Pester Lloyd - Abendblatt, Januar 1881 (Jahrgang 28, nr. 1-24)

1881-01-03 / nr. 1

— « . . . . . : . . . , welche einst br­am ward, die Schlohherren und die Sploßfräuleins, die Bälle, die Umgebung, das Meublement, die Dienerkchaft, Kurz Alles fröhnt der Mode’ oder paßt sich dem ton angebenden­­ Geschmade an. Und so Leben auch jene ritterlichen Úebungen, die in Längstverklungenen Sagen seine geringe Rolle spielten und mit welchen edle Mütter und tapfere Neisige ihre zahl­­reigen Mußestunden ausfüllten, nur mehr in der­­ Tradition fort, um ‚um die nebligen Wintertage und langen Winterabende in Künölichber­ge berbeh, und Ginfamkreit zu Kinzen,, hat man 3 see­wittliche” Vergnügungen e­rfonnen. So fand — wie der „W. 2 "2. tg.“ mitgetheilt wird — fürzlich auf einem gräflichen Schloffe in Böhmen eine Hafenjagd statt, welche ihren originellen Areiz dadurch­­ erhielt, daß ihr Schauplad in die — Salons des Schloffes verlegt wurde. Man roollte nämlich den­ jungen Damen, der Gesellschaft Ge­legenheit bieten, ihre Fertigkeit im Schießen zu erproben und ihnen gleichzeitig das Bild einer Jagd vergegen­wärtigen. Da aber die Witte­­rung diesem Unternehmen im Walde und auf der Wiese nicht günstig war und die Stromreffen seit circa­ vierzehn Tagen — während welcher es ummunnterbrochen regnete — auf­ die Jagd sich vorbereitet hatten, kam man endlich zu dem Entschlusse, eine Anzahl jugend­­licher Zampes in einen Hemen Foyer einzuschließen und sie dann duch mehrere Salons zu jagen, in welchen künstlicher Nasen ausgebreitet und allerlei Hindernisse und Verstede angebracht waren. Die jungen Damen, in elegante Jagd-Anzüge gekleidet, begaben sich mit auf den Anstand, und nachdem der „Trieb“, den einige Kavaliere leiteten, begonnen, schossen sie aus Schrotflinten nach den Hafen. Die Jagd­­beute soll eine sehr veige ge­wesen sein. DBeichwerden, Witterungs- Unbill und ähnliche Lägerfatalitäten gab es natürlich nicht und so verlief Alles so angenehm als nur möglich, selbst fü­r die Hafen, denn da diese ihr junges Leben ohnehin laffen mußten, dürfte ihnen das Hinscheiden in ein besseres Senfen­z in den marmgeheizten Salons leichter geworden sein, ab­ draußen auf dem wregendurchtränkten 3ede . .. Auch auf Schloß Blaß in der Nähe von Bilsen versteht man es, die Langeweile zu vertreiben. Der Gutsherr, First Richard Metternich, hat schon vor Jahren im Schlosse ein Theater errichten lassen, das jedoch ert seit Surzen wieder benüzt wird. Bei einigen Segen ging an der fürstlich Metternich jegen Bühne ein pantomimi­­sches Ballet „Blafta, das Zigeunermädcen” in Szene. Der Theater­­geib­ d es unter Anderem folgende illustre Namen auf: Fürstin­­ Yemlmes( die Prinzessinnen Pascaline und Klementine Metternich, Erbprinz zu­ Oettrichi-Spielberg,Fürst Ricaud Mettertsicl),Graf­­ C·lam.Die Mtesikztcheikt Ballet komponirte Fürst Richard Metter­­­nich.Die beiden Prinzessinen sollen mit einer Verve und AI­mIith -­gtz tanzt haben­,welch­e man in Wien mwandernd­en Cerale oder Linda wahrzunehmen pflegt. , verchmunden und gefunden.) In Karlsbad wurde bekanntlich seit einigen Wochen der Bankier Navon Benedict vermißt. Der, nachdem er eines Abends sein Stammgasthaus verlassen hatte, um sich nach seinem nahen Hause zu begeben, spurlos verschmunden war. Bei den geordneten Verhältnissen und dem Charakter des Ver­­mißten erschien die Annahme eines Gelbst­mordes ganz ausgewähloffen, und man glaubte ein Verbrechen, annehmen zu mü­ssen. Wie nun aus Karlsbad telegraphirt wird, it die Leiche des Vermißten bei Kaaden in der Eger gefunden worden. Es bleibt also noch immer abzuwarten, ob der Verstorbene das Opfer eines Verbrechens, oder eines zufälligen Unglückkfalles geworden ist. (Krawallei11 Sadagora.)Sadagora,der Wohn­sitz des bekannten,,W­under-Rabbi«,war in den jüngsten Tagen der Schauplatz einert­ad­­ den Begriffen der dortigen jüdischen Bevölke­­rung gräßlich eb­ That.Ein Jude ließ sich nämlich vom katholischen­ Pfarrer­ taufen-Darobergrin 1111 weil die Chassidim,welche großes Geschrei erhoben u­nd deM Renegaten Racheschwar er fürchterliche Rache!Die­,Frommen«drangen in die Behausung des Neophyten es,­der in d­er Hü­tte eines Zigeuners wohnte,nachdem­ sie vorher die Fenster euxgeschlagen hatten Der­ Zigeuner wurde gezwungen, den getauften Juden auf die Straße zu setzen,damit er