Pester Lloyd - Abendblatt, September 1884 (Jahrgang 31, nr. 201-225)

1884-09-16 / nr. 213

istaubige Toilette mit röthlichen Sandstreifen, dazweifchen Eier von Blumen,eine große erdbeerrothe Lammtri­cken­­nfe und ein cremefarbenes Spitzentablier. Es war ein grosser Moment,als die Beherrsch­er der mächtigsten Monarchien des Festlan­des zu einer Gruppe ,nt­beieinanderstanden.Die anwesenden Photographexc­rewigten die historische Szene. Skierniewsce,15.September.(Nachts.)Der esarewitsch und Großfürst Georg sind bereits »ci«Petersburg abgereist,weil der Urlach der Prindik be­­gest­­isst und die Theilnahme an dem Empfange der kaiser­­ichen Gästetour als­ ein­e außerordentliche Begünstigung gönnt war. Um 7 Uhr wurde in dem als Bahnhof für das No dienenden Gebäude das Hofdiner servirt. Die mphpforte und Die Flaggenstangen, womit der Raum or demselben gestern zum Empfange St. Majestät defor­rt worden sind, waren bereits entfernt. u1 Geladenen, etwa 100 Personen, erschienen um 6­. Uhr. Schlag 7 Uhr kamen die drei Monarchen mit der aremna gemeinschaftlich an. Kaiser Wilhelm bot der nun feinen Arm und führte Dieselbe elastisch die Stufen Estrade, welche den Barraum bildet, hinauf. Kaiser und­­ Franz Josef, dann der Czar, Lehrerer in terreichisch ungarischer Uniform, folgten. Auch die Gräf­­isten ladimir und Nikolaus waren in öfter ungarischer Uniform. Die Tafel war Hufeisenförmig dt und prächtig deform­t. Auch in den Seitensälen waren Tafeln gedeckt. Die Czaremna nahm ihren Plan an der Meiste der Breitseite; an der Rechten der Kaiserin saß Kaiser König Franz Zosef, und zur Linken Kaiser­­helm, dann je eine Hofdane. Kaiser und König anz Zosef und Kaiserr Wilhelm trugen die Ihe Uniform. Gegenüber der Kaiserin sah der Czar, Nechten desselben Großfirstin Marie Bawlowna,­­ Reichskanzler Fir Bismard, [intő Fiürsin Otshubai, dann Minister des Hengern Graf Kül­­os­ny. First Bismard trug die preußische Kü­rassier-, Senf Kalnoky die österreichisch-ungarische Hußaren- Uniform TZoafte wurden nicht ausgebracht, Bei­gauf Iniitiative des Deutschen Biers trauten die drei Waifer­ei­der zu. Die Z Tafelmafit besorgten abwechselnd die Kapellen der Infanterie-Regimenter, deren Inhaber Kaiser und König Franz Fofef und Kaiser Wilhelm d. Sailer und König Franz Fosef wird am Mittwoch die Rücreife antreten. Morgen findet ein Kleines vier im Schlosse Skierniewice selbst statt. S­kierniewice, 16. September. Nach dem­ gestrigen ver­hielten die Kaiserin von Rußland und­ die­rei Monarchen Gerd­e, bei welchen alle denen wechselseitig vorgestellt wurden. Die Kaiserin war bezaubernder Liebenswürdigkeit. Später fand bei der erin im intimen Kreise ein Theeabend statt. Agram, 16. September. Von den heute stattfinden- Bablen ist bisher folgendes Resultat bekannt: Yu­strovis wurde der Seite Eyril Miletics Nat.­*) einstimmig gewählt. In W­arasdin-Teplig ide Pfarrer Simet (A.) gegen den Domherrn Bus­­tig Nat.) zum Abgeordneten gewählt. Hgram, 16. September. In Krenh wurde Marksovics (M.) gegen den Kandidaten der Spartei Bubanovics zum Abgeordneten­­ gewählt. Team, 16. September. DOrig.-Telegr) Ju­stina wurde Marius Loncsaricz (Nat.), frac Milos Zecs Ma­ in Novsta­vics Nat), in Qulovdr Kkusevics ewählt. . . emlimäå September(Orig.-Te­l­egr.) owZ.«sin"ko,"vics(Nationalpartei)wurde heute hier mig zum Abgeordneten gewählt. . Miteosip, 16. September. Orig. -Teleger)­v den Mitroviger Wahlbezirk wurde heute ein­­stig Eyril v. Milesics (Nationalpartei) zum dtags-Abgeordneten gewählt. ‚Fine, 16. September. Die Zöglinge der Ma­ine-Akademie sind gestern am Bord der Korvette „Saida” ihrer Uebungsreise zurückgekührt Der liche Herzog Koburg wurde unter die Zöglinge der Ata­e aufgenommen. Wien, 16. September. Die griechhische fünig­ische Familie ist sammt Gefolge heute Morgens aus Dres­­den hier eingetroffen und wurde am Bahnhof vom Gesandten und dem Generalkonsul Griechenlands empfangen. Nach kurzem Aufent­­­te reist die königliche Familie wag Athen weiter. . Bregenz, 16. September. (Orig.