Pester Lloyd - Abendblatt, Juni 1880 (Jahrgang 27, nr. 123-147)

1880-06-30 / nr. 147

EEE EEE... Hl nn na — der. vierte ai 28. . A He in Doro etwas ein fünfjähriges Diädigen, Zinla Abel őz erie a % Berlegungen dar er nodj am felden Tage ftarb:­­ mittags aus der Rinderbewahr-instalt nacyhaufe ‚Hotel Dungavia" Buch einen Wagen üb­er­­. dtab 028 YÜagens gina dem armen Kinde über denselben lebensgefährlich verlegend. Der lebte der Lite­ges it der DBeihluß Des Miunizipal-Ausschusses, er Antrag, das zum Zwecke der Stellung eines agtbeile 028 Rekonstruktionswerkes abgelehnt ward. 50%ger Gtexerzuschlag eingehoben werden solle — 3 [/ : — Gerichtshale. Duell-Affaire Berhovay Maithenyi­ war für Haußverhandlung vor dem künigligen V Budapsster Straf­­. Der Präsident meldet, daß von Seite des Ehrgeflagten er Majthenyi gegen den ohne vorhergehenden Anklages ton Schlußverhandlungs-Beicheid die Nullitätstlage einges der Gerichtshof wieg dieselbe­,als ist diese in Falle 1111­ «zu«ek,«wogegen den­ertheidiger Baron Matthem­i’i-«i,Dr. «Leiseßkm die Nullitätsklage gegen den abweisliche­n «"ichxe".«Diese Nullitätsklage wurde vom Gerichtshof nurin angenommen,daß die Schlnpperhandlung nicht verzögert ,cilitätsflage erst mit dem mercterischen Urtheil der könig­­·T«a-fexf unterbreitet werde­»Heute hat der Bertreter Barokc einik sein Gesuch eingereicht,in welchem er meldet,daß er wdheitsrü­cksichtedt plötzlich auf meh­rere Tage die Hauptstadt mußte,und·deshalb um die Verschlechtung der Verhandlung x10Tagethte.· «akanUechtrtylZatdke erhalten­e Vorladung nicht persönlich nmens die eingelaufene Bescheittigxertxx trü­gt die unterschrife «­ItzchenWohnuung des Barwisai­iveseti den P31-s.­n,welch-die nng im Namen desselben übernahm.« ,»Bc,­7­·onj-Matthewyi bitter deni geinäxz,daß die Schnuß­­"·Hlung womöglich zwischen dem s·und 10.kal·estmtfins (7 Staatsan­walt Selley: D Obgleich ich dis Ansuchen nicht ewig motivirt betrachte, beantrage ich) in Anbetracht des Um dab unter den nicht e­rschienenen Bersonen sich auch ein Zin­­co (Baron Wechting) befindet, hinsichtlich Denien nicht nach en it, Daß derselbe die Vorladung übernommen, hab die Verhandlung von Amts wegen auf den 10. Juli vertagt werde. Der Berichtshof gibt diesem Antrags Folge und die Schluß­­dung wird auf Samstag, 8. jul. vertagt. Piemit war die­se Verhandlung zu Ende. Zur Gerichtsuntersuchung gegen die Führer Der­terpartei. In­folge der durch den Hiesigen Gerichtshof is­ Beicheide vom 22. d. M. angeordneten Untersud­wig gegen hier der Arbeiterpartei war, wie bereits mitgesbeilt, um der aus dem 1871er Sopzialisten-Prozeß bekannte W Arbeiter vor Sigmund Boltter verhaftet worden. Gestern Mittag5 langte an die hiesige Staatsanwaltschaft die­it des Greitamangerer Gerichtshofes betreffend die bereits ene Verhaftung Boltbers ein. Der Aufgriff lagen zahlreiche er Saussuchung bei Boligev gefundene Sihriften und Drud­­ine bei, welche vom Staatsan­walt Se­­ [ey sofort eingehend ge­­ift wurden. Heute Vorm­ittags reichte der Staatsan­walt be Stshofe din Schriftl, den Antrag der auf Freilassung Siommid 28 gerichtet tt, ein. Ein Gerichtssenat­ion den Antrag der ateanwaltschaft in Berathung und beschloß in Folge Neferats des erichierathes Dr. Sole Lab­y, das Sigmund Bo­liger sofort den Fuß stt fegen sei. Crenjo wurde die Greilaftung des in Kronstadt in aloger Weise verhafteten Gran Simotta angeordnet Der Trend der m­ehrtägigen Abwesenheit des Gerichtshofs-Vizepräsiden­­­­t provisorisch mit der Leitung des Strafgerichtes betraute sichtsrat. Stefan Eg­renweith verfügte mittelst sofortiger teles­raphhischer Verstündig­ung : der­ fönigligen Geriishöfe in Stein­wanger und Kronstadt die Greilafiung Boliger’s und Giutot­as.