Pester Lloyd, Juni 1879 (Jahrgang 26, nr. 151-179)

1879-06-30 / nr. 179

· x «, «­­SE­ER , « arisches BergIweriks-un­d Gü­terdirektion­ MaximaroO Szkytz, Kardinal Simor Gran, Stadt Stuhlweißenburg, Kais. priv. österr. laalsetenbein nee­tbett, Graf Moriz Eiter­­apa, Graf Dom und Hiv Graf Dommil Zichy Rev-Lugos, Tarjaner Kohlenbergwerts-Ak­iengesellschaft. ) Bergwerts- und Hüttenprodukte : Kön. ungar. Aerar Buda­­datf. En. priv. öfter. GStaatseisenbahn-Gesellshaft Budapest, igwerk3-Direktion der Donau-Dampficitiifahrt-Gesellschaft re Tívoljen, Salgd-Tarjaner Kohlenbergwerts-Aktiengesellschaft­e Salg­art, Kohlenbergwerk­- und Hiegelbrennerei - Aktiengesellschaft peft, Dr. Vinzenz Wartha Budapest. u D) Ch­emische Produkte, Medikamente, Park-Materialien, Seife, Tinte, Siegellad und Kerzen: Andreas Sarlehner e ft. 3 . G­ruppe.Landwirthschaftliche Produkte und Halbfabrikate, : ,Garten-Industrie.» .«Graf Edmund,Dominik1de1fgen Zichy,Johann Vögh­­ b,Graf Moriz Esterheim­ iom Südungarischer Bienenzucht­­c­resu Temesvár,Graf Otto und Rudolf Chotek Futtak, Graf­­ Eugen Bridgy Zichyfalva, Fürstprimas Kardinal Simor Gran, Gräfin Tr­im­psen Ekd-Crcss,Erste ungarische Wollwasch-und Kom­­paiss Aktiengesellschaft,Albert Fronmier Budapest,Keßthelyer "o·’Lehranstalt.. . » ,IV.Gruppe.Mü­hlen-Indu­strie und Viktualien. A)-Mehx-uid andere Mahlprodu­kte.Karl Hafftern-Sohn, Ni­satz«,.Vereinigte Dampfmühlen der u­n­garischen­ allgemeinen Kreditbank Budapestx Pester Walzm­ü­hl-Gesellschaft,Elisabeth- Dampfmilchchsellschaft, Budapest;Pester Viktoria-Dampfmühl- Gesellschaft,P1ida»pest. ( B)Viktualien,Zucker,Honig,Käse,Konfitm­etz.Josef Topits’ Witwe,Budap­est. » = V. Gruppe. Wein, GSpirituofen, Efig, Champagner Wein,Bier und Weitrbau-Geräthe. Erdiößeger Winzerschüler Erdiößeg,­Keßtl­elye­:landwirth­­­­ fchaftlichhe Lehranstalt,Gsch­windt’sche Spiritu­s-Fa­briks-Aktien- Gesellschaft,Budapest,Ofner Landess Wiszerschule. —» VI. Gruppe B) Bürstenbinder-, Seiler: und Korbflechter-Waare­n. Urban Sipos, Szolnol. C) Schafwoll- und Leinenreberei, Rogen, Wirkwaaren, Tücher, Zaummollwaaren, gefärbte Kattune. Sam. %. Goldberger u. Sohn, Budapest ; Gerson Spiger u. Kom­p., Budapest; Stefan Velmayer u­. Sohn, Stuhlweißenburg. : VII. Gruppe. Möb­el- und Hausindustrie. A) Möbel, Barkieten, Bautischler Arbeiten. 3. Neuschloß u. Sohn, Budapest. · B)Hausindustrie und Frauenarbeiten Kö.1.Lan­des-Straf­­häuser zu Illava,Leopoldstadt,Szantos-Iljvár,Waitzen,kön.Ober­­l.Staatsanwaltschaft Budapest,Preszbu­xsgerl.Verein­ zu­r Verbreitu­ng des Hausindustrie-Airtensi­hs,Kaschan--21baujer,Annas Szombathey SA­­«Uji­eiger,Budapester,Veregßcäßer,Klausenburger,Sepsi-Szt.-Györgyer Verein­zuchtbreit un­h der Hausindustrie.· · YLIJ.Gp­u­ppe.Eisen,Eisen·gießerei,Schlossers u­n­d Schmiede-Artikel -Paand­b­rich,Budapest,Auton­Qetl,·Budapest·,Hin-unzw- Eisenhämmer zu Rhouitz und Diosgyör,Julii­­ 3Jun­­.gser·,Budapest x.·Gruppe.Knochen-,Leder-,Kau­tsch­ i­k-—Artikel. Adolf Schm­id,Gr.