Pester Lloyd, November 1857 (Jahrgang 4, nr. 250-274)

1857-11-25 / nr. 270

.Prämuneratiom sätpestOfen ins Haasgesanohscuziätzkss­­ 14fl.,halbjährig 7fl.,vierteljähr.3fl.3k-kr.—­­Mittäglicher Postversendunn ganzj16fl.,hallsi­­ssi»viertelj.4flManpränumekirt für PestsOst imExpeditionss Bukeaukses,Pester Lloyd;«außerhaas PestOfm mittelftfuaikkirtet Briefe durch alle Postämter. May­km Morgensnntsslbxndblättubti endstwapsw mMittiwoch, 25. Renbe.­­­­Insertion: Ve­tandusiebenspaltigenketitgen­ewittbesesse­­nakign Infertion mit 6kk.,belegtveimalian 5kks beimehmaligek Insertion mit Ur.berechnet.Jn­­itiate aller Art werden im Speditionzbureau aufg­­symmetr,für’ssasland übernimmt BmCGekth Huchhändler in Leipzig,in Wienx den­ F.J. singe­,Speditionsbureau,SUM-Bssiz­ ile Nr.792 Mist-bereisten G.Kk1kap. svoksualscebtüderlkodkeinaxdies-fem".­­ä« ...-. l« « N­MMZMQWMMMIFIMZJ»Hm-sitt WeMtzth - · J, T WW--;—F»TW.«»-,.«...». .»...--..-.-..».....-.-«,--.- , --—«.--s.-ss--—- wquis--«·.-v«-M-, Donnerfiage RR TS ee Pr hg 5 « « « GAY Be In Abnest anlkiotn, orr ea em irfenene , 2 >. 152 . -·ke;.4sas.ckutipneu. Stienbahnfahrten Eilfahrt ? ! Adtehrt: Biene: 6 Ur IOM. Sr. u.r ii. A558. vom 24. mut 23 November Bien Banadırenfänns SU. Fr. AN IEM. Am, Perl-Konftantinopel, Montag 9 N. Erüß: Protofolizte Szenfiöny-Szansrabten : 3 1.45 M Fr, 3 U. Rt. |Gemlin-Balag-Konstantinopel, Dienfag Reuchtpreife da apát 9 1. 5 m. gr. 9 a. 30 : m. ss. A Srfova-B alag-Konstantinopel, Biend.uneı En ER = jBrteeieei ine mil BEER. gegek, Brick gm buttevát ma ‘ . . . -­­? u e . Wiener Börsenkurs DPeit-Debr..Temesv.: AU. 15 M.Am., 4 U. 30M. Er.jPinrgems-PMalas, Monttantinopet , zonokiereeut . .r· · . . a Bala, Dienf.. . ) Debrecsín­­eft; AM. 58­9. Mitt., 941.55 M. Abb8.( Balageneft, Samstag. ; «·2«Eo.?v.ksxqqke. Doktor-gest IF.6310F;.8.H III­»F ZYMMI mancher ph Petter Bornhalle. I9fejtebezegebni s 10U.30M. 8r.,12U.7M.R, ® ofafs@zolne?, Dienst, Nagm. 2 Uhr. IPer­@olnot: EM, IM. Br., 8 U. 55 M. Abbe. Szegedin«Gemlin, Sonnt. und Mittw. Brüb. gestindsbrkeezkmtth M.Nachm.,2u. MADE eg BSenlins@zegedin, Freit. und Mont. Brüß. b Mbfaprt von Per. jeden Gonnt. u. Donmerh. pr. Eifend. n. gol­­ «"­­-Szegevipcemeovirx 12U.15M.Mitt.,1u.vog.s.Wittnwest Na­b,iev.T­ ggek.wNach­ uns­­,,« a » _ 68” A 637 Sf. Er. Denois " = BE 39 Hkombard. a 275 Eire . _ - — [Temelevir-peft . 6 U. 50 M. Frap, 50.30M. Abb. Genlin, Dnnerflag, Samstag and Montag. pr. n.-5. Mb. u. p. Kafa- 1, 0, » — 501­. 501Xs«Jst-Wsnvtschgri20-. «--28 Wechsel. Szegevin wksts11u.28M.-kachtiu.3.u.skm. orsapa.Donn-rkqu.smsrmg. .,.- 2«-­­« —40-«40»--E«O—Waldstein20,, —28«J« 28,Amst-kvqm2M... —-891-.—uMWieui Pestuu.14M.Vu.,su.46M.F­.Carus,sum-«vom­anagovasnm ter ee u . 