obdachlos umherirre und dem Elenide anheimfalle,denn sie hatte ex sich­’s ge­­­schworen,den Renegateunirgends ruhen noch rasten zu lassen­.Als der voxiseisten früheren Glaubensgenossen Geächtete am Aben­d nach seiner«Taufe die Wohnung des katholisch­en Geistlichers verließ,wurde er von circa 7OO Fanatikern überfallen un­d jä­nmerlich mißhandelb Es mußte die Gendarmerie einschreiten,welche es mir mnit grötzter Mühe vermoch­te,den Aufruhr­ zu unterdrücken»und den Getkrusten einem sichern Tode zu entreißen. Der Verfolgte wurde bis auf Weiteres in der Gendarmerie-laterne untergebracht. Einige der Nandelsführer wurden bereits verhaftet. (Unfreiwillige Komis) Ein Berliner Souenal bat aus Lokal-Berichten preußischer Provinzblätter und aus amt­­ichen Bublikationen folgende Stylblüthen gesammelt : Recherche-Bericht:Die Witwe Friederike Blaumantel eipnährt sich anscheinlclnd von Schlafburschen.—Berichte:Dey N.-N.hat die Köchin am helfen lichten Tage dermaßen um die Trille ge­­faßt,dasz"eine»luflau«sVoli 200 Personen1 entstand.·——Die Leiki­e -»hc:»ta»cht Tage inIquiep gelegen Wiederbelebxxtcgs-Versuche waren­ erfolglos. — Außer einen finstlichen Schnurrbart Führt B. B. sein Rapter eventuell bei sich., Der Schnurrbart wird beigefügt. — Der Nederdirte war nach eigener Aussage wirtlich taubstumm. — Der Polizeidiener N. N. hat bei abgehaltener Lokal-Recherche weder eine Versammlung polnischer Juden, noch ein sonstiges Waarenlager ge­fohlener Sachen vorgefunden. — Warnung! ES ist zu den Dies­­seitigen Ohren gekongen, daß das Vieh im Gralle wird mit bren­­nenden Zigarren und Pfeifen im Munde gefüttert, was hiemit bei Strafe untersagt wird. 285.40 und 286.30, Ungarische Kreditbant 261.— nach 260.—, Anglobant­ 125.— nach 123.50, Unionbant 1138.40 nach 112.9, Banfverein 128.25 nach 126.75, Rapier-Rente 72.85 nach 72.65,­ Silber-Rente 73.80 nach 73.75, ungarische, Gold-Nente 109.60 nach 109.35, österreichische Gold-Nente 87.65, Naab-Grazer 154, Zwanzig: Franco-Sta­de­ 9.37, Reichsmark 58.15. Die Mittagsbörse gab kräftiger Erholung Raum, da Berlin bessere Notigungen meldete. Um 1 Uhr notivte­ man: Oesterreichische Kredit-Aktien 286.40, Ungarische Kreditbanf-Aktien 261.—, Anglobanf 125.—, Unionbanf 113.30, Banfverein 128.—, Papier-Rente 72.82, ungarische Gold- Rente 109.67, Ungar. Rofe 108.75, Theißthal-Rofe 107.40, földe­bahn 158.—, Lupfomwer­ 147. Schluß fill " Um 1% Uhr notirten: Oesterreichische Kredit-Aktien 286.30, Ungarische Kreditbank-Aktien 262.25, Anglobank 123.75, Unionbank 113.30, Bankverein 123.—, Rapier-Rente 72.87, ungarische Gold: Nente 109.80, Ungar-Loje 108.75, Theißthal-Lose 107.40, Alföld­­bahn 158.—, Rasschau-Oderberger Bahn 131.50, Theißbahn 243.50, Zupfomwer 147. « TITen­ 3.Jänner.(Eröffnung.)Oesterreichische Kredit- Aktie xx286.10,Lenglo-Au­stria 11125.—,ng.Kredit—.—,Staats­­bahn—.—,Lombarden­——.——,1860er——,1864er—.­—,Ungar- Lose—.—,ungarische Gold-Rent8109.50,Zwanzig-Frauen-Str­ecke 9.371­2,Rente—.—,Unionbank—.—,Galizier—.—,österreichische Gold-Renne.—.—.9­2att. »Wien­,3·Ja.111er.(Vorbörse.)Oesterreichische Kredit- Aktie 11285.60, Angl.Austrian 123.75,Ung.Kredit260.­—,Staats­­bahnr276.50,Lomarde11104.60,1860erLose­.—,1864er Lkose —.—,Ungar.Lose—.—,ungarische Gold-Ren­te109.42,Zwanzig- Fran­cs-Stü­ckek3.371­2,ReN­te­.—,Unionbank113.1(),Galizier —.——,österreichische Gold-Rente­—.—,Matt. Wim,3.Jänner.(II.Vorbörse.)Oesterr. Aktien 285.90, Anglo-Nufteran 124.50, Unger. Kreditbant 261.—, Oesterr. Staatsbahn 277.25, Lombarden 105.25, 18608: Lofe ——, 1864er Lofe —.—, Ungar. Lofe ——, ungar. Gold-Reute 109.50, Zwanzig-Svanc3-Stade 937%, Bapter-Nente , Unionbant 113.10, Dalizier —.—, österr. Gold-Rente — —. Felter. Bari, 2. Sinner. 10%ige Anleihe ——, 5%ige Rente 119.56, österreichische Gold-Rente 88.70, ungarische Gold-Rente 96], Lombarden —. Matt. ... Wien,­­ 3. Dänner. (Getreidemarkt) Weisen per Frühjahr fl. 11.90 bis fl. 11.95, Noggen per Frühjahr fl. 10.40 bis fl. 10.90, Hafer per Frühjahr fl. 6.60 bis fl. 6.65, Merkantilhafer fl. 6.25 bis fl. 6.45, Mais per Mai-Spunt 1881 fl. 6.45 bis fl. 6.50, prompt fl. —.— bis fl. —.—, Rüböl prompt fl. 23.— bis fl. 33.25, per Spänner fl. 33.25 bis fl. 33.50, per Becher fl. —— bis fl. ——, Spiritus per April 1881 fl. 33.—, prompt fl. 33.25. Tüien, 3. Same. (Drig.-Telegr) Schlachtvieh­­marst in St.