalen = Jury gehören : Marcel Breslasu E (Vorsitzender), Jose Géal (Bel- = gien), Jan Malik (CSSR), Hu E Dai-wei (China), Paul Louis Mi- E gnon (Frankreich), Henryk Jur- Ş kowsky (Polen), Margareta Ni- § culescu, Direktorin des Ţăndă- = rică-Theaters, Lenore Spet E (UdSSR) u. a. Für die besten E Leistungen sind eine Reihe von E Preisen ausgeschrieben, darunter E der Grosse Preis des Festivals. Ş je ein Preis für Regie, Drama- E turgie, Bühnenbild, Musik, ein | Preis für die beste traditions- § verbundene Aufführung, der E Preis der UNIMA. = Ebenso wie in anderen Jahren E haben die Organisatoren des E Treffens Massnahmen für einen E fruchtbaren Gedankenaustausch = und eine Vertiefung freund- E schaftlicher Beziehungen getrof- E fen. E = Freitag nachmittag wurden E im Saal des Bukarester ZRG­­H Theaters die III. Internationalen = Festspiele der Puppen- und Ma- E rionettentheater festlich eröffnet. E Vasile Dinu, Stellvertretender E Vorsitzender des Staatskomitees = für Kultur und Kunst, begrüsste E in seiner Ansprache die Gäste E und Teilnehmer — darunter H Persönlichkeiten von Weltruf —, = die aus 27 Ländern zu diesem E bedeutenden Treffen gekommen E sind, sowie die zahlreichen E Puppenspieler unseres Landes. H Die grosse Beteiligung an die- E ser Veranstaltung sei ein Be- E weis für das lebhafte Interesse, = dessen sich die Kunst des Pup- E penspiels in aller Welt erfreut, E erklärte der Redner u. a. und 5 wies auf die grosszügige Un- E terstützung dieser Kunst seitens E unseres Staates, auf die frucht­­= bare Tätigkeit der 19 Puppen­­= und Marionettentheater unseres E Landes hin. Herzliche Worte der E Begrüssung richteten Max Jakob, = Präsident der UNIMA (Interna­şi tionaier Verband der Puppen- E spieler), Radu Beligan, Vorsitzen- E der des Festivalkomitees, sowie E der stellvertretende Vorsitzen- E de des Bukarester Stadtvolks- E rats Ion Borca an die Teilneh- E mer. Gertrud Fernengel = hiniiiiiii; iiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiimuuiiiiiiimiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiitiiiiitniiniii^?

Next