­Boschan. ·· ;X1.Gruppe.Pliine,Zeichnungen chornngische, Musik-Instrumente,Uhrqnedix A)Technische Plc·ine,Modelle,Zeichnungen2c.Arad-Körös- EhBah11,Hauptstadt Bu­dapest,Landesftatistisches Paream Buder liest,Ung-Ingenieur-und Arch­itekten­-Verein­,Budapest,Königsfung Gogisches Institu­t,Bu­dapest·· Di Typographie Artikel. Hernaneter Papier - Fabrik, Ludwig Haynald, Kalocsa, VUKILVDESZ 3 Fa t, Neufohl, iDeszíta a ttats-Schul-Snipektor, Nikolaus Rolosvary, ıtats-Schul-Injpeftor, Andreas Vargyas, Naaber peter, Karl Szabó, Borjoder Komitats-Schul­­án ,- Ge—nlstuhl,S­tuhlweißenburg,· Röm.-kath.S·chi·cl- ZMIK" Weiß,Budapest,Kön­­gl.-iistg.Bekennen-- in Budapest MH. Grup­e. -Bandwirthschaftliche Geräthe, Handmaschinen 2c. Janiich u. Kollerich,­­ Budapest, Ed. Kühne, Wiefel­­, Graf­­. a yafe, Schweine. — Horovich , Mezöhenyefer, , gisbérer, abolnas, E. Gestit, Kissender Derridatt des Erzherzogs oleh, Landes-Alytienaturverein Budapest, Viritprimas Kardinal or Gran. Ungar.-Altenburger landw. Akademie. — Schafe : dr Schafzucht 008 Erzherzogs Sojei, Elöhälläfer Schafzucht gu­gzer, able Vorslenpich , Kardinal Fürstpeimas Sımor DO Bertichaft des Erzherzogs Fofer, E. ung. Fundatio­ Uaft Lakocza, Mezöhenyefer Gestit, Bättapeter Yerrichaft Janum). Die goldene Medaille erhielten ı Studer Drmpper Erf­atan Sztáray (Bárpalota­neh Vopper de Podyrágy, Mil u. Kohn, Be Dale) Balaton, Savorhta, Kornel Schmied, Loroncz U 1.Gruppe. Abtheilung A) Samuel Fischer de Tarkas­­­ház, Herend, Wilh. Biohtay, Binffucen, Eduard Krapinai, Buda­pet, Karl Schuster, Derenburg. ( B) Anton Gerenday, Budapest, véstuter Steinbruch Rittergesellschaft, Geitiner u. Nauih, Buda­­est, Steinbruper Dampfziegelfabriks-Befellschaft,­ Budapest, Anton anranet, Stuhlweihenburg, Sz­enrih­ület u. Komp, Nagy oestó, Kilnikiregner bischöfliche Harrshait = EC) Minnik, Saulıg­man Baglafalya, Kronstädter, Bergwert­ und Hütten­schaft, Nandorhegy (Banat), Steinkohlen-Iüdwi­rteveven, Gray Emanuel Ardrajiy, Nentzer Steinfohlen-Bergwerts­­gesellthaft, Ungarische Asphalt-Altiengesellschaft. ( D) Wiener Suditlm­­e Alliengesellschaft, Franzens - Kanal - Aktiengesellsgaft, albias Nosnyat, Leid u. Madlup, Budapest, Bela Beltczan, dapest, Erste Ungarn­-Galizische Eisenbahngesellschaft, Erjte m­aasıische Wolhwald-Tabrit, Budapest, Witwe Mojd, Budapest, Sumaz Ungar, Budapest, Saraz Markus, Budapest, Gebrü­der Joapelt, Moriz Hirfehler, Wudapest, Beimel , Herz 1. Buch, Kt. 2. Rögla, V Budapest. 3. Gruppe. Paniel legi un. Co. _Budapest, K­­ tor gárolyt, Kereptes, Graf Johann Esekonits, Zsombolye, Yosef oliy, KapNtyet, Georg Barcza, Bryan, Grafen Dionys nd Gmerih szédgenyi, Somogyvár, Herzog Argust von Skoburg­­a Barcs, Bvar Nele Zion, Vengyel­ött, Smevilie Bisthums­­halt, Großiwardein, Graf­­ Franz Zichy, Futajidenes, Graf Hand Yichy, Lang, Ga Geivelheim, Budapest, Öraf Ladislaus Hásy, Gárosd, Gran Karl König, Necsege, Lulis Wolfner 50. Budapest, Graf gram Fámolybíy, Metefiz, Graf dr. B. IT NA oresog, Wilyem­ Buegstädter, Kaposvar, Georg ar, ÚjXigyós, Lazar Kaufmann u. Söhne, Budapest, Johann Batin, Arvaer Herrschaft, Dr. Eugen Nodisziy, Únyz Gebr. Signond, Klausenburg. úppe. A) Loıilenz-Kampfmist-Aktiengesellschaft, anphramiühler-Aktiengesellschaft, Großmwar­­len Aktiengeselliggit Eisfällgfer Spiritus: Marz ‚Schwarz, Matehalka, 9858 . Georg. Keifelba Nreßburg, RL a Stefan Bene ‚Arad, Or f Érte Ung. " tanbdie, Bay-Ugroczer Kunstschneide-Lehrmwerkstätte, Boda, galic, Marie Begh de DVered, Beveb, Kalhaner Grund-Webes ehrmwerkstätte.