Pester Lloyd - Abendblatt, November 1873 (Jahrgang 20, nr. 252-275)

1873-11-25 / nr. 271

EBEN are, ser ERBEN IR RER · XII-H = a 2 KEN TVE BEER üg an SE BET TON: 7 Börsen- und Handelsnachrichten. I. Wien, Börse den­neu midelte ih­m­ während. der Markt für die phisiognomie darbot. · nimum reduzist enge auf, mit Verfehre 24. November. Auch heute verfolgte unsere betretenen Weg; ein ansehnliches Geschäft ent Kreditaktien bei andauernder Zertigkeit, eine sehr unfrem­d­­differirte der Komptant­­und Ultimo-Cours Votaleffetten · neuerdings in ihren Depotwerthen · · Die Erwartungen auf Staatshilfe sind bereits·auf ein­ Mi und üben gerade seine sehr ermuthigende Sti­m­­mung auf die Spekulation aus­ den Kreditanstalt dem der neuernannte d­en Zugleich verlautet, daß die Bo­­bedeutende Börse auf 227.50. Für Angloaktien zeigt in­­Gouverneur ein entschiedener Gegner aller zweifelhaften Werthe. Der Haufsirung der Kreditaktien Fommt der Mangel an Waare sehr zu Statten, eine Renderung dieser Posi­­tion Scheint vor Ultimo kaum zu erwarten, für­ Kreditak­ien fast 75 fr. Die Umfüge in diesem Effekte bieten noch immer den Mittelpunkt eines sehr lebhaften Verkehrs. Die Cours: ihmanfängen waren ziemlich­ K­redita­ktien, welche mit 228 eröffneten, haben sich bis 250, reagirten gegen den Schluß der sich die Tendenz weniger bestimmt, wenn immerhin der Cours gut be­­hauptet bleibt, derselbe variiirte zwischen 142 bis 145 und wieder erhält sich die Stimmung un­­verändert flau, auch heute weisen die Notizungen ansehnlige Rüd­­der Aktien des Länder- B­antenvereines, welche zu 102 umgelegt wurden. Sonst notizen Handelsbant 6450, Unionbant 11350, Ottoman 56.50, Allgemeine österreichs ihe Bant 30, Francobant 3850 und Verveins­­a Für Mittelbanten alleiniger Ausnahme aufräumt. Im heutigen geschäft­­" 19. November: es­­ , Baris, 25. November. Das Ai'sblatt veröffentlicht heute die Demission des Ministeriums, welche ang­eommen wurde Man glaubt, das Amtsblatt werde morgen das Kabinet veröffentli­­chen. Der amerikanische Generalkonsul in Paris General Read wurde zum amerikanischen Gesandten in Athen ernannt.­­ Versailles,24.November.In­ der heutigen Assem­blee wurde ein Dankschreiben Mac Mishon UZ verlesen,w­orin er sich als festen Vertheidiger der Ordmma und als treue Stütze deerskim­­bleebeschlüsse erklärt.—Es wird betntrtigt,Deputirte,die Offiziere­­«und­ sollen sich für den Aktivdienst oder das Deputirtenma­ndat ents­­cheiden Die Dringlichkeit diesesklutrags wird abgeb­bikt.—1!eber eine Interpellationsbetreffs VBertagung der Ergänzungsmahlen obschon von der Negierung acceptirt wird zur einfachen Tagesordnung mit 364 gegen 314 Stimmen übergegangen, nachdem der Minister des Innern erklärt hatte, daß die Regierung die Ergänzungsmachten wegen­ der herrschenden Aufregung nicht alle gleichzeitig, Sondern je nach dem Zeitpunkt der Mandatserledigung vornehmen lasse. ‚Nom, 24. November. Die Kammer nahm einstimmig ge­­legentlich der Berathung des Budgets des Neukern Menem­i’s An­­trag