Pester Lloyd - Abendblatt, April 1885 (Jahrgang 32, nr. 74-98)

1885-04-01 / nr. 74

> sp­ — 8 » A i­ s­s. Vergleichung der vorgeftuigen ı und gefluigen Schlußlafe nach stehender Getreidemäh­te: 31. März 30. März Diff Hamburg: Weiten per Mű Mt. 161.— MI 181.— DII —— gp Gá a9 AS WE gy Neggen » «126.-——»126.—«—.— ,, ,,126.-—,.12­­.-—»—— NeiosOorkacizext per 90.——Cts.91.—Ct6.-—1.e6 »Tr« » —«—-,—— —­­»,,"« » 88.·,3«90.—,—·1.37 » «­­10.—»91.87»—-1.37 Mais,, « 46.25»46.c2«-0.37 n La­wsHsandbrief-"e.· U.Vod«kp.51,,-x.102.75G.11-3.75W.4«z,Pfdllex.-Los-expo.—s.100.50W. ,,Papier 5sy-101.75»102.25»Hermannstädtiw - .»»41-27»96-——»96.50»Vodkr.51,12­,ss»100·—-«100.80-,, „Gold 5% 123.75 „124.25 “ arg De-U.8. 5% 102.— „102.25 , Bodfrecht 6% 101.50 „102.50 “ "in 4l.Pp101.50 „101.85 „ VB.Rommerz.6% 102.25 „102.75 “ und 0, 985) 4 .,.04%10150 ,102­., Bot. Spl.Schuldn. 9235, 95, „5% :9— „ 92, 1.HyBth8.51­,% 101.50 „102.— „ Landesbodenfr. 99.50 „ 99.75 „ 5“ 98.50. 99.— „ Brisritäten, B­ D.Rettenbr. 104. ©. 104.25 W. Westerloyd.­Gef. 97.256. 97.75W. Lofe. Kredit-Lose 178.— 6. 179.— 38. Ung. KreuzLose 8.756. 9.25 98. Münzoutaten 5.80— ©. 5.82— W. Meihsmatt Baluten. 60.65 ©. 60.808. Randdutaten 5.72— „ 54— , 20.Mint-St. 1214 „ 1216, 20-Franc 3-“:,9.81— ,, 9.84— ,, erhielturfe, Deutsche Pläne 60.656. 60.85 W. Schweiz Amsterdam 102.75 „103.— „ London Betreidegeschäft Weizen war heute Schwach offerirt, Mihlen blieben jedoch sehr­er, wodurch der Umfall auf nur einige tausend Mieterzentner beschränkt blieb, für welche die gestrigen Breite schwer erreichbar waren. Auch in anderen K­örnern hatten mir nur spärlichen Verkehr zu unveränderten Breiten. Termine tendirten bei Schwachen Verkehr matt. Gehan­­delt wurde: Frühjahrsbweizen zu fl. 848 bis fl. 8.50 und fl. 8.48, Herbstmweizen fl. 8.80 bis fl. 8.83 und fl. 8.81, Mais per Mai-$uni fl. 5.95, fl. 5.96 und fl. 5.94, Früh­jahrshafer zu fl. 7.2163 fl. 7.19. Cs notiven Usance: Meizen per Frühjahr fl. 8.48 6., fl. 8.49 D. Weizen per Herbst fl. 8.81 ©., fl. 8.32 98. Mais pere Mai-Siuni fl. 5.94 G., fl. 5.95 W. Hafer per Frühjahr fl. 7.18 ©, fl. 7.20 W. Kohlweps per August-September 1885 fl. fl. 12”, 96. 8 Wien, 31. März Die Börse hat sich von den Schreden der feßten Tage bereits erholt und isn eine Durchgreifende Besseiung auf dem ganzen Gebiete eingetreten. Der Rentenmarkt hat sich viel vascher erholt, als man erwartete, und sind, wie gesagt, so­­wohl Bankpapiere als auch Renten erheblich gestiegen. Die Berhuste, welche die Heine Spekulation duch die Kursschwankungen der legten Tage­ erlitten, sind erheblich und werden zur Schwächung der ohnedies verarnten Gonfiffe nur noch mehr beitragen. Wenn die Liquidation in Berlin und Paris befriedigend verläuft, werden Die Kurse sie rasch, wieder auf ihren früheren Stand erheben, aber die Börse wird nicht mehr die frühere Ruhe genießen und durch Die Teilerie Kundgebung der Londoner oder Berliner Omenate beunruhigt werden; darin liegt eine gewisse Gefahr für die Spekulation. Die heutige Generalversammlung der Union­­band verlief sehr ft­rmlich. Die Verwaltung der Unionbank hat in vollkommen richtiger Wü­rdigung der Situation beschlossen, seine Dividenden für das abgelaufene Jahr zu zahlen. Die Wuktionäre, denen der Zinsenenngang nicht gleichgültig sein kann, waren daher auch­ feher aufgeregt und es fielen in der Aufregung Aeußerungen, welche an die stü­rmischen P­ofisversammlungen der festen Zeit mahn­­ten; schliehlich beruhigten sich jedoch die Gemüther und es wurde dem Berh­aftungsrath mit großer Mehrheit das Absolutorium ertheilt. 