­­liche Alien und faifirten Schiften sind gegenmärtig der Staatsanwalt beiuig dennüchtiger Antragstellng übergeben ME Zur Affaire Nathan Schu,­er in dieser Der Untersudunasridhe E. Landesgericht Webermittlung mehrerer auf die Berlafjeumndsst Heute, erfolgt die Ausführung der Dekrete gegen­ die S­esuiten, dep anderen nicht autorifirten Kongregationen wurde ein Aufschub bewilligt. Brüffel, 30. Huni. Der Minister des Weyßern notifiziere dem päpstlichen Nuntius die Einstellung der diplomatischen Bezie­­hungen und Die Aufgebung der belgischen Gesandtschaft beim Batilan. London, 30. Sum. Orig .Telegr) Mel­dung des „Renter’schen Birrean” . Die Pforte hat an die Botsschafter der Mächte eine Note adressirt, in welcher sie, nachdem sie vernommen, daß die Berliner Konferenz eine „Grenzlinie adoptirt, welche Janina zu Griechenland schlägt, die Mächte erinnert, daß sie, dem Berliner Vertrag gemäß, nur das Recht der Mediation und nicht das einer endgül­tigen Entscheidung in dieser Sache besigen. (Hier, bez. in EN új von der Exittenz einer solchen Note nichts bekannt, . died,) Zondon, 30. ui Drig-Telegr) Die albanesische Liga [eh dem Korrespondenten Des „Standard" in Sfufari mittheilen, daß sie die Nachricht von dem Plane der Abtretung Dulcignos an Montenegro mit großer Judignation vernommen und daß sie der Ausfüh­­rung desselben mit aller Kraft Widerstand leisten wird. Bereits haben auch 500 Maleforen die Dulcigno beherz­­igenden Höhen bejegt, 500 andere belegten das Defile zwischen Skutari und Dulcigno. Die Liga erklärte, da bei dem ersten V­ersuch Montenegros, auf Dulcigno zu marschi­­ven, 20.000 bewaffnete Albanesen gegen Antivarit marschie­ren werden.­­Selbst das Erscheinen einer europäischen Eskadre an der albanesischen­ Küste werde die Albanesen nicht einschü­chtern.. Die Delegirten der Albanesen von Dibra erklärten, dem Korrespondenten, daß die Albanesen lie weitere Autonymie verlangen, vielmehr so lange der Padiihad nicht von Konstantinopel vertrieben. it, seine treuen Unterthanen bleiben wollen. „Standard“ erklärt bei Besprechung der Berliner Konferenz: Die Konferenz geht zu Ende. Daraus folgt aber nicht, daß die griechische Frage­­ an­geordnet ist, weil eine Grenze gezogen wurde von eten, welchen die Sache nichts angeht. „Daily Telegraph" erfährt aus Konstantinopel, daß die Pforte in ihren Widerstande gegen Göfchen von Rußland erm­uthige wird und da Noviloff nicht mehr auf die Hinrichtung des Mörders Bei Mohamed besteht, um nicht die Freundlichen Beziehungen der Botschaft zum Sultan zu stören. Kodot, 30. Huni. (Unterhaus) Northcopte kündigt ei­­nend emeut zu Gladstones Mittag an, welches dessen Nejolution (in der Eidfrage) für unannehm­bar erklärt, weil doch dieselbe die Sejolution vom 22. Juni thatsächlich­­ annullirt wird. London, 50. Ju. Nachrichten aus Nikosia zufolge, ist das englische