Neuer Weg, 1974. december (26. évfolyam, 7951-7976. szám)

1974-12-01 / 7951. szám

Die Zeitung erscheint täglich (ausser Montag) Abonnements einmonatig 8 Lei, vierteljährig 24 Lei, halbjährig 48 Lei, ganzjährig 96 Lei — Bestellungen werden von den Postämtern, dén Briefträgern und den freiwilligen Zeitungsverteilern entgegengenommen NßuerWen Tageszeitung des Landesrates der Front der Sozialistischen Einheit Proletarier aller Länder, vereinigt euch! Redaktion und Verwaltung: Bucureşti, Piaţa Scînteii, Telefon : 17 60 10, 17 60 20 (Zentrale), 18 12 17 (Redaktion), 18 15 32 (Leserbriefe), — Redaktionsvertretungen in Temesvár, Braşov, Sibiu, Arad, Re­­schitza, Mediasch, Hunedoara, Lugosch, Agnetheln, Bistritz, Schässburg, Sathmar 26. Jahrgang / Nr. 7951 Bucureşti, Sonntag, 1. Dezember 1974 Einzelpreis 30 ßani Sitzung des Politischen Exekutivkomitees des ZK der RKP Am 29. November 1974 fand unter Vorsitz des Genossen Nicolae Ceauşescu, Generalsekretär der Rumänischen Kommunistischen Partei, eine Sitzung des Politischen Exekutivkomitees des ZK der RKP statt. Auf der Sitzung schritt man zur Bildung des Ständigen Büros des Politischen Exekutivkomitees des ZK der RKP — eine Körperschaft, die die operative Koordination der Partei- und Staatstätigkeit sichert. Das Ständige Büro wird vom Generalsekretär der Partei, Genossen Nicolae Ceauşescu, geleitet, und ihm gehören noch folgende Genossen an : Manea Mănescu, Premier der Regierung, Gheorghe Oprea, Vize­premier der Regierung, Ion Păţan, Vizepremier der Regierung, Minister für Aussenhandel und internationale Wirtschaftskooperation, sowie Şte­fan Andrei, Sekretär des ZK der RKP. Anschliessend erörterte das Politische Exekutivkomitee einige Mass­nahmen hinsichtlich der Arbeitsweise des Politischen Exekutivkomitees, des Sekretariats des ZK der RKP, des Ständigen Büros des Politischen Exekutivkomitees sowie der Abteilungen und Kommissionen des ZK der RKP. In diesem Rahmen unterstrich der Generalsekretär der Partei, Ge­nosse Nicolae Ceauşescu, die Notwendigkeit entschiedener Massnahmen für die Gewährleistung einer guten Organisation der Arbeit zur Erfül­lung der Beschlüsse des XI. Parteitags und zur guten Tätigkeit der Lei­tungsorgane der Partei. Sämtliche Mitglieder und stellvertretende Mit­glieder des ZK der RKP sowie'dér Zentralen Revisionskommission müs­sen in den Partei- oder Staatsorganen eine rege Tätigkeit entfalten, bei der Arbeit zur Verwirklichung des Parteiprogramms beispielgebend wirken und die Massen dazu aufbieten, die historischen Beschlüsse des XI. Parteitags in die Tat umzusetzen. Das Politische Exekutivkomitee diskutierte auf der Sitzung ferner einige Massnahmen, die zur Vorbereitung der Anfang 1975 stattfinden­den Wahlen für die Grosse Nationalversammlung und die Volksräte zu treffen sind. Das Politische Exekutivkomitee beschloss, Genossen Emil Drăgă­­nescu von seiner Funktion als Vorsitzender des Staatlichen Planungs­komitees zu befreien ; er wird in seiner Eigenschaft als Vizepremier­minister einige Wirtschaftssektoren koordinieren. Ferner wurde be­schlossen, Genossen Mihai Marinescu zum Vizepremier der Regierung und zum Vorsitzenden des Staatlichen Planungskomitees zu ernennen ; er wird von seiner Funktion als Erster Stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats für Arbeiterkontrolle der ökonomischen und Sozialen Tätigkeit befreit. Das Politische Exekutivkomitee beschloss, Genossen Matei Ghigiu von seiner Funktion als Minister für Industriebauten zu befreien und Genossen Vasile Bumbăcea mit dieser Funktion zu