-Telegr.) Unter Ka­­nonendonner und mit aufgehißter Flaggengala verließen gestern Morgens die österreichischen Dampfer mit je einem Trajettlahn zur­en Sahrt den Hafen. Der Dampfer „Habsburg“ segelte um 5 Uhr mnnten nach Konstanz, der Dampfer „Austria“ um 8 Uhr nach tedrihshafen. Erzherzog Rainer wird Se. Majestät auf der Ibergreife begleiten. Berlin, 16. September. Orig.-Telegr) Der nzöstische Botschafter Courcel, welcher am Sonntag­­ Urlaub antreten wollte, bleibt nunmehr bis zur Rüd­­des Kanzlers von der Kaiser-Entrevue hier, um, mit smardä nochmals zufonferiren , st jeifelhaft geworden, ob Bismard, wie dies anfänglich bez­ichtigt war, den Kaiser zu den rheinischen Manövern lee­en wird, ;;Vriiffel,16.Septem­­ber.Der König wirdcmt Vchsfüxlfzth Bürgermeister,darunter­ auch hiesigen empfangen, welche die Vereinbarung­­ hiesigen Kommune in Betreff des neuen Schul­geheges mitunterzeichnet­ haben. Maris, 16. September, Minister-präsident Ferry erklärte gelegentlich einer Unterredung mit den Delegir­ten der Land­wirthe des Departements Aisne, welche die Erhöhung des Einfuhrzolles auf Berenalien verlangten, daß die Ke­­ferung zu einem solchen Projekte Gi die I­nitiative ergreifen­ werde . Mengpel, 16. September. Dem Munizipal-Bulletin zufolge sind von gestern Mitternacht bis heute Mitternacht 470 Cholera Er­rkrankungen und 210 Todesfälle zu verzeichnen. . London, 16. September. Den Morgenblättern zu­ folge beschloß das Kriegsamt auf Ansuchen des Ge­nerale Wolseley, die englische Armee in Kopten um weitere 3000 Mann zu verstärken. — — Ta \ \ { Y 8 (= fl. ——), per Oitober ts. 85%, (= fl. 7.79), per­ November Eis. 87 °, (= fl. 7.97) per 100 Kilogramm. Fracht per Imperial Quarter von Nordamerika nach den englischen Häfen und mit diesen auf gleicher Sr liegenden Kontinental - Landungsplägen 3.—, == fl. 0.35 per 100 Kilogramm). Schmalz; Marie Wilcoy 7.80, dio. Zaiidants 7.70, Mais 60, Zufuhr in Baumwolle ——­­s­en Berlin, 16. September. Orig-Telegr.) In den ew-Morfer Lagerhäusern sind vorräthig W eizen 3500 Mais 220 Mille Bushels. Die Ausfuhr an Weizen betrug 930, Mais 387­, Mille Bushel, Schmalz Millionen Bund. Die Schmweine-Zufuhr nach ago beträgt 8000, nach sieben anderen Hauptplänen 13.000 Stüd­­ie Deutsche Reichsbank erhöhte den Brit­tdistanz um 3­­. Berzent. Wien, 16. September. Drig.-Telegr) Die Bor 7­­­e verlief zwar still, da auch von ausländischen Bläben Ge­stölpfigkeit gemeldet wurde, doch blieb die Tendenz fest. Menten eib­lich waren in Folge von umfassenden Anlageläufen neuerlich leit. Auch Tabakaktien gingen Höher, da die Einnahme der zür­­n Tabakregie in der zweiten Augusthälfte 5.340.000 Piafter betrug. Oesterreichische Kredit-Mtien notigten 298.10 bis 298.80, igartige Kreditbank-Aktien 296.50 bis 296.75, Anglobank 105.80 05.40, Unionbant 90.50 bis 90.75, Bankverein 104.—, San bant 98.25 bis 99.10, Bodenkredit 227.50, Mai-Rente 80.85 bis 80.82, ESilber-Rente 81.10, österreichische Gold-N Rente 105.05, vier­­perzentige ungarische Gold-Nente 92.72 bis 92.80 , ungarische Papier-Nente 88.82 bis 88 85, Ungarische Eisenbahn-Anleihe 142.50, Wiener Romanal-Lore 125, Alpine 54.80 bis 54.75, Tabak-Aitien 129.75 bis 130.20, Oesterreichisch Ungarische Staatsbahn 302.30 bis 302.60, Lombarden 147.80 bis 147.90, Elbethal-Bahn 177.