zu Gunsten eines internationalen Schiedsgerichts an, welchen auch die Regierung befürwortete. Wien, 25. Novemba. (Original- Telegramm) Die gestrige Börsenflauheit it auf Gifeltenverläufe aus den Der­pots der­ Bodenfreditanstalt und des Auspilfsfomi­ls zurück­­zuführen. Der österreichische Sparverein ligwidirt. Die über Hypothefar-Rentendirant in Umlauf gebraten ungünstigen Ges­chichte werden dementirt. Wien, 25. November. Original- Telegramm.) ‚Die Boxbörse war bei Eröffnung unter der Einwirfung der gestrigen Abgeordnetenhaus-Beischlüffe sehr matt. In Kredit zeigt sich noch immer Stüdemangel, 224.50, Anglo 138.50. Wien, 25. November. (Boxbörse,) Kredit-Mitten 224.50, Staatsbahn 332.— , unzarische Bobbenfrebit Bombarden 171.—, Anglo-Hungariar­­­­­, Galizier ——, Anglo-Ausirion 139.—, Trammway —.— , wiwariche Kreditbant —— , ‚ungarische Lore —— , Tranco-Hungaria —— , 18600. —.—, 1864er — — Napoleon d’or — —, eislerbant — — , österr.-unger. Escompie — — , Munzipal —— , Unionbant 112.— , allgem. Baubant 54.75, Anglo-Baubant 82 ; Wien, 25 Nox­­o­robitaktten 224 —, Sarden —.—, Binglo-Austrian 139. —, ungarische Xofe —.—, Ibant —.—, 186Ver ——, 1864 s . —.—, göegslerbant ——, Muni­­zipalbant ——, Mapoleon .—, Union —.—, Defterr. allg. Matt. österreichische Staatsbahn 3398/., 1860er Zombarden 175—, | i N ! : ' E bant 15; lestere sind noch immer ein sehr dunkler Bimtt am Börsenhimmel. ‚ Beihloffen. ··· ·· Auch den Baubanken leuchtet in den letzten Tagen kein freundlicher Strahl mehr,täglich schmelzen die·C·ourse dieser Werthe mehr zusammen, Die Ginbuben sind heute unwieder betracht­eter Art. Allgemeine Baubant-notirt 5450, ang­lo baubant 84, Bauverein 24, Unionbaubant 44.75 und Speyslerbau 13.75. · Un­garische Werthe waren h­eute weniger fest behauptet Ungarische Kredit-Aktien verloren­ fl.4­1 und wächen bis 1295urü­ck. 2 Renten zu festen Coursen verkehrend,Silberrente­n 73701 und 73.90,Papierrente 69.30 und 69.70. Napoleons wenig verändert. 9.13. Für Bahnen hält die lebhafte­ Nachfrage an, jemohl Staatsbahn-Aktien wie Lombarden erhöhten heute wiederum ihre Courte, erstere bis 332.50 und legtere wurden bis 174 bezahlt.­­­­ Die Börse verblieb bis zum Schluffe in ziemlich Tust­­loser Haltung; der anhaltende Nachgang für Lofaleffekten war nicht ohne Ginwirkung auf internationale Werb­e, melde, troß günstig gemelde ev ausmärtig'r Notigungen, in weniger fester Stimmung fließen. Bet. 25. November. Refter Waaren- und Effel­­­ten- Bör­fe) An Produkten ruhiges B­chäft. x Sı Effekten blieb die Börse geschäftslos. Kurse etwas matter. Von Banken wurden Munizipal 31­22.50-22.25, Wiglo zu 4141.25 geschlossen, Weinzehent zu 69,25 gemacht. · Von sonstigen Werthen wurden Steinkohle 11 und Ziegel­­werke zu 190-188 geschlossen­. Dufaten zu 5.44 Baluten und Devisen wenig verändert. Kurse schlienen wie folgt­ 8 D Baluten. Randdufaten 5.43.— ©. 545—W. 0 %c8.-Stüde 9.08.—G.9.12.--W. Silber ..-.. 110.