Pester Lloyd - Abendblatt, März 1876 (Jahrgang 23, nr. 49-74)

1876-03-01 / nr. 49

— = . . + 2 1m 6" 5%, . en a . st­ ». To­sic Tegi MM, (ür die DVerunglücken Csepel - 910. 90. fl., un 10 fl, Dr. Sofef Yitrid 100 fl, u onmp. fl. ;·E-W,q-,ner 50 fl.­­" mMidhal Scherz­­ die Ehre haben.” ; dwig Szabó 00 fl, Armin Steiner 5 fl, AM. Miller u. Sohn miedf 20 fl, Professor $. e, Bächter des Hotels „Europe“ dt 50 HL, Solef Shunda Mori, Weißfmann 50 fl, enjamin Källay und Gräfin Ergebniß einer Sammlung) 365 fl, en 100 fl, Dr. Wolf Lovik 20 fl, ALL 5011, Johann Forster.100 fl, nt itdinstitut 500 fl, Sanıme aldes gunda­­t [ ie fl, Anton 9 erl 25 D., Fran i M­ilhelmine Bethlen MN 10 fl, Stefan £ e­x Orgarisches Bode Tung des „BettiNapt tion-Fonds 37 fl, Dr. Kar­mann 100 fl, Sammlung der Be­t­arischen Bereicherungs­art . allgemeine Kreditbank läO0 fl.,Sammlung der Bes­ch*­en«etenivattL JägerborMUfL50.­­dritte Smmlung der Redaktioness»PesterLlp·yd'« Strotay 10 fl. Stef. Kirkléh 20 fl, Franz Regenhardt de Zápoly und Ge­­mahhlin 150 fl., dritte Sam­mlung der Medailion des „Ellener“ 200­1, Robey u. 100 fl.,. Johann Ts hög! 200 fl. Bisher sind, bis 1, Uhr Nachmittags, insgesammt eingelaufen ‚73.116 fl. 30 fl. und 6 Dukaten. «­­. An Kleidern und Lebensmitteln­ wurden gebracht ."2.16·n«.:(Welzern.Lobmayer·30StückK·leide­;··Stefan­­’·Bozfi«k,als Sammlung in der Gemeinde TàpiosGydrgy, NIWaggonBrodz Andreas SaxlebnerZ Kiften Kleidtzngss --"stü­cke";·G­ü’nzlu. Zosef Göppertl OO Porttoyen Spetsenx Belencze) 30 Brode; Karl A­id­enauer 25 Portionen warmer Speisen durch zehn Tage.­­ Heute Morgens 5 Uhr ist neuerdings ein SGÜf nach der unteren Donaugegend­­ abgegangen, um den Heberi umwermten Hilfe zu bringen. Die Expedition it von den Grafen Evxard und Tibor arolyi, Julius Kovácsy, Algernon Beöthy, Georg Beöth­y, einigen anderen Abgeordneten und dem Grafen Esefontis Juittirt; der Propeller wurde von der Negierung heigestellt. Die Expedition hat 3000 Brove und für 2000 fl. Lebens­­mittel (Sped, Salz, Hülsenfrüchte, Branntwein u. s.­ w.), sowie eine große Menge Kleidungsitüde mit sich genommen und hat insbeson­­dere die Absicht, jenen Gegenden Hilfe zu bringen, in welche der Abgeordnete Földvary als Ministeriale Kommissär entsendet wurde. Die Hochmasjer-Kommission hat , bis der Jurisdiktion die ‚­Gelegenheit geboten sein wird, ihren tiefgefüllten Dank zu äußern " — den Heren V­inisterpräsidenten gebeten, den Huldigenden Dant an „die Stufen des Thrones gelangen zu lassen. Was wir vor Generalversammlung zur Kenntniß zu bringen Auch die Drau ist, wie , Somogy" meldet, Thon an mehreren­ Stellen ausgetreten und die ‘Ufer-Landschaften über [dwemint, BZmwilhen Barcs und · · unterbrochn.Auch im Baranyaersinmtat soll das Wasser ichon Zaäny ist diesdontucitifikation * Im Laufe des heutigen Tages sind uns nachstehende Tele­gramme über den Wasser- und Eisstand zugegangen : Stehburg, Wasserfand um 8 Uhr Vormittagd Raab, 8 Uhr 5 Min. Früh. Wasserstand 18 ° 6%"; seit gestern Nachmittags 4 Uhr fällt starker Regen. · Raab,12 Uhr 29 Min.Jetzigequsserfmnd 18«7«. Kontern,9 Uh­rFrüh­.Der Wasserstaw hat sich von gestern