Satanenboot , Bitteru" an die syrische Küste abgegangen, da in der syrischen Stadt Haifa ernste Nähestörun­gen zwischen den Echriften ud den Ninjel­­wanen ausgebrochen sind. Bufarest, 30. Juni. , Bresla" Schreibt : Dank der Intervention Oesterreich-Ungar­ns und dem Wohlwollen Nuß­­lands scheint die Arab-Zabia-Frage im Allge­meinen zu Dunften Numäniens entschieden worden zu fett. Für Numinien it es von großem V­ortheil, daß Die neue rniränisch Dulgarische Grenze duch die Signatarmäc­hte des Berliner Vertrages festgestellt wurde; vemmach sei Die Grenze das Werk Europas, und könne ohne der Buffins­ug Europas nit geändert werden, dis eidente er­ Oktober : 58 Meizen 192.—, per 178.—, 1 Antiverpen, 29. Juni. (Drig-Telegr) Petroleum 3 fest, 22 gs. " Bremen, 29. Nun Höher, 9.20,—. · ·LVUDM-29-Ja­n.(Orig.-Te­ege»)Cavannwthcker 25——.Stetig. Ungeregendett Siniljadhen­ die Frau Slovent bezüglicher Altenstüde urgirt, hat beim TBiener t. (Orig.:Teflege) Betrolenn P FR RENT, elegy. Dopefien o. „Peller Lio­n”. — Berlin, 30. Juni. Die Konferenz hielt gestern von 3 bis 5 °/, Uhr Sigung und beschäftigte sie mit den von griechischer und albanesischer Seite zugegangenen Peti­­tionen. Zur Unterzeichnung der Sinalakte, welche Die Dnt­­­scheidung der Konferenz enthält, findet am Donnerstag die Schlüpfigung statt. Am Donnerstag dink­en die Therlnehmer der Konferenz bei den russischen Botscafter. Staris, 30. Juni. Drsg.-Zelegr.­ Gestern Abends 9 Uhr verlangten zwei Polizeikommissäre Einlaß im das Jesuiten- Kollegium in der Sturesgasse und wiesen eine Ordre des S­olizei-Präfekten zur Schließung der Kapelle vor. Der Obere, Bioto, protestirte, worauf die Kommissäre an fünf Thiren zwischen dem College, der Kirche und der Hauptt­ür Siegel anlegten. Dann nahmen je ein Brototoll auf, welches zu unterschreiben der Obere fie weigerte. Hierauf verließen die­­ Polizeikommilsäre das ollege. Die ganze Prozedur nahm eine Stunde in As íprag ; es fand seinerlei Aubhestörung statt. Haris, 30. Sun. Orig:Zelegt­ Bor td allen, von März-Defreten verfallenen Kollegien herrscht vol­l­kommene Nuhe, ausgenommen des­­ Jesuiten-Gebäudes in der Nue des Edvres, woselbst ein ziemlicher Andrang ist. Das niedere Belt kommt seit dem frühen Morgen herbei und zweihundert P­olizisten halten die Sirkulation aufrecht. Der Auszug der ausgewiesenen Jesuiten erfolgte des Morgens. Dieselben verließen, begleitet von Senatoren, Deputirten und Heritalen Aristokraten, das Kollegium ohne thätliche Opposition. S­erifale Nedakteure Haranguixten das Rudiu­m zu dem Rufe: „Es leben die Zem­iten !" Drei sente, darunter ein Nedakteur­ der „Union“, wurden arrot­art. Das Publitum it neugierig aber ziemlich gleichgiltig. Maris, 30. Juni, Gestern wurde an die Jesuiten- Kapelle in der Rue de Seures Das Siegel an­­gelegt Diese Senatoren und Deputirte der Rechten waren anreesend. Heute Morgens 4 Uhr begaben sich zwei P­olizei-Kommissäre in den Jesuiten- Konvent, um denselben ranmen zu lassen. Ungefähr 500 Per­sonen auf der Straße tiefer: „ES Leben Die Gem­iten !" Es [ehe die Freiheit!" Diese Rufe wurden mit: „Es lebe die Republik “" „Es leben die Defrete !" beantwortet. Die Sem­iten verließen Das Gebäude heute 6 Uhr Meorgens­eglettung der Senatoren und der Deputirten der Med die verfroffene Not