—, Bfernowiger 191.75, Karchan-Oderberger 148, Trammay 210.10 bis 211.75, Galisier 267.50, Eiwanzig-Irancs-Stade 9.68, Reichs­mark 59.67 bis 59.72. An der Mittagsbörse behauptete sich feste Tendenz. Tabafaktion waren lebhaft. Um 1 Uhr blieben: Desterreichische Kredit-Aktien 298.50, Ungarische Kreditbank-Aktien 295.75, Anglobank 105.50, Unionbank 90.50, Bankverein 103.75, Länderbank 99.30, Desterreicisch-T­n­­garische Staatsbahn 303.25, Lombarden 147.80, Alföldbahn 178, Kajc­an-Oderberger 147.50, Nordostbahn 165.50, Luptower 171. Schluf geschäftslos, Länderbant steigend. Um­ 1%/, Uhr blieben: Oesterreichische Kredit-Aktien 298.10, Ungarische Kreditbank-Aktien 296.75, Anglobant 105.50, Unionbant 90.25, Bankverein 103.80, Länderbanf 99.40, Mai-Nenze 80.85, vierperzentige ungarische Gold-Rente 92.75 , jechsperzentige Gold: Rente 122.75, Oesterreichiig-Ungarische Staatsbahn 303.25, Karıyau- Dverberger 147.50, Nordostbahn 165.50, Quplower 171.—. Wien, 16. September. Eröffnung­ Oesterreichische Kredit Yillen 298.70, Ungarische Kreditbank-Aktien 297.50, Zwanzig-Brancd- Stade 9.68, AHige ungarische Gold-Nente 92.77,­­Ungarische Hypo­­thesenbanf- Aktien — —, Ungarische Esfompte- und Wechslerbanf- Alten ——, Ungarische Landesbank W­ien ——, Anglo-Austrian —.7,, Desterreichische Staatsbahn-Willen —.—, Südbahn- Ak­ten —.—, 1860er Lore —.—, 1864er Lore, Ungarische Prämien-Lore —.—, 65%ige ungarische Gold-Rente, Nente ——, Untonbant-Aktien .—.—, Mark-Ludwig-Bahnaktien ——., österreichische Bold-Nente —.—, Bankverein » Aktien — —. —.—, Tramway ——. Felt. Wien, 16. September. (I. Vorbörse) Desterreichische Kredit Altien 298.50, Anglo-Austrian-Bank-Aftien 105.25, Union-Vanfaltien 91.50, Siüdbahn - Alten ——, Romanzig-Srancz:Stade 9.68, Desterreichische Staatsbahn-Aktien 302.40, Ungarische Kreditbank- Alien. 296.75, 1860er Lofe ——, ungarische Brämien-Lofe: —,—, 6’ige ungarische Gold-Nente ——, Papier-Nente ——, Kark Lud­wig-Bahnaftien ——, österreichische Gold-Nente ——, D’htae u­aaz tiiche Papier-Mente ——, Ungarische Sypothesenbant-Aktin ——, Ungarische Estompte- und Wechslerbant­ itien ——, 4’ige unga­­riiche Gold-Ntente 92.72, Tabakregie-Aktien ——. Ruhig. , Wien, 16. September. (U. Vorbörse) Desterreichische Kredit: Atien 29840, Anglo-Austrian-Bankaktien 105.50, Ungarische Kredit­bank-Aktien 296.75, Zwanzig Francs-Stade 9.68—, Oesterreichtcce Staatsbahn-Aktien 302.50, Südbahn-Aktien 148.—, Unionbant-Aktien 90.50, Aperzentige i­ngarische Gold-Rente 92.77, 5Hige ungarische Papier-Rente 88.85, Ungari­e Esfompte- und Wenslerbant-Aktien —.—, 1860er Loje —.—, 1864er Loje ——, ungarische Prämiene oje —.—, jechöperzentige ungarische Gold-Rente —.—, Rente —.—. ‚an den Bürgermeister, um dessen Intervention zu erbitten. Karl Ludwig-Bahnattien —.—, österreichische Golo-Rente —.—­­en ——, Nordostbahn ——, Tartife Talentregie-Aktien ——. Ruhig. London, 15. September. Sechsperzentige ungarische Gold-Itente 102.25, vierperzentige ungarische Gold-Iente 77/,,­ vierperzentige österreichische Gold-Irente 88.50, österreichische Silber-Rente 69.—, englische Ronfol 3101 °/,, Wiener Wed­elturfe—.—, Zwanzig-Francs- Stide ——, Silber. 50.11. Nuhig. bien, 16. September. Orig. -Telegr) Worsten­­viehbmarft in St Mary Die neue Mark­tordnung ist von heute­ ab obligatorisch geworden. Es beziieht große Auf­­regung auf dem Markte, da die Eigenthümer die Kaffengebühr auf die Selb­er überwälzen wollen, wogegen leitere protestiven. Bisher ist nicht ein einziger Verkauf erfolgt; die Selcher sandten eine Deputation Der V­orrath betrug 6608 Stüd u. zw. 1442 t­ H­eere, 1874 ge­­ringere BDatonger, 292 FSriftlinge. Zirad, 16. September. Drig:Telegr.­Neu-Urader Getreidemarft Die Zufuhren sind sehr bedeutend, die Tendenz.­it untverändert. Die Weizen­zufuhr betrug nahezu 4500 Mzir. zu fl. 6.60 bis fl. 7.40, Ko­rn 1000 Mitr. zu fl. 5.80 bis fl. 5.90, Mais wenig zu fl. 6 bis fl. 610. Spiritus felt, fl. 26.25 bis fl. 26.50 ohne gap. — Es herrscht iwarnes prächti­­ges Wetter, Bien, 16. September (Getreidemarkt) Weizen prompt, fl. 7.75 bis fl. 9.25, per Hexbit fl. 7.98 bis fl. 8.03, per Oktober-November fl. 7.98 bis fl. 8.03, per Frühjahr fl. 8.38 bis fl. 8.43, per Mai-Junt fl. 8.53 bis fl. 8.58. — N ogg en prompt, fl. 7.10 bis fl. 7.30, per Hexbit fl. 7.13 bis fl. 7.18, per Oktober- November fl. 7.13 bis fl. 7.18, per Frühjahr fl. 718 bis fl. 7.23. — Hafer prompt fl. 6.30 bis fl. 7.20, per Herb fl. 6.55 bis fl. 6.60, per Frühjahr fl. 6.55 bis fl. 6.60. — Mais prompt fl. 6.80 68 fl. 6.90, per­ Septem­ber fl. 6.80 bis fl. 6.85, per September-Oktober Fl 6.78 bis fl. 6.85, per Mai-Yuni fl. 6.