5 re 2 = : inf der Theif : Weizen battater neuer 2­50 ‘2­0 „ —­­..»H.zb éti Bufuret 318.8... . — 1.203. — Wasserstand. DonauidPtst24.November-2«6««AbekRUJI. «supreßburg23.Novembkrp2«10«unteanll. «ianeselbur920.November:5«·TiberNull. Begantkmedväk21.November-O­­»inOroßiVecska14.November-2«4«;ibeeNull. Eulpaiuszisseks.Novemer:6«10«unterNull. IronzmskanalbeeTißaföldväk29.0ktober:0 Tbckßkssiesedin15.Novembere4«10«3««äbnNie-A. ·sicokaj2l.November:4«äbersiæs. e — Wa Rameny 19. November: 27 5" unter Rei, « ! Sad ein a 1%, Mb. Geschäftsberichte. 2 X Pest, 24. November. Witterung neblig, fait und un­­freundli, aber fortwährend troden, wobei sich ter Waffe stand täg­­ig weiter vermindert. Getreidegeschäft. Au­fänmtlihen auswärtigen Han­delsplägen zeigt sich im Geschäft eine folge Zerfahrenheit, die Stim­­mung ist überall eine so troflose, dag es nicht Wunder nehmen kann, wenn bitte auf hier einen Wiederhall findet. Nirgends zeigen ss auch nur die entferntesten Aussichten zu einer Befseiung der Sachlage, und auch der nahe bevorstehende Schluß der Schiffahrt dürfte, bei gänzlich mangelnden Abzüge­nier kaum eine frftere Gestaltung der Verhältnisse herbeiführen, da die beträchtlichen Bahnsendungen mehr cls genügend sind den Konsum zu beden, die außerdem durch die Eröffnung der neuen Bahnstrecken noch einer Vergrößerung entgegen­­gehen dürften. — Wie von fest geraumer Zeit war au der heu­­tige Wochenmarkt völlig leblos und führte zu seinerlei bemerkens­­werthen Umfäßen. Biener Börse,. Die gerin­ge Abendbörse notizte bei An­fangs matter, später festerer Simmung schließlich : Kreditaftien 195­,,, Nortbahn 175, Staatebahn 274. Die Heutigen Notizungen sind wieder bedeutend matter, und zwar Kreditaftien 193, Nordbahn 173, Nationalanlejen sind auf 82 °­, zurücgegangen, K. Kafchau, 19. November. Unser gestriger Wochenmarkt war sehr start befahren und bei geringer Nachfrage gabe t­ ihnen eine erhebliche Reduktion sämmtlicher Bruchtpreise zu berichten, die sich am särksten bei Weizen zeigte. Von den unverfauft gebliebenen Zufuhren wurde ein großer Theil eingestellt, der Rest aber zurückge­­führt, da sich ein nicht reiner Theil der Produzenten den­jebigen Preisen durchaus noch nicht fügen will. Folgendes sind­ die amtlich erhobenen Plabpreise, die jedoch bei der großen Blauwelt im Verkehr nur als nominelle betrachtet werden können: Weizen 2 fl. 3648 Er; Halbtrucht 1 fl. 54 Tr., Roggen 1 fl. 24—36 fr, Gerste 1 fl..18—30 fr., Hafer 54—57 fr., Nufuruz 2 fl. 24-36 fr, Bohnen 1 fl. 30 fr.—2 fl., ertfüllte Hirfe 4 fl. 36-48 Tr. pr. Mepen. T. 2. Neu:Beese, 19. November. Seit meinem Ichlen Be­rite wird neuerdings Weizen gegen Darangabe gekauft . 2 fl. 24 fl. pr. Meßen, aber es wird wenig gebrecht, da die Straßen etwas­­ eher zu befahren sind. In der verfloffenen Mode gab es Schnee und Regen ; bei Beffeiung der Straßen Hoffen wir nas namhafte Zufuhren, Indem Herrfigarten und andere Produzenten noch viel Beizen in Händen haben. Die Saaten sind fein aufgegangen, ber Reps ficht üppig. Die Preise sind folgende: Wetten gegen Daran­­gabe 2 fl. 24 kr., Marktpreis: 2M.