Pester Lloyd - Abendblatt, April 1887 (Jahrgang 34, nr. 74-94)

1887-04-01 / nr. 74

ER rn ; E­E “ 8 txt seg von, Anfang Mutat Jat und hab der 61jährige, er sid in der Zeit, in nac) seinen Fat ‚N das Attentat gegen ihm verübt worden sein bar Ihen Gasthaufe und in dem Yodor’ichen sa eh ae I EHEN Engelsfele, G Selbstmörder) und in dem aufge: der Sicherheitsbehörde find mg « ee Aa talk am jüngsten Morgenblatte berichteten wir über den Selbstmord eines Mannes in Derselbe wurde im Laufe des heutigen Vormittags als in Böhmen gebürtige, bei Eduard Lunjak Machtehr­liche in Andrasfalva Karl meldet, fünfzig Csäangs-Yyamilien in Nadaus haben die Erlaubniß zu ihrer Niederlassung in der alten Heimath erhalten. Die Csángós diese Kunde mit großer Weude auf und machen bereits Vorbereitungen zum Aufbruiche. UMeber das Tragen des Trauerflors­ fin den oft erschienenen Berichtigungen zur Adjustirungs- und Ausrüstungs- Hrift für das £. £. Heer wird „Trauerflor“ inten Arme bei allen Klafsen der Hoftrauer, mit Ausnahme der "Hof und Landestrauer ‚Dienst zu tragen” ist. nahmen bestimmt, daß 1. und 2. Klaffe, muy Demgemäß alle­in und außer Dienst zu tragen. der. (Einbruchs­diebstahl in Berlin) In Geist­­von „Offizieren haben die Militärbeamten tauerflor gleichzeitig mit dem Flor am Degengefäß nun bei der St­ 9pf- und Landestrauer 1. und 2. Kaffe anzulegen und in die­­Berlin ein Einbruchs­diebstahl verübt, viele Aehnlichkeit mit dem Ginbruch, bei dem Wiener Juwelier anndstädten hat. Die Diebe drangen vom Keller, nachdem sie die­se durchgestoßen, in einem Sumelierladen in der Friedrichsstraße ein und entwendeten Breitofen im Werthe von 10.000 Mark. Be ., « , entire zu Schaffen. (Apgnoczirter gangenen vore«o:mnn;s" aus Dobrovacz von Nacht wurde , bis Csángós) $áng in Ende Der­ber erfunden soi, Kaffeehauffe Schuls (Davidgasse 13) wohnhafte Schneider Wenzel aan­igt, reformirte der Theater für Heute, Streitag. — 4. April. theater: »Fauste — Königliches Opernhaus geschlossen. — Weltungstheater: geschlossen. — Volfz­­Deutsches Theater: Rational Gerichtshalle. In der Grlauer Mordaffaire hat die f. Kurie heute 048 von uns bereits mitgetheilte Urtheil der II. Instanz dahin abge­ändert, dass Franz Bota und Mathias Legradt wegen Ber­­bes Lt­ ©. verurtheilt wurden. Die wurde wegen Theilnahme am Morde zu 5 Jahren Yuchhaus verurtheilt. Frau Emerich Bass wurde auch von ter E. Rur­e freigesprochen. . brechens des Mordes unter Rücksichtnahme Jahren Zu­chthaus einzeln Gattin Bota’s zu je 5 auf §. 