Pester Lloyd - Abendblatt, Februar 1859 (Jahrgang 6, nr. 25-47)

1859-02-25 / nr. 45

Schnellpfeifenbruch von Emil Müller, Dorotheagafse Nr. 12, — Verlag der Petter Bloydgesellscaft, Provinzen herbeizuholen.Ohne Se·Maj­a«I"-hen,die im buchstäblichsten Sinne des Ortes Niemand zu Genetzt­ ts­­kommt,erklärten diese Aerzte einstimmig als zu Magikas Bes­­icht,daß sie mit sein kkkaakt nicht eipserstanden seien.Na­­türlich gab es nun groß-s Gezänksend Geschrei.Die letzte Nacht soll skhk »Im­ Zi­ gewesen sein.Heute um 111 Uhr Vors mittas raten die tinzen telegraphisch an,obSe.Maj. Einen Fu Tine fenden Dokumente vegehre. Obfehon draudht, Fam die Bereicherung eines öfterr. eine Depesche bis “Bart erst um 51%, Uhr die Ant­­wort an, der­ Graf von Syracus möge gleich hinüberkommen ; übrigens ade es besser. Um 2 Uhr Nachts in größter Eile und in Generalsuniform nach Bart auf.” Aus gen. London wird der „Nr. 3." geschrieben: S­ar­dinien scheint es anzustrengen, seine Kriegsflotte zu vergrößern. leute beflagen die englischen Schiffen 27 tragt und von Rußland über alle Maßen In Maschinen von 800 Pferdefraft Kriegsdampfer Hofpodartats in Einer Verson furzer Zeit nigung der Länder selbst ausgesprocen ; ja brach Afferuranzgesellschaften wollen lassen werde ; Kapitäne erleiden zu erhalten. Couzafrage werden mehrere in dessen Nähe gebaut werden sollen, abgehen. — Die hiesigen nicht mehr die Schiffes in Baush und Bor es früher war, annehmen, indem sie auf dem betref­­forte „versichert gegen Kriegsschäden 36." Durchstreichen. Unsere dadurch einen großen BVBerlust, indem es ihnen beinahe unmöglich wird, Tracht (ausgenommen Kohlen) neuen Berfassung Auch die englischen Kauf: man für Güter auf für Dieselben auf öfter­­23 fh. „Den sünfigen Berichten entlehnen wir. In der wird der ‚Wien. 3." ge­­schrieben , daß Rusland die Doppelwahl werden. — Die entwidkelt in nicht einführen, weil unangefochten des doppelten Die Berei es könnte sogar geschehen, daß schon fest für den Fall einer künftigen Wieder­­belegung auch die Trennung der Personen ausdrücklich bean­­werde. — In Kehl ist der Sortbau der stehbenden Brü­de zwischen Kehl und Straßburg plöslich eingestellt Antwort des Hamburger Senates auf das Gefug um Einfüh­­rung der die jecht bestehende auf Grundrechten Berufe, und eine N Repräsentisperfassung nicht aufgeben würden, preußischen Abgeordnetenhaufe zur die Petitionsfommiffion eine Sudenfrage Der jüdische Grundbesiger Jakob zu Kal­denhof ist Besiger des Rittergutes Aul im Kreise Spest. Als solcher hat er im Jahre 1856 vor Kreisstandschaft bei 9err seblich nachgesucht. Kb bittet nunmehr, das Haus wolle ihm dahin beistehen, daß die vorgegangenen Bescheide abgeändert und die ihm zustehenden Rechte ihm nicht länger vorenthalten werden. Yetitton der Staatsregierung ermächtigt jung erklärte bisher der fi gegen und Provenziallandtagen die bestehenden Gefege die zur Zulassung Berücksichtigung Zulafsung unhaltbar Lieb zur Gründe Ausübung beantragt, Die zu übert­reten. Der Kommissar des Ministeriums­ des Innern jedoch zu nachstehender Mittheilung : „Die Staatsregierung habe bei eingehender Prü­­jübischer Rittergutshbefiger zu Kreis- und Prosin­­stallandtagen geltend gemachten die Ueber­­zeugung gewonnen, daß die Iegieren bei richtiger Interpreta­­tion seien, daß diese Gefege vielmehr die Trage, ob fünische Nittergutsbefiger zur Ausübung ständischer Rechte befugt seien, unzweifelhaft zu Zuden entschieden. Demzufolge habe Die Staatsregierung die veh­assungsmäßige Berechtigung Jjüdischer Rittergutsbesiger zur Ausübung der Standshhaft auf Kreis­­unbedingt anerkannt und die Prosenzialbehörden dieserhalb mit entsprechender Weisung versehen.” Die Kommission halt nunmehr dafür, daß Petent auf Grund dieser Negierungserklärung Befriedigung seines Verlangens erhalten werde, und empfiehlt deshalb dem Hause den Niedergang zur Tagesordnung. Aus