Pester Lloyd - Abendblatt, Dezember 1884 (Jahrgang 31, nr. 277-300)

1884-12-03 / nr. 279

erschien­ im Den ersten Stan brachteter Präsident der Kaufmannschaft Geheimrath Mendelssohn1«in deutscher Sprache auf den Kaiser und die Souveräne der auf der Konferen­z vertretenen­ Länder gktik,worauf Geheimrath Dietrich in französischer Sprache auf wisse«Mitglieder der Konferenz,welche heute Gäste der Kaufmannschaft s«s sind,tonsterte.Den letzten Toast brachte der Doyen des diplomatischen Korps,Botschafter­ Launay in deutscher Sprache auf die Berliner Kaufmmannschaft auä Gegensuhr war­ das Diner been­det,worau­f in den unteren Börsenräumen ei äußerst zahlreich besuchtes Konzert sattfand, welchem die Konferenzmitglieder auf den Galerien bei­­wohnten. Berlin, 3. Dezember. Orig. -Telegr.­ Die Frage der Neutralisirung des Kongo-Bodens wird Die westafrikanische Konferenz nicht beschäftigen, nachdem englischerseits betont wurde, die Angelegenheit stehe außerhalb des vereinbarten Programms. Auch andere Staaten widerstreben der Berathung dieser neuen Frage. Berlin, 3. Dezember. Drig.-Telegr.­ Fürst Bismarc zeigte der englischen N­egierung an, daß er der projeftiten egyptischen Zinsenreduk­­tion zustimme, wenn die regelmäßige Zahlung der herab» ——­gelegten Zinsen von England garantirt wird. Maris, 3. Dezember. Nach den Morgenblättern wird die Ministerfrise für unwahrschein­lich gehalten. Maris, 3. Dezember. In parlam­entarischen Kreisen glaubt man, die Annahme des Amendements Floquet’s werde seine Ministerkrisis nach sich ziehen. mister Walded-Rouffeau gab die Absicht Fund, eine Demission einzureichen, seine Freunde bemerkte j­edoch, dab er nicht persönlich angegriffen wurde und das Kabinet entweder sich Tollettiv zurückziehen oder in der ewigen Zusammenlegung im Amnte bleiben müsse. Man raubt, der Ministerrath werde den Beischluß fallen, die Hhandlung der Senatswahl-Reform duch die Kammer beendigen zu lassen, nachdem der Senat die Beischlüffe der­ammer wahrscheinlich modifiziren werde. Wenn die Bar­age zum zweiten Male ins Balais Bourbon zurückgelangt, erde Die Kammer die geänderte Vorlage annehmen oder das zahlen sol. Roggen und Gerste bleiben befreit, weil die Ausfuhr der Einfuhr gleich is. — Die Handel s­­ammen von Lyon Marseille, Tounlon, Ordeaunz und Nantesprotestiven gegen je Erhöhung des Getreidezolles, ebenso. Ber Oesterreich-Ungarn aus­ Rußland und die Vereinigten S­tante­r,­­ Madrid, 3. Dezember. Die " Gazeta" wird Heute einen Erlag publiziren, durch welchen die D Quarantaine für Pro­­venienzen aus Italien und­ Südfrankreich aufgehoben wir. Direkt aus Paris eintreffende Reisende werden­ blos einer Dreitägigen Onservation unterworfen. Auch diese Maßregel wird am 20. Dezember ingestellt werden. s· "London,s.Dezember In der gestrigen Si­tzung TB«Ob­erhauses vertheidigte"2)Jkarineminister orthbrVDk den Zusta­nd de­r Flotte 1111 d’ lrte,­die Regierung sei entschlossen,die S suprematie der s @exI Flotte aufrechtzuerhalten.England besitze weit »Schiffe,als Frankreich.Die­ jetzigen Ausgaben«Eng­­nds für den Bau von Panzerschiffen übersteigen weit die diesbezüglichen Ausgaben Frankreichs. England betreibe so schleunig als möglich den Bau der begonnenen Panzerschiffe wichtige vier neue P­anzerschiffe, zwei Torpedos fünf Kreuzer, zehn Avisos und dreißig Torpedo­­s zu bauen. Einschließlich der Armirung und der Be­estigung der Kohlenstationen werden die Kosten auf 5%,­lionen Pfund gefrägt, welche auf die nächsten finf­te zu vertheilen sind. . London, 3. Dezember. Wie die „Times“ aus Hongkong der, waren unter der französischen Slottenmannschaft auf § 0 r> fn Cholerafälle vorgekommen. Konstantinopel, 3. Dezember. Drig-Telegr­­­e kommerzielle Krifis it im Anzuge­­ ii egten Woche sind selten große Falliments vorgefallen, iiere werden erwartet. gab hiezu den Anstoß ; die wahre Ursache der Krifis liegt aber in der Erschöpfung der Provinzbevölkerung, die so wochgekommen ist, daß sie ihren Verpflichtungen nicht nach­ommen vermag. Alexandrien, 3. Dezember.