Pester Lloyd - Abendblatt, November 1876 (Jahrgang 23, nr. 251-275)

1876-11-21 / nr. 267

­ — sehe­r vermundeten) hat die heutige erste Goirée der „Schriftsteller- und Künstlergesell­­schaft“ ein­e Reinerträgniß von 118 fl. ergeben, die vor einigen Ta­­gen dem türkischen Konsulat übersandt wurden. Der Konsulats- Sekretär Chedid hat im Namen des Generalkonsuls an Herrn Szi­­gligeti, den Präsidenten der Gesellscaft, folgendes Danksc­hreiben in­ranzösischer Sprache gerichtet: „Herr Präsident! Ich bedauere uns endlich, das Ungarische nit in dem Maße inne zu haben, um Ihnen in dieser schönen Sprache Für die 118 fl. zu danken, welche das von der „Schriftsteller- und K­ünstlergesells­haft“ zu Gunsten der Ver­­wundeten des kaiserlichen Heeres veranstaltete Konzert ergeben hat. Ich beeile mich bei dieser Gelegenheit mitzutheilen, daß diese Summe bereits ihrem­­ Zwece zugeführt wurde. Tief gerührt von diesem neuerlichen Beweise der ungarischen­ Sympathie für die türtiige Nation, ersuche ich Sie, Herr Präsident, und jedes einzelne Mitglied der Gesellschaft, den Anspruch meines Dannes und meiner besonde­­ren Hochachtung, zu acceptiren.“ — Gleichzeitig sei erwähnt, daß mehrere junge Kaufleute am 25. d. in der „Hungaria“ zu Gunsten der türkischen V­ermundeten ein mit einer Tanzunterhaltung verbun­­­­denes Konzert veranstalten. DNeiteilige Torpedo-Sendungen nach Rus­land­: Aus Fiume wird dem , B. N.“ gemeldet, daß Dieser "Tage wieder ein Waggon mit Torpedos und zwar als Eilgutfracht nach Rußland gesendet wurde. Der Bestimmungsort der Sen­­dung it Sebastopol, der versicherte Werth derselben beträgt 40.000 Gulden. (International«e«jij­dische Konferenz.)« Der Rath der englisg-jüdischen Assoziation hat unter dem Vorfig des Barons Henry de Worms eine Spezialfigung zu dem Behufe abge­­halten, um in Erwägung zu ziehen, welche Machregeln im Hinblick auf die Wirren im Orient ergriffen werden sollten, wie den Juden in den duch den Krieg betroffenen Provinzen dieselben Rechte zu sichern wären, welche der restlichen Bevölkerung eingeräumt werden dürften. Nach längerer Diskussion einigte man sich über den Ber fchluß, sobald als möglich eine Konferenz, bestehend aus Abgesand­­ten der haupttäglichsten jüdischen Gemeinden in der Welt, einzu­ berufen, welche die Frage zum Gegenstand eingehender Erörterung machen sol. (Kein Grubenbrand.) Nach der „Araber Zeitung” mel­­deten wir im geistigen Drorgenblatte, es sei in der 2öonyay-Grube des j. ung. Kohlenmerkes bei Petrozieny ein Grubenbrand ausge­­brochen. In Folge telegraphischer Anfrage wurde hieher an die kompetente Stelle berichtet. Die Mittheilung sei vollkommen unbe­­gründet, es sei in der 2önyay-Grube von einem Gru­benbrand nirgends eine Spur zu entdecken. (Ein Schlauer Pfarrer) Eine Gemeinde im Toron­­täler Komitate murrte gegen ihren Geistlichen, weil er nie predigte; sie machte deswegen Anzeige beim Bischof, der dem bequemen Seelenhirten einen Ber­ess ertheilte. Der Pfarrer trug demzufolge am nächsten Sonntag dem Küster auf, die Kirchenthür zu schließen, nachdem sich die Gläubigen versammelt und die Schlüssel in die Sastistei zu bringen. Die Gläubigen, nichts Schlimmes ahnend, barıten des Wortes Gottes. Der Pfarrer begann um 10 Uhr vor­mittags zu predigen und hörte bis 3 Uhr Nachmittags nicht auf. Endlich entließ er die andächtigen Zuhörer; am andern Tage er­­schien beim Pfarrer eine Deputation, die ihn ersuchte, er möge es bei der alten Ordnung bewenden lassen und nicht mehr predigen. « N 5 « = von Gendarmen umstellt­ und... di Sämtliche Seminaristen nac­ ta abgeführt. trator,«7sso,«kpse«7·s 7 —­­Zara, 20. November. Mushtar Bajdja Fonzentriot‘ 20 Bataillone bei Carina (bei Bergatto) an der österrei­­cischen Grenze, angeblich) um, das Österreichische Gebiet berührend in Gravoja nach Konstantinopel thatsächlich wurde auch die Ankunft türkischer Transport­­schiffe in Gravoja avifirt; bisher sind Fünf türkische Ba­taillone in Carina angefonmen. 