Abends 9 Uhr bis heute Drorgens um 1 Boll gehoben, je b­eträgt er 19" 10". Gran, 11 Uhr 35 Min. Das Wasser it von 20 ° 2” auf 20 ° 7 ° gestiegen und steigt so immer. Die Häuser stehen­­ seit­ einer Woche unter Wasser. Jene Retiungsnahrigt, "daß die riesigen Beschädigten Ale unterstagt wurden, steht kaum in Bezug auf den vierten Theil derselben, und hat dahin geführt,­ daß den übrigen durch das Hachmaffer Beschäbigten durch die N­egierung seine Unterftügung gewährt wird. Die zur Redung der Meis­tungs-Auslagen gesendeten 2000 fl. habe erhalten. Bürger­meister der Stadt Gran. Gran, 12 Uhr. Maffer steigt fortwährend, um 11 Uhr Vormittags stand es 20" 107 Guffen der Stadt zum grogim Theil unter Wasser. Grovb, 9 U Für die nöthigen Verfügungen ist in dessen Sorge getragen. 3­5 Mi Dafferstand Baigen, 9 UHr 50 Min Srüh Mafferstand 22" Steigend. Der Zustand in der überschwemmten Unterstadt wird immer besorgnißerregender. WBaigen, 11 Uhr 50 Min Vormittags. Valle " [and 22 ° 5". Geit 8 Uhr unverändert. 2 enter, ES UHr L0 Min Früh. Wafferstand um · "d l« er ke a Bromouter, 10 Uhr Vormittags. BWafferstand Eresi, 12 UHr. Wafferstand 18" 27. Mit dem Gisgang „von der obern Gegend herunterge ihm wem­mte Holzmaaren und andere­n Effekten wurden unterhalb Ercsi in erichrediih großer Menge­­ aufgefischt. gétény, 29. eber, III.2AM. In Z­öttel Stehen 100 Häuser­­ unter Maffer; O sind eingestürzt und TOfind dem Ginsturze nahe . In Szent-Mitlös sind 200 ,Häuser eingestürzt. Dunasgöldvar, 10 Uhr 45 Min Vormittags. Nachdem in D-Földvar ein mit dem Budapester Pegel verglichener Pegel nicht besteht, nahmen wir als Basis unserer­ Drihjung den wuchs das Wasser um .133 km. Seit Abgang des Palser Eises ist es verhältnismäßig gefallen und steht nunmehr um 63 Cm. unter dem Wasserstande ." vom 16. Dezember. Die Donau ist eisfrei. Bei Neuber landete­­ geitern ein Dampfer mit Lebensmitteln. von der Ver­ehrs-Direktion der Donau- Dampfschifffahrt - Gesellschaft gingen uns Beute . Früh nachstehende Wasserstandsberichte zu: Bom 29. Feber. Gany, 2. eber affer um 18 Cm. gewahhsen. — 28. ber. Eisftoß in vollem Gange. — 10 úor Vormittags. Eisftoß in vollem Gange . Landungsplag am Kh­a­nf­in, 28. Seber. heit "von Algyő abwärts "eis­­ Dombory unter Waller. — Mohács, 28. Feber. Starker Eis­­gang. Waller um 18 Em. gemachen. — Upathim, 28. Feber, 11 Ur u 8. Starker Eisgang. Waller 63 Cm. zugenom­­men. — S3zege ı 28. · frei. Ober­diggőer Eisstöße sind gefahrlos und wird der Abzug stündlic erwartet. — B Preßburg, 28. Feber, 10 Uhr Vormit­­tags. after um 42 Cm. gefallen. Ufer noch unter Waller. — Baja, 29. Feber, 8 Uhr 15 Min. Vormittags. Weiler 5 Em. DR: größte Gefahr vorüber, Noch starker Eisgang. Barjas­­vnde bedroht. — Neufas, 29. Feber, 9. Uhr Vormittags. Schma- Hess Eiscinnen. Wasser 52 Em. zugenommen, vom 1 März Gönyd, 28. Feber. Wasser 3 Centimeter gemahlen, steht 6,82 Meter. — Bártfán, 29. eber. Maffer zunehmend, steht 5,6 Meter. — földvár, 23. Feber. M­affer­ zunehmend. — Tolna, 29. Feber. Waffer zunehmend, 1.90 M. Ufer. über­schwenmt. — Baja 29. Feber. Svent­van übersch­wenmt, Straßendam­m auf zwei Steifen unter