92 Eine Defraudation beim „Oesterreichisehr u­ngari­­schen Lloyd“. Triest, 31 März. Beim hiesigen Landesgerichte g began­n heute der Prozeß gegen den ehemaligen „Lloyd”-Revisor Hermengild Bida und den gemesenen „Lloyd”-Kapitän Scarpa wegen großer, zum Nachtheile des „Lloyd“ vollführter Unteriäleife. Bida erklärt sich nicht schuldig, Scarpa befennt seine Schuld, behauptet aber, von Vida verführt worden zu sein. Eilegramme des „Weiler Lloyd“, Genf, 31. März. Meldung des „W. Tybl.": Ein Manifest des nihilistischen Erefutiw­­komités, welches soeben hier und in Petersburg gleiche zeitig in französischer und russischer Sprache erinnert daran, daß Deaner der russischen Hauptstadt affichirten Monate den Proklamation das „Todesurtheil“ ü­ber Alexander III. ausgesprochen und dessen Vollzug für die nächsten drei angetan­ verweilt sodann auf das mig neuere Monate nach Veröffentlichung ausgeführt sein werde. Wien, 1. Der Regierung it auch heute aus Petersburg seinerlei Nachrict über ein Attentat in Gat­dina zu­­ gekommen. Aus der russischen Botschaft wird das bezü­gliche Gerücht entschieden dementirt. « ««London,1.April.Wiedeut»Standard«aus Kopen­hagen­ unter dem Gestrigen gemeldet wird, empfing der Köniig Von Dänemark gestern Vormittags .aus«Petersbux-gestr Telegrc1111111,1velchesciu n·e«u·e·scrfolglosesAtteutatuufchx Czarmeldct. Londott,1.April.Nach weiteren der»Agence Reuter«zugegangenen Nachrichten über des Attentat gegen den Czarvort 29.0)Märzfmnd dasselbe im Park von Gatschina statt und wurde der Kaiser blieb ujs verletzt,obgleich d­er Schuß aus­ 11iicl­fter Nähe abgegeben worden. ..««A­ttentäter,ein Offizier,·"arretirt.Der Digt wurde. Das glüdte Attentat vom dings, Daß der in einer vor vier Wochen Relativsomites Manifest 13. März Beschluß April. b. 3. des des und erschienen erklärt sehten (Drig-Telegr.) au it, drei Manifestes S theater: 5A parasztkisasszonye. „Der Stabstrompeter". E ’ . § polit­ischen Pe­rsönlicheiten,in So 1JUN­ wurden, mit Ausnahme kara er ws und Nik­ap­ei 0.08, im Freiheit gefegt, sollen demmnächst in einer Stadt werden. Interessirten im Innern internirt Ungeachtet gewiser Behauptungen seitens der hiebei daß N­iza Be) seine Absicht Eundgab, demnächst Sophia verlassen zu wollen. — . &8 herrscht andauernder reichlicher Schneefall. , beiden, der bulgarischen Revolutionspartei angehörigen Attentäter, welche den seit Dienstag hier weilenden Rustsdufer Präfekten Mantomw der drei Revolverschüfte schwer verwu­ndeten, haben politischen Nachenkt für den Verrath Mantom’s Revolutionspartei erklärt, die That als an der Personen Bukarest, wird Die Lepteren des Landes versichert, 1. April. Orig-Telegra De on 9 il racs 40.— fl. Mei Franc 40.75 (= ff. 22.49), per vier legten fl. 22.05). Preis per 10.000 % % (slompte.) Umrehnungsfurs : 100 Grancs = ff. 50,40 .. Fiume,1.Apr­il.D­er Torpedovorrät(Jefiihrende en­glisch­e Kriegsdannfer­,Hecl«a««ist mirs Kanon cuiuichO Mannan­­ord aus Korfu im hiesigen Hafe­n eingelaufen. .-WK­11,1.­-April.Sitzixixg des Abgeordneth«1- hab-Es­delsminister Bacquehem beantwortet«die Inxerpelle Bickertes betreffend die Postdef Laudation­en­ der Direktionskasse in Praandemer über die erfolgte Ver- London, 1. April. Dem offiziellen Berichte zufolge betragen die Staatseinnnahmen des geitern beendeten Finan­z­­jahres 90,772.758 Pfund Sterl. gegen 89,581.301 Pfund Sterl. im vorigen Jahre.