betrauen. Die Genossen Petre Dănică und Constantin Dăscălescu wurden zu Abteilungsleitern des Zentralkomitees der Partei ernannt. Das Politische Exekutivkomitee erörterte und löste einige Probleme aus dem Bereich der internationalen Beziehungen. Sache des ganzen Volkes Beschlüsse des XI. Parteitags der RKP unermüdlich in die Tat umsetzen Der XI. Parteitag, der von der Öf­fentlichkeit unseres Landes und nicht nur unseres Landes mit soviel Inter­esse erwartet und so intensiv verfolgt und miterlebt wurde, ist nun bereits in die Geschichte eingegangen. Jedoch nicht wie irgendein Ereignis. Die histo­rische Tragweite seiner Beschlüsse lässt ihn Gegenwart bleiben und Zukunft werden. Und wäs weit herausragen wird im Gesamtbild aller der Vergan­genheit angehörenden Höhepunkte poli­tischer, gesellschaftlicher oder ökono­mischer Observanz ist die Tatsache, dass er das Tor aufgestossen hat zu einem neuen Zeitalter, dem Zeitalter der Schaffung der vielseitig entwickel­ten sozialistischen Gesellschaft und des Voranschrei tens zum Kommunis­mus. Zu einem Buch der Zukunft vereini­gen sich die Dokumente des Parteitags — der von Genossen Nicolae Ceauşescu vorgelegte Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees, das Programm der Partei, als das erste Programm ihrer Geschichte, die Direktiven zur öko­nomisch-sozialen Entwicklung Rumä­niens im kommenden Fünfjahrplan und in der Perspektive bis 1990 sowie die Lebens- und Arbeitsnormen der Kom­munisten, die Normen der sozialisti­schen Ethik und Rechtlichkeit. Es ist jedoch ein Buch, in dem nicht Träume, Hoffnungen, Vorstellungen oder Wunschbilder aufgezeichnet sind, son­dern die Mittel und Wege mit wissen­schaftlicher Exaktheit ihren Nieder­schlag gefunden haben, die uns zu neuen Gipfeln der sozialistischen Zi­vilisation führen. Was den Verlauf der Arbeiten des XI. Parteitags wohl in erster Linie ge­kennzeichnet hat, war der Geist hoher Verantwortlichkeit für die Gegenwart und Zukunft des Vaterlandes, war die Kühnheit und der Realismus zugleich, mit denen die vielschichtige Problema­tik der ökonomisch-sozialen Entwick­lung des Landes und der internationa­len Lage angegangen wurden und von denen die Bemühungen aller Delegier­ten getragen worden sind, ihren Bei­trag zu erbringen, damit die besten und richtigsten Beschlüsse gefasst wer­den. , Die Arbeiten des Parteitags zeichne­ten sich gleichzeitig aus durch ihren zutiefst demokratischen Charakter, der schon in der Zeit seiner Vorbereitung dürch die umfassende Erörterung der Entwürfe des Programms und der Di­rektiven zum Ausdruck gekommen ist, und an der sich praktisch die ganze Partei, das ganze Volk beteiligt haben. Am Parteitag selbst wurde im Plenum und in den Sektionen diskutiert, wurde in kritischer Auseinandersetzung, wur­den durch Vorschläge und Anregungen eine Fülle von Mitteln und Möglich­keiten erwogen und festgelegt, wie die hier zur Debatte stehenden Zielsetzun­gen am wirksamsten Wirklichkeit wer­den können. Und so sind die Beschlüs­se des XI. Parteitags nicht nur zu ei­ner Willensäusserung des höchsten Fo­rums der Kommunisten Rumäniens geworden, sondern zu einem Ausdruck des Wollens und Strebens unserer gan­zen sozialistischen Nation, zum Aus­druck ihres kollektiven Willens und ihrer kollektiven Weisheit. Daher auch die völlige Einmütigkeit, mit der die Dokumente gebilligt worden sind, als ein Ausdruck zugleich der unerschüt­terlichen Einheit der Partei, eine Ein­heit, die im Verlauf ihrer Geschichte viele und schwere Prüfungen bestan­den hat und so zu einer Quelle der un­besiegbaren Kraft