—2f. 18, Halb­feucht 19.48 fr., Gerste 1, Hafer 10, Ku Turuz in Kolben 1 fl. 30 Tr. pr. Meden, X Baja, 22. November. Auf dem gesirigen­ Wochenmarkte war die Zufuhr gut, der Abfah­rerprä­gte si aber bi­s auf den Bedarf, da die Händler keine Kaufluft bezeigten, daßer die Streife um einige Droshen gewichen sind. Men zahlte für Weizen 2 fl.— 2 fl..8 fr., Halbfrugt 1 fl. .16—24 fr., Korn 1 fl. 16—20 Fr., Gerste.1 fl..4— 8 fr, Hafer 571,584, fr. pr. Mb. V. giápa, 30. November. Die Getreidezufuhren werden vom f­önsten Wetter und guten Strogen begünstigt; die Vorräte häufen si immer mehr, die Speier sind bereits überfüllt und wirken bei fast, gänzlich mangelndem Abzuge drücend auf die schon so gefundenen Druckpreise. Wir notizen: Weizen 2 fl. 18-36 Fr, Korn 1 fl. 30-36 Fr., Gerste fottet eben so viel, if aber leichter al Korn ab­­zufegen, Hafer 1 fl. 10-12 fr, pr. Mb, Für befte. Speiferartoffeln zahlt man 36 fr. Für Brennereibedarf werden Kartoffeln in großen Duantitäten aufgefauft und zahlt man für diese 20—24 fr. pr. wie Dieses Pro­ustes auf 15 fr. binden sollte so bleibt doch der jenige Spirituspreis ein für die Produzenten höchst ungünstiger, und es läßt si, wenn Steuer und alle Regiekosten in Berückfitigung gezogen werden, mag der Erzeuger dabei nicht aufkommen kann. Ein Produzent aus Rede, der geflern Hier war um abzuschliegen, würde gern­e 21 Tr. pr. Grab franko hier ohne sich jedoch auch zu diesem Preise Fein Nehmer, und dürfte eben­so sehe der billige Wein und daraus hervorgehende [chwache Branntweinfonsum, kedem­ente Nichts falt und Reif, den Drud hervorrufen, unter den dieser Zweig des landwirthschaftlichen Betriebes jet Teidet, — ter, in der Teicht berechnen, Einige uns vergangenen Woche ihre 3 Klungen eingestellt. — Witterung gesund und tioden, bei Tage het + Dedenburg, 20. November. Grudgtmar tt. Bei mu figen Zufuhren war der auf dem heutigen Mocenmartte sehr fehlsppendet und samen nur 2700 Mg. Diverser Früchte in u mag, wobei sich die in meinem festen Berichte mitgetheilten Preise o­hne wesentliche Renderung erhalten haben. Nur Hafer wurde in 48 fr.—2 fl. 6 tr., Gerste 1 fl. 50 1. —2 fl., Hafer 1 fl. 31— 36 fr., Kufurutz Dampfschiffwerfe­r au­f der Donau, In Wien vom 14.—21. November: 628 Passagiere, 40,826 Ztr. Waaren, 38,545 Mr. Frucht, 3500 3tr. Holz. In Pet: 3340 Passagiere, 73,688 Zr. Waaren, 39,780 Mb. $rudgt, 3736 St. Schweine. In Sen­­lin vom 11.—17. November : 965 Pafsagiere, 35,400 Str. Baaren, 19,010 Mb. Srugt, 1119 St. Schweine. In Szoln­of vom 7.—20. November: 223 Passagiere, 17,647 Ztr. Waaren, 7446 Mt. ruht. In Szegedin vom 9.—15. November: 177 Passagiere, 2865 Ztr. Waaren, 17,924­ Ms. Srudt. In Titel vom 8.