­Warr) Angemeldet sind 3255 Stüd, bis zum Schlusse des Berichtes waren 3028 GSüid am Plage, und zwar: 1555 Stüd ungarischer, 852 Stüd polnischer, 641 Stüd deutscher Race. — I Bolge starken Auftriebes war das Geschäft schleppend, Breite wien um fl. 1—1"a. Man bezahlte: ungar­isches Mastvieh fl. 51—60"/2, polnisches fl. 50—59, Deutsches fl. 51—59. (Alles per 100 Kilogr. Kredit­­­­ e » a 0 Gerichtshalle. In Der heutigen Blexartigung des Finissigen Budapester Gerichtshofes wurden unter Bereit des Gerichts­­­­hofs-Vizepräsid­enten Kript zu Mitgliedern der Disziplinargerichte für das­­ Jahr 1881 ausgelost: fü­r den Gerichtshof, die Richter Johann Tholdt und Franz Szétlács (ordentliche Mitglieder), Andor Setelfaluffy und Leopod Burghardt (Erlabmit­­glieder) ; für die Notariatskammer: die Richter Ysigmondovics, Tem, Marja und Gerometa und die Notare Öfröss, Grubicz, Tokaji-Nagy und Sebensky.­j­­ ,««Z»ur2!sfaire Vet­hovatz.Das Protokoll der jüngsten Gerichtsatzung,in welcher Julius Verhovem das ihm publizirte Urtheclde»rk.Tafelacceptir texc11din welches auf dessen eigenes Ansuchenthm der 12.Jänner als Terwin zum Antritte de zwei­­monatlichen Gefängnißstrafe anberammt wurde,wird nun auch dem Abgeordnetenhame zur Kenntnißnahme übersindet. Gegen zwei Exkordikte der Expropriation­s-Ge­­schwornen aus der letzten Zeit hatte das Finanz-Aerar die Nulli­­täits­klage angem­eldet,der Kassation­shof hat jedoch am Ende des vorigen Monats diese beiden Nullitätsklagen zurückgewiesen. Preßprozeß.De­r Sirokaer Pfarrer Felix Hedri­ wurde als Verfasser ddes un.,Abauj-Kassai Közlöny«unter dem­­ Schlagworte „Orgyilkosok“ (D­euchelmörder) für den 4 Männer ur Berhörung vor den Kalhauer Untersuchungsrichter Bodnár sin —— . , Celest. Deyeldien d. , DPeíter Elo", Berlin, 3. Fämer. Drig-Telegr. Gele —­gentlichh des Neunjahrsempfanges beim Kaiser wurde Die Bolitis nicht berührt. Zum Grafen Szechenyi sagte der Kaiser, er habe Nachricht vom Kaiser und König Franz Sofer, Daß die Hochzeit des Kronprinzen Rudolf nit auf­ — geschoben sei. Er, der Kaiser, werde sich bei den Ho­ch­­zeits-Feierlichkeiten in Wien durch den deut­­sche Kronprinzen vertreten lassen­. 2ifferion, 3. Jänner. Die Thronrede, mit welcher die Cor­­tes eröffnet w­u­rden, betont die guten Beziehungen mit dem Auslande und pricht den renden Nationen, Regierungen und Korporationen, welche an der CamoEns- Feier t­eilnahmen, ihren Dant aus, erwähnt ferner, daß das ür und ausländische Kapital sie an der Anleihe betheiligte.. . London,«3.Jänner­.Die»Times«bezeichn­et als Repressivm­aßnahmen in Irlandc die Aufhebung »derH«»abeas-corpus-lete,die zeitweilige Su­s­­pension der Juer die Beschränkung des Waffenverkaufs und des Waffen­­ran­gens—De­r»Daily Telegraph«meldet ans Cap­­ts Präsident Brand zeigte ot­er könne die Boörs im Orange-Freistaate von der Betheiligung an dem Ausztau de­r Transvaal nicht zurückhalten und glaubt deshalb, demissioniren zu müssen. Petersburg, 3. Zäänner. Botshafter Dubril it auf fer­nen Boften zurückgereist:­­ Konstantinopel, 3. Jänner. Der ärztliche Bericht erklärt den Mörder des russischen Oberstlieu­tenants Kummerau, Beli Mehemet für irrsinnig. — Der Sultan empfing den deuts­­chen Rath für das Ministerium des Auswärtigen, Gafder in Audienz. . Teitedvár, 3. Jänner. Drig.-Telegr.) Der Notar der Borstadt Meierhöfe befraudirte im Verlaufe mehrerer Jahre 1091 — Guben und schädigte die Stadt durch nachlässige Gewahrung um 5232 Gulden. Die Stadtrepräsentang befehlen, die Angelegenheit der Staatsanwaltschaft zu übergeben. Bien, 3. Műrmer. Drig-Telegr) Fortgefeste Dealtjaz­­­ionen der Coulifse riefen an der V­orbörse einen weiteren, mit­unter empfindlichen Nachgang hervor. Eril als die Arbitrage kaufte, stellte sich eine mäßige Erholung ein. Kreditstieg 285.90 und ű erzählte nämlich, daß 6000. Std­achfen In Ref fü bis, oriegi­áje Regierung eingeschifft worden. Ferner sollen Kapseln und ähnlic auf foreizte­ Rüstungen hinweisende Objekte bestellt werden und haben diese verschiedenen Gerüchte, wie bereits erwähnt, die Speku­­lation beunrruhigt. it als stärkter Bet Diesem rn ik alaukt, daß Ut in de fein. gel­au­­tottangebend Insb­essondere sind Krveditartien und Goldrente von der’flauern Stimmung affiziet worden. Ein großer Spekulant, der starf engagirt war, läufer genannt worden und da die V­örse von er gut unterrichtet ist, so pflegt en sie die kleineren Spekulanten zu ungarisch. Bei der ungarischen Goldrente war der Natchgang des Kurses am em­pfind­­lichsten unter den Nentenpapieren. Die Delegirten der Oester­­reichischen Länderbank begaben sich mit dem N. Eihzuge nach Budapest und glaubt man, daß dieselben die ungen über die Budapest-Semliner Bahn finalistiren werden. e erhand­ . . eze [2­6] a­a Zbörse- und Handelsnachrichten. 