der Partei geworden ist, zur Gewähr, dass sie immerdar ihre Rolle als führende Kraft unserer Gesellschaft erfüllen wird In begeisterter Einmütigkeit wählte der Parteitag Genossen Nicolae Ceauşescu erneut in das hohe Amt des Generalsekretärs der Partei, bekannte er sich als Vollstrecker des Mandats des ganzen Volkes zu dem hervorra­genden Politiker und revolutionären Kämpfer, der durch seine gesamte Tä­tigkeit einen so ausserordentlichen Bei­trag geleistet hat und leistet zur Aus­arbeitung und Durchführung der In­nen- und Aussenpolitik unserer Partei und unseres Staates, und dessen Per­sönlichkeit eine Gewähr ist für das Ge­lingen des Aufbauwerks des Sozialis­mus und Kommunismus. Die vom XI. Parteitag ausgearbeitete politische Generallinie, deren Zielset­zungen gegründet sind auf das bisher Geleistete, auf das bisher Errungene, schliesst als Voraussetzung die Arbeit eines jeden einzelnen von uns ein. Ent­scheidend ist also jetzt, wie wir ans Werk ■ gehen, entscheidend ist. dass wir mit der gleichen Hingabe und Selbst­verleugnung, mit dem gleichen Arbeits­willen und mit der gleichen Schaffens­kraft dös begonnene Werk neuen Hö­hen entgegenführen. Der Weg, der vor uns liegt, ist nicht leicht. Es ist nicht ein Spaziergang, der uns erwartet, wie Genosse Nicolae Ceauşescu in seiner Schlussansprache betonte. Und dieser Weg wird nicht frei sein von Hinder­nissen und Schwierigkeiten. So wie je­doch die Arbeiten des Parteitags ge­kennzeichnet waren von einem stark ausgeprägten - Geist der Kritik und Selbstkritik, werden wir in einer Hal­tung der Überwindung und Selbstüber­windung dieser Schwierigkeiten und Hindernisse Herr werden. Die Beschlüsse des Parteitags, die ausgehen von den Interessen unseres Volkes, auferlegen uns gleichzeitig hohe internationalistische Verpflich­tungen. Bezeichnend ist, dass zahlreiche Bruderparteien, Befreiungsbewegungen, fortschrittliche und demokratische Or­ganisationen aus vielen Ländern der Weit in ihren Telegrammen und Gruss­­botschaften ihre Anerkennung und Bewunderung für die Aufbauleistun­gen des rumänischen Volkes zum Aus­druck gebracht haben und gleichzeitig betonten, dass diese Erfolge ihnen eine Unterstützung sind und eine Ermutigung in ihrem Kampfe. Sowohl die Bestimmungen des Pro­gramms wie auch die der Direktiven gründen auf die erfolgreiche Erfüllung des gegenwärtigen Fünfjahrplaris, auf die Verwirklichung der landesweiten Zielsetzung, den Fünfjahrplan vorfri­stig zu erfüllen. Es geht also in die­sem Augenblick auch darum, alle Be­mühungen auf die Verwirklichung des Jahresplans bei allen Kennwerten zu konzentrieren und gleichzeitig für die Erfüllung des Produktionsplans 1975 optimale Voraussetzungen zu schaffen. Auf unseren Arbeitstischen liegt das Buch der Zukunft aufgeschlagen, das Buch unserer sozialistischen und kom­munistischen Zukunft. Das Programm der Partei ist das Programm des gan­zen Volkes. Nicht allein deshalb, weil es seine volle Zustimmung gefunden hat, sondern auch darum, weil es in des Volkes Namen, im Namen des Wohlstands und des Glücks unserer ganzen sozialistischen Nation geschaf­fen wurde und weil seine Verwirkli­chung die Sache aller, die Sache des ganzen Volkes ist. 1100 Frauen neu eingestellt Braşov (NW). — 1100 Frauen sind heuer in die Betriebe und Unternehmen des Kreises Braşov neu eingegliedert worden, darunter 700 in die Maschinen­baueinheiten. Neuanstellungen sind ins­besondere in Braşov. Fogarasch und Codlea verzeichnet worden. Die berufs­tätigen Frauen stellen gegenwärtig 30 Prozent der gesamten Arbeitskraft des