Pester Lloyd - Abendblatt, Juni 1872 (Jahrgang 19, nr. 124-147)

1872-06-01 / nr. 124

aurerloge „Risfaluby Károly" werden außer zahlreichen Deputatio­­nen der vaterländischen Logen auch von Seite der Großloge von Ungarn für die drei St. Johannisgrade die Herren Franz Bulsky, 3. 2. Lichtenstein, Gabriel Barady, Karl Mosh, Dr. Th. Bakody, Hugo Mabát und Stefan Toldy erwartet. feierliche Einweihung der neugegründeten Loge wird der Grofmeister selbst vornehmen.” (Ein z­wölfjähriger Knabe) stand am 27. b. vor dem Fünfficc­ner Gerichtshof des. “Diebstahls angeklagt, wer schon jedn Mal vom städtischen Gerichte eines ähnlichen Verbrechens wegen ab­­gestraft worden war. Diesmal hatte er 84 fl. aus einem Kaufmanns­­laden gestohlen, von denen 24 noch bei ihm bargefunden wurden. Der Straffall ist der E. Tafel unterbreitet­­ worden, da der Gerichts­hof über ein Kind in diesem Alter noch sein förmliches Urtheil zu fällen sich für befugt hielt. Wieder ein Beweis, wie nöthig bei uns die allgemeine Einbürgerung von Rettungshäusern für verwahrloste, bertumvagabundirende Kinder. Im Kövärer Distrikt­ wurde der DObernotär Paul Dragos mit­ 11 Stimmen Majorität zum Vizekapitän gewählt. € 3 war seine Parteifrage, da sämmtliche Kandidaten Rechte waren. . (Chelihe Raufereien.) In der sogenannten „Hegyal­­jaet” Kneipe in Körmend geriethen am 23. b. Mt. der Wirth und seine Frau in Streit. Der Wirth warf im Zorn seiner Frau eine Holzschüffel an den Kopf, worauf diese ihrem Gatten ein spikes Messer in in Rüden stieß. Der Mann schwebt noch immer in Lebens­­gefahr. Die ı tab 7’­, Garne 12%:,, 40er. 15", Ytaval 1779, 40er Wilkinson 19%, 10er Hähme 13 kn Water . . Velegr. Deperdien = »Xester Lloyd Apathin, 1. Num­. (Original-Telegr.) Im Apathiner Wahlbezirk­ wurden 1703 Stimmberechtigte fonffribirt, von welchen 338 allein auf Apathin entfallen. Nachdem schon, mehrere umliegende Ortschaften­ fi für den Kandidaten der Dealpartei erklärten, so ist der Sieg dessel­­ben wohl nicht zu­ bezweifeln. Wien, 1. Juni. Bei der heute stattgefundenen Ziehung der 1864er Zofe wurden folgende Serien und Nummern gezogen: Serie 1389 Mr. 95 Haupttreffer, Serie 1389 Nr. 12 gewinnt 25.000 fl.; Serie 479 Nr. 15 (2) gewinnt 15.090 fl., Serie 1706 Nr. 40 gewinnt 10.000 fl.; weiter gezogene Serien Nr. 223, 1802, 3648, Prag, 31. Mai. (Original: Telegramm.) Geistliche der Königgräger Diöcese schlagen vor, der czechische Klub solle die zurückgewiesene Unterfrügung von der Regie­rung wieder verlangen und den Ueberschwemmten zuweisen. Linz, 31. Mai. Ein Statthaltereierlaß m weist die­ Bezirkshaupt­­­leute an, auf die Durchführung des en zu dringen, die " Einhaltung der Schulpflicht zu fördern und a­n Einflüsse, welche eine Reibung begründen, bekannt zu geben. ... Graz, 31. Mai. Der Gemeinderath hat in außerordentlicher Situng über Antrag des Bürgermeisters einstimmig beschlossen, Sr. Majestät dem Kaiser im Wege einer Adresse an den Herrn Minister- Sa Ga aus Anlaß des Ablebens irer kaiserlichen Hoheit der rau­erzherzogin Sophie das tiefgefühlte Beileid auszudrücken. Lemberg, 31. Mai. Original-Telegr.­ Die Landbrände vermehren sich erschredender. Weise. — Das Journal „Dziennis“ meldet die Verbreitung von Brandbrie­­fen, welche Galizien mit Bränden beproben. Troppau,­31.Mai.