Pester Lloyd - Abendblatt, Juni 1881 (Jahrgang 28, nr. 125-146)

1881-06-02 / nr. 125

« an ..»-.»--.—,.«, «7-.J.—s , «-c --»-;-.-:ssgessgr.YLPÆAID.—,,YMexCAN-d» k’--Pr"a,2.«-J11ui.(Orig.--Tel«egr.)Der»Bohemia« antilge befat es sich der Marschallsmth(1 unter Vorsitz Sr. s Majestät mit bedeutsamen Fragen der Armee-Orga­­n­alisationH namentlich soll die Umwandlung der»achtzig Reserve-Kommmndeu in ebenso vielenene Linicuss Regm­enter «(vonuus·bereits gemeldet),wenn dies ohoebpypathische Kosten durchführbar wäre,geschehe11.——D»exj»PolItik«1­u«t»rd aus­ Wien gemeldet.Die eigentliche Ursache des·Rc119- Aufschubs der Kronprinzessin ist»solc­­«crAxtzdulzWille "ganzchvölkerungdchonarchieHut großtem l­ubckbk griischchkuß.Dmsfreudige Ereignißinnc sichmchkosskzicll ·verkn­xidet»c,doch seidchach verhaltemich­jc1·,deuzdarau nicht mehr zuzweifeln ist. ..» j,Nota,2.J­uni.(Orig.-Telegr.)Der,,Dir­itto«« meldet das Eintreffen einer Note Bism­arck"2­,welche diechierung einladet,die regelmäßige Wiederkehr der Weltausstellungen mittelst internationalen Ueber­­einkommens festzusetzen,weil die häufigen Wiederholungen schäd­lich seien.Der«Diritto«,den Vorschlag billigend,sagt, die italienische Regierung sei der Weltausstellung im Jahre 1885 311 Rom abgeneigt,weil die Ausgaben für die Armee vorangehen müssen. Madrid, 2. Juni. Der Ministerrath beschäftigte sich mit der Frage wegen dr Neuwahlen für die Deputirtenkammer; dieselben sollen in­ August, und die Wiedereröffnung Senats beantragen und die Zahl der Senatoren vermehren. Dublin, 2. Juni. Wie es verlautet, fand auf der Fuel Arrab- More am 31. Mai ein Handgem­enge statt. Fünf Boote, welche zu­dem dort zum Schuge der Gerichtsdiener stationirten Kanonenboote „Goshawt" ges­törten, wurden von den Bewohnern der Insel zer­­­stört. Das Kanonenboot „Goshawi“ sließ deshalb auf die Iusel. Petersbssig,2Jti.­i.(Orig.-Telegr.)Gor­­tschakoff kommrhentcau.———Dasletsb­lattmeldet,der­­ skeichsriIthdebattire über die Redaktion eines Gesetzes be­­treffend die neuerlichen Loskauf-Summen der Ablösun­g grundherrlicher Servitute. Petersburg,2.J­uni.Die Berichte der verschieden­ekn Gouvernement-Zither die Crnte-Aussichten lauten im überwiegenden Theile sehr günstig;auch in winder-bevorzugten Gouvernements sind die Aussich­t hxgut. Kiew,1.J1n­.i.(Orig.-Telegr.)Der Haupt­­anführer bei den Judenkriwallen,Probrzeff­ wurde zer«««"2.Tschewiki unidetepino Scheikowitsch zu anderthaleahren Zuchthaus,Berichst der Standesrechte und Einreihung in eine Strafkompagnie,acht Exzeden­ten­ wurden zu zwein monatlichetn,Vier zu dreiwöchmtlich­en Ge­­fängnisz verurtheilt,diesiebrigen freigesprochen­. Kiew,2.Junci.Der Prozeß gegen die Ruhestörernmrdigeftem Abends beendet-Das Kriegsgericht verurtheilte Den Leiter der Unruhen, Pr­o­­bovzeff, unter Berich­t aller Rechte zu 3, Jahren, drei andere Hauptbetheiligte zu je 11­ Jahren Zuchthaus, acht weitere Angeklagte zu zweimonatlicher Gefängnishaft, und vier zu dreiwöchentlichem Arrest. Sieben Personen wurden freigesprochen. . Brlgrad,1Jki 111.Die Skupstina hat nach fü­nfstü­ndiger Debatte die Schanksteuers Vorlage,sammt dem bezü­glichen Gebühren­­feltz,111it Stimmenmehrheit angenommen Tutris,2.Juli.(Qrig.