Pester Lloyd - Abendblatt, April 1881 (Jahrgang 28, nr. 74-98)

1881-04-08 / nr. 80

. 2 . .. — .. . —w­e«erenge FeM­ s­udet tte Abends 6 Ui Ehren Schuwaloff’3 : tú) Ihre Majestät b­einehmen wird. Zu demselben sind* sämmtliche hier affreditirte Botschafter mit ihren Gemahlinen geladen. Den gestrigen Abend brachte Schuwaloff im­ rufsi-­g­en Botschafts-Palais zu. Nach stattgehabter Audienz ittete der Gesandte bei Baron Haymerle einen Besuch ab. Morgen erfolgt mit dem Courierzug der Südbahn die Abreise nach Ron. Bien, 8. April. (Drig.-Telegr.) Graf Sgn­aloff reist erst am Montag von Wien nach Rom ab. Heute Dink­t Derselbe bei Sr. Majestät, morgen ist großes Diner zu Ehren desselben beim Erzherzog Karl Ludwig und am Sonntag bei Baron Haymerle­­n Wien, 8. April. Herrenhaus. Auf der Tagesordnung steht die Debatte über die Schulpflicht. Unterrichtsminister Gonrad bestreitet entschieden, daß man die Schule schädigen oder har zerstören wolle. Es handle sie nicht um die Verkürzung der Schulpflicht, sondern um Abkürzung der Schulzeit. Die Frage, wie das gleiche Lehrziel innerhalb einer kürzeren Zeit erreicht werden kann, ist weder e­­e politische noch eine staatsrechtliche, nicht einmal in erster Linie eine Cihulfrage, sondern eine woirthschaftliche, deren Lösung daz­u dienen wird, den anormalen Bustand zu beseitigen, daß unm­ündige Kinder von dem Familienoberhaupte zur Beschaffung des Lebensunterhalts herangezogen werden. Der Minister erklärt, die Regierung habe seinen Grund, dem Antrage der Majorität entgegenzutreten, da derselbe nur eine Kodifikation helfen, as die Negierung bisher in ihrem administrativen Wirkungskreise verfügte und wozu sie, als zur Durchführung des Boltsjgulgefetes berufene Behörde vollauf und gefeglich berechtigt war. Der Minister appellirt schließlich an das Haus, es möge sorgsam seine Entschei­­dung treffen und im Interesse der Schule jenen Weg wählen, von dem es glaubt, daß er am sichersten zum Ziele führt. H­elfert begründet nochmals den Antrag der Minorität des Ausschusses. Brag, 8. April. DOr:g-Telegr) Die Militär in Beteranenvereine­­ Böhmens,..304 an der­ Zahl, welche circa 30.000 „muägediente. Krieger repräsentiven,­ überreichen dem Kronprinzen eine gemeinsam­e Glühwunig-Adresse. Die erste Blattseite enthält die Huldigung, die zweite Seite behandelt in Phantasie und Symbol das Militärwesen duch drei Altersklassen; als erster ist Erzherzog Albrecht, als Broterior der meisten Militär-Veteranenvereine, unter­­zeichnet. . Serajevo, 8. April. (Orig.-Telegr.) Aus Anlaß des Scheidens des Herzogs von Württemberg Brachten die angesehensten Bü­rger, die freiwillige Feuerwehr 10 der Magistrat demselben gestern Abends einen solernen adelzug mit Begleitung zweier Militärkapellen. Der Her­­zog dankte in forrellem Bosnisch der Stadt für diese Sym­­pathiebeweise. Er brachte ein Zim­­o auf Sarajevo­­ aus, das stüirmisch erwidert wurde, Berlin, 8 April. (Orig. - Telegr.) Die hier verlautet, wü­rde sich D Oesterreich einem diplomatischen Schritte, die Schweiz zu „ersuchen“, mit möglichster Strenge die Gejege zu handhaben, anschließen; dagegen jeden Ver­­fung, Renderungen in der schweizerischen Gefeßgebung zu veranlassen, als mit dem Völkerrecht nur im Einklange stehend zurückweisen. Berlin, 8. April. Die " National­zeitung" meldet unter diejerve: Seitens des N­eichskanzlers würde die Ein- Teitung zu den Verhandlungen auf Grund des Antrags Windthorst in der Weise erfolgen, daß die Revision der bestehenden und der Abschluß der neuen Auslieferungs­­verträge unter Berückichtigung des Beschlusses des Reichs­­tages angeregt werden würde. Boulon, 8. April. Man versichert, daß die aus acht