(Origin.-Telegr.) Der Jägerndorfer A­rbeiterstrike wurde­ ohn­e Lohnerhöhung beigelegt;die Fabrikanten errichten Kranken-Pensionskassen. Berlin,31.Mai.Der Reichstag nahm in erster und zweiter­ Lesung den Lasker’scitz«n»Antrag,betreffend die Ausdehnung der Reichskompetenz auf die gesammte Zivilrechtsgesetzgebung,an,und nahm weiters den Postvertrag mit Oesterreich an. s.Nogt,­31.M­ai.In der Kammersitzung wurde Cairoli's An­­trag auf Einführung des allgemeinen Stimmrechtes bei politischen Wahlen in Erwägung gezogen.Der Ministerpräsident behält sich vor,­den Antrag seinerzeit zu bekämpfen. London­ 31.Mai.­Der britische Hof legt anläßlich des Ab­­lebens der Erzherzogin Sophie vom 2.bise.Juni Trauerau.— Im Unterhause erklärte Gladstone,es werde kein Uebereinkomm­en mit Amerika getroffen werden,ohne daß das Parlament sich vor der Ra­­tifikation geäußert habe. Wien, 1. Juni. (Eröffnungsbörse.) Krevitaltien 336.50, Minapoleondor 8.97, Nordbahn —.—, ung. Kreditaktien Staatsbahn —.—, Galizier —.—, Lombarden 202.50, Anglo-Austt 325.—, 1860er ——, Franco : Austrian 1864er 3 Trammay —.—, Ung. Bodenfredit —.—, Unionbant —.—, Ottomans Kant —.—. Lebhaft.. . Frankfurt,31.sMai.(Abendsocietät.)Wechselkurspektien —.—,Kreditaktien 351—,Amerikaner per 1882 ,Staatsbahn 371s­,1854erLofe"­—.­—,1860er—.—­—,1864er—.——,Franz-Josefs- bahn ——, Gerste 8710,­­ Silberrente 6471«,österr.Bank—.—,l Raab-Grazer —.—f, Ungarlose — —, Felt.­­ sé , 31. Mai. (Schluß) Bperzentige Rente 55.35, 4 perz. Rente 79.—, italienische Rente 69.40, Staatsbahn 803.—, Kredit mobilier 427, " Lombarden 456.—,, Oesterr.‘ per Tag —.—, konfols —,—, ung. Eisenbahnanleihe —.—, Amerikaner —, ungar. Ostbahn —.—, öst. Nordwest —.—, Neues Ansehen 86.80. Beller. London, 31. Mai. Confol3 92"/.. Berlin, 31. Mai. (Getreide-Mattt) Weizen per Mai 94—, per Mai.Juni 84—, per September:Oktober 7579. Roggen Iofo 53"., per Mai 54",,, per September-Oktober 53 °,, Hafer ‚per Mai 45 °/,, per Mai-Suni 45 °%,, Gerste Iofo —.—, Del Sofo 30—, per Mai 33—, per Mai-Suni 227/e, per September-Oktober '23”',, Spiritus Iofo 23.09, per Mai-Juni 23.09, per September-Okto­­ber 20.11. Schön. i­n Stettin, 31. Mai. (Getreidemarkt) Weizen lofo 68—83, per Juli-August 804, Thle., Roggen per lofo 48—53— Thle., er Juli-August 52 °, Thle. Del Toto 25— Thle., per September: Oktober 23— Thle. Spiritus "Toto" 234, Zbl­., per Juni Juli 281/, Thle. Köln, 31. Mai. (Getreid­emarkt.) Meizen lofo 8.—, per Juni 7.25%,, Roggen­felt, Iofo 5.01—, per Juni 5.07— Del matter, loco 12­/,, per Mai 12/10. · Hamburg,31.Mai.(Getreidemarkt.)Locogetreide feu­er. Roggen Weizen per Mai-Juli 160.—,per September-Oktober 153—." per. Mai-Juli 1047. Ess· Zkixgühzkknx 8780. per , September-Oftober 104. Del ftill, Loto 22", per Mai fehlt. Spiritus fejt, (pro 100 Sitre) per Mai 19—, per Mai-Juni 19—, per Junisjuli 19%, per Juli: August 19"/2. . ug ae) 31. Mai. (Getreidemarkt) Getreideschlup­­­ t,zui äuertenleten Mittwochspfeifen,Ostseeweizen geschäfts-passenden Lokale versammelte sich die heilige Gemeinde der Coulisse deö Hafer. 