2 - Berlin, 21. November, (Drig-Telegr.) ürst Bismarc wird Heute hier erwartet, Graf árolyi soll ihm eine wichtige Depeschle aus Wien mitzutheilen haben. ie Aus funft Bismarc ® s. Wird in Zusammenhang, gebracht mit Der Hieberfunft Salispury’s. «««««« Paris,20.Nove­mber.S«a«l·i-5buky«i·sthente"hier einges­­ tro­ffen«und wird m­orgern mit den ITch Decazeskonferixen..»­­-Konstanstinopel,--20...·November.1-Bishers wurde«. bios Savfet Balıha zum "Konferenz-Bevollmächtigten designirt, der zweite Bevollmächtigte­n­ noch­ nicht ernannt. — Abdul Kerim Balda ist hier eingetroffen. Petersburg, 21. November. Die Telegraphen- Agentur bestätigt, daß das serbische Ministerium den von Zichernajeff beanspruchten Eintritt in das Kabinet unter Androhung der Demission ablehnte. London, 21. November: Salisbury trifft am Donnerstag in Wien ein, wird daselbst bis Samstag oder Sonntag bleiben und ist, dessen Ankunft in Konstan­­tinopel für den 1. Dezember bestimmt. I einzuschiffen­­.| Velegr. Depefdjen d. Pefter „Stoyd.“ <= MBien, 21. November. Orig.-Telegr.) Die,­eigung des Abgeordnetenhauses beginnt um Halb 12­ Uhr.­­In Den Korridor." Die Galerien sind wie gewöhnlich Teer. St Ichhafter Berfehr unter den Abgeordneten, welche. mit ziemlicher Erregung Die zu erwartende Erklärung der Re­­gierung über den ungarischen­ Ausgleich disfusiren: Die­­ Erklärung der Negierung wird erst am Schlusse der Sikung erfolgen. Präsident Ned­banner theilt mit, Raiserin für die Glüdwü­nsche des Hanses zum­ Namens­­. feste dur) das Obersthofmeisteramt ihren Dank aussprechen ließ. " Der Abgeordnete Griemwoß leistet die Anger Tobung. Die Minister sind soeben vollzählig im Hause er­­schienen. Auch der Ministerpräsident ist sanmwesend. CS wird der Gegenstand der Tagesordnung , Debatte über Die Reform­ der politischen Verwaltung, fortgelegt. Lasser ergreift das Wort. 12 Uhr. (Die Sigung dauert fort.) FRien, 21. November, Orig -Telegr) Das Ausgleichs-Erpose dürfte erst am Schlusse der Situng des­­ Abgeordnetenhauses zur Mittheilung gelangen. Es ist ein sehr umfangreiches Aktenstück und wird entweder von­­ Gestern Abends Auersperg oder Pretis verlesen werden. Gejt­­ wurde der Inhalt in einer Konferenz der Werm­szer mit den Obmännern der Klubs eirgbesprochen und tags die allerhöchste Approbation „Neuer­ Preise“ publizirt das Bankstatut, was hier großes Wien, 21. November. (Drig.-Telegr). Politische Neuigkeiten liegen nicht vor, die Vorbörse war deshalb ohne maßgebende Veränderung Desterreichische Kredit 138.40 Ungarische Kreditba 1105, Napoleons fl.:10.15. Wien, 21. November Eröffnung.) Des terr. Kreditak­­en 138.30, Ungarische Bodenirevit —— , Anglo-Hungarian —.—, Anglo-Austrian —.— , Ung. Kreditbant —.— , Franjo-Unge­­rische Bank —.—, Lombarden —.—, Staatsbah­n —­—, Munizipal­­bant —.—, Unionbant —.—, Algen. Baubant —.—, Anglo-Bau­­bant ——, Ungarische Lofe ——, 1860er. Lofe ——, 1864er Lore —.—, Silber ——, Napoleonsd’or 10.13­/2, Rente ——, Schwab Wien, 21.November. Barbörfe­ Defterr. Kreditaktien 138.70, Ungar. Bodenkredit-Ak­ien —. —, Anglo-Hungarian ——, Anglo-Austrian 70.—, Ung. Kreditbant 105.—, Franko-Ungar. Bank ——, Lombarden 78.50, Staatsbahn 260.—, Munizipalbant —.—, Unionbant —.—, Algen. Baubant —. —, Anglo-Baubant ——, Ungarische Lofe ——, 1860er Lofe ——, 1864er Lofe —.—, Silber El Napoleons d’or 10.13—, Türfenlose —— , Rente —.—, Biemlich­ fest Frankfurt, 20. November. Abendsozietät­ Wec­el per Wien —.—, Defterr. Kredit-Aktien. 109.75, Deiterr. Bant-Aktien —.—, Desterreichische Staatsbahn 207.50, 1860er Zone —.—, 1864er », Bapier-Rente —­.—, , Silber-Rente ——­, Lombar­­den 63.—, Galizier 156.50, Ungarische Lore: —.—, Raab-Grazer , Alföld —.—, Fest. — Paris 20.November­.Boulevard-Anlehen 104.07. Wien­ 21.November.