Kreises, wobei sich nahezu 7000 im so­zialistischen Wettbewerb ausgezeichnet haben. Erwähnenswert, dass fünf Frauen des Kreises den Titel eines „Helden der Sozialistischen Arbeit“ tragen; 1300 ha­ben in den letzten Jahren Orden und Medaillen der Sozialistischen Republik 'Rumänien als Anerkennung für ihre hin­gebungsvolle Arbeit erhalten. Zahlreiche Frauen wirken als Betriebsdirektoren, Chefingenieure und Abteilungsleiter der Wirtschaftseinheiten, In den kommenden Jahren sollen im Kreis Braşov neue Ar­beitsplätze für Frauen geschaffen werden. 4 Beschlüsse des XI. Parteitags spornen an Im landesweiten Wettbewerb neue Höhen erklimmen Freude am Nutzen verantwortungsvollen Schaffens in Hunedoara und Kaian Bukarest. — Die Schwermaschinenbauer des ganzen Landes, die sich zu Ehren des XI. Parteitags verpflichtet hatten, bis Jahresende eine Zusatzproduk­tion von rund 9 Milliarden Lei zu erzielen, haben im Laufe dieser Woche bedeu­tende Arbeitsleistungen verzeichnet. Die Traktorcnbauer von Braşov konnten am Freitag dieser Woche den 200. Schlepper über das Wochensoll hinaus montieren. Die Wälzlagerbauer der gleichen Stadt ehrten die Arbeiten des hohen Forums der Kommunisten mit einer Zusatzpro­duktion von rund 80 000 Wälzlagern. Die Erzeugnisnomenklatur des neuen Be­triebs für technologische Anlagen in Bu­zău wurde um eine Absackmaschine be­reichert, die. in einer grösseren Stückzahl den Chemiekombinaten in Craiova und Turnu Măgurele.zu liefern ist. Freude am Nutzen verantwortungs­vollen Schaffens haben die Hüttenwerker in Hunedoara und Kaian So haben die Hüttenwerker im Cerna-Tal den höchsten Effektivitätsindex erreicht und seit Jah­resanfang Hüttenerzeugnisse im Wert von mehr als 150 Millionen Lei planzusätzlich (Fortsetzung auf Seite 4) Patent für Heilschlamm-Extrakt Bukarest. — Der rumänische Arzt Ste­fan-Gabriel Ionescu Călineşti hat kürz­lich die Herstellung eines pharmazeuti­schen Präparats aus Heilschlamm von Amara, Techirghiol und Poiana Stampei patentieren lassen. Mit Hilfe einer von ihm entworfenen Vorrichtung wird der Schlamm erst gepresst und gefiltert, dann bakteriologisch sterilisiert, mit Ultraschall stabilisiert und auf die gewünschte Kon­zentration gebracht. Das unter der Han­delsbezeichnung „Peloxul“ erhältliche Ex­trakt ist wegen seiner auf natürlicher Heilkraft beruhenden Eigenschaften sehr gefragt. 100 Volkskunstartlkel Bukarest. — Einen, löpruzentigen Pro­duktionsanstieg haben die Konsumge­nossenschaftseinheiten im Laufe dieses Jahres bei der Herstellung von Volks­kunstartikeln erzielt. Zur Zeit werden vom Fachaussenhandelsunternehmen der Kon­sumgenossenschaften ungefähr 100 Arten von Volkskunstgegenständen ausgeführt. Die grössten Mengen liefern die Einheiten der Kreise Bihor, Argeş, Suceava, Baia Mare und Arad. Filiale des Verbandes der Schauspieler Reschitza (NW). — Eine Filiale des Ver­bandes der Schauspieler und Musiker wurde kürzlich in Reschitza gegründet. Es ist die 18. im Lande. An der Grün­dungsfeierlichkeit nahm auch die Ver­diente Künstlerin und stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes, Dina Cocea, teil. Sie sprach ihre Überzeugung aus, dass diese Filiale zu einer weiteren Hebung des künstlerischen Schaffens in Reschitza beitragen werde. Im Namen der Reschitzaer Künstler sprach Alexandru Bîrsescu, Direktor des Reschitzaer Staatstheaters. Konfektionen für das nächste Jahr Bukarest. — Bei den jüngsten Ver­tragsabschlüssen für das Jahr 1975 sind ungefähr 400 neue Herrenkonfektionsmo­delle vom Handel äusgewählt worden. Die Hälfte davon ist für Jugendliche