— bis fl. 6.05. — Rübel prompt fl. 30.— bis fl. 32.50, per September- Dezember fl. 32.— bis fl. 32.50, per Länner-April fl. 32.— bis fl. 32.50, per April-Mai fl. 32— Bis fl. 32.50. — Spiritu prompt fl. 28.50 bis fl. 28.75, per September fl. 28.50 bis fl. 28.75, per Oktober fl. 28.75 bis fl. 29.—, per Novenber­geber fl —.— 613 fl. — —, per November-Mai fl. —— bis fl. ——. Harburg, 15. September. (Getreidemarkt)Weizen behauptet, per September-Dit. Mark 144.— (= fl. 8.57), per Oktober- November Mark 145.— (= fl. 8.63). — Noggen behauptet, per September Mat 117.— (= fl. 6.98), per October-N­ovenber Mark 116.— (= fl. 6.92). — Rüböl geschäftslos, lofo Mart — (= fl. —), per October Mark 53.— (= fl. 81.59). — Spiritus geschäftslos, per September Mark 37.75 (= fl. 2248), per September-October Mark 37.75 (= fl. 22.48), per Oktober-November Mark 37.75 (= fl. 22.48), per November- Dezember Mark 37.75 (fl. 22.48). Ums­­ehnungsturz : 100 Mark vista = fl. 59.60. $vadgt Budapest-Hamburg Mark 5.39. — fl. 3.13. Wetter: Schön.­­ Breslau, 15. September. (Getreidemarkt) Weizen Mark 16.40 (= fl. 9.77), Noggen Mar 13.60 (= fl 8.10), Hafer Mark 12.40 (= fl. 7.39), Nep3 Mark 23.50 (= fl. 14.—), Del Marl 47.— (= fl. 28.01), Mais Marl 14.50 (= fl. 8.59). Umrechnungsfurs 100 Mark = fl. 59.55. Fracht Budapest-Breslau IR. 2.95 (= fl. 17.—.) Baris, 15. September. (PB Produktenmarkt.) [Anfang] Weizen per laufenden Monat Francs 20.60 (= fl. 9.97), per Oktober Franc 20.60 M( fl. 9.97), per Novenmber-Dezember Francs 20.60 = fl. 9.91), per 4 Monate vom Novem­ber. Francz 20.60 (= fl. 997%), (BreiS per 100 Kiloge.) ( Mehr neun Marken per laufenden Monat Francs 42.10 = fl. 12.76), per October Francs 41.80 (= fl. 12.67), per November Dezember Francs 41.80 (= fl. 12.67), per 4 Monate vom November 41.80 (= fl. 12.67), (Breis per 100 Kilogr.) — Rüböl per laufenden Monat Fres. 66.25 . (= fl. 32.03), per Oftober Frances 66.75 (= fl. 32.28), per November­ Dezember Fred. 68.— (= fl. 32.88), per 4 ersten Monate Sranc3 69.25 (= fl. 33.48). — Spirifuß ver laufenden Monat res. 42.25 (= fl. 21.76), per Oktober Francs 42.50 (= fl. 21.89, per November-Dezember Francs 43.25 (= fl. 22.25), per 4 ersten Monate Francz 44.25 (= fl. 22.75). Preis per 10.000 Literperzent abz. 2% Eslempte.) Umrechnungs­­tuts: 100 Francs = fl. 48.35 vista. — Fracht Paris-Budapest Francz 8.27 (= fl. 3.87). Weizen, Sprit still; Der felt, Mehl bes bauptet. Wetter, Schmwal. . Bari, 15. September. Produktenmarkt­ [Abends] eizen per laufenden Monat Fres. 20.60 (= fl. 9.97), per October Fries. 20.60 (= fl. 9.97), per November-Dezember Fre. 20.60 (= fl. 9.97), per vier Monate vom November Francz 20.60 (= fl. 9.97) (Preis per 100 Kilogramm). — Mehr neun Marken per­ laufenden Monat Francsz 42.25 (= fl. 12.84), per October Francs 41.80 (= fl. 12.70), per November-Dezember Francs 41.80 (= fl. 12.70), per, vier Monate vom November Francs 41.80 (= fl. 12.70), (Preis per 109 Kilogramm). — Rüböl per laufenden Monat Franc 67.50 (= fl. 32.53), per October Francs 68.25 (= fl. 33.