— „ 110,50 % Br. Kajfenfh.1.70%,, 1.41% M­ich­felturfe. Roggen geschäftslos. Mars anhaltend feit. Hafer unverändert. Gerste gute Waare gesucht. Termine unverändert, geschäftslos. privat belegt über das heutige Getreide­­· Geschäft ·Weizen war zu Beginn­ des Geschäftes matt und hatte es den dnndein, dab Preise sich gegen gestern ermutigen, da die Kaufluft der Mühlen sehr schwach war; später besserte sich die Kaufluft und nur diesem Umstande ist es zuzuschreiben, daß Preise gegen gm unverändert blieben. Umfaß ca. 30.000 Btr. oggen geschäftslos. Gereunverändert Mais fest, er wurden 20.000 3tr. banater per Juni 1874 mit fl. 4.86, 87 und 88 fr. per tr. verkauft. Hafer matt, Aufuhren sind etwas stärker. .„ KRoblreps fest, Fabrikanten kauften einige 1000. Küpel mit fl. 11—11.25 per 150 Pd. W.-©. , 24. November. (Geräftsbericht des Raaber Lloyd.) Die ieitigkeit im Getreidegeschäfte ist anhaltend. Bei Weizen beträgt die Steigerung­­ 0—15 fr. per Zollgentner, Korn­preise unerändert blieben. Raaber Weizen­mangel statt fühlbar. 69­­ T2pfo. per 73 Bio. Megen per 72 Bid. 7.65-8.—. In Gerste macht wogegen die Bei­feler Schwachenm­ausgebote und ebenso schwacer Kaufluft notirt Naaber Weizen S3T.pfd. bis 86pfd. : per Bollgentner fl. Gemacht wurden: fl. 770, Vecskereier Weizen 3000 Bollzentner. 84pfd. fl. 7­50. Beides prompt und per Kafja. Korn nominell, je nach Dualität 76—78pfd. per 80 Bd. fl. 5—5.20—5.70.. fid der Waaren­­Preife haben mit 20—25 fl. aufgeschlagen 7T0pfd. per fl. 480 prompt Kaffa. Wallahische oder Türfische 5000 Jahrsiehlüffe: Kanal 5000 Megen per 50 Bid. 5000 Degen per 50 Bid. fl. 15425. ebenfalls fl. 2.08, dto. 5000 Megen per 50 Pfund fl. 2.10, dto. 2000 Meben ner 50 fo. fl. 2.12, Bácsiaer 700 Meben 45—50pfd. ft. 2.13, Früh­­2.22 und dio. per 82 Pfv. öfterreibifhen noch der Kohlenverfehbrs-Banf) Die von uns bereits gefügten Uebelstände bezüglich der Verfrachtung von Kohlen nach der Tragfähigkeit­ der Waggon e­ine Berücksich­­tigung des sehr variirenden spezifischen Gewichts treten unter An­­derm bei der­­ Versendung von preußischen Kohlen nach Stationen der österreichischen Staatsbahn zu Tage. Sobald nämlich ein viel­­leicht nach Bejt bestimmter Kohlentransport bei Marchegg die Nordbahn verlassen hat und auf das Geleite der Staatsbahn über­­getreten ist, ändert die Legtere ohnem weiters das in dem Frachtbriefe deflarkrte wi­ch­tige Gewicht, welches geringer war als die Trag­­fähigkeit der Waggons, in ein mit der Tragfähigkeit dieser Wag­­gons eines gleichbedeutendes um, auch gleichzeitig welche von War also beispielsweise der Anhalt Sachzeuge ® in dem Frachtbriefe konform dem wirklichen Ge­­michte mit 190 Rentner angegeben und lautete die Tragfähigkeit auf 200 on­ner, so streicht die Staatsbahn das ursprüngliche Ge­wicht durch und erhebt die Fracht von letterer, also von 200 Zent­­ner, auch wenn sie sich doch eine Nachmage überzeugt haben sollte, daß das Gewicht von 190 Zentner das richtige gewesen und der Waggon­ nich stärker beladen werden konnte, als Dies bereits der Fall war. Die Staatsbahn beschränkt sich