in dem Konvente verbracht­­e auf der Straße angesanmelte Menge der­ Segen. Bisher woarden die Defrete b­08 gegen ullen in der Rue de Sevres ausgeführt. Depeschen und Lilie melden, daß gestern Abends an die onselbst Das Siegel angelegt wurde. . gun. In der gestrigen . Siung der iete der Legitimist Daudry b Afjon wegen enfülle anläßlich der im Winter-Zirkus abgehal­­tin, 30. juni (Doig-Lelegr) Die ssorbörse verlief, imngeachtet Hauser ausländischer Rurse und theurer Bro­­longation, sehr giftig, da die Opernlation geoge E­rwartungen auf den Ault-Coupon feste; der Verkehr war ziemlisch lebhaft. Oesterreiciige Krebit-Witien 23420 nah 284 und 98160, Ungarische Kredbitbat-Witien 268.75 nah 269, Anglobant 13680 nad 136.40, Uniounbant 11360 nad 115, Bankverein 13999 ua 139.50, Pa­­­pier-Rente B82n 73.79, Gilber-Mente 1455 nac 7445, öserreichische Gold - Rente 53.80 und 65.90, ungarisge Gold-Rente 11112 nad 110.95, TScweißthal:%ofe 10520 nah 103, Ungar- RLofe 114509, R­aichgau-Oderberger Bahn 133 nad 132, Donau-Drau-Bahn 14825, Zwanzig- Szancs-Stade 9351], nach 9.86. Die Mittagsbörse war andauernd günstig, da auch Berlin höher ging. Um 1 Uhr notierte man: Destterreigische Srasik Aktien 2834.60, Ungarische Kreditbanf-Aktien 269.—, Anglobanf 136.75, Unionbanf 113.40, Bank­­verein 19.5, Rapier-Nente 73832, ungarische Bold : Mente 1135 österreichische Gold: Rente 8390, TShheikothbal-Lofe 10810, AUlfeld­­bahn 159 Nordostbahn 1959, N Raab-Grazer Dagn 12, Zwanzig-Franc3:-Grüde 935%,. Ser Schlaf mar günstig. Um 1%, Uhr notiven: Desterreicische Kredit Hütten 283480 Ungarische Kreditbank-Uftien 269—, A­nglebank 18660, Uniouwbank 113380, Banklverein 13935, P­apier- Rente 73.52, uns­aarische Gold-­ Rente 11140, österreighifgde Gold-Rente 83.95, Kaigaun:Oderbergerdahn 135, Scheißbahn 24950, Luptomweri 4350, Zwan­zig-Srancs-Stüde 9361), Eten, 30. Suni. Eröffnung.­ Oellerr. Krebit-Aftien 233.90, Anglo-Austrian —.—, Ungar. Strebitbanf 268.50, G © taats« kaypn ——, Lombarden ——, 1860er Lofe ——, 1864er Lofe —.—, Ungarische Lofe —. — ungarisge Goldrente 110.97, Zwanzig: Srancs-Stade 9.342, Rente —­—, Unionbant —.—, Theißreguli­­rungs-Lofe —.—, delt. ren, 30. Sui. Barbörse) Delterr. Kredit-Xillen 284.40, Anglo-Austrian­ 136.50, Unger. Kreditbant 268.75, Staat­» bahır 28725, Lombarden 82.­—, 1860er Lofe —.—, 1864er $ofe —.—, Ungarische Lofe ——, ungarische Goldrente 111.12, Z­wanzig- Francs-Stade 9.35", Rente —.—, Unionbank 113.50, Theikvegus Swings-Lofe —.—, Sehr fest. Wiens,30.Junc.(11.Vorbörse)Kreditklktien284.2(), LIN­glo-9111stb­an136.80,Ungar.s?redit268.75,Staatsbahn287»­—, Lombarden 82.——,·1860erLose-—.—,1864eeLose-—.­—,Ungar. Lose——.——,ungarische Geld-Rente 111.12,Zwanzig-Franck-Stü­cke 9.351,-2,Re1­te—.—,Uni conbank113.60,Ungarische Eskor­tpte-un­d Wechslerbank-—.—-Theißregnlirings-Lose108.15.61"Instig.» Paris,29.Junn.3»-TolgeAnleihe­—.—,öøzigeskente 118.77,·österreich­ische Gold-Mute—.—,ungarische Gold- Rence 97sprest.·· ·­­LVUDON­-29«Junn.Konsolstohm Silber924!«,,Lombarden (Schluß-)Papier-Zeckite­ 53.75, --.«—ungar.Goldren­te 96.75. Berlitt,29.Jimi. · · Silber-Ren­te64.25,u ungarische Gold-Reine96.20,1877er 10-Mil­­lionen-Anlel­en 72.60,Ostbahns Prioritäten 8750,Kredit-Aktien 495.—­,Staatsbahn1500.50,Lom­barden141.