Schiffen bestehende M­ittelmeer-Eskadre nach den Kräften von Algier abdampfen wird. Rondon, 8. April. Unterhaus Gladstone erläuterte die Bestimm­ungen der Landbill und Dofjt, es werde gelingen durch Gerechtigkeit Irland zu befriedigen. Mortheote umd andere Deputirte behalten Sich Die Debatte bei der zweiten Lesung vor. Sodann wurde die Landbill in erster Lesung angenommen. — Der Lord-Siegel­­bewahrer, Herzog von Argyll, D­emissionirte wegen Meinungsverschiedenheiten betreffs der Landbill. — gr einer Zutrift an die Blätter hält Maltman die Behauptung aufrecht, daß Dilke ihm im September 1879 er Seltsm­me für das Journal „Freiheit" übergeben atte. London, 8. April. General-Staats-Brofurator .­antes erklärt im Namen Dilfes’ und Braffey’s, daß die Beschuldigungen Churcill’s bezüglich der Unterstügung der „Freiheit“ begründet sind und fordert Churchill auf, die Quelle der grundlosen Beschuldigung zu nennen. Churchill nennt Maltmann und den Kaffier des Son­n als „Freiheit . Beide wären bereit die Mittheilungen bezüglich Dilfe's vor gen Unterhaufe zu erhärten. Braffey’s Beitrag bezog sich nicht auf Die „Freiheit". Dilke erklärt die Nachricht Chur- HS Fü­r unwahr. Bis zum Erscheinen des M­ordartikels wußte und hörte er nichts von der , Freiheit". Der Proz des Medastems Most wurde vor die Alten verwiesen. Konstantinopel, 8. April. In EHi­s dauert das Erdbeben mit längeren Intervallen fort. Ueber 6000 Per­­sonen sind der Katastrophe zum Opfer gefallen. Belgrad, 8. April. Orig. - Telegr­ De aufsische Minister-Resident Persiani überbrachte gestern dem Bien Milan ein wohlwollendes Handschreiben des Kaisers Alexander III, worin der Czar seine Thronbesteigung an­kündigt und Persiani in seiner Stellung betätigt. Belgrad, 8. April. Der Ausschuß der Stupftina nahm einstimmig die Ansehbens-Konvention mit Bontoug zi Konsolidirung der Staatsschulden am. D­ie Konvention gelangt am Montag zur Verhandlung im Blenum. Miben, 8. April. Die Gesandten der Großmächte­­ begaben sich­ gestern Abends zum Minister-Präsidenten gomunduros, wo der deutsche Gesandte Herr v. Nado­= Wit die identische Note der Mächte vorlas. Die Note drängt Griechenland zur Annahme des Borz­schlages der Mächte und führt aus, daß, wenn Griechen­­land denselben annehme, die Mächte versprechen, die Ausz­führung zu überwachen; im Ablehnungsfalle jedoch sei Griechenland ich selbst überlassen. Minister -­präsident Kom­unduros antwortete, er werde den Vorschlag sorgtan prüfen und nach reiflicher Erwägung baldmöglichst eine definitive Mutwort geben. Die Mittagsbörse brachte wesentliche Besserung auf friedliche Meldungen aus Athen mit Budapester Privatdepeschaft,daß die Konvertirung abgeschlossen sei. Amb­ruptirtent Oesterreichische Kreditaktie 11296.80, Ungarische Kreditbank265·75,Anglobass1k130.50,Unionbank128.­—, Bankverein127.—,österreichisch­e Papier-Ren­te76.—,ungarische Gold-Rente115.40,ungarische Papier-Rente88.30,Alföldbahn170, Kaschkaderberger Bahn1144.50. Der Schluß war animirt. Um 1:J2 Uhr notizte man­ Qestem Kreditaktie 11297.10, Ungarische Kreditbank266.——,Anglobank130.50,Unionbank128.——, Bankverei­k127.­—­,­««o­sterreichische Papier-Rente76.—,ungarische Gold-Rent9115.45,österreichische Gold-Rente93.85,Nordostbahn 162,Alföldbahn 1170,Kaschinz-Oderberger Bahn 144.50,Lupkower 167.50,Theißthal-Lose 110,ungarische Papier-Rente 88.32. Wien,8.April.(Eröffnung.)Oesterreichische Kredit- Aktiekt 295.80,Anglo-Austrian­—.—,Ung.Kredit 264.25,Staats­­ban—.­—,Lombarden—­.—,1860er———,1864er—­.—,Ungar- See—.—,«ungarische Gold-Rente 115.12,«Zwanzig-Frkch-«St«ücke 9—30V2.Rente—.—,Unionbcmk—.­——,Galitier——.—,österreichische Golds Rente­.—,Matt. « «« -«« Wien,8.April.