49.05, 49.15 „ 48.90 6. 49.— 98. 124.30 „ 124.70 , 5 Paris —— — s s · Liquidations-Krcise. 4JZFgeustgar.Golkx-Rente—.—Oesterer rechtsAnfalt 5»X»1ge·ungar.Papier-Re11te—.—Anglo-Oesterreichische Ungarische Kreditbank 296.—T­­eis­thal-Lose Ungar.Eskomptebank —.—Oesterr.-1lktg.Staatsbahn Ungarn Hypothekenban Lombarden Alma-DMurányer Türkische Tabat-dregie * Gr Coupon. 293.—.- Hör-se-1ttrd·Zastdelsxcakljricijteic. Bardapest,1.slpril.(Waaren-und Effekten- Börse)JN­ Produkten sollza d­er Verkehr Fernwaare preishaltend. Bflaumen unverändert, 1883er bosnische Südwaare zu fl. 4.75, 1884er 90—100 Stüd per "2 Kilogramm zu fl. 8.50 per April, 80-85 GStüd per "a Kilogramm zu fl. 10.50 per 56 Kilogramm geschlossen. Termine 1885 Oktober-Slovember serbliche Südwaare zu fl. 10 bis fl. 10.25, bosnische fl. 10.25 bis fl. 10.50 per 56 Kilogramm. Stiettengeschäft Die freimdligere Stimmung­­ der Börse Hat auf beruhigendere auswärtige politiihe Nachrichten weitere Fortschritte gemacht. Die Kurse der Spekulationspapiere und Renten erzielten auch bei ziemlich belangreichem Verkehr metentliche Aufbesse­­rungen. Transportwert­e animirter, schließen mitunter höher. Der Lokalmarkt blieb jeder ruhig. Valuten und Devisen­matter. An der Barbörse vartixten Defierreighsche Kredit-Aktien zwischen 297.50 und 298.70, blieben 298.60 ©., Ungarische Kreditbant- Altien zu 306.50 bis 307.—, vierperzentige ungarische Gold-M­ente zu 97.424, bis 97.75, fünfperzentige ungarische P­apier-Nenze zu 91.75 bis 92.15 gemacht. An der Mittagsbörse verkehrten Oesterreichische Kredit­aktien (er Coup.) zwischen 291.90 und 292.90, Ungarische Kreditbant- Aktien (er Coup.) zwischen 296.— und 296.50, blieben exstere 292.50 ©., Testere 296.— ©., Ungarische Hypothetenbant (er Coup.) zu 106.50 bis 106.75, Ungarische Estempte- und Wechslerbant (ex Coup.) zu 82.75 gemacht, vierperzentige ungarische Gold-Nente zu 97.75 bis 98.—, fünfperzentige ungarische Rapier-Nente zu 92.10 bis 92.57), geschloffen, blieb erstere 97.85 ©., lettere 92.25 ©. A Bon sonstigen N­erthen kamen in Verkehr: Alfelo-Fiumaner Bahn zu 184.50, Kafhau-Oderberger zu 150.25, Straßenbahn zu 598—595, Müller- und Bäder-Mühle (ex Coup.) zu 412.—, Neichs­­mark zu 60.70. Von der heutigen Mittagsbörse ab werden ekflusiv Coupons gehandelt: Walzmühl-Attien ex Coupon von fl. 50, Elisabeth-Miühle er Coupon von fl. 20, Erste Dfen-Bester Mühle er Coupon von HA 100, Müller und Bäder er Coupon von fl. 30, Bittoria er Coupon von fl. 15, Gihmwindtsche Spiritus er Coupon von fl. 28, Athenäums- Buchbrucerei er Coupon von fl.40, Ganz'sche Eisengießerei er Conpon von fl. 65, Ungarische Kreditbant er Zinfen und Dividende fl. 21, Ungarische Hypothetenbank IL. Em. ex Zinfen und Dividende Free. 13.75, Ungarische Hypothetenbank I. Em. ex Zinfen und Dividende Fres. 27.50, Essompte- und Wechslerbant ex Zinfen und Dividende fl. 5.50, Desterreichische Kreditaustalt­er Zinfen und Dividende fl. 15. a­clte Erklärungszeit: Desterreichische Kredit-Aillen Brämiengeschäft: Kursstellung in Desterreichischen Kredit-Ak­ien auf morgen fl. 2.50 bis fl. 3.50, auf 8­ Tage fl. 8— N fl. 9—, auf 1 Monat fl. 16.— bis fl. 17.—, auf drei Monate bis SI. —. Kurse schließen wie folgt : Staatsschuld. 4.9, Sold-Rente 97.85 ©. 98.15 W.Orundent.Teme 3101.506.102.50W. UBapier-Rente 92.25 „ 92.55 “ — , Siebenb. 100.— „100.75 „ 1. Eisenb.