17.600. Schön. Scutari, 7. Mai. Die dem Aderbau so verhängnißvollen Ueberschwem­mungen ver Ebenen Albaniens erreichten im verflossenen Winter­­ weder die gewöhnliche Höhe, noch war deren Dauer ein Hemmniß der rechtzeitigen Aussaat. Der rechtzeitig vorgenommenen Aussaat des Mintergetreides folgte ein warmer und mäßig feuchter Srühling, in dem die Getreidepflanze ich rasch und kräftig entwickelte. Die Zeit der Blüthes fält in die Mitte dieses­ Monates, die Angesichts des hier vorherrschend trockenen Alima’s sicherlich günstig verlaufen wird. Die Aussichten der Weizen­ und Gersteernte sind daher sehr künftig und fanden in einem starren Rücgange der Getreidepreise ihren willkommenen Anspruch. »­Das Sommergetreide,der Mais,Bohnen und Fisolen werden fleißig angebaut und si­­d,wo sie früh gebaut wurden,zu einer viel­­versprechenden Höhe herangewachsen.Von der«Erntetren»nt uns jedoch ein noch zu großer Zeitraum mit allen seinen Zufälligkeiten, um in dieser Richtung einen Ausspruch zU IPAAMEs genügt zu bemerken,daß bisher kein Hindernis seiner günstigen Enttwickelung der großen theils noch im Zuge begriffenen Sommer aussagt em trat Patras,19.Mai.Man erwartete·euer«nicht nur in Ko­­rinthen und be,sondern auch in den Zerfallen­ iIn Westgriechenland eine sehr gute Ernte.Nun konnte der Anbau des zUkek Weizens wegen der vielen Regengüsse im November und Dezember nicht ganz nach Wunsch bewerkstelligt werden. »·· Warschau,21.Mai.Das heutige Frühjahr ist hier außer­­gewöhnlich schön.Seit Menschengedenken hatte man um diese Zeit keine so warme und vom vorübergehenden Regen begü­nstigte Witte­­rung gehabt.Schon mit Ende April deckten sich die Wiesen mit schönem­ Grün un­d die Bäume gelangten­ zur vollen Blüthe.Der Anbau der Sommerfrucht konnte deshalb ungestört vor sich gehen und er ist fast überall schon beendigt worden­.Aus den über den Sternd der Saat eingelangten Nachrichten läßt sich Folgendes ent­­nehmen : Im Warschauer Gouvernement war die­ Wintersaat durch die im Monat April anhaltende warme, Witterung im Wachsthum sehr begünstigt.. Der Weizen lást nichts zu wünschen übrig. " Der Roggen hat zwar in den Niederungen duch den verflossenen­ gelinden Winter etwas gelitten. Die­ im Frühjahre reingetretene günstige Witter­­ung kam ihm jedoch zu statten und sie dürfte auf sein weiteres Ge­­deihen vortheilhaft einwirken. In höher gelegenen Gegenden und auf sandigem Boden hat derselbe ein­ befriedigendes Aussehen. Von einer eig: der Roggenfelder von diesem "Gouvernement. ist nichts zu hören. Im &amzaer Gouvernement ist­ die Winterfrucht,gut., Die Klagen, die sich sonst über das Fehlschlagen derselben vernehmen lassen, finden dort seine Anwendung. Nur im Bezirke gleichen Namens hat" der Roggen, wegen des großen Schnees, welcher auf den­ unge­­frornen Boden fiel, stark gelitten. In einigen am» Bug-Flufse gele­­gen­en Befisungen "verunglückte der’ Roggen derart, daß die damit bez fäeter Felder überadert werden muhten. Verschiedene Umstände nahmen hier Einfluß auf das: Gedeihen, der, Frust. Größere oder kleinere Schneeschichten, Talter oder warmer, Boden, gute oder schlechte Bearbeitung hatten zur Folge, daß in einigen Ortschaften Der ver­­gangene­ Winter weniger als in anderen schä­dlch war. Wie gewöhn­­lich