­­(­.Untreuun­g Auskü­nfte extii gilt.Der Minister­ erklärte,ernkringte die JAenderung der Geschäftsentheb­ung bei der Prager Postdirektion3- Kasse und werde wegen strenger Kassenü­berwachuung ohne Ansehen ««der Person und des Ranges Weismtgen an die«Posta1tstalert erlasstz mss Das Militärversorguntgss Gesetz war in dritter Lesung angenommen. Wien, 1. April. Das Gnadengesuch Kreitters, des Mörders des Buchbinders Schloßberg, wurde abgewiesen; dessen Hinrichtung erfolgt morgen. Berlin, 1. Apil. DOrig»Telegr) Die Nachricht, da­ Giers wegen Karloff’s Auftreten seine «­­D«emission eingereicht habe und daß Schuma­­'s Thatsache,daß Schim­saloff gestern plötzlich von­ Loff sein Nachfolger werden solle, wird von der „Natio­­nalzeitung” nur unter Neferve mitgetheilt. Andessen ist es — hier nach P­etersburg abgereist ist. Paris, 1. April. Der elsässische Reichstags-Deputirte Antoine wurde gesern von den deutschen Behörden a­us­­gewiesen und an die französische Grenze ebracht. . Nom, 1. April. Die „Agenzia Stefani” meldet aus­­ Maffauah unterm Gestrigen: Unsere Bajgi-Bozuts hatten am 27. März einen Kampf mit einer Bande des Debeb, welche einen Verlust von einem Z Todten zu haben scheint. Am 28. März wurde eine Kompagnie unserer Tirailleure bei einer Gekursion von Artito gegen Ghedam mit Gewehrschüften seitens der Bande Debeb’s empfangen. Nach einem kurzen Kampfje 309 sich die Bande auf die Höhe bei Ghedam zurück und scheint einen Verlust von 4 Todten und 20 Verwundeten erlitten zu haben. Der Verkust der Italiener beziffert sich auf einen Q Todten und drei leichtvermun­­dete Soldaten. « H London,1.Apr­il.Das Oberhaus nahm­iit after­ Lesung die Bill betreffen­d die Registrirung und «ebe­rtragun­g des Grundbesitzes an,welche die Grundbesitz-Register junglandeinfüllh.Marquis Salis­­zbury erklärte,er habe keine Nachricht,daß zwischen­ Italien­,Deutschland und Oesterreich- Ungarn­ein Allianzvertrag unter­zeichnet worden­. London,1.April.(Unterhaus.)Minister Smith theilte­­«Mit,er werde in­ der heutigen­ Sitzung die Abstimmung über die erste­­ Lesung der irischen Strafrechtsnovelle beantragett.—­Harcourt protestirte gegen diese Androhung des Abschlusses der­ Debatte- Morlitz legte Verwahrung dagegen ein,daß die zweite Lesung für Motttag angesetzt werde und erklärte,die Oppositiotk werde sich heut"en­ergisch widersetzett. . Sophia, 1. April. Meldung der „Agence Havas“: ——, Länderbanf 242.50, 80,75, ungarische Gold- Rente 101.90, ungarische Papier-Rente 88.55, Oesterreichisch- Ungarische Staatsbahn-Aktien 242.50, Ungarlose 122.75,‘ Theik- 2ofe 123.75. ——, Wien, 1. April. (Erd­ung. mn­­it Altien 286.50, Ungarische PAPA üb­te See Stüde 10.12, ungarische Gold- Rente 101.75, Ungarische Hypothesenbant-Aktien ——, Ungarische Eörompte- und Wechslerbanf Altin ——, Ungarische Landesbank-Aktien —.