-Telegr.)Heute wurde hier der bei Beja ermordete Korrespondent des Ponsiser Jeanss»T­­­ leymphe«bestattet Der Allkörper ist verhaftet. Paris, 1. Juni. Ab­endsozietät) Weizen per lau­­­fenden Monat Francs 28.90 (— fl. 13.42), per Juli Francs 28.60 (— fl. 13.28), per Juli August Francs 28.30 (= fl. 13.13), per vier lette Monate Francs 27.25 (= fl. 12.65). (Preis per­ 100 Kilogr.). — Menst acht Marken per laufenden Frcs. 64.10 (— fl. 18.72), . per Suli Fred. 63.25 (= fl. 18.46), per Suli-August -Stancs 62.60 (= fl. 18.26), neun Marken per­ vier­ lechte Monate Frcs. 59.10 = fl. 17.19). (Preis per 100 Kiloge). — Nahh öl per laufen­­den­ Monat res. 75.25 (= fl. 34.92), per Suli res. 75.25 (= ff. 34.92), per Suli-Auguft gives 75.75 (= fl. 35.15), pev vier lette Monate Free. 76.50 (= fl. 35.48). — Spiritus per lau fenden Monat Francs 62.50 (= _fl. 31.55), ver Suli Francıs 62.50 (= fl. 31.55), per Suli-Augujt grancs 62.50 (= fl. 3155), per vier Yesten Monate Srancs 60.35 (= fl. 30.43). Vreis per 10.000 Riter­­ perzent abz. 2% Estompte). Weizen behauptet, Sprit still, Del und Mehl fest. — Umrechnungstus: 100 Fre. = fl. 46.40 vista.) Fracht Paris-Budapest res. 8.27 — fl. 3.87. London, 1. Nun. (Getreidemarkt.) Getreide geschäfts: los, umverändert. Hafer "4 Sh. billiger. Solo-Del 277/4. — Yu­fuhr: Weizen 21.660, Gerste 3090, Hafer 65.350, Heiß. maris, 2. Sumi. (Drig. » Telegr.) Mehl. Ad Marken-Mehl per laufenden Monat 64.—, per Zuli-YUngust 62.50, Neun-Marten-Mehl per vier lette Monate 9.—. — Weizen per laufenden Monat 23.90, per Juli-August 28.40, per vier legte Monate 27.20. Tendenz: fest. September stattfinden. Die Negierung soll der Kortes auch die Reform im des Bergleihing der und heutigen Schlußkurfe nahe­­ gestrigen stehenden Getreidenarits: 1. Juni. 31. Mai. Diff. ky ·, un mn. |. HPOMN eredm Hamburgs Weizen pr. a­ i­ugust Mat 213.— ME 215.— ME.­­2.— u September-October ., 208. u .213.— nm. — Hoggen „, Dunieduli „15­0. 2 m. u September- Dot 0. u. BU a —IT.— dent Mavkte genommen. Raaber 73.70-74.70 mit­­ 1. 1185 —r7 aus — Roggen, wovon überhaupt nur verschwindend kleine Lager vorhanden sind, blieb geschäftslos, aber fest. 67—68 per Mate. zu fl. 10.45—10.60. — Su Hafer haben sich die Teitwöchentlichen Preise unverändert behauptet. Mai bezahlte Kanal, Merkantilewaare, mit fl. 6.40—6.50. Mais felter „gehalten. Bässiaer und Banater fl. 6.30—6.35.­­ » « Wien, 2. Juni (Orig-Telegr) Die Bor Börse eröffnete wohl freundlich, konnte aber die Befreiung nicht dauernd festhalten, weil die Spekulation Befürchtungen bezüglich der morgigen Prolongation hegte und umfassend realisirte. Neue 4.97 ige ungarische Gold-Nenze wurde heute zum ersten Male zum Arrangement aufgegeben, die Kredit-Anstalt reportirte dieselbe zu fünf Berzent.­­ 63 notirten: Oesterreicische Kreditak­ien 355.50 nach 856.— und 334.60, Ungarische Kreditbank 358.75 nac­ 357.75, Anglobanf 150 nad­ 149, Unionbanf 142.40 nad­ 144, Banfverein 136.25 nad 137.10, Papier-Nente 76.65 nad­ 76.82, österreichische Gold-Nente 94.49 nad­ 94.60, neue ungarische Gold-Nente 91.50 nad 91.80, ungarische Papier-Nente 91.70 nad 91.80, österreichische Papier- Mente 95.85 nad 95.90, Elbethalbahn 245.75 nad 245.25, Lup- Fomer 169.50, Rafıhan Dderberger Bahn 151.75 nac­ 151.50, Nord­­ostbah­n 165.50 nad 164.75, Donau-Dran-Bahn 167.25, Raab- Grazer 173.75, Alföldbahn 175.25, Ungar-Lofe 124.75 nac­ 124.25, Theislofe 114.20 nach 114.40, Investitions:Anleihe 110, Zwanzig- Stams:Stüde 9.30, Reichsmark 57.22. An dr Mittagschärfe stiegen Staatsbahn auf Bariser Käufe bis 380.50. Die Gesammt­-Tendenz befestigte sich auf Berlin. Um 1 Uhr fohl offen: Defterr. Kreditaktien 355.80, Ungarische Kreditbant 358.—, Anglobant 150.—, Unionbant 142.80, Bant­­verein 137.50, Rapier-Rente 76.77, jene ungarische Gold-Rente 91.70, ungarische Rapier-Rente 91.75, Ungar-Loje 124, Alföldbahn 175, Novomestbahn 210. Schluß fest, aber vorhin. Um 1%, Ur­motiven: Oesterreichische Kreditaktien 856.—, Ungarische Kreditbant 358.