—12. November: 216 Passagiere, 4532 Btr. Waaren, 50,580 Ps. Frucht. Besteuerung der Aktiengesellschaften in Preußen. Das Gefeß, wodurch alle Aktiengesellschaften in Dretingen mit einer Steuer von zwei Perzent der von ihen zur Vertheilung kommenden Zinsen und Dividenden belegt werden, hat die gefebliche Sanktion nur den Prinzen von Preußen erhal­­ten. Bekanntlich hatten die betreffenden Gesellschaften gehofft, diese » 42.Ziehungsb­ürst Eßtuhåzy’schen 40 fl.­­£ ofe. Einzahlungen : Bom 16.—20. November : 5. Rate mit 10pEt. (20 fl.) pr. Aktie der Reichenberg-Pardubiser Eisenbahn sammt den dpet. Zinsen vom 4. August d. I. bis zum Einzahlungstage.­­ „ 12. Dezember + 33. Rate mit 10­,pCt. des subfreibarten Betra­­ges auf das Nationalansehen, 1.—15. Dezember : 5. Rate mit 3 fl. auf die Aktie der De­­brecziner Stephans-Dampfwalzmühle. Bis 31. Dezember : 4. und Ihre Rate mit 30pEt. (150 fl.) pr. Aktie: (der neuen Emission) der österreichiscen Loyd-Dampfschifffahrtsgesellschaft, Auszahlungen: Bot 31, Oktober , der am 30. April b. 3. verlosten Grundent­­lastungs-Obligationen. n 31. 0 der Halbjährigen 5pEt. Mente aus den ange­wirfesten Brundentlastungs-Kapitalien. „3 m. der auf 50. April b. 93. gezogenen Fürst Cla­­ip fhen Ansehens-Tore, „1. Rovemb. : der Halbjährigen Zinsen-Coupons der Obliga­­tionen der Nordbahn-Gesellseaft v. 3. 1850. der halbjä­hrigen Coupons der Grundentlastungs- Obligation'n. der am 4 März d. 3. verloften 115 gräfl. Ludw. Karchyifschen Schuldverschreibung. der am 7.­­Mpril. d. 9. verlosten 31 Partial- Schuldf@h­ne vom Freih. Georg d. Dreysden 44­,pC. Ynle hen, so wie auch der Halbjährigen Zinsen von di­esem Anlehen. der Hafpräprigen Interessen von den ApCt. An­­lehen der Grafen: Sofef Hunyady, Niczfy, Povítagíy- ketes istein, Biczap, der Halbjährigen , HpEt. Binsen von den Ein­ 30dfungen auf die Zweifhahn-Aktien. „ 1. Degember: der am 7. April 9. I. gezogenen 11 Yard­al- Schufvieine des. gräflich Maurik v. Siro­wig’scen 457 vEt.. Anlehens, so wie auch der halbjährigen Zinsen von biesem Anlehen, »1« » vekam 2.Juni d.J.verlosten Obligation­n veølomb.­venet.Anlehms v.J.1850,und zwar der Serie skin 15,sowie auch verhalb-· jährig an pCt.Zi­nsen dieses Anl­heus. „15. " der Fürfil. Kaunig’schen Obligationen vom Anlehen dd. 41. Oktober 1837, rammt den 5pÉt. Zin­­sen von diesem Anlehen, die am 27. Mai b. 3. verlosten Obligationen der Serie 1 von dem Lloyd-Dampfschifffahrts- Grsellfafts-Ansehen vom 1. Mai 1852, der Binsen des AnCt, Ansehens Sr. T. Hopelt des Erzh. Karl, so­wie der am 26. Septemb. 9. 3. verfügten Anlegens-Obligationen. role­n der Halbjährigen Interessen der ApCt, Anleihe des Fürstern Paul Epterhazs, dann der 4'­,pEt. Anleihe des Grafen Xg. Bapt. Batthyányt. sz öl » der am 1.Oktober d.J.verlosten 4854er Staats-Lotterie-Anlehins-Lese.(Siehe Nc­.31 des,,Kl­in.Kap.««) Verkehr der Dampfschiffe. Angekommen amgo va.von Wiem,,Stein«a.B.35()Ztr. W.,W.-B.Nk.128,7.338tt.W. Angekommen am 2.Nov.von Wien:»Neusatz"a.B.517 Atr. W­.W.-B.Rt.343,974 Atr.W.z von NewsatzU Propeller Nr.5«a.B.