—, Anglo-Austrian Südbahn-Aktien Lofe, Ungarische Prämien-Lofe —.—, Unionbank-Aktien ——, Karl-Lud­wig-Bahn-Altin ——, öster­­reichische Gold-Henze —.—, Bantverein - Altien —.—, ungarische Papier-Rente —­ , Tranway = er, Shiwad). SH Wien, 1. April. U. Borberje) Desterreichische Kredit Altien 286.50, a Segen BanAktin ——, Union-Bank-Nitien 219.75, Stöbahn-Nitien 86.50, Zwanzig-Yrancs-Stade 10.12, Delterr.­­Ungarische Staatsbahn-Aktien 238.50, Ungarische Kreditbank-Mitlen 287.50, 1860er $ofe —.—, Ungarische P­rämien-Lofe ——, Papier- Rente —.—, Karl-Ludwig-Bahn-Aktien —.—, österreichische Gold-Rente —.—, ungarische Papier-Rente 88.55, Ungarische Dnpothetenbant- Aktien —.—, ungarische Essompte- und Wechslerbant-Aktien ——, ungarische Gold-Pente 101.75, Zabakregie-Aktien —.—, Böhmische Boden —— Elbethalbahir — —. Still. . Wien, 1. April. (U. Borbörse) Oesterreichische Kredit-Aktien 286.60, Anglo-Austeran Bank-Aktien 107.75, Ungarische Kreditbunt-Aktien 287.50, Zwanzig-Stancd-Stüde 10.11%,, Defter­­ren­gisige Druuisbuys-ikk­ı 8200-50, Bislapır Hessen OCEAN, User­bane-Artien 219.75, ungarische Gold-Rente 101.75, ungarische Rapier- Rente 88.50, Ungarische Gssompter und M­ehslerbani —.—, 1860er Lofe —.—, 1864er Lofe ——, ungarische Prämien-Loje ——, Rente ——, Karl-Ludwig-Bahn-Altien —.—, üsterreigisch. Golf-Rente ——, Länderbant ——, Nordostbahn ——, Tarkische Tabafregie-Altien — —, Böhmische Boden — —, Ungarische Hypothesen­­bant —.—, Beier. Baris, 31. März (Boulevard) 5% französische Rente 81.16, 4% franz. Rente —.—, Defterr. Staatsbahn-Al­tien ——, Sü­dbahn-Aktien —.—, Defterr. Bodenkredit-Altien —.—, , Franz. Amortifattiong-Rente ——, vierperzentige österreichische Gold-Rente —.—, Ungarische Eisenbahn-Ansehen —.—, Ungarische Hypothesen: Kant-Aftin —.—, Unionbani-Akttien ——, 4% ung. Bold-Rente 81%, 5% ung. ‘Rapier-Mente —.­­, Ung. Eskom­pte- und Wechsler­bani-Mitien —.—, Ungar. Landesbani- Willen ——, Ottoman­­bani-Attien 508.12, Zänderbende —.—, Tabal-Attien ——, Italiener —.—, Mene Nente —.—, Felt. Rondon, 31. März Bierperzentige ungarische Gold: Rente 50.50, vierperzentige österreichische Gold-Rente —.— , 4­2per­­zentige österreichische Silber-Rente 65.—, Lnglische Konsols 101.14, Wiener Wechsellurs 12.91, Zwanzigerwang-Stüde —.—, Silber 44 °, Sietig. Berlin, 1. Amt. (Ding +» Telegr.) [Börse) 2 UmN5 Min. Desterreichische Kredit-Xftien 451.—, Desterreichhsch- Ungarische Staat­s­­bahn: Xftier——, ungarische Gold-Nente 81—, ungarische Rapier-Kente ——. Baris, 1. April (Drig-Telegr) (Eröff­­nung:) operzentige französische Nente 81.12, Egypter 38125, Ottomankant-Ak­tien 508.75, türkiste Stonfols .13.60, Istaliener 98.30, Grtem­eurs 65.43, ungarische Gold-Mente 81.78, Banana ——, Tabal-Aktien ——, Rio ——, Portugals —.—, Arad, 1. April. Drig.