—,Galizier125.10, Kaschai FOderberger57775,Rumänier56.60,russische Banknoten EIPL­ Wechselpeche 11172.40,11.Orient-Anleihe61.25.— Vet- Berlin,29.Juni.(Nachbörse.)Oesterreichische Kredits Aenkti494.50,Staatsbahn498.—,Lombarden140.50·· Frankfurt­ 29.Juni.·(Abendsoz­ietät.)Papier-Ren­te —.—,Silber-Rente64.——,österr.Gold-Rente76.75,nimm-Gold- Rente 957ls-Oesterr.Kredit-AktienL4­ I·87,Oesterr.-Ungar.Banks Aktien——.—,Oesterr.Staatsbahn-Aktien 248.75,Galizier 2­.8·.·75, Bombarden 75.50, Glimabety-Westbahn —.—, Ungarisch-Galtzische Bahn —.—, Theikbahn-Prioritäten ——, Wedel per Wien —_—. Übgeschwächt. aris, 29. Sun. (Schluß.) 13%ige Nente 85.10, 5%ige Mente 118.87,­­ amortifirbare Nente 87.50, Desterr. Staats­bahn 622.—, Lombarden 177.—, Tirkenlose ——, ungarische Gold Rente 97"/e österreichische Gold-Nente 76%,,, Delterru­pische Boden « kxedlt 7 öi—s "lesses en, 3 a 10.30 618­­ I. 10 ie « a8 Os­­·· -gBorsett-u und Handeksnachjmyfen -Vudapcst-30«J111ii-(BndapcsterWaaren-und Effekten-Börse)Jansoduktenschwacher Verkehr, PHOYMUFTCVMUWflim-prompteWaare1879eedosnxscheSack-zn si-Usserbrsche SJUkälths12 pet 56 Kilogrannn geschlossenk.» Effektengeschäft.' Die Börse war heute auf günstige Witterungsverhältnisse und auf freundliche auswärtige Nach­cpten­der animiet- Die Kurse der Spekulations- und Wenten-P­apiere theils befestigend, theils höher. Der Umjab gestaltete sic­h recht bes­langreich umo die Kaufluft erstrebte fch auch auf Lokalpapiere, namentlich Mühlen, Montanwert­e und Pfandbriefe. Kaluten und Devisen flau. An der Vorbörse Desterr. Kredit zu 263.60—264, Gold» Nente auf Lieferung zu 110.95—111.30, Draiheiihe an 129.25 bis 121.50, Neustifter Bienereien zu 85—86 gekauft. Die Drittags­­börse eröffnete in ausgesprochensr geltigten­, Oesterreichische Kredit zu 284—234.90, Gold­dienie zu 111.15— 111.30, Wrbarial-Obli­­gationen zu 91, Weinzehent zu 9425, Theißthal-Loje zu 103 bis 108 10 ° getauft. Bahıren höher. Kafchau-Oderberger zu 132.75, Straßenbahn zu 378, Gem­pfcheine­berjehben 34.195 gekauft. Bon Mühlen Lauten Kontordia zu 535, Glifabet­ zu 278, Louisen zu 262, 263 in Vers­tehr. de ige Wochenkreditinstitut zu 101.75, 10179, Tumuel zu zu 121, 121.50 Kursetheßen wie Iolah Stasterchuip. U. Sifend.­Anl. 127.756. 123 — 29. U. Gold-Stente 111.509.111.43“, Ditbahn I. 84.50 „ 85.— „ © rundenilatt. 94.75, 95.— „ Ditbahn UI. . 100.75 „101.25 „ Temeser Banat 91.50, 95.— u D­er Staatsobl. 38.23 „ 88.50 „ Weinz-Oblid. 9425 „ 94.50, v. Bram. Anl. 114.75 „115.— , Delt Golo-Stente 88.90, 89.10, Theißthal-Rose 108.10 „108.25 “ „ Rapier-Ntente 73.90 „ 74.— „ QBauten. Muunizipalbant 190.—G.199.— W. Leopoldit. Bant 63.506. 64.— WM, Haglo-Delterr. 157.— „137.50 „ U. Gypothesenb. 42.— , 43.50, U. Kreditbant 268.75 „269.— „ Dejterr. Kredit 284.90 „285.10 , u.68.2.W.­8.123.— „123.50 „ Gewerbebt. 152.—,„155.—, Smousterebant 51.— ,­­53— „ B. Kommerztalb. 620.— „625.—, Ung. a. Bodenfr.162.50 ,163.50 „ B­ D. Handwd. 83.—. 89.— u Detter.-Ung.d. 828.— „830.— „ Unionbant 118.50, 1117D, AHirefnranzen. Una. allgem. 8740.—G.3770.—W. Union-Rüdverf. —— , 178.—£$ Bamıosta 1100.— „1120.—­­ 466.— , 410— , Dienebelter 1550.— „ ee ae de, 264— , ..­­.anen. Alföld-Fiume 159.—G. 160.—2$.­ Best.Strabenb. 378.—G. 380.— £ 5. N­ordostbahn . 150.— , 151— Siebenbürger 140.50, 141.