(Vorbörse.)Oesterreichisch­e Kredits Aktien 295.90,Anglo-Austrian 130.50,Ungarische Kreditbank 265.—, Oesterr.Staatsberlin——.——,Lombarden 111.25,1860er Lose­——.­—,. 1864erLose­.——,Ungar.Lose—.——,ungar.Gold-Rente«115.20, Zwanzig-Francs-Stü­ckeZEIT­.,,Papier-Ren­te—.—,Unionbank 127.90,Galizier—————,österr.Gold-Rente—.—,ungar.Papier- Rente88.15.Schirach. «« · Wien,8.April.(11.Vorbörse.)Oesterreichische Kredit- Aktiett295.90,Anglo-Austrian130.50,Ung.Kredit265.s­,Staats­­bahn299 50,LombardenllLLT1860er«Lose­.—,1864eerse —.—,Ungar.Lose117.50,ungarische Gold-Rente 115.17,Zwat­zig- Francs-Stü­cke 9.32—,Re·nte-—-.-—,Unionbank«127.80,«Galtzier —.——,österreichisch­e Gold-Ren­te—.—,ungarische Papier-L­et­te -—«­—,chwach· Paris,7.2(pril.(Boulevard-Verkehr.)Bøbige Mente 83.30, 599ige Rente 120.25, österreichische Gold-Rente ——, ungarische Gold-Rente 190.93, Italienische Fonds 90.15. Flat. London, 7. April. Konfols 100 °, Silber 52.—, Lont­­e 11.91, ungarische Gold-Rente 99%, österreichische Gold­ente ——, Wien, 8. Amil. (Getreidemarkt.) Weizen per Frühjahr fl. 12.— bis fl. 12.05, Roggen per Frühjahr fl. 10.75 bis #. 11.25, Hafer per Frühjahr fl. 6.75 bis fl. 6.77, Merkantilhafer fl. 6.80 bis fl. 6.85, Mais per Mat­ Jumi fl. 6.30 bis fl. 6.32, fl. 443­, per April Mat Spiritus prompt fl. 31.25 bis prompt fl. 6.30 bis 6.40, Nübel prompt fl. 32.25 bis fl. 32.50, per April fl. 32.25 bis fl. 32.50, per September- Dezember fl. 32.50 bis fl. 32.75. fl. 31.50. Hamburg, 7 April. (Getreidemarkt) Meizen unverändert, per April-Mai 210.— Mark (= fl.12.06), per Juni» Sult 211.— Mark (— fl.12.12), — Roggen unverändert, per April- Hai 193 Maut = fl. 11.09), per Mai - Suni 180. Darf (= fl. 10.35). Rib­el. behauptet, [ofo 54.— Mark fl. 31.03), per Mai 54— Mai (= fl. 81.03). — Spiritus ruhig, per April 46.— Mart­­ (= fl. 26.42), per April Mai 46.— Mark (= fl. 26.42) per Mai-Suni 46.25 Mark (= fl. 26.56), per Suni- Suli 46.50 Mari (= fl. 26.71). — Wetter: Sehr ichön. — Mm: rechnungs-Kurs 100 Mark vista = fl. 57.45.) Fracht Budapest-Han­­burg Mark 5.39 = fl. 3.13. Norfkb­ach,7.2lpril.(Or­ig.-Telegr.)Gekrei des markt. Tendenz fester, mäßiger Umfrag. — Prima wi­garischer Weizen ab Horshach Yes. 33— (= fl. 15.28). — [Umrehhnungsfurgz: Fre. 100 — 46.30 vista.) Fracht Budapest- Moridad Yres. 5.31 fl. 2.48. «« Baris, 7. April. (A­bendsozietät.) Weiten ver laufenden Monat Hrancs 29.60 (= fl. 13.73), per Mai Srancs 29.30 (= fl. 13.59) , per 4 Monate vom Mai Vrancz 28.80 . 18.36), per vier Lebte Monate Francs 27.75 (= fl.12.83), (Preis per 100 Kilogr) — Mehr acht Marken per laufenden Ytonat Francz 63.60 (— fl. 18.56), per Mat Francs 63.30 (= fl. 18.47), per 4 Monate v. Mai Frese. 62.30 (= fl. 18.32), per vier legte Monate Frances 60.— (= fl. 17.50). (Preis per 100 Kiloge.) — Rüböl per laufenden Monat Francs 10.25 (= fl. 32.59), per Mai Frances 70.75 (— fl. 3282), der vier Monate vom Mai P­rancs 71.75 (= fl. 33.28), per vier Teste Monate Francs 73.50 (= fl. 34.10). — Spiritus pe laufenden Monat Brancs 60.— (= fl. 80.30), per Mai Francs 60.— (= fl. 30.30), per vier Monate vom Mai Francs 60.— (= ff. 30.30), per vier legte Monate Fred. 58.— fl. 29.30). (Preis per 10.000 Literperzent; abz. 2% Gesompte.), Alles still. (Umrechnungsturs: F­rancz 100 fl. 46.40 vista.) Fracht Paris-Budapest Srancs 8.27 = fl. 3,87. « Paris,7.April.(Orig.-Telegr.)Roh311cker880d16p0 nibelfest,5u——581j­z,h­eißer Zuckerfest,perlaufenden«Moxkat gs1«x,«pekstiai69.16,per vier letzte Monate vom MaleNw pervier—letzte Mon­ate 72H-2.Raffi11ade110—111. « 24«0 London-TApril.