jedoch nicht nur nicht darauf, die Fracht für ihre eigene Strece von den in diesem Falle gar nicht geführten 10 Sentner nachzunehmen, D Verladungsmeife­tenindustrie Genüge zu leisten vermögen, sondern sie erhebt die Fracht von der Grube bis nach Marchegg und macht dadurch die coulanteren Bestimmungen der Nordbahn iluforish. Wir können daher nur nochmals wiederholen, daß eine rationellere oder Frachtberechnung plabgreifen muß, ehe an eine gedeihliche, ungehemmte Entwicklung des Kohlen­­verzehrs zu denken it. Auf diesen Lesteren selbst übergehen, können wir fonstatiren, daß der V Begehr und guten Marken in Schlesien si behauptet und die Förderungen flott verladen wer­­den. Nur hört man von verschiedenen Gesten, daß es an den nö­thigen a mangelt und ist es unerklärlich, daß die Bahnen, der Industrie im Allgemeinen heutzutage nicht sehr in Anspruch genommen sind, nicht einmal den V Bedürfnissen Bom­b­ende Berichte wende Bailfe, war­ mehr Markte andere dagegen Fertigkeit noch nichts zu bemerten. Der Zentner­ von Galizien, seiner Umgebung eher fl. 34.50 des Sommers zur Mastung als und abermals widerspre­­ch­ige Produktionsgebiete eine begin­­nn den Preisen melden. Die belgischen Gruben indessen melden durchwegs kleine Preisabschläge; es sammeln sich daselbst Vorräthe an während der Begehr sic-abschwächt. Im Saar-Boden ist hiervon Die fistalischen Gru­ben metsen per DE­tober eine Gesammt-Förderung von 8,693.880 Zentner Kohlen oder 1,084.310 Zentner als im vorhergehenden Monate aus. Ebenso wie die­ Förderung hat auch der Abgas daselbst zum ersten Male 8 Millionen Zentner überschritten. Die Nachfrage war fort­­gefegt nach allen Berfehtörichtungen g­anz ausgezeichnet und konnte sogar, troß der bedeutenden Mehrleistung der Gruben, nicht vol­­ständig befriedigt werden. Wien-24.November.(Schlachtviehmarkt.)Die Duellen, welche sich während so reichlich und­ aus­­giebig zeigten, seinen allmälig zu versiegen, indem sie fest kaum ausreichen, den, wenn euch um circa 40 Perzent reduzirten Bedarf MWiens und zu deden. Während die wögent­­lichen Zufuhren sich im Sommer auf 5000-6000 Rinder beliefen, ergab der heutige Auftrieb nur 2499 Stück, von denen ein ansehn­­licher Theil für die Konsumtion geeignet Der Handel widerte sich daher sehr lebhaft ab und besserten sich die Breite um fl. 1—1.25 per­ Zentner. Wir notizen für Mast­­ochsen, ohne Unterschied der Race, fl..35.25—37, ruffische Kontumaz- Ochsen (eine Kartie­­ferbifege von fl. 32.25—32.75 Der Race nac) waren 1454 Stüd von Ungarn, 236 118 von Serbien und 315 von der Umgebung. 