be­stimmt. Dabei handelt es sich vor allem um Sakkos, Hosen, Anzüge, Überzieher, Frühjahrsmäntel u.a. Neue Eisenbahnwerkstätten Temesvár (NW). — Im Zuge der Selbst­ausstattungsaktion hat die Belegschaft des Temesvarer Lokdepots heuer eine Reihe beachtlicher Erfolge erzielt. So wurde unter anderem eine neue Werk­stätte für die Reparatur von zwei- und vierachsigen Dieseltriebwagen eingerich­tet und eine Anlage für die Treibstoff­und Kühlwasserspeisung gebaut. Vor der Fertigstellung steht auch eine Werkstätte für die Instandhaltung und laufenden Re­paraturen der DE- und DH-Lokomotiven Wie wird das Wetter? Gestern : Ein atmosphärisches Hoch hat das Wetter im ganzen Land aufgeheitert. Son­nig bis leicht bewölkt im Südosten des Lan­des. Im Banat, Westsiebenbürgen, der Crişana und Maramureş örtliche Niederschläge. Tiefst­werte zwischen minus 7 Grad (întorsura Buzăului) und 5 Grad (Sulina). Tageswerte zwischen minus 3 Grad (Petroşani) und 8 Grad (Donaudelta). Mittagstemperaturen in Bukarest bei 3 Grad. Weiterentwicklung : Das Hoch­druckgebiet bestimmt weiterhin ein überwie­gend schönes und heiteres Wetter. Sonnig vor allem in der südöstlichen Landeshälfte, Im Nordwesten schwache, vereinzelte Nieder­schläge. Massige Winde. Nächtliche Tiefst­werte zwischen minus 10 und null Grad, Tageswerte 2 bis 12 Grad. Gebirge : Allgemein Schönwetter bei leicht veränderlichem Himmel. Örtlich Mor­­gennebel. Temperatur Im Sinken Die Schnee­decke : Omul — 4 cm, Paring — 30, Hohe Rinne — 10, Sinaia — 12, Predeal — 20, Se­­menik — 70, Ţarcu — 36, Raräu — 30, lezeru - 32. Von Genossen Nicolae Ceauşescu empfangen: Der Leiter der Delegation der Arabischen •• Sozialistischen Union der Arabischen Republik Ägypten Am 29. November empfing Genosse Nicolae Ceauşescu, Generalsekretär der Rumänischen Kommunistischen Partei, Präsident der Sozialistischen Republik Rumänien, den Leiter der Delegation der Arabischen Sozialistischen Union der Arabischen Republik Ägypten, Hafez Ghanem, Erster Sekretär des ZK der ASU, der an den Arbeiten des Parteitags der RKP teilgenommen hatte. Der Zusammenkunft wohnte Genosse Ştefan Andrei bei, Stellvertretendes Mit­glied des Politischen Exekutivkomitees, Sekretär des ZK der RKP. Der Erste Sekretär des ZK der Arabi­schen Sozialistischen Union wurde von Osman Assal, Botschafter der Arabi­schen Republik Ägypten in Bukarest, begleitet. Der Gast hob hervor, ihm komme das besondere Vergnügen und die besondere Ehre zu, Genossen Nicolae Ceauşescu im Namen des Präsidenten der Arabischen Republik Ägypten, Vorsitzender der Ara­bischen Sozialistischen Union, Anwar Sa­dat, die besten Wünsche für Glück und Gesundheit zu übermitteln. Präsident Sadat bekundete zugleich seine tiefe Be­wunderung der Leistungen, die das ru­mänische Volk unter Führung der Rumä­nischen Kommunistischen Partei und ihres Generalsekretärs beim Aufbauwerk des Sozialismus erzielte, seine grosse Bewunderung für die Tätigkeit unseres Staatschefs im internationalen Leben. Der Leiter der Delegation erklärte, dass die ganze Führung, alle Mitglieder der Ara­bischen Sozialistischen Union der AR Ägypten diese Gefühle hoher Wertschät­zung teilen. Genosse Nicolae Ceauşescu dankte herzlich für die übermittelten Wünsche und Einschätzungen, für die Teilnahme der Delegation der Arabischen Sozialisti­schen Union an den Arbeiten des XI. Par­teitags der Rumänischen Kommunisti­schen Partei und betonte, dass die Anwe­senheit dieser Delegation ein neues kenn-zeichnendes Beispiel für die guten Bezie­hungen bot, die zwischen unseren Par­teien, Ländern