—, Anglobant 149.50, Unionbant 142.60, DBanfverein 136.75, Rapier-Nente 76.77, Gold-Rente 94.50, neue ungarische Gold Nente 91.70, ungarische Rapier-Nente 91.85, Alföld­­bahn 175, Kaschau-Oderberger Bahn 151.50, Normeostbahn 208,­­Elbethalbahn 243, Suptower 168.50, Wien, 2. Sun (Eröffnung) Destrreichische Kredit- Kitten 355.50, Angl.-Auftetan 149.60, Ung. Kredit 358.25, Staats: bad. —.—, Lombarden —.—, 1860er ——, 1864er —.—, Ungar. Sole ——, ungarische Gold-Rente 117.70, Zwanzig Francs-Stade "9.30—, Nente — —, Untonbant —.—, Galizien —.—­, österreichische Gold diente —.—, Bankverein ——, Fell. : W’est,2.Juni.(Vorbörse.)Oesterreichische Kredit-Aktien­ 355.——­,82fuglo-Austrian14­ J.—,Ungarisches Kreditbank 357.75, Oesterr.Staatsbahn:­577.—,Lombardeit—.——,18(,DerLose­—.—, 1864ierose—.­——,UngarLose—.­—,ungarisch­eGold-L)Rente 11.7.62­,Ziwanzigs Franck 3-Stü­cke930—,Papier-Rente——.——,Union­­ba11k142.5(),Galizier—.—­,österreichische Gold--Rentek—.—, ungarische Papier-Rente——.—,ungarische Hypothekenbaur—.—s. Schwächen 2 . Wien, 2. Nim­. (MH. Barbörse.) Desterreichische Kredit Alten 355.75, Anglo-Austrian 149.75, Ung. Kredit 358.50, Staats­bahn 377.­—, Lombarden 130.—, 1860er Zofe —.—, 1864er Lofe —.—, Ugar. Lofe —.—, ungarische Golo-Rente 117.65, Branzig- Franc3-Stade 9,30—, Hente —.—, Unionbanf 142.60, Galizier a re Gold - H­ente ——, ungarische Papier-Rente “id, sell. Vondon, 1. Ni. Zuli-Konsols 100%], er, Silber 51,0, Bern —.—, ungarische Gold-Rente 103.—, österreichische Gold­­ente .­­ Baris, 1. zentige Rente 87.15, Rente 92.75, ungarische 79 °. Hauffe. Wien, 2. Juni. (Drig. - Telegr.) markt in St Marz Der Borrath an lebenden war 4637 Stüd, an Schweinen 1079 Stüd, an gestochenen 245 Stüd, an lebenden Schafen 5122 Stüd, an gestochenen 105 Stüd, an Lämmern 886 Stüd Die Menge des aufge­arbeiteten vorhandenen Keifches betrug 20.000 Kilogramm. — An Folge lebhafter Nachfrage nahmen Die SPreise steigende Tendenz an. Man bezahlte: Lebende Kälber von fl. 36 bis fl. 54, Weidner- Schweine fl. 40 bis He 48, lebende Schafe von fl. 38 bis fl 54—. (Alles per 100 Kilogramm.) — Schafe per Paar von fl. 18 bis fl. 25, Lämmer per Paar von 1.5 bis fl. 18. Hamburg, 1. Suni. Getreidemarkt) Weizen ruhig, per Suli-August 213.— Mark (= fl. 12.13), per September-Oktober 208.— Mari = fl. 11.89). — Roggen­felt, per „Suni Suli 195 Mut (= fl 11.15), » per September - Oktober 179 Mant (= fl. 9.72). — Rübötl still, lofo 54.50 Mark (= fl. 31.18), per Oktober 57 Mat = fl. 31.61. — Spiritus still,­­per Suni 48.25 Matt (= fl. 27.59) per Zuli-August 48.50 Mark (= fl. 27.74), per August-September 48.50 Mat (= fl. 27.74), per­­ September-Oktober 48.50 Mat = fl. 27.74). — Wetter: Schön. — (Umrehnungs-K­urs 100 Mark vista — fl. 57.20.) Fracht Budapest-Hamburg Marl 5.39 = fl. 3.18, s 4. Per . Börse- und Handelswordrichten. Budapest, 2. Juni. Budapester Waaren- und Gffeffen-Börse) In Broduften einiger Verkehr. Pflau­­men animirter, serbische Fachmaare per Oktober-Novem­ber zu fl. 13.25, bosnische Faßmaare zu fl. 13.50 per 56 Silogr. geschloffen. Ledıvar per ee zu fl. 21 per 100 Kilogr. geschloffen Spiri­­tus fest. Gffel­engeschäft Die Borbörse eröffnete Kustlos, auch der Verkehr blieb auf einzelne Schlüffe beschränkt. Oesterreichische Kredit-Aktien zu 856—354.60, TheibthalLofe zu 113.75 gehandelt. Die Mittagsbörse eröffnete matt. Kursen der Opelklations­­papiere und Menten schwächten sich weiter ab. Die Anträge waren belanglos. Von Lokalpapieren fanden Straßenbahn, Sparlassen und Drafchefiche mehr Beachtung. V­alıten und Devisen­ wenig, ver­­ändert. Defterr. Kredit zu 354.60 bis 355.30 gemacht, Kleben 355.30 Geld, Ungarische Kredit zu 353 Geld, Ungarvische, Estomptes und Wechslerbanf zu 150 °, bis 151.50 geschlossen, blieben 151 Geld, operzentige ungarische Goldrente zu 117.60, Aperzentige ungarische Goldrente 91.60-91.75, Aperzentige imgar. Papier-Irente zu 91.75, Theißthal-Hofe zu 114 gemacht, Straßenbahn zu 434 bis 455, , Exste Baterländische Sparkasse zu 4450, Drajche­iche zu 150 bis 151 gemacht, Zw­anzig-Jancs-Stüde zu­ 9.320,, Neidemarl zu 97.25 geschlossen. Kurse schließen wie folgt: Staatsschuld. U. Gifenb.