­­ gegen französische Provenienzen wurde aufgehoben. Der Fall des Hauses Spartak­ De Duarantaine| Wien, 3. Dezember. (Orig. -Telegr.) Die Bör­­se brachte eine mäßige Ermattung, da vom Pariser Boulevard here Notigungen vorlagen und einige Plasipefulanten Reali­­en vornahmen ; da blieb die Grundtendenz fest. Berliner teperchen meldeten, daß der Abflug der argentinischen he unmittelbar bevorstehe. zOesterreichische Kredit-Aktionsnotizten 305.80b56305.—, «’r«tische Kreditbank-Aktien 309.75 bis309.——,Anglobank 105.——, ionbant 89.50, Bankverein 107.20 bis 106.60, űnderbant 104.50 .104.20, Ungarische Dnpothetenbant 111.75, Ungarische Eskompte­­­ Meerhölerbant 88.50, Mai-Nente 81.85 bis 81.82, Silber-Nente bis 83.25, März:Rente 96.25 bis 96.10, fünfperzentige ungari­­apier-Rente 91.—bis 90.95, Alpine 51.50, Türkische Tabal­­tien 128.75, Internationale Waggonfeld 100.—, Oesterreichisch­­ngarische Staatsbahn 307.10 bis 308.50, Lombarden 149.10 bis 80,­ Galizier 271.50 bis 271.25, Alföldbahn 182.— bis 181.75, Adhoffbahn 169.25, Kaschau-Oderberger Bahn 150.50, Lupfomer. 175.— bis 175.25, Elbethal-Bahn 181.25, Grebenbürger Bahn .—, Stamway 213.— bis 213.25, Zwanzig-Francz-Stade 9.75, Igemart 60.17 bis 60.20. An der Mittagsbärfe besserten sich die Kurse auf lin­ blos Staatsbahn waren lebhaft Um 1 Uhr blieben: Desterreich­e Kredit-Aktien 805.70, garische Kreditbant-Aktien 309.50, Anglobanf 105.­­, Unionbant 50, Bankverein 106.70, Länderbant 101.50, Mai-Rente 81.85, tzentige ungarische Gold­rente 96.15, fünfperzentige ungarische Papier-Nente 91.—, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn 309.75,­­­földbahn 181.75, Kaschau-Oderberger Bahn 150.75, Noxboltbahn 69.25, Cuptower Bahn 175.—, Donau-Dran Bahn 179.50, N­aaber Wien, 3. VDezentver. (IT. Vortörse) Desterreichische Kredit­­Aktien 305.40, Anglo-Austion-Bankaktien 105.—, Ungarische Kredit­bant-Aktien 309.25, Zwanzig-Francz-Stade 9.75—, Oesterreichische Staatsbahn-Aktien 308.10, Südbahn-Aktien­ 148.90, Unionbant-Aktien­­ 89.60, Aperzentige ungarische Gold-Stenze 96.17, 5%ige ungarische Papier-Rente ——, Ungarische Eskompte- und Wechslerbant-Willen —.—, 1860er Loje —.—, 1564er Loje ——, ungarische Prämiene Loje —.—, jegsperzentige ungarische Gold-Rente ——, Rente ——, Karl-Ludwig-Bahnaktien ——, österreichische Gold-Rente a s ABESe Nordostbahn ——, Türkische Tabafregie-Aktien und. « ·­­. Berlu­x,3.Dezem­ber.(Orig.-Telegr.)1211hr 45 Minuten.(Verfe.)Oesterreichische Kredit- Aktien509.—,Oesterreichisch-ungarische Staatsbahn­-Aktien514.——,ungarische vier­­perzentige Gold-Nente 7955, serbiscde Unleidbe ——, neue serbische Anleihe ——, Türkische Tabar-Akitien ——, Konsuls ——, Ottomanbank - Aktien 605.—, Haris, 3. Dezember. (Drig.-Telegr) [Eröff­­nung) Aleperzentige französisge Rente 108.53, Erter­envz —.—, Tinlishe Egypter 320.—, London, 2. Dezem­ber. Sechsperzentige ungarische Gold-Rente —,—,, vierperzentige ungarische Gold-Nente 79.50, vierperzentige österreichische Gold-Niente 85.50, österreichische Gilber­trente 69, englische_Konsols 99.75, Wiener M­echtellurfe 12.46­/,, Einwanzige Tranch-Stübe ——, Silber 497/,, Felt. Breßburg, 3. Dezember. Zmn heutigen Nuß- und Zuchtvi­em­arkte wurden 325 Dodfen, 15 Kühe, 21 Stück Singvieh, 6 Stiere aufgetrieben. Der Markt war recht lebhaft, da Käufer nicht nur aus der Umgebung, sondern auch von auswärts erschienen sind. Man zahlte für deutsche Ginftellochsen fl. 35—36, ungarische fl. 23—30.25, Birgauer fl. 45 per Meterzentner, feuchtige Kühe fl. 140—180, Etiere fl. 120—180 am Fuß: Wien, 3. Dezember. (Getreidemarkt) Weizen prompt fl. 7.70 bis gl. 9.35, per Dezember fl. 8.