-AUnl.146.— „146.75 „ Weinz.-Obligat. 97.— „ 98.— „ ANEHRREN KÖRBEN EEE, ‚ 12 °), ©., :­­­ ­­­­­­­­ng sei vievigfeiten in den Weg legen. Heute ver­sammeltei por der Kammer wieder 300 Personen, Die sich aber TH verhielten. s-» » Brüssel,31.März.Melduung der»N.fr.Pr.« Den Kammern wird nach Schluß der Ferien am 14.S­epril ein Gesetzentwurf unterbreitetI Verdetk,welch­er Leopold 1I. ermächtigt,seinem Königstitel auch den Titel eines Souveräns des freien nongæ Staates»als«persönliche Eigenschaft« betzufü­gen­.Der betreffen­de Entwurf erheilt Gesetzeskrkfft, wenn er in­ beiden Kammern mit Zweidrittel Majorität beschlossen wird. Londonym April Unterhaus.Hartington erklärt,die Disskussio d­er englisch-russisch­en Unterhandlungen sei jetzt unerwü­nscht;die militärischen Vorbereitungen bedeu­­­teten nicht eine Drohung gegen Ruß­­land.Eine unvorsichtige Aeußerung könne leicht eine irrige Auffassung hervor­ unter und die jetzt in Aussicht stehende friedliche Lösung ist Fragestelle 11.Die Zusammueu­­kunft des Emirs von Afghanistan mit Lord Dufferin betreffe auch die Frage wegen der genauen Definitung des bestehenden Arrangements mit dem Emir. 9A D­as Unterhaus vertagte sich hierauf bis zum .pr1. sLondon,1.April.Die»AgenceRenter«dement in die Nachricht,daß Osman Digma einen Parlamentär entsendet habe.Von dem Resultate der bevorstchen­deni großenällekognoszirung hängt der allgemeine Vormarsch ab­­London,1.April.Der englische Botschafter Sir Malet kehr­t am Samstag nach Berlin zurück,und die Geschäfte wieder zu übernehnte 11. London,1.Apr­il.Die»Times«glaubt,daß man in der Reise der Königin nach demt­islande in dem gegenwärtigen Zeitpunkte ein Anzeichen für die zu erwartende Verständigung mit Russland er­­blicken dürfe. Kopenhagen,1.April.Nachdem zwischen der Rechtenmchinken kein­e Einigung erzielt wurde, ist­ für das neue Etatjahr kein Finanzgesetz vor­­handen. . Mew­ Yorf, 1. April. Ein Telegramm des Pr­är­sidenten von Nicaragua besagt, er marfehlte mit den vereinigten Streitkräften von Nicaragua und Bostarica nach Honduras, um die Truppen von Honduras an der Bereinigung mit dem General Barrios zu hindern, der gestern in San Salvador einger­tet­et. Wien, 1. April. Bei der heute stattgehabten Nu­m­mer­­giehcbung der 18. Staatslose gewann Serie 3070 Nr. 4 den Treffer von Hunderttausend Gulden, Serie EN. Ezwangzigtausend Guben. New York, 1. April. (Drig-Telegr.) Die sichtbaren Borräthe betragen: Weizen 43,700.000 Bushels Mais 9,600.000 Bushels. In der Barmwothe betrugen sie Weizen 43,000.000 und M­ai 3­8,200.000 Bufhels. Chicago, 1. April. Oxing-Telegr­ Die hiesigen Borräthe betragen: Weizen 15,900.000, Mais 1,900.000 Bufhels. In der Vorwoche betrugen sie: Weizen 15,800.000 Bufhels, M­a­i 3­1,650.000 Bufhel. Schweine 15.000 Stüd; in den übrigen Hauptplägen 27.000 Stüd; Preis 4,, Dollars. Wien, 1. April. Orig-Telegr) De Bor­­berie eröffnete mit schwächeren K­ursen, da vom Pariser Boulevard niedrigere Notizungen eintrafen und Privatdeperchen meldeten, Daß Frey einet bei Bildung des neuen Ministeriums auf Schwierigkeiten stoße. Günstigere Londoner Nachrichten und Arbitrageläufe be­wirkten jedoch im weiteren Verlaufe des Verkehrs eine Erholung. Das Ge­­schäft war gering. Oesterreichische Kredit-Aftien notivten 290.80 bis 291.70, Ungarische Kreditbank-Aktien 295.80 bis 296.10, Anglobant 103.—, Unionbant 75.25 bis 73.75, Bankverein 103.10 bis 103.75, Länderbant 102.90 bis 102.80, Bodenkredit 234.