-An­.184.758. 1835.25 28. Grundentlast. 98.750. 9.— MW Ditbahn I. 91.25 „ 91.59 „ Temeser Banat 97.50 „ 98.— „ Ditbahn UI. 109.25 „109.75 “ Weiz. -Oblig.: 95.25 „ 95.75, 76er Staatsobl. 96.50 „ 97.— „ Dek­. Rapierrente 76.75 „ 70­.— , U. Präm.-Anl.124.— „12450 , „ Goldrente 95.40 “ 95.60 ,, Theisthal-Zofe 114.— „ 114.50 „ Nei­er Ansehen 106.— „ 108.50 „ U. Gold-NRente 117.60 „ 117.75 “ Beiter Anl. 1880 99.50 „100.— ,, 4.97 Gold-NRente 91.70 „ 91.90 „ U. Rapierrente 91.75 „ 9190 “ Banfen. Munizipalbant 151.500.152.-W.U.E3L.1.W.-B. 151.—.151.50W. Anglo-Deftere. 149.— „ 150.— „ Defterv. Kredit 355.30, 355.50 „ Budap. Banf v. 117.— „ 117.50 “ Defter.-Ung. B. 835.— „ 840.— „ Industrieban? 60.— „ 61.— „ Gewerbebanf 185.— „ 187.— „ Ung.a.Bodenfr. — —» —­— u» B-Kommerzialb.697.— „ 700.— „ U. Kreditbanf . 355.—,, 358.50 , Uniondant 142.50, 145.50, U. Hypothesend.145.— „146.— „ MHijerurangen. U. Allg. 4100.—G.,4120.— 23. „ Union Hüdvaf. —­­G. , 68.—W. Bannonia 1250.— ,, 1370.— ,, Mühlen. Kontordia 475.— 6. 480.— 983. Louisen . . 211.— 6. 213.—M. Dfen-Reiter 1260.— „1280.— „ Mül.u.Bider 33.— „ 325— , Elisabeth. 204.— „ 205.— „ Bannonia 1050.— „10W.— „ Walzmühle 600.— „ 610.— „. Biktoria. . 410.— „ 415.— “ Bahnen. Alfsld-Finme 174.508. 175.50 98. Ung. Wellb. 173.—©., 173.508. Nordostbah­n 164.50 „ 165.50 “ Dejt.Staatsb. 332.— „ 333.— „ Siebenbü­rger 166.— „ 166.50 ,, Theißbahn 249.— „ 250.— „ Kafhan-Oberb.151.— „ 152.— „ Omer Bergbahn“12.— ,, 113.— „ Donau-Drau-B.166.50 ,, 167 50 „ Belt. Straßenb. 434.— „ 439.— „ Sparkassen. » 111.Bez.-Spark.54.­—G.55.——W.I.P.Vaterl4440.——G.4460.—W. Landes-Zentr-533.—,,5357.—,,P.-O.Hauptst.544.—,,545.­« Pest-Vorstädt.134.—»Max­.­­Diverse. Sunnel Dfner 110.— G. 111.—W. ShhlidEijeng.227.— G. 223.—WM. Stanklin ® chdr. 158.— „ 169.— „ Bierbr. 1. ung.575— „ 580.— „ Banyihe . . . 576.— ,, 579.— „ Borstenviehm. 273.— „ 275.— „ Gichwindt’sche 342.— „345.— “ ,Spodium . . 296.— „ 299.— , Schafwollwaih 223.— „ 225.— „ Biegel.Neustift 118.— „ 120.— „ Athenäum . . 600.— ,, 610.— „ Biegel.Steinbr.277.— a 279.— , Welter Buchdr. 820.— , 849— „ Drafhe­ide 151.— , 152.— , Salgs-T.Eifen 150.— " 151.— " Salg.-T.Kohlen 98.50 " 100.— " Biandbriere. Ú.Bodtr.5!/a % 102.506. 103.—W. U.a. Bodfr.5!/a 9100.—G.—.— 38. " Papierd% 100.75 " 101— " U.Óypotbí.5/e 99102.— ,, ee) 5 „#.% 925, 95.50 „ B.Rommerz.6% 103%, „105°, „ n Gold 5% 118.25 " 118.50 " e [/d Se % 101.75, 102.— ” U.a.Bodfr.6%100.50 „ 101.— „ Brioritäten. B.-D.Rettenbr. 102.756. mu. a­­oyd-Gef. 95.50 6. 96.— W. Rote. Kreditlose. .180.— ©. 181.— WB. Baluten. Münzdukaten . . 5.55 6. 5.57 W. Silber. . .­­ —— Ő. —— 23. Nandonfaten . . 5.52 , 5.55 „ Neihsmarl. . 57.20 , 57.30 , 20-5rc3-Stüde — 9.30­­, 9.3219, Töedifelfurje. Deutsche Banfplates 7.156.57.25969. Schweiz .­­ 46.35­8. 46.45W. Amsterdam. . . 97.15, 97.40, London. . „116.95 , 117.15 , Barid co s­o... 46.40 , 46.45 ,, Liquidationsd-Burse. Ungarische Gold-Rente 117.50, Ungarische Kreditbant 358.—, ungarische Estempte: und Wechslerbanf 151.—, Ungarische allgemeine Bodenkredit-Aktien —.— , Desterreichische Kredit-Anstalt 355.—, Analo-Desterreichische —. —, Unionbanf-Aktien —.— , Theißthal- Lore 114.