(Zuckerma­­kt.)Zuckersteigend- J­­Liverpool,«7.April­(Baumwollmarkt.)Umsatz 10.000 Ballen. Receipt 3 10.000 Ballen. Unverändert. Tages-Import 1611 Ballen. Deliveries American any Port 2. M. T. April ——, er Mai 6%, Mai- Juni 6%, Sunt-Juli 6%, ÖN August ——. . "Antwerpen,7.April.(Orig.Telegi.­.)Petroleittut steigend, 20.25. Bremen, 7. Amit. (Drig-Telegr.) Petroleum höher, 79.0—8.05. Hamburg, 7. April. Petroleum höher, Tofo Mark 770 (—­tw a 750 Budapest, 8. April. Budapester Waaren- und &fferten-Börse) In Produkten sehr schwacher Verkehr, Pflaumen serbische Sadmaare ein größerer Bosten zu 10.25, bos­­nissche Fußwaare auf Lieferung Oktober-November zu 11.50 per 56 Kilogramm geschlossen. Wettwaare ruhig. « Effektengeschäft.Die Vorbörse eröffnete auf ungü­n­­fiigere auswärtige Berichte in matter Haltung.Spekulationswerthe gedrückt,schließlich befestigend.Oesterreichische Kredit zu LDGBO be­­ginnend,stiegeI­cmf298,ungarische Gold-Skei­te zu 115.22172 bis 11.­.3.50,ungarische Papier-Rei1te zu 88.05—88.20 gehandelt Bahnerk blieben fest.Q"lelsld-Fitimc 111erzulegekaqu Au derälllittagsbörse war die Stimmung etwas gü­nstiger, besonders fü­r Renteki und Bahnen.Spekulationspapiere wenig verändert Lokalpapiere auf mirt,namentlich Sparkassen,Assokuranzen und Montanwert­e,Valuten und Devisen««etwas steifer.Die Umsäch waren ziemlich belangreich Oefferreichtich­e Kreditzu 29720 bi53298.3(),Ung.Kreditzu 267—267.25 gemacht.UngarEZkompres und Wechslerbank 313134.25,Pesker Kommerzial 311675—677, Industrie in größeren Posten zu 60—669emacht. ugarische Golds Rente begann zu 115.40—115.65,Papier- Rente zu­ 88.10——88.30,österr.Papier-«9Te11tezu 76.25,Prämienlose 3111173Js——117.75 gemacht.Theißthal-Losestiegexlauf 110 G.,Ungar. Eisenbahn-Anleihezn181,Staatsobligationien­zictikz gekauft Von Bahnen namens Alföld-Flumanerzu171,«8)kordoftbc1h11311163, Siebenbü­rgerzu162,Theißbahnzu 248,Westbahn zu 167.50 bis 167.75 in Verkehr. Straßenbahn zu 403—404,Bergbahnzu 104,TrimelzulO7«, Ganz u. Komp. Gifengießerei zu 563—565, Gjehwindt’jche zu 340 bis 337, Drafheiihe zu 154, Galge-Tarjaner Kohlen zu 149.50, Schlid’iche zu 225—226, Borstenvieh-Mostanstalt zu 260, Söstuter hielt. Steinbrüche zu 33, Steinbeucer Biegelei zu 257-255, 5'feperzentige ; (= fl. 431), per ehuld. 1. Eisenb.-Anl. 181.—6. 131.50W, Grwmend­afl. 98.— ©. 98.50 W, Ostbahn I. 88.25 , 88.75 „ Temeser Banat 97.— ,, Ostbahn IL. 105.25 „ 105.75 „ Weinz.-Oblig. 94.50 ,, 76er Staatsobl. 92.50 „ 93.— „ Deit. Papierrente 76.— „ U. Pram.-Anl. 117.75 „ 118.— „ _„ Goldrente 93.30 , 93.50, , Therßthal-2ofe 110.— „ 110.50 “ Bester Anlehen 105.— „ 105.50 ,, U. Gold-rente 115.50 “ 115.65 “ Bester Anl. 1880 99.50 „100.— „ „ Papier „­­ 88.15 88.8 " 9 " —« Banfen. Munizipalbant — —G. — —W.U.CH.1.W.-B. 134.—G.134.50W. Anglo-Defterr. 130.25 „ 130.75 „ Defterr. Kredit 297.90, 298.10 , Budap. Banfv. 116.— „ 118.— „ Defter.-Ung.®. 812.— „ 815 Bea 61.— „ 61.50, Gemerbebant 170.— „ 19. a. Bodentr. ——, —— „ BKommerzialb.675.— „ U. Kreditbant . 267.—,, 267.25 „ Unionbant 128.— ,, U. Sypothesend. — — ,, — — , Affefuranzen. U. Allg. 4100.—6.,, 4150.— 95. „ Union-Radverf. 65.—“. „ Bannonia 1350.— „ 1409.— ,, = Mühlen.” Koncordia 465.— 6. 467.— 38. Louisen " , 210.— ©. 212.—93. ee ee „1320.— „ Miüll.u.Bäder 324.— „ 326.— „ Elisabeth 200.— „ 201.— „ Bannonia 1070.— „1075.— „ Walzmühle 600.— „610.— „ Bistoria. » 425.— „ 428.— „ Bahnen. Alföld-Fimne 170.756.171.25W.Oest.Staats­b.299.­—G.300.­—W. Nordostbahn 1 162.50«163.——,,Theißbahn 247.75,,248.—,, Siebenbürger 161.50,,162.50,,Ofner Bergbahn 104.-,,105.-,, Kaschau-Oderb.144.50,,145·—»Pest.Straßenb­ 404.—»405.—,,;«« Sparkassen. Ill.Bez.-Spark.53.—G.54.—W.1.P.Vaterl4250.——G.4275.——W.« Landes-Zentr. 525.— „530.— „ P­ D.Hauptit.482— , 490.