5 Budapest, 3. Jänner. Budapester Waaren- und Efferten-Börse) In Produkten sein Geschäftsabschlag zur Notigung gelangt. „Liren­engeschäft. Die Börse eröffnete auf mattere auswärtige Nachrichten und auf ftartere Contremine-Abgaben in flauer Haltung, zum Schluffe trat jedoch eine mäßige Erholung ein. Die Umfräge gestalteten sich ziemlich belangreich. V­aluten und Devi­­sen wenig verändert. An der Barbörse festen Deftere. Kredit 286.30 ein, wichen bis 285.80, Gold-Nente zu 109.90—109.30, Un­­garische Kredit per Medio zu 262 gehandelt. E An der Mittagsbörse Defterr. Kredit-Aktien zu 286.50, ungar r­ische Kredit-Aktien zu 261.25, Eskompte- und Wechslerbau­ zu 124­­,—124.25, Ung. Gold-Rente auf Lieferung zu 109.60—109.80, Eisenbahn-Anleihe zu 125.25, Ostbahn II. Em. zu 99.75, Siebenbü­r­­ger Grundentlastungen zu 96.75, Weinzehent zu 94.75 geschlossen. Bahnen etwas billiger. Siebenbürger zu 146.50 gemacht. Straßenbahn zu 404—403, Drashe’sche zu 144.25—144.50, Gealgö-Tarjaner Kohle (ex-Sänner-Conp.) zu 90.50. Elisabeth-Mü­hle zu 1857—189 geschlossen. Baluten und Devisen wenig verändert. Neidigmark zu 58.20—58.07:/5 geschlossen. Kurse schließen wie folgt: Staatsfch­ild. U.Eisenb.-Anl.125.25»G.125.75W.Grundentlast.97,4—G.97.75W. Ostbahn I. 83.25 „ 83.75 „Temeser Banat 97.— „ 98.— ,, Ostbahn II. 99.75 „ 100.— ,, TBeinz.Oblig. 94.75 „ 95.25 „ 76er Staatsobl. 86.75 „ 87.25 “Deft. Rapierrente 72.90 „ 73.10 “ 1. Bräm.-Anl. 108.50 „ 108.75 “ „ Goldrente 87.50 „ 88.— „ Theißthal-Lose 107.40 “ 107.70 ,, Bester Anlehen 108.50 „104.— ,, U. Golo-Rente 109.65 „ 109.80 “ Bester Anl. 1880 —— „ —.— „ Baufen. Munizipalbant 200.— 6.210.— W.U. Bf. 1u.W.­B.124.—©.124.25 W. Anglo-Desterr. 124.— „ 125.— „ Desterr. Kredit 286.50, 286.70 „ Budap. Bant v. 104.75, 105.25, Defter.-Ung.®. 820.— „ 825.— „ Industriebant 54.50 „ 5550, Gewerbebant 154.— „ 156.— „ Ung.a.Bodenfr. ——, 104.— „ BKommerziald. ——, —— , U. Kreditbant 262.—,, 262.50 „ Unionbank 113.— , 113.50 „ U. Hypothetend. 96.—, IM.— ,, Assekuranzen » Ung.allg.3350.—G·—.—W-LIN­ioIt-9kückverf.62.—G.»G1.—W. Pannonia1050.—»——.——­» B­ekühlein Konkordia460.—G.465.—W.Struisen...198.—G.200.—W. Ofen-Pester1390.—,,1400.—»Elk­ülLIL Bäcker326.­,,330.—,, Elisgbeth185.—,,187.—,,Pannonia1020.—,,1030.—,, Walzmühle 640.i—»650.—,,Viktoria..415.——»417.—,, Bahnen. Atföld-Finme 158.—G. 158.50 98. Deft. Staatsb. 277.—G.278.—W. Nor­dostbahn 148.— „ 148.50 „ Theißbahn 246.— „ 247.— „ Siebenbürger 146.25 “ 146.50 „ Dfner Bergbahn 98.— „ 100.— ,, Kaschau-Oberb.131.75 „ 132.25 „ Pest. Straßenb. 403.50 , 404.— ,, Sparkissen. II. Bez.-Gpart. 53.— G. 54.— D. W.-D. Hauptst. 465.—G.475.—W. Randes-Bentral 492.— ,, 495.— „ Berl-Borstädt. 75.—, 76.—,„ I. b. Vaterl. 3850.— ,„ 3870.— ,, Diverse Be 146.50, 140.5, 2 Biexler- I ung. =, na, anziche . . 508.—,, 510.— „ Borstenvichm. 200.— „ 202.— „ Schwimdt’iche 325.—, 330.— „ Spodium . . 290.— „ 295.— „ Schafwollwald 205.—, 215.— „ Biegel.Neustift 108.— „ 109.— „ Athenäum . . 588.—, 555.— „ Biegel.Steinbr.207.— „ 210.— „ Reiter Bucher. 640.—,, 660.— „ Drasche'fche 144.50 „ 145.— ,, Salgd-T.Eisen 141.50, 142.50 „ Salg-T.Kohlen 90.—, 91.— „ Brandbriefe, U. Bodfr.5!/e % 101.25 6.101.508. U.a.Bodkr.5'; % 98.50 ©. 98.75W. » Bapird5% Mn Mh „ Ú.Óypotbi 5", 9 99.50 ,100.— „ » ,,4V27»92.50»92.75,,P.Komme.rz.6s-101.75,,102.—,, »Gold599119.—»119.25»,,,, U.a.Bodkr.6"-9104.——,,104.50,, Prioritätetx. P.-O.Kettenbr.102.—G. 102.50BL3. Bester Lloyd-Ges.93.—G.93.50W. ve. Kreditlofe.»——.—G.—-.—QI. 20-Frcs-Stude 2­9.37, Baluten Minzdulatar .....5.5706., 558538. Silber. es — Oi — MB. Randdulaten . 5.55 „ 5.56 „ M­eichsmark. „ 58.05 , 58.15 , 9.39 , TGcehfeléurfe. Deutsche Banfplűses 8 —6.58.1599. Schweiz . . 46.75 9. 46.85 25. Amsterdam. . . 97.75, 98.— „ London. . . 118.50, 118.70 , Paris»... 46.80 ,, 46.90 , Liquridations-Kurse. Ungarische Gold-Rente 109.75, Ungarische Kreditbant 262.