Pester Lloyd - Abendblatt, Mai 1863 (Jahrgang 10, nr. 99-122)

1863-05-01 / nr. 99

Negierung ste­ht,enthält einm schmfen Tabel gegen die Krakauer Jugend,welche durch burschikosen Anzug und ihr sonstiges Benehmen die Strenge der österreichischen Behörden flehmlich provozm.Auch spricht sich dieses Blatt in gleichen Tönenber die bei den Krakauer Gamins beliebt gewordenesvachjustiz gegen die vermeintlichen russischen Spione aus.Dieses Organ schließt mit der Erklärung,daß die»Nationalregierung«jedes gewaltsame und herausfor­­dernde Auftreten gegen die Regierungen der nicht zu Rußs land gehörigen polnischen Länder auf das Strengste verbiete. Die»Gen.-Kotr.««erfährt von unheimischen Gerüchten über gesteigerte Unmenschlichkeit den Russen, nimmt jedoch Anstand,die einzelnen­ Details mitzutheilen. Alssarattetistisch wird das Faktum erzählt,daß der(russ­­ische)Bezirksvorsteher von Olkusz in einem Zirkulate die Schulzen dafür verantwortlich macht,wenn veansurgenten Bauern verrathen werden,die,,betruf­ Hist­ Yes Regierung ihn­ Wiederherstellung der Ordnung bepilf­­nd. Heber die Vorbereitungen zum Stu­htver­­such des Erbiktators Yangtevitcz schreibt man ber „Konft. Dr.terr. 3." aus Mähren . Am 23. April kamen zwei politisch gekleidete Männer, die sich für einen Gutsbesiger in Begleitung eines Ingenieurs ausgaben, in Brünn an. Hier mietheten sie einen Wagen bis Biftrig,­ wohin sie sich auch begaben, hielten aber auf dem Wege in Tishnomig, das sie passiren mußten, an, um Langiew­cz zu sehen. Sie wechselten mit dem General nur wenige Worte, darunter auch einige polnische, die aber wie Gruß und Gegengruß Fangen und seine Beachtung fan­­den. In Biftere fchteten sie den Wangen zurück, bestellten aber gleich darauf eine Kalefde nach Hrabeshin zu fahren, wo sie dem dortigen @utschefiger einen Besuch zugedacht. Als die K­alefde vorfuhr und der Kutscher ins Zimmer trat zu melden, bag Alles zur Fahrt bereit, sah er den einen seiner Passagiere mit verbundenem Gesichte­ im Zimmer auf und ab geben, mit den Händen geflifuh­ten und über heftige Zahn­­schmerzen Hagen. Ein Besuch bei dem Gutsherrn War unter solchen A Umständen unmöglich geworden, und die Polen er­ Härten, nach Brünn zurückehren zu wollen. Sie fuhren nun im gefliehten Galopp zurück, paffirten Tifehnowis und hiel­­ten in Ratshanan, einem Dorfe an der Brünner Straße, wo sie die Pferde füttern Tieren und Indessen einen Spaziergang im Freien machten. Ungefähr 300 Schritte außerhalb des Dorfis begegneten sie einem von Brünn kom­­menden Stafer, der auf einen Zuruf in polnischer Sprache anhielt. Aus dem Wagen bog ih — Frl. Pufllowos­­toff, Sprach sehr Tetfe und ziemlich eindringlich zu den beiden Männern, worauf sie wieder nach Brünn zurückkehrte, während diese nach Natihan gingen und bald darauf in der­­ Nacht unter Borgeben , wichtiges Grund in Tifting vergessen zu haben, dahin zurückkuhren. Auf dem Wege hielten sie einige Male an und pfiffen recht vernehmlich. Da seine Ant­­wort erfolgte und figg font auch Niemand zeigte, fuhren sie weiter, um Tags darauf den Weg wieder zurúnd nach Nathan zu machen, welches Mardner einige Male, doch stets erfolglos wiederholt wurde. In Ratshan wurde der Kutscher befragt, wer er sei und woher er komme, da das wiederholte Kommen und Wiederfortfahren bereits aufgefal­­len war. Der Gefragte antwortete, wie ihm von den beiden Polen aufgetragen war, er sei aus Keitomifchel, erwarte da noch einige Waaren, die sein Herr angelauft, und werde mit Tiesen wieder nach Littomichel zurüdfahren. Schiffen wur­­den die Pirsche als Eigenthum des Herrn Schwarz aus Bill­ig erkannt, und als der Weg nach Bistri noch einmal zuräd­­elegt wurde , fiel auf der Straße ein Schuß. Die beiden benteurer Tiefen holten; da aber ein weiteres Zeichen ere folgte, wußten sie, daß ihre Game verloren und ergriffen die Stadt. Es ist auch bisher keine Spur von Ihnen entd:­olt­e worden. Als der Wagen in Tishnomis ankam, wurde er bei der Polizei angehalten und der Kutscher verhaftet. Der Bezirksvorsteher, Statthaltereirath R., nahm sogleich seine Wohnung im Zimmer d.s Erdistators, das sich in einem Durchause