— .; dto. erBezugar. 493.— ,, 495.— „ BeilVorstädt. —— u ——n. Diperfe. Tunnel Ofner 106.506. 107.—R. SchlidEifeng. 225.— 6. 226.—W. Stantlin ® cor. 144.— ,„ 146.— „ Bierbr. I. ung.535.— „ 540.— , : Ganz folhe . . 563.— , 565.— „ Borstenviehm. 258.— „ 262.—„ J Gihmwindt’sche 338.—,, 340.— „ Gpodium . . 270.— ,, 273.— Shafwollmafch 226.— ,, 998; Athenüum .. 125.—,,.« 258.—,, Pestestucidr.730I—11740.—,,Dkaschessche 154.—»154.50,, Salgö-T.Eisen 149.——,,150.—,,Salg.-T.Kohle 1.96.—»97.—­,, 4 Brandbriefe. U.Bodkr.51, 46 1023/, G.1029/, 98. U.a. Bodkr.51,%100.—G.—. —W. „ 94.75 , , U.Őypotbi.51/e 9118.50,, 119.— „ n — ), §la9 94.25 , 9B.Kommerz.6 „ 99 102.75 „103.— „ „ 5729 101.75, 102.— „ U.a. Bodtfr.6 4100.50 ,, 101.— ,, = Brioritäten. B.-D.Rettenbr. 102.—G. 102.50 ki. PVefter Lloyd-Eef. 93.75 ©. 94.— M. vie « Deutsche Bankpläbehz.550.57.70W. Schweiz . . 45.306. 46.40 |. Amsterdam. . . 9.— , 97.25 , London. . . 117.70, 117.85 „ Baris “ 0. 46.40 „46.50 „ Liquidations-Kurse. Ungarische Gold-Nente 115.50, Ungarische Kreditbant 267.—, ungerische Estomptes und Wechslerbant 134.—, Ungarische allgemeine Bodenkredit-Artin —.— , Oesterreichissche Kredit-Anstalt__298.—, Anglo-Oesterreichiige 1380.—, Unionbanf-Aktien 123.— , Theibthal- Hofe 110.—, ungarische Papier-Itente —.—­­, Getreidegeschäft Weizen war schwach offeri­t, von Gebern höher gehalten, es wurden bei 10.000 Dlztr. umgefest und bei fester Tendenz für gute ungarische Sorten 10 fr. höhere Breite bezahlt, während fremdländische Weizen unverändert blieben. Mais wegen Mangels an Waare 10 Fr. feiter ; alle anderen Körner blieben bei spärlicher Zufuhr und schwache­m Verkehr fest. Zur amtlichen Notizung gelangten folgende Schlüffe : Weizen, Theiß­ 1300 Mitr. 77 fl. 13.50, 200 Mittr. 77 fl. 13.35, 300 Mitr. 77 fl. 13.35, 200 Mitr. 76 fl. 13.20, Alles per drei Monate. — Pelzer Boden. 300 Mittr. 75 fl. 12.65, 100 Mitr. 74 fl. 12.60, Beides per drei Monate. — Weißenburger 200 Mitr. 74.fl. 12.70, 300 Mitr. 75 fl. 12.65, 600 Wiztr. 73.5 fl..12.30, Alles per drei Monate. — Bärsfaer 1400 Miztr. 73.5 fl. 12, per drei Monate. — Walacischer 2700 Mate. 75.3 fl. 11.42%­,, per drei Monate. Roggen 400 Mite. 10.50, per Kaffe. « Gerste 200 Mitr. fl. 6.85, 300 Mite. fl. 7.20, Beides per Kaffe. « HaferLOO Mztr fl­ 6.25,200Mztr.fl.6.55,Bcttles per-Kasse Termine.Die Tendenz des Termingeschäftes­ war etwas angenehmer,Weizen und Mais 2V2 kr.fester.Geschlossen­ wurden 2500Mztr.Frühjahrg-Weizenzufl.11.53 und 2500 Mztr.Ath­ 11.56,eine Ladung Herbst-Weiz­enzufl.10.45, eine Ladung Banater Mais zu fl.5.93 und eine Ladung wala­­chischerzquåIU Esnoti renllfancet Frühjahrchizenfl.11.55——G­.5­.11.60—W. Herbst-Weizerkfl.10.421,12G.,fl.1.471|2W. Mai-Ju­ni-Mais,Ban­aterfl.5.92G.,fl.5.94—­W Frühjahrs-Haferfl.650—G.,6.55­—W. Herbst-Haferfr.6.356.,6.40W. der galizischen Transversalbahn at die Regierung zu vichtendes emorandum berathen, um die Gleichstellung der Lokaltarife für . . BE) ein Galadiner bei Hof statt, an welchen 1. ‚G­etreide und Mehbltransport­e mit den Vereins­­ "tarifen aller österreichischen Bahnen durchzulesen und der Handels­­kammer einen entsprechenden Einfluß bei Genehmigung neuer Bahn­tarife im Handelsm­inisterium zu wahren. Merlin, 8. April. Orig.-Telegr.) Das Gyienenfattel der deutschen Werke ist gesündigt worden. Wien­s.April.(Orig.-Telegr.)Die Vor­­börse war durch niedrigere Pariser Retirungen und die italienische Ministerkrise verstimmt,die Kurse gingen mäßig zurück.Behauptet blieben bles Eisenbahnen. Oesterreichische Kreditaktien notirten 295.75nach 296.40,Un­­garische Kreditbank 264.50nach 265.50,Anglobank 130.10 nach 130.90, Ú Unionbank 127.70 nach 128.