Wien vom 24. wird uns geschrieben : Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin ver­meistens auf dem Sammerballe, welcher gestern stattfand, von 10 Uhr bis wag Mitternacht. Kaiser trug die Obersten-Uniform des a. h. seinen Nanıen führenden Infanterieregiments Nr. 1. Ihre Majestät die Kaiserin ein blaues Atlaskleid und rost­­bares Brillant-Diapem­­ball wird nächsten Sonntag stattfinden. — Günstige Berichte aus Wien melden : Ein Leparatzug der Nordbahn hat heute von Ham­burg eine Silbersendung für die Nationalbank im Gewichte von circa 3000 Zentner hierher gebracht. Die Ein­­gabe einer Handelskammer wegen Einführung der Markt­­gerüchte hat das b. Justizministerium mit der Bemerkung erledigt, daß die Frage wegen Einführung besonderer Markt­­gerichte durch die neue Zivilprozeßordnung ihre Erledigung finden werde. Im Interesse der Industriellen und Kaufleute fab fh das EHE Handelsmini­sterium veranrast anzuordnen, daß von allen Handels- und Gewerbekammern monatlich eine Nachweisung über die bei denselben vorgenom­­menen R­egistrirungen gewerblicher Marfen und Zeichen, Muster und Modelle eingesendet und durch die Wo­­chenschrift „Austria“ veröffentlicht werde. Diese Nachweisun­­gen werden mit Abbildungen oder Beschreibungen der regis­­trirten gewerblichen Marken und anderen Bezeichnungen ver­­sehen sein, und neuen Etablissements die Wahl einer gewerbl­­icchen Marke oder Etiquette wesentlich erleichtern. Sie wer­­den dazu beitragen, die Wahl gleichartiger Marken oder Zei­­chen zu verhindern oder sofort aufzuheben und dadurch­ die Vernhaltung oder Beseitigung mancher unabsichtlicher oder ver­­faslicher Eingriffe in das Markenrecht erleichtern. Sehr in­­teressant und in mehrfacher Beziehung nüslich werden auch die Verzeichnisse über die Negifiz­rung gewerblicher Muster und Modelle sein. Die im Monate Sänner­s vorgenommenen Re­­gistrirungen werden in einer abgesonderten Beilage der Wo­­chensorift „Austria“ im Laufe des Monates März Fund gemacht werden, und für jeden der folgenden Monate wird ein mei- A Verzeichnig To rash als thunlich zur Veröffentlichung gelangen. * Wien, 24. Becher. Auf die geflern Abend eingetroffene Nachricht hin, daß Lord Comley, Der eng­­lische Gesandte in Paris, mit­­ Vermittlungsvorschlägen nach Wien abgereist sei, denen man in Paris eine günstige Deutung beilege, und steigende Nentensurfe (68,40) fechte sich an Der brutigen Borbörse die fteigende Tendenz Der Kredit­fliegen bis 197,50. Diese Kurse veranlaßten im Verlaufe des Ge­­werb­e eine bedeutende Abschwächung in den gestrigen Abendbörse fort. Nordbahn bis 1702, Staatsbahn wurde bis 230.30 ge­­handelt, fohüft es zu mehrseitigen und umfangreichen Gemwinnstrea­­lisationen, Spekulationspapieren zur Folge hatten. Bon Fonds wa­­ren Nationalanlehen mit 77.70, 5 prozent. Metalliques mit 75.50 in Nachfrage, in Dampfschiffartien wurde 454 ftungen ohne Umfall, daher etwas matter, Zoseffetten bei= fer bezahlt, günstiger. Nordbahn 1673, Staatsbahn 228, National 77.60, 5progent. Metalliques 75.25, ungar. Grundentlastungen 74.50, Kreditlose 96.50. Teufel stellten sich von 92 bis 1 vor. Die Börse fhloß ziemlich matt: Kredit 191. Die Generalversammlung der Kredit­anstalt wird am 9. April stattfinden. Paris, 24. Leber. Im gestrigen Nachhörfege­­­ haft 34Et, Rente 68.40. Verantwortlicher Redakteur : Karl Weisskircher, nur 6 Deinuten wie „teichifchen, nur unthuntih, Stimmreihte Sm­er seine bracóte Sprache, bei der sich dieselbe­­n Gunsten da , denn bisher zahlte fh. pr. Tonne, mit der zufälligen Vereinigung unterstütht die erbgesessenen der Kommission nach Genua, sei aber nicht wurde zunächst Bürger auch der Prinz motisirter Weise, ihre Y persönlichen allen administrativen Instanzen set­ze. Majestät der Der erste diesjährige H­o­fr Banfastien fliegen bis 898, gemacht. Orundend­a­ TE ET TEST TER FETTE EEE EEE .

Next