— bis fl. 8.10, per Frühjahr fl... 8.50. bis FL. 8.55, per Mai-Sunt fl. 8.60 bis fl. 8.65, per Herbst 1835 fl. 9.— bis fl. 9.05. — Roggen prompt fl. 7.05 bis fl. 7.15, per Frühjahr fl. 7.40 bis fl. 7.45, per Mai-Sunt A. 7.50 bis fl. 7.55, per Serbst fl. bis .·. Prais prompt alter fl. 7.50 bis fl. 7.60, per Mai Juni fl. 6.25 bis fl.6.40, per Juni-Sult_ fl. 6.27 bis fl. 6.32, per SuleAugust fl. 6.32 bis fl. 6.57. — Meumais fl —— bis­­ Hafer prompt fl. 6.40 bis fl. 6.45, per Frühjahr fl. 6.80 bis fl. 6.85, per Mat-Suni fl. 7.07 bis fl. 7.12, per Herbst fl. 7.75 bis fl. 7.20. — Nübsl prompt fl. 31.75 bis BT e etc . fl.28.50, per D Hl. 32.—, per Sänmer-April fl. 31.50 bis fl. 31.75, Septem­ber-Dez. =. Spiritus prompt fl. 2825 bis Ober-Mai fl. 28.50 bis fl. 28.75, per Mai-August Jezeit 1885 fl. — .— bis ... Weizen per laufenden Monat Frans 21.— (fi ‚Ins: ] Sranca 3.27­­— fl. 3.820. — Weizen, Del­fill; Mehl Baiffe; Sprit « SMALL-Dezember(Produkt­enm­arkt.)(Anfangj . 10.26), per Jänner Frances 21.30 (= fl. 1940), per 4 ersten Monate | Brancs 21.60 = fl. 10.55), per­ 4 Monate vom März Frances 22.10 (= fl. 10.79), (Brei3 per 100 Kiloar.) — Mehr neun Marken per laufenden Dionat Francs 45.5 (= fl. 14.05), per Jänner Franc 45.80 (= fl. 14.07), per 4 ersten Mi­nate Francs­ 45.90 (= fl. 14.11), pec.4 Monate vom März rancz 46.60 (= fl. 14.32), rei per. 100 Kilogr.) — Rüböl per laufenden Monat Fre. 6450 (= fl. 31.48), per Jänner France 65.25 (= fl. 31.35), per £ ersten Monate Francz 66.75 (= fl. 32.58), per 4 Monate vom März öres. 68.— (fl. 33.19. — Spiritus per laufenden Monat: res. 42.50 (— fl. 22.68), per Sänner Frans 43— (= fl. 22.93), per 4 ersten Monate Francz 43.50 (= fl. 23.19), per 4 Monate vom Mai Srancz 44.75 (= fl. 23.81), Brei per. 10.000 2itsrperzent abz. 2% Eskompte) Umrechsungs- 100. Frances — fl. 48.80 vista. — Fracht Paris-Budapest behauptet. Wetter: Bemölft. . Bari, 2. Dezember. Brodustenmarkt­ [Nbendg.] Weizen per laufenden Dionat Fred 21.— fl 10.25, per Sänner Sc 2140 (= fl. 10.45), per vier erste Donate Stanıs 21.60 (= fl. 10.55), per vier Monate vom Minz SrcH. 22.10 (= Fl. 10.79), (Preis per 100 Kilogramm). — Mehr neun Marken per laufenden Monat Fran 4560 = fl. 14.—), per Länner 45.75, 4590 (= fl. 14.10), per vier Monate vom März Frances 46.50 (= fl. 14.28), (Preis per 100 Kilogramm). — NRübel per laufenden Monat PBranss 6450 (= fl. 31.48), per Jänner Brancs 65.25 (= fl. 31.84), per­ vier ersten Monate vom April Francz 66.75 (= fl. 32.55), per vier Monate vom­ Mai. Francs 62.75 (= fl. 330%. — Spiritus per laufenden Monat Francs 42.50 (= fl. 22.68), per Jänner Srancs 43.— (= fi. 22.93), per vier ersten Monate Srancs 43.50 (= fl. 23.187, per vier ersten Monate vom Mai Francs 45.— (= fl. 24.21.) (Breis per 10.000 Literperzent abz. 2% ESfompte. Anmehnungsturs : Francs 100 — fl. 48.80 vista. Stadt Baris Budapest drancs 8.27­7 fl. 3.879. Mehr ruhig, Sprit behauptet, Uebriges still. Hamburg, 2. Dezem­ber. (Getreidemarkt) Weizen­felt, per Dzember Mat 152— = fl. 9.14), per April Mai Mat 12.— (= fl. 9.74) — Noggen fill, per Dezember Mat 121.— (= fl. 727), per April­ Mai Mart 123.— (= fl.735, — Rüböl fill, loto Mart 54.— (= fl. 3256), per Mai 5— (= fl. 3316). — GSpıritu3 beifer, per Dezember Mark 35.50 (= fl. 21.36), per Känner­s Feber Marl 3550 (= fl. 21.36), per Feber-März Dart 35.50 (= fl. 21.36 per April-Mai Mark 35.50 (= fl. 21.36). — Ume­rennungsturz : 100 Mark vista — fl. 60.15. Fracht Budapest-Hamburg Mark 5.39 fl. 3.13. Wetter: Frost. - Hamburg,2.Dezember.Petroleumkfest,loko Mark7.50(=fl.4.51),per.Dezem­ber Mark 7.40(=fl.4.45),per Jänner-MärzMark7.60(=fl.4.57)——Um­rechnungskurs:100 Mark=f1.60.15. — - -«--Breme’n,2«.Dezember.