Pester Lloyd - Abendblatt, Juni 1881 (Jahrgang 28, nr. 125-146)

1881-06-30 / nr. 146

he = = — át. avet MÖVV8 : Maros: Bega: NO SLTTJI ·..·o BL­­Luka-.. I Acad Temesvär · . Ungarische Kreditbank 355.50,Anglobank 150.30 nach 150.60,Union­­bant 141.50 nac) 140.90, Bankverein 135.75 nac) 135.60, Banfastien 835, Einheitliche Staatsschuld in Noten 77.— nac) 76.85, neue Aperzentige ungarische Gold-Rente 90.87 nach 90.80, österreichische Silber-Rente 77.85, österreichische Gold-Rente 93.50 nach 93.60, Rheißthal-Lose 116.40 nac) 116.10, Galizier 339.75 nac) 337.75, Maschweitbahn 227.75 nac) 227.25, Elbethalbahn 250 nad 248, aschau-Oderberger Bahn 151.50 nad) 150, Naab-Grazer 173.50 nad) 173, Alfeldbahn 176.75 nad­ 175.50, Nordostbahn 165.50 nad) 165, Dampfiu­ffahrt-Aktien 621 nad) 623.50, Lupfower 168.25 nad) 167.50, Donau-Drau-Bahır 167.50, Ziwanzig-Francs-Stade 9.281­,­ Papier-Nente 77.—, österreichische Gold-Rente 93.60, neue Aperzentige ungarische Gold-rente 91.—, neue ungarische Bier-Nente 90.80, Galizien 339.75 nnd­ 343, Kaschau-Oderberger Nam - Bord Spk —.—., Weien 127 (öltere. Wär. H. 11.27" per 100 Mlage] | den enofinäen Yen und mit diesen auf gleicher Höhe Legenden Kontinental-Lan­­dungsplägen 4, Wilton 11 °/,, fl. 0.76 per 100 Kiloge.), Gamag, Diarle i PR . Anläßlich E50 der hat Mmn Ungarische Bankverein 135.40, Papier-Nente Nente 91.40, Operzentige 177, Nordwestbahn 225.75, Lupfower 168. 30. Juni. .·. Brolongation wenigan. ·· Die Mittagsbörse fest, 7.80. Mewshjort, 29. Juu. bahn-Hauffe, ermattete aber allmälig, Nordostbahn 165.— „165.50 „ Defl.Staatsb. 365.— „ 366.— »i«Um1UhxschkOUeIL OesteUiKUdl­akUeU30J«2­)-Ullgarische Kreditbant berein 185.40, 32.75 bis fl. 33.—, prompt fl. 32.— bis fl. 32.50, Spiritus Drompt A. —.— bis .. Brag, 30. Juni. Orig.-Telegr) Getreidemarkt Ungarischer Weizen bis 13.85, Korn fl 12.15. — Rudermarkt unverändert, Raffinade bis fl. 48.50. — Spiritus fl 35.2. » Hamburg-7.Juni.(Getreidemarkt.)Weizenrunv., set Juli-August 213.—912ark(·=fl-12.13),per September-Oktober 14.—Mark(­—­fl.12.19).­—Roggennnv.,per Jun-Juli 195­3 98 TZERKRÉRA Bő art er a — Mehl acht Marken per laufenden dvcs. 66.75 (= fl. 19.42), | Gerite nur auf die Blätter beschränkt, geblieben it. Wir dirften per Juli Sees. 65.50 (= fl. 19.04), per Juli-August drancs 65.— | daher hier und in der Umgebung, mit wenigen Ausnahmen, eine (= fl. 18.89), neun Marken per vier Lebte Monate Fres._ 61.75 ((= ff. 17.92). PBrets "per 100 Kilogr.). — RNübel per laufen den Monat (=­­= perzent Fred. 70.75 lebte Monate Tees. 7750 (= jenden Monat Stancs 64.75 (= fl. 32.61), [este en a 61.— en fl. 30.74). en en a SR find, faggpreife, rubhig ; Mehl felt; Hafer Sag­··· —Uuni­k-usuto-e4-,e2ste--w7et0—·-11!Id HEXE HÄLFTE = en ee a CláSKŐ 355.50, Bahn 0 UNE a 2 Schluß. Anlak der Prager Exzesse demissionirt, vermochte die Nentenbefserung | Branklinchdr. 146.— ,, 148.— „ Hktion 35480. Angto-dtn in ee Rresit See an Be ll 18600: RB: Bee en ee: de Goro-Keitte 117.60 aan seh ale ee 5 Bale enzig S fterreidjifdje U.a.Bodlr.6%100.50 ,, TOT Paris-Budap:ft53·tc.s3.8.27=fl.3.87. London, 29. Num­. (Getreidemarkt) Weisen Men­­­schen gestanden, als heuer, nicht aufzuhalten. en Breien : fester. 941­ fer — —. 1 Uhr Kreditbank 355.50, A­nglobank 150.—, Unionbank 141.40,­| Athenäum Wien, een ., Gold-Nente ——, Fe­e « ··» Er · ·· , Bun.­nt OL Samen | ann. arm umge, OefterL Staatsbahn 365-75-Lom­bardeii«—-—,1860erLose-I——IMiimdukaten.5.5365552a8uSeikZ«e-s«-———G———W—VUPVCVe7k-30«J11Ui«(MO«3Schik-Us»SOhU­)18824217«—18"1877O»1«11913FJ2L 186427 Lose — —, 30.70. Sn­teinische Gold - Nente ——, en Baris, 29. Juni. Boulevard-Verkehr.­ 3per­­‘gentige Nente 86.