­­ 5903 att. ©. ; von Wien: „Waigen“ m. W.-8. Nr. 324, 161 Btr. W., Mr. 165, 194 Atr. W.; von Moldava : „Hilde­­garde” mit 247 Wallan.. · .«" ·" Rossle PssgUnd 1483 mW.«­Franz Josef«mit 39 Passag. Abgefangen nach Alibege Ferdinand Max«m.137 Paagieren in Fuss Ziks W­.,Jach NeUst­ bs „Propeller 10 ° a. B. 2862 a nach ,Gtrin" a. B. 348 Ztr. ®,, MB B. Nr. 380, 3800 Ztr. 98. Abgegangen am 22. November nach Gönyd: „Serbinand‘‘ mit ; nach Wien: „Reufag“ a. B. 66 tr. W.; mit W.-B. Nr. 390, 4042 Mg. Getreide für Wien, Mr. 243, 5150 My, Mr. 79, 4286 My. Getreide nad; nad Bafiafch : „Wropeller 9" a, B. 2245 Btr.: MB. Angefo­mmene und abgegangene Zugschiffe, Ausladung in Pet­sam 19.22. November : , Franz" des Lor­ Friedmann 4 Komp., bei, in Berban für eigene Rechnung : 3000 Mi. Weizen, 1000 Mg. Halbfrucht: 500 Mg. Korn, 1000 Mg. Gerste u. 5000 M. Hafer­­ , katalin" des €. Kleiscmann, bel, in Zenta für Heinr. Kobner & Brüder : 5689 Mg. Weizen u 2000 Mb. Hafer ; „Napoleon“ des M. DB. Bildjer, bel, in Räcgalmas für Herz & Stern : 3400 Mg. Weizen ; „Anna“ des Syn. Paterle & Komp., bel. in Apathin für eigene Rechnung : 8475 MH. Hafer; „Vals“ des Freund­s Trebitscher, bel. in Pas für Sam. 3, Freund : 2900 My. Melgen, 300 ae Korn und 75 m$. Kuku- 1433, Abony" der Brüder Scheiber, bel. in Abony für D. Hergfrieder , Sohn : 2261 Ms. Weizen : „Sultan“ des Kohn a Bago, bel. in Höldvár für Ad. Weiß: 2961 My. Weizen; „Pauline“ des Ad. Weiß, bel. in Hóldvár für eigene Rechnung: 3059 Mb. Weizen s „Attila” des Deut­z Altstädter, bel. in Adony für eigene Rechnung :­­2100 My. Weizen ; „Sherefta” des Merle a Gouzony, bel. in Kalotsa für­ Merle ( Neid) : 820 My. Korn, 405 Mb. Hafer, 900 944. Hirfe und 75 Mk. Sifolen, Ausladung in Maab vom 19.— 22. November : „Anton“, bes Groß­e Pelger, bel, in Yalanfa für Mor. Gold & Sohn: 500 Mb. Weizen und 9000 My. Hafer; „Sivan” ber Brliver Kazal, bel, in Guftos für Brüder Nettinger :­ 900 Mr. Welzen und 7000 Mb. Safer ; „Loulfa” des Ant. Pelger, bel. in Stapar für Kaffer a Weiß: 4500 Hafer 5 „Sanog’ des Sof. Abraham, Hei. in Szansd fü­r Syn. Leopold : 8700 Mg. Weizen ; „Katarina” des Stefan von Parkany, bel. in Becse für &. ©. v. Spirta : 8600 Mg. Melzen s ‚Nikolaus‘ des C. ©. v. Spirta, bei. in Becse für eigene Rechnung : 9000 My. Weizen ; , Anna" des Sof. Esister, bei. in Rapalmas für Herz­s­tern: 3400 Mb. Weizen; , Morik" des Ignak Poliser a Sohn, bei. in Becse für 3, 3. Kohn: 7104 My. Weizen; s fa" des 3. Balint a Komp., bei. in Baja für Mor. Gold & Sohn: 5250 Ms. Safer. Ausweis über die Zolleinnahme der’ Ofen-Pester Ket­­tenbrücke vom 1. Jänner bi 30. September 1857. fe. ie; ms: Ar Gesammt-Betrag des rechten Ausweises vom « L JännerbissL August 1857 232260 43 vom 1. bis 30. September 1857: Für 653700 Fußpassanten & 1 fr. . 10895 — „ Buhrwerfe, als Schub- und Zugfar­­ren, dann Wagen jeder Gattung, so wie Fußpassanten mit Last, die ebenfalls auf der Fahrbahn paffiren, unangespann­­tes Bugvieh 1. “ 2 2020340... 