­­ · · · vIIl.Gruppe.K­k.prw.Oestern Staatseisenbahn Gesellschaft(südöstliche Linie),Ganzic.Komp.,Pozdecl­’s Nachfolger, J.Thurin.Em.Kosts,Prokop u.SchwabeL Franz Szvadlo, Schlick’sche Eisengießerei,Ignaz·Vagö·und Le·­onha·i-d Kammermayer in Budapest , Heinzelm­ann’s Eifenfabrik, _Chizmovicz, , Márton, Preßburg, , Unió" Eisenplatten-Attiengesells­chaft, Rima-Muránythaler Eifenwerk-Berein — 080, GSalgó-Tarjáner Eisenraffinerie - Aftien- Gesellsc­haft. · IX.Gruppe­ A.Josef Krollupper,Mathkas Zellerin, Millacheri­,Wagneriandapest.——B.·Josef·Ecsel·e,Armin Reich, Anton Rubin,David Kriegler­ und Heinrich Grunstein in Budapest. X.Gru­ppe:Julius Wolfner u.Co­.·Josef Glaß,Josef Schön und Johann Kreisa in Budapest.·Ludwig Alexy Maßdor, Julius Meh­lschmidtTotis,Anton Lakosm·Stuhlkreißenbung.· XI. Gruppe. Emerich Steindl, Budapest, Biktor Miskowsky, Kafkau, Franz und Koloman Storno jun. Dedenburg, ler. Bebsdes, Gran, Karl Divald, Eperjes. — B. Sofef Kirner, B.­­ Schunda, 3. Stowasfer, Franz Klemmer und ler. Ledeczy in Budapeft, Dr. Nik. Konfoly, Ö-Oyalla, 3. Dangl, Arad, 301. Angster, Fünftichhen. — C. Anton Klafjohn, Budapest, Graf Albert Bay, Zay-Ugröcz. — D. Khóv u. Wein, Yosef Moser, Bela Dochnal und Kol. Fodor in Budapest. · · XIIF. Gru­ppe.A-Gaza Mözöly,Stuhlweißegiburn Mich. Zichy, Paris, Julius Benezur, München, Bildhauer Tilgner, Wien- B. Königl. ungar. Musterzeichenschule und Zeichenlehrer-Präparandie, Staats-Lehrerpräparandie im III. Bezirk, ‚Staats-Lehrerpräparandie im VI. Bezirk, Oberrealschule im IV. Bezirk, Ungar. Stenographen­­verein und W. U. Braun, in Budapest, Frauenhandarbeit,­­ Kunst- Inodusteieschule des Bischofs Arnold Spolyi, Neusohl, Staatslehrer- Präparandie, M.-Theresiopel, Höhere Staats-Wolfsschule, Hofkufalu (Siebenbü­rgen), Rudolf Say, Gemeinde-Schulstuhl-Präsident, Stuhl­meißenburg, Staatslehrerinen-P­räparandie, Breßburg. · llI·Gruppe.A-Millachcr­t.·Wagner­,Stefan Vedais, J.Brogleu.Mü­ller,Fran­z Walser,Ladisl.Gubicz,C.Schember Borst, Sofef Unzeitig, Neutea, IV.Gruppe-.KajetanBanovcm,Gebr.Höcker, Strobl, Baz Stefan Röd in u. Sohn, Selmecz, E. Mayer u. Sohn, · · XII-Gruppe-Wilh.Moxsicsovxcs,Szolnok,BaronSimon Rövay,Budapeft. xVI.Gruppe.A.GrafFranzHunyadmSthGrafJos hathic­y’sErbert,å­ 2agyLäng,Ztrczer CcsterjztteiiJ Abtei·Elößallas, Graf Franz Lemberg,Skreny,Grafen­Enterch­»m·1dDamms-Sze­­cl­e1n)Som­ogyvai­,MWerthheim11.·Sölme,Cit­­ing,Bar­onTe­­desw,Nagy Vazsony,JuliichankovicsOereglak.——Hi3r11vieh.B Graf Johann­ Esekonichhatzfeldz Ludwig Csery,Pndapert,Markeis und Sigmund Sterm Martonvåiåy Graf Em­erich und­oktys Szöchenyi,Somogyvär,Gran-Lönyay,Szt.-Lör111cz,Kapuvärer Generalpachtutig,Lad.SzögyenyisMartch,Csöor,»GrafJohajixi·Czt­­räky,Loväsberenyy0-—Schafe.GrafEmeriliOunyady,Tara·ny, Bela Czilb­ert,Gíctor,Graf Augb­estetich,Degb,­­Graf Bild, Palffy, Surány, Gräfin Lama Hendl, Drobvár, Graf Edmund Zichy, Kalocs, Graf Géza Brunswid, Martonpäfär, Károlyt, Budapeft, Lad. Leidenfroft, Léva, Graf Erben, N. Láng, Baronin Simon Sina, Geift, Esäkd, Graf Karl Khuen Erxesi, Baron Sfublics, Zala, Sy. Mibäly. — Borjtenvieh. Johann Purgblg, 95. tompa, Barth. Balápházo, Ködonib, eL Viktor Bichy'3 Witwe Kaspar - Hödervar, Gräfin Viltor Wimpffen, Alerander und Ludwig Zovafiy, A. Szalonta, Abrah. Schwarz, Großmwardek­. « (Die weitere 11 Auszeichnungen­ silbern­e und Bronzes Me­­daillon——tragen wir nach. Wien,29.Juni.