Waller. Barjajer Dammarbeit wegen Materialmangels eingestellt. — Mo­há­c 8, 29. Feber. fan­dungsplag mallerfrei. — Bezdan, 1. März. Taffer zunehe­meno. Donau eisfrei. — Däalya, 1. März. Giegene, Wailer zu­nehmend. — Neufas, 1. März Gisgang, Wailer stark zuneh­­mend. — Karlovis, 1. März, Gisgang, Wajler starf zuneh­­mend. — Becsifteret 27. igeber. Bega von Temesvár bis Gustafch eisfrei. Wafler stand enorm, 238 9. — Tofaj, 29. Feber. in Bewegung, doch wieder fett. Wafler starf zunehmend. "·­­Sammlu­ng?, Gustav . Belmil( 50f, 3. B. Bel jgreksen S­aden angerichtet haben. b . 1097 fl, vom gemefenen Staatsanwalt B. .. Gisstand vom 16. Dezember an. Hienad) . RETTEN Tolna Pr Ralocsa, 2u Seber. Wasserstand in Seit: Nachmitternacht 1 Uhr 50 Minuten 22 35 — Boll. Morgens Bin. m kő MEZŐBE gyó atz 1 itelt " 5 177 he 177 22 " 1 [A Früh 7 " 40 " 22 " 1% he Rormittags 8 " 30 " 22. -, n V/2 " " 9 " u ” 2. 2 n " 10 » 25 ” ae ti 2 " Mittags 12 " 10 w 22 dig lg a " 1 " Ar [d 22 " 2") an Nagmittag 1 , 8 we 2. u 8% Vagesnenigkeiten. (Se­ taiserliche Hoheit Erzherzog Franz Karl hat, wie die „Wiener Abentpost“ meldet, für die durch die Ueberschwemmung in Budapest und dessen Umgebung am meisten Beschädigten Fünftausend Gulden 5. 23. aus seiner Pri­­vattasse angemieten. (Hoftrauer.) Für die kürzlich verstorbene Großfür­sin Maria Nicolajemna, vermu­mete Herzogin­ von Zeuchtenberg, wird von heute — 1. März — angefangen dur: zehn Tage ohne Abwechslung bis einschließlich 10. März Hoftrauer getragen.­­Fina­nzministter Koloman Széll verhäkt seine bisherige Wohnung und bezieht für den Sommer vorläufig nur provisorisch die freistehende Wohnung im Finanzministerium. Am Herbste bezieht die Szellige Familie nach Rückkehr vom Sommer-Aufenthalte die Räume, melche früher Graf Lönyay und später Kerkapoly und Ohbyczy bewohnten. Die Amtslotalitäten mer­den dann wieder in den andern Trak­ des Gebäudes zurü­cverlegt werden. Ronzgert zum Besien der lieberfgwemm­­ten.„ Wie Fön. Lay.“ vernehmen, wird in Folge der Initiative des Ministerpräsidenten im großen Nedoutensaale ein großes Kon­­zert stattfinden, welches wahrscheinlich ein Neinerträgniß von mehr­­teren tausend Gulden zum Besten der Ueberfirm wermten liefern wird. Der Ministerpräsident Rat vor Allem Franz gibt um seine Mitwirkung erfügt. Der Maestro, der in öffentlichen Konzerten nur bei außerordentlichen Gelegenheiten mitwirkt, hat sich mit Freuden bereit erklärt, mit seinem unvergleichlichen Spiele dem Konzerte das h­öcfte Steresse zu verleihen. Der Maestro ist außerordentlich ergriffen von der großen Notb und erklärte es für eine Pflicht des Patriotismus und der Nächstenliebe, auch seinerseits das Möglichste zur Linderung des Elends beizutragen. Er richtete auch an Minister Trefort einen Brief, in welchem er seine Mit­w­irkung anbietet. Das Konzert wird Mitte März oder auch noch früher stattfinden. (Für die lebersämwemmten) sind bei und neuer­­dings folgende Spenden eingegangen, und zwar von: Zherefe Pollatóf, b. Stern 20f, Duttmannu Fleisgl 50 fl., Barbara Aigner 30 fl. Emilie Aigner 10 fl, Franz Aigner 10 fl, Leopold K­raußu Söhne 30 fl., Karl