—), per November-Dezember Francs 69.25 (= fl. 33.48), per vier ersten Monate Francz 70.25 (= fl. 33.96), — Spiritues.per laufenden Monat Yrancz 42.25 (— fl. 22.20), per Oktober Frances 42.50 (= fl. 22.33), per November­ Dezember Stanıd 43.25 (= fl. 22.70), per vier ersten Monate Francz 44.25 (— fl. 23.20). (Preis per 10.000 Literperzent abz. 2% Essompte. Umrechnungszuns: Francs 100 —= fl. 48.35 vista Fracht Paris-Budapest drancs 8.27 (= fl. 3.87). Der Hauffe, Mehl behauptet , Uebriges Still. London, 15. September. (Getreidemark­t) Weißer englischer Weizen "e, vorher 1 Sh. billiger. Geschäft träge, fremder nominell, 1 S h. billiger. Angenommener geschäftslos. ehl­a1, Mahl-Gerste, Hafer, Mais "/2 Gb. Wochenradgang. Alles träge. Erbsen, Bohnen ruhig. — Lofo-Del 26.25. Zufuhr ; Weizen 54.665, Gerste 14.203, Hafer 132.798 Duarters. — Wetter: Schön. Zoudon, 15. September. D­rig-Telegr) Zuder 14.50 nominell. Hamburg, 15. September. Petroleum fest, Sofo Mark 7.80 (== fl. 4.66), per September Marl 7.70 (= fl. 4.60 per Oktober- Dezember Mark 7.90 = fl. 4.72). — UmrechnungsKurs: 100 Marl = fl. 59.60. Bremen, 15. September. Drig.-Telegr.­ 7.75, 7.75, 7.85, 7.95, 8.05. Beier. . Antwerpen, 15. September. Drig.-Telegr.­ Petroleum vubhig, 19.50. Jtew:Yort, 15. September. Raff. Petroleum 70 ° Abel Left. in Newyart 8—, raff. Petroleum 70 ° Abel Telt in P­etroleum Zörfe- und Dandelsuncheid­en, 5 Budaseft, 16. September. Baaren- und Effetten- Börse) Sn Broduften feine Veränderung zur registiven. Vettmwaare ruddig, Pflaumen unverändert, Ledwar fest, Banater prompte Lieferung zu 20 geschloffen.­­ Effettengesidüft. Die Aufmerksamkeit der Börse war auch heute tat ausschließlich dem Rentenmarkte zugewendet. Die Kurse der beiden Rentengattungen befestigten sich seit geitern wesent­­lich. Sin Spekulationspapieren war nur eine geringe Betheiligung bemerkbar. Die Kurse hielten sich bei sehr mäßigen Schwankungen unverändert. Transportwerk­e etwas fester. Der Lokalmarkt fand nur sehr geringe Beachtung, V­aluten und Devisen steifer. Der Ber­kehr beschränkte sich fast ausschließlich auf die beiden Nenzen. An der Barbörse vartirten Oesterreichische Kreditbauk- Aktien zwischen 299.30 und 298.50, vierperzentige ungarische Gold- Nente zu 92.65 bis 92.75, fünfperzentige ungarische P­apier-Nente zu 88.85 bis 88.827, Ungarische Eskompte- und MWechslerbant zu 85.50 bis 85.75 geschlossen. An der Mittagsbörse verkehrten Oesterreichische Kredit­lltien zweischen 299.10 und 298.90, blieben 298.90 ©, Ungarische Kreditbant- Aktien blieben. 296.75 ©., Ungarische Estompte- und Mechslerbant: Aktien zu 85.75, Bester Kommerzial zu 609 geschlossen. V­ierperzentige ungarische Gold-Nente zu 92.95 bis 92.75, fünfper­­zentige ungarische Papier-Nente zu 88.85 bis 88.80 gemacht, blieb erstere 92.75 ©., legtere 88.80­6, Siebenbürger Grundentlastungen a­n eech­sllugigie Staatsbahn zu 303.25, Straßen­­ahn zu 588, Tranklin-Verein zu 189, Drafcheiche zu 166, Minta Muranger zu 114, Sypothesenbant-2ofe zu­ 99.50, Maris zu­ 48.40, Schweizer M­äße zur 48.35 geschlossen. Desterreichische Kredit-Aktien Zur Erklärungöygeit: Kursktelfung im Oesterreichischen 298.90 Brann­engeschäft: Kredit-Aktien auf m­orgen A. 3.— bis fl. 3.50, auf 8 Tage fl. 8.50 bis fl. 9.—, auf 1 Diónat je —— Bis fl. ——, aufi drei Monate Le BIS. — Kurse schlieben ıwie fofat : , Gold 5% 12435, 125.— "N. Rommerz.6 %101.75 , 102.50 , De-U.8.5% 101.75, 102.— „„ „ 515%101.50 , 102.— „ 4: ur BRLER, a TODEDE, 0. BE­IM “ 0850, „mn 49 975, 95.—­, Landesboden 5­­99 100, 101.— „ Dat. Spf.Schuldv. 99.25 , 99.75 „ Brioritäten, B-D.Rettenbr. 104.—G. 10150 23. ENERBSBIEN 97.—G. 97.50 98. Rose, Kreditlose 176.— 6. 177.— W. Ung. KreuzLose 7.— ©. 7.5078. Münzdulaten 5.75— ©. 5.78— W. Neichsmatt 59.65 ©. 59.75. Manddulaten 5.73— , 5.76— „ 20.MaiSt 11.93 , 11.96, 20-Francs-St.9.67— „ 9.69— ,,­rechselkurse, Deutsche Blage 59.656. 59.80 W. Schweiz 48.30 ©. 48.40 93. Amsterdam 100.40 „100.60 “. London 121.70 „122.— „ Paris 48.35 „ 48.45 „ Liquidation“-Kurse, 49/jige ungar. Gold-Rente —— Defterr. Kredit-Anstalt 299.— 59/ ige ungar. Papier-Rente —.— Anglo-Desterreichische Bant —— Ungarische Kreditbant Ungar. Estomptebant Ungar. Hypothesenbant Heima-Muränyer * Gr Bezugsrecht. 297.— Theißthal-Zofe — — Desterr.