(Orig.-Telegr-)Fruchttbörft FrühjahrZ.-Wei­zenfl..12——13.20,.Frühjahrs-Korn fl.10.50—10.65;Frühjahre-Haferfl.8.96——9.06;angeri­­sches Kornfl.10.65,per·Mgi-Junifl.7.20—-7.25,Allesperleo Kilogramm, ««· " · » « Wien, 21. November. Orig.-Telegr) Borsten­­viehbmarft in St. Marr.. Der­ Gesammtauftrieb betrug 3562 Stüc Borstenvieh, u. 3m.: : 1837 igniere, 1142 geringere "Batonyer, 1089 Frischlinge, darunter 1124 ungarischer, 1089 galizisch-russischer, 1212 serbischer, 187 walachischer Race. In Folge starken Auf­­triebes Geschäft flau, Preise rückgängig. Man bezahlte: Schwere Batonyer von fl. 50 bis fl. 52, geringere von fl. 45 bis fl. 49, Schhählinge von fl. 36 bis fl 40. Schmalz von fl..67 bis fl,68, Sped von fl. 68. bis fl..69. (Alles per 100 Kilogramm.) i — - i Brag, 21. November. (Drtig.­Telegr) Auf dem Getreidemark­t mal heute die Tendenz eine feste, Pfeife be­­haupteten sich. Weizen zu fl. 18.40, Roggen fl. 11.30, Öerste feiter, fl. 9.60, Merfantil-Hafer höher, fl. 9.10 per Meter- Zentner. Hamburg, 20. November. (Getreidemarktt) Weizen­felt, per November 210.—, per November-Dezember 222, Roggen­felt , per November 163.—, per November-Dezember 171.— Im. Rü­bel­felt, Sofa 75, per November 74.50, per Mai —— Am. Spiritus felt, per November 45.—, per November-Dezember 45.—, per Dezember-Sänner 45.—, per April-Mai 45.—. Regen. . Wemsterdam . 20. November. (Getreid­emarkt.) Weizen­felt, per November =.—, per Dezember 319.—, per März ——. Moggen höher, per November 207.—, per März 209.—, per Mai —.—. Rübel per November 41.—, per Dezem­­ber 40.75, per Mai 48—. Spiritus per­ November 425.—, per Dezember 438.—. Neps per November ——, per Frühjahr —.—. Baris, 20. November. (Shauf) Mehl, acht Marken, per laufenden Monat 60.75, vier Monate vom November 62.50, der erste Monate 63.50, Rüböl per laufenden Monat 90.—, per November-Dezember 90.50, per Frühjahr 93.50, per Herbst 94.50, per Frühjahr 70.50. Zuder raffinirt ——. «London­,20.November.«(Getreidemarkt.)Britischer Weizenfeldfremder«12—1Shrll­ theurer als Montag Ankünfte stetig,Anderes stetig,Loko-OelZ78-«.Zufuhren:Weizen­ 36.223, Gerste 15.834,Hafer71.866. spricht sehr detaillirt über die Abmachungen mit der unge­i­terung, nur in Betreff der Bankfrage werden ver rijchen Regierung, f­­rag ' Spiritus per laufenden Monat 67.—, per Dezember-Sänner 69.25, " fürzere Eröffnungen gemacht, indem auf die Verhandlungen mit der Bank verwiesen wird. — Die .magt­hat­ en, Wien,21·No­vember. - Telegr) -Minister-Präsident Fürst Auersperg wurde heute vor Be­­ginn der allgemeinen Audienzen durch den Kaiser empfan­­­en. — Die Geliebte Francesconi’s, Karoline Jarnig, er­­schien heute, geführt von einem Detektive, im Audienz-Saal und durfte die Gnade Sr. Ablehnung großen Krieges, da Majestät um Umwandlung der « Todesstricfe in Freiheitsstricrfe für ihren­ Geliebten erstehen; Nonnung gelangt« (Orig.-Telegr.)7 « « jOesterreich so­ wie Schweden beantworteten noch nicht def­­nitiv die Einladung zur Pariser Weltausstellung 3Qester­­­r­ eich wegen der unsicheren politischen Lege 11ach außenhin, Schweden des Kostenpunktes wegen. Fürst Bismarc sehnte nicht prinzipiell, sondern nur bedingungsweise ab, und motivirte Diese durch “weniger als drei Jahre gedauert habe. 2.0 "gen werde. (Orig-Telegr­ Cs wird hier für mehr als wahrscheinlich bezeichnet, Daß sich auch Oesterreich iit Lem­berg,21.November­.(Orig.-Telegr.)eisigen Blättern geht die nachstehende telegraphische Meldung zu: Da das MBien, 21. 21. November. November. bisher fein­­ Orig­ raffiicher Die Möglichkeit daß Die heute Vormit­­eingeholt, Das Erposé Aufsehen ge­­eines Orient-Strieg an der Pariser Ausstellung beihet­­ Börfen- und Handelsnadrikten. Budapest, 21. November. Bester Waaren­ ( Sffettenbörse) In Produkten. sein Geschäftsabschluß nd «« zur t Schmeinefett anhaltend matt. Pflaumen ruhig, Spiritus fett. In Effektetk war die Stimmung für Anlage weisthen­d ,Lose etwas günstiger.Baluten und Devisensteif.Der Verkehr blieb beschränkt« ««— ,« An der Vorbörse Oesterr.