sind auch heuer die Niederungen am Narew-Flusse­ überschwemmt und es wird das M Wasser nicht eher als im­ laufenden Monate weichen können. In den Obstgärten richtete der­­ gelinde Winter­ zwar seinen Schaden an, aber von jenem, welchen der vorjährige Winter­­ ange­­richtet hatte, werden sie kaum in einigen Jahren sich erholen können. Mit Rücksicht auf den allgemeinen Mangel an Winterfrucht­­ ist das zeitliche Eintreten des Frühjahrs eine wahre Wohlthat. Im Radamer Gouvernement, und zwar in der Gegend von Sandomir, war der Anbau der’ Sommersaat von einer überaus gün­­stigen Witterung begleitet und " derselbe wurde daher rasch ‚beendigt. Von der M Winterfrucht läßt sich jei noch nichts bestimmtes ‚jagen. Der Roggen ist fast zur Hälfte als verfallen anzusehen und, das­­jenige, was davon übrig­ bleibt, wird kaum eine gute Ernte geben können. Der im Spätherbste gefäete Roggen mußte überadert und mit Sommerfrucht befäet werden. Der Meizen berechtigt zwar zu größeren Hoffnungen, dürfte aber doch­ nicht mehr als eine mittlere Ernte liefern. Im Balisher Gouvernement hatte die seit dem 20.. April eingetretene Wärme die Vegetation derart gemecht, daß mit Ende April die Viehheerden schon im Freien meiden konnten. Der Nübsen steht in voller Blüthe und it frei von Fliegen, die ihm fast alle Jahre einen großen Schaden verursachen, aus,dagegen ist dei2­ toggen fast überall speiend und schütter,daß Der­ Weizen sieht nicht sehlecht ohne Uebertreibung der vierte Theil der befäeten Felder - sich zum überadern qualifiziert und dies in Gegenden, die in der Kultur am meisten vorgeschritten sind. Die Frühsaat ist mit wenigen Ausnahmen­ mittelmäßig. Klee und Gras sind durchschnittlich gut. Da der Nioggen Lombakden 2128,l«,Galizier29611,,Papierrente—.—,«­­E diese dürfte kaum so ergiebig werden,um die dortige Gegend von all verfallen betrachtet ist, so bleibt nur die Sommerfaat übrig, und einer Kasamität zu bewahren. Mit Ende April­ standen die Bäume schon in voller Blüthe und berechtigen dieselben zu guten Hoffnungen. Im Rubliner Gouvernement begünstigte das anhaltend schöne Wetter überaus die Vegetation. Der Weizen bessert sich und es scheint, daß derselbe eine gute Ernte­ geben werde. Andessen ist der Noggen in allen Gegenden als verfallen anzusehen. Lesthin mußte auf­ einer größeren und sehr ont bewirthschafteten Befitung ein 100 Defk­atinen starres Roggenfeld umgeadert werden. Im Allgemeinen stellte sich die Saat, nachdem der Schnee geschmolzen war, als eine mittelmäßige dar. Der Rübfen gedeiht gut. Die dortigen Gutsdefiker, die fast nichts mehr zu verlaufen haben, halten mit dem Roggen zu­­rück, weil sie auf eine heurige Ausbeute nicht rechnen dürfen. Im Fruchthandel ist daher ein Stillstand und die Zukunft sehr zweifelhaft. Aus’vem Obigen ist zu entnehmen, daß, wemweit es sich schon fest beurtheilen läßt, der Roggen eine fehlechte und der Weizen eine kaum erträgliche Ernte haben erde, Kurse zu werfen. E83 hatte sich nämlich das Gerücht verbreitet, die Alabamafrage trete wieder in den Vordergrund, England sei mit den amerikanischen Propositionen nit einverstanden 2c., Obgleich nun diese Angelegenheit n­och lange nicht ganz klar sein wird, so ist man