-Ungar. Staatsbann —— — — Lombarden in mm Türk. Tabat-N­ease » Französische Berfidhes vunges- Aktien-Gesellschaft Franco-Hon­­groise.) Der Ausweis über ‚die Geschäftsergebnisse pro I. Ge­mester laufenden Jahres zeigt nachstehende Ziffern : In Vergleiche mit den Geschäftsergebnissen vom 30. Juni des vorigen­­ Jahres ergibt sich nach Abzug Se nerbranche eine Mehrprämieneinnahme in von fl. 112.521.16, eine Vermehrung der Schäden um fl. 48.613,99 ; in der Transportbranche fl. 96.481.17, eine Minderprän­eneinnahme von fl. 331.273.90 ; von in vor fl. 23.184.537, eine Sn. Effekten, Baarbetänden (fl. 1,603.910.69) waren fl. 6.157.191.75, demnach, um fl. 24.275.968 , mehr als im Vorjahre placket. Priv Desterreichisch-Ungarische Staats­eisenbahn-Gesellschaft) Mit 15. b. sind Tarif-Nachträge in Kraft getreten­ . Sm­­ Lokalverzehr: V­erbande: der in den Schnitt-Tarif und Realitäten eber 1884 giltigen Lokaltarif Theil II, Heft 1, der des Haupt-Tarifs enthält. Sm der Station Szegt-Malom Nachtrag I. Dexselbe ent­­hält die Einbeziehung der Gtredhe N.-Tapolesány-Belicz : a) in den Stations-Tarif Verkehr mit Wien, Stadlau, Groß-Enzersdorf-Siebenbrunn-Leopoldsdorf Schönfeld-Laifee; b) Verkehr mit den Stationen der nördlichen c) in den Wien-Bruder Linie; Ergänzung der speziellen Tarif-Bestimmungen und Gruppe A fin­den B Verbindungslinie ; Stationen der d) in den Ausnahme-Tarif X für den Baum­rindenverkehr. 2. Zum Lokaltarif Theil II, Heft 3 der Nachtrag VH, welcher em­äßigte Fraktlose des Spezialtarif 8 Diese Nachträge sind bei der priv. Oesterreichisch-Ungarischen Staats­­eisenbahn-Gesellschaft, Theresienring bringen wir dem seit­g. Publikum zur Kenntniß, Uyxter Einem daß aus dem für Dielonen-Transporte nach Wien Staatsbahnhof Mordbahnhot 10. b. giltigen Ausnahme-Tarife die Stationen Budapest-Kosel­­stadt und Budapest-Donauufer-Frachten- Bahnhof zischen Staatsbahnen zu eliminiren sind und Hiefin mit­ den gleichen Lagen die Station Budapest-Bersonen-Bahnhof einzustellen kommt. 7) Nat. = Nationalpartei, W. = Wilder, U fünfperzentige ungarise Papier» Nente ” — 9 teves na tn , der der­­ Ungarisch eine Verminderung der Dagelbranche eine Lebensbranche eine Vermehrung der der Siückversicherungen Mehrprämieneinnahme Mehrprämieneinnahme der Schäden um 1. Zu dem vom Nr. 50, erhältlich. fl. 336.352.57, eine Vermehrung der Schäden am Schnitt: Tarif Der Gruppe Schäden C der und mit fl. 64.796.45 ; um der 1. fl. neu eröffneten Stationen für den den 21.050.—.­ nachstehende 1, dann V Berichtigungen österreichisch-ungarischen Eisenbahn- Zu Theil I Heft 4 der Nachtrag I, welcher die und die Ginbeziehung der Ungarischen Nordostbahn und Fünigl­­ en ohlvep® per September fl. 12%, Geld, fl. 12, aare. — Philadelphia 7 °/,, United Biue Line Cer­tificates 757, Rob Offiziell wurden Heute gekündigt: 4000 Mate. Wehen, 500 Verantwortlicher Redakteur: Dr. Mar Falk. . = Unabhän­­g petroleum 6 °, "Mehl 300, Kio-Kaffee 10.05, Rother Winterweizen | Mate. Neps zur Uebernahme per 21. September, Solo Eis. 86—, (öfter. Wär. fl. 7.84), par September Gt3. nomine enthält. unga­. Staatssehuld. 6% Gold-Nente122.50 ©. 122.75 23. Grumdent. Teme3101.—®.101.—W, 4% Gold-Nente 92.75 „ 93.— „ Siebenb. 100.50. 101.50 „ U. Rapier-Rente 88.80, 89.10 „ Weinz-Obligat. 98.75, 99.25 , U. Eisenb.-Anl. 142.50 „ 143.— „ Eind.Stif&.Ban.30.80, 81.10, Oftbahn I. 9550 , 96 — Sil­. 81.75 , 82.10 , Ditbabu IL. 118.50, 119.— : Oft. Goh-Rente 105.— „ 105.50, Ung.Staat 306[.102.— „ 102.50 :,, „ Rapier­ente 95.75, 96.25, 11.Bram.-An(. 114-- „11450 “6% Reiter Ant. 106.— „ 107.-­­,, Theikthal-Rose 115.25 „ 115.75 „ 5% Reiter Ant. 98.75, 99.50, 1. Grumdentl. 100.50 „ 10150 „ Wr.fomm.-2ofel 24.75 , 12550 „ Bauten, Anglo-Defterr. —— B. ——W. Defterr. Kredit 298.808. 299.10. Bankverein 108.— „103.50 “ De-Ung.Bant 845.— „ 850.— ,, Ung. Candesb. —— „ —,— , Gemerbebant 156.— , 157.— ,, Ung. Kreditb. 296.75 „297.25 „ Kommerzialb. 609.— ,, 611.