—, Ungarische Estempte- und Wechslerbanf 124.—, Ungarische allgemeine Bodenkredit-Aktin —— , Oesterreigische Kredit-Anstalt 2837.—, ar 124.—, Unionbant-Aktien 113.—, Theißithal­­ose ——, Getreidegeschäft In Weizen hatten wir heute schwaches Ausgebot, die Kaufluft blieb wohl gering, der Umfag auf ca. 6000 Mto. beschränkt, die Tendenz gestaltete sich jedoch angenehmer und waren vor wöchentliche Vreise flott erreichbar. Stoggen mehr beachtet, Ei Gerste und Mais angenehmer, 10 fr. höher, Hafer unver­­ändert. Zur amtlichen Notteung gelangten folgende Schlüffe : MWerzen: Theiß­ 600 Witte. 78.4 fl. 13.15, 1000 Mitr. 76.2 fl. 12.85, 200 Mitr. 76.4 fl. 12.37­, 100 Mittr. 76 fl. 12.75, 300 Mit. 76 fl. 12.60, Alles per drei Monate. — Weiter Boden 200 Mate. 73 fl. 11.70, 200 Mitr. 72.2 fl. 11.50, Beides per 3 Monate. — Meißenburger 1500 Mtr. 74.4 fl. 12.30 per Drei Monate, Cher-Theik- 500 Mitr. 80 fl. 12.90 per drei Monate. Mars, moalachischer, 300 Mite. fl. 5.55, ungarischer Mite. fl. 5.20, Beides per Kaffe. Kohl-Rep3 500 Mite. fl. 12%, Usance. In Terminen schwacher Verkehr bei Durch­wegs­ festerer Tendenz. Es wurde nur eine Ladung Frühjahrs Weizen zu fl. 11.70 und eine Ladung Hafer per Frühjahr zu fl. 6.37 gehandelt. E35 notiwen: ...­­5112W100-50,,100.75,, Frü­hjahrs-Weize 11fl.11.671»,--«-G.,fl.11.721,2W. kais.Banater per­Nai-Juttikl.6.08G.,f­l.6.12W. Frühjahrs-Haferfl.6.35—G.,f1.6.371J-W. §Wäm,1.Jäni 1e17.Es sind heute hker Gerüighte über goße Einkäufe für Rechmung der g«s­­ te»chesch»en Regieriug bekannt geworden welche die Börse grümdlich verklaut habe 11.MmI Die Forsifektion des königl.ungarischen Handelsministeriums­ hat ihre Thätigfert gestern be- Si­e Sektion hat zwei Unterabtheilungen, (genden des Geietgebungs- und des Landes-Forstwesens, die A­oministration der beim Handelsminister taatsforste. Die Beamten unter Führung des Ministerialrathes Landes-Oberforstmeisters Albert B­ed­e ihre Aufwartung. (Eisenbah­n-Bar­onzession K Ragusa-Mostar- Serajevo.) Das österreichische Handelsministerium hat mittelst Exlaffes 6000, 6. Dezember 1880, Zahl 35.295, den Herren Anton Ritter v. Drohac, Präsident der Handels- und Ge­werbskammer von Ragusa, Advokat Dr. Mathias­ v. Ramagna und Kaufmann Blasius Degnilli die Bervilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine normalspurige Eisenbahn von M­agırfa über Mostar nach Gera­jevo fü­r die innerhalb des Gebietes der im Wiener Reichsrathe ver­tretenen Königreiche und Länder gelegenen Theilstrecke, im Sinne der bestehenden Gefege auf die Dauer von sechs Monaten entheilt, und unter Einem die betreffende Eingabe der obigen Bittsteller an das E. E. gemeinsame Ministerium in Angelegenheit Bosniens und der Herzegovina zur kompetenten Schlußfassung über­ die angefachte Be­­vorlu­gung in Ansehen der innerhalb der seitgenannten Länder aus­­zuführenden­­ Theilfriede übermittelt. Die ungemeine Wichtigkeit dieser Eisenbahnverbindung in nationalökonomischer und strategischer Hin­­sicht bedarf seines detaillirten Nachweises, nachdem Dalmatien hiedurc e oft mit diesen beiden Hinterländern als seinen natü­rlichen Abfab­­gebieten in Verkehr tritt und die Vortheile des Anschlusses an das serbisch-türkische Eisenbahnnes verlangt. ‚(Ungarisch - französische Versicherungs- Aktiengesellschaft [Franco-Hongroise]) Im Monat Dezember 1880 wurden bei der Lebensversicherungs-Abtheilung der Franco-Hongeoise 504 Anträge auf fl. 1,258.700 Berficherungskapital eingereicht, und 445 Besitzen über fl. 1,087.700 Kapital ausgefertigt. Während der elfmonatlichen Operationen in der Lebensbranche, 9. 1. sett 1. Feber 1850 wurden 3345 Anträge mit fl. 9,284.900 Ber­­sicherungskapital eingereicht und 3230 Belitzen über fl. 7,765.900 Bersicherungs-Anstalt.) Im Dezember v. 5. wu­rden bei der Lebensversicherungs-Abtheilung ausgefertigt. („Sond­ere”, der „sonc­ere”, Bester Bester Versicherungs-Anstalt 238 Anträge auf fl. 532.058 B Versierungskapital_ eingereicht, 200 Polizzen über fl. a Ravital ausgefertigt. Die Einnahme beträgt fl. 31.089.37 an Prämie. 1. Jänner 1880 bis ultimo Dezember desselben Jahres beträgt die Einnahme an Prämien fl. 308.656.70 ; wurden 4 mit fl. 5700 angemeldet. Seit Todesfälle wurden 41 mit fl. 60.093 angemeldet.