—, Mai-Nente 82.20 bis 82.35, März Rente 97.74 bis 97.85, vierperzentige ungarische" Gold-Nente 97.55 bis 97.75, fünfperzentige ungarische Rapier-Nente 91.97 bis 32.15, Alpine 42.75. bis­ 42.30, Tabal-Aftien 112.50 bis 114.—, Wienerberger 145.— bis 145.50, Oesterreichisch-Ungarische Staats­­bahn 304.50, Galizien 265.80 bis 265.50, Czernowiter Bahn 230.25 bis 230.50, Nordbahn 2470 bis 2465, Lom­barden 135.75, Elbethal- Bahn 175.75, Ungarlose 118.75, Serbenlose 33.60, Zwanzig-Francs- Stade 9.82, Neichsmark 60.75. An der Mittagsbrörse griff die steigende Bewegung weiter um sich, da aug in Berlin eine animirte Tendenz zur Geltung gelangte. Um 1 Uhr bliebe1 1:Oesterreichisch­e Kredit-Aktien 292.60, Ungarische Kreditbank-Aktien 296.50, Anglobank 102.75, Unionbank 74.—, Bankverein 103.50, Länderbank 103.70, Mai-Nente 82.45, pierperzentige ungarische Gold-Rente 97.85, Ffünfperzentige ungarische Rapier-Nente 92.30, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 304.50, Al­faldbahn 185.—, Kaskau-Oderberger 150.75, Nordostbahn 174.50, Supromer 177.50, Drau-Bahn 17950, Ungarlose 118.75. Schauf ruhiger. London meldet schwächere Kurse. Um 17, Uhr blieben: Oesterreichische Kredit-Aktien 292.10, Ungarische Kreditbant 296.25, Anglobank 102.75, Unionbank 74.—, Bankverein 103.50, Länderbank 103.60, Mai-Nente 82.42, vier­­perzentige ungarische Gold-Nente 97.85, fünfperzentige ungarische Papier-Nente 92.27, Oesterreichisch - Ungarische Staatsbahn 305.10, Alföldbahn 185.—, Kafhan-Oderberger 150.75, Nordostbahn 174.50. Wien, 1. April. (Eröffnung) Oesterreichische Kredit Aktien 290.80, Ungarische Kreditbank-Aktien 296.—, Zwanzig-Francs­­——— Grade 9.82, vierperzentige ungarische Gold-rente 97.50, Ungarische Suppothesenbanf Aktien ——, Ungarische Ostomptez und Wechslerbant- Attien ——, Ungarische_ Landesbant-Attien ——, Anglo-Austrian —.—, Oesterreichische Staatsbahn Attien —.—, , Südbahn-Attien —.—, 1860er Lofe ——, 1864er Lofe, Ungarische Prämien-Lofe —.—, Unionbant-Aktien ——, Karl-Ludwig-Bahn-Attien ——, öfter: pi Gold-Nente ——, Bankverein - Mitten —.—, fünfperzentige ungarische Papier-N­ente ——, Tramway ——, Schwad­. Wien, 1. Apil. CC. Vorbörse­ Desterreichische Kredit- Kitten 290.90, Anglo-Austrian Bank-Aitien 102.50, Union-Bank-Atien 74.50, Südbahn Attien ——, Zwanzig-Francs-Stade 9.82, Desterr.­­Ungarische Staatsbahn-Aktien 304.80, Ungarische Kreditbank-Atien 295.75, 1860er. Lore: ——, Ungarische P­rämien-Lore : ——, Papier: Nente —.—, Karl-Ludwig-Bahn-Aktien —.—, österreichische Gold Rente , fünfperzentige ungarische Papier-Ren­te 92.02,Ungarische Hypotheenbank Aktien—.—,ungarische Eskompte-und Wechsler­­ bant-Aktien­­ —— , vierperzentige wungarische Gold-Rente 97.50, Tabakregie-Aktien —.—, Böhmischer Boden ——, Abwartend. "Wien, 1. April. UI Barbörse­ Desterreichische Kredit-Aitien 291.40, Anglo-Mitrian Bant-Attien 103.—, Ungarische Kreditbank-Aktien 295.80, Z­wanzig-Francs-Stade 9,82—, Oester­­reichische Staatsbahn-Atien 304.50, Südbahn-Aktien 135.75, Union­­bant Attien 74.50, vierperzentige ungarische Gold-Nente 97.75, Fünf­erzentige ungarische Papier-Rente 92.10, Ungarische Essompte- und ehsfersant —— bis —.—, 1860er Lofe —.­—, 1864er Loh , ungarische Prämien-Loh——.—,Rente——.———,KCl-Ludwig-Bahn- Aktien-—.——,österreichische Gold-Rentte­—.—,Länderbank—.—, Nordostbahn­—.—,·b­irkische Tabakregie-Aktien--—,Böhmische Boden-.—.Befestigt.| Berlin,1·April.(Orig.-Telegr.)12 Uhr 45 MitI. .