·­Kreditzu"137.20—137gehan­­delt,«schlosse11137.30G.,137.40W An der Mittagsbörse Oestern Kreditzu 187.30—137gemacht,11ngar."Kreditzu 104.75G.,Prä­­miezilofezu 67,Ungarische Grundentlastungss Obligationen zu­ 73.5)(), Weinzehent zu 69·50—709eschlossen-Mü­hlenfest,ohn­eSchluß. Lokal-Bankenmatter·,nuis Handwerkerbankfester,zu 50 gekaufft, blieben so Geld.Von Assekuranzsinnpieken drückten sich Haza bis 30 Waare. Kurse schließen wie folgt: Staatsschuld. U. Eisenb.-Anl. 95.— ©. 6.— WR. U. Grundentlast. 73.50 “. 73.75W. Dortbahn II. . 66.50 , 67.50 „ Temeser Banat. 73.—,, 74.— , U. Bräm.-Anl. 67.— „ 67.50 „ Gömörer Eifb. in Schaganmeil. 92.— „ 94.— „ Weinz-Oblig. 69.75 ., 70.— , Assekuranzen." Ungallem.1130.—G-1140.——W.Pannonia.360.——G.365.-—W. | Haza. . ... 27— „ 30. , 18 fl .Pfandbriefe. U.Bodenkr.5«l,0x085112G.855J«W.Bodenkr.Herm---·-—·G. —.--W.f .,in Gold.50­·,96.50,,97.50,,·Kommekz.6«»-»784.75,,85—» U-Hypothek.5112"1978-«25«» olksboden701088175«89.50,, 78·75,,» U. a. Bodenkr.52/,81.— „ 82.— „ Rolfsboden 6 °/,84.50 .„ 85.— „ U. a Bodenfr.6%, —— , 85.— ».­­·. . Prioritäten . P.-O.Kettenbr.84.75«G.85.—W.Pester L,loyd-Gef«56.——G57.—W Ofen-Pest.M-—-—-, Baluten, _. Nanddulaten 500 Mitr. :78.f. 12.277/,, 300. Mitr. 78 fl. 12.35, 800 Mitr. 78­6.080. Fe u ES a8: 185080, 20-F18-61. . 10.13 ,10.15.: .. Reichsmarf. . 6245 , 62.55, . Wechselkurse. Amsterdam 4, —— Gb. —.— 98. Hamburg 4 °­, 61.60 ©.. 61.9098­ Berlin 47%, 61.60 , 61.90 , London 2%, . 127.— „127.50 „ Frankfurt 4 °), 61.60 , 61.90 , Baris . 360305, 50.50, Getreidegeschäft Weizen wurde heute mäßig offerirt und wurden­ bei guter Kaufluft­ bei 18.000 Miztr. zu höchster Notiz verkehrt, alle anderen Körner erhielten sich bei Schmachem Um- Er unverändert fest. Zur amtlichen Notizung­­ gelangten folgende offe : 2 N­izen, Theiß­ 200 Miztr. 79 fl. 12.32"/2, 100 Mitr. 79 fl. 12.35, 200. Matr. 78.3, fl. 12.25, 400 Matr. 78 fl. 12.30, fl. 12.20, 200 Matr. 77.3 fl. 12.20, 300 mt. 773 fl. 12.00­, 100­ Mtr. 773­, fl. 11.65 tornschüflig, 300 Mytr. 77 fl. 12, 100 Mitr. 77 fl 12, 650 Mitr. 76.9 und 1350 Mitr. 76.7 fl. 12.20, 200 Mittr.. 76.4 fl.­­12, 300 Mitr. 76.2 fl. 12, 650 ° Mitr. 76,3 fl. 11.90, 200­ Mitr. 75 fl. 11.70, Alles per drei Monate. — Beiter Boden 300. Dittr. 80 fl. 12.20, 1500­­ Mtr. 77 fl. 11.90, 350 Mitr. 76.3 fl. 11.75 fornschüffig, Alles per 3 ° Monate. — Bajner 2000 Mitr. 76.4 fl. 12, 1800 Mitr. 76.4 fl. 12.05, Beides per 3 Monate. — Becsferefer 2100: Mytr..74.4:ff. 11.60 per 3 Monate. Termine Weizen, Roggen und Mais blieben unver­­ändert fest. Hafer 6 Er. billiger offerint. = "Ulance- Weizen per Frühjahr fl. 12.— Geld, fl. 12.10 gare. -"-»« -- - Rogge«n,-JperE-"Frühjahr fl­.-10.-—-G·,fl.10.«15W. Mais,perMaj-Juni.fl.·6.7·4iGL«,-fl.6.78W. Hafe­r,pet-Fläbiahxjfl­.8.40-«G«,szfi.8.5(«)Wi­e die Coupons im uslande anlaufen und ist ein Silberbedarf des vorhandenen Materials nur mit ie. Unftro-egyptiide Bank nd werden die Aittonäre, das ganze Atien-Rapitab zu allen, orientalischen man jelbji dieje lebens fähig Bank lieber liquidirt, als noch ferner fortbestehen läßt, entstanden, den . . . J. Wien, 20. November. Der Beginn ,des ‚heutigen Börsen-, flauer »Haltung,g nachdem;die Ansicht, Daß, der Krieg ‚unvermeidlich gemorden, der Ausmark­ der Die Nahrtät,. daß, die. Subskription auf Die.nene rufliche, Anleihe. dg3. von ‚Frankfurt, importirte Gerücht, Nahrung zugeführt und. die guvdt por einer europäischen Konflagration bei. Beginn des. Ber­­‚belangten. Effekten, größere Müdfälle , während Devisen und Baluten namhaft vertheuerten und Brette­­rreich­­gebracht und ist das Ergebniß des Tages nur. auf dem. Eisenbahn­­verkehrs erfolgte-«ivx"ederi·xi«.