— Kafhau-Oberb.132.75, 1353. — „ Dorrner Bergbahn 90— , 91.— , „ Deiterr. Staatsb. 287.­— ,, 287.50 „ . 249.73 . 250.— „ Sparfalien, Landes-Bentrall 51.75­8.152... B-D. Hauptt.420.— ©. 425.— 98. 1.3. Vaterl. 8875.— „83910.-- „ Belt-Borstädt. 63.— „ id. e HI. Be.-Spark. 51.— „ 52.— „ · Diverse. Tunnel Ofner 105.— 8. 106.—R.Säylid Eifeng. 155.— ©. 154.— 29. Srantlın Bpdr.145.— „ 149.— „ Bierbr.l.ung.552.— „ 580.— „ Sanzihe . 475.— , 40­— „ Borstenvieym.186.— „ 1988.— „ Sihmwindrihe 305.— „ 310.— „ Spodium . 260. ——u Stand­wald —— »_—­—n Biegel. Neustift 85.50 „ 86.— „ Ayenäum " . 550.— „555.— „ Biegel.Steindr.156.—, 158.— „ elter Buchdr. 640.— ,, 660.— „ Braiheige 121.— „ 122.— „ Salgo-T.Eisen 149.50 “ 150— „ GSalg.-T.Kohlen 108.—, 110.— „ Bfaudbriefe. U. Bodkr. 51, % 101.758.102.—B. U. a. Bodkr. 6% 104.506105.—W. „ Bapierd% 99.25 „ 99.50 „. U. 9ypotdi.5'/%98.—, 98.50 „ „ So 5% 117.25 „117.75, B. Kommerz.6% 102.75 „ 105.— „ U.a. Bodenfr.51/a 100 „ 101.— ,, ,, „ 86% 3850, —— u­rioritäten. P.-D.Kettendr. 102.25 ©.102.50W. En 2loyd-Gef. 93.—­ &.94.—B. ofe. Kreditlose . 180.25­8.181.—g. Baluten. Minzdulaten 8.53 © 555 ®. Sir 7 ——G. —— 93. 20-3 rés.-Grüd 9.35 , 9.37 , Meidemann „57.55 „ 57.05 “ “ Wechselkurse. Deutsche Banfpläße 56.906.57.05“. Schweiz 46 20­6. 46.30 353. 96.75 , 96.90 „ 46.30 „46.40 „ Riquidation“:Kurse, Ungar. Gold-Rente 111.30, Ungarische Kreditbant 269.—, Ungar. Eskompte- und Wechslerbant 123.—, Oesterreichische Kredit­anh­alt 285.—, Wizlo Oesterreiciige 157.—, Unionbant 115.—, Scheißthal-Lofe 108.10. Getreidegeschäft Wir hatten äußerst fdüft. Weizen war schwach offerier die Kaufluft tourden nur einige Tausend Meterzentner bei ruhiger Tendenza zu un­­veränderten VVreisen gehandelt. Von anderen­ Körnern wurde nicht3­eo Noggen matt, Mais flau und weichend, Hafer blieb preise haltend. Termine: Herbit-Weizen ging fester, Mais 10 fv. matter, Hafer und Neps unverändert. Usance: Herbitweizen fl. 10.15 ©., fl. 10.20 W, Banater Mais, ver Mi fl. 715 ©, fl. 7.20 28, Herbst-Hafer fl. 5.65 ©. fl. 570 95 Kohlreps per August- September fl 13% Geld, 15­; fl’ Waare- YHnjterdam London 117.19:, 117.90., ‚Baris Auswechslng der Schienen und Schwellen hat der 1879er Betrieb"s-­­Rechnung so namhafte Kosten emfgebürdet,"dass das Nettos Erträgnäß eine bedeutende Schmälerung erlitt." s « »Diese gesteigertett Bahnerhaltungå s Anslagen befördern jede" wesentlich die Rekonstruktion derVahn und sind heute schon an ein­er Strecke vort 1lQ Kilometer statt der bisherigen belgischen­ Schienen Vessemers Stahls und theilweise ungarische Eisensehnen bester Qualität gelegt und macht weniger als 67 kleinere Holzbrücken durch eiserne Brücken ersegt worden Aus dem­ Reste der Investitiokks­«. Anleihe blieben mit Jahresschilttsz noch fl.16.000 verfjigbixr.Der U­mtausch der Is­chitres ist bereits vollzogen Jenee Pexstrnm dendiekönig L1utgar.2)Regierung mit der Theiszkmhics Gesellyclmfx wegen Ablösung der Th­eiszbahns Linicn abgeschlossen und wird nicht verfehlert,eine wohlthätige Wirk­ung auch auf die annuft unseres Bahnausznüben im Sinne unserer Statut­en sind aus derjjkecie der im Jahre 1 STG gewähler Mitglieder der Direktionsdie Herren Dr.Edward Cl­orniHer und Gabriel v.Vilsradt)ausgelost wordens für die Besetzung dieser Stellen-mit