­­ 2 (ÖSnsolvenzen) Der Wiener Kreditorenverein zum Schuße der Forderungen bei Innsolvenzen gibt unterm­ 30. Dezember nachstehende IInsolvenzfälle besanzt: Sofef Mitolafchef jun., Kaufmann in Ober-Seleny. — Mut u. Kammerer in Bombor. — Yeremias Uhlig, Kaufmann in Nofiawis bei Tetschen. — Karl Blau, in Ö-Becse — Manufaturwaarenhändler Adolf Berger, nichtprof. Seidenhändler in Wien. — 9. Kanner in Jasfy. — Hermann Nahmansohn in Braila. — M. Berl, Kleiderhändler in Gzernowit. — M. Bach, Kleiderhändler in Baden Sternberg. Rammermayer und im Beisein des Ef. Notars Steinbach die XXI. Verlosung der Obligationen des hauptstädtischen Drei­­und die XX. Verlosung des Hauptstädtischen Fünf-Millionen- Ansehens statt. Vom Drei-Millionen-Anleh­en wurden gezogen: 490 fl.: Nr. 367 108 381 314 207 315 308 56 553 250 9. — 3009 fl.: Nr. 91 4. — 1000 fl.: Nr. 1685 2782 309 2867 1597 642 552 1837 2282 1952 1810 200 2336 678 1355 1027 1829 1439 2383 244 853 468 1011 1880 1331. · Vom­ Fünf-Millionen-Anlehen­ wurden gezogent 190f1.: Nr. 1627. 3527 3882 4203: 2044 4236 386 587 4209 444. 4233 4732 4163 2832 4972 105 1521 4776 4755 4959 4310 1827 4133 1245 4423 2390 144 2403 2935 813 3737 2707 3651 1206. — 500 fl.: 1850 142 2964 565 1207 834 2140 2919 2592 951 1233 2918 644 74 494 574 2566 1291 1580 2155 1675 1703 1244 534 2011 1758 1239. — 4000 fl.: Nie. 2256 342 627 1235 2053 1801 1319 2516 1578 1936 454 2037 786 1975 1249 1648 816 2639 594 1568 659 2644 2232 217 1683 895 409. Beziehungsliste der MWeinzehent-Ablösungs- Obligationen.­ Bei der am 27., 28. und 29. Dezember 1880 abgehaltenen zwanzigsten Verlosung wurden folgende Obligations- Nummern gezogen: 36 Stütk zu fl. 50­ 85 117 126 314 358 450 489 559 605 629 797 889 943 1077 1090 1112 1159 1187 1264 1372 1709 1927 2103 2126 2390 2472 2478 2500 2642 2782 3015 3495 3622 3628 3740 5832­­ 3067 3809 4203 bei Wien. — Johann Mittag, Weber in Műbrijdgz Berlofungen. Heite Vormittags Fand unter Wolfis 903 Bürgermeisters 714 Grüd & fl. 100, 2 45 93 114 183 309 373 439 482 2340 2414 2460 2515 2615 3129 3164 3230 3239 3855 3872 3926 3929 4243 4496 4517 4529 5170 5250 5288 5327 5397 5866 5867 5914 5981 6244­ 6261 6384 6410 6431 7138 7200 7218 7224 7304 7715 7733 7738 7742 7776 7994 8092 8124 8149 8704 8794 8800 8832 8865 9615 9653 9670 9809 10065­­ 10102 10122 10161 10507 10639 10705 10879 10938 11033 11041 11221 11318 11409 11465 11827 11852 11862 11876 10060 10442 10863 11213 11815 12068 12070 12094 12892 13040 13051 3241 13298 13342 13746 13820 13891 14484 14557 14681 14972 14973 14976 15327 15331 15445 15724 16043 16060 16448 16548 16558 16952 17054 17058 17339 17355 17379 17507 17679 17684 17940 17951 17975 18434 18443 18457 19039 19074 19135 19360 19413 19507 19942 20112 20155 20492 20499 20522 20850 20889 20936 21305 21352­ 21367 21593 21601 21676 22388 22417 22456 22907 21932 22969 23468 23504 23600 23900 23922 23948 24499 24501 24598 24863 24973 24977 25185 25255 25256 25646 25658 25723 25891 25967 26039 26333 26501 26541 25781 26797 26849 27082 27104 27127 27485 27511 27569 28034 28038 28087 28341 28481 23523 28829 283840 23858 29141 29312 29424­­ 29947 29977 30115 30737 30780 30793 31053 31205 31330 32196 32272 32453 32503 32691 32755 34160 33161 83441 33494 33502 34002 34136 34142 34434 34520 34582 32444 32690 33149 10475 2984 2625 3147 1424 2106 2618 3269 3936 4­646 5481 6012 6498 7381 7811 8157 1441 1459 1507 1526 2128 2162 2176 2261 2657 2826 2934 3015 3430 3481 3521 3577 4041 4080 4100 4109 4678 4691 4727 5010 5598 5646 5667 5676 6022 6048 6074 6127 6546 6622 6681 6855 7416 7471 7528 7563 7822 7893 7896 7938 8422 8526 8549 8571 1554 2266 3027 3598 4161 5126 5679 6177 6926 7629 7940 8593 8928 8989 9063 9083 9153 9204 9874 9877 9942 503 549 560 564 574 588 617 688 650 698 731 766 778 894 1073 1130 1137 1183 1202 1396 1409 1584 1617 1642 1698 1979 2105 2274. 3036 3783 4180 5135 5697 6234. 7119 7701­7958 8608 9284 9439 10032 10269 10787 11062 11729 11931 12852 13171 13623 14289 14949 15312 15660 16377 16894 17261 17442 17896 18180 18917 19284­ 19865 20434 20763 21224 21523 22213 22813 23345 23850 24326 24757 25173 25586 25856 26245 26680 27039 27436 1728 28336 28741 29036 29921 30569 31013 32029 32440 32632 33033 33374­ 33395 34376 10034­ 10310 10848 11092 11740 11958 12876 13175 13657 14327 14960 15313 15682 16405 16935 17312 17485 17909 18233 19015 19320 19940 20485 20833 21276 21590 22316 22842 23352 23887 24463 24761 25183 25640 25876 26328 26703 27069 27460 27945 28339 28806 29105 29942 30622 31048 32074 32131 32443 32649 33049 33395 33952 34400 109 Stud zu fl. 300. 