—, Bankverein 127.30 nad 127.60, österreichische Papier-Nente 75.80 nac) 76.02, Silber-Nente 76.90 nach 76.95, ungarische Gold-Nente 115.10 nach) 115.30, unga­­rische Papier-Nente 88 nach 88.20, Theißthal-Lose 110 nac­ 110.30, ungarische Prämienlofe 117.50, Ostbahn II. Em. 93.25, Elbethal- Bahn 243.50 nac­ 244.25, Kaschau-Oderberger Bahn 144 nad 144.50, Supremwer 167.50, Alföldbahn 170.75 nad 170, Donau- Drau-Bahn 166.50 nac­ 166.25, Siebenbürger Bahn 160.75 nad 161, Nordostbahn 161.50 nac) 163, Zwanzig-Franks-Stade 9.32%, Reichsmark 57.65. « = fl. 57.45. 825 (= fl. 447). (Umrechnungskurs: Y August­­Mark 100 - Rapier 5% 100.75 , 101—,, Gold 54.118.50 , 119.25 Münzdukaten . :182.50­6.183 5095. 5.51 „ 5.53 „ 9.31, 9.33 Valnten. . . 5.546. 5.56 29. Silber...» NReichsmal. „ Lechselfurfe. . — . 57.50 „ be [A Id 7% 128.50 „ 63.—D. 8. —— 57.60 „ 4. 4 ] Kreditlose. Randdukaten . Ziegel.Net«tstift 123.-,, ,,Ziegel.Stecnbr.255x-—,, 20-Fres-Stufe _ bi­s Siegedin, 8. April. Orb. Ert.) Die Wasserhöhe beträgt 810 Cm, Hat also um sechs Zentimeter den höchsten Wasserstand im Jahre 139 über­­schritten. Das Wasser steigt no) fortwährend; die Lage it ernst, aber noch nicht kritisch. An der äußern­n ud innern Schul­­hütte werden die Dämme überall mit Biloten versehen, die Schwächeren Punkte mit Steinanwürfen gefräst und können von heute einen Masserstand von 9 Meter ertragen. Der Shwenyhäzaer Damm reicht noch 1—11­, Meter über die Wasserfläche empor.­­ Temesvár, 8. April. (Orig.-Telegr) Wir haben anhaltendes Regen­wetter, das den Frühjahrs-Anbau­start behindert. Die Wintersaaten stehen prächtig, das Getreidegeschäft it fest. Wien, 3. Apil. Dörig-Telegr. Cinfadermeife, durch ein bloßes Glockenzeichen, wurde die reichbeachtete Majtvieh- Ausstellung in der neuen Kinderhalle des Schlachtviehmarktes in St. Marr um 9 Uhr eröffet. Zur Eröffnung fand sich außer dem­ Präafivium der landwirthschaftlichen Gesellshaft, welche: Die Auss­tellung arrangirt, nur eine geringe Anzahl von Theilnehmern ein. Mittags besichtigte Se. Majestät unter Führung des Präsidenten Fürsten Colloredo-Mainzfeld eingehend die ausgestellten, der Dua­­ll u­n­d prachtvollen Thieve. Lemberg, 8. April. Drig-Yelegt) Die Handels- Kammer wird in ihrer nächsten Sitzung über ein anläßlich des Baues Bee­se B­ee ER BEE Bee Bergleicung der gestiigen und heutigen Schlußfurfe nach­stehenden Getreidemarktes :_ 7. April. 6. April Diff. R­a * Te — stermvey — Hamburg: Weizen per April-Mai Mai 210.— MI. 210.— MM. — e Mais$uni­er 211.— » 211.— " —­­toggen«Avril-Mai .,193.—»193«—· «­­«Mai-Jwi »180.—­­,,180.—­­»­ 9­­­ e. 9 ) Börse- und Handelsnachricten. (Die Kon­version der sechs perzentis­sen ungarischhen Gold-Rente) ist nunmehr als festtehbende Thatsade zu befragten. Die mit dem Nothm­ild-Konsortiumm in den besten Tagen gepflogenen Verhandlun­­gen haben zu dem gewünschten Resultat geführt und w­ürde der auf Die Durchwährung teten. ADR E ration bezügliche Vertrag heute perfekt und unterfertigt Die Unterzeichner haben sich zur strengsten Geheimhaltung der Vertragsbestimmungen verpflichtet. — Mit diesem Vertrag wird die bedeutendste Finanzoperation Ungarns und eine der umfassendsten Kreditoperationen der an ähnlichen Transaktionen so reichen jesigen Finanzepoche initiiet, deren Ge­lingen von außerordentlicher Tragweite für die Entwickung der wirtcchaftlichen Verhältnisse unseres Staates sein wird. Von kompetenter Seite geht uns über diese Operation folgende Mittheilung zu: „Der Vertrag über die Konversion der Tehsperzentigen Gold­- Rente in eine vierperzentige Bold-NRente it heute durch den Finanzminister und die Mitglieder des Konsortiums unterfertigt