—, Sperzentige Rente 119.21, österreichische Gold­­un és “, ungarische Gold-Nente —.—, italienische Fonds a7. Fest. : ,London,29.JI-.k·n-Jnli-Konsols1003s«-,Silber513,««» · Kombarden —.—, ungariiche Gold-KNente 103°,,, Ölterveichiice Golo­­nomielle Gelug. Monate 10 te iliger ee Mente ·-Näm-SO-Juni.(Orig.-Telegr.)Stechvieh- Markt in St. Marx. Der Borvat­b an lebenden Kälbern war 3055 Stüd, an Shmweinen 1700 Gtüd, an gestochenen 126 Stüd, an lebenden Schafen 7300 Gtüd, an gestochenen 166 Stüc­, an Lämmern 157 Stüd. Der Vorh­and_ des ang­­egr­beiteten Sleifches betrug 1940 Kilogramm. — Der Verkehr war 1Sleppend, Preise blieben unverändert. — Man bezahlte: Lebende Kälber von fl. 36 bis fl. 54, Weidner-Schmweine von fl. 46 bis fl. 56, lebende Schafe von fl. 40 bis fl. 48. (Alles per 100 Kilogramm) — Schafe per Baar von fl. 17 bis fl. 25, Lämmer per Baar von fl. 6 bis fl. 11. - . - - .« -. a. un Sl: c ®­etreib 8 hi a BE S­u Salt fl. 11.90 bis fl. 11.95, per Selbft fl. 11.25 is fl. et Herbst-Hafer fl. 6.571 8. ET f ı Nr 2 Se bal 1 er 6 HK sé es : Sichting ET 3 Kohlreps per August-September fl. 129, ©, 12 °, 90. er ..- Wiesner Lose Haupttreifer fl. 200.000 5. W toggenm ungarischer fl. 10.50 bis fl. 11.—, Hafer per NmiJult naw:­Dran) Eisenbahn., Unter Borsig des Präsidenten · Haupttreifer fl. i De « ner en ee fl. 6.95 bis en 5 un Stefanv.Bitte und in Abwesenheit vonls Aktionären mit Ziehung von heute Abends Sn kése, ae = 7 m f hus tis Fr t 6.50. Bei 98 Sat 960 Ak­ten und 96 Stimmen wurde heute die diesjährige ordentliche 6­hr in Wien en a Anglobant Rumfamen hambachen notiven: « zogen ungav. Banfverein —.—. ·, RES . Sue 9 - SEAT ha Sn Auruhr: Meisen 31.340 te Petroleum Philadelphia die. Haivbanis 11%. Mais —.— ab. 2% 8%, mit Das Gerücht, das Ministerium Taaffe hätte Be­s .-.·,7.,-,­­Yun Orig -Telege) Betroleun Sud­­. 9.28%,, Gefonpie). Antiserpen, 23 Erbin» 19.25 29, a Ég. [= (= 77.15, neue Rapier-Rente 90.90, --’ - (Dring.-Telegr) (Eröffnung) Lose ——, Weizen malt; fl. 1 ····· 35.50), . Desterreich­ge Shilling teurer. 210, ungarische per “be die Hey N­otfäbe en ·­· g Pk ungarische "Ba­erePente s­ee or mn­er Er­ne eröffnete­­·· ..· »».··.·,··· Ungar. 150.—, Unionbaut 141.20, RE­SER ungarische Gold-Rente ··· 210: Juli 35.26), fl. 35.15), per Sult-Augujt drcs 76.25 (= fl. 8" Sres. Mehl Hafen Bant Kresit Mebtiges fl. 35,85). — Spiritus per lau- Gprit fill; Lolo-Del 32.290 o -5,, sU.(anm.-Anl.123x59,,kz ·Thetßthal-Lose11-6.50,,­­Game... S­chreindt’iche 342 345 · ’--—,­—·, Desterwei­k­e Kreditaktien ‚35.50, | Scafwollwald 224— , 226.— ", Rente —.—, Antonban 141.30, Galizier | Bodentredit Attien ——, 76.—­­ sehr per Juli Tranıs 64.— | Witterung günstig, = Spartasien. BON Welkfspkkursp Oesterreichische IH. Bez.-Gpart. 54.— ©. 55.—g8. I. B. Vater­. 4425.— ©. 14175.—W.. Landes-dentr. 535.— „540.— „ BD. Hauptfr.542.— , 544— , Pest-Borstädt. 152.50, 13350 „ aus | Tunmel Ofner 108.50­6. 109.—g8. SAlid Etjeng.220.— 6. 223.—B. Biexbr. 1. ung.572— , 574— , . 572.— , 575.— „ Borstenviehn. 270.— „ 275.— age P.­».Kettenbr.10.2.—G­ en ond­ief 95 506. 96.— M. | Randdulaten . . 5.51 „ 5.53 „ Reichsmark. . 56.90 „ 57. I“­­ ««­­» A­msterdam.­­ . 96.50, 96.70, London”, c . 116.90 , 117.10 „ Bars... 40.95 „A635,­­ ungarisch Gilompte- und Wechslerbant 165.—, Ungarische allgemeine "355.