«grünletsch«« · «« Spekulation nicht die geringste Veranlassungz hatte kjs die bisherige russischenTe«ijjj»-"«en».nur;m.ex­.eine Frjcxgedferjeitfejizxaufzugxebett­­bereits eröffnet sizdrden,ixn«d«««« « daßItalietimobilIna.9e»"ha«b·en­«pi.elnc·ehr.«denx·zPefskstkksmixsneue inWeitere..Kfte.xse.»v.«h.tgx.tre,ti»2-Es«.spgr­­.gl.exc­.. . kehrsouffaftcllguGebtktpy Boa. DLn geno­ bpEmienen RaumD:­eräten die Kurse der zum, Umjag­ten,welche?·wir·s«c«ljo«n««·se«it«gekannter Zeit nicht zu perzeichnenx hats­ten.20"-Francs«-Stü­cke­.sindzhis1(«).20»gestiegen«;­«d««se«D«eins«e·»L«dindoj1 ·wurde bis«127«.50,«Sil«ber bis113 bezg«hlt.»Dies Tenkdenz sicz hats­ s,ich­,erst etwas freundlichee gestaltet,als von Berlin höherersotirungen ein­liefer und gerüchtweise verlautet is,daß sich Bismarck bei der hussi­­­schen Regierung für«die«Erkhn«lt11ng des Feh­dens verwendete ge­­wöhnlichen Spielpapiere..h«a«be«nguf Grund dieser,wenig glaubmü­r­­digen Nachricht ihre anfänglichen Verluste sogar vollständigc­ereins Effekten-Markt negativ gew­orden ««« Die Rapier- Rente unterlag heute ‚größeren Schman­­zungen. ‚Sie ermäßigten sich­ von 60.75 bis 6030. und. erholten sichh wieder bis 60.50. Silber-Rente, verkehrte: zu 65.60 nnd 65.20. Zofe, blieben durchgehende etwas schwächer als norgestern. Ueber­wiegend offerixt waren auch galizische Grun­d-Ent­­lastungs-Obligationen, die 144 vom­­ Kurse ein­­büßten. « E »Ist­»we- Kreditaktien ermäßigten sich von 138.75 bi61371 und besserten sich an der Nachbörse bi5139.LZ.Angl­oAktien reagirten von 67.25bi566,um an der Nachbörse 6925 zu erreichen- Ungarische Kreditbank blieben bei 105.50 nach 103.50 gegen ihre letzte offizielle Notiz sogar 111n.fl.111cAvance.­Austra­­egyptoscl­e Bank«waren von den­ Liquidationsbeschlü­sse,den die Aktio­­näre derselben under heute Vormittags stattgefundenen Generalver­­sammluung gefaßt haben 1,ta 11 m merklich beeinflußt.Bankaktien gaben bis 814 fl. 2 ab. Unter den Transportwerk­en fielen Lemberg-Gzerr­­omwiker bis 109.50 um fl. 1.50, Oesterreichische Nordwestbahn bis 117.50 um fl. 2, Ungar Nord­ost­b­ahn:bis 86. un fl.­3.50. Galizier verloren bis 196.50 fl. 1.50, Lombarden blieben bei 79 ver­­nachlässigt, während Il Staatsbahn von 259 bis 260 erholten und Nordbahn 2% profitieien. Dampfschiff-Aktien gingen bis 323 in fi. 5 zurück. «—­­ Um 2 Uhr blieben:Kredita­ktien 139·20,Ausse­­bank 69.25,Ungar-Kreditjba­nk 105.50,20;--Francs« Stüde 1013, London 127. FRI «. ·«Die A­bendbörse eröffnete wohl mit Nü­cksicht au­f eine friedrigere Londoner mepele ‚des Korrespondenz-Bureaus in ziemlich fester Haltung, "doch griff im meteren Verlaufe derselben: wieder eine mäßige Reattion Blak., , - . »z. - «Um 611hrschlot1et 1:Kreditaktien-»138.80,Anglos Aktien69-25-Unignv Kre­di­tbank"105,Egy««pter 103,Lombarden­ 78.50,Karl-Lu­dwi­g-Bachus 306.50, Rente 6065, 20 Francs-Stade 101249. und "10.11. und 10.14. »·. §.Wien,20«.November­.Die Börse ist h­eute durch die nicht ganz glaubwürdige Nord­­ 1.-t«cht,dag Fürst Bismarcks die Lösung der orientalischen Fragen die Hand nehmen und der russischen Regie­­rung eine goldene Brückeba·13en«runlle,in sehr an­genehm­e­ Sti­m­­­mung versetzt worden und Ut»andlgedessen eine s durchgreifende Reprise zum Durchbruc,..ge1qtigtz Glaubwürdig»klingt»diese ausk Berlin hieher telegraphaste Mittheb­ung allerdings.nicht,abe­r.in· ihrer gegen­wärtigen isverzweiflu­ngsvollens Lage­·klamntNte(5i­ck)"-die Spekulation­-an jeden Strohhalmz und hat dazumi auch diesem Ge­­rüchte eine­­ größere­ Vereu­ttung beigelegt,als­ liebtestgethan­ hätte. Heu­te ist das Silh«e·raber«malimpid in die Höhe gegangen und hat dass Agiovojd­Jeeng-Hehr-Dieses hohe Agio ist aus dem dringenden Bedarf derbinenlivilen-Verwaltungen herum­gegangen, welche bisher geglaubt haben daß der Evupmrijus laudes in der f­­­orderung der russischen­­ «. .. . ..» . kakhvlifchEDPMkaPUFI M«Zyt«om"·« der y NR fi fe Petter Berfidh. 