-Telegr­ Alt-Arader Getreidemarkt. Zufuhr unbedeutend. Weizen fl. 8.20 bis fl. 8.60, Mais fl. 5.70, Spiritus unverändert, Wetter: regnerisch. Wien, 1. Api. (Getreidemarkt) Weizen per Frühjahr von fl. 9.56 bis A. 9.61, Weizen per Mar Sumi von fl. 9.50 bis fl. 955, Weizen per Serbst von I. 860 bis fl. 8.65, Roggen per Frühjahr von fl. 6.95 bis fl. 6.97, Roggen per Maifun von fl. 6.95 bis fl. 6.97, Roggen per Herbit von fl. 6.80 Bis fl. 6.85, Hafer per Grühjahr fl. 6.20 bis fl. 625, Hafer per Mai­funi von fl. 6.32 bis fl. 637, Hafer per Herbit von fl. 6.55 bis fl. 6.58, Mais per Mai­­uni von fl. 6.28 .618 fl. 635, Mais per rg. von fl. 630 bis fl. 6.35 Mais per Ssult-August von fl. 6.35 bis fl. 6.40, Rüböl prom­pte Lieferung von fl. —— bis fl. ——, Riüböl per geber- April von fl. 27.50 bis fl. 27.75, Rüböl per April-Mai vor fl. —— bis fl. — —, Rüböl per September-Dezember von fl. 28.— bis fl. 29.—, koeblrreps per geber April von fl. —.— bis fl. ——, Kohlreps per August-Septem­ber von fl. 11.30 bis fl. 11.40, Spiritus prompte Lieferung von fl. 25.25 bis fl. 25.37 per April-Mai 1887 von fl. 25.50 bis fl. 25.75, per April-August von fl. —— bis fl. —.—, per September fl. 26.— bis fl. 26.25, per Oktober von fl. 27.12 bis fl. 27.37. Hamburg, 31. März (Getreidemarkt) Weizen ruhig, holsteini­her 160-165 Dart (= fl. 10.05 bis fl. 10.37). Roggenruhig, Meklenburger 126.— bis 130.— Marl (= fl. 7.98 bis fl. 8.17), zufin­her 96.— bis 100.— Maf (= fl. 6.04 bis fl. 6.28). — Rübel till, solo 42.50 Mark (= fl. 26.67). — Spiritus befser, per März; 2440 Marl (= fl. 15.32), per per April Mai 24.40 Marl (= fl. 15.32), per Mai­ Juni 24.50 Mark (= fl. 15.38), per Suli August 25.60 Mark (= fl. 10.07). Umrechnungskurs 100 Marn (= vista. fl. 62.85). K­orsc­hahh, 1. April. (Drig.Telegr) Felt. Prima ungarischer Meizen Gran 24­— (= fl. 12.10) Umrech­­nungslurs: 100 $rancs == fl. 50.40 vista, Baris, 31. März (Produnfrtenmarkt) [Anfang] Weizen per laufenden Monat Syrancs 24.10 (= fl. 12.15), per April Frances 2450 (= fl. 12.39), per MaiNuni Francs 24.75 (= fl. 12.52), per vier Monate vom Mai Franc 25.10 (= fl. 12.16). (Brei per 100 Kilogramm.) — Mehr Zwölf Viarien per laufenden Monat B­rancs 53.25 (= fl. 16.89), per April Hrancs 5340 (= fl. 16.94), per Matduni Yrancs 54.30 (= fl. 1721), per vier vier Monate vom Mai ran 5460 (= fl. 17.30). Preis per 100 Kilogramm.) — Hüb­el per laufenden Monat ran m (= fl m), per April Frans 59.50 (= ff. 27.38), per vier Monate vom Viai Die nach den Vorfällen in Nuftihus verhafteten (= fl 26—). — Spiritus per laufenden Monat Franc 39.75 Hrancs 52.— (sz fl. 26.21), per vier legten Dionate fyrancs 51.75 » Wien, 1. April. 