Oedenburger Zeitung, 1919. November (Jahrgang 51, nr. 142-166)

1919-11-08 / nr. 147

sent­e neue Personenzüge in Verkehr erebt: Abfahrt von Budapest jeden­ontag, Mittwoch und Freitag 11 Uhz abends (in Komorn um 2 Uhr 2 Min., Raab 3 Uhr 17 Min. Kirdighiva 6 Uber 10 Win. morgen ®). Ankunft in Wien um 9 Uhr 30 Min. Vormittag?. Abichet von Wien jeden. Dienstag, Donnerstag und Samstag um 7­ Uhr 20 Min. abends (in Kicchyfiva um 11 Uhr 43 Min, Raab 1 Uhr 55 Min, Komorn 3 Uber 6 Min.) Ankunft in Budapest um 6 Uhr 25 Min. m­orgens. Adichiup eines neuen Tausch- Handelsabkommens. Der Bräled der hiesigen Handels- und Gewerbelammer, Sienfk­en-Spiegel, begab sich heute nach Steinamanger, um an den Berg­handlungen über dem neuen Bor­älxe eined Tanihhandbelschlommend bei feiten der­ Grazer Bandenregierung teilzunehmen. Der Bor­äleg wird böhfivahrigenlich angenommen und auf das ganze Österreichische Gebiet an­gedehnt. Bis zur endgültigen Ent­­scheidung gelten natürlich die bis­­herigen Normen. Man hofft, daß die Berfügungen Des neuen Abkommens eine bedeutende Erleiterung im­­ Merenverkehr herbeiführen werden. Steckbrieflich verfolgt. Das Ober- Kommando in Siefof verfolgt sied­­brieflich den Husarenrittmeister i. Ref. Baron Nopcda, welcher am 17. Sep­­tember I. 3. in Sipöfok den Güter­ Direktor Emerich Magyar verhaften ließ, ihn gefangen hielt und prügelte, wann d­essen Durch andere P­eriosen verübte Hinrichtung begünstigte, weitere am 23. September aus dem Offizierä­­arsett des Oberkommandos entwichen ist. Im Falle der Ergreifung ist der genannte Nittmeister nach Stöfef zu überführen. Die tedigen Beamten des Rath- Hauses, denen, wie wir in unserem gestrigen Berichte über die städtische Generalversammlung mitteilten, die in für allemalige sofortige Hilfe niet dotiert wurde, hielten gestern eine Versammlung ab. E 8 wurde be­­taloffen, die nachträgliche Votierung einer Hilfe von zumindestens 500 K vom der­ Generalversammlung zu bit­­­­ten. Sie stehen ebenso auf eine Hilfe an, wie die DVerheirateten, da die meisten von ihnen Familienerhalter und und die übrigen die hohen Preise in den Gasthäusern kaum erizwingen können. Der Telegraphenverkehr mit dem Auslande wieder aufgenommen. 216 1. November könsen wieder Privat­­telegramme nach Dänemark, Holland, Deutschland, Schweden, Nor­wegen, Spanien und die­ Schweiz geschicht werden. Nach Italien und Frankreich dar f­um an Priegägefangene tele­grap­iert werden. Die Schuh- und Trehizmenmacher versammeln sie Sonntag nachmittags 3 Uhr im Gigungdsaale der Gewerbe­­korporation. Die Mitglieder werden aufgefordert, vollzüglich zu erscheinen. Von einem tollen Bunde gehilfen. In Mattersdorf hat borgestern ‚ein toller Hund Fran Josef Wallner und Frau Johann Gujlinger ge­bisfen.­­ Beide Frauen weigerten ich, tor Aufforderung seitens der Behörde, sich in das Plafteurinstitut nach Bubda­­‚pet zu­­ begeben. Schließlich mußten sie durch ranl­laeset abgeliefert werden. Der Zustand der Framen hat 1 doch diese Nachlässigkeit­­ somweit gneieief saß ihre Aufkommen ' Festgenommener­­ äntedieb. Vor einigen Tagen berichteten mir, wie­­ ein militärisch ansfehender Deamm mit Korporaldistinktion eine Kapuparer Geflügelhändlerin auf pfiffige Art um zwei Gänse betrog. Den Nach­forschungen der Polizei gelang es nun den Täter in der P­erson des 2-jährigen Burichen Friedrich Bar­­ph­ins, aus der Berggasse, festzu­­nehmen. Wie­­ sich Heraußw­elkt, war­ dieser in der bolsschewistischen Aera geheimer politischer Volizeiagent und belasten ihn­ noch­ andere Delikte, so der Diebstahl an einer Sauer­­brunner Einwohnerin, Frau Johann Steiberger, der er dor einiger Zeit drei Meter du­nkelgefärbte Bein­­ward ı und ein Paar Damenschuhe stahl. Die vorgenommene Untersuchung brachte auch die verschwundenen zwei Gänse zum­­ Vors­ein.