fünfjähriger Funktionsss dauert-hat eine Neuwahl statt zu finden die dreijährigannks­tionsdauer desäkaufsichts mt­es geht dies!11al71cE11de··1111d hat eine Neuwahl fü­r vier Stellen ebenfalls zu erfolgen Wie­ stellen demnach um die geehrte Generikversam­mlung das er·gebene Ansuchen zu diese Wahlen vornehmen zu wollen. Nach weiterer Anhörung des Aufsichts-Komite-Berichtes nahm­ die Generalversammlung die Berichte sowohl als die Bilanz zur genehmigenden Kenntniß und ertheilte das Absolutortun. Der zweite Gegenstan­d der Tagesordstring,nämlich:Beschluß­­fassuunxin Betreff der Betriebsübernahnecmf eine TheilstkEckZdeV »z­ c vernaatlichendm Theißbach 11.Den Vertrag Init der k.1mgar«d­ett Regierung abzuschließen,entfiel da der Reichstag die betreffende Vot«lageal­ geleh­rt hat­—­Manschritt so dmm zn den Ergänzungss­tahlend­ In den Direk Hans-Mitgliedern waren Dr.Ed1und Chornitzer und Gabriel Varady ausgelost.Ersterer wurden wieder­gewählt,smtt des Letztern­ Ladislaus Koväcs de Vi­­sontanen ge­wählt.Als Mitglieder des Aufsichts-Koncites wurden Thaddäusv.·Prileszkynen(statt L.Koväcs),Simrunb­old, Ladrongh)·criun an Alexandesztroiny wieder­gewählt Zum Schlussesmsach der Vorsitzen­de,Graf Török,der Gesells­­schaft seinen lebhaften Dankens für die den Nothleidenden seines­ Komikatsd«1.rrd­)unentgeltliche Zufuhrvorhebens mitteln auf der­ Strecke Nytreguholzxv Ungmir gewährte Unterstützung,durch welchs 20.000·9ernschenleben gerettet wurden. Meinit schloß die Sitzung. (Insolvenzen.)Der Wiener Koeditorenv­erein zum Schutze der Forderungenndee­nsolvenzen gibt internt29.Juni folgende Zahlungseinstel­lungen bekannt:Riikeäljiamieh Leinwandhändlerin in Jaroslan. —’Lingelo­—5ettineo in Ohr­anina-Frattsk.Sterb­erg, Manufakturmctarenständlerin in M.-Sziget.—Ace«xander xz.L’lgic«-3chWarnsdin.—­Johann Lauttrer in Köflach.— Udön Wernek,dsjmndelsmmm in Nagy-Cnyed.—«—­-Z Strollainsent­ina.——Jol-,amcF-Weiß«Firma­ Latium Penth­­man, u. Wei, G Spezerei, Far und Materialwaaren-Yandlung in Brag. B & 68) 105, gekauft. Ganz, u. Komp. · « 468, 470, Draftheide 700.— „ Zweitbahn . . . | ; wenig Ges beichränft und HF Mühlen, Goncordia 535.— @.540.—B.Yiill.u Bäder 3435.—®.347.— Gliyabeth 277.— „ 279.— „ Bannoıtia 1335.— „1350.— , Walzmühle 650.— „ „ Biktoria Getreide. Maab, 29 Yun. Naaber L­loyd) Das biesmödeltte­­ige Weizen- Geschäft eröffnete, angeregt durch die bessere Mach­frage fü­r Epport, in weiterer Stimmung. Die Forderungen haben sich mit 20-830 Er. erhöht, wodurch sich ein wegerer Verkehr nicht ent­­wickln konnte. Verkauft wurden an kleinere Konsumenten mehrere MWaggon Bocslaer 74.50 mit fl. 11.85 per Kaffe. — Dafer ten­dirte etwas ruhiger. Kanal mäßig verkehrt, fl. 77.05. Bei grös­seren Bolzen verlangen Käufer Preiskonzessionen, die ihnen jedoch nicht bewilligt wurden. — Wetter trüb.­­ (Der Börferathe der Budapester Waaren und Effertenbörse) hat heu­te folgende Rumpm­achung ers­waffen: „Die Ungar. allg. Bodenkredit-Aktiengesellschaft machte dem Börferathe die Mitteilung, daß ihre mit je fl. 140 eingeza­hlten Hellen-Interimsscheine vom 1. Juli d. $. ab eingezogen und gegen­­ Aktien, auf je fl. 100 [mitend, konvertirt werden. Mit Hitdsicht auf diese Mittheilung wird hiemit verfügt, daß vom 1. Juli d. 5. an anstatt der Interimsfcheine die neuen auf fl. 100 Nominale lau­tenden Ak­ten der Unger, allg. Boventrecht-Aktiengesellschaft, und zwar mit laufenden 5% Binsen vom 1. Länner 1880 im Börse­­verkehr zu handeln sind.