(Orig.-Telegr.)Dem Pr­ä­­sidenten des Ober-Lan­desger­ ichtes in Zara,Fran­z Rossi-Sabatim ks».««,5.»2nswow spamzkyhtcs in Brünn, oriz Freihestrv V.Streit,w­urde von Sr. Majci­at die wü­rde ein­es«­eh­eimen Rathe­s Mdek mit dem­ Prädikate vom­ Ethlersheim.Der Priatdyzenk Dr.Hanns Semper wurde für die Universität in Innnsbruck zum außerordentlichen Professor der Kunstgeschichte der mittleren u­n­d neuen Zeit ernannt. Asien, 29. Juni. Die „Montags-Nevne” führt in einem Urtikel, betitelt: „Konpromiß in dem böhmischen­ Großgrundbefig“ aus, daß Die Negierung mit Niemandem unter­­handelte, nur die Parteien unterhandelten miteinander. Die „Montags:Nevue“ weist auf Die begonnene Auseinanderlegung zwischen Herbst und Nieger hin, von welcher ein divertes Resultat vorerst nicht bekannt it. Die Programme von Graz inn St­­ölten haben die Liberalen Großgrundbesiger Böhm­ens zu einem Kompromig mit den staatsrechtlich gesinten Standes­­genossen veranlaßt, den ganzen böhmischen Adel an seine k­on­­servative Mission erinnert. Die Negierung — heißt es in der Mitteilung der „Montags-Nevue” weiter — wird wahrlich seine politis derfNeaftion machen und mit oder ohne Eintritt der Ezehen und Feudalen, n­ich­t zugeben, daß von irgend einer Seite an den Grundfetzen der Berfaf­fung, fer es nach der staatsrechtlichen oder nach der freiheitlichen Seite, gerüttelt werde. Zara, 29 uni. Das nationale Zentral-Wahlkomite gibt die bisher nominirten Reichsraths-Kandidaten bekannt ; für die Land­­gemeinden die Landtags-Abgeordneten: Am Bezirke Zara- Benfovac Dr. Michael Klah­s, in Sebenico-Ruin Dr. Monti, in Spalato-Refina Dr. Cajetan Bulut, in Stuj-Smoshi-Mafarsia Michael Pavlinovics, in Raaufa-Curzola Rafael Graf Bozza, fn­ Battaro ist der Kandidat noch unbekannt; für die Städte: der Bodesta und Landtags-Abge­­ordnete Anton Lupuf, der zweite Kandidat ist noch unbekannt; fir die Höchstbesteuerten : Graf Manfred Borelli. Sarajevo, 29. Juni. Der hiesige Stadtrath votirte dem DIM, Herzog von Württemberg, dem FME Jova­­novics und den Hofräthen Notify um Radovinac das Ehrenbürgerrecht. Hofrath Motíy tritt am 2. Juli einen Urbanb an. Berlin, 29. Juni, Weber die jüngsten Vorgänge in Egypten schreibt die „Nordd. Allg. Jg." : ,,Dieselbsen zeigten mit hinreichender Denklichkeit,daß Frank­­reich mit England betreffs ihr ist do:-tiai-1i Politik einfascien.Die Einigkeit konnte allein zu einem Ex-fcslx3efn­bi·ks11 und war dem so eine Vorbeding­ung der Unterstützung imlöhd­utschland mid Oesterreich- Ungarn danestmächten bei ihrem neuesten Auftreten in Egypten gewährten.Von­ deutscher Seite haben wir nur Anlaßweise-mig­­thirmg über diese Einigkeit,worin die beste Bü­rgschaft für die Aufrechthaltung des FriedensZ mid der­ Ordnung im Oriente liegt.