­­ Die geliehenen Kleidungsstücke. Die Einwohnerin der Ortschaft Mo­ fonbänfalva, Frey Spar © 0635, suchte am 7. d. M. mit ihrer Be­kannten, Arma Ringhofer, Deben­­burg auf und lieh ihr für den Weg Kleidungsstüde im Werte von 1500 Kronen, die sie ihr Hier bezahlen sollte. In der St. Georgengasse schidte Ana Ninghofer Frau Leo? mit einem Briefe in ein Haus Hinein und gab an, bei dem Tore warten zu­ wollen. 18 Dieselde sich ihres Auftrages entledigt hatte und die Bekannte suchte, war dieselbe samt einer Schilfrohrhandtafge varcmwunden. Ein Hanyızolamt in Arobkanizsa. Der­ Bräjes der hiesiigen Handels- und Gewerbekammer, Siegfried Spie­­gel, richtete an den Handelsminister einen Vorschlag Betreff3 Errichtung eines Hauptzollamtes in Großfanizda. Für den Handel­ der Stadt Groß­ Tanizga wäre dieses Zollamt von großer Bedeutung. Siegfried Spiegel ist überzeugt, daß das Ministerium diesen Bor­schlag genehm­igen wird. Briefsort für die Turkestaner Kriegs­­gefangenen. Das Kriegsministerium sendet Mitte Novem­ber eine Deputation nach Tu­rkestan, deren Aufgabe die Heimbeförderung unserer Kriegsgefan­­genen ist. Diese Deputation nimmt auch Briefpost für die in Z Turkestan lebenden Kriegsgefangenen mit, welche ehebaldigst an das Kriegsministerium, Abteilung 55/A., Budapest, zu rich­­ten sind. Aus dem Matrikelamte. Geburten: Ernst, Run, Profesor und Sond­e Frühmirt, Knabe; Mathias Fliegen­­schneg, sKoftbeamter und M­arie Väti, Snabe; Losef Folmann, Wirtschafts­­bürger und Anna Friedl, Stuabe; Karl Handler, Wirtschaftsbürger und G­iisabeth Rath, Knabe; Karl Horsath, Unteroffizier der Oberrealsschule_ und Anna Matyas, Mädchen; Franz Klauß, Kutscher und Theresia Nopian, Mädchen; Arpad Noemeth, Friseur und Ana May, Mädchenz; Sosef Kovacz, städt. Voltzist und Rosa Horvath, Mädchen; Michael Marofi, Hochschulunteroffizier und Marie Schlammer, Mädchen;­­ Anton Satık, Sauerwasserlaufmann und Anna Amtas fies, Knabe; Anton Scherf, Loko­­motivführer und Cya Hohmann, Snabe; Michael Bohacset, Amts­­diener und Katharina Moser, Stnabe; Eugen Straud, Schulprofessor und Margarethe Kraft, Knabe; Michael M­ajnadt, Gendarmeriefeldhwebel und Ana Hotsis, Mädchen; Gustav Schlesinger, KHürschner und Frida Steinhof, Knabe;z Michael Berufsche­ ad und Mlcisie Moßares, en EHeinSiehungen: Anton Filie Bopich, Maurer und Susie Tanczok, Dedenburg; Ferdinand Thamm und Susanna Bimberger, Dedenburg; Jo­­hann­ Pegelt, Mietalldreher und Louise Steiger, Oedenburg; SBosef Major, Szenzpolizit und Bandy Barga, Dedenburg; Edmund Tihürg, Maurer und Marie Krobath, Dedenburg; Stefan Töth, Oberleitner und­­ The­­resia Teumer, Dedenburg Lustauffahr ; Sultan Maiminger, Baufbeam­ter und Irene Becht, Dedenburg; Andreas Wedl, evang. Bfarrer und Gisella Mracet, Wivarfand-Dedenburg. Todesfälle: Johann Ker­­bovsfi, Schloffer, 40 Jahre, Zungen­­tuberkulose ; Franz Biarchi, 17 Jahre, Lungenentzündung ; Fran Lud­wig He­­tyey geb. Louise ha 36 Jahre, Krebs; Augustin Wolter,­­ Arbeiter, 61 Jahre, Zungentuberkulose ; Adel­­heid So63, 2. Jahre, Lungentuber­­kulose ; Elisabeth Wollheiß, 19­ Tage, Schwäche; Julius. Dolendry, Bäder­­meister, 53 Jahre, Lungenentzündung. Neue Holzpreise. Eine Regierungs­­verordnung jeßt die bis zun im Geltung gewesenen Maximalkreise für Holz außer Kraft und verfügt, daß die Parteien sich über den Preis­ des Holzes (Brennholz, Bauholz, Kunst­­holz, Holzkohle) Vereinbarungen frei treffen dürfen. Unverhältnismäßig Hohe Preise zu verlangen oder zu bezahlen ist aber auch weiterhin frafbar und der Käufer ist berechtigt. Die Webers­prüfung des Breises bei der Lander- Zentral: Brettüberprüfungstommisfton