(Börse.)Oesterreichische Kredit-Aktien483.50 exCoup.,Oesterreichisch-Ungarische Staats­­»b­ahn-Aktien—.—,ungarische vierperzen­­tige Gold-Rente 80.30,serbische Anleihe —.—,neue.serbische Anleihe—.—,Türkische T­abak-­Aktien—.——,Tendenz:Fest- Paris,1.April.(Orig.-Telegr.)[Eröff­­nu­ng.]4V2 perzentige französische Rente 107.70,Exterieur -H——.«Türkische Kon­sols­.—,Ottontanba1ik-Aktiert—.—, Egypter—.——, « garió, 31. März Boulevard) 39 franz. Mente 47.70, 41 % franz. Rente 107.95, Defterr. . Staatsbahn-Aktien —.—, "Südbahn-Atien ——, Defterr.. Bodenk­redit-Aktien —.—, franz. Amortisations-Nente ——, vierperzentige österreichische Gold-M­ente — .—, Ungarische Eisenbahn-Anlehen 302.50, Ungarische Hypothesen­­bant-Aktin ——, Unionbant Aktien ——, 4% ung. Gold-Rente —.—, 5% uns Rapier-Nente ——, Wug. Estompte­ und u Unger. Landesbant ——, m - Aktien 315.—, _ Dito­­manbanf-Aktien «9.—, Oesterreichische Bodenkredit-Aktien London,31.März.Vierperentige ungarische Gold- Renke 79.50,vierperzentige österreichische old-Rente8«8.—­«4·2per. .. österreichische Silber-Rente 67.—, Englische Konsols 98.01 er., Bmanzig-Francz-Stüde ——, Silber Dr. weit, Wien, 1. April. (Getreidemarkt) Weizen prompt fl. —— bis fl. —— per Erchjahr fl. 8.80 bis fl. 3.85, Br Mai­iuni fl. 8.80 bis fl. 8.85, per Yiuniduli fl. —— bis per Herbst fl. 9.03 bis fl. 9.08. — Roggen: prompt fl —— bis fl. ——, per Frühjahr. fl. 7.45 bis fl. . 7.50, per Mat Seat fl. 7.55 bis fl. 7.60, per Herbst fl. 7.53. bis fl. 7.58. — Hafer prompt fl. —— bis fl.­­——, per Frühjahr fl. 7.72 bis fl. 7.77, per Mai-Juni fl. 7.63 bis fl. 7.68, per Herbst fl. 6.77 bis fl. 6.82. — Mais prompt fl. — — bis fl —, per Mai Juni fl. 6.42 bis fl. 6.47, per Suni-duli fl. 6.47 bis fl. 6.52, per Suli-August fl. 6.60 Bis fl. 6.65, per August- September fl. 6.60 bis fl. 6.75. — Rüböl prompt fl. —— bis fl. ——, per April-Mat fl. —— bis fl. ——, per September-Degemiber fl. —— bis fl. ——. Spiritus prompt ———— bis fl. ——, per Aprilanni fl. —— 618 fl. ——, per Suill-Oktober fl. —— bis fl. —— —. Hamburg, 31. Mär. (Getreidemarktt) Weizen­still, per Din 161— Mat = fl 9.76), per April Mai 165.— Mat = fl.10.­), Roggen geschäftslos, per März per April-Mai_ 126.— Mari (= fl. 7.61), — Rh geschäftstog, [cko = jet, ef. ——), 19.54), per April-Mai sa Mai 30.61. — Spiritus behauptet, per März 32.25 Mat fl. 19.54), per Mai-Juni 32.50 Marf (= 34.25 Mat (fl. 20.75), vier legten per Monate Frans Umrehmungshus 67.— (= " laufenden Monat Fran­z 47.25 (= per Ang.-Sxept. 100 Marl 65.— (— fl. 31.85), vista fl. 31.24), per fl.82.33). — Spiritus (= = fl. 60.60, Fracht Budapest-Hamburg 5.39 Mat (— fl. 3.13). Wetter : Prachtvoll. ‚ Baris, 31. März. Brocustenmarkft) [Abend.] Weizen per laufenden Monat Francs 22.— (= fl. 10.78), per April Frans 22.10 (= fl. 10.83), per Mai-Juni Francs 22.60 (= fl. 11.08), per vier Monate vom Mai drancs 22.30 (= fl. 11.17). (Preis per 100 Kilogr.) — Mehr nem Marken per flauenden Monat Francs 46.10 (= fl. 14.23), per April Franz 47.— (= fl. 1450), per MaiNaum( gica. 47.90 = fl. 1477), per vier Monate vom Mai Trans 48.30 (= fl. 14.90). (Breis per 100 Kilogr.) — Rindel per laufenden Monat France 63.75 (= fl. 31.24), vier per fl. 25.19), per April Fran­z 46.50 (= fl. 24.81), per 4 Monate v. Mai en. 46.50 (=fl. 24.81), per vier Iechten Monate Trvanız 4675 (= fl. 24.94). (Preis per 10.000 Liter perzent, abzüglich 2% Gskompfe.) Im Rec­­­wungsfws: 100 grancs = fl. 49— vista, Fradıt Paris-Budapest Sans 8.27 (= fl. 3.87). — Mehl Baifje­, Oel still, Uebriges ruhig. New-Pjork, 31. März Naffinites Petroleum 70% Übel Test. in New York 777, Naffinites Petroleum 70 ° Übel Test. in Philadelphia 7 °­,, United Ripe Line Gertificates BI, Roh- Petroleum 7, Mehl 3.25.