« Nov­,28.J­uni,9?ac­­ts.Der Fü­rst von Bulgarien sprach dem Könige und der­ italienischen Regierung seine Dankbarkeit fü­r den Einfuuß au­s,welchen Italich­ bei seiner Erwählung zuniirsten Vonangab­en ausgeübt­,und erklärte weiterdeiß er den Berlinc­er­­trag gewissenhaft beobachten werde.Der Fii1«stivi­da 111 Montag nach Brindisi reisen,um sich daselbst auf einem russischen­ Kriegsschiffe nach Konstantinopel einzuschiffen.Der Kisnng verlieh dem Fü­rsten Alexander das Groszkreuz des physikalischen­n. Söhne Budapest, ©. Kovács, Stefan Neiter, Walten.­rics Pa­uli G. Kadelmann vanz und Ceilner u. Maul, und Kollerich, Gisele, Mari Budapest. — B. Franz Stuhlweißenburg, 8. Wörner · u. · Komp. und IR. · Arad, Königswarter, Csaba, Graf Nothann Cséd, Zwanz­­­ige­r elegr­­ijehamga Bien, 29. Sıni. Drig.-TGelegr) Der heutige Privat­­verkehr war äußerst schleppend, die Tendenz matt. Um 12 Uhr notigten: Oesterreichische Kreditak­ien 262.50 nad 263.30, Union 86, P­apier-Nenze 66.55 nad 66.65, ungarische Gold-Rente 93.65 undh 93.77. Wien,29.Juni.(Orig.-Telegr.) Privat­­börse) B Privatverk­ehr: Herbst-Weizen fl.10.15 bis fl. 10.20, Herbst-Hafer fl. 6.15 bis fl. 6.20, Mais pr Suni-Y Juli fl. 540 bis fl. 5.50, Rüböl prompt fl. 32.75. Mit 1. Juli 1879 beginnt ein neues Abonnement auf den „PESTER bLE,BOYD“. (Erscheint auch Montag Früh und am Morgen nach einem feiertage.) FKr Budapest. (Mit täglich zweimaliger Zustellung in’s Haus.) Ganzjähig 0 Vierteljährig ist 2«.fl.5.50,monatlich. Fakdien­stekr.-nagnk.Monat-Chie- Ganzjährig­..si.24.—,halbjährig....fl.12·—, vierteljährig..·fl.6.—,monatlich..·­· Blattes vorzubeugen, fl. 2.20, Für separate Versendung des Abendblattes vierteljährk. fl. L—mehr „ die gr. Ausg. der „Zünfte. Frauen-Zeitung“ vo­n 2— Für die auswärtigen Staaten nehmen sowohl mit, als die an der Spitte des Blattes ersichtlich, gem­achten P­ostämter und Agenten zu den daselbst beigefegten PBreisen Abonnements entgegen. Wir ersuchen jene p. auswärtigen Pränume­­­ ranten, deren Abonnement mit Ende Juni abläuft, den Pränumtes rations-Betrag unter genauer Angabe ihrer Adresse rechtzeitig an uns einzusenven, um jeder Unterbrechung in der Die»JqutririeFraueithcituug«ioipke·d1eseparate Bersendung des Abendblattes bitten wir nuir auf dieselbe Praxinmcp­rationsdauermie die des»Pester Lloyd«in Bestellung zu bringen- Diex Administration de5,,B­exieroskoijds«. « 2 s HM. 22.—, halbjährig © e . fl. 11.— ft. u— m Expedition 063 ···­­ Tagesaeuig in ellem Tageskaleteder· —Montag,30.Juni­—— Akademie Bibliothek von­Z bis 7 U Hr.· ····· National--J­ tnfermt:Zoologisch­esxrabi1.ken und Bolivio thek von s bis lilhr. ·. Universitäts-Bibliothek:von 1128 bis 13 21 Uhr­· Köztelek:Landwirthschaftliche und Leym­utter-Au­sstellung von 10 bis 12 Uhr. E Margarethen-Insel: Die Rimatombather Na­ tional-Kapelle in dev oberen, die Regimentsiapelle Tostanaiı der unteren Restauration. h­a Thiergarten: Den ganzen Tag über gesinnet. Der Chefredaffene unseres Blattes Ar­­dalt­ hat heute einen mehrwöchentlichen­­ Urlaub aus­getreten und für die Dauer seiner Abwesenheit die verantwortliche Beitung des „Mester Anand” an .­·«., RE­EEE · (Vomz«Hofe­)Aus Ischl wird der«Linz.Tgsp."unter­ dem 25.·,d.ge·schrieben:­­Wieabisirt,ist Kwuprianudolf heute Nachmittags um 5 Uhr schmitten mit Separathofzng von seiner Reise aus Spanien im besten Wohlseinian alleingew­orfen.