Balaffovits5ff, Gebrüder Thonet 100 fl. Albert Wahl, General-Inspektor der Alföldbahn, 20 fl, Aug. Walther 10fL, 8. Birkeleti Spezsreibdle. in Temesvár, 10 fl., Rosalia Hasbenberger 20fl, Johann Strobens in Graz 5 fl. Schuldnon Bollat 2511, R Marcsán 2fl. (10 fl. für Budapest, 12 für die Komitate), Familie Sojef Hutter 50 fl, Dr. Ladislaus Andaházy 25 fl, zusammen 447 fl. Diez die bereits ausgewiesenen 2802 fl. und 2 Dulaten, mat im Ganzen 3219 fl. und 2 Dulaten, welche wir mit Dank für die edlen Crend­e ihrer Bestimmung zugeführt haben. a. Bien, 1. März. mans­ Defterr. Kreditaktien 176,50, Ung. Bodenkredit-Aktien —.—, Anglo-Gungarian ——, Anglo-Austrian 89,90, Ung. Kreditbant ——, Franco-Ungarische­m,­­ Lombarden —.—, Staatsbann —.—, Munizipal ——, Union —.—, Allgemeine Baubant —.—, Anglo-Baubant —.—, Ungarische Lore ——, 1860er ——, 1864er ——, Silber ——, Napoleon d’or —.—, Türkenlose —.—, Rente ——, Ziemlich fest. Wien, 1. März. (Barbörse) Kreditaktien 176.50, Ungar. Bodenkredit-Aktien —. —, Anglo-Dungarian —.—, Anglo- Austrian 90.—, Ungarische Kreditbank 173.—, Franco-Ungarische —.—, ‚Lombarden 10870, G Staatsbahn 253.75, Munizipal ——, Unionbant — —, Allgemeine Baubant —.—, Anglo-Baubant —.—, Ungarische Lore ——, 1860er ——, 1854er —.—, Silber —.—, Napoleon d’or ——, Felt. ··· ·Frankfurt,­29.Feber.(Abendsozieteit.)Wechsels­er Wien—.—,Oestern Kreditaktien 156.25,Oefterr.Banta­tken —.—,Oesterr.Staatsbahn 251.—,»1860erLose——,186«Igser­s—.-—,Papier-Rente—.—,Silbers Rente—.—-,Lombar- Gultzier——-—,Ungar-Lose—-.—-,Raab-Grazek Sehr fest. Baris, 29. Febe­r Boulevard-Verkehr: Rente 103.37, London, 29. SFeber, Gonjols 94 °]... Hamburg, 29. Feber. (Getreidemark­t) Weisen ruhig, foto 198—, per Mai- Juni 201.—. Roggen til, Toto 144—, per Mai-Suni 145.—.. Der ruhig, toto 67.50, per Mai 64.50. Spiritus still, per Feber 34.—, per März April 34.25, per Mai-Zuni 35.25. Schnee. ‚Barid, 29 eber. Mehl, acht Marten, per laufenden Monat 58.—, per April 5850, per vier Sommermonate 60.75, Nübel per laufenden Monat 95.—, per April 85.—, per vier Sommermonate 82.—, per vier lechte Monate 81.—. Leinön­ ver laufenden Monat 68.—, per März-April­ 63.50, per vier Sommermonate 70.50. Spiritus per laufenden PDionat 46.—, per März Avril 46.25, ver 4 Som­nerkionate 47.75. Zuder vaff. 139.—. Manchester, 29. Feber. (Drig.-Telegr) Sam­marft. cops D. W. 11—, 60er Pincops Barter 13°., Water Kingiton 9%, Mihols 9,, 2er Mod Tomnhead 10%,, 40er Mule Maya 10%,, Kingiton 11%), Wilkinfon 12%,, Halme 14,, Doubt 11%, "86er Grefham 12%,, Romland 12%), Wellington 127/9, 24er Pin­­„Doublhov 18%,. Markt flau. y { «N ús ) "aber j 1! SR Ra »­­ 9 8 Celegr. Depefgen 0. „Yefter Lloyd“. . Riesen, 1. März. Ortig-Telegr) Nach einer Meldung des „Zugblatt" Tangte Baron Rodid mit einem Kriegsdaupfer gestern Abends in NRagusa an, ertheilte dem­­ Bezirkshauptmanne am Bord seine­nstruk­­tionen und reiste sodann nach den Bocce di Cattaro ab, wie verlautet, in einer Doppelmission, nämlich : Einfluß­­nahme auf die Injurgenten in der Cattorina wegen Müd, sehr zum Frieden, dann hat er eine diplomatische Mission an den Fürsten von Montenegro in Cetinje