— ,, Sypoth. HM. 106.50 „ 106.75 „ Untonbant “,­­ou ÉSI. u. W. BI. 55.75 „ 86.— , Munizwallit ——, ——, Milesuranzen. Ung. Allg. 3430.— G. 3460.—W. Tond­ere B. B. 37.—G. 87.50W. Pannonia — , 1000.— „ Wr. Lebens­­u. MienerBef. 249.— , 242.— ,, Sentenverf. 238.988. „, Ung.­Franz 50.50. 51.— ,, Mirnken. Ronfordia 580.-- G. 590.—W. Lonnfen 299.— G. 300.—W. Oien-Pfeffer 1260.— „ 1279— „ Müller u. B. 436.— „ 439.— „ Elisabeth 232.— „ 235.— „ P­annonia: 1150 — „1160.— ,, Wakm­ühle 580.— „ 590.— „ Bistoria 424.— ,, 427.— ,, Bahnen, ALföld-Finmaner 178.—§.178.2598. Adria 6. —.—­ 98. Südbahn 147.75, 148.25 , Ung.Westsagn 171.— „172.— „ Mordostbahn 165.— „166.— „ De­ U.Staatsb.303.— „303.50 ,, ‚ Siebenbürger 175.50 , 176.50, Zheißbahn 249.— „250.— „ "Raschau-Oderb. 14750 , 148.50 „ Straßenbahn 583.50 , 584.— ,, D.-Dampflaiff 534.— „538.— , ,„ Genutid. 390.— „395.— „ Spartaiten. IT. Bez.-Gp. 76­6. 77.—W. Vaterländische 51406. 516013. Landes-Zentral 449.— ,, 453.— „ B-D.Hauptst. 449.— „453.— „ Unger. Allg. 92.50. .. 98... Diverse, Tunnel 141.— ©. 143.—W. ©.-T.-Bohlen 130.— 6. 132.—B. Franklin 189.— , 190— „ "Schlieige 238.— „290.— ,, Ganzie 955.— „ 960.— „ D Bierbrauerei 823.— ,, 827.— , ,, Siähwindt’iche 440.— „ 445.— ,, Borstenviehn. 334.— „ 337.— ,, Molmwaih. 265 — „ 270.— ,, Spodimt 235.— ) —,— , Athenäum 540.— „ 545.— ,, Ziegelei Neuft. 172.— „ 173.— , Vetter BuHdr.900.— „ —— „ Ziegel. Steinbr. 260.— „ 262.— ,, NIM-Salgo-T.113.50 „ 114.— „ Drafscheihe 16450, 165.— ,, SntWaggleich 97.— „ 99— „ 3%, Tabal-Regie 130.— , 181.— ,, Allg. Waggleich 87.50 „ 88.50 „U. Glasfabrits 525.— „ 535.— 100.— , Sösfuter 61.— , 62.— Hotel-Artien 96.— „ Brandbrid­e, U. Bodfr. 5 °/,% 101.508. 102.25W. U.HYypthE.5"/, % 101.—G.101.50R. „­Rapter 5% 100.59, 11 — „.. u. .0%... 98.50, 99.— 41% 94.25 , 94.75 „„ Widbr.­Rofe 99.50 , 100.— „ N.S­ypoth.Rofe “.— n­ew) Baluten, gleits-Partei, A. = Nehrsparte. Get­reidegeschäft Weizen war heute mäßig offerirt, die Raufluft beschränkt, die Tendenz ruhig,­­es wurden bei 15.000 Mte. umgefegt, für melde unverändert behauptete Breite erzielt w­urden. In allen anderen Körnern hatten wir spärlichen Verkehr zu unveränderten Preisen. Verkauft wurden : Weizen, Theiß 500 Mitr. 80.5 fl. 8.40, 200 Mtr. 80.5, 300 Mit. 79.4 und 500 Mate. 77 fl. 8.12%­, 300 Mitr. 79.5 fl. 7.95 gelb, 150 Mate. 79.3 fl. 8.25, 100 Mitr. 79.3, 200 Mate. 78.8, 100 Mite. 78.6 und 100 Mit. 78.5 fl. 8.17%­,, 200 Mitr. 78.5 fl. 7.90 mit Bufat, 100 Mit. 78 fl. 8.10, 200 Mate. 78 fl. 8.15, 100 Mitr. 78 fl. 8.10, 200 Mate. 77.8 fl. 8, 100 Mte. 77.5 und 100­ Mitr. 76 fl. 7.975, 200 Mite. 77 500 Mite. 76 und 100 Mitr. 75.5 fl. 8, 200 Mate. 77.5 fl. 8.10, 200 Mitr. 76.3 fl. 8, Alles per drei Monate. " Wetter Boden "300 Mtv. 79.5 fl. 7.95, 100 Mitr. 78.7 fl. 7.85, 200 Mitr. 78 fl. 5, 300 Mitr. 78 fl. 7.80, 100 Mittr. 77.5 fl. 7.70 mit Zufag, 200 Mtv. 77.5 fl. 7.82%­, 100 Mizte. 77.2 und 100 Mitr. 78 fl. 7.30, 200 Mitr. 77.5 fl. 7.70 mit Aufas, 100 Mit 77.5 fl. 7.75, 100 Mitr. 76 fl. 7.75, 300 Mitr. 76.8 fl. 8, 200 Mite. 77 fl. 7.95, Alles per drei Monate. — Weißenburger 800 Mite. 76.4 fl. 8, per drei Monate. — Banater 100 Mir. 77 fl. 7.80, 100 Mtr. 76.5 fl. 7.75, 2400 Mitr. 76.8 fl. 8.20, Alles per drei Monate. — Bäczkaer 1009 Mit. 72 fl. 7.50, per drei Monate. — Walachiicher 400 Mitr. 76.7 SL. 7.50, 600 Mate. 75.4 fl. 7.10, alt 400 Mtr. 77 und 100 Mitr. 75 fl. 8.20, Alles per drei Monate. · K Vo­ggen 400Mztr-fl.6.90,500Mztr.fl.6.20,Becdes evae. p K Ferste 200Mztr.fl.7.40,300Mztr.fl.7.60,Beides perae. » HaferöOOMztr.fl.5.90,200Mztr.fl.5.80,100Mth. fl-6-10.Alles per Kasse. » 5 Termine: Weizen und Mais bei Schwachen Verkehr fester und höhe, Hafer und Rei­s unverändert. Gehandelt wurden Weizen pe Frühjahr zu fl. 8.30 bis fl. 8.34, per Herbst fl. 7.83 bis fl. 7.91, Mais pr Mai-Suni 1885 fl. 5.57 bis fl. 7.62. E3 notiven Nuance: _, Weizen pe Frühbiahr fl. 8.36 ©. fl. 