(Orig.-Te­legr.)Petroleum 7.40, 3.50, 7.60, 7.65, 7.70. Seit. Antwerpen, 2. Dezember. (Drig-Telegr) Petroleum 18%. Set. Petersburg, 2. Dezember. (Drig-Telegr.) Roggen 8.— Frost. ‚.London, 2. Dezember. Drig-Telegr) Buder 13.50 nominell. · Liverpool,2.Dezem­ber.(Getreidemarkt.)Mehl, Weizen1­,Mais Dx2 Pennytheuerer.Regel1. — New-Yorkä-Dezember.(Orig.-Telegr.)Die sichtbaren Borräthe betragen an Weizen 39,200.000,Mais 5,100.000 Bushels;in der Vorwoche betrugen die Vor­räthe­ an Weizen­ 38,200.000,Mais 4,250.000 Vrtshels. GCYicago, 3. Deze­mber, Drig.-Telegr) Die Bor­räthe betragen an Weizen 9,600.000, Mais 1,250.000 Bushels. In der Vorwoche betrugen die Vorräthe: an Weizen 8,800.000, Mai 3 1,050.000 Bushels. Schweine sind­ hier 48.000 Stüd, in den übrigen Hauptplänen 98.000 Stüd vorhanden. Preis 3%­,, Dollars. Nemo-V­ork, 2. Dezember: Raff. Petroleum 709 bel Telt. at Newport 8.—, raff. Petroleum 70% Abel Telt in Philadelphia 77, , United Pipe Line Certificates 78 °), , Rob. petroleum 6 °­, Mehl 315, Nio-Raffer 9.55, Rother MWinterweizen loso Ct3.83 °),, (österr. Währ. fl. 7.65), per­ Dezember Eta. SI— (= fl. 740), per Sänner Cs. 83%, (= fl. 7.62), per eber Cs. 85 °), (= fl. 7.81) per 100 Kilogramm. Srad­t per Imperial Quarter von Nordamerika nach den englischen Häfen und mit diesen auf gleicher Höhe liegenden Kontinental - Landungsplängen 7.—, = fl. 1.92 per 100 Kilogramm). Schmalz Marie Wil­or 7,55, to, Sairbantz 7 °], Mais 51—, Zufuhr in Baumwolle —.— An der Mittagsperfe wuiiden Deferreturn­e Kuedtz- Aktien zu 305.40, en Stüde zu 306.40 Bis 06.50 ge­­handelt, Ungarische Kredit-Aktien zu 309.75 bis 309.25 gemacht, blieben 309 Geld, Eskompte- und Wechslerbant zu 88.75, Ungarische­ren zu 112, Bester Kommerzialdant zu 628 geschlosfen. Sierperzentige ungarische Gold-Mente zu 96.25 bis 96.20, fünfperzen­­tige ungarische Rapier-M­ente zu 91.05 bis 90.95 gemacht, blieb erstere 96.20 Geld, Lestere 91.— Geld, Weinzehent-Obligationen zu 98.50 geschlossen. Von S­onstigen Wert­en kamen in­­ Verkehr: Staatsbahn zu 309.50—309, Straßenbahn zu 621—619, Gangide zu 975, Drajdeide zu 195.25— 192.50, internationale Waggonleih-Anstalt zu 101, Rima-Muränger zu 104—104 °­,, Salgo-Tarjaner zu 136.50, Borstenvieh-Mastanstalt zu 285—290, Lornfen-Mühle zu 318.50, ungarische N­othe-Kreuzlose zu 7.40, 5%, %ige Kisbirtokosok-P­fand­­briefe zu 99.75—100. Zu Erklärungszeit: Defterr. Kredit-Aktien 306.30. , Brämiengeschäft: Au­sstellung in Desterreichischen Kredit-A­ftien | morgen fl. 2.50 bis fl. 3.—, auf S Tage fl. 8.50 fl. je­de 1 Monat fl. —— bis fl. —.—, auf drei Monate .—— Di­­e ab Kurse schließen wie folgt: Staatsschuld, Pfandbriefe. U.Vodkk.51-2s­,101.50G.102.50W.«u.Hypthk.5--2ex-101.30-553.101.60W. »Papier 554 100.50»101-—,,,,»»1-98.51­»99.— 94.——,,494Pfdbk.gosenn.75,,1()-:).25» ,,Gold5«5-»122.50,,«123.—·,,P.Kom­merz.65.-101.75»102.5()» -Oe.-U.B.5«Ji.,101.40,,11­1.65,,,,,,51-292101.——»1m.50,, «,,41y595100.75»101.—»»,,5-,»«99.50»20(·).-—,, »,,49«»95.5(),,95.75,,Landesbodetzxkr.1()0.—»100.25,, Vat.Spk.Schuldv.99.-,,99.50,, Priorität-nd P.-O.Kette11br.104.—G.104.25 28. BefterLlogd-Gef. 97.-—GS. 97.50 98. Lose, Kreditlofe 179.50 ©. 180.50 W. Ying. KreuzLofe 7.258 7.5095. 60.15G.s;;0.22-)W. 12.03,.,12.es,, Baltten, Münzdulaten 5.76— ©. 5.79— W. Reihgematt Rarddukaten 5.74— „ ST— „ 20-Mar-St 20-Franc3-St.I.74­— ,, 9.7— ,, Rerhtellurie, Deutsche Pläbe 60.156. 