1854er 2ofe mit 100.000 Gulden, Serie 778 Nr. 28 den Treffer von 10, Gulden. London, 1. April. Banktaus­weis. Totalreserve 167,200.000 Pfo. St., Notenumlauf 23,801.000 Pfd. St., Baarvorrath 24,771.000 Bfo. St., Guthaben der Privaten 21,826.000 Guthaben des Staatsstabes 23,727.000 10,544.000 BP. St. Wien, 1. April Drig-Telegr) De Bors­bör­se bewahrte feste Grundtendenz; nur vorübergehend verursach­­ten die Bestätigung des russischen Ungarische Kreditbaus-Ak­ien Attentat aus Kopenhagen und wesentlich knappere Geldverhältnisse bei der Prolongation eine leichte Oesterreichische Kredit-Ak­ien motivten: Zabal-Altien 54.— bis 54.25, Mai-Rente 80.85. bis unge­­viihe Gold-Rente 101.80 bis 101.70, uugarijdje Bapier-Mente. 88.55 bis 83,50, bis 62.65. Zwanzig-Francs-Stüde 10.11, teigematt 62.60 Hohe Berliner Notizungen und Arbitrageläufe steigerten verMittagsbeärfe Staatsbahn-Aktien 288..—, Ungarische Kreditbanf-Aktien 288.—, Muglobant 107.50, Länderbant 242.—, Untonbant 219.75, Mat-Rente 80.80, ungarische Gold-Rente 102.05, ungarn­e Papier-Rente 88.55, Ungarlose reichiih-Ungarische 238.50, Alföldbahn 182.—, Naaber Bahn 169.25, Grebenbürger Bahn 179.—, Kafkau-Oderberger Irfe- und Handelsnachrichten. Budapest, 1. April. ( R In Broduften seine Veränderung zu vor: « Effektengeschäft Die«Tenden«z der Börse hat sich seiferem jüngsten Berichte wesentlic beseitigt , wagar animirt und wurden bei ziemli Spekulationspapieren M Waarem­ und Effekten der Nentenmarkt­verkehr , höhere blieben die Umfäße sehr die Kurse fest behaupteten. Transportmetrie gleich falst. In Zotalpapieren kamen nur wenige Schlüffe zum Borstern. Bat und Devisen blieben unverändert. « ««« Oesterreichische Kredit-Aktien zwi287.10und286.—7,ungarische Golds Renteszchen10-«.--· ers Rentez kvische1288.601111d88.50.« börse wurden Oesterreichische Auditi Akti286.60bis287.70 gemacht,blieben287.706.,Ungarsche Krktien(ex Divide 11de un­d Zinjew Koupon von 1. k bi83.75 geschlossen, blieben 288.75­6., Ónpotbetenbant (exıpon von 15 Stancs) zu 182.— 6. Ungarische Gskonpte­­undechslerbank zu 96.75 ©, Belter Kommt Gold-Nente. per, 15. 103 ungarische Rapter-Nente per 15. April zu geut, ‚blieb erstere 102.50 ©., legtere 88.70 ©. Bon sonstigen Werthen Fanten Bi 3­64, Alföld-Fiumaner Bahn zu 182.75, Landeszentral-Sparkasse 490rathe’iche zu 252, Hperz. Bodenkredit-Instituts­ fandbriefe 101, A­lsperz. zu 99.85, Clifabety Mühle blieben (ex Coupon fl. 10) 205, Müller und Bäder (ex Coupon fl. 20) 340 G., Athenäum April zu 101.85 bis Jo­­ansetákó 88.55 bis 88.65 on fl. 35) 530 &., Salgo-Tarjaner Kohlen-Attien­­er Coupon 160. Erklärungszeit: Oesterreichfolge Kredit-Attien Grunden Zeme 3 104.50­6.105.251 Bier ; Siebenb­­aa jn 10.9­8 U­lenb.-A­nl.150.25 , 151.25 „ Weinz-Obligat. , 100.— » 150.25 „ 151.25 , Einb. tj ban. 80.75 , 51.25 , Unstaataobl.115.50 ,, 116.50 U.In.-Anl. 122.50 „ 123.50 Thehal-Rofe 123.50 „ 124.50 „ 101.25 „ U. hndentl. 104.10, 105.20. , Wr.Romm.