48.50, 50.— „ Union... . 98— , 100— „­­ vereinbarten Biffer am Ginlőjung . gelangen und Silberanschaffungen « d ie Regierung, im dortigen Seminar rufsische Vorträge einzuführen, " nicht. nöthig machen „werde. est, wo man annehmen zu missen Verantwortlicher Redakteur: Dr. Mar Falk­­e­ ­­ ­ Bl fl.­­85.8, Getreide. Derndenng, ebenso, blieben die Breife in Gerste stationär. SIT­s Allgemeinen ist, theils wegen­­ der­ hohen Breite, sehr beschränkter. per Mitr. fl. 7.20—7.70; Hafer, Fa 1 Er ÁT a : fl. 11.30—12, theil Mir notiren : 22 Derkschaftsimaare 77.85 fl. 11.80, Korn, 70.11—73.7 's Be Gerste 62.37—63.74 per Mtv. fl. 6.80 DR 64.196556 biesiger neuer der giesigen Stablifsements, wurde zu IE gehandelt. na still. s 15­0. Aus Ungarn 7714 Mite., aus Untersterreich 100, aus Steiermark 7. und aus Góg 4858 Mate, — Mehl- Erpo­rt vom 1. bis 15. November had Brasilien via Liverpool 980 Fäller, nach Bombay 135 Fäser, Nach Alexandrien 187 Fäller, nach London 2105 Ballen, nach Liverool 12.300 Ballen, nac­h Hull 1000 Ballen, nach Griechenland 23­ Sure, nach Italien 216 Säde, nach Serien, Dalmatien, Albanien Sch der Trürler 9492 Säde, nach Fiume und­ Zengg 498 Säde. ee lad gels an Waare, ein 1, Naaber 74.66—78.31 Mais fit alter fl. 7, 2 Kanal Meber die Firma Philipp Zöröf-Kanizia) Hauptgläubigern, Richtigstellng zu unserer erfahren Stande gestingen wir, fommt. Meldung unter den mit namhaften Forderungen geführten Firma Popper und Schlesinger im Ganzen einen Konsig­­nations-Vorschuß von fl. 3000 zu fordern hat, daß Moira Söhne Ausgleich mitd ein Gleichzeitig zu haben bew­erfen, in mir zu daß di betheiligten Gläubigern an . . . . x « . . x . Fruf pon Hhór Az Mein. Budapest. DAnrnthenantfe Nr 14 — 1878 — BKRerlha­mer Moster Nnnnarsellschaft. SENT ZEN BIZ NDS ee Geld, ‚Waare Diener Börsenkurse vom 20. Nlovemb Ungar. Eisenbahn-Ansehen 100 fl. St. 5%] 9? 50100. — Altdild-Finnaner Bahn 200. fl. : 1. Brdmien-Mnleben Fo, as 68.25) 66.759 Báttagét-Dom.-3át. 2) 200 fl... BA. Allg. Staatschuld, 100 fl. Geld Maar­­, Meinzehent-Antoif.-Oblig. A 100 fl. —-—] —.—f Donam-D.-©. österr. 500 CM. . . ."v.J.1839am.Losou-. Pfui-—- 253 — (Ostbahn-Prior.) 5% . Linz-Budweis 209 fl. ©. . . Zramman, Wiener io ft. 08 .«« «, Yo . . .| 49..— 49 501 Baugesellschaft allgem. öfterr. 200 25] 7.50% 1 Silber &% für 100 Telegraphische Witterungsberichte Der B. an ‚tceteoro­fonischen Zentralanstalt. § 1 Der Luftdru­ck ist zumeist gesunken D «­nen, zu Drfova um 44 Mm. Die Temperatur um 3.5 Grade. — Regen: Wien 2, Bregenz 19, Rosa 9, Mm Schnee, a en es Meer .«« zu Agram Fiume 12, re en es in Budapest, bei Tag 0,­­—­ujtan bei Fiume geträufelt, bei Er Eingeleudel, Hotel Königin von England. Heute Konzert der beliebten National-Musil-Kapelle des Bee BP sa Anfang 7,8 Uhr Abends. 5953 Aufforderung an Herrn Philipp Levy, Wien, Gonzagagafie. . . um Ihnen Ihr Guthaben von fünftausend Gulden Polls ständig begleiten zu können, ersuche ich mir die Abrechnung des mit Ihnen gemeinsam in Bregburg gehabten Hauses im Laufe der nächsten Tage zu geben. Moriz R...... RA­bravitzaer Stückkohle a fl.1.05 per 50 Kilo ins Haus gestellt. Kohlenverschleig« Agentie dert. E.,priv. österr. Staats-Eisenbahn-Gesellschaft. 5459 Ludwig Ullmann, Srinpigaffe Mr. 3. ‚In der­ Kaffeehalle „zur Stadt Wien“, Waisner Boulevard vis-A-vis der Radialstraße, beste und jeden Abend große Mufti-Reunion durch die beliebte neu engagixte Muftis Kapelle­ des Rácz Feri, der bemüht sein wird, die B. T. hoch geehrte Gäste’ gut zu unterhalten, bei herabgefegten Preisen sämmt­­licher Getränke, besonders guter Weine und eines vorzüglichen Biers Um zahlreichen Zuspruch bittet bechachtungsvoll­en auf tıt. 6084 Safttier. Restauration „Hotel Pannonia“. 