wor­­den. Bon Seite des Konsortiums unterschrieben den Vertrag: Baron Noth5Hild A. Hansemann Baron Mori; Wodia­­ner, Direktor Weiß im Namen der Oesterreichischen Kredit­­anstalt und Markgraf Ballapiceviti in Namen der Ungari­­schen Allgemeinen Kreditbank. Den Gefegentwurf,­über die Konver­­en­zer chemie geonenntı Der­ Lange Minster MOD vor den Osterfeiertagen der Legislative vorzulegen. Ueber die Eisenbahn Zenica-Sarajevo­ liegen — wie man uns telegraphirt — der „Presse” authentische Daten bezüglich der gestern beendigten Deffertverhandlung in Ange­­legenheit der Vergebung der Bauarbeiten vor. Es wurden der Kommission die folgenden Sieben Offerte unterbreitet: 1..Hirschler u. Komp., Gerstle u. Komp., Flejd, Balıh u. Komp. und Weber­­seheiner ; diese Firmen hatten das niedrigste Offert überreicht, indem sie ein 12,o perzentiges Abgebot offert­­en. Die nächst­höheren Offerte waren (in aufsteigender Reihenfolge) jene von: 2. Roncetti, 3. des Konsortiums Kronsti, Wendler und Hort; 4. des Konsortium­ Brüll, Deutsch, Haas und Turnhardt; 5. des Konsortiums Narcpaner,­­Nofer, Freund und­­ Klein; 6. der Firma Gregersen um endlich 7. der Sima Sarbonaro — Das theuerste Offert war demnach jenes der Firma Carbonaro. — Die Kommisston einigte sie dahin, das wohlfeifte Offert des Konsortiums Hirschler, Geritle u. Komp. umso eher anzunehmen, als diese Unternehmer in Bosnien bereite Bauten zur Zufriedenheit der Regierung ausgeführt haben. Die geieglich festgestellte Kostenziffer für die Herstellung der­ Eisen­­bahn Zenica-Sarajevo beträgt­­ bekanntlich 3,4 Millionen; in dieser Summe sind jedoch die Interkalarzinsen, die Grundeinlösungs-Kosten, solche das Erforderniß für die Beistellung der Fahrbetriebsmittel mit inbegriffen; die eigentlichen Baukosten waren nach dem Bor­­anschlage des Kriegsministeriums mit fl. 2,958.000 präliminirt,­ so daß das entstehende Konsortium mit Nachsicht auf dessen Abgebot die Bauarbeiten um den Betrag von rund fl. 2,585.292 zugeschlagen­e. Das Konsortium wird nunmehr sofort an die Ausarbeitung der Detail-Projekte sehreiten, welche binnen zwei Monaten fertig, sowie mit den einfacheren Erdarbeiten begonnen werden. Dem Konsortium werden die Baukorten nach Maßgabe des Vorschreitens der Arbeit ausbezahlt. Angesichts der Verlängerung des Bat­terntines bis zum Herbste des Jahres 1882 ist Aussicht vorhanden, da­ es möglich sein wird, die Baukosten aus den fällig werdenden Binsen der Zentral-Aktiven zu bestreiten, ohne zu einer provisorischen Kreditoperation fehreiten zu müssen, und dies umso mehr, als dem Konsortium ein Betrag von fl. 280.000 bis nach durchgeführter Kot­­laudigung zurückbehalten vwoird. L.H. (Die Lizitations-Verhandlung in Bul­garien) Man schreibt uns aus Bukarest vom 5.d. M.: Das Steeplechase der Getreidehändler über den Balkan nach Sophia ist seit einigen Tagen im Gange. Wie bekannt, kommen seitens der Ne­­gierung circa 80.000 Chillea = 400.000 Mio. Mais zum Verkaufe.­ Laut einer heute hier eingelangten Nachricht wären fü­r 12.000 Chilla des Distek­tes Nuftschuf bereits 45 Francz per Chilla ab Ruft­ 19 at falfüh­rend angelegt, was im Vergleiche zu den gegenwärtiger­ Maispfeisen in Rumänien ganz enorm wäre und mir durch die stärke­ Konkurrenz der zahlreichen anmwefenden Kaufleute sie erklären ließe. In Giurgevo zahlt man gegenwärtig nicht über 47 Francz, hat dabei den Vortheil der geringeren Uebernahme speien und was die Haupts­­ache des geringeren Risikos bezüglich der Dualität der Waaren. Balliment G Emerich Kraus in Fünffü­rden) Das Fallim­ent des Manufak­urwaaren-Händlers Emerich Kraus betreffend, wird gemeldet, daß der Fallite an 112 Gläubiger, größe­rentheil3 