und, Völkern bestehen, einen neuen Beweis für den gemeinsa­men Wunsch, die rumänisch-ägyptischen Beziehungen auszuweiten und zu festi­gen. Auch möchte ich, sagte Genosse Nicolae Ceauşescu, einen herzlichen Gruss übermitteln, zusammen mit Wün­schen für Gesundheit und Erfolge in der Tätigkeit, die der Präsident der Arabi­schen Republik Ägypten, mein Bruder Sadat, entfaltet. Genosse Nicolae Ceauşescu und der Erste Sekretär des ZK der ASU, Hafez Ghanem, unterhielten sich sodann über Probleme der gegenwärtigen und künfti­gen Anliegen der RKP und der ASU, der Beziehungen der Freundschaft und Zu­sammenarbeit zwischen den beiden poli­tischen Organisationen, die eine stete Ent­wicklung erfahren und sich auf die Freundschaft und das völlige Einverneh­men gründen, die sich zwischen den Prä­sidenten der beiden Länder herausge­bildet haben. Im Laufe des Gesprächs wurde auch mit Genugtuung die stets ansteigende Entwicklung der Beziehungen zwischen Rumänien und der Arabischen Republik Ägypten hervorgehoben sowie das völlige Einvernehmen über die unablässige Aus­weitung und Differenzierung dieser Freundschaftsbeziehungen bekundet, zum Nutzen beider Länder und Völker, im Interesse des Friedens, der Verständigung und der internationalen Kooperation. Ferner kamen einige Aspekte der ak­tuellen internationalen politischen Lage zur Sprache, insbesondere Probleme der Erzielung eines gerechten und dauerhaf­ten Friedens in Nahost. Die Begegnung verlief in der Atmo­sphäre herzlicher Freundschaft, die die Beziehungen zwischen unseren Völkern, Parteien und Ländern kennzeichnet. Der Leiter der Delegation der True Whig Party Liberias Genosse Nicolae Ceauşescu, Generalse­kretär der Rumänischen Kommunistischen Partei, Präsident der Sozialistischen Re­publik Rumänien, empfing Freitag Isaac David, Vorsitzender der Parteiorganisa­tion des Komitats Cape Mount, Senator, Leiter der Delegation der True Whig Party Liberias beim XI. Parteitag der RKP. Der Gast wurde von Isabel Karnga, Leiterin des Exekutivsekretariats des Prä­sidenten der Republik, begleitet. An der Zusammenkunft, die in herz­licher Atmosphäre verlief, nahm Ge­nosse Ştefan Andrei teil, Stellvertretendes Mitglied des Politischen Exekutivkomitees, Sekretär des ZK der RKP. Bei dieser Gelegenheit > überreichte der Delegationsleiter Genossen Nicolae Ceauşescu eine Botschaft des Präsidenten der Republik Liberia, Vorsitzender der True Whig Party, William Tolbert jun. ; durch die dieser dem rumänischen Staats­chef und dem Volk unseres Landes ei­nen freundschaftlichen Gruss, herzliche Gratulationen und Wünsche für Erfolg anlässlich des XI. Parteitags der RKP übermittelt. Während des Gespräches beglück­wünschte Isaac David Genossen Nicolae Ceauşescu aufrichtig zu seiner Wiederwahl ins Amt des Generalsekretärs der Partei und unterstrich, dass das befreundete li­berianische Volk in der Einmütigkeit die­ses Akts den Ausdruck der Achtung und des Vertrauens der Partei, des ganzen rumänischen Volkes zum Generalsekre­tär der RKP sieht. Genosse Nicolae Ceauşescu dankte und ersuchte den Gast, nach seiner Rückkehr in die Heimat Präsident William Tolbert jun. die besten Wünsche, der Führung der True Whig Party einen herzlichen Gruss und dem liberianischen Volk Wün­sche für' stets wachsende Erfolge bei der Entwicklung des Landes auf dem Weg des ökonomischen und sozialen Fort­schritts zu übermitteln. Aus dem Gespräch, das anschliessend stattfand, ging die Entschlossenheit un­serer Völker, Parteien und Länder her­vor, die-- rumänisch-liberianischen Bezie­hungen der Kooperation