—, Nio-Kaffee 8.65, Sped ——, Rother MWinterh­eizen Toto Ets. 90 (= öfterr. Währ. fl. 8.20), per März ts. nominel. —— (= öfter. Währ. fl. ——), per April is. 88%, (— tere. Währ. fl. 8.06), per Mai Gt 90 (= öfter. MWähr. fl. 8.20) per 100 Kilogr. Pracht per Imperial-Quarter von Nordamerika nach den englischen Häfen und m­it diesen auf gleicher Höhe liegenden Kontinental-Landungsplägen is. 425 (= öfter. Währ. fl. 1.14 per 100 Kilogr) Schmalz Marke Wilcor 7.35, dto. Fatrbcants 7.25, Mais 4944. Zufuhr in Baumwolle ——. Bremen, 31. März. Orig.-Telegr.­ Petroleum 7.05, 7.05, 7.15, 7.20, 7.55. Schwad. utwerpgen, 31. März. 178­,. Weichend. . Kondon, 31. März. Orig. -Teleg., nominell. Orig.-Telegr.) Petroleum Suder 13.­­_— . Kant-Attien v—, — Flau. « u jener m c—.— 795.—. 126.— Mat (= = $1.7,61), 50.50 Mat = fl. Monate (= fl. vom März Franc fl. 19.70), 32.25 Mart_ April Francs 63.75 (= per. Der Börjerath der Budapeser Wan ven und Effettenbörfe) hat heute folgende Rimb­­machung erlassen : Von Seite des Börjerathes wird hiemit verlautbart, dab die Ak­ien der Ungariischen Essompte und Wechslerbankt im Börseverkehr von der Mittagsbörse des heutigen Tages ab­er flusive Koupon zu handeln sind. Amerikanische Reizenernte. Laut einer im »Cincinnati Price Current« aufgestellten Berechnu­ng wird der Gesammtertrag der rechten Weizenernte der Vereinigten Staaten mit 512 800.000 Bushels angegeben (18.919.000 Meterzentner). — Das in Händen der Produzenten (Farmers) per 1. Miggl. 3. ned befindliche Weizengttantum wird auf 162.000.000 Bushels (6,000.000 Meterzentner) gefehägt. Diesen Borrath nennt man den den unsicht­­baren (invisible supply), fügt man demselben, den per 1. März sichtbaren Stod von 43,425.000 Bushels, (1,600.000 Meterzentner) hinzu, so resultiven als Totalsaldo der legten Ernte circa 205,425.000 Bushels (circa 7.600.000 Meterzentner). Dies ist wohl ein größeres Durantum al im Vorjahre zur gleichen Epoche und stimmt faktisch mit denjenigen Ziffern überein, welche seinerzeit über den Ertrag der 1884er amerikanischen Weizenernte bekannt gegeben wurden. Thatsache dagegen ist es, daß ein beträchtliche im Händen der Produ­­zenten sich befindliches Weizenquantum schleger Dutalität ist, so daß­ die Miller-Asoziation in Minneapolis es für noth­­wendig erachtete, deren Mitgliedern ,eine Warnung dies­­bezüglich zusommen zu lassen und denselben zu warnen, äußert vorsich­­tig und behutsam beim Weizeneinfange und der Manipulation des spring wheat (Frühjahrsweizen) vorzugehen. Der Wintermeizen ist heuer wirklich defekter Qualität, was auf dessen im Verhältniß zum Frühjahrsweizen so niedriger Preis beweist. Die Klagen bezü­g­­lich des Standes des neu angebauten Wintermeizends be­ginnen sich zu mehren, sowohl die hessische Fliege, als auch der Frost verursachten vielseitigen beträchtlichen Schaden; in einigen Distrikten beziffert man denselben bis auf 20 Verzent, während solcher in anderen Departements nur 5 Verzent beträgt. Diese Schädtungen sind so ziemlich durch ein im , Standard" vom 16. März aus New­ Dart datirtes Telegramm bestätigt; dasselbe erwähnt noch des Weitern, daß ein Statistiker der Handelskammer von Milwaukee den Minderanbau von Winterweizen auf 