Pester Lloyd - Abendblatt, November 1862 (Jahrgang 9, nr. 252-275)

1862-11-19 / nr. 266

Po­stkationen im englischen Sinne fortdauern.Die Wahl degjjrinzen Alfred könnte als gesichert betrachtet werden. Zufolge des»France«-Artikels,den wir gestern nach einer telegraphischen Depesche erwähnten,hätte sogar die englische Regierun­g die Kandidatu­r des spsinzen Alfred wiederaufgenommen.Indessen hat die jüngste Zeit die­ Unverläßlichkeit der von der»France«verbreiteten Nachs­ich&l­ tensc­ vielfach bewiesen,daß wir bessere Bürgen für­ dieses­ projekt des Londoner Kabinetts abwarten müssen. Uebrigens ist nicht bekannt worden,daß England jemale die erwähnte Kandidatu­r stellte,es kam sie daher in «keinems alle wiederaufnehmen Bemerkens­­werth scheint,daß in dm Demonstrationen der in Groß-7 dem Prinzen Alfred­ britannien lebenden Griechen veit niemals die Reweist. In Manchester haben die dort angesiedelten Grie­­chen ein Meeting abgehalten,umthntslheelnahme an der Umgestaltung ihres Vater­landes­ Ausdruck zu verleihen.Auf demselben wurde beschlossen:1.Der provisorischen Regiei­­­ung Griechenlands in einer Adresse ihre Freude über die stattgefunden-glückliche Veränderung und ihre besten Wünsche führte glomische Wiedererwachung des Vaterlandes auszu­­sprechen,und.2.der englischenwresse unvollen einzelnen Freunden Grieche-1ants ihren Dant für thceden-Lende zugewandtyt Sympathien auszudrücken-Anchises In £­e­n­ 0­nt anfäfsigen Griechen haben durch ihren Nomitévorstand der englischen Dr­te offentit. gedankt. Dir’ Bor­t­er „Bi­us Hier" wird mitgetheilt, waß in Mün­zen eine wesentliche Nenderung in den die grießische­ L­age betreffenden Anschauungen eingetre­­ten, i­... König Otto­­ wird; jenen Natriten zufolge, noch vor B­eginn der Winterfassion München verlassen und seinen Wohnsisch in Würzburg aufschlagen,­ wohin bereits die Befehle, zur Startandrebung des königlichen Schlosses abgegangen sein sollen. Als neues Detail zu den D­erichten­ über die for­­tifikatorischen „und­ Hafenarbeiten, die in Civtta­­see hin ausgeführt werden sollen, wird mitgetheilt, daß denselben ein Plan zu Grunde gelegt wird, welden der berühmte Ingenieur Brony, Mitglied der Akademie der Wilfschaften,, im Jahre 1809 entworfen und aus gearbeitet hat. Dieser Plan rammt den dazur gehörigen Boranfalogen ruhte seit jener Zeit in den Kartons des Marineministeriums und it erst vor Kurzem gemeisser­­maßen wieder entdect worden. Der Kaiser, welcher Drong’e Prof­­ft geprüft und id von der Vortreffb­aren­ desselben überzeugt hat, sell für die haltmöglicfte Aus­­führung dieses Planes si entichtenen und bie­nüthigen Drdres nach Civitavecchia" erlasfen haben. Die Nasrichten aus dem Köntereich Polen lauten Der. „Preife” zufolge sehr betrübenn. Die Agita­­tionspartei geht rebr mit Brandstiftungen vor, wie­nen Lich in Petersburg. Auf den 29. b., den Jahrestag der Resolution von 1830 , IR wieder ein allgemeiner Aus­­bruch angesagt, und es werden Zettel ausgegeben, welche die Bevölkerung auffordern, sich zu verpropiantiren. Der neulich gemeldete Mord des Polizeichefs Fellner fand unter­ gräßlichen U­mständen slatt ; er erhielt drei Dold­­fische, und man hat ihm no lebend die Ohren mit einem Theil der Kopfhaut heruntergerissen. Er soll no gelebt haben, als er Morgens gefunden wurde Der Statthalter bat seiner Mitwe und seinen neun Töchtern mit theilen Inflen, sie konnten­ wegen ihrer Zukunft vig fein ;_ erd­ werde Sorge tragen, dag dieselbe gefichert sei. Dr Sarg des Ermordeten hat man in der Kirche von oben bis unten beißten.