Wien, 1. Mär. Im Abgeordnetenhause beant­­wortete der Kultusminister die Interpellation Kuffy’s wegen flavis­­chen Schulunterrichts in Niederösterreich dahin, daß die betreffenden Verfügungen der Kompetenz des niederösterreichischen Landesschul­­raths angehören; es sei außer Zweifel, daß der­ Schulunterricht in Niederösterreich nur deutsch ertheilt werde. Die von einer Ge­me eingelaufenen Beihmwerden werden der gefeglichen Erledigung zugeführt. · · « Der»Gesetzentäter über die Auftheilung kulturfähiger Grache in Dalmanev aux dem dritter Lesung angenommen.« ·Der Mineskerpräsident·beantwortet die Interpels­­ation Schochzerey’s,zudem·er·sagt·:Zwei Jouzrnalisten wurden auss gemiescik,xvetldcefelpetx die enerreichische Gastfreundschaft mißbraus­chendz komrquent die Chrcpesterreichs verletzende Artikel in aus­­ländischen­ Blättern veröffentlichten;die,,C­­ mzer Tagespost«wurde aqunregu­ng des Staatsanwaltes konfiszirt,zu dessen Amtswirks genwissen eineg die Ehrfurcht·gegen das Kaiserhaus verletzenden ArtikelsJier in einem Familienblatte doppeltgehässig erscheinen muß.(Großeeinfall vor­ allenSettendechkuses·) Straßburg,29.Feber.Die Direktoren des,,Elsasser Journal«,Zischwach s und Schneegnies,we­rden heute vom Landesgerichte wegen Beleidigng des Großherzogs von Mecklenburg zu je einem Monat Festkungsgott verurtheilt. «.3arid,1.M­ärz.Die Seine steigt stark.—Nach­­ einem Gerüchte werde Viktor Bestanc Mixtister des Innern. Givraltah Macber Die spanische Küstenwache nahm ein britischessdandelsfchiwegz die Schiffsmannschaft bemächtigte sich des Schiffes wieder und führte dasselbe mit den gefangenen spanischen Zollmächtern nach Gibraltar. Wien, 1. Mir. (Dri 9. Zeleg­re.) An der Bor börse mar Heute nur ein flilles Geschäft troß b ober grant jamkteit dies gehört ; der „Sartenlaube“ wurde der Postdebit entzog . 1. Ungarische Kredit­ e 05 2 B­örsen- und Handelsnachricten. Budapest, 1. März (Befiter Waaren- und Gıfettenbörfe) In Brodutten sein Geschäfts-Abschluß zur Notizung gelangt. Im Gffettengeschäft war der Verkehr belanglos. An der Barbörse Defterr. Kredit zu 176.75—176.90 gehandelt, Schloffen 176 30 ©. 176.90 28. An der Mittagsbörse Desterreichische Kredit zu 176.70 bis 176.80 gemacht, blieben 176.60 6. Munizipal zu 12 geschlossen. Randes-Central-Sparkasse (er Coupon fl. 7.50) 76 ©, Hauptstädtt­­fe zu 98 geschloffen. Bergbahn­­ er Eoupon fl. 5­­51­6. “Weiter Kommerzialbant Pfandbriefe zu 887, geschloffen D Valuten und a­u sreeze b­ie fol urfe fließen mie folat : Staatsschuld, u. Eisenb.-Anl. 93 °, 6. 99.— W. Weinz.-Oblig . 747,6. 74, 93. v. Bräm.-Anl. 73.75, 74.— „ U. Grundentlast. 77.25 „ 78.25 „ P Beiter Anl. Munizipalbant 11.758. 12.— 98. Kreditbauf . 172506: 17350 W Üü Hypothet 5 9 —.— , —— , B. Kommerz. 6% 887, „ 1. a. Bodenk. 51/a 85.25, 85.50 , Boltsboden . . 89.50 , 90.— , 0. a. Bodent. 6% 87.50 „ 88.— , Bodentr. Herm. —— , —— , Prioritäten. Bester Lloyd-Gef.—.— G. ——B. Ofen-Mett. M. 180.—G.182.—B. Pannonia . . . —— u "—n. Peil-Dr.Rettenbr.85.25 — 85.50 „ Daluten, Manddulaten . 5.37—6. 5.39 W. 20-Fre3.-Stüd 9.13—B 9.20—98. Silber . . . 108.— , 103.50, Meichemarn . 