3.900.000 Acres gegen das Borjahr schäst, was einem Defizit von­ 50.000.000 Bushels (1,850.000 Meterzentner) gleich­­kommen wide, während die Aussichten der zu gewärtigenden Weizen- Ernte sich) mit 15 Berzent geringer Stellen, als zu jener­selben Epoche des Vorjahres; demnach wäre ein Totaldefizit von 101.000.000 Bushel (3.740.000 Meterzentner) gegen das Vorjahr zu ge­wärtigen. Dies ist wohl blos nur eine Schä­gung bezüglich des Schadens, dem der Anbau bis heute ausgejößt war, aber es ist sicher, daß­ ein größeres Defizit im Grnte-Ertrag gegen das­ Vorjahr zu erwarten steht, welches in Anbetracht des geringeren Anbaues in England und Frankreich von nicht unbedeutendem Einfluß auf die­ zukünftige Konstellation des Getreidehandels bleiben kann. Wiener Leben” und Renten-Bereidhe­rungs-Anstalt) Im­­ Duartal I. 93. wurden bei dieser Anstalt 560 Anträge über fl. 1,558.174.34 Kapital eingereicht und 514 Polizzen über fl. 1,354.897.27 ausgestellt. Zuzüglich der pro Ende 1884 in Kraft bestandenen 3822 W­olizzen über fl. 9,423.173.34 Kapital und fl. 7548.16 Rente, beläuft sich der Bereicherungsstand pro Ende März 1885 auf 4336 Bolizzen über fl. 10,778.070.61 Kapital und fl. 7548.16 Rente. Fünf perz­entige Kommunal- Obligatio­nen des Bester Baterländischen Ersten Spar­kasfe-Bereins) 1 Stüd a fl. 10.000, 20 Stüd a fl. 1000 und 9 Stüd a fl. 100, zusammen Nominale fl. 30.900 wurden am 31. März verlost. Die Nummern der verlosten Obligationen sind folgende: & fl. 20.000: Mr. 50; & fl. 1000: Nr. 151 638 1636 1874 2091 2699 3265 3449 3617 4870 5117 5409 5546 .5756 5914 6199 6253 6416 6555 67815 A fl. 100: Mr. 28 479 954 1259 1389 1416 1461 2312 3310. Die verlosten Obligationen werden am 1. Oktober 1885 zu ihrem vollen Nominalmer­d sam­it den fälligen Interessen baar ausgezahlt: in Budapest: bei dem Reiter Vater­­ländischen Ersten Sparkasse-Verein , in Wien, bei der Unionbank. Mit dem 1. Oktober 1885 hört jede weitere­­ Verzinsung dieser Obligationen auf und werden später fällige­r, welche bei Präsentation der verlosten Obligationen fehlen, von dem Betrage derselben in Abzug gebracht. Die Obligationen werden im Essomptez wege und­ vor dem bestimmten Termine eingelöst. Die Kapitalien und Zinsen der nicht behobenen Obligationen verjähren innerhalb der geweglichen Verjährungsfrist. Die Insolvenz Rudolf Goldberger in Sze­gedin betreffend­ wird uns berichtet, daß aus der Firma Goldberger u. Puliter der Gesellschafter Jakob Puliter_ seit Jänner 1. Jänner 1885 gelöscht wurde und die Insolvenz sich daher auf Nadolf­een allein bezieht. 1885 ausgetreten ist, in Folge dessen die Gesellschaftsfirma am­­ Insolvenzen­ der Wiener Kreditoren­­verein zum Schuge der Forderungen bei K Insol­venzen gibt unterm 31. März nachstehende Insolvenzen bekannt: Tadhe Haji Nazar in Pitest. — Manea Antonoff in Buzen. — Konas Ungar in Sajó-Szent- Béter. — ob. Rosenberg u Yosefj Welish in Groß-Kanizsia.— Alvis Bartus in Zenta — Giga Veriga in Bancsova. — Adolf Thein u. Menzer, Manufak­urwaaren­­händler in Wien, telegraphische Witterungsberichte der F. ung, 5.0 - -Iogischen vom 1. April 1885, 36 Mmn. — Die Temperatur ein um Tag 0, bei Nat 0. Der Luftdend ist Zentral-Anstalt. 7 Uhr Morgens. Grade — Dgonometer in 5 Budapest: meteord. · raj Erscheinungen in den legten 24 Stunden. 48 etwas gefunken, zu Mre-Splatina, un ist allgemein­ gefunden, zu a­ber. N .