10684 34 „ 2562 Stüd Hornvieh “ 5 fr. § 213 30 „ 1207 , Meines Bich “ 2 fr. 240 14 n 33799 Eimer Wein, Bier, Brannt­­wein und andere dergleichen im Handel vorkommende Flüssigkeiten & 4 fr. 2253 16 An verschiedenen Zollvergütungen einge­­gangen........ 1679 28 31966 2 2642 26 45 In diesem Ausweise sind verschiedene von Seite des h. Aeraro noch zu berichtigende Zollvergütungsradstände nicht­ inbegriffen. Díreftion der Dfen Mefter Rettenbrűde. Produktenhalle. (En bieter Rudrit können alle verläufligten Landesprodukte gratis angezeigt werden), Slivowitz in größeren undh kleineren Partien, Marokkanergasse Nr. 1, beim Hausmeister, Geläuterter Honig in Meiieren wie au­ch größeren Ditantitäten bei Karl Fischer, Landstrafe Nr, Le Amtsblatt der Bert-Diner Zeltung vom 24. Novb, Zizitationen, 28. November in Szegedin, Berpachtung der Puhta „sexefet” bei Szegedin 1440 3. beim Magistrat. . Lieferung von Monats-und Rüstungsgegenständen für die k.kArmee,als Tuchfvtter-Leinwand,Leder und Riemenzeug, fettige Schuhe und Stiefeln-Schriftliche Offerte bis 28.Dezember an jebes k.k.Landesgeneralkommando oder bis 6.Jä­nner an das k.k.Armeeober­­kommando.Näheres bei allen Montorskommissionen. Aufforderung.An Johann Gliser,Kaffeefieber,wegen Wechs­­elklage beim Pesterklo Handersgerichtr. « Koykurs.Vom Arader X.Komitatsgerichte gegen Peter Novak, Spezereihändler in Amb,biss.Febrar 1858. Grundentlastungen. Laut Kundmachung des ff. Komitatsgerichtes M -Szigeth vom 9 November zuerkannt an : Reformirte Kirche in Hußth, Lipcse, 1350 fl., Hermncse, 4987 fl. 30 fl, Monostor, 100 fl.,5 des Tf. £. Komitatsgerichtes Eteinamanger vom 7. November an: Anton, Paul und Martin Bezeredy, Bámos-Csaláb, 1381 fl. 15­ fl., Geschwister Kolo­­man, Emilia und Emma Binos, Csehi, 700 fl.s des ff. Komitatsgerichtes Stuhlweißenburg vom 27. Oktober an: Alois von Simoncsícs, Tabaid, 1075 fl.,5 des Neusohrer Tf. f. Komitatsgerichtes vom 31. Oktober an : Simon von Bodó, N -Szelegseny Knezsícz, 787 fl 30 fl., Frau Baro­­nin Franzissa Heuer geb. Jansovich, Felid:­Barad, 900 fl. Eizitationen in Meft-Ofen am 26 November. In Yet: Einrichtungen, 115fl., des Aler. von Blasso­­vig, IM. B., Ketsfemeterg. Alter’sches Haus. In Ofen: Haus, Taban Nr. 619, 5600 fl., der Barbara Bo­m, 104, ©, beim FE, Landesgerichte, Wenn die sel'ge Goldflemme Hiesige: Fi men sich aber auch der Dreis Borshuß Haben Berfegr abgegeben haben, es fand­­ Zu notiren ik: Weizen 2 2. 36 fr.—3 fl. fl. 18—24 fr. vorrath : 6,484,096 (Abnahme 686,412), 12 fr., pr. Meben. Der Korn 1 fl. einige Kreuzer Höfer gehalten, aber aud nur sehe fdwvad getauft.