befindet. Der Tishhnomiher Korrespondent der Prager Es war Sonntag vielleicht zwischen 9—10 Uhr Vor­­mittag, als der Hr. Bezirkenursicher was sehr häufig ge­­schah, bei Langtewitz erschien, und die Veränderung, die der­­selbe an dem internirtem General wahrnahm , bestand darin, daß der Diktator von feinem Vollbarte den Schnur- und Kinnbart verschwinden machte. An demselben Tage Abends Ir bereits ein bewaffneter Gendarm im V­orzimmer des Iktators. Gegen das im Morgenblatte von uns zitiete Plai­­doyer der „Presse” zu Gunsten des Erbiktators und der internirten Polen im­ Allgemeinen, bemerkt die offiziöse „Gen. -Korresp." : Die strengeren Maßnahmen, welche für die österreichi­­ge Regierung gegenüber dem internirten Insurgentenführer Langtemwicz mit Hinblick auf sein von uns bereits ge­kennzeichnetes Verhalten zur Pflicht geworden sind, werden jedem Unbefangenen in den gegebenen Thatfadden vollkommen begründet erscheinen. ES ist nicht au­s Übersehen, dag Kan­­atewic, durch sein Verhalten den österreichischen Behörden im Gefege gegründeten Anlaß zur Einleitung eines frafgericht­­lten Verfahrens geboten hatte. Hat die österreichische Ne­­sierung einem so hervorragenden Korpphäen der Bewegung gegenüber nicht die volle Strenge des Gefeges walten lassen, so wird ihr doch jedenfalls Niemand das Recht absprechen können, das Maß jener milderen Maßregeln zu bestimmen, welche je zum eigenen Shupe anzuwenden für nö­thig erachtet, abgesehen selbst von allen internatio­­nalen Ber­­flichtungen, denen sie angrenzende Staaten ohne ernste Gefährdung der wichtigsten eigenen In­­teressen nie entschlagen können. Was die übrigen Internisten im Alge­­meinen betrifft, so ersch einen felde — zumeist zuffish- poini­­fer Nationalität angehörig — als Leute, welche, ob sie mit oder ohne Waffen auf österreichisches Gebiet gekommen sind, unter den Umständen, unter welchen ihr Mebertritt stattfand, meist auch ohne ale­e Subsistenzmittel, seine legale Berechtigung zu ihrem Aufenthalte in Desterreld haben. Was konnte nach den beflehenden Gelegen mit ihnen anderes gefliehen, als sie in ihre Heimath zurückzumelsen. Wird nun von der österreichischen Regierung im unleugbaren Interesse der Betreffenden selbst ein milderer Weg eingeschla­­gen und ihnen zu ihrer Sicherheit der Aufenthalt auf öster­­reichischem Gebiete gestattet, so kann die Regierung doc­hiese Leute nicht aller und jeder Aufsicht entbinden und ihren volle Treiheit gewähren, ihr bisheriges, lite Nube und Si­­cherbett unseres lanbes gefährdendes Vorhaben neuerdings in’s Werk zu seßen. Wollen die flüchtigen Insurgenten die Nachsicht der österreichischen Negie­­rung für ihre eigene Sicherheit in Anspruch nehmen, dann müssen sie auch ihrerseits Die Stierheit de­s Staates, dessen Schuß sie genießen wollen, so wie dessen internationale Verpflichtungen respektiven und achten. Dies zu fordern tr nit blos Recht, es ist Pflicht der Regierung. An weiteren Berichten sind eingelaufen : Wie uns aus Zürich berichtet wird, geht, das dor­­tige polnische Zentralfomtte für die Gesammaahhweis damit um, die knäpft in Züri ein vyolitisches Wochenblatt unter dem Titel „Der weiße Adler“ als Zentralorgan für die polnischen Komtte’s im Auslande erscheinen . Waf­­fen, Die Zeitung Soll gewisser Waffen als unabhängiger pol­­nis­cher „Moniteus" (sie) Lienen und Bolgendes enthal­­ten: Die Chronik der Mode, den besten Duellen ent­­lehnt, welche von dem gegenwärtigen Zustande Polens und seiner nationalen Erhebung ein treues Bild entwerfen, ben Zrrt der wichtigsten Affeníunde und Dokumente, die Widerlegung falscher russischer Berichte, die Berichterstat­­tung über die Reistungen der verschiedenen Polenlomits’s, ein bibliographisches Bulletin und Analyse der bedeutendsten Bronzen über Polen u. |. m." Der von englischen Damen gebildete Unter­­flügungsverein für die verwundeten Polen hat seine erste Sendung von 200­8, nach Krakau übermittelt. Das Komite des polnischen Frauenvereines zeigt in einem Danb­riefe den Empfang dieser Summe an und weist besonders auf den Mangel Giurgifi per Instrumente hin, der fi bei der Ber A erzählt als Beitrag ; , Dor %

Next