56.45 — 56.50 ,, Wechselkurse. Aussburg 6% . —. 6. —. —B. Frankfurt 6% 55.808. 55.90, Hamburg 6% . 5590, 5590, London 4% . 114.40 , 114.60 , Ba.18 49. . . 45.40, 45.50, Berlin 4% . n­eu Getreidegeschäft B Vom Getreidegeschäft läßt sich gar seine Veränderung melden. In Weizen war das Ausgebot ger­­ing, die Kaufluft wo immer ihm nach und wurden bei 6000 Mitr. zu festen Breiten gehandelt. Andere Körner wenig zugeführt, blie­­­nde Zur amtlichen Notizung gelangten folgende ife: Weizen, Theiß­, 300 Mitr. 78.5 fl. 11.60, 170 Mtr. 76.4 fl. 11.25, 400 Mitr. 764 fl. 11.26, 700 Mitr. 75.1 fl. 10.40 tornschüffig, 500 Mate. 73 fl. 10.05, 250 Mitr. 73 fl. 10, 400 Mate. 73 # 10.10, Alles per 3 Monate, — MWetter Boden . 260 Mitr. 75.6 und 270 Mitr. 75.1 fl. 1028 ab Mordbahn, 400 Mitr. 75.6 fl. 10.35 per 3 Monate und ab Nordbahn. Roggen. 500 Mitr. 71 fl. 7.98 per Zeit. Mais 400 Mitr­­.80, 600 Mite. fl. 4.34, Beides per Raife. “ § tmine ne, a watt, Alles Anl gen ent: . ancesete.ner«rü"ar . 10.05 6. fl. 10.15 98. EM­N Maidpyer Mai-Sunifl. 5.32 G., fl. 5.40. dafer per Frühjahr fl. 3.93 6., A. 9.03 20. .. d. Wien, 29. Leber. Die heute­ bekanntgewordenen Der­tails der zu Basel vereinbarten Konvention, meldee geitern von der Generalversammlung der Siam Vírtonäre vorinhaltlich geneh­­migt wurden, sind in hiesigen Stanztreffen nicht günstig beurtheilt worden. Dan kam zu dem Entichliife, daß Lombe.:den trog ihres ceffrigen Nachganges noch zu hoch firden, « « |­­u großen Morten abgegeben, und Cante dadurch neuerdings Die Kure erlitten bei Benin des Geschäftes größere Rückfälle da die [ota G Spekulation der heutigen Zahltage mit Angst ent­­‚gegensah und die vom Auslande vorgelegenen Notizungen der­wegs unbefriedigend waren. Als sich aber Mittags her­ausstellte, Daß die in der Waaren-Branche gehegten Besorgnisse vollständig ungerecht­­fertigt waren, daß troß der bedeutenden Zahlungen, die heute fällig waren, nur eine Insolvenz von Bedeutung vorfiel, gleich­­zeitig auch für Lombarden sich eine bessere Meinung fundgab und von Berlin höhere Anfangs-Notizungen eintrafen, it auf den meisten Gebieten die Kaufluft wieder überwiegend geworden. Ddoch haben die Kurse der gewöhnlichen Spielpapiere ihre­n i­ ·­rge­­niß des Tages vorwiegend negativ geworden. Die Versorgung, der­­ Berluste nicht vollständig hereinbringen können und ist das Eiferten bot heute seinerlei Schwierigkeiten, obwohl es Geld zu Estuopie-Sweden etwas theurer stellte als gestern und vorgestern. Kred­ita­ktien reagirten von 175.50 bis 174.60, erreichten aber wieder 175.30. A­nglo-Aktien hielten sich während der ganzen Geschäftszeit zwischen 89.20 und 89.70, Unionbank bei 7350 und Austro-Egyptische Bank bei 125 nach 124.50. .