237 podolische Ochsen sind träg. M­ehl­$rahten unverändert­ im Auftriebe, jedoch bereits mitgerechnet. Triest, 22. November. Marktt-Bericht der Mehl Agentur des Karl d. Conighi,­gende Tendenz hat jrei­­bieser Woche weitere Fortschritte gemacht, wozu die Fertigkeit der Weizenpreise am figen Dampfmüpl-Gesellgaft zu bei. Da Alles fammt Snd. Kiesigen M­arkte mit bei­­Der Verkehr, im Allgemeinen nicht bedeutend, blieb meistens auf den total­ und der benachbarten Provinzen Bedarf beschränkt. Verkauft wurden u. A. auch einige Posten Nr. 6/7 Economomühle auf spätere Lieferung zu fl. 12.10-12.30 und Raffa, aus zweiter Hand Nr. fl. 11.10—11.30 netto 6,8 derselben Mühle prompt liefer­­bar zu fl. 11.80 bis fl. 11.90 und fl. 10.40, ferner Nr. 4/5 der hie­­fl. 17.40 bis 12.60 und fl. 10.70 Der Markt [blok jedoch nur wenig belebt, , Kleie behauptet,bei guter Nachfrage für den Konsum. Grobkörnige der biesten Etablissem­ents erzielte fl.3.25—3.30 ohne Sack.Ungefähr 800 tr kleinkörnig der Fluman­er Mühle wurden zu fl.,3sacklosa·b Schiff verkauft.Einige Poten Semplini der Economomühle fanden­ zu­ fl.2.8()ohne Sa Nehmen Fisolen ruhig.Neuerotherqu6.75—6.90,Canakius aus Odessazqu7.65—7.75,Cockszii.8.85bis fl.9pek Wie­­ner Zentner für den Platztonsuin gehanelt.Aus Steierm­ark und ee Steiermark 633 aus Ungarn 1464 W. Btr., aus Steiermark 366 W. Zentner. Mehl-Export zur See vom Pernambuco 5109 Fäffer, nach Alexandrien 337 6. bis 18. November.: mad Fäffer, nach Li­verpool 453 Fäffer, nach Liverpool 2295 Ballen, nach London 2996 Ballen, nach Griechenland 223 Säde, nach Istrien, Dalmatien und Albanien 4583 Säde,­­ nach Fiume und engg 724 Läde. Paris, 22. November. (Wochenbericht von Leon Frerec.) Die Preise für Mehl waren hier in während dieser Woche großen Schmankungen ausgelöst, sind aber heute nur wenig höher als vor einer Woche. Die Transaktionen waren ziemlich­ bedeutend, aber hauptsächlich für den laufenden Monat. Am Anfang von machten Müller Gebrauch, um ihre Waare Woche war die Stimmung sehr fest, wodurch Baiffiers ängstlich wurden und ihre früheren Verkäufe zu decken fuhrten, so daß sich eine all­­gemeine Nachfrage für Mehl per November zu erkennen gab... die Breite wurden in Folge dessen bis auf Fred. 89 getrieben. Hie­­Mehr, und wir fielen nach und nach bis Preise fanden sich jedoch wieder Käufer und wir und es herrscht jegt mehr Kaufluft dafür, großen Ankünfte in Marseilles hatten drohenden Einfluß wurden ohne jeden Anstand bewilligt. Der erfreute für Mai-August und Männer-April, das gekündigte 87.50, zu diesem stiegen gestern, unter dem Einflusse der festen englischen Märkte, bis auf France 88.50, heute aber gingen wir wieder ohne irgend einem­ besonderen Grund auf Fres. 87.75 zurück. dernere Termin: folgten den Schwankungen am Mittwoch waren die Angebote nur gering und für November Weizen mar gut be­­hauptet, theil3 in­folge der festen Berichte aus der Provinz von fremden Märkten, theil3 auch in Folge der hohen Mehlpreise. Die Die billigen Preise ziehen mehr und mehr die Aufmerksamkeit auf sich und Abgeber fangen an rar zu werden. toliter für 100 Ri(. Netto, Zahlung fomptant)! fest. Bisponible. Waare von 39 °,—40, per laufenden Monat 39 °,—40, per Dez­zember 39'),, für 4 erste Monate 40. Auf nicht? ge­­macht. achtmarfenmebhi (Sad zu 159 Kil. Brutto Sad. Göcpte fest. Disponibles 72, 4 Sommermonate 72, 4 legte Monate 67, erste. inkl. 87"/4—88, per laufenden Monat 87%,—88, per Dezember 87 °, Jänner-Feber 87,87%, 4 erste Monate Superieure Mehl (Sad zu 159 Kil. Brutto inkl. Sad. Esspte "­, 9.) fest. Disponi­­bles 83%, —84, per laufenden Monat 83%,—84, 83 °/,—84, 4 erste Monate 85, per Dezember (feiner Prima 90% per Helktoliter, inkl. Gebinde, Gscpte 2%,) matt, Disponibler 784, per laufenden Monat 73"/,, per Dezember 7299, 4 die 994.