60.301. Schweiz Amsterdam 101.25 „101.50 „ London Baris 48.65, 48.05, :ianidationscinefe, 4%,ige ungar. Cvb­-ANente 95.50 Defterr. Bresit-Arstalt 5Mige ungar. Hapier-Rente 99.50 Anglo-Disterreichtische Banf Ungarische Kreditbanf 3­9.— Theikthaf-Rofe Ungar. Estomptebanf 85.— Dekierr.­Ingar. Staatsbahn 595.— Ungar. Sppothelenbanf 112.— 2Zombarben HArma-Muränyer 103.— Türk. Tabakpflegie 180 — *­ Gy Common. Getreidegeschäft Weizen war heute fdmag offer­tirt, die Kaufluft machte, die Tendenz blich fest. Der Umrat blieb auf 10.000 Mitr. beiggeänzt, für welche mitunter auch einige Kreuzer mehr bezahlt wurde. Von anderen Körnern wurde wenig zu festen Bretten gehandelt. Bek­anft wurden: Weize11,Tr­eiß100V?ztr.70fl.8.35,200M­,72·.79 fl.8.35,100Yiztk.7«9fl.8.35,100Mztxx 78.­5f1.837wes-Hm 78.4 fl. 8.32%7,, 200 Mir. 73 fl. 8.25, 900. Mate 77.6 fl. 8.30, 500 Mate. 77.5 fl. 8.22%, 200 Matr. 772 fl. 8.22%, 500 Mitr. 775: 8.20, 100 Mir. 77% fl. 810,5 100 Mater 7 off. .815, 100 Miztr. 76.5 fl. 8.07%, 100 Mitr. 76.5 Fl. 8.15, 100. Mtr. 76 Kr. 3 57%,. 500 Mm . rd szi ·­­fl.805 100Mztr.«6fl.d..«,2»«00Pu,tr.7bundI(­0Mxtx.c.).4 fl.8.05,100Mztr.75.2fl.8.021,2,300Mztr.75.4fl.7.95,s 200Mztr.73.7fl.7.70,7­;0Mz,tr."2fl.7.35,Allesperdrei Monate.—PefterBodest"i()0Miste-Wf1.8.«10,muMzw 77fl.8,1002D1ztk.75.2­ks1.-"4,200Mzuc75­3ft7 95.5­«-0kyiztk. 74.7fl·7.65gelb,"52(llesperdreiJJmele.-AmderWOMMQ 77.5fl.8.15perdrei Monate­.-—J«Z0rdungarisch­ er100M31L77 fl.7·90perdreiMoxkate.­—Wai(:xi)isdier 600 Mit­:.77fl.755per drei Monate. Gerste 400 Mit fl. 6.80, 500 Mit. fl. 6.50, 200 Mite, fl. 6.—, Alles per K­aife, Mais, na, 560 Miete fl. 5.50, 509 Meter fl. 5.50 per Dezember, Beides per Katie. Hafer 200 Mate, fl. 6.50, 100 Mite, fl. 6.60, 100 Mate, fl. 6.40, Alles per Kaffe. · T·erminesetztenehwas fester und bishereimschlossen jedoch wiedermiickel’­Gehmidelt wurde Liseizenxxer Frühjahr zu fl·8­ 25bisfl.8.23,Mais per Mai­thnif1.5.d’9« fl.5.92,fl.5.·88,Hafer per Frühjahr fl.5.72bisf­.5.73. Esnotrrenilsance: Weizen per Frühjahrfl.8.23G­,fl.8.24W. Mars per Mai-J111ii 1885 fl.5.87Geld,fl.5.89Wak­­re. Hafer per Frühjahrfl.6.70G-,fl.6.72W. Schluß Luftlos, blos Staatsbahn fest auf Meldung von vhandlungen der Staatsbahnen mit Berliner­ Instituten betreffs tbahnen. 6 Um 1 °, Uhr blieben: Desterreichische Kredit-Aktien 305.—, garische Kreditbanf-Aktien 309.25, Anglobant 105 —, Unionbant Bankverein 106.50, Länderbanf 104.—, Mai-Nente 81.80, perzentige ungarische Gold-Nente 96.15, Desterreichisch- Ungarische tsbahn 309.40, Nordostbahn 169.25, Ungar-Hofe 119.80. Wien, 3. Dezember. Eröffnung.) Oesterreichische Kredit­ien 30560, Ungarische Kreditbant-Aftien 309 75, Zwanzig-Francı­­de 9.742, 499ige ungarisge Gold-Rente 96.22, Ungarische Hypo» bant-Artin ——, Ungarische Gssompte- und Wechslerbant­­­ ——, Ungarische Landesbank-Aktien —.—, —Anglo-Austrian -, ende Staatsbahn-Aitin —.—, Sindbahn- Aktien —, 1860er Loje —.—, 1864er Lore, Ungarische Prämien-Lofe —, 6%ige ungarische Gold-Rente, Rente —.—, Unionbant-Aktien , K­arl-Ludwig-Bahnaktien —.—, österreichische Bold-Rente —.—, verein - Aktien — —, fünfperzentige ungartige Papier » Rente —, Teammay ——, Schmwad). Ex · ·Wien,3.Dezembe­r.(1.Vorbörse.)Oesterreichtsche Kredits -«ns865."40,­Ringlo-Austriau-Bank-Aktien105.—,Union-Bankaktien 80,Südbahn-Aktien 149.—­,Zwanzig-Franks-S­tückey.741·«,, erreichische Staatsbahn-Aktien307.30,Ungarische Kreditbant­­en 30325,1860erLoses­.—,ungarische Prämken Lose—.——, » IV ungarische Gold-Rente—.­——,Papier-Rente—.—,Karl-Sud-· Bah­naktien—.—.—­,österreichische Gold-Rente—.—·,50 hineunaas die Papier-Rente—.—,Ungarische Hypothekenbank-Aktiet narische Eskompte-und Wechslerbank-82·lktcen,—.——,4«!