8.38 98. Weizen per erbst fl. 790 Geld, fl. 7.92 Waare, Mais per Mai-funi 1885 fl. 5.60 Geld, fl. 5.62 Waare. Hafer px Frühjahr a 6.28 ©., fl. 6.30 98. ges. per Herbst fl. 6.08 ©., fl. 6.10 Waare. N telegraphische Witterungsberichte der T, ung. meteore: Ingisschen Zentral-Wuffalt, vom 16. September 1884, 7 Uhr Morgens. Erscheinungen in Den legten 24 Stunden. Der Lufthrnd ist etwas gestiegen, zu Straufenburg um: 3,7 Mm. — Die Temperatur ist wenig verändert. — Dune meter in Budapest, bei Tag 3, bei Nadht 6. "a A| Winde Stationen] 85 so völkun ÉG | 35 N­a­db & az­tung.) Bregenz — _ —_ — — vag . « — — — — Wien.. — —­­— — — Dedenburg. . — —­­= — —­­t­ag.-Altenburg.77.4—I-98—­­­— heiter Trencsin. .765­.34—120SO. 1 je Chem­ib . 2171.61 +24 888 4 » Neusohl.. 7(.5).5—HZ.6NW.1 ,, Budapest. 770.0—H—13.2­— — » Szolnok. 769.0-I-13.40. 2 4 Erler... 770.9 | +12.6 | NO. 1 | meistens better Debregzin 7683. 1 +12.2| 9. 1 Beiter Keaimari­. 25 21 — — - — Nu-Schmeds „1769.91 --14.8 | — — beiter Ungvar . 768.3 ] --IL.6] MR. 4 » Szatmár. .768.3—i-11.70. 2 Nebel Großwardein .. 769.7 | 413.9 — —­­heiter Ana-Szlatina .|| 770.0 | +10.6­ ©. 1­­» Klaxxsenburg..769.8-I-8.4«SW. l meistensheiter Hermannstadt 7694-I—9.0­,NW." 3 heiter Drfova 463.8. DL, — — Temesvár TODE -FREO FR 3 heiter VÉGED 21 TENNG:­SSEL LO SD 2 | meistens heiter Spgedin. » 769.0 | 413.3 M. 1 heiter Bancsova .1.789.0 | #130 NW.|. 2 » Kepthely...— — = == = Göafathun . .1769.2 | 10.2) ©. 1 heiter Aram . . 769.8.|.­512.3| — — ,, Fiume 768.5. +17.6 | Mm 2 . . Malerjiant vom 16. Septem­ber. Citgesendet, Franz Kanitz, Waitznergasse New. 12, Niederlage ber Karl Wein & Co. in Kesmark, ladet ein B. 2.) Bublkfum zur Vertätigung der Zipser Leinen-Erzeugnisse her ein. TER Tape Kränchen, Kesselbrunn, · AL­EZ .... PFEZEHPIEEHIst als ilwgsser soebeni’·risch­:ingetr0fken im Minoanwassek-lckscblissesnseut MATTON & WILLE Ofner Königs-Bitter-Quellen-Besitzer, Budapest, V., Dianabatgebäude, Waaggasse 12. N u Ünnepi ajűndékni zsídónők számára ajánljuk = Kr Löw Immänuel Er magyar imakönyvet zsíidóik számára, különféle egyszerű és diszkötésben (1 frttöl 7 friig) kapható mimden könyvkereskedésber (nagyobb választék Mévai Tesiverek és Zilahy Särmmel könyvkereskedésükben, Budapesten, váczis utcza) és a kiadóknál Sszegedem, Hranb IB. Cs társm kömnyva kereskedőkmél, 7545 Ein ebenerdiges Gebäude mit geräumigen Gartenlofalitäten, Hof, Keller und Boden, Waitzner- Boulevard Nr. 68, Gde­llfotmanygate, ist per 1. Oktober oder 1. November zu vermiethen. Näheres bei 7508 $­osef Brogle, Maschinenfabrikant, äussere Waitznerstrasse 46. 3508 Zotel zum gold. Adleß­elle Weitgasse.­ © Heute Abends Konzert der beliebten Nationa-Musil-Kapelle des FPB ab­legten BaArolyp. Anfang 8 Uhr. 7549 &fand HMetel Hungariz. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musil-Kapelle Ber Kkes Irrjos im HM­EB e Marchal Hotel Königin von Engl . Heute Abends Konzert der beliebten Bi­go­ elle a2 Es­s Anfang 8 Uhr. Bez an Rotationsmaschinenbrud von K 4 Gr& Wein — Bub «­­gx,,3kkg;gsx«M»sz Anfangs Uhr­. Ri­ sonanz Merckburg 222 abgenommen um 0.20 3%. Komorn 221 abgenommen „ 0.19 “ Budapest 257 abgenommen „ 013 “ Mohács 349 zugenommen „ OA , Neujab 350 zugenommen „0.07 “ VBarcsopa 1.57 abgenommen „ 001 “ Orjova 2.58 zugenommen „ 019 „ heiß: M.­Sziget 0.79 unverändert B.-Nameny 1.35 abgenom­men „ 0.32 “ Tolaj 147 abgenommen „ 007 , Ezolnot 183 abgenommen „ 010 , “zegedin 221 zugenommen „ 001 „ Bodrog: Garospataf — Maros: Arad (miter 0) 0.55 zugenommen „ 0.05 “ "Samos: Szatmár — siörös:B.-GiJula 0.02 abgenommen „ 0.0: “ Syonta 1.13 abgenommen „ 0.02 “ » Szaroas 1.18 abgenommen „ 0.02 “ ege: Temesvár 0.20 abgenommen „ 0.04 “ Dranz Barca 1.32 abgenommen „ 0.10 , Ejsegg 2.34 abgenommen „ 0.06 “ Sape; Sisiek 1.25 abgenommen „ 0.33 “ Mitvomit 2.96 zugenommten ,,­­­ ­ 5 3 Da N HE 42 ni ke 9 Na x TREE m —

Next