—, 5%ige ungarische Rapier-Rente 91.75. Getreidegeschäft Weizen war heute schwach offerict, Mühlen blieben jedoch änßerst reservirt und forderten wesentliche Nachässe, fanden jedoch seitens der Geber kein Entgegenkommen, hiedurch kam es zu seinem Geschäfte und blieb die Tendenz flau. Auch in anderen Körnern wurde wegen Mangel an Offerten nur äußerst wenig zu unveränderten Preisen versetzt und gelangten Feine Schlüffe zur amtlichen Notizung- Heute­­ wurden 18.500 Mste. Mais, pro z. d. übernehmbar, amtlich gekündigt.­­ Termine Meizen, Mais und Hafer blieben unverändert, Neps ging dagegen bis *­, fl. höher. Gehandelt wurden fünf Ladungen Herbst-Meizen zu fl. 10.74—10.71, ferner sechs Ladungen Mais per Mai­funi zu fl. 6.30 und zwei Ladungen walachiischer Mais per Sub­ August zu fl. 6.26—6.28 und schließlich bei 4000 Mite, Kohl: Steps zu fl. 12 °­, und fl. 1297. &3 nativen Nuance: H­erbst-Weizen fl. 10.70— ©., fl. 10.73 96. Mai-Zuni-Mais, Banater fl. 6.28 ©. fl. 6.32 98. Herbst-Hafer fl. 6.52 ©. 6.57 98. Kohlweis per August= September fl. 12%, Gelb, 12 °­, Waare.­re­i Wien, 1. June. Die Nachrichten, welche über den Ge­sundheitszustand des Fürsten Bismarc zirkulirten, sowie endlich eine besonders starke Geldmnappheit haben einen allgemeinen Nachgang der Karte herbeigeführt und selbst die noch gestern so sehr favoriierten beiden älteren Bahnpapiere, nämlich die Staatsbahn-Aktien und die Galizzier, wurden in Folge von Gewinnrealisirungen billiger abgegeben. Die Geldnote war übrigens durch die Mani­pulation, die mit der Abwidung der Subskriptionsresultate auf die vierperzentige ungarische Bold-Rente ver­bunden war, herbeigeführt worden und wird wohl schon in den aller­­nächsten Tagen beseitigt sein. Interessant bleibt immerhin die That­­face, daß die sechsperzentige ungarische Gold-Rente­ über den Barn­kurs gegangen ist, und schließt man daraus, daß die Nothichild- Gruppe diese Rente allmälig aus dem Verkehr ziehen will, um die Konvertirung in aller Nähe duchführen zu können. Von den zur Substription aufgelegten 160 Millionen Gulden kommt nämlich ein Theil auf den Markt und wird theilweise wohl auch von der Gruppe aufgenommen werden müssen, obgleich der Kurs zeigt, daß die Gruppe lieber die alte Nente aufnimmt, als den Substribenten ihre Stüde mit Nugen abzunehmen. Es it Dies auch der sicherste Weg, un die Konvertivung zu einem baldigen Abschluffe zu bringen. TEEN > Maab, 1. Juni. Raaber Lloyd.) Die Witterung it anhaltend schön und der Entwicklung der Saaten außerordentlich günstig.. Der­ gegenwärtige allgemeine Stand­ der Saaten läßt Nichts zu wünschen übrig. . Im Getreidegeschäft it der Verkehr noch immer ein Sohleppender. Weizen, nur für den nöthigsten Konsum gehan­­delt, tendirt bei Schwarzen Vorräthen fest und wurden ca. 1000 M­io. Schlachtvieh­m­arkt. Budapestgsmxi.kQJtoriz Schirin.Sohn.­Der Auftrieb betrug 736 Stück ungarische Ochse 11,20 Stück sch­­bischhchsen,261 Stü­ck ungarische Kü­he,13 Stück Sticret u­nd MS Stü­ck Bü­ffel.zusammenlOOG Stü­ck Hornuich. Der­ heutige geringthftrccb hatte be­hginn des IJi­11-ktes ein­e Scl·­­­hastigkeit hervorgerufen,sodaß die Preise mn TXZGUldenpcicth Zentner­ höhergiixge­n,sp­äter jedoch wurde der Markt derart flan, daß man nur mit reichlichen Perzemabzü­gen verkaufen konnte.Mexit zahm­ für ungarische Ochsen von fl.48.50l­ i(3fl.f­1.50,ci­ke Penstie hochprima Ochsen von fl.5:2.50,f1"1r serbische Ochsen von fl.5(),fürK«i·(hevonfl.47bi.-Zfl.­1S).50,si«u-Vi·cf­­fel···vo­n fl.45bisfl.48.50.