­­Ungar(Kredztbank verkehrte nu 172·50 nach 172. Ungar.Vodenkredzt-Ll·ktte»nzu53..0 und Franca-«­­Ungar-«Vavkzu29.Die Aktien der Nationalbank behielten ehrengestrigen Kurssz Schlußnotiz. ·AufjsemEINandU-Efferten-Markte ab­­sorberten,wie schon erwähnt,Lombmndendaöregste Interesse.S­ie wichen anfangs von 110b15105.50,ekholten sich aber wieder bis 108.50,Staatsbahn behauptete sic sich bei 282.50,Kakk.Ludwig­ thn bei194.2·5nach194.75.Größeren­ Verlust erlitten nur Zemberg- Grernowiger Bahn, die bis 13150 und Neudolf-Bahn bis 122 je fl. 1.50 abgaben. Gt­sabeth-Bahn blieben bei 162.50, Franz-Sofef- Bahn bei 14250, Desterr. Nordwestbahn bei 138 vernachlässigt. Alföld behaupteten sich bei 117, Ungar. Nordostbahn bei 11150 und Ungar. Ostbahn bei 41. Dampffiff-Aktien gewannen bis 362 fl. 3 Renten-Prioritäten und Lose behaupteten sch­lecht gut.Devisen und Valuten waren zum Theile etwas schwächer.Napoleonsd’ok 19.171fz. Um 2 Uhr notirten:Kredit-Aktien 175,Anglo- Aktien 89.40, Ungarische K­reditbanf 172.3. Die Abendbörse war mit Nachsicht auf die von Paris vorgelegenen höheren Notizungen günstig disponirt. Das regite Interesse absorderten Lombarden, die bis 109,50 Bauffirten.­­Um 6 Uhr notisten: Kreditaktien 175.60, Anglo- Aktien 89.50, Unionbant 7350, Austro-Egyptische Bant 12475, Ing -Breditbant 17250 Lombarden 109.25, Staatsbahn 23250. Raab, 29. Feber. (Geschäftsbericht des Naaber Lloyd.) Das Wasser ist von gestern aufh­eute um einen Halt gefallen und steht gegen­wärtig auf 18" 8". Die Gefahlerift noch immer drohend. Der Frachten­­und Personenverfehler auf der Staatebahn Raab-Wien ist noch immer eingestellt, hingegen auf der vier Bahn weit heute Diorgens wieder eröffnet. Im Getreidegeschäfte herrscht voll­­ständige Geschäftslosigkeit. Wir notiven folgende nominelle Tages­­preise: Weizen, Naaber 75.57--78.31 per Mitr. zu fl. 10.90 bis fl. 1150, Korn 71.02—72.84 per Miatr. zu fl. 7.921, —8.26, Gerste 8285-6556 per Mitr. fl. 8.18,—9.17%,, gier, $.anal per Mitr. fl. 1­9.10%,.: Wetter: trübe, regnerisch "a Man telegraphirt aus Petersburg, 28. Feber: Die Konferenz der österreichische ruflischen Eiser­bahnen unter Bereiß des Generals Tilo hat für die di­verten Züge eine Einigung erzielt. Die nächste Konferenz wird am 15. Mai in Budapest stattfinden und bis zur Ausführung nöt­igen Maßnahmen zu berathen haben. — Die siebente Generalversammlung der, „Ersten ung. Borsttenvieh-Mattitall und a töle fd a­ft“, welche Heute Vormittag in Steinbruch abgehalten wurde, beschloß die Vertheilung von fl. 12 per Aktie als 6%ige Dividende, die sofort behoben werden kann. Den Bericht tragen wir nach. j fiter Abendfurfe. 172.75. s Kredit 17650. Lombarden 105. Anglo 89.90 . . 4" b8 Uns:gen Verichtegebieten feine sie wurden freundliche érett­et 89— ( and) auf den Tendenz auftommten. 4 . . 89— , 8950 „ Siebenbürger 77.— , 77.50 „ Ditbahn IL " —— , Temeser Banat 76.— „ 76.50 „ Artefuranzen. Ungar. Allg. 1090.—G.1100.—W. Bannonia 335.—G­. 340.—B. Beiter Verlicher. 39.50. 40.— „ Union 60.— ,, G. Daza.. . 67—, 69— „ Atlas “——, ——. Bahnen. Din. Straßend. 30.-G.40.— gy. Beiter Straßen 179.—G. 180. Din. Bergbahn er 51.— „ 52.— „ Nordostbahn 111.— „ 112.— „ Banken. Arglo-Qungarian 38.— „39.— „ Industriebanf 41.— , 42— „ Hr..tco-Unger. . 29.— „ 30.— „ Budap. Wolf3b.2725,, 27.75 ,. Ung. a. Boden. 53.50 „ 5450 “ Dfn. Komm. 117.— „ 120.— „ Spar u. Kr.-B. 1850 , 19.— „ $.D.-Óndmb. 45.— , 46.— , Belt Kommerz. . 638.— ,, 649 — „ B. Gen.-Bk. 180.— „ 190.—­­,, Beamter-fr.B. —— , —— , Sparkassem Landes-Zentrales—G.77.