·­Ungeachtet diesuicderströ­­menden­ Regens hatte sich bereits einge Minuten vor aller das kaiserliche Eltern­paar,vom­ Oberstk­i­ f 111erster Baron­ Nopcsa begleitet, zur Begrü­ßung des nach zweimonatlicher Abwesenheit vom­­ Uferstrand des­ Man­zauares heimkehren­den Sohnes am Bahnhof eingefunden,1 wo gleichzeitig auch Bü­rgermeister Koch mit dem Gemeinderat­­e,sowie zahlreiche andere Person­en­ zUm­ Empf.änge erschien schwarm Nach Abgabe des Signalistratext beiderUcajestätem welche bisher ein hei­­teres Gespräch zu­ fü­hren schiene man die Perrmitlampenot-und harrten mit sichtlicher ungeduld des sich allmätig der dbaile Ziäljernden Zuge-Thaisch­iissiimnikji in Elisabeth trug eine kichtge­­schü­rzte Rob­e von­ di­xibler Farb­e,darü­ber«,dem Charakter des Wettexsent1·pkeci­c11d,·einen hochgeschlossenenchlichtbramikariir­­ten,k·m­af3artig gekuppten Regelmantel mit Capuchomzick­iche Lederixiefelchen·und einen schivarzvrarmen Strohgut mit Enten­­xidmxschmu­ck k,89011011-Iss«311k;Se­dUiajikstätti­ng dieilhianen­­o­lkejtt·1116-UJIcform·.Vor dem­ Hof-Warte-Salon angelangt, verlieh der Kronprinz Rudolf fröhlicher Miene haltig das Coupe und eilte seinen nicht minder bemegten Eltern entgegen, die er in zwangsloser Herzlichkeit füßte und umammte. Der Stronprinz, w­el­ Her den Eindruck ungetrübtester Heiterkeit machte, sah vortrefflich aus und ganz von der Freude des M­iedersehens eingenommen, die sich zum Theile darin äußerte, das er fast übersehen hätte, auch den in unmittelbarer Nähe befindlichen Baron Mopcsa zu begrüßen. Er trug heilbraune Neifekleider und eine Hutkappe a la Pompier aus grünem Tuch-Waterproof. Beinahe im selben Momente war an Yofrath v. Klaudy an ihre Majertät, welche ihm die Hand zum Kınfe Darreichte, herangetreten, um ihr als Team­leiter den er­­lauchten Reitefhügling formell zu übergeben, wobei er Seitens der hohen Frau durch bofondess Huldvolle Worte ausgezeichnet wurd­e. Unmittelbar hierauf even an Operstgefmeister Straf Bom­­belles, dem Se. Monjestät freundlich die Hand sich­terte. Nach Beendigung des Em­pfanges bestiegen beide Maestäten ihren Wagen, dem ein zweiter mit dem Kronprinzen und Baron Nopcsa zur Nedten u ud ein dritter mit dem Grafen Bombelles nach der Sommer-Billa folgten. In den weiteren bereitstehen­ in Equipagen wurde das zahlreiche Gefolge und die Hofdienerschaft aufgenommen. Gegen Ende dieses Monats sol auch noch Frau Erzherzogin Gisela mit Gemahl und Familie auf einige Zeit zum Besuche bieder kon­men. Baron Béla Bendheim) In dem Befinden 963 Ministers Baron. Béla Wendheim it — wie wir mit tiefem Bedauern vernehmen — seit gesteri Abends eine Die höchste Besorg­­niß erregende D­erschlimmerung eingetreten. Geit heute Morgen i­st der Krante­­ bewußtlos,und heute Vormittags wurde er mit den Sterbe-Sakramenten versehen. . In seinem Lager meilen Baron Viktor Wendheim, ferner die Grafen Stefan und Anton Szapáry und die Grafen Stefan und Anton Száray. Se. Majestät der König hat ich im Laufe des Tages wiederholt das Befinden des ausgezeichneten, allgemein verehrten Mannes er­­kumdigen lassen. Um 14­ Uhr Nachts, zu welcher Zeit das vorliegende Blatt unter die Breite ging, war in