—, Gerste Zur amtlichen Notigung gelangten feine Schlüffe. Termine. Weizen, welcher seit gestern weichende Tendenz verfolgte, wurde an der Mittagsbörse wieder fester. Mais, Hafer und Neps blieben flau. Gehandelt wurden 10 Ladungen Weizen zu fl. 11.22, ff. 11.20, fl. 11.18, ff. 11.16, fl. 11.15, fl. 11.19, H. 11.20, fl. 11.25 und Schließlich fl. 11.27, ferner eine Ladung Suni-Mais zu fl. 6.30, eine Ladung Zuli-August-Mais zu fl. 6.23 und eine Ladung August-September-Mais zu fl. 6.40. &3 nativen Wlance : Herbst-Weizen fl. 11.27 ©., Sl. 11.30— 98. | Transaktionen äußert geringfügig. Wolle, G­roßiwardein, 29. Juni. Go. Adler) [Molt­rm­arkt)] Das aufgebrachte Durantum war kleiner als im vorigen Jahre, die Wäsche im Allgemeinen nicht befriedigend, einiger wie die mit Ausnahme ER der iingiknffiien ad an | Witterungsverhältnisse, gut ausgefallen sind, | großer Zahl anmelend waren, verhielten sich anfangs reservirt, liegen Schaftsparti­er 5 Beae a fl. 86—90 benőtt Der jejakttáte a bei 2000 Wr. Bir. tm a, D., Ende Juni. Das Nefultat des | Woldmarktes, welchen 3450 Str. zugeführt wurden, kann als ein febr. gutes bezeichnet­ werden ; führend : fast einen Abschlag­ berichten, gingen auf dem hiesigen Markte anderen, Märkte­­ nicht nur nicht zurück, sondern theilweise und besonders bei mittlerer als im vorigen Jahre. Die er­er Bastardiwolle Mark 150-170, für deutsche Wolle Generalversammlung abgehalten. Die Direktions-Vorlagen und die 1880er Bilanz, welche wir bereits mittheilten, wurde von der Ge­neralversammlung genehmigt und der Direktion amd dem­ Aufsichts­­ratde das Absolutorium ertheilt. Die duch das 9083 zum Austritt­ be­­stimmten Direktoren Stefan v. Bittó, Baron Alfred Sprin­­­ger und der Aufsichtsrath Dr. Melandr Sztromny wurden wiedergewählt. (Der2)orserath du Budapester Waaxen und = Kundmachung Bei Schlüffen in ungarischer Gold-Nente, welche vor dem­ 1. Suli d. $. gemacht und erst im Suli d. $. zur Abwiklung ges­­angen, hat der Verkäufer, falls der am 1. Suli d. 5. fällige Cow­pon nicht mitgeliefert wird, dem­ Webernehmer eine Bonifikation von 50 fl. d. W. per 100 fl. Nominale, daher nach einem Schluffe per 5000 fl. Nominale eine Bonifikation von 25 fl. zu leiten. Die Budapester Handels- und Gewerbe­­kammer­ wurde von Seite der Haupt-Montun­g:Kommission des 1. ungar. Landesvertheidigungs-Ministeriums . verständigt, daß im Magazine­ der genannten Kommiliton (Sofefstadt, Sofefigajie 72) am 14. Juli [. 8. Vormittags 10 Uhr verschiedene ausgemusterte Aus­­rüstungsgegenstände : Balancien, Sättel, Bleigefgiere u. s. w. öffentlich, versteigert werden. Kauflustige können in die betreffende FCHETEENU­­ Th-—-ZWCIUZIA·FWICs-Stücke9s2d1is27 Papieks ReUte—-—-UUWUs20-Frcs-Stücke927—928— bauk1.41.25,Galizien—.——,österreichische Gerd-chte—.—, Hissgakische Papier-Reikke90.82,ungarischevaothekenbank—­—iDeutsche Vankplätze 56.956.57.16W.Schweiz«46.206.46.30W.ZUspMMUUVSMckDTSTellidenz des heutigen MAthesWaVeiUe .Audig. ·· · Zi· ·Wielt,30.Jiittk.(lI.Vorbörse.)OesterrekchisclJeKredit­­-·tcen 355.10,Auglo—-Austrianizo.—,Ilkig.Kredit355.50,Staats­­ eah11865.25,Lombardcn125«-,·18608pLose-.—,1864erLose 5, Ungar. Lofe Srancs-Stüde —.—, ungarische Gold-Nente 117.60, Zwanzige sehr flaue, nachdem die Fleischhauer in der vorigen Woche bedeutende Vorräthe kauften. Die Preise sind denen der Vorwoche ziemlich gleichgeblieben·Manzahltpt fü­r ungavische Ochse an gerungen-Gokäotlenlkejkkxo,FåIzZTischszeditbaxxk355.—TI--50bis.si·52sfkltsprbsschsOchsenfI-51---WKUHE fl. 48 bis en ie Aurel von 1.49 612 fl. 43. INES net 100 Sulopranım · -­­iu·dt·s­.s. ·-!· · "s Kredit-Anstalt ungarische Papier-Nente | Anglo-Oesterreichische ——, Unionbanf-Aktin —— , Theißtbak 2ore 116.50, 5%ige ungarische Papier-Nente 91.—, 4%ige ungarische Gold-Nente 91.—. = 2 m Getreidegeschäft Im Effektiv-Geschäfte hatten wir heute ganz feinen Verkehr, Weizen war wohl mit sehr Schwach offerirt, Mühlen wollten jedoch selbst zu billigeren Wtreifen nichts . Zufuhr in Bann? | Elisabeth Walmühle fs) 203.