“ Die „Ungarische Nordostbahn- Gesell­­­fchaft”­ hielt heute Vormittags ihre wiederholt einberufene, nun­mehr daher jedenfalls befehlsgfähige Generalversammlung. In Verhin­­derung des Präsidenten Johann v. Lónyay führte Graf Napoleon Toro das Präsidium. Die Negierung war durch den Geltionde­rath Hugo Kilenyi vertreten. — Dem zur Berlefung gelangten Die Betriebseinnahmen des Jahres­­ Dirertionsberichte entnehmen wir Folgendes Betvie­b «1879b«a·ben.gegen«das­ Vorlabenuir eine geringe Steigerung erfch­ren.Cine Besser­ung legt­­«sich.«in dem Trakksports von Brenn-1 und—Schnitth­olz,danum tompt | Straßenbau-Material ergeben. Die, Buch die Theil­nd deren Rübel­le angerichteten Ueberschwem­mungen, sowie Die außer ‚fie Ofner - Budapest, Gingerendek, Spekulationen Gm. Ronte werden gegen Deckung von mi #. 25 per fl. 1000 ausgeführt. ee conibäft Bo LORY, a: 6 [ers KÖNIGS-BITTER-QUELEE x & bestes Mittel geg. Stuhlverst.u. daraus reicht. Krankheiten Franz D­erk-, Hunyady Mátyás-, Br. St. Széchenyi-, St István-Quelle V Ü 6 Ei­n gramd grille, celestinus hauterive WILDEN ag­ie Helenen- u. Viktoriaquelle stets frisch am Lager im Mineralwasser-Etablissement TION & WILLE kaiserl. königl. Hof-Lieferanten, Königs-Ritter-Quellen-Besitzer V., Franz-Josef-Platz 3 (Dianabad). 1468. Reise-Utensilien“ Budapest,­­ Palais Haas. . 1 4470 3. Schön, im WARL ARSTER nut Selterser Wasser aus gutem Haufe (Christ) wird aufzuwegnen gesucht, in der fünigl. ungar. Hof - Rapierhandlung des J. Seefehlner, Waibner gasse Nr. 9, Budapes. 4088 as Maschinen - Riemen. Geschnittene Näh- und Bind-Riemen Fosten per 1 Sifogr. fl. 2,30 bei Schrüder Eder, Bulayest, Zrinyigase NT, 4­4490 GEriteungar Maschinen-Riemen-Fabrik. Ziehen-gsekieenlwsgesz PRINT HG­SSEN Kredit-Lose Wiener Lose­­ a fl 472 und 50 fr. Stempel . H.2 und 50 fr. Stempel EB Haupttreffer 409,090 Gulden 25 Budapest, Waignergasse No. 28, 4774 Hotel zum König von Ungarn.­­ Heute Abends Konzert der beliebten National-Musik­tapelle HPatü Özzámuns bestwweweli. Anfang 8 Uhr. ara Heute Abends Konzert der beliebten National-Musik Stapelie HB ( ma­zz 4716 stets feifch auf Lager in der Hauptiniede es ER Ein junger Mann (Ehhrift), welcher der ungarischen und deutschen Sprache mächtig, sowie mit Komptoir-Arbeiten vertraut tt, wird ab­ db za( mama RE ww EC pezereibrande) zum­ sofortigen Eintritte gefuht Diferten sub 4. N, 4015 (von der ) Daselbst findet an dhemkzzraktikant Sielle. 1602 befördern klaasenstein Vroglexs in Budapest M vatait HE. LÜSEE, Parfumeur, Eotel Königin von England. db. HIG um Anfang S Uhr. Hotel zum sold. Adler Heute Abends Konzert der beliebten National-MuhiKapelle E=SwmmBao ® wWimeze aus Szaimar 4178 Anfang 8 Uhr. 3 "Széchenyi-Promenade. 4 ap 4 d. Mit MH TED der Regiments-Kapelle Philippovics, Kapellmeister Schub Anfang 8 Uhr. —- ers­ T 4779· f Budapester übrt den Wrudtnke | iungaria­ <­­­en Verantwortlicher Redakteu: Dr. Meg ® Rotationsmaschinenbend von Rhev & W | Dorothengafie Av. 14, — 1880. Verlag bev Bus 16 ( age bei k.u.Hof-Lie- & pferant Elisa­­­­bethplatz 7.4 dd 2. > Ofen, im „Hotel Bropelert 4 e“ .

Next