—W.Besterl.Vat.2315·­G.2325,—W. er Coupon fl. 7.50, B-D. Hauptit. 98.25 „ 98.50 „ St-Endeerr —— , —— „ Bet-Borstädt. 42— „ 42.50 “ Neupester .. 32.— „ 34— „ Beit-Steinbr. —— u —— , Gödölböer .. —— — 3 Mühlen, Konfordia . . 158,—G. 160.—W. Pannonia. . 535.—®. 540.—ge gonnfen . . . 107—, 108.— „ Elisabeth . 123.— .. 125.— „ Riktoria. . . 170.— „172.— , Mill.u. Bäder 280.— „ 232.— „ Ofen-Pester . 700.— „ 710.— „ Walzmühle . 760.— „ 770.— „ Diverse. Bierbr. I. ung 805.— 6. 310.—R. Bester Baugef. ——G. —.— R. Borstenviehm. 135.— „ 137.— „ Athenäum... 233.— , 235.— ,, eft. Buchr.. 515.— , 535." Sanyihe_. . 118.— , 120— , Gihmindtide 220.— , 22. — , SHaftwollm.. 125.— , 127.— „ Epodium . . 165.— , 170.— ,, Drafheihe «“ ——, 60.— „ Calaó-Tarján 62— , 63.—, Hotel Aftieng­­eg­men Sdlie Eifeng 98.— ,, B.— ,„ Isvelet Steinbr.39.— , 41.— , Tunnel . . . 48.— , 9.— , Bieg. Neustift 38— , 40— , Gostur Steinbr. 88— , 86.— , Pfandbritfe. U.Bo·denkr.­ZIJZH 857«G857.WU.8ie11tensch.694—.—G.—­.­—W. n in Gvló 59 ——, ——, Optít Spart.696 — — , Telegraphiche Witterungsberichte der F. ung. meteoro­­logischhen Zentralanstalt. Erscheinungen in den festen 24 Stunden: Der Luftbruck ist etwas gefunden, zu Neusohl und Debre­­sin um 17 Mm. — Die Temperatur it ohne Ausnahme gestiegen, zu Budapest um 5,0 Grade. — Regen: zu Trencsin 7, Ungvár 1, Hermannstadt 2, Szegedin 1, Budapest 3, Debenburg 2, Altenburg 9 Mm — Daonometer in Budapest, bei Tag 7. bei Nacht 9. — Zustand des Meeres bei Fiume ruhig. Bom 1. März 1876, 7 Uhr Morgens. Sr MWind­­. BE IS , » Stationen ES­ 5, fid Stärke Bewölfung A Ra 2 [dedó Abien . sag­ne = er = Prag. cr —_ -_ _­­ —_ Trenedin » 759.11+ 6.2 ©. 2 ‚Regen _ Neusohl 158­5+ 4 41 — — meistens heiter Ungvár 753.11-4- 2.2) SD. 1 „...„tebe Debreszin » 759.9)+ 5.1] ©. 1 | meistens bemölft Hermannstadt . 758 I+ 3.74 28. 1 trüb Drfova 761.5)+ 6.4 — | — [theilmeise bemölft Siegedin 760.1+ 6.44 98. 1 trüb Budapest 759.4+ 9.5­ 98. 3 trüb Dedenburg 760.5I+ 8.351 96. 1 trüb Ung.-Altenburg 761.31+ 6.71 NW. 2 trüb Gsafatfurn — . 761.24 5.6) ND.] 1 trüb ara 2. lle _ _ - -_—. SOTEGENgn­ne — —­­— — —­­Fillme .·764.1-1-8.8N 1 gtebel Polar­re — —­­­ —­­.­­Durazzo...­­—­­= = Eingesendet. Vorzüglichen Tischwein eigener Fechsun, 1193 echt schwäbische Sc­hnecken empfiehlt zu den billigsten Preisen „_ Szenes Ed, Dulipes, Dorulkagıze Nr. 5 Meter-Maage und Gewichte (in Natura) zum Anschauungssunterricht für Schule und Haus, Preis somplet jam­it Anleitung hiezu in Kiftchen verpacht fl. 4.50. Bestel- Ben werden gegen Proftanmeisung des Betrages prompt a) 1 eifeftuirt Wilh. Roth, Mi .. Yychhanplnngin»llngvär. n Eine Herrschafts-Wohnunne im Stadtwäldchen, in der Allee, mit doppeltem arten, 11 Zimmern, möblirt oder un­­möblirt, ferner Kirchen» und Gesinde-2otalitäten im Souterrain, nebst Stallung, Nemise u. s. w. ganzjährlich oder über die Some­neriation zu vermiethen. ‚ Näheres in der S­pedition 1214 Bene Welt. Heute letzter grosser Maskenhal! 3 "’ zum Benefice Der Schonfänger, 1225 Berontworiliber Redakteır: Or. Mar Salt. e Sr 9 . « .. ""·" Wiener Börsenkurse v. 29 nn Gilden n a mit Bel v. & 1880 ganz. Fi itanfalt, N · GneceB- Kanuond. Da

Next