(Alles per 100 Kilogramm Schlacht­­gewicht. Die Angelegenheit› Sagquelcontra Staat­s-Maschinenfabridh) ij durch das Urtheil des Börsen-Schiedsgerichtes heute dahin entschieden worden, daß Herr Sagner berechtigt ist, die Weberfahme des verfertigten Schiffes als den Derirags-Bedingungen nicht entsprechend, zu verweigern und daß die Fabrik ihm die Angabe zu retoneniren und erstens fü­r verspätete Lieferung als Plönale für 105 Tage per fl. 50 den Betrag von fl. 5250, ferner sie die zur Herstellung eines neuen Ciiffes erforderliche Zeit fl. 7500 zu bezahlen und die kleinen Protestlosten zu erregen. Jede der Parteien hat 50 fl. P­rozekt­­torten zur entrichten. Die Zahlung muß binnen acht Tagen geschehen und hat die Nachgabe der Kaution mit 5 Berzent Zin­­sen zu erfolgen. Ueber das Verbot Saquel's, das nach seinen Patent erbaute Schiff zu verwenden, hat das Schiedsgericht seine Entscheidung gefällt, weil dies in den Bereich des Patentprozesses gehört, fir welchen es sich als inkompetent erklärte. Die Moti­­virung des Urtheils bezüglich Nichtübernahm­e des Schiffes und Eid­­gabe der Angabe wird in der Nichteinhaltung des Tiefganges und der Geschwindigkeit gefunden.­­ Iin­­ Eingehen auf Entschädigungs- Forderungen Saquel’S fand das Gericht nicht für billig, weil­ der Vertrag dies nicht Festfest und sogar jeden Anspruch außer einem Bönale ausschließt. . AS64er Brämienscheine­ [Schluß] Ferner gewan­­nen je 3800 fl.: ©. 110 91. 3 und Av. 11, ©. 1006 W. 62.70 75 und 80, ©. 1489 N. 59, ©. 1515 Nr. 82, ©. 1839 9. 100, ©. 2729 N. 48 und 58, ©. 2735 N. 89, ©. 2870 N. 72, ©. 3264 9. 52 und ©. 3695 N. 46, und emolih gewannen je 400 fl.: ©. 31­962299, BO. 1102, 9.248,00. .1908.89.2:80, © 14899 " Mt. 427 ©. 1859 1. 5 und 18, ©. 2517 R. 2 und­ 3, ©. 2729 AE, ©.. 27355 N. 83, 85 und 92, ©. 2370 Nr. 17 29 59 68 35­86 und 92 und emolih 6. 3264 Nr. 22. Auf alle übrigen in den verfoften vierzehn Serien enthaltenen und hier nicht besonders verzeichneten 1350 GewinmPtum­mern der fü­nien­ Scheine fällt der geringste Gewimuft von je 200 fl. In 6. 2. Die Auszahlung der vorstehend aufgeführten 1400 Treffer in 6. 25. erfolgt drei Monate nach der Ziehung d. J. von 1. September 1881 angefangen unter Hzug der zwanzig perzentigen Gewinnstitener bei der E. £. Staatsschulden­staffe in Wien, Stadt, Singerstraße 17. — Die nächste Verlosung dieses Krämsen-Ahrlehens findet am 1. S­e­p­­tember 1881 statt. = ·(Tr1·e·ste·r-Lofe.)Bei der am LJnnd­ssl·agt Rath­­hausem Trkext in Gegenwart zweierk.l·«.«9iamreöste11tl»(choorge­­nomuenen Ai Verlosung der Schuldversch­eibtnng pkc dcsavier und eyk halbperzentigen Lotterie AnCcheniz der Stadt Trryttvomgjahre 1355 per 2.400.000 Gulden in Konventions-Minge fiel der Haupttreffer mit fl. 20.000 auf die Losnummer 3916, ferner gewannen je fl. 1500 die Losnummern 180 433 8507 und 9910, je fl. 300 die Losnummern 4179 4565 5503 8994 und 13286. Schluß folgt.) Sn. Bou­levard-Berklehr.) Bpev: Sperzentige Nente 119.77, österreichische Gold» SGAdNente —.—, italienische Fonds Stehpvieh- Kälbern Getreide. Erscheinungen in den lebten 24 Stunden: Der Luftdrud it etwas gefunden, zu Dedendburg am 30 Mit. — Die Temperatur ist wenig verändert. — Nieder­­schläge: Ung. Altenburg 3, Trencsin 1, Neufogl 1, Grlau 3, Tenewar 1 Mm. — Dronometer in Budapesti, bei Tag 5, bei Nacht 0. Bafferiand vom 2. Juni, DL DEINEN zum Ze Eingesendet. Set und Belanuten sage ich meinen verbindlichsten Dank für die mir während meiner schweren Krankheit betviefene Theilnahme ; Gleichzeitig rufe ich ihnen ein herzliches Lebewohl zur, da ich eine mehrmöchentliche Erholungs­­reife antrete. 4277 Dr. Ned. Josef Reinitz. a 8 ra § § ! ! Guriosítát ! ! Ein 336 Kilo fesiverer Haufen (Männchen) it beim Feldermeiter Karl Schleif am Fiihyplab, wo bereits vor einigen Monaten ein ähnliches Exemplar zu sehen war, ausgestellt, und wird erjelde am Freitag das Kilo a fl. 1 ausgedact. 