­­ vom Landtag bereits vor mehreren Monaten betäloffene Steuer werde die Königliche Genehmigung nicht erhalten. Der Der "Econymist" berutet: „Da die Ernte sei in England beinahe erscheint es nothmendig, Schlacht­­viehmarktt war mit reichlichen Zutrieben vertreten und wurden von denselben 376 Stüd im Gewiät von 320—450 Pfund und im Preise von 58—78 fl. pr. Stüd abgefebt, wovon der größere Theil mageres Bich, D Ihraila, 15. November. In den febten 10—12 Tagen sind hier ca. 50—60 Schiffe mit je 480-500 Kilo diverser Früchte befruchtet und versandt worden. Da indes die Zufuhren zu Land und Wasser noch bedeutender waren als die D Versendungen, so fand nicht nur sein Steigen , sondern sogar noch ein Griften der Pfeise statt, und um der Hiesiges Lager Hat fi um das Doppelte des Abzuges vermehrt. Bei den fortdauernden AZufuhren und bei dem Umstande, dag die vorgerückte Jahreszeit den Export bereits fon jebt erfewert und dieser in Bälde gänzlich aufhören dürfte, steht nun zu erwarten, bag, falls von den Konsumtionsplänen keine besseren Berichte eingehen, hier ein erheblicher Nachgang ein­­treten durfte. Gummiliche Gattungen von Bettwaaren nehmen ihren Weg nach dem schwarzen Merre und wird für die obere Donau Nuits geladen. Fodshaner getrocnetee Swetfd­ten in Sűffern a 40-50 Dfa, füg und Shhmaddaft, jedoch etwas wag, sind in großen Partien zu 64 9. pr. 100 Dfa zu haben, und gehen starf nach Kon­­stantinopel. Heutige Preise der Körner, wie folgt: Weizen pr. Kilo 140-180 P., Korn 85—95 P., Gerste 60-65 P., Mais, Mangel an feiner Haare, geringere Dualität 115—125 9., Harfe 60—65 9. pr. Klo, Repe 95—100 p., Leinsamen 90--95 9. pr. 100 Dfa, = Rondon, 21. November. H­enkelsübersicht der Bode­n Es sind jecht mehr als 8 Tage verfloffen, fett die Bant­­aste susperdirt wurde, und sind auch alle darüber einig, daß diese Mairegel noch zur veten Zeit tam, um größerem Unheil vorzubeu­­gen, so flott auf der anderen Seite doch unleugbar fest, daß die Suoppheit des Gelbmarktes seitdem kaum merklich nachgelessen hat. Banken und Disfonteurs enthalten sich noch immer aller Gerätte, und die englische Bank ist das einzige Gelbinstitut, das dem geschäftl­i­chen Publikum In dieser schweren Noid Aushilfe gewährt. Seit gez fern ft die Stimmung tndessen merklich besser geworden, und der näcste Banfausweis wird Hoffentlich berufigender Tanten. Die Panique in Schottland­ und Irland Is vorüber, so daß in den nächsten Tagen weitere Komptanten bieher zurückfliegen dürften, und die Wechselfurfe fichen derart, daß dem Goldabflug nach Amerika und dem Kontinente eine frete Schranze gezogen is, während die GSilher­­ausfuhr nach Indien, neben den von der oslindischen Kompagnie ge­­sandten 250,000 2. nicht nrr über 80,000 RK, getragen hat. Ein­­geführt wurden im Laufe dieser Mode 867,000 8. Sperre, darun­­ter 525,000 2. von Australien, 155,600 £. von Westindien, an 80,000 2. aus Rußland, 47,000 8. aus Newport und 35,000 $, Silber vom Kontinente. Die Bank kaufte Gold im Betrage von 210,000 £. Ausgeführt wurde : 80,000 8. nach Newport, 15,000 8. nag Portugal, 18,000 £, nag) Westindien, und 