569. 580 619 647 672 680 735 939 957 972.1023 1071 1130 1155 1206 1230 1245 1623 1666 1698 1716 1807 2000 2012 2044 2065 2073 2254 2283 2365 2369 2515 2523. 2537 2565 3016 3105 3140 3146 12399 12461 13060 13063 13435 13463 13900 13921 14773 14895 15011 15016 15446 15553 16064 16159 16607 16692 17068 17163 17381 17424 17689 17697 17939 18099 18533 18630 19143 19162 19528 19774 20207 20256 20614 20636 21006 21045 21410 21412 21774 21778 22470 22476 22971 22984 23635 23648 23961 23989 24608 24631 25000 25021 25272 25324 25735 25758 26079 26100 6533 26602 26903 26913 27232 27358 27664 27691 28106 28116 28564 28619 28877 28933 29519 29565 30211 30234 30810 30857 31410 31551 32316 32346 32523 32582 32862 32899 33163 33235 33550 33551 34173 34176 9994 10225 10714 11046 11540 11880 12596 13105 13559 14113 14927 15219 15584 16232 16864 17248 17435 17781 18139 18896 19258 19849 20319 20712 21114 21460 22089 22524 23224 23701 24245 24700 25150 25462 25797 26134 26652 26967 27395 27766 28175 10014. 10252 10723 11057 11622 11899 12605 13108 13600 14133 14936 15309 15598 16298 16887 17260 17436 17818 18167 18912 19273 19853 20430 20736 21118 21498 22187 22811 23243 231733 24260 24702 25158 25515 25838 26236 26654 26977 27409 27874 28295 28624 23654­ 28684 29033 29807 30560 30972 31945 32398 32631 32994 33355 33775 34194­ 34298 34328 28335 29574 30241 30863 31567 32362 32564 32911 33313 33578 23028 29781 30432 30906 31724 32369 32596 32958 33329 33799 563 533 1082 1034 1527 1597 1887 1902 2220 2231 2454 2468 2914 2924­ 3303 3306 200 B1 TOR 1101 1619 1939 2241 2474. 2934 5823 7993 Todesfälle 3 12472 13103 13504 14110 14898 15101 15580 16164 16791 17226 17433 17761 18130 18749 19225 19805 20318 20641 21070 21418 21905 22513 23076 23693 24213 24683 25094 25374 25779 26124 26649 26937 27359 27762 28162 eine für 34629 34730 34753­ 50 80 198 281 362 385 1271 1345 1437 1442 1831 1848 1876 1886 2078 2101 2106 2182 2390 2393 2400 2442 27166 2786 2896 2901 3149 3279 3282 3289 die eine fir machten gestern und DE 3824 3352 3376 3400 3417 3485 3526 3560 3572 357­68 3639 3652 2 · -.-.­ 8806 8935 8936 8966 8978 9017 9031 9076 9079 9157 9164 9216 9238 9246 9268 9274 9360 9366 9469 9481 9485 9540 9543 9655 9694 9706 9786 9853 10035 10056 10066 10115 10135 10157 10185 10201 10297 10383 10447 10470 10471 10485 10495 10545 10575 10­10668 10768 10816 10847 10888 10920 10959 10979 11027 11139 11145 11158 11194 11225 11246 11331 11333 11334 11 11477 11577 11608 11630 11725 11769 11770 11929 11935 11 13301 13376 13411. Auf Namen Lautende Obligationen: Nummer 8 fl. 9729, Re. fl. 16.500, Ne: 374 ff. 60, 402 fl. 17.830, Nr. 457 fl. 7850, Ne. v. 958 fl. 10.050, Nr. 993 ff. 5 fl. 18.600, Nr. 496 fl. 16.000, Nr. 757 fl. 1940, Nr. 768 fl. 100,­­Nre. 947 fl. 16.200, Nr. 1028 fl. 100. (oie der Stadt Laibach) Bei der am 2. Jai 1881 im Rathhause in Laibachh öffentlich vorgenommenen Drit­terlosung der Schulövertreibungen des unverzinslichen Lotte­­nlehens der E. F. Landeshauptstadt Laibach) vom Jahre 1879 1.500.000 Gulden in österreichischer Währung fiel der Haupttrei mit 30.000 Gulden auf die Losnummer 15169 und der zn Treffer mit 20609 Gulden auf die Losnummer 36142; ferner wannen je 560 Gulden die Losnummern 17923 23557 34281­47 und 61115. (Schluß folgt.) Nr. 580 fl..580, Ir. 694 ff. 14 ü 900, Nr. 795 fl. 2330, Mr. 375Stüzu.s -:- Ne. fl. 39.470, Nr. 296 fl.8850, fl. 12829 12878 13168 13181 13281 Nr. 342 Fl. 60, Ne, 171 Nr. 364 3s 357s 3 55 720, 12101 12118 12144 12153 12 12505 12564 12610 12644. fl. 8020, Nr. Nr. 304 fl. 16510, fl. 2400, Mr. 191 -369 12 Werth ff. fl. 3280, . Pr. Nr. 331 fi. 28 - § 323 Fi 1000 329 2226 2245 2249 2254 2272 2330 4059 4087 4135 4198 4218 4217 5171 5189 5283 5285 5323 5354 5714 5716 5738 5753 5931 5946 6246 6253 6262 6288 6325 6334 1245 7259 7337 7854 7356 7364 7523 7576 7748 7749 11949 12006 12062 12069 12090 12298 12309 12344 12376 12450 A 37 398 440 443 46 512 517 :520 526 561 625 707 732 845 886 899 964 1036 1041 1064 1082 1120 1142 1202 1247 1268 1281 1282 1311 1350 1362 1409 1462 1495 1517 1536 1551 1558 1591 1662 1677 