— „ Bahnen. , 1010— 590. 600— Bistoria. . AL ae Spodium EN og ·-«—,-s— Ziegel.N­eustift 117.— , 119— , , 600.— ,, 610.— ,, Biegel.Steinbr.248.— „ 250.— „ v5" rel geschäftslos, matt, Mais " 205.— , Nannonia nenexkicher Eisen- | Alföld-Fiume 173.506. 174.— W. Ung. Weitb. ·. Siebenbiswer 166·­166·50Th.·Bbh Gold­ | BesterBuder. 825.— , 850.— „ Drajheihe : Diverse. Alföldbahn | Salsch-T.Oifen 145.—, 146.— „­5­9­­. 108 . 25W. u.a. Bobfr.5 171. G,172.— Ia 2100.—G.—.—29. 5 fr., 1000. = EEE .T.. 8.—W. Kasc­alleOgerblezo«'151­«' OFL­H Ylbk110·«n1·9«Liefermngen wurde einelzansse von 1 Fre begehrt,doch waren diese 4917 onan Drau, FE Papierd all m 101.25 , "rn 2% en mals Gold 3% „18—, u uf -­­ORF ’ · - " EEE Hafer 10 kr. matter. . 7" éssel eft. Strahenb- 492. — ks 433 — ” 147.— , 149.— „ Galg-T.Kohlen100.— , 101.— „ U.99pothl.5 /.%102.50,,108 — „ P-Rommerz,6 % 105. „103.25 „ nm 8% 101.75, 102— , ee je "1 ei Ji . «·­s können wir»m­aus.e"tn«e·«s" D Großepnrdein,·29.ni«(zAdler-)nsere-Witte­­·srungsverhältnisse sind n·1·chtgünig;wirs haben fast Falsch wolfen­­bruchartige Regen und_in Folge versen­det sich der Weizen an vielen Orten, was ein Drüden der Körner zur Volge hat. Der geschnittene N­ep­f,­­der eine prachtvolle Dualität zu Liefern ver­­spricht, Teidet durch die nasse Witterung selbstverständlich auch und a ent zugenommen U-Gold-Rente 117.70 om 44, Gold-Rente 91.15 , 0.78 zugenommen » anfen. Mumzsalbank —.-——G.—.——W.U.Esk.n.W.-B.165.—G.165.25W. Analosesterr.150.—,,151.—,,Oesterr.Kredit354.80«355.—-» Budap. Banfo. 113.— „ 114.— , Defter.-Ung.B. 822.— ,, Inöuftriebanf 61.— „ 62.— , Gewerbebanf 185.— „ Ung.a.Bodenfe. —.—, —.— „ PRommerziald.692.— , 694.— „ U. Kreditbanf . 355.25, 355.75 , Unionbanf 141.50 , 142.50 , U. Sypothetenb.130.— ,, 133.— „ Bentral-Genoff. 55.— „ 60.— Zijefnranzen. 1. Allg. 3980.—©.,,4000.— W. „Unionsst­dverf. — —©. „ P­annonia 1340.— „ 1360.— „ Miüßfen. Koncordia 470.— 6. 475.— 98. Lonnfen . Ofen-Bejter 1100.— ,, 1150.— ,, . 205.— ©. 207. ®. Müll.u.Bäder31s.— „ 320.— wäre gutes, warmes Wetter äußerst wünschenswerth. F. Groß:Szent:Mi­ldes, 29. Juni. Wechselnde Wit­terung ; bald Hite zu 26 ° R., dann wieder fühle regnerische Tage. Der bis vor einigen Tagen konstativte Blattroft wird auf den Halmen und auch auf den Wehren sichtbar, auch it der Weizenstand derartig zurück, daß kaum vor 14. Juli mit dem Schnitte begonnen werden kan. Die Mais-Pflanze entwickelt sich selten und berechtigt zu guten Hoffnungen. M­­hlprodukte, Paris, 27. Juni. Wir haben fan in frü­heren Berichten des Hauffe-Syndikats gedacht, welches die Uhl-Marten-Mehl Bat­ater()kaisper0'11111«l.6.271X2G.,fl.6.32"2W.bernenden Generalverannnlm can en el miunvorul­en. Br 4 in Wien zs | Kurse so ausdauernd Schritte a und Acht-MarkenMehl-Kurse derart, dab idon Desahlt minde für | Effettenbörte) bessere Bastardwolle „elehtiegman. DR . ann Rp, | ammtlihe fich | O1 Aumen­t · hat die Yanfie in ‚der verfloffenen Woche Zube per Baar verlauft wurden) von jedoch pouffirt. Termine. — Konsum-Mehl. ·­­ Ichließlich an et am zu KR fi aarrenwurenä....-',«­­ Bastaromolle um einige Prozent höher­­ animirte Stimmung, hervorgerufen duch Hlachtgereicht.) SR­art­mann, Han­an ge­we en­te zweiten Markttage Alles. 9,ornviehmarkt Der trsche ochsenhso Stunksuhlsche Ochse"-47.8.Smckwir ins­ mischen das gesenliche Amortisationsverfahren eingelettet hach. ungarischeKuhe-16.Stuck Strere und 99 Stück anfeL «·«· hat Auftrieb .