318,717­8, fast lauter­ Silber nach dem Oriente, Barrelsilber if im Vreise unverändert ; merika­­nische Dollars wurden mit 4 s 115/, d pr, Unze­n/, d Abfelag) verfauft, Gold ist in Paris um 0, in Hamburg um beinahe 54 theuerer als hier, während die Ausfuhr nach Amerika nur zweifel­­haften Naben in Aussicht stellt. Angesichts der großen finanziellen Wirren war die Börse wunderbar fest, vieleicht eben deshalb, weil das Vertrauen in alle Privatpapiere,.so fast erschüttert is. Die niedrigste Notizung von Konfold war 891, —5,,, die höcste 90—90'­,, somit waren nicht einmal die Schwankungen sehr bedeu­­tend. Die Kornbörse blieb gebrühht, und trop geringer Einfuhr blieben Preise gegen Ende vergangener Mode um 3—4 s nie­driger,. In den Produktenmärkten neigte es Anfangs der Woche zur Befseiung, body war in den achten Tagen Alles wieder dem früheren Diude anheim­gefallen. In Liverpool wird Baumwolle Y,—?’, d niedriger notirt, Doc sind alle Notizungen faktisch nur nominell. Verkauft wurden 20,530 B., davon 3480 B. Spekul. und 2250 B. Export. Kaffee wieder um 1—2 s nie­­driger 5. Seid­e ganz vernafpläßigt ; N­et­z ohne Leben ; Indigo ztemzip­felt; Salpeter abgeschlagen ; Kolontalm wolle flau, gegen Ichte Auktion um 2—3 d­­elegter bezahlt. Nur Sytney, deren Borrath geringer ist, war fest vorgestern gesuchter. Im Ganzen ist zu bemerken, daß namhafte Partien zurücgezogen wurden, und kontinentale Käufer bei ihren Operationen sehr vorsichtig zu Werte gehen. Del und TZalg sind gefallen, Bantausweis: No­ten im Umlauf : 21,406,410­8. (Buwadhja : 1,223,055) . Metal­­ das Ergebniß betreiben in ihrem Einfluß auf die Preise sowohl in diesem Lande, wie in den anderen großen Produsi­onsländern der Welt zu prüfen. Die Weizen-Ernte ist sehr gut, und das Gewicht beträgt 24 Pfund per 36 Kitres; die Duali­­tät ist selten so shön gewesen. Nach den Erkundigungen, die wir an Ort und Stelle eingezogen haben, war die Produktion in den Hali­­ben Provinzen enorm; in den Grafschaften Effer und Sent Iifferte die Dreschmashine 6—7 Quarter per Acre (mithin 25 preußische Scheffel per Magdeburger Morgen). In dem Norden, Nordwesten und Westen, so wie in den anderen Theilen Englands ist die Ernte die besle, deren man sich zu entfinnen weiß; man übertreibt nicht, wenn man behauptet, daß England in diesem Jahre über 1­ Mil­­lion Duarters mehr aufbrachte, als in dem Jahre 1856. Geschäftskalender . Am 1.Dezember: ,,1. »1. » » m 42. » dischen Kreditvereines. »15. " 1. " [3­2. vom ganz zu Ende ist, so 25. November bis Dezember 1857. Verlofungen : 22.Serienziehung der Staatsanlehenelofe vom Jahre 1839. 21.Ziehung der siiisteinvischgrätz’schen 20fl.­­Loc. 8.s Serienverlofung der 4pCt.ungarischen Zen­­tralbahn-Einlösungsobligationen. » 30.Verlofung deraandbriefe des galiz. stan­­— 31. | t, 245, 1147 Ztr. W,, en: “on leg; und 65 Air. W u ny0 ir gb 100 Mb, : „Donau“ | it z

Next