-Lofe —— » Dbl.Kemes-Bega 99— „ — 2.8. —— B.Deiterr. Kredit 287.708. *) ex Coupon. Betreideneih ihwah vfferitt, die Kaufluft beschränkt, die Tendenz blieb fest, der Umfas auf einige Tausend Meterzentner beschränkt, welche zu behaupteten Breiten um Huch in andern Körnern hatten ehr zu unveränderten Preien. i Termine wurden bei festen Surfen schmach verkehrt. Gehan­­wurde: Frühjahrsmweizen . 9.14 , Herbstmeizenzufl.8.32bisfl.8.30,MaisperMaj- Junizqu5.98,fl.5.97bis’fl.5.99,EVEaisperJult-« und Frühjahrs­­6.10bisfl. Haferzufl.6.24bisfl.6­.:21. Weizeix per Frühjahr eizen per Herbsth­als per Mai­ J­t­er pr Grühfahr­er per Herbst fl. 6.19 ©., 6. blvepS per August-Se Offiziell wurden heute gekündigt: 12.000 Mit. Weizen zur Uebernahm­e ver 6. April. Ab­mwächung. Un 146.—, Aktien 54—, gari­he SähLuß Um 17­. 219.75, gewann Der Verkehr 287.25 bis 287.75, Anglobank 107.50, — · Ell­in Unionbank : 219.75, Bankverein 95.75—, Länderbank 241.50 ensielung.­­ bis 242.—, Elbethalbahn lebhaft Ungarische Staatsbahn 86.25, Czernowiser 237.90 1 Uhr schlossen: 162.90 bis 238.75, die Sure. Oesterreichische 164.40, Lombarden NKredit-Aktien Nordostbahn 167.25, Uhr: Desterreichische Ungarische Bei der Serie 3123 Kreditbank-Aktien 287.75, Mai-Rente 1864er Heutigen Ziehung Nr. 17 Bi. 286.70 107.75, Lupfower Pfd. St. 286.—, Defter­­Tabak: gewann keine größere Lebhaftigkeit, Defterreichisch­ 86.50 bis 225.50, Roröweitbahn 164.—, Tram­may 218.25, Gökompte- und Medsterbant 96.50, bis behauptet, ungarische Lose lebhaft. Kredit-Aktien Anglobant: 287.80, Un­­Unionbant Oesterreichische Staatsbahn-Aktien 186Ner Lofe —.—, —,—, Bis 80.80, 122.50, 171.50, der den Haupttreffer &t., Notenreserve "an An der Borberf und.?d, ungarische Rapi­en der Mittags unge Gold-AMente pet 15. April 101.90. Prämiengeibäft: § KreMktien auf morgen fl. 2.50 bis fl bis 8.—, auf 1 Monat fl. 15.— Kurse Schließen wie folgt: 515 Ungandesbl. —— „ gy Kreditb. 288.75 "SE Desterreichschen 3. au] .8 a fl. 16. „ 289.— „ "Kommerzialb. 132.— „13250 „ Unionbank WBE 96.75, „ Bol 5% 150.— „ —— DEeU.B.5% 100.30 „100.90 , n on 3:)% 102.45 „103.10 ,, 18) zu 288.50 99.— 287.50, 8.105.238, eit.Gold-Nente 113.50 , 114.— n » Bapier-Reute 97.50 , „6% Befter Anl. 108.50 „ 5% Beiter Anl.100.75 98.— „ 109. — 95.— „Delt.-Ung.Banf 881.— „­­— .. "“emerbebant 14 : Ung. Westbahn De-U.-Staatsb. Verkehrsanstalten. % ei, 169.— , 170.— „ 239.— ,, 240.— u 249.— „250.— , 438.— , 440.— ,, al 245.— 167.— „168.— „ Bodkredit 6% 103.— , rioritäten. W.PestcrLloyd.-Ges.99.5UG.100.——W. 7.7()G.8.29W. OestiKrenzsLofeHZO,,14.70» Bra 28 218.— „ 219. — » 198,— „203.— „ 50.408. 50.50. 127.60 „ 128.— „ wirnurspärlichen ae COSWReichsmarkbAzI 20-Mari-St. 12.51 U "pier-Mente 88.70 ,, Wezmühle BA— , 32303 Ú. [d-Rente 102.— ©. 102503. Grundent.Zeme ‚50 420.— 98. Louffen = Miller u. 3. Ún 93.50 ká de. Spartüfen. Budap-Fünfk. 97.25 , Artefuranzent. ArBld-Sinmıaner 182.09.183.—W. Adria 180.— „124,50 „ Safhau-Dderb. 145.50 ,, 1460 „ = Allg. 3030.— &.3040.—B. Foneiere B. B. 64.756. 65.25 