—, ——, Matt. , Frankfurt,24.November.(­S-Txb­isz.)Wechselkurssper WienlOsZVm Oesterreichische Kreditaktien­25341x.«,,Amerikanerper 188297’,­,,Oesterr.Staatsbahnaktien34l——·1256021917x"«,,1864er 151.-,Lombarden176’-.«GalizierLUS­,Papierrentet’-UI,«2,Silber- Rente64s-»,Oestert Bankaktien’100·0·and-Grazer—.—,Franco­­extåkk.-ungar. —.——u­ngar.;An­leihe—.­—,Nach­börse235’s», 2­.,. Berlin­ 24.Novem­ber.Nachbör­se131’s«,proDezanSu Paris 24 November.(Schluß.)Zperzentige Rente 58.90, 41 perzentige Rente 83.50, italienische Rente 61.82, Staatsbahn 145.—, védit Mobilier 368, Lombards 382.— (Gonfols — Ungarife Anleige ——, Nordmeerbahn — —, Ungarife Ostbahn — —, 1871er Anleihe 92.95, 1872er 93 10 London, 24. November. Confols 92"5­, Prag, 25. November. Original­- Telegramm.) Der Getreidemarkt zeigte heute bei raschem Abfat eine feste Tendenz. Weizen fl. 820, Korn fl. 670, Gerste fl. 5.10, Erporthafer fl.5. Köln, 24. November. Getreidemarkt­ Weizen hö­­her, per November 9.10—, per März 9.13—, Noggen steigend, per November 6.29%, per März 74'­, Del­felt per März 11 °);,, per Mai 11 °)... — » Stettin­,24.November.(Getreidem­arkt.)Weizenloko November 85112,per Novem­ber-Dezem­b.868,­«Thlr..Roggenlokoper November63s-«,Novem­ber-Dezem­ber6873 Thlr..Oelper November19’­4,per April-Mai 20­,««Thlr­..Spiritu­slokoper November215·-,2,per Novem­ber-Dezem­ber20712 Thlr. · Hamburg«24N­ovember.(G·etreidemarkt.)Wei­­zenfest·peerv·235—,perApril-Mai259—,Roggenfest, erNovember199—,perApril-Mai196—,—Oelfest, oko61—,perApril-Mai651,«2per200Pfd.Sviritu­sfest,fehlt perNovember——,Novem­bersfsezember­———,Jänner-Feber54——, Mai5211,.Tr­übe. Amsterdam­,24.Novembe-r.(Getreidemarkt.)Weizen per März­.—.per Mai­,Roggenhöher,per Mär5259—, per Mai249.—.Rüböl per NovemberZYXY per Märchl1­4,per Mai361.­’4.Schön. London,24.November.«.(Getreidemzirkw Englischer Wesen zu vollsten Preisen,am­erikanisch-australi­scher 1 Sh.,Sack­­er. und Safer */, Sh., Mahlgerste 1 Sh., Mais "/, Sh. Wochen­­steigerung. Lofoel 32 °, Sh. Schön. » Augsburg 95k—G­ 95.50W. Frankfurt .. 95.756. 96.508. Hamburg 3?/,°/, 55.50 „ 55.75 „ ondon..... 113.50, 114.— „ Baris 100 %108.4450, 45, Mail und Lin... —, ——. Betreide-Geschäft Bei Beginn des heutigen Ge­­schäfts in Weizen war die Tendenz matt, später entw­idelte sich jedoch bessere Kaufluft und Schließt fester und wurden gestrige Breite vol bezahlt. Um lag ca. 25.600 Megen. Vek­auft wurden : Weizen, Theis­ 400. Meben 84 °,pfd. fl. 7.92"/9, 200 Mesen 84pfd. fl. 7.70, 600 Meben SApfd. zu fl. 7.77 °],, 800 Meben 84pfd. zu fl. 7.75, 200 Mesen 84pfd. zu fl. 7.80, &0) Meben 834,pfd. zu fl. 7.70, 400 Meten 83"/,pfd. zu fl. 7.67", 400 Meten 83/,pfd. zu fl. 7.72"), 600 Megen 83 °/,pfd. zu fl 7.75, 490 Meben 83'/,pfd. zu fl. 7.60, 400 Meten 83pfd. zu fl. 7.67'),, 800 Mieten 83pfd. zu fl. 7.621, 1060 Meten 83pfd. Brima, zu fl. 7.70, 1000 Meben 83pfd. zu fl. 7.60, 200 Meben 83pfd . 