«,igeunga­­de Gold-Nente 96.20, Tabakregie-Aktien 90.95. Schward. Nente zw 91.10 bis 91, Rima-Muranger zu 104.50. Internationale Waggonleih-Gesellschaft zu 101 geschlossen. RE (= fl.14.05), per vier ersten Monate Francz | . 48.55­­3. 48.65 98. 12310 „ 12840 „ ER. “ 6% Bold-Nente 123.608. 123.90 W. Grundent. Temes 100.—®.100.50 38, 4% Gold-NRente 96.20 „ 96.50, — , Siebenb. 101.— „ U.Rapier-Rente 91.— „ „ Weinz.-Obligat. 98.50 „ U. Eisenb.-Anl. 144.50 „ „ Einh.St3fe.Bap.31.75 „ Dam I. Bau, „ Silb. 82.75, Ostbahn II. 119.— „ 119.50 “Deft. Gold-Nente 104.25 ,, Ung.Staat3obi.105.75 „ 106.25 “ „ Vavier-Rente 97.— „ U.Bräm.-Anl. 119.50 „ 120.— „ 6% Beiter Anl. 106.— ,, Theißthal-Zofe 118.50 ,, 50 „5%Beiter Anl. 99.— „ 5 U. Grundentl. 100.50 „ 101.50 “ Wr.Kommt.­Lofel 26.— „ 126 50 ., Dankten, Anglo-Defterr. —— 8. — — 38. Defterr. Kredit 305.408. 305.60“, Bankweren 112.— „112.50 , De.-Ung. Bant 870.— „ 875.— „ Ung. Landesh. —.— „ —.— „ Semerbebant 158.— „ 159.— „ Ung. Kreditb. 309.— „309.25 „ Kommerzialb., 623.— ,, 629.— , Dvpoth. I. 111.75 „ 112.— , Unionbant Mine Est. u. W., Bf. 88.50 „ 88.75 „ Munizivalbant ——, e, Mileküranzen, Ung. Allg. 3500.— ©. 3525.—W. Fonciere B. B. 86.508. 8.—W. M­annonia — e, 970— , Br. Lebens. u. Tiener Berf. 237.— „ 240.— , . M­entenneri. 220.— ,, 225.— ,, Ung.-Granz 190.— „ 191.— ,, Brichlen, Konfordia 585.-- G. 590.—gg. Loh­sen 314.—&.315.— 13. Ofen-Befter 1330.— „ 1335.— , Büller w.B. 466.— , 470— , Stifabeth 255.— „ 257.— , Mantonia 1140 — ,1145.— , Wagmühle 585.— „ 590. — , Bistoria­­ 417.— „419— , Bahnen, ABB Finmaner 181.— G.18150M. Horia 49.— B. 50.—W. . Südbahn —.—. —— g. Unger éhn 175.— „176.— . . Nordostbahn 168.50 „169.50 ,„ De-U.Staatsb. 309.— „809.50 “­­Siebenbürger 179.50 „180.50, Theißbahn 251.— „252. „ . Kalbau-Oderb. 150.— „151.— „ Stiadenbahn 619.— ,, 621.— „ 533.— , 535— , „ Genupid. 418.— „420 . - Spartasien, : IH, Bey.,Sp. 831.— 6.­33.—W­ieterlindische 56009. 586502 Landes-Zentral 458.— ,, 460.— „ "BD.Hauptft. 462.— ,, 465.— , Unger. Allg. 90.— „ 9L—. Diverse. Tunnel 15.— ©. BT.—BW. ©.-T.-Bohlen 136.508. 37 —93. ”) Srantl­in 189— „ 190.— „ ShlidTäe LITT. 273. , Ganz fee 975.— ,, 980.— ,, *) Bierbrauerei 850.— „ 860.— , Gjervindt fedje 445.— „ 450.— ,, Borfienvichm. 239.— ,, 291.— ,, Rolwalh. 265— „ 270.— , Spodium 2312— „214. , Anenäum 595.— 600.— , ae Reuft. 174.— „ 115— , Ziegel. Steinbr. 277.— ,, 280.— ,, R-M-S.-X. 10425 ,, n Drafhefge — 193—, 193.50 „ ant. Baggleih 101.— „ 10150 , g.gabardtegte 129.— ,, 429.50 ,, Allg. Baggleig 88.— , 89.— , Ú. Glasfabril —— ,, 520. — „ Hotel-Artten 101.— „ 102.— ,, Cassuter 70.— „ 72.— ,­ ­ Vergleichung der gestrigen und vorgestrigen Schlußkurse nachfolgender Getreidemärkte: 2.Dez. 1.Dez. Diff Hamburgs Weizen per November MI. 152.— MI. —— MI. —— „ April-Mai » 162.— „ 160. ,„ 72.00 Roggen ,, November ar T21­— i­ Bm — av. Apri-Mai u 29. ee New=-XDprt: Weisen „ kot 83.75 Et8. 83.— Eid. +0.75 .«Dezember ,,81.—,,80.75«-1-0.25 »Mutter ,,83.37»83.12»-s-o-25 -· n Beber n 8562 „ 85.50 „ -+0.12 Maid ,, Xolo n 5b u So u +10 Börfe- und Handelsnacricten. Budapest, 3. Dezember. Waaren: und Effjekter Börse) In Produkten schwacher Verkehr. Fettwaare fetter, Schweinefett Stadtwaare sammt Gebinde zu fl. 58, ohne Gebinde zu fl. 56 geschlossen. Pflaumen angenehmer, bo3+ nisde Sadmwaare 80 Grad per Ya Kilogr. zu 12.50, ferbische Sadwaare besser als Vance-Dualität zu fl. 8 °, geringe Waare zu fl. 8 per 56 Kilogramm, flavonischer Led war zu fl. 19.50 geschlossen. Si­eltengeschäft. Die Tendenz der Börse gestaltete sich heute wesentlich ruhiger und Die Kurse der leitenden Effekten schwächten ss in Folge der vorherrschenden Abgabeluft ab. Der Verkehr konnte nur eine mäßige Ausdehnung gewinnen. Transportwerk­e befestigend, besondere Staatsbahn, welche