doch der festen Meberzeugung, daß es deswegen zu seinem Kriege kommen dürfte. Daher und in Folge der Herablegung des englischen Bankzinsfußes um 1 Berzent (von 5 auf 4) heute Vormittags ziem­­liche Erholung, die höheren Notizungen erhielten sich auch bis zum Schlusse der Börse, obgleich das Geschäft total Nut war. Beide Renten unverändert, Rapierrente sogar um 10 fr. besser, auch Lose gefuhr."Bankakt­ien fl. 3—4 höher, sie schließen Union still 290%, Türken nach 754, bleiben 76. Junge Bauten etwas hesser, Bahnen vernac­hlässig, Staatsbahn 838— 39, .Rmedüt immer bei 334.80--335, Ang­lo bei 3241,25, um fl. 4 höher, 2Ioydartien um unverändert. Bert, 1. Juni. Befter: Waaren- und Gffetten­börse.­ in Produkten ruhiges Geschäft. Spiritus matter, alte Me­­thode 64, ©., 65 W., neue Methode 60.50 6., 61.50 W. In Effekten verzehrte die Börse im unverändert fester Ten­­denz, auch der Verkehr in einigen Werthen gestaltete sich ziemlich der­langreich. Brämienlose feiter, 105.25­6. Affefuranzen behauptet, erste ungar. zu 900 gemacht. Haza (ex Coup. von fl. 14) zu 164 geschlos­­sen, blieben 162 ©., Bannonia zu 500, Hunnia (ex Coup. von fl. 30) zu 210 geschlossen, Straßenbahn wenig verändert, zu 340 gekauft. Bon Banken wurden Franjo­ung. Tebhaft zu 116.75—116 °­, gehandelt, Pester Volksbank zu 86.50, Spar­ und Kredit steigend, zu 76.5077, Inndustrie zu 53 geschlossen. Von Sparkasen wurden Hauptstädtische zu 221 getauft. Mühlen gefragter. Dampfschiffe ohne Geschäft. Ganz und Komp. Eisengießerei zu 345, Kammgarn zu 151, Schafwollmwäsche zu 117 geschloffen. Waluten und Devisen’ weic­hend. London zu 112.10 geschlossen. Kurse fblieben wie folgt: Staatsschuld. u. Eisenb.:X. 109.506. 110.—WB. MWeinz.Oblig. 77.506. 78.—B.­ ­U.PBräm.:Anl.105.25 „ 105.50 ,, "" Tier AnlBeiter 89.— „ 90.-- „ Böm.St.-Cif. — .— „ .» Assekuranzem I. Ungar. ...895.—&. 905 Kt) MERESEER 162.— 6. 164.- 98. Bannonia ...500.-- „ 505.— , Mejter Verf... .285.— ,, 290.— ,, Hunnia ..... 210,— „ 211.— 5, Rion N 340— „ 342.— „ Atlas-RAüdv. . 91.— , 93.— , _ Kronos E, E, Bahnen, Fünfk.-Barcs.—.sG­——W.Pest-Straßenb.341.—G.343.W. Of.Stras­en.b.118..— ,,,Arföld-Fium.181.—,,183.—,, Randdufaten 5.407­, G.5411, B 20-3-8-Grade 9— ©. 9.03 W 111, „ Pr.:Kafsenich. 1.67", „ 1.68— „ Wechselkurse. Augsburg. . . ..82.75, 83.25 , XLondon...... 112.25, 112.50 , Haris 100 31ő..44.20, 440, Mailand Liv. ——, ——, Runge Unternehmungen, zu­ ermöglichen. ( Die Theilnehmer des —. 6. ——® . SHot.Artgefellf. 167.—,, 170.— „ Sekuritas ....710.—, 725.— ,, Bank ..... ——, ——n Bin Tamm. ——, Tem. StrB ..—,—n Frankfurt. ... 94,506. ; 95.—9B. ——, ——, ——n Bagamfabrit ——, —.—n Getreidegeschäft. Bei spärlichem Ausgebote hatten wir ein äußerst schwaches Geschäft zu unveränderten Breiten. Usance-Weizen per. Juni 6.65­6...6.70 W., per September- Oktober 5.62­/, ©., 5.65 98. Ufance-Roggen 78/ per Juni 3.65 G., 3.67­. W., per Septem­­ber:Oktober 3.55 G., 357% 98. Ufance-Mtai3 per uni 4.25 G., 427 98. Ufance-Hafer per Juni 1.80 G., 1.81 W., per September: Okto­­ber 1.76 G., 1.77 98.­­ — Gestern Abends fand in dem Kleinen Lloydsaale eine Ber statt,, welce den Zwed hatte, ein einheitliches Vorgehen derselben, wie ein solches exit fürzlich in Berlin mit vielem Erfolge stattgefun­ " sprechung von Befigern ab Triest lieferbarer Maischlüffe zu bildenden Syndikates Großm. Handel3- u. Gewerbe. —.