200 Meten 83'/,pfd. Beides zu fl. 7.70, 400 Megen 82pfd., 400 Mtegen 82 °/,pfd. Beides zu fl. 7.65, 410 Meten 81­­,pfd. zu fl. 7.30, 400 Meten Eilpfd. zu fl. 7.25, 800 Meben­­ 81pfd. zu fl. 7.30. — Ba­­nater 1600 Meten 84pfd. zu fl. 7.65 rein, 7000 Meten 84pfd. zu fl. 7.75 rein, 800 Meten S34,pfd. zu fl. 7.50 rein. — Meißen­­burger 2200 Meten 83pfd. Prima zu fl. 7.80. Alles per 3 Mo­­­­nate. — Wileß ver Holl-Zentner. Te ZEZ e 2—3 „ Maab fr. höher. 13 ein, 200 Zollgentner JE Pd. fl. 475—5.—, 250 fl. 3.60 Frühjahr, Hafer fl. 2.23. Mais fehlt. Wien, 24. November. Meten fester, Kanal prompt 3000 Megen per 50 Pfd. englischen indem 110 von Rußland, in fl Hire steigend, (Originalbericht laufen Mais der Koh­­nod unterwegs ehl. Die Aus Ungann Mehl-Import W. Ztr., aus bringen, 730 36 a i­­en und Krain 3769 98. 87", MW, 87,6. "e %) per Bahn vom Sprit"36 Görz 8158 auf den Markt. 6. bis Lieferung vom 6. bis 19. November: Kroatien 61 W. Btr., aus tr. aus Udine und Mubbia .gentner. Bleie- Import­eő fanden sich aber keine Abnehmer für auf nur An in unferm der den Markt zu M Wochenmarkte höhere reife vorübergehend einen fid) einer recht lebhaften Nachfrage, besonders Wir notizen: Weizen (77/75 Kil, Eigengewicht per Hek­­ Staatsfähuld. -i­.Eis2,-k,«-gxnk·98«-—G.985()ngGixk­.St.-Cis.—.—G--—W »Bräs:e.-Ar­.l.76,75»7750»—Vzcixkz·-Oblig«.g9·—··69.50,, ·,,71erSt..-Aiil—-—-,·---—,,U.Grundeutl.76.——,,77.——,, »Den-,—---—«---—»«Siehenbuixgek72.50,,73.5so» 71ersålanefters.——,,84.-—» ·’ Tigsfekuraizzea. · leäasJRaiiix-—.—G.—-—W.UsiszkiixAllg 880 -—G.Mit-AP-. qua....... —.——-,,——-——«Polz3no­siia345.——,,355——« PesterVers..62.——»(?4·.—-»Husinia....81.—,,90.——,, Kronos..-.—.—«-——.—,,Union .142.—,,144—,, SekuriiaZ---—.——,,-.-—,, Bahnen, Bünft.- Barcs. ——G. ——B. Belt.Straßb. 318.-­­©. 319.—34. DI.Strakenb. 78— , —809— , Alföld-Fium. —— , —— u Kordostbahn — . —— a WM Ostbahn.. —— , zu Siebenbürg ——., —— , Bergbahn... 50.—, 60.— ,, Martten. Municipal. 22—G. 222588. Kredit­ung. 127.508 128502 Ünglo-Hung 4 —, 4125, Beier Bant —— „ —— Stonfo-Ung 25.—, 27.—, D­ AULBIEH. 36.— , 30.­­Ung. Bodfr. 4825, 4850, B­D.9ndwb. 70.— , 71.— GSpar- u. Kr.B. 53.50, 54— ,, Éj.­ot. 770.— , 775.— "Breßburg. fr. —— , ——n . Bet. Bol At —— am u Dedenburgr —— , —— , — Bereinsbant. 87—, 38—, HM. Spar- u. Kr.—— , —— , B. Gew.-BI. 460.— , 470.— , Hypoth. u­a. —— „ —— , fa. Komm. 195.— , 200.— , Beamten B.55— , . 55.50 , Bollabodenft. ——, ——, Shöustrie... 50— , 51— , égési Spartaffen. Hitof­er.... ——G. — U. Delterl.vat. 2375.—G. 2400... Landeszentr. 70.50, 7150, B.-DT.Daupft.180.— „ 182— , Bell-Stend. ——, ——, „1. € m. 166.— , 168.— „ Szt. Cndreer 42— , 44— , . B. Borstädt.. 10—, 12— ,, Siebenbürg. ——, —— a, Neupester.... 34—, 36.­­,, Sfner­bürger.