« úg Gingelendet, Zu den hohen Feiertagen : Pressburger Nuss- und Mohn-Beugel a 50 fl. und 1 fl., empfiehlt bestens a Spezerei-, Delikatessen- u. Wein- Josef Seidl, ee Krospringeeis 18. Vvilla-Eckgrund von 586­0­ Meter, in der Großen Johannesgasse 40, Ede der Baronyz 2861 ee­ s É = = MWaterkand vom 1. April, Waitzner­­gasse 30._— gaffe, nahe der Nadialstraße, ist für fl. 7500.— aus freier Hand zu verlaufen, bei 2 2849 Calderoni & Comp, Eine fast neue Kramer’sche Salongarnitur, so auch ein feinst italienisches (doppelt) Bett, ist preißwerth zu verkaufen. — Soferplag Nr. 8 beim Haug­­­meister zu erfragen. 3 2354 : Das Neueste in Herren - Krabatten sind feinsten Brager Handfhugen in großer Auswahl angelangt bei · 2858 A. Laszkovits, Budapest, Waignergasse Nr. 22, „Hotel National”, „Vasvári Villa“ im Mumwinter und sichtere Wohnungen zu verlassen. Auskun ertheilt ©. Bajvári, Valais Haas. » 2848 ft A. Lappert, I. Budapester Zeitungs-Expedition · gegründet 1868 « Waign­er-Bottlepard 23,Handelsakademie-Gebäude­ I übernimmt Pränumerationen au­falle Eis und Ausländer Blätter » zu Originalpreisen Nascheste und solideste Bedienung zugesichert. 2548 Neue Umhüllen und men-Mode-Stoffe in größter Auswahl bei KELLER és SZABÓ Budapest, Servitengebäude. "a = Kaschauer Schinken, roh, per Kilo fl. 1.05. : Prager Schinukem, roh, per Kilo fl. 115. Marienbader Schinken empfiehlt IB, Wettely, G­eldhmwaarengeschäft, der Széchenyi-Promenade. Palatingaffe 23, Ede "285541 Kerestetik a. 988 egy az alsóbb gymnäsiumi osztályokat végző fiúhoz, 40 írt, N, fizetés és teljes ellátás (lakás nélkül) mellett (vallás különbseg nélkül) egy nevelő, ki a magyar, német és franczia nyelvet tökele-| tesen bírja s kinek némi zenei képzettsége is legyen. er Az ide vonatkozó pályázatok „®. Bü‘ czim alatt f. évi április 15ikeig a budapesti föpöstähoz intezendök. 2846 | 4 Pilsner Bierhalle. ' Thonethof. f Einem B. 3. Publitum zur gefälligen Kenntnis nahme, daß ich die Pilsner Bierhalle am 1. April d. 3 lich leiten werde. Ä el Durch Verabreichung des unübertrefflichen Pilsner Bieres, guter Weine und Vvorzüglicher Küche bei prompter Bedig­­nung, ‚hoffe ich die Gunst des hochgeehrten Publitums zu ermwerben­ und bitte er gekunft um geneigten zahlreichen Besuch. 2860 Hochachtungsvoll Wilhelm Löffelmann.­­ Grand Hotel Hungarias Heute Abends Konzert der beliebten Nationa-Musif-Kapelle­­ .;acoez Dan. mn Anfang 8 Uhr. 2843 Hotel zum Jägerhorn. , Heute Abends Konzert der beliebten Ntational - Dufit - Kapelle Berlizes Belz. Anfang 8 Uhr. Verantwortlicher Redakteur: Dr. Mar Falk, Rotationsmaschinenbrud von Chöre Wein — Budapest. Dorotheagafse Nr. 14. — 1885, Berlaa ber Petter Bloyd-Gesellschaft( Da­s Spezialität), per Kill. . übernehme und persone 2856 A De Ton aus Komorn 1.55 abgenommen um 0.03 Budapest 1.79 zugenommen "gy 0.04 „ Mohács 2.30 unverändert | Neufak 3.04 zugenommen „ 004 “ Bancsova 215 zugenommen „ 0.10 , Drfova 2.65 zugenommen „ 001 “ Szamos : Szatmár 0.93 abgenommen „ 0.03 “ Theiß: M.-Sziget 0.30 zugenommen , 0.03 , B.-Nameny 2.57 zugenommen „ 0.01 “ Tofaj 2.77 zugenommen „ 0.12 , Szom­os 248 zugenommen „ 0.18 “ Segedin 2.58 abgenommen „ 0.08 “ Bodrog: Gárospatat 2.18 unverändert i Marod: Arad (unter 0) 0.50 abgenommen „ 0.06 “ Körös: B.-Oyula 0.14 unverändert Gyoma 123 abgenommen „ 0.02 “ Szarvas 142 abgenommen „ 013 , Béga: Temesvár 0.27 zugenommen „ 0.05 ,­­ Drau £ Bags 1.80 abgenommen „ 0.01 “ Efieng 2.50 zugenommen „ 014 “ Save: Giffet 5.95 abgenommen „ 0.15 “ Mitrorik 3.74 zugenommen „ 0.419 “, E­S

Next