höher gingen. Der Lokalmarkt blieb animirt, einige Banken, Spartaffen, ei­nier NRima-Muranger, Borstenvieh-Mastanstalt und Franklin- Berein gefragt und Höher bezahlt. In Dratche’fche entwickelte sich zu höheren Kursen ein wegerer Verkehr, ihmwächten sich schlieblich ab. Baluten und Devisen fester. An der Barbörse verkehrten Oesterreichische Kredit-Aktien prolongirte Grüce per 4. Jänner 1885 zu 8306.60, 305.60 und 305.90, Ungarische Kredit-Aktien schluslos, vierperzentige ,ungarische Gold-M­eute­ zu 96.35 bis 96.25, fünfperzentige ungarischer Rapier­ (Rumänien und die französischen Ges­treidezölle.)Aus Bukarest wird uns vom 1.d.M. berichtet:»Die Kudee von der beabsichtigten Erhöhung der­ französi­­schen Getreidezölle hat in den hiesigen Kreisen eine amjifo größere Bes­chruhigung hervorgerufen als unser zumeist auf die südfranzösisch­en­ Häfen angewiesene­ Zerealiens Export durch die Zollerhöhung in der empfindlichsten Weise getroffen werden mußte.Da für den Fall einer Durchführung der projektivten Maßregel für desk rumänischen Ges­treidehandel nach Frankreich keine besondere Begünstigung zu er­­warten wäre,so würde ihre nächste Folge nur in der Zurü­cknahm­e jener nicht unerheblichere Verkehrs-Be11efizien bestehen,welche bisher von Seite Runmäniens dem französischen Wandel eingeräum­t worden waren.Namentlich dü­rften die bi­sher Frankreich in außerordentlicher Weise begü­nstigenden Verbandstarife der rumänischen Bahnen eine Abänderung erleiden,welche indirekt nur dem Sporthandel Oetters­reich-Ungarns und­ Deutschlands nach Rumänien zugutekomm­en würde.Wie verlautet,soll übrigens die Frage der Erhöhung der französ­­ischen Getreidezölle zum Gegenstande einer­ parlam­entarischen Inter­­pellation gemacht und die Regierung bei dieser Gelegenheit zugleich befragt werden,ob und durch welche Repressivmaßregeln die für­ Ru­­mänien unbedingt schädlichen Folgen der Erhöhung der französischen Getreidezölle ausgeglichen werden sollen.·" (Insolvenzen.)Der Wiener Kreditorens­verein zum Hande von Forderungen bei Insolvenzfällen gibt nachstehende I­nsolvenzen bekannt: Daniel Pappe u. Komp. Handelsfirma in Konstantinopel. — kaurteny 1. Canovaffian, Handelsfirma in Konstantinopel. — Tona Y Antonits in Bosna- Sam­a­c 8. — Kosef Morgenstern in Soborfin. — Adolf Chierer in Lemberg. — Sigmund Zweigenthal in Hovoran. — Banattenstein u. Reichmann in Lemberg. — Elias Nadels Witwe in Brody. — Eiaritás Lajos in Budapest — Nuppert Mietjehiigg in Innsbruck. mn­­ . . " Majerland vom­ 3. Desemler, Eingejenärt, Zsolmay Zzuu| NE. Läng, Meronte-Hark Ye, 1, enpfiehlt Größtes Lager der nene- B­­ßen Grissgriffe aus Porzellan,Ma»jolree,Pa.Z­enee.» Depot der berühmten Rascia-Fabrik W. Zsolnay, Fünfkirchen, zu billigen PBreisen I­nsolmay SETHETELERN Klawonierlehrer Ignatz Feiteles, wohnt: VIL, Rombachgasse 5, I. Sto £ 12. Zu sprechen von 1—2 Uhr. Ft auch [ebend ins Haus gestellt, [3 Js- -sind täglich frisch, einzig 5 i 5 iM­­ : Hi! und allein zu haben, sowie I­V a KB aMustern aus Ostende, bei CARL SCHLEISZ, Fischermeister, Budapest. ·· 9766 Enternational Line hart & Kolzapiel Newcastle o/Tyne, Nächste Dampfer-Abfahrten von Fiume. Nach Bordeaux S. S. „Hamthorn” oder Gubstitut‘ Erite Hälfte Dezember erwartet. S. S. „Aumo“ oder Gubstitut Erste Hälfte Dezember erwartet. s.S.»T.J.Robson«oder Substitut. Zweite Hälfte Dezember er­wartet." s.S.,,Almsford"oder Substitut. Zweite Hälfte Dezember erwartet. Nach Rouen S. S. „MWestella” oder Substitut. « Ende Dezember er­wartet. « Für Frachten und Auskünfte 9813 2 Die Agentie in Fiume : Fischer & Gomperz, I. =.­­­­Wirbeel)1·ein uns unseren geehrten Geschäftsfreunden die höfliche ,Anzeige zu machen,daß m­ir unseon isE Te­xtlosi Herrn Mosin Beck­ ‚aus unserem­ Beshäfte entlassen haben "——_ --—.