­­— " Man schreibt aus Paris,1­3.d.M.: In Folge des Berbots des mehr erwähnten Bträu des Herrn Huba b­erichtete Pr sinx Ray-preinsit­ U Brief an denskaisey worin es sich zu nicht sehrvassen vsen Auedrücken hinreißen ließ.Im Auftrage des Kaisers hat nun Herr v.Bacciochjein Billet an ven Prinzen geschriebem worin es heißt:,,daß der Kaiser­,nachdem er das Schreiben destrinzengelesen,seprbevaueke,daß SeJaiser Hoheit ,seinen Reiseprojekten keine Folge gegeben habe.««An Fluhaukt’s Stelle ig Baron Gros zum Botschafter in London ernannt.· —Dieubereifrigensoumale,,France««und,,Constituttonnels« sind einander in die Haake gemahlen und mas neuvaktet ein Duell zwischen derrn Limayriac und dem verantwortlichen Redakteur des reaktionären Blattes,Grafen von St.Poney. Ein Communiqu­e des türkischen Gesandten zu PMB und in dortigen Blättern erklärt die Mittheilungenü­bers die geistige Störung des Sultans als völlig im bes gründet.Zu gleicher Zeit schreibt man jedoch der,,Opin. nat.«aus.sionstantinopel: EsgithomenteJndenenberSultanJebtnkn feiner Räde mißhandelt und zerbricht,Eva­,ihm unter die Hand kommt,das liegt in der Natur seinerwankheit.Alli geemeinen fürchtet man irgendein schreckliches Ereigniß.Die .kgikxiving bemüht sich,die Besorgnisss zu zerstreuen-welche neuesIaufenden Gerüchte etc­.gx;1.Uamvetmoslimischen Bevölkerung ist seist keng verboten,von dek kranthett des Sultans zuk prechen unvote Hofdienerschaft weiß nur von cum,,s-"eervenaufregung«,wenden Schwierigkeiten ihren Grund haben soll,welchru die Retrrmplane des herrschet­­n bereu begegnen.Uebrigen-Index-Zustand vermenken­­nich-Hoffnungslos.Der Sultanist seit seiner Rückt­ besan Kutschuk Tichikmedsc­eruhiget,aber von Geschäften darf man mit ihm nicht resere,und bei der Pforte bleibt Allei unerledigt, ien, 18. November. Die Heutige Bordbörse eröff­­nete siem und fest, Kreditak­ien hoben sich von 221.20 zlem­­ld­raf auf 221.70, um mit 221.40 auf das Mittags­­geschäft Überzugehen. Nordbahnaktien eröffneten 188L und erreichten 1887, fehloffen tüten 1885, Mittags war die Stimmung ziemlich günstig. Skrebit wurden mit 221,09— 221,80 umgefeßt ; Nordbahnaktien dagegen gingen von 1835 auf 1879 zurück. Lenhaft war das Gemhäft in Pardubigern. Mit 125,30 eröffnend, gingen sie auf 126,70, wurden aber später mit 125,75 gemacht. Böhmische Westbahnaktien gin­­gen auf 170 zurück, Staatsfones fett, National 82.75, 82,85, Metalliques 71.20, 71.30. In 1863er Horen wurde 83.50, 88.60 gemacht, Ferebitlofe 130,70, Bankaktien 791, 792. Devisen und Belitten eine Kleinigkeit steifer, Rondon 121,75, Dursten 5.81. Feld flüffte, Schluß : Kreditartien 221, Nordbahn 1880, 1860er Lore 33,50, Kreditlose 130,70, M­erEIDE KODREEMER LARRER 71,50, *London 121,90, Gt­ber 121,25. An der Abendbörse eröffneten Kreditartien mit 222,10 und brachten sich rasch auf 221,70, 50, 20, 221, 220,80 ; Schluß : 220,70­-80, Nordbahn 1878—1879, 1861er Rose 83.30— 40, Paris, 18. November, Anfangsrente 70.05, Schluf­­rente 70.25, Credit Mobilier 1063 (17 $rancs fawader), A Ab) Staatsbahn 490, Grabbagn 590, Italienische ente 71.05, Am­kurs, Salamont Kopftein, biesiger improtw follirier Hanzelemann, Termin 21,, 22,, 23. Jänner 1868, zeitweiliger Litie- und Monsfaturator Johenn Berger, x Aanefereden und emn prächtigen. 4 Berantwortlicher Redakteur : Marl Michtircher, Emil Kader, Derathengaße Sir, 14, Bei, IARE, = Merian der Weller Pioukanit

Next