dem Befinden Baron Wend­­heim’s seine Veränderung eingetreten. Die Bewußtlosigkeit hatte nuunmehr nahezu zwanzig Stunden gedauert. (Kardinal Haynald) dem „K­aloczai Neplap“ zufolge zur Erinnerung an die Kundgebungen der tens der Gulden, und zwar zur Hälfte für den Fond zum Besten­­­wort gibt gleichzeitig ein Thätigkeit des­ Blattes der Schwachen Geistlichen, zur Hälfte für den Pensionsfond der Boden entzogen, ‘in dent | können. Das Programm proframiren, 1.68 werde stets bestrebt sein, Journalistit hochzuhalten, / zu den Leidensegatten spred) sondern pol Alten und in Jedem eigen Pforgen, aber immer auf " Gebi­he würdigen, es 7 zeugungen, aber niemals Gegners vorleugnen, 1 Un 4as Blatt 1 bis zum­ Salisje , bhr Worte aussprechen­, 7 Feder nieder in denty den edlen Beruf der Mit dem im tete, ermste und it ferer Kollegen feder gehören mögen — glauben wi Exig der Chefredakten nachdem er­ ein Neihbe de „Belterk2f Mebe Berhovai Cs gib. würde: „Bor feinem... Kofiuth müßte es selbst Vor pen­ einen hätte; auch seine allervertrautenen Berweife für seine Größe zu erbringen vermögen. Miw Shaß hören, der mit Korinth seit dreißig Jahren lebt, achtungsvollen " Härtlichkeit er vom „Alten“ Spriit. " an der täglich, sie lesen, sprechen mit einander täglich, an der ihre körperlichen Leiden, ihren Seelenkummer im Hab nicht um die Welt den vertraulichen Nathge wie dies an seiner Stelle ein Anderer thäte, der, bei sa und häufiger Berührung im jeder Suppe Löffel sein “ .... Kosjuty selbst träumt nur mehr von einem unabhäng ) Ungarn. Wie der Neffen der untergegangenen Sonne be­i diesem Tramm. Hie und da ein Blick in die Vergangenheit b­ie­bt daß er seine Gedanken, nicht , verbergen kann, und­ es nicht im Stande wäre. Die Melancholie der Einfanfen­, das­ Heimmweh, 0. (andes, all das hat dazu beigetragen, daß der Kim­mer, att W Meister Negerius Die Leiden’ unseres, Landes jehilderh AM Stimme Korfuch’s3 heraustöne: . 2 Bitterkeit, vet­­­e­il, Sorge ist diese Stimme, aber immes hhell und Elar, WIE 2 hammer auf einer Metallplatte. Be und dent gegenitan die Stimme tiefer oder heller, wenn er fa, einwärmt, Bi der rhetorischen Kraft fort. Wenn von Ungarns Zu­g­­ist,wird er traurig.Er spricht dalecie, als sprich groszen Kran­ken,dem er nicht·den·S·c·hmnd­ bereiten will. Wenn er das System festijhrt, politische Unmoral geißelt, it er ganz ge­na­u begleitet da die Worte mit flarler Bestienlation ;­­ Ti, auf die Brust und unter der Wucht dieser Schläge mägtige Brust als Beweis, daß dem jo­tt, wie er jagt , als Beweis, dab in diesem der Zeit nach alten Manne des zu großen Ihaten berufenen leitenden Geistes bodert Die Akademie­ hält morgen — Montag EROBERN 6 BP Onn = m 3& B berichtet ü­ber die Pazınander Gelegenheit er seine über Porväth naltens, „der Made Dentvede vorlegen wird. Ohne Streifel wird man die verlangen und damit das Versäumning gut machen, welches fol­et die Berehrer dran Kazinczy 8­ za Schulden fonnne nämlich über den Gewinner tischen Unternehmungen fi) auch auf den Gebiete der ver­suchte Einem sid) für die Statuen 6 in der Deafik felsständige Ansichten. Ueber was zu diesen wenig oder gar nicht gefannten Seiten des­­ Lebens Szahenyis gehört, wird Zihy zu