4245 Siveclna.: und Milz­a ZH útta e neuefter Form sind für Herren, Damen und Kinder eben aus London und Maris angelangt. Den hohen Herrschaften, wie dem B. T. Bublitum stehen die gepubten Modelle zur geneigten Ansicht bereit bei S. Kron & Sohn’ Nachf. 4204 Wassiergasse 23, SE” Aufträge aus der Provinz werden promptejt ausgeführt. BEE Ein Cabriolet, komptet, mit elegantem fehlerfreien­­ Pferd­it zu verlaufen. Auskunft in der Expedition d. Blattes. 4255 as Divertorium des Reiter Yodey-Plubs veranstaltet a den Fünfzigen zwei_ Pfingstfeiertagen zetese ee welche an beiden Tagen Nachmittag. 3 Uhr beginnen. »Z»UVVL­ 1USMI­ÄFMOZP-T Publismusjvu­rden in der Il.Tri­bun­e mehrere Renderungen vorgenommen, und zwar so, Daß „der bisherige 2 fl. Maß, welcher mehr nimerirt bisher farte ven Plaß filtert und nebstbei das Promeniren und den freien Zutritt zum Totalisateur gestattet, der Herren Rözsavölgyi u. Comp. (wo ein Plan Sipe der II. Tribüne vorliegt) zu lösen. Die in derselben Tribü­ne früher gemwesenen nimerirten Pläge blieben aufrecht, hingegen ist das Entrde seüher zum ff. der N­asenplan vor der II. Tribü­ne mit freiem Zutritt von außen auf­erteilt waren, wurden nunmehr von innen angebracht, was dem Publikum einen ungehinderteren Zutritt zu den Kaffen und so freies Eintreten vonden Equipagen und Fialern nicht inkommotiirt zu werden. Preise der Plätze am Rennplatz. seh Karten zur großen Tribü­ne, dem sogenannten Waageplatz (mázváló hely) mit Benüsung des Rasens und der vorhandenen freien Sispläge für die Herren 5 fl., für Damen 2 fl., zu Haben im Sekretariat des Sodey-Klubs, National-Kasino II. Stod und bei Nözsavölgygi & Comp., Musikalienhandlung Christofplag, an den Neuntagen von 12 Uhr Mittags an der Kaffe vor der großen Tribüne. É 2 Karten für die II.­ Tribüne der mimerirten und mit Alphabet versehenen Geige, mit freiem Zutritt auf den Nasen und zum Totalisateur 2 fl. . 9. Kartei für die II. Tribü­ne der oberen Ctage au me­merirte Site 1 fl. 4.Karten fü­r den freien Einritt auf d­en Rasen und Zutritt zum Totalisateur als Stehplatz 1 fl. 5. Karten zum Stehplag an der rechten Seite der­­ IL- Tri­­büne 30 (fv. 6. Karten in das Innere der Bahn als Stehplag 20 Er. 7. Karten fir die Neiter 2 fl. · 8.Karten f·ür die Wagen in das Innere der Bah­n,­welchs jedoch deni­bertrutdcinsassen in den Trib­ü­nen nicht gestacket,10fl. · Vorbespmchene Karten find zu haben boihherrn Rözfavölgyith ckonnh Munthlienhandl­ung am Christofprinz—an den Renntagen abprünnt L UhrLlIcksttugs dic Nr.1,2,6,4 und 5 an den Kassen bpitzcArena-T1)or,dccNu6,71mds aber bei dethasscutbcint deosnimsr-Ti,1or. « Antonikumgp 1)die Karke ist sichtbarzu tragen,und über Ausforderung der Kontwlore vorzuzeigen­. 2)Karten der niedereren Preie werden an der Kasse unter dem Thurme gegen Auszahlung für Karten der höheren Rangplätze 4260 umgetauscht. REDE 26 Beschäfts­übergabe ! ! Wegen Ausverlauf von fernen Meißwaaren, Kofektions-Gegenständen, en Intitation,Spigen, Sommer Fächern u. v. m. zu bes­­eutend herabgefegten PBreifen, herabgefegten Breifer A. Boros, 4267 MWaipnergasse 21, dem „Hotel National” gegenüber, Villa zu verkaufen. ·Eine schöne,elegan­t eingerichtete Villa auf der Radialstraße ist be­r günstigen Zahlutth-­Bedin­gun­ge 11 zu verkaufen.Zwischenhändis­ter ausgeschlosse11.Auskunft ertheilt täglich Nachmittags von 3—6 Uhr Dr. Eduard Schwarcz, 4247 Advokat, V. Bezirk, Elisabethplag 12. KÖNIGIN ELISABETH-SALZBAD bei Budapest (Ofen). Saison vom 1. Mai bis 30. September, Indicationen: Bei Erkrankungen der Därme , allgemeiner und Abdominalpieth­ora, Leberleiden, Hämorrhoiden, Nypochondrie, Fettsucht, Gicht ud bei Frauenkrankheiten. 