­. Budapest,1.Dezem­ber 1884. — Philippjiubektå comp.,­­Geschäfts1"ertechn.,hydrtechn. und·Bauartikek. Herren Philippe Hu­berts Positz­.hier!­9876 Ihre Veröffentlichung im gestrigen Abendblatte des „Beiter­­­foyd“ erkläre ich hiemit für eine ihuvahrheit, nachdem ich Ihrem Üied­e Heren Heinrich Auzländer, in Folge dessen Scheidens aus dhem: ihäfte, sofort bei meiner Stüdtunft von der Reife auch meine, sigung, gab, weil mir ein Zusam­mensein mit Herrn Philipp Hubert allein nicht Fonveniren fan. Webrigens sind Sie seit gestern durch­ sich verklagt, wegen Ihrer gewaltsamen Künzung meines Selairs und Provisions-Guthabens. Damit auch Ihre Geschäfts­­freunde Sie beurtheilen können, behalte ich mir vor, da Urtheil seinerzeit zu veröffentlichen. Mofin Red. Dr. JULIUS DONATH ordinirt für Nervenkranze täglich von 3­5 Nachmittags, „ Unbemittelte­­ „ 9—10 Vormittags, Vu Bosefsplatz 8, EL. Stock. 9877 Ein- und Verkauf elfer Gattungen Staatsrenten, Brandbriefe, Grundent­­lastungsobligationen, Brioritäten, Nitlen, alten zum Tagesturfe. Börsenufträge eoulanteft. sigmumllsplitzeräcoq Bodgasse Nr.4. 9809 ÆESIEMMHÆWIHSIJ sucht ein junger Mann aus sehr gutem Hause,gewesener Handelss­akademiker,mitLjähriger Praxis,welcher deutsch und ungarisch korrespondiirt.Engagement.GesL Anträge unter«l­t.B­«20 an die Administration. An die geehrte Damenwelt! Um unser großes Lager zu reduziren, verlaufen wir von mun ‘ab fänmmtliche Artikel, wie: Seidenstorre, Sam­nte, Veliche, Seiden-, Sammt: und Plüschbrosats, Bänder, Spigen, Baife­­menteriez und LBeigtwaaren zu herabgefegten Bretten. Diandyes um jeden Preis. Um zahlreichen Zuspruch bitten 9715 bedachtungsvoll Lefkovits , Kary, V., Gizellaplat­z. Großes Lager alter Gattungen De fi d ofts­ licher ie eigener Fabrikation, dauerhaft und ichön ausgeführt, empfiehlt 8 ©. Keamitz, Bilapest, Dorotheagasse 12. Steirische Kapam­me und Poulards General » Agentur für Bordeaur - Weine von den Herren J. Petit Laroche & Co. in Bordeaux, £. £. öfterr­ - ung. Hoflieferanten. Die Meine werden zu den Originalpreisen verkauft. Dobos CC. József Md. de commestibles, Hauptgeschäft: Keeskemoetergasse 1% Bodega: Servitenplatz 5 Leitner's Restauration „zur Stadt Brüssel“ Elisabethplatz 8, heute Abends Konzert der beliebten National-Kapelle Aszad Pan­serma nobm ® unter persönlicher Leitung. — Beginn um , 8 Uhr. Grand Hotel Hunzaria. „Heute Abends Konzert der beliebten Nationa-Mufit-Kapelle ZZ. 2 Pve22 fuemdsome. Anfang 8 Uhr. 9865 Hotel zum Jägerhorn. Heute Abends Konzert der beliebten National-Mufti-Kapelle 2er zes Bajaos Ézs Haze. Anfang 8 Uhr. 1866 Verantwortlicher Redakteur: Dr. Mar Falk: Rotationsmaschinenbrud von Rhäsr.& Wein — Budapest. Dorotheagafse Nr. 14. — 1884. Verlag der Reiter Lloyd-Gesellhafe ' Nach Reitlı Nach London Nach Dünkirchen N. Bofe an d. Donau: Breßburg 1.17 abgenommen um 0.04 MM, Komoren 0.939 zugenommen „ 0.12 ,, Budapest 0.85 abgenommen „ 001 , Mohács 1.26 abgenommen „ 0.09 “ Nenjak 1.77 zugenommen „ 0.02 “, Bancsova 0.05 zugenommen ,, 0.05 99 Drsova 0.98 abgenommen „ 0.08 “ a : Szatmár 2.24 zugenommen „ 027 , heiß: M.-Syiget 0.68 abgenommen „ 0.03 ,, .ftámény 2.21 zugenommen „ 040 “ Tofaj 0.83 zugenommen „ 0.02. “ Czolmot 0.62 zugenommen „ 0.12 , Szegedin 0.26 zugenommen „ 019 “ odrog: Sárospataf 0.86 zugenommen „ 0.04 “ erode rad (unter 0) 0.43 unverändert de­­r B.-Gyula 1.16 zugenommen „ 0.46 “ Oyoma 1.55 zugenommen „ 020 “ Czarvas 0.95 zugenommen „ 0.05 , Bega: Temesvár 0.75 zugenommen „ 0.28 “ Drau: Barcs 0.25 abgenommen „ 0.01 , Effega 0.96, abgenommen „ 0.01 , Save: Siifel­ka “­ abgenommen „ 127 , 0 Mitromwik zugenommen „ TVR

Next