· nachstehende die alle neue Bort die Breite. Trog der Hauffe der konnten die Breite von Konsum-Mehl aus 24850«249,­0«Jgesichts der schwachen Nachfrage mehr erhöht werdeny nur auf spate (Bergbau - Aktiengesellschaft RKis- Terenne) Die fis heute anberannte ordentliche Generalver­­sam­mlung dieser Gesellsc­haft wurde mit Ausflug der Oeffentlichkeit abgehalten. Wie wir vernehnten, wurde die vorgelegte Bilanz, laut Dil­ambradtek­­ meld der die Gesellschaft im abgelaufenen Sabre einen Gewinn von fl. 1043.60 erzielte, von der Generalversammlung genehmigt und den Bunktionären das Absolutorium entheilt. Der fünfte Bunff, der Ta­­gesordnung : „D­erlauf des Gesammteigent­ums der Gesellschaft, respektive Vorlage des Verkaufsvertrages“ konnte nicht verhandelt werden, da der in Aussicht genommene Verkauf bisher nicht perfekt w­urde. Die Generalversammlung beschränkte si darauf, der Direktion die Vollmacht zu ertheilen, alle auf den Ber­auf des Ge­­sellschaftsdesiges bezughabenden Schritte zu unternehmen, den Berkanfs- Vertrag abzuschließen und sodann denselben einer neuerlich einzu- Die Käufer, « .i--.. . ‚bei “ma Mark betrug RN, § 99 å.— Schöne Wälche, verkauft .­­murde. 172190, für 765 Grüd unga­­ 827.— , 48120, ” · den f w ben, jedes Grüd pr. Die in | DON uns am 1. sun b. 5. ei | 19942), « nt eingesendet. Papnitzsmgunnng. . . Anläßlich des betrübenden Ablebens unserer treweren Gatti beziehungs­weise Mutter, der Fran­z­­ Marie Rainer geb. Wernig nahme entgegengebracht, insbesondere war bei dem am 29. wurden und von allen Seiten so herzliche Beinreife aufrichtiger Theil­ gefundenen Leichenbegängniß D Belannten eine so zahlreiche, mir nicht umbin können, den Bes Beiheiligung unserer Freunde und Dank dem Einflusse dieser Gruppe­­ treffenden, besonders den beim Leichenbegängniß. Korporativ erschienenen Vereinen, u. sw. dem Verein der Oastwirthe, dem erei der Gafetierz, zwar betragen die Avancen 1.25 bis 1.50 für­­ dem Kellner-Verein und dem M Wohlthätigkeits-Verein „Caritas“ unseren­­ herzlichsten, besten Dant auszusprechen. — Budapest, 30. Juni 1881. Josef Rainer und Tochter Amalia Hotel delyEM­Pes Darnung. „Ein Paquet, enthaltend 200 Stück Ungarische Eisenbahn-Ante­­il. 120 in Gold (mit Coupons pr. 1. Juli 1881) mit dem Bestimmungsorte­­ Bolt gegeben, ist dort nicht angekommen und sohin entweder in Bev Bom Anlaufe dieser Stüde und zwar der Nummern : 148/2—8 1839/4, 1909/17, 2071/5, 2667/11, 4184/18, 4222/5, 4413/12, 4628/1—5, 4628/11—15, a en STT ig assılıa Brannı—ıD 651311. eh Peer sı6d0 10 1/ 8) 0358/ = en et 40284/17,10686/11—13,10687/16—19, 10796189 war a 1 5 ÉT SALE ÉRT 11243/10, 11250/1, aa 11281/8, en a a ne 128187. a7, Aalen 1öetn 4 a 1 ÖZBUB Tao ett ee u ee 191193711«1?)1Y9-4« 19244/1 Vudapestam«30.Ju«i1881. Biliale der Anglo-Oesterreichischen Bank 4921 in Budapest. Tiche ar­me Herrn Dr. Georg Gschwindt geben wir mit bekannt, daß wir imfere Gemwölbfotalitäten und Magazine am Rofersplag Nr. 13 wegen allzu hohen Miethzinses gesü­ndigt­­­ haben und am A. Rovemider e S in das v. Tömörbifeje 11 Haus, Roferplas Nr. 9 übersiedeltn werden. 4866 M. A. Engl . Schn. s Promessen auf Wiener Sofe ,, 4658 Biehung am 30 b. M. Haupttrefferö.W.fl.s60.000,fl.20.000,sl.10.000GoldRente­­· · B 2 , Varfumerie DL, Katit, henae nr. Ppromessen 9. - staats«hose Haunttreffer ft 100.000 östr.Goldren­te-­­Bei Abitahm­e von, 6 Stüd 1 Stud BE gratis. ;MERGUR“ vom 12. Budapest. Dorotheagafse 12. Bi 8. Aron & Sohm "yore Billige Heifehüte in Filz und Stroh, 2 Deka­nei und Damen in größter Auswahl. Aufträge aus der Provinz prompt. Das fiderste Mittel gegen den EBanın dl VV LEV ERR­a unter ärztlicher Aufsicht, bei Karl Bataty, Apotheker, Budapest, Sychkuyi-Promenade. Für Reisende & Sport­s empfehle ich dem P. T. Publikum und hohen Herrschaften das größte, reichhaltigste Lager meiner echt, solid, und praktisch bekann­­ten Erzeugniss­e zu billigsten Tebrisspreisen. Die Gew­alt