Wiener, die Summe von 52000 fl. schuldig ist. Sein D Waarenlager beträgt kaum 8000 fl. Auf Antrag der Staatsanwalt­­schaft wurde der Yallite vor den Untersuchungsrichter zitiert und in Haft genommen. Telegraphische Witterungsberichte der E­ uig. mie Georgs Iogischen Zentral-Anstalt. Bon 8. April 1881, 7 Uhr Morgens. Erscheinungen in den legten 24 Stunden. Der Lufthend ist etwas gestiegen, zu Lefina um 6.2 Mir. — Die Temperatur it wenig verändert. —­Niederschläge: Dedenburg 1, Budapest 6, Szolnos 7, Exlau 2, Ungvár 1,­­Sat­már 7, Hermannstadt 5, Drjova 4 Temesvar 4, Gzegedin 9, Repthely 3, Csafathurn 13, Ugram 12, Fiume 2, Bola 7, Lefina 4. — Ozonometer in Budapest, bei Tag 0, bei Slacht 2. = |25| Bind |, 9. A .-.-—.W­ O.H.-. MS Braut-MesMising.. Die k. k. Hof - Leinen- und Wäsche - Waaren Fatriks-Niederlage von Adam de Ebering wird von Samstag,. 9. 5. an bis Donnerstag, 14. d. im Hotel „Königin von England“, I. Stod, Salon Nr. 9 eine prachtvolle Brant - Anstattung zur gefälligen Besichtigung­ der Hohen Herrschaften und des sehr geehrten Publikums ausstellen. 2659 Vorzigliche Kaschauer im Prager Schinken empfiehlt besteng Defilatet­er, Bo­a Gpezerer, Delikatessen- u. Weinhandlung Josef Seidl, Kronprinz Nudoligalle Nr. 18. 2 Stellung sucht per sofort "3 ein Süchtiger Buchhalter, ung. und Deutscher Korrespone­ment. Mäßige Ansprüche, beste Refereigen. M. 87 an die Exp. wird fur ein hiesigs Droguen-Geschäft gesucht. — Offerten sub A. W. 1729 befördern Haasenstein , Vogler, Budapest, 3. Los-Pfandbriefe 45. April d. 3. Die Wechselstube der Untonbant, Wien, Graben der Deiterr. Bodenkredit-Anstalt. Yahılih 6 Hiehangen mit je ff. 50.080 Haupttreffer, Nächte Ziehung amt 13, emittirt Lieferscheine auf 32 Lospfandbriefe gegen monatliche Theilzahlungen zum Gesammtpreise von fl. 104.50, wobei die Zie­­hungschance sogleich dem Käufer gebührt. Näheres die Prospekte, Solche Scheine sind zu Haben in Budapest bei der ung. Eskosmoie: und TWerhslerbanf, Dorotheagafse 8. 2663 PROHMESSEN, Ungar-Lose 3, Boden-Tredht-Lose af. 3 u. 50 fr. Sipl. a5, f.1und 50 fr. Stpl. Haupttreffer: Haupttreffer: d. 8, fl. 100.000. dt. Währ. Tl. 50.000. Graf Waldstein, Hauptreffer A. 10.000 all. 215 Eichung am 215. Zipril D. 5. Mæekvszsscesp --«-" i-« s) al Bickel - Stahl - Essbefische, fehe zu­ empfehlen fü­r Hotels, Nestaurants und jedes Privathaus, zu haben bei Meinäv és Särkämy, Vorotheagafse, 2687 Wurmhof, Budapest Grand Hotel Bungaria. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musik-Kapelle Ben CB­ab­­er mas Piskazae Anfang 8 Uhr. 2683 Amasım­ EN Hotel Königin von England. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musil-Rapelle alezs Bd­ud man samen. « Anfangs Uhr. Verantwortlicher Redakteur:Dr.Whax Falb 53 Notattionsmaschinendead von Khör & Wein. — Budapest, 2684 Dorotheagasse Nr. 14. — 1881. — Verlag der Bester Lloyd-Gesellschaft Ein Praktikant, in Darfanterie A « verkeuft ««««««« · »Es-ZWE­­2673 Mudapest, Weis­­nergasse Mr. 28. Christ, Raffersiand vom­ 8. April, Donau, Wreßburg 2.44 unverändert. zs Komorn 2.71 abgenommen „ 0.06 „ Budapest 3.22 unverändert. Drfova 5.20 zugenommen um 0.11 Du Banczova 5.36 zugenommen , 0.09 u Eresin —_ » Mohács 485 zugenommen u 0.08 , Nenjak 5.35 abgenommen n 608­­, DBurovát 3.30 abgenommen „ 0.07 , Theigi M.-Sziget 1.98 zugenommen „ 0.19 “, Beregbák 9.17, abgenommen „ 9.994 Szatmar —­­« Zolaj 7.76 zugenommen » 0.06 „ Szolnos 6.82 zugenommen „ 007 „ Szegedin — “.­Bataf 5.60 zugenommen „ 0.07 “ Drau: Eisegg 2.92 zugenommen „ 0.06 ,„ Save: GSipek 5.40 abgenommen „ 0.20 “ kördő: DB.-Öyula 3.25 abgenommen „ 0.28 “ Marod: Arad 2.65 abgenommen „ 096 “ Bega : Temesvár —

Next