—, —.— —. Gb. — VB. Raaber Handels: den. fl. 13 gestiegen. Die Baluta 1. Rumink.Billen Glasfahtil ....— —. . I i Nordostbahn .165.50 „ U. Ostbahn. . 135.— „ 136.— „ Siebenb. . . : ap ey Bergbahn ... —— gy —­­Rátofer E, SE, I­­Pauker­.­­ Anglo-Hung.112.50G.113.———WUng.Bodenkr.133.—G.134.—W. Tranke­ aus« 116.75,,117.—,,Kreditung...,158.-,,159.-—,, ypoth.ung.68.—»69.—s» ester Volksb 87-——»88.—­,, Ofen-Altoniei­ndustrie«..«52.50,,53.50,, Volksbank.---79.—-»40.—» fu.Komm..210.-»212.—» PesterKomm.780.—,,790.-—,,Pester Gew­.515.—,,520.-—,, Spar-u.Kr.-V.77.—,,77.50,, Bereinsbank·.70.—,,71.—,, Munizipalbank 91.—,,92.--,,Serb.Bans­.—.—,,——.—,, Debrecziner­.—.—,,—.—,, Sparkassen. Altofner .... —— G. —.­­en u. Sof. 79.—G. 80.—V (Gevölk­er.... - .­­u ——un ester I. vater!. 4250 „ 4275 „ ‚Randeszente. -.113.— ,, 114.— „ Beit:Leopoldft. 57.— „. 58.— „ "B.:D.Hauptst. 221.— „ 222.— „ Belt:Steinbe...5.— , 47.— , Breiter Borst. . 97.— „ %.— Neupeiter .... ——, —— Lit.-Envreer . 32— , 34.— , - . ..Mü­hlen. Akpid­—.—G.—.—·W.Brum­s.—.———W. Konkordia...——.­—»—.—,,Elisabet 80.—,,——,, Müll.-Bäckek.170.——,—,175.—,, Louisen..... 105.-»110.——» Viktoria-m- 90.——»100.—»Walkmühle.625.—»635.—,, l.-.Ofen-Pester 475.——»480.—»Fabnkshof«.47.——»48.—» Pannonia-»425.—»—,—,, Brauereien. Erfte ung... .555.—G. 560.—W. Königs .....139.—G. 140.-B Diverse, Borstenviehm. 198.—G. 200.W. Athenäum . . .235.506. 236.50W PVert.-Bher. M—, ——u Ganzihe .. .343—,. 346.— „ Ung. v.Doffh. 83.50. 84.— „ Kammgarn. . .152.—, . 153.— „ ÖRBIADTIE EZ en en Mätraer Kur­­ ——“ ——m Gihmwindt . Silber... . 111— „ Hamburg . . Arader Hdelsb . .94.256. 94.75W. | · » zu verlasfen und Jean dieses Blattes, sofort zu beziehen. — " Cingesendet, Möblirtes Zimme (im Thonethof) a Die Wechselstube der MS PESTER BANK, 708 Dorotheagafse Nr. 10 empfiehlt sich zum Eins und Bertaut von Gold und Gil­bermünzen, sowie aller Gattungen E­ffe­­­rung der foulantesten Perlen Beeren 1 «= 4288 für alle europäischen Börsen entgegen. Ostbahn-Gesellscha­ft. Diejenigen Herren Aktionäre, welche zur Generalversammlung Aktien deponirt haben, werden hiemit höflichst eingeladen, füch Sonn = tag, den 2. Juni, 117, Uhr Vormittag, Balatinwaffe Nr. 26, 1. Stock in ihrem eigenen Interesse zu einer Besprechung einzufinden und ihre Depotsteine mitzubringen. 4560 Mehrere Aktionäre. 600 Stück 1­-jährige Schweine sind bei Herrn Nikolaus v. Blaskovits, Herrschaft Kengyel, eine halbe Stunde von der Theisbahnstation Szajo entfernt, verkäuflich. 4540 Den Herren Be Kern von Maisschlüssen ab Triest diene zur Kenntniß, dab bei der geitern stattgefundenen Besprechung das Konsortium als Konstituirt erklärt wurde und im Interesse der auswärtigen Besiger eine Generalversammlung für den 9 Suni , 5. balb 12 Uhr vormittags, im Heinen Lloydfaale bestimmt wurde, wobei die Herren zahlreich zu­­ erscheinen ersucht werden. Beitittse:Härungen übernehmen die pro­­visorischen Komitemitglieder ah 8. oe / Jör.Ranitza,­­ Zgn. Fleischmann, Siófot, Carl Lamberger, Alba, M. E. Sefterreicher, Belt. B­ert, den 1. Juni 1872. 