1735 1750 1761 1780 1914 1939 1941 1949 1980 2023 2034 2120 2155 2163 2174 2343 2367 2390 2414 2495 2 2599 2608 2671 2722 2758 2763 2771 2780 2831 2838 2874 2996 3061 3109 3130 3189 3200 3275 3287 3316 3350 3359 3458 3503 3504 3523 3634 3697 -3701 3853 3866 3978 3992 4466 4484 4532 4561 4567 4572 4713 4738 4759 4.761 4806 4841 4866 4875 4903 4919 4976 4984 5003 5013 5046 5115 6445 6525 6572 6632 6635 6685 6686 6732 6736 6778 6792 6859 6898 6931 6983 6998 7009 7015 7028 7119 7129 7170 7482 7488 7800 7801 7803 7807 7825 7872 7944 7996 8015 8034 8120 8248 8275 8336 8362 8406 8411 8423 8453 8467 8473 8611 8672 8743: 8760 8795 8801 8302 telegrap­hische Witterungsberichte der E­ uig. m­eteo­logiferen. Zentral-Anstalt. Vom 3. Jänner 1881, 7 Uhr Morgen 2. Erscheinungen in d­en letzte 1124 S­tunde 1­: Der Luftdruck ist etwas gestiegem zu Temesvári 6,0 Mm. — Die­­ Temperatur is­tunmeist etwas gefunden, Stärme um 6,2 Grade. Niederschlag: Hermannstadt Drfova 9, Temesvár 12 Mm. — Dzonometer in Budape bei Tag 1, bei Nacht 0. a "3 S (2 Wins s-« 2,5 = Stationen SE In Nich­­t pure Bem­ölkung & ar­­­tung Bregenz . . . 773.9— 6.2) ,— — trüb DICHT es 776 .0— 4.2) RD. a fi ARTEN EG éa 776.3— 4.6 — — Nebel Oedenbi­rg...774.8—3.5W. 1 heiter Ung.-Altenburg . 76.6— 5.2 — _ trüb Trenesin. . 76.1— 42­­N. 1 beiter Shemmib + ...176.9—­ 5.4 98. 3 » Neusohl....778.3—7.4— —­­,, Budapest... 776.00.0NO. 1 trüs Solms. % 776.0+0.9­9. 1­5 Debregzin . . .­ 74.7— 1.0) SW. 2 ,, Ungvär....775.2—2.4N. 4 meistens bei Szatmär·.. 775.8—I-2.4NO. 1 ten­b Hermannstadt . 775.5+ 1.4 GO. 1 « Orsova ...776.9—I-3.8—— —­­,, Temesvár...777.0—i—4.6NW. 1 ,, Szegedin....774.9­ k—4.0— —­­,, Chakathurn...774.8-0.4S. 1 " GYART sun 774.7+ 1.4 NO. 2 ,, Fiume... 773.6-i—5.5NO. 4 t teilweise bew Pola.... 7697—i­·7.2Q. 3 a 5 Selina .. — EN so .­­..­.— 5 6 Eingefendek ja seh & 3. Sa i Salzburger Lose, Schu, for 20000, Fünfe Zageskurse, Bromseifen auf dieselben a haben beim 193 Wechselhaus H. Fuchs, „ef­en in Produkten- und Kolonial-Branch der verfirten praktischer Kaufmann (Ehhrift), tüchtiger Buchhalter, prima Referenzen, sucht Stellung. Gefl. Anträge sub W. K. 16 an Hanfenstein , Vogler, Budapest. 49 Thermometer, " Kontrollite G. M. L. Leyser Thermometer für Zimmer und Bureaux von 60 kr. bis 3 fl. Thermometer an bis meter von das Fenster zu mometer für Aerzte, Brauereien, Glashäuser. — Quecksilber­­meter von Naudet & Co. in Paris, und elegant montirt, von 20 fl. bis 25 A. — Beste Berline und Hamburger 22 fl. empfehlen Salderoni & Co., Optiker Budapest, Waitznergasse. €: Wichtig für Weit-, Kurz- und Schwachsicht Das beste Augenglas N H, Solomansan, Optiler, Weai und bietet unter Garantie alle 12. MET Neiwhste Auswahl in der Bariser Ausstellung gransierter Opernguder und Teldperspektive. EFT Briefliche Verteilungen mit Angabe­n ver Seh-Difty werden prompt effeftiirt. Ss Meine Bisquits und Cakes übertreffen an seinem Geigmi und Güte weitaus die englischen und Wiener gabvifate.. .Dieselb werden aus dem feinsten Mehle der hiesigen Concordia-M­ÜB wöchentlich ziveissest frisch erzeugt und in Versfandt gebracht. 9229 b, Spreng, Trödlergasse, Pr. 7, vis-A-vis der Hauptpost., 3 a­us 7 ® ez Pranss „Marienglü­ck“ Saloı-Kohle S empfiehlt die General-Agentur ausschließlich preußischer Steinkohlen N­EB ab Ha Han Hs­mm. Beltllung8-Komptoir: EP” V., Tönaggaffe Nr. 9, erik Ste ME und am Lagerplage im österr. Staatsbahnhöfe. Ein­gang vis-à-vis der Kleinen Bierhalle.­­ 8929 Biebung feben heute 2bends G­hr in Wien De) auf­­ F , Diener Lofe — arrevit-Hofe . ES 2 fl. und Stempel. 4), fl. und Stempel ‚BERCOCUB: Budapekt, Borotheagafiel2. Zus und Ausländer Lofe, Staatspapiere, Depots und Brandscheine werden Fontanteft zum Höchsten Kuys bez Br Hermann Deutsch, ee Geldtuecheler, Bärkergasse, evang. Schulgebäude, EHEZ ső aaz Par &s ÁE ZO ra = Yıfana 8 Ubr. ee Verantwortlicher HNedal­am: De, Mag Talk. Rotationsmaschin endend von Chor & Wein. — Budapest, Dorotheagasse Nr. 14. — 1881. — Verlag der Pester Lloyd-Geselliefi fl. — Bade-Thermometer von fl. bis 30 Hotels, fl. 1.50 um Stempel 60 kr, bis 2 fl. — The Spitäler, Fabrike Aneroid-Barı beste Aneroid-Bard Flieber-Bestimmungs-Thermometer 2 fl. 50 kr, Maximal und 3A. schrauben von Laboratorien, fl. — Anerkannt zweckentsprechend 50 kr. . vo­n fl. 50 Kl get­ei

Next