weiterhin viel­seitig zu entwickeln und zu Vertiefen, Ver­bindungen, die, dank der von den Präsi­denten Nicolae Ceauşescu und William Toibert jun. getroffenen Vereinbarungen und Abkommen einen stets ansteigenden: Kurs haben. Der Leiter der Delegation der Volkspartei Mauretaniens Der Generalsekretär der Rumänischen Kommunistischen Partei, Präsident der Sozialistischen Republik Rumänien,, Ge­nosse Nicolae Ceauşescu, empfing Freitag nachmittag den Leiter der Delegation der Volkspartei Mauretaniens, Abdoul Aziz Sali, Verantwortlicher der Permanenz der Partei, der am XI. Parteitag der RKP teil­genommen hatte. Der Leiter der Delegation übermittelte Genossen Nicolae Ceauşescu eine herzli­che Grussbotschaft seitens des Präsiden­ten der Islamischen Republik Maureta­nien, Generalsekretär der Volkspartei Mauretaniens, Moktar Ould Daddah. Genosse Nicolae Ceauşescu dankte und richtete einen herzlichen Gruss an die Führung der Volkspartei Mauretaniens, an ihren Generalsekretär und Präsiden­ten der Republik, Moktar Ould Daddah, sowie an das mauretanische Volk, Wün­sche für neue Erfolge bei der ökonomi­schen Entwicklung, bei der Festigung der Unabhängigkeit seines Vaterlandes. Im Rahmen der Zusammenkunft, an der sich Genosse Ştefan Andrei, Stellvertre-. tendes Mitglied des Politischen Exekutiv­komitees, Sekretär des ZK der RKP, be­teiligte, wurden eingehend einige Proble-, me der Förderung der rumänisch-maure­tanischen Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit in neuen Bereichen von gemeinsamem Interesse erörtert. In diesem Kontext teilte der Gast ei­niges über die Bemühungen seiner Par­tei und Regierung sowie des mauretani­schen Volkes mit, das den Weg des so­zialen und ökonomischen Fortschritts, der Durchsetzung seiner nationalen Interessen beschritten hat. Genosse Nicolae Ceauşescu erklärte, Rumänien, das rumänische Volk, die die Bemühungen Mauretaniens um die Schaf­fung eines besseren Lebens mit Sympathie verfolgen, werden die ökonomische und technisch-wissenschaftliche . Kooperation ausweiten und dem befreundeten maure­tanischen Volk ihre Unterstützung gewäh­ren. Beide Seiten nannten die Modalitä­ten zur Durchführung einiger Projekte von gemeinsamem Interesse, die dazu be­stimmt sind, das vorhandene Potential im Bereich einer engen ökonomischen Koope­ration zum Nutzen beider Völker auszu­werten. Die Besprechung verlief in herzlicher, freundschaftlicher Atmosphäre. f r Der Leiter der Delegation der Sozialistischen Destur-Partei Tunesiens Genosse Nicolae Ceauşescu, Generalse­kretär der Rumänischen Kommunistischen Partei, Präsident der Sozialistischen Re­publik Rumänien, empfing Freitag vor­mittag Mohamed Sayah, Mitglied des Po­litbüros des ZK, Vorstand der Sozialisti­schen Destur-Partei Tunesiens, Leiter der SDP-Delegation beim XI. Parteitag der RKP. Der Begegnung wohnte Genösse Ştefan Andrei bei. Stellvertretendes Mitglied des Politischen Exekutivkomitees, Sekretär des ZK der RKP. Der Leiter der Delegation unterstrich, der Präsident der Republik Tunesien, Habib Bourguiba, habe ihm die angeneh­me Mission an vertraut, Genossen Nicolae Ceauşescu seine' herzlichsten Wünsche und die herzlichsten Wünsche der Sozialisti­schen Destur-Partei auszusprechen, den Ausdruck ihrer Gefühle tiefer Achtung für sein Werk an der Spitze der Partei und des rumänischen Staates. Präsident Habib Bourguiba bekräftigte erneut das besondere Interesse, das er für die Zu­sammenarbeit unser Länder und Parteien hegt, seine Genugtuung über die Ent­wicklung der rumänisch-tunesischen Be­(Fortsetzung auf Seite 2)

Next