auch nachträglich zu verlangen. Für Städte für Kleinverlauf fan die go! als preisbestimmungstommisfton die Magis­imalpreise bestimmen. Diese Kommission it verpflichtet als Grun­dlage der Berechnung den Anschaffungspreis des Holzes zu nehmen. Größere Holz­­mengen müssen 513 zum 10. Novem­­­ber dem Bandesholzverwertungsamt angemeldet werden. Diedszahl in Agendorf. Dem Agen­­dorfer Wirtschaftsbürger Mathias Schöll Haben unbekannte Täter drei Hafen und einen Hahn im Gesamt­­werte von 400 Kronen gestohlen. Nach den Tätern wird gefahndet. Die Kriegsverluste der Bühnerwelt. Nach den Bezeichnungen eines­ Sach­­verkändigen gibt es gegenwärtig­­ in­­ Europa 180 Millionen Hühner weniger als im Jahre 1913. Die „Hühner­­bepölfernis“ von Belgien it um 80%, verringert worden, die von Holland um 75%,, don Dänemark und Stantieid um 80%. Im Eng­­land liegen die Verhältniste günstiger, da es nur 10%, feiner­­ Hähner durch den Krieg verloren hat. Aber auch­erer ist die Eleruot groß, demm Eng:­laub importierte vor dem Sriege 61'3 °­, Teiner Hühner aus Rusland and­­ Desterreichh Ungarn und­­ 60%, feiner Eier and Rußland, Dentier­land und Desterreich-Ungarn. Auch in diesen Bändern ist die Hühnerzahl so BR­ECRRRRER dag au feige Aus wir mehr an bemten if. Während England 1913 5200 Millionen Eier­­ berüh­rte, mußte er ih im Jahre 1918 mit 2600 Peillion­en Eiern begegen. Taschendienstahl. Fran­zosef Ba­­boti wurde am gestrigen Tage am Vormittage von unbekannten Täter nach Portemonnaie gezogen mit einem Anhalte von 750 Kronen im rotem Komitatsgelde. Kundmachung! Das Eingewin­­nungsrecht von den verschiedenen städtischen Sachen und Tümpeln wird für­ das Jahr 1919/20 am 13. No­­vember 9 Uhr vormittags im städti­­schen Wirtschaftsamt in Pacht geges­sen. Dedenburg, den 7. Nov. 1919. "Das sädtische Wirtschaftsamt. R @ Y­een | | verschoben. Wie wir erfahren, wurde — die Versigatlichung der Polizei, hin­sichtlich der jenigen Lage, welche die vollommene Organisierung­­ der Pro­­bingpolizeien sehr erschwert, vorläufig verschoben. Auch für diese Uebergangs­­zeit hat man im Ministerium des Innern eine Vertretung der Provinz»­polizeien gesichert, welchen Volke Dr. Andreas Szeler versieht. _ Wohnungseinrichtungen ür ade­l = Stände in solider und guter Aus­führung in jeder Breißlage zu mäßigen Breifert zu Haben im Möbelmaren Leopold Kopiiein, Grabentuune Nr. 62, Telephon 339. - 2 « Ausweis über den Auftrieb am städtischen Die markte am 7. November­ 1919. Letzte Nachrichten. Verlängerung des Privie­­­legiums der Oesterreich- U­ngarischen Bank. Budapest, 7. Oktober. Das Re­legium der Oesterreiche U­ngarischen Rank läuft mit 31. Dezember ab, nachdem jedoch bis nun seine Verfügung zu­­­ Aufstellung einer selbständigen Notene­i­bank getroffen wurde, wird die Ver­­­­längerung des Bankprivilegiums er­­forderlich sein. Deputation der Royalisten.­­ bei Zlark. Budapest,7.November.Heute,vor­­mittags erschien unter der Führung de Bischofs Anton Nemes eine Deputation der Royalisten bei Slar, um ihn über die Ziele der Partei aufzuklären und überreichte ein Mer­morandum mit mehreren tausend Unter­schriften. An der Deputation hatten­­ teilgenommen: Graf Nikolaus­ Balfiy, Oberstaatsanwalt Dr. Baroy, Ober­rabbiner, Simon Hevepi, Sabritam Holitschek,DkFaIudiStaatt-J« sekretaraDBaronPaßtelymd « QbergefpanassrafTihamöes Somfiid. . CI « . .», N A Hortby und das Königs & tum. Wien, 7. November. Der Oberkom­­mandant der ungarischen National­­armee erklärte vor Clark, das das D Offizierskorps und auch er persönig 3 in der Ödynastischen Frage fee bleiben und sich zu seiner biesbe,­lichen Agitation hergeben­­­erde. = Habe nur das Bier, Ungarns Rabe, Drduung und — zu fepern.

Next