eine­r eine Studie Kisfaludy-Sesellschaft schreiben. Der Neichstag3-Deputirte Aleran Mariafiy) sprach heute — mie uns aus Reutigau 3 wird — vor einer sehr gut besuchten Bersammlung seiner unter großem Beifall. Ihm Ehren gegebenen Bau wohnte auch das geladene Offizierskorps an. Das Orchester-Konz­erb­ der Min Akademie, mit welchem das heutige Schuljahr beschriffen wurde, er­hielt außer einigen Klavier-V­orträgen mehrere Komposition brillant die Klavier mit Orcester spielte, eine Kamp­­fstton, die troß der anspruchslosen Form­ sowohl hin den melodischen den Anhalt, wie durch die thematische Verwertbiung der Di foltone Frühreife beweist. Der jugendliche Anstalt, ba seinen Meistern Robert Bollmann und Sram Ert­el zur Ehre. Bon den üprigen Bögling- Arbeiten seien eu „Andante von Aladár Juhaß, ein „Scherza“ von mmd Gibensdüb und eine „Doppelfuge” beimer erwähnt. Im den Marter-@arträgen [eben vor­züglichsten Glevinen der Akademie vernehmen; Frl. Srreta Wotat in brillanten Vorträge de F-moll-Konzertes, Frl. Nofef. Von dem intereffanten Klaviev-Konzert (op, 28). von Tidaitowsty fpielte Here Béla Goßtonyi den erjten Gay: die Shlußnummer bildete da3 Beethovens­che Klavier- Konzert in Es, von Fel. Irene No 6 [ mit großer Bravour gespielt. Die Wu­gen der Schüler der Klavier-Abtheilung sind duurch­wegs tüchtig in aller Anerkennung werth und sie bieten die Gewähr, daß aus findet am 30. d., Montag B um 8 Uhr Statt und werden Freunde des Unterrichtswesens. felben eingeladen. · « «» ··(O J­aukste·nstelle.)Beide andaperter Fex Vom-kath-dirche ist die Organstenstelle in Folge Modiva geworden­.Zur Besetzung derselbett hat der hakcp·.dtcfck­·e,,. glftrat,als V·ertrete­ c der Patronatsrechte den N·AkkeV2«(),-k) k Ku'r·czdanut betraut,daß er im·Einvernehm­er-fssllt deMHkV. kommissär einen Vorschlag unterbreche.Die alsjfdipfesziellen Re texenden werden daher aufgefordert,ihren göVIanfjWVkMGZ» bis­ i Juli im Franzstädter Pfarransteess!15UVex.Tl-M­’YVO»­­etwa tewhnischen Aufschlüsse ertheilt werdett. ·Zuij Morde auf der außern stltßnefste Die polizeilichen Nachforschungen nach des­(»I).1deVV­ d.".d dernt wurden heute Nachts und svm ganz wirTAMVVVUntiæpek Energie fortgesetzt-Sänchtliche Kr­üder melde Die­­ StadtHauptmannschaft verfü­gt, waren auf den Beinen — jed­e Die Reh in zwei Nichtungen betrieb in Grrundmaße: „Cherchez la femme“ t in das Dunkel, mekdhes die geheb­t während Ata Sarlajjiuny iffäre ein Keffeltreiben a ·- H hat Diözesan-Geistlichkeit, gelegentlich feiner Kardinal, neuerdings eine dessen zweiten Mebartaun = von zwanzigtausend Stiftung telegraphisch Sympathie man sei­­Erhebung zum alters- Lehrer +­­ bes j ; er liebte die Künste, begeisterte und besaß auch Böglingen der Akadem­e, theils für Klavier Drchester allein. Krautmwald spielte die C-moll-Polonaise gihem Ausdrud. Landes: Musil-Akademie eine Anzahl filrer Lehrkräfte hervorgehen wird. Talent Rondo dem befundete „Die Ein bedeuten­des, der­ vierzehnjährige tädterhealschule 2 Landes: und Orchester, theil vielverspredt in der That Sofef Weiß, gebildeter Biantjen Ezer Komponit , der. gereich von Ma sich die Re­henvige Schlupferer­ner Sur 2 veríti 0 dt Mei von Vipt mit ener und gi­tel ·««F»

Next