0% beehre, mit einem B. T. publifum die böff. Anzeige machen, bag ich die Nestauration be „Hotel Baunnonia“ ab­­nommen und selbe mit einem Bierhans verbunden, aufs elega­teste eingerichtet habe. Für vorzü­gliche Küche, frisches Dreherich Märzenbier, vorzügliche Original-Weine sind prompte Bedienung 1 bestens­­ gesorgt. Heute Konzert durch die beliebte Nationaltape Berkes Lajos. Hochaichtungsvoll 6083 Franz Bresinger, Restaurat­; ao « Budapest 2, 1] ist zumeist gefunden, Dedenburg 4, MM. Csafatburn " i he .—. Gnso-und Kasse-weremLooft. —.-—-— Clisabethbabnws Silberfnrtooft..9050-———Innsbruckek—Stadtantehm 20 fl.o.W..1e.—18.5020-J­mt-Sutck...... .17.-­512.50 Uns «--· 597«"—-·­­othetenbant allg. 200 fl. 30% : . | ——| —.— A Etitabethbahn 5% Silisr Emission 1862| 88. | 88 504 Reglevid zur 10 fl. . . 27 2... 0. ‘1 11.50) 11.55 > Be RIESE A n 9 ja PR­er A ung. 200 fl. 40%. —— —­] F. Aktien von Indusr.-Untern. Éperiesz Zarnowó. (ung. Zeit) 300 fl. 5%] — .— I Kratauer Lotterie-Ansehen . .14.!s015—Silber.....-. . .k127.--113.25 sg;;I««1JI,..tFI«-U··s··« 5»;.·,ozH-;(Natio-1arb«nk zstckkcichåche....I818—82o— Fekv.-s­eokdvac)a,100s1.«;s.-J­k....Jan-wemOfen,Stq·vtg-memdeza40n.. "a 5 Bom 21. November 1876, 7 Uhr Morgens­­ee [szuk I Stationen bas hoz " Sun Suirre) Gewättung 2 [az hmm | Ela 02. 759.6+ 13) 60.T 3 Negen en. ... 759.8— 1.6.­69. 2 Arab | Teenein. . , en — |­­ a = Neufohl . » » 760.214 0.2. — — Imeistens bemol ÚRGVÁT . » Ar 21 — — —. Dexeeztn..761.9­—16N. 3 triib ‚Hermannstadt . .] 760.0­0.01 6. | 5 | theilw. bemöttti WB... JTETFLO­N | 4 triib Szegedin. » . ..3758.7+ 1.2 SO. 9 Schnee Dudgpeit, ... - 4400­8 1.1 N. 2 trüb Dedenburg . 759.4— 12) — An Schnee Ung-Altenburg . 160.51— 0.0) D. öl trüb .&safathurn . 158511 1.6) ND. 4 Schree gramm... . 2.4.87. 0.8­ MD. 2 Sänee Dregen . . .­­1­81.834 3.2) ©. 1 trüb Ftume A NEUE CA Ada E75 2 trüb Oké a a 4 752.14 5.9) ©. 4 Regen Drag: . „| — — — — ..·.·.« Szolnok.. ».. 709.2—i—0.2Q. Hihejkmbewölkk Erscheinungen Hidenkesteä Lix Stunden­p"· .1897.­— 330. Baffenfabrik öfters: im Wien’ 200 fl. 6091182 — 185.—| Rudolfsbabm zu 300­ f .0. 2. Pre] 75.— Ein, St. i. N. verz. Mai-Nov. . . 59%] 60.45] 60.60) „ Staatsant.-Obl. vom 8. 1871 5% — | —. | Elisabethbahn 200 fl. EM. 186 —|136.75| Wiener Riegel­­u. Baugeselih. 200 fl 60%] — — —.—| Siebenbürger. Eisenbahnges. 200.fl. [. .. +] 66.­— 87. — m n­ m Leber-Argust . [ 80.45 60 60) ,„ Staatsant.-Obl. vom 3. 1878 59| | 7:7 .—— —Ungar.Bode:111ed1t-Institut zuölsso--80.5085.75 .-­­kari­m Desterr. Schabideine fl. 100 d. W, 5% 97.40( 97.60) Siebenbürger: Eisenbahn, erste 200 ff. . - Er bette an Bord: szt „3ER [97,50 Ung. Ostbahn, 300 fl. 5% Silber 1105 751106.258 Milodoljéstiftung zu 10 fl. . 13.50] 14. — 94.—].96.—| Pelter Wagg. Leip-Att,-Gef. fl... 30. .0. a len­berg-&zern-Hafih' G.B... °. Em. 1868] —. - 68.25: Waldstein zu 20 fl. EM. in Silber Sänner-Iuli. . 5 565.70 65 000 „in Schatanw. „ vom 3. 1878 69] -- | | Eperies-Tarınowb. (ung, Theil) 200 fl. — 2 [ —,— G. Pfandbriefe 100 fl. btp.. Emission 1868 sz 55... .1148 —]149.— a ,,, ,April-Ottober CMS 65-70«1­65.90 » O» » » » 1874 6%| 92.50 as he 5 dak S­e TOD: 1760— 11765 — Sü­dbahn zu on ER da 2 an Ye 115 501116. A RE = sé -«Oeld Waar­e" «­­" Se Minze Geld Waare Geb Waare , « [A ői­ed in­ « - « - | 7 - d öranzzgofefebahn, 250.8. . - . 118 50.119.— --. -" 200-596.v100.ö..925093­50.ug«urg1 ar.·. «——.—-—.—, UBM ,,,1839 iguFü­nfteln« 250(—7253—JJGöm­-ster St.-E).-Prandler· 150fl.—---———zkiinftirchens Barcåereoofl.....—-——-— EEE a tot ee ir iv n-6918T51876.. . . | —.—| —.—| Berlin 100 Mart DR. NT 193. 102 501103. 50­ Anlehen der Stadt Wien und z. zu 5% 92.50­ 98. | Galiz, Karl-Ludwigbahn 200 fl. EM. . .|197.—1198.—|] gorionaigant = 8 In. IR SHAB] BÚ » .,»·3«-i-187«7—-18s.s... —.——.—Bri­spe 1100cis..... 21--—.-—.— .:»«18603u500si.5-2» 1os.—1os.50 P« Zer« Stadt Pestseeer coff..».— —5-——- Fasch aus OC verbeksek««-Eisenba­h:200 n.. 82.—ss­—a »auf b. 96 5 -­­··9«.