4578 mg Im Thoneth í £ "au und noch zu vermischen und vom 1. August, eventuell auch totort, zu ee : 32 Gewölbei oder alesiagass­s,1 Gewölbe an "der Donau und 6 Bazarlotalitäten, außerdem große helle Vagers­raum­ im Gouterrain.­niederlage Näheres zu erfragen in der Fabriken-Haupte 4572 « Näheres im Inseraten-Bu­­3226 de: Gebrüder Thonet, im Thonethof. Lokalveränderung. Unfere Bureaux und Magazine, Apollo Kerzen 1. Site-Hauptapı Pest, Momdgnanse Im. 4, (verlängerte Dreifronengafle). Ser: Louis §. Bath wird in seinem eigenen Interesse aufgefordert, ih in­er Wechsel­­stube der Francos ungar, Bank ehestens zu melven. 4554 B. EGG sz's Filiale, mit 1. Mai MB ab Samen ae MU me. 2, übernimmt Einrichtungen elektrischer Telexaphen-Sianak und Web Apparate für Eisenbahnen, Hotels, Fabriken, Privatwohnungen 2c. Besonders empfehlenswerth die Hausthorzüge. 4374 Med. u. Ch­r. Dr. Moriz Kranäler­­ ordinirt gegen geheime Krantyeiten täglich von M—1 und von 3—5 Uhr. Wohnt: Weit, Walatin­gasse 13, 1. St. Th. Nr. 14. Auch brieflich, 3933 3 % Mi­­­­­­­­­­­­­­­­­Ra « Verantwortlicher Redakteur : Dr. Mar Falk. Börsen- und Handelsnachrichten. T. Wien, 31. Mai. Die Banken haben sehr wenig zu thun, das Ausland scheint ,den Sommer machen zu wollen und sich von allen größeren Engagements zurückzuziehen. Man hört demnach an der Börse nur jene kleine Spekulanten fohreien, die noch im Belege einer Anzahl von Papieren sind und sie gerne loswerden wollen. Die Stimmung it eine ziemlich feste und kehrt nach flauen Episoden bald wieder zu ihrer ursprünglichen Beliebtheit zurück. Eine solche Episode war­ gestern Abend­. Trot des Feiertages und Mangels an einem unter ström­endem Regen neben dem neuen Börsengebäude, um alle ! | | !­ ­­­ |­­ 7 werden laut eines­ in der am 9. b. M. stattfindenden Generalver­­sammlung endgültig zu beschließenden Statutes ihre Schlüffe nicht stom­iren, sondern auf Lieferung effektiver Monate beharren und die zur Ablieferung einfangenden Quantitäten auf Lager nehmen, und für den Abgas nach Auswärts Sorge tragen. Man rechnet darauf, Dab die­ ‚Lieferanten nicht im Stande sei w­erden, die verschlossenen Quantitäten über eine halbe Million Star in lieferungsfähiger MWnate aufzubringen. Das Konsortium, welches, AH für Konstituirt erklärte, fordert alle Befiker von Triester Mais, Tüffen, sowohl am hiesigen Plage als auch in der Provinz, zum Beitritte auf und wurden die Herren 93. B. Lenayel und Dobrin in Kanizsa, Yonaz Fleischmann in Siófot, Karl Lamberger in Alba und €. Oesterreicher nnahme von Beitritt der , in der bier zur a­b fárungen er­ · « ein, Dorofengafse Ar. 14. — Zei 1872. — Berlag der Seiler Stopdgesellsgaft, ő sr REN . 31. Mai. Oeft. Em. 1867 37.50133.”#] 33.50 Darfeille 100 Sranıs. ....... Züri) 100 Granc8. ........- Kai. Ditnzdittaten 5... vollwichtige Dulaten _ Rufliihe Imperiale. Gnaliiche Sonerians. s. „.reußiicye naneuigemer.u......- Esifher-Gonponó. ................ Russcfchebaprer-ue.......- sp & 3 . . [18 :(Siütbbadn . -Barcser Bahn. ...—1 Rudolfsbahn......... 1179 Theißbahn......... - . en . L 5.419 | — 110 50 1110.75 ———--— ..—-­­7. 12.20] 11.50 1.64 2511.67.75 110.5. 111. ·-—,—R-b—· 5—53­ 1.11. 120 íTC8.e 19.0 | Se

Next