— — „ —— „ — Pfanelethanst. —— , ——n Bödöllder.. —— u u, Pfählen, Ärpid ..­..­ 60-6 62—38. Blum’she... 45—G 50.--W Ronfordia . 290.— „ 300.— „ Clisabeth....106.— „ 108.— „ Rouisen .... 140.— , 141.— , Miüll u.Bäder 182.— „ 185.— „ Bib­oria... 0.— „ 92.— , MWalsmübhle..759.— „ 760.— ,, I. Ofen-Beft. 600.— „ 610.— , Habrilahof..­ 25— , 26— „ Bannonia .­­370.— „ 380.— „ 2 Diverse. Bi­­br.[. Ung.425.—G. 430.—W. Franklin. .... EB­ER Eozstage­ .... in thendäum.... 240.— ,, 245.— ,, Borstenviehm. 160.— ,, 165.— „ Ung.Dampfid. 10.—, 10.50, mMester Buch. 620.— „ 630.— „ Gidhmindt. ..225 — „230.— ,, Sanz’fce.... 378.— „ 380.— BEE Gingefendet, 288889B559853E93E89ESTEBR Schon am 1. Dezember Biehung der 1864er Lofe, Haupttreffer fl.200.009, 7877 tomejsen a fl.3 und Stempel zu haben bi­s Hystrai $ Comp., Banthaus, Veit, bonethof. fl . 22935858329583388E8888 auf Staatspapiere, Lose, Gold, Silber und Mertheffekten billigst bei Luftig $ Comp., Wechselstube Sofeisplas Nr. 5. 7783 Ein gut erhaltenes, überspieltes, 6%, oftaviges 7784, ist wegen Raummangel billigst zu verlaufen: Zrinyigaffe 6,3. tot 15. - Ein nett möblirtes Zimmer Nr. 7, 2. Std Mio. Um 1Ubr: Große Maskerade, arrang'rt von A. an w ü € B" zs." für einen Herrn oder auch Studirenden ist, eventuell auch mit­ Ver­­pflegung vom 4. Dezem­ber ab ve Eee Heute Dienstag, den 25. November im Pracht-Tanz-Salon, Schiffmannsgasse 1, Grosses Masken- Kränzchen, verbunden mit einem Bouilion, Dluhy. Mufit von Gebr Csillag. 7960 , Achtungspol 8. Meile, Restaurateur. Ne­i ©... Ein geborener Engländer ertheilt Unterricht in seiner Muttersprache. Wohnt: Elisabeth­­plat Nr. 8, 1. Stod, Thür Nr. 2,­7963 An den Provisions- Agenten Herrn Josef 5. Hofmann, Verl. Auf Ihre Expectorationen im „Bester Lloyd“ Nr. 270 vom 23. d. erachtet es mein Chef Herr MA. Erden eh unter seiner Würde zu erwiedern. Allein ich, als am genauesten eingemeihter in dem angeregten Geschäftsverhältnisse, kann Ihre Erdichtungen nicht sr­eigneigend übersehen. Zur Aufklärung Derjenigen, die etwe Neigung hätten, mit ihnen in Geschäftsverbindung zu treten, könnte man des Pröbchen ihres Gebahrensy zum Besten gegeben wer­­den, body begnüge ich kess mit der Registerung der Thatsache, hat ihre ee­gelinde gesagt, ein Wahn ist, nachdem laut More­­nung meines Chefs, die er mit Ihnen am 5. Oktobers persönlich unter meiner Mitwirkung pflog, sich­en Saldo zu i­hren £aften mit fl. 425.66 fr. herausstellte, den Sie auch beglichen. Seither hat im Gegentheile Herr Erdensohn wieder eine us ez rungan ‚ Sie, melde zu ebnen ich Sie hiermit auffordere. Dir. Sompeterz in dieser Angelegenheith­at das Börsengerichtfi selber abgesprochen. Was ihre Bemerkung betreffs der Biederfeit des Herrn Erdensohn anbelangt, kann ich Sie versichern, daß er von derselben nicht im geringsten alter ixt ist, denn mas Schader’g dem Monde, daß.... · Emerich Sternberg, d­­i ll Buchhalter kei Ser IM. Eibenfeht zu vergeben Kecsf „Beantwortliger Redakteur: Dr. Mar . ; .· »Donan««OVers.-Ges.,goosi.—.-——

Next