«N,«­s·-Süd.-nordd.Vex-b«-Bahn tät 100 & 5% 8. | 87, et 100 Mart D. R.-W. 1860 zu 100.5 - 114.- 1115 —| Präm.=-Oblig, der türt, EG.-A.. a 400 Fr. 11.75] 12.—] Lemberg=&zern,-Bajly, 200 fl. . . . 109.50 110 50 et ·«···«".«··’.·«·— » ·.100.5«(«’- 885089«-—amu78100.» , 261,gi«)(;2-— «««"18·;4zzuxoofl..-129.5018050 ki Klopd, öfterr, Triefter 500 fl. EM. . 235 —-1290.— bitet DT okát az eg a HEGJEm Soeipbapn GAZ 1.0... 77 Sonden WR. . . 24.27. 1197.50) Komp­ fentenscheine a 42 tivre per Stud .| 22 50| 93.— Defterr, Nordwestbahn, 200 fl. . 117 75118,29] Snheraifs ae ag Ro a Bl Ung.sgalig.: Eifenb.-©e. 200 fi. 5% © -| — —| 88.251 Dailand 190 graue . ... 5 | -| Staate-Dom.-Pranddr, 120 fl. 5% Gt. .1140.—l141.—i D, Aktien v. Banken pr. Stück Nudolfebahn 200 fl. ©. . » ... „Juo.solror. sog Srartall ERBEN EL mE ete LAO LO Ag NoennfiHahn BOOTE HM > +] 60. —) 00.50] Marfeille 109. granea I.e 0... 8 Panel aa om.=Pfa - » , . pr. . " B. Grumdentl.-Obl. 100 A. CAl. éle 6. 260 PEN | . detto Hppotbetenbant 549, verlosbor | 78 —| eg7roj.4n8. Weibapn 200 fi. BR. . —.—| 64.50) Züri) 100 France . en lessz te - · 4 Br -­­Bant, 200 ©. 60%1 68.751 69.25] Sü­dbahngesellschaft 200 fl. (569 Sr.) . .§ 78.50) 89. Bodentrevit-Art: « .«­—« Bönten·...-·-..5W100——— YangmreKs Schzerza1lksf N 21 | —.—] Sübnorodentige V­erbindungeb. 200 fl. EM] —. -­ — — KESZ ÉSERE SE MESET SEE RACE LIGHTS a Bulowina 20 K­ 2008. 409 1 Al Zheißbahn ec 2. —166.— 6. Prioritäts-Obligationen. I. Privat-Lose. = N­en. Bodentrebitantait­ung. allg. 100 fl. . 28.—| 39.—­ 83 — 84 I girsnegtsnahn 300 fög 2. 18.­ 64 — F r » Amstdkrmumm ; Kärnten, er | —— grebitanttatt 7. Handel u. Gewerbe 100 fl.­438.90 139 10] Ungar.=galiz. Eisenbahn 200 fl... -. . | —-—| —-—1 Hussip-giumaner Bahn 200- A. 4. TB. Eits.] —.— | 63 50 Kaiserliche Mü­nzentaten -­­---09«3-11- NPMMMWSUVWUU’««««5M-88—Kreditvantallg­uuar 200fl --«-105—105«25«Nordostbah­ns 290fl-S.·«··«HEL«ST«Battates-Domisovät-Zükciny(D.-Dr.)em——-—Kreditanstalt für Handene Gewerbemost.-:«»4.75155.50»vompi«iz«geDi­katen. .­..106-1,3«« IÆssxeztsterr.e«ch. .--,« IFZF Isi. Essompte-Gesellschaft nieder-österr.500fl.650.—6i­ o— » ätzslsghlätzglkwsi.Ehsngxäkcxdz ««. ges Fa­ng 25 Donaus Dampfigiif.-[ef. für 109 f. em] ——| — — rl vd EM. |“: Ya­­,, 29 50| 30.50 207 Prnegeei­ ««««« «101210«14 "» ··« "« -"--«’-. 1100f1......10.—1050« - - - « . ,,,,,,,e,«—-—-- —94-—ampfi­ ei.zu20fi.s......m.5091­—.usexmperiale. .—.————­­Olwhosterruch«««·«»· 5 98«——-F1«a11to öfterr. Bant 1 2 .ea-ein-o Deutschstichspaakuptess.....--24«.­;2» Mle­sz.»­·:·««!Oeskexkeichische Bank-Gesellschaft spow 152.—1.-4.— ,,» 1q0s1o.W....95.—«.­—Poicfsp«z««si..e­ve...... 28.50] 29.— «.« · N >| | Unionbant 140 f­. 6 TB. . Temefer Banat 5 3.—r Baugesellschaft allg ft fl. 7 n fl smefet Ay PERRBENN Er 7 = N Bertehrabant allg. 140 fl. 1 74.1 75.— A Wiener 100f. . _.— — 1 SranzeYosefsbahn 200 fl. Silber... 91.—| 98. —| Salm:zw40,fl- EM... . . . . 40.25] 40.75 sn arsotunge Nt. JEBT | > 285 1 28 ° 601.78. PO] Nitener- Bantverein- 100 fl. 54.—| 56.— Mt Weiter 200 fl. 40% . —— ZT] Sünftiegen-Barcser Bahn, 200 fl. Eilber| 67 501 69. | Salzburger Stadt, Pr.-An 201. . 18.50.16 — Voluten BD­nk: Weofäfurigert, 1867 a Re Im­erberger Hauptgem. Of... . 1 — —| —: | Oatis. gart-kubw.Bahn 300 fl... 97.75] 98.00] Stis@enois'zu-40 fi. CARL... 34-60]. —.— die RN «2'7«’0E« Kkjiknvakangpkk.ankku Liesinger Brauerei-Gesellschaftsoofc...545055-0Kaschsus Odesbekek Baks57»200st.. «««-Ja——St«anke«lan­.Stadt,Pi­.-A.gop. ums19.25 Englische Sover­igne. 12.08 p · Satgo-Takjanek Steinkohken-Bekgp.most———.—Lembecg-Czekci­ assy S.-G.Em.1ss.5.-«..—-77-Triester Stadtsalebenioo.C«M. xx«—«119.—Si­vex-«Coupoyd.·,· D.-,Reg.-Kom.verr.5s-.«zioos1,oW. 4»7105.—Albrechtsbahn2oost.Silber per Stück -—«—-—.— » «« »2.Em..1867-«177—77.50 «««-««« 100,---v-«W Is-—59——d)russische Papierszubel #

Next