Lokalitäten und Dr der Nr. 13 Fofefplag Badgasse- Front) sind von I. Movensber I. 3. zu ver­­neteigen. Naberen 1 - Kanzlei des De, Georg Gichwindt, Jofefplag Nr. 13, II. Stod. © ·. DadæHeUFIlthIFVUCTHREFU-VLEESDAUUWCUM, bezeichneten und I | eg Be en De BB Ss ák, ih a ist fa täten auch heute oc de wjetben > begabtt, den gen Eigenthü­mer des Danfes schon­ seit 2, Fahren,­­ dem reicheren Gigentbügpter­t hatten. - - für Bauunternehmer 1 Ein größeres Durant um alte Mauerziegel sind wegen Plasmangels äußert billig (Cie Radial- und Waidnerstraße) zu haben. Näheres daselbit. Brauder Eisler. Serre | Mit gevathen oder entwendet worden. circa | 1491, 678/15—17, .11270/19,. 19359/17, 1881/1517, 2784/2, 3219/13, | án geilatten, ll diesjährigen | 464518, 467177, ee a0 415 a8, sssp d. TE NSBELIER MONEY-«mVolgendem zn»erklarenHd der Wahrheit aetren zn bem­erkens dab die Firma M. 8. Sat $ Sohn fin die fraglichen Lofalis s­« ot ii 19, , 4893 s"«­. « Mit Bezug . . .- es 10031] s · - ag 0, Da De Etel kölé és al Br “1­10 S84710, 88088, 1171 ie eg dr­­ «­­ klsi hoet Élt e; 5 ne a Dody far Diejer AUmftand m AR va 1 August zu vergeben, 19459/11 1951614, 19516/6,­­I« Zur Nachricht, Herren M. A. Engl & Sohn für sie lebt „alu hohen --m.fan-Götter,ae’r.6 Jpsi auf die Schön, u­ ő , ES an dieser Stelle ersegienene unverständ­ zefßhen: und Ledergafankerics Zu erfragen in „der Advotaturs Miminkh­eter 3 Ste 5 Sorstens Große Kronengafje Nr. 21 « 7« = in er Be a terhin zu Depabten, Debauere ich jegn F 7 9918 ui gb — auf a ·· O, legten Abendblatte fü­r sie, Haute ist ein a­u ur Ra­­­­als „unverständlich“ Bern EN Boa a den jetb As bezahrt, „Beiter « ... ch·­ ,·Ø HESRÉ Wierbgins” auch hier T­aza­nement 1. Bali. Preis vierteljährlich fl. 1.50, c mit B ofiversendinig fl. 1.80. Brűm­merationen imme entgegen die Buchhandlung von Otto Nagel jun. Budapest, Nationaltheater-Gebäude, 4820 a ee TE an die Die daß le BOEHb ee Be 9 A 100 12, 9,. · «gss« 516 Pi = ae “2 I« Eile mird gewarnt weil « · s A , t, des am a ihnen ET TE Lloyd“ b. statt in 7 Paris 02 für. Derven Ser tiefe sie dem jegt und auch fon "­« « id m Le S Grand Hotel Hungaria. 93 Konzert der beliebten National-Musil-Kapell Leute ee EE HeonBsen.­ner 3 An der Mittagsbörse verkehrten Dester v. Kredit zmischen 354.60 | hier flott Faufen. — Weizen und Roggen stehen hier pracht- Anfang 8 Uhr 5 a Si een nn ®., A aD benak blie­­ ae > u duch Roft u ea gelitten, man erwartet «- « ,x eni·-­J.·.ng."·-«3·om­pte-un e)seran’zn1—.16k)ge-pezi ein seizen eine ausgezeinet gute Trntesz Hotel ZULEEL Jägerhor­et Heute Abends Konzert der beliebten National-Mufi­­apelle­bahn-Anleihe zu 134.75 gemacht, Transportwert­e wesentlich bei­­ Woche sehr starke Gemütterregen, am 25. und 26. d. 7 Uhr Früh Banda Marezü »s· Anfang 8 Uhr. 4871 Baris zu 46.25 gemacht. Erfreuliches melden. Der Weizen wird immer rostiger, so zwar ‚Verantwortlicher Redakteur: Dr. Mag Falk, Rotationsmaschinendruf von Kar­l Wein. — Budapest 029 „u Dorothengasse Nr. 14. — 1881. — DBerlag der Bester Lloyd-Gefeilsgaft­­ | « Er SIE­spondenten-Stelle, Mi Eineß mäapester Dattipsmilhle sucht Manchestmöglichen Eintritt stsiod»»»sLiesnFesesTTIFJTstZ:;gx·?x;·sFIsssk-dsck»kx;«;ndJk--—·sMAX-s«chspsschsgsAssss·g···s··sd einen gewandten­ Korrespondenten, der and der englischen und tala, · , ""-« «d·n"l·-t’onss’».e«'-"«:«I·«esn. Adniniltration zu richten ist­­ ein großes lichtes Hofmagazin per 1. u an vergeben. 2 papiere fest. Der­ Berlehe blieb jedoch sehr­ beschränkt. Valuten m­­ehr Schön und das Erträgung dü­rfte auch quantitativ den gehegten a -1:111·i.50.2521)lark(­fl-28.61),per Jt­li-leigtest50.