3120 Ordivirender Badearzt Dr. J. Bruck (Franz-Denk-Gasse 19). Gesunde Lage, billige Wohnungen, gute Restauration. Reger Omnibus-Verkehr von 5 Uhr Morgens angefangen. Standplatz . Franz-Josefs-Platz nächst dem alten Lloydgebinde, Besitzer: Mattoni & Wille. Ah BT: 91 ·..­.".»« Aktien der von der Ersten ung. allg. Assekuranz gegründeten Wiener Versicherungs-Gesellschaft welche stets vorräthig sind, Tauft und Vernanft conlantert das Wechselhaus Hl. Fuchs, Budapest, Dorothaagasse 9. RER NE EN NEE BER ARE AR­RT­IE RENTE­N Die unterfertigte Bank als von der Fin.­nungar rischen Regierung Designirte Zahlstelle für die 4151 Coupons der 597 gen­ang. Papier-Rente löst dieselben gleich den anderen Zahlzeilen Prodisionsfrei ein. Ungarische Escompte- u. Wechslerbank. Das älteste Tafchnernam­en:Geschäft­e . ”­e­ir Karl L­öwinger, taif. u. önigl. ung. Hoftafchner, Budapest, Kleine Brücdgasse Mr. 19, empfiehlt Koffer und ZTaschen eigenes Erzeugniß von fl. 2 auf­wärts, sowie auch Leder-Galanteriewaaren in folcher und « s größter szinswahl.«s 3993 Herr Karl Schönfeld wird ersucht, sich in Angelegenheit der an unserer Kalle verlauften Graz stöflacher Aktien im eigenen Bereife bei uns einzufinden. Ungarische Escompte- u. Wechslerbank. PT: Mir machten ein B. T. landw. Publikum darauf aufmerksam, das wir die durch den Zentpliner landıv. Verein vom 23. bis 30. Mai d. 3. in S-U-Ujhely arrangirte Maschinen-Ausstellung mit unserer Aotomobilen und Dan­pf-Dreihmaschinen nicht befchieten, ferner, daß wir an den­ durch den Berei gleichzeitig veranstalteten Kon­­turen, Pflügen mit anserem VRS1­3schar. Patent-Plug nicht t­eilgenommen habe, endlich daß die übrigen Göpel, Göpel-Dreigmaschinen ze. einem Konkurrenz = Bersuche nicht yiunterzwogen wurden. 4288 Budapestt, am 2. Juni 1851. « Clayton & Shuttleworth. Biegante Wagen Sehr gut bespannt, einz oder zweispännig, sind für bestimmte Fahrten oder Stunden, oder auch für den ganzen Tag im Abonnement ehe billig zu vergeben. Näheres in der Administration. 4279 Hotel zum Jägerhorn. Heute Abends Konzert der beliebten Nationale Mufik-Kapelle Banda Marczai Anfang 8 Uhr. 4264 Grand Hotel Hungaria. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musik-Kapelle RR "Azzra" Hemrisio. Anfang 8 Uhr. Verantwortlicer Redakteur: Dr. Mar Falk. 1282 Rotationsmaschinendind. von Khör & Wein — Budapast, 5“ Dorotheagatte Nr. 14. — 1881. — Verlag der Welter Lloyd-Geselligaft I fung tt, Daher dein 2 ff. Kostete, auf Die Kaffe, welche 1 fl. herabgefegt, bisher der, Einzäunnung Auf diese Art nicht numeriet Gigenthlimer Um sich solchen Blag sichern zu können, numerirten Stilarten ih im vorhinein in an bei den Thoren gei­tattet, ist das Bubliftum gesichert, von der der auf Totalisatenr, «­, welcher war, mm mimterirter Sik: am Nasenpfag. 5 it es zwecmäßig, die Musifalien-Hand­­über die 1 ein den heranfabz 7 = a2 Donati: Brekburg 3.91 abgenommen um 0.07 M. Komorn 4.02 zugenommen „ 0.411 „ Budapest 4.15 zugenommen „ 048 a Erxesin —­­Mohács 5.47 Bufovár 3.68 unverändert Neufak 5.79 zugenommen „ 001 “ Bancsova 4.76 abgenommen „ 0.01 , Driova 4.67 abgenommen „ 0.01 “ Barca 1.68 Theig­ . M.­Sziget 0.92 unverändert­­ s Deregpaß — Szatmár 1.30 abgenommen „ 0.20 , Tofaj 2.74 abgenommen „ OL “, S­olnos 5.30 abgenommen , 0.12 „ Szegedin 7.37 unverändert 5. Bataf 1.04 abgenommen „ 0.03 „ Oran? € ffega 2.91 zugenommen „ 0.03 , Save: Gzib. 1.42 abgenommen , 0.08 , Körös: B.-Ogula - Marodz Arad 2.52 zugenommen „ 0.17 Bega: Temesvár 0.83 abgenommen „ 0.62 , a

Next