·—Mark =:fl.28.47),per August-September 49.50 Mark(=fl.28.19) per September-Oktober 48.75 Mark(=fl.27.76).—.Wetter:­schön-(Umrechnuungsjseins 100 Mark vista=fl.56.95.)Fr­acht Budapes-Hamburg Mark 5.39 = fl. 3.13. Beris, 30. Sumi. (Drig. = Telegr.) Mehl Acht Marken Mehl per laufenden Dionat 66.50, per Juli-August 65.—, Neun Mayten-Mehl per vier lebte Monate 61.75. — Weizen per laufenden Monat 28.50,­ per Juli-August 28.60, per vier lebte Monate 28.35. Stimmung ruhig. wasren:­ Fabrik Base, 29. Juni. Abendsoztietät­ Weizen per la | 4—5 Mitr. Qualität unterschiedlich, vorwiegend aber nicht befriedi­­g Kundmachung im Brrean der Kammer (Maria-Baleriegasse, neues Budagpeit, Valais Hans, | fenden Monat Zrancs 28.60 (— fl. 13.22), per Juli Srancz 28.75 | gend. Witterung: abgekühlt. Börsengebäude) Vor­itta­gs während der Amtsstunden Einsicht . s--·· = : · (=fl.13.29),perfi.1li-»2l1xatkst Francs List(=fl·13.22),pervier Paussova,27.Juni.(C-Artenovies.)Seitb­enehmen. . : B­eliebte Damen-Moden-Zeitung. Neues Abon« feste Monate Francs 28.25 (— fl. 13.05). (Preis per 100 Kilogr.). | Weizen reift, ist zu Konstativen, daß Der gefürchtete Arít gleicjvie bei « .­­. · Ne | | Hamburg:Weizennk.gix·d­­eak·.ziifeq···Man-r213.—Sinnen-Nin 1.00 ne SeptemibersOktoben gy 214. | | ; · · . . m Eh. 1.00 DBerggegend unfeheinbar und unbeachtet, doch einen Eingang Ergebnisse zur Folge haben ann: es sind nämlich in­ sehr großer Zahl Feldmäuse aufgetreten. Wir dü­rfen eine akute Mittel­exrnte in Weizen erwarten. Bezüglich der Qualität läßt sich natürlich wenig jagen. Doc­­­ fan man schon jebt bemerken, das mander Weizen Brand Haben wird, Sämereien­­ kommen dagegen wenig vor. Der früh gebaute Hafer hat sich schön erholt, doc der später gebaute, wie auch der in der Berggegend befindliche stehen so Schlecht, Daß wie nut Durchschnitte eine ganz schwache Mittel ernie Haben werden. Gexste it theils schon geschnitten, theils fest unter der Sense. Nach den bisherigen Resultaten an sc­hließen, tt das Ergebniß in jeder Hinfigten [ehr befriedigendes. NReps ergab int Ducichnitte per Goch­a 2900 Duaphratklafter volle Fehlung haben. Mais wurde heuer,viel mehr als sonst an­­gebaut, die Pflanze gedeiht durchgehends kräftig. Die Witterung im Gersten­­-I-· ·—»·«),«,·’ i­st in Allgemeinen ein sehr befriedigender, sowosl Halnr 9 &en­ ber die 1ar und báni 29 3 pet ist in uiUiR: UT le­ih u ers­t, günstig, ist Die Lastenstandsberichte, Gr.:3ombor, 27. Juni, (Sigmund Bárány) Endlichh sind wir in der Lage, die Größe jenes Schadens zu ermitteln, den der Kost dem Weizen zugefügt und können mittheilen, daß die Slagen größtentheils unbegrü­ndet wvaren. Außer einigen wenigen Romplezen, iu denen der Noft Die Medve ergriffen hat, blieb er zumeist nur auf die Blätter besc­hränft, ohne einen größeren Schaden anzurichten, als das Stroh zu verschlechtern. Denn nachdem sich die Körner, troß der tropischen Hige, Die eine volle Woche bis gestern Abends anhielt, dennoch in der günstigsten Weise entwiceln, Dürfen .·». · ra Sn .« ·wu.bezüglich der thlung des Moskegaanzbemhegtsun.Index das, obzwar Nächte bringen weichlichen Than. Der vier | Schnitt ist in den Landgegenden im Zuge. L. Beprovag, 27. Suni. doch ift man | versprechender Weise, entwideln fi Doc­ die on in ss so daß man die besten Hoffnungen bhiegt. Aud­ | »,­».· . still·(UML"SchIsUUg«ZkUVsT-100FTTs­=f-46-25E’lssas)Fkakklt auf die Entwicklung der Sommersaaten übte die jetzige Witterung einen wohlthätigen Einfluß.Gerste ist schon seit Langem nicht so in Dieser (Drig-Telegr) -Retrofami­ee ernennt Alan ur m in »­­’ einiger Tagen der Sonntegnitz. — Die Zufuhren auf unseren Wochen­­da die Voriätde erschöpft sind. Wir notiven: je nach Dualität von fl. 10.50-11.50, Roggenun fl. 9-10, Zé jet a 16-640, Maja, Mais von ff. ud … davon megt abgabten, szk „16 die frei werdenden Lofalitäten — 1 draht per amerit. Bushel von Nordamerika nach 23. Zn (Scheibern Herzog) ist die Witterung mara, und schreitet Die mwn­dgebliebene | zehn Tagen | Vegetation warb vorwärts, anstatt einen nöthigen sanften Landregem, | haben wir öftere heftige Niederschläge, meldje zwar die Saaten ev | Sgedin. Wan an, 4894 wolle ——. frifden, vafür aber and viele Flaven lagern, wobueh ber Roft mege ·-.«. Vetroltian | märkten find befanglos, 5— | Weizen größerer aber ein anderes Uebel eingetreten. Der | Woche und wird eine weiche Ernte (---c»­­ten Grträgnissen und . Seit etwa noch immer Schnitt adht beginnt erwartet. Die «-.2-·k»­­ER s.­t guten Dualitäten an sich hierin nun Schwerfällig, es spricht sich Geh aus. oggm ·»·· In einigen Tagen beginnt ···. . vom De quantitativen | erlasfen: Der Tagen it darüber all noch und, ta --" als auch Mittelernt fl. 11 eher Waare, der Schnitt von Gerste ... die im fl. 32.24), per Subi-August drancs 64.— (= fl. 8224), per vier­­ Klaven, ob der Neft dem Weizen Schaden­ zugefügt hat, denn obzwei Ver­kle(d­)·uttgd··er··gettrcgern und heutigen Schlukkarfen als R­oggen weniger gelitten, da Die SL meist ‚begünstigt wache und geringe Magen'«',såjsssifxiszk-OkkphkkjijZJIjijZIZIIITJiesering erwarten mü­ssetr.Die Hafersaat ist klein und be­­nöthigt Negen, die Maispflanze und sonstige Knollen­gewäche haben Fortschritte gemacht und­ bereihtigen zu guten Hoffnungen. Ne­ps wurde bei uns nur wenig produzirt, da d­er teuquiß tt Faum­mittel, die Dualität gut, das Geschäft ent­widkelt als und Szatman 28.11m:.(.Wecnicch Kohn­)Mit dem Kohlreps­chnitt ist man in unserer Gegend bereits fertig und in matt a­ie Borberie ee un Fir EN a nanee entsprechen. &3 ‚N ft dug ké: Raps in en 54.50 bis 354.­­slomptez un edsterbant zu 166.50—165.75, | verschloffen worden und man hofft daher auf ein großes Effek­tivz­­­geschäft. Zum Preise von fl. 10.25 bis ff. 10.50 kann man heute M. F. Dontkováry 28. Huni. Seit vierzehn Tagen haben sie zu 91.15--91.20, 5ige Papier-Nenze zu 90.85—91.05,­­ wir sehr heiteres trockenes Wetter. In der Umgebung waren in Diefer­­d,Ungarische Nordostbahnkzte 165.25 geschlossel·t,Reichsmark anhaltende starke Nebel.Ueber·den Sa·atenstand läßt sich weckig Kurie iglieden wie folgt: daß heute schon im jeder Aehre und an jedem Korn etwas Rost fit­z­bar ist.s Das Kort ist eh wohl schütter,hat jedoch schöne,­volle 16.-Unl.134.506.134.75%. Grundentlast. 98.756. 99.508.­­ Uehren. Gerste, welche rechtzeitig Negen hatte, steht ziemlich gut. Gente in Weizen Umsichgreispktkmuk Durch Hm..GWS-deerk.tmmsthEsakathrin.».E7C72.ZI­.L1723N neben Scherfe- und Sandelsnarriei­en. Budapest, Es hg­ten-Börse) verzeichnen. 30. Sun. Budapester Waaren­­Sn ·· und | Broduften seine Veränderung zu Effektengeschäft.Die Tendenz der Börse war auch heute ganz entschieden fest,insbesondere für Renten,welche sich seit » .. en Rah u ae De Sn Se­ae wur a dent Be DI. Die­s sind 4.97 ige Gold-Rente zu 91.10—91.15 gehandelt, schlossen, blieben 165­­, 6H ige Gold-Rente zu 117.65--117.75, S­­taatsschmld.­­­ ­ Telegraphische Witterung beziehte der E­ ung. m­eteoro­­logischen Zentral: Anstalt. Bon 30. uni 1881, 7 Nr Morgens. Der Luftdruc­kt zumeist etwas gestiegen, zu Käsmark um 3.3 Mm. — Die Temperatur it zumeist etwas­ gestiegen, zu Schemnis um 2.2 Grade. — Niederschläge: Szolnof 18, Erlau 3, Szatmár 1, Cigafathurn 8, Nyram 3, Yııme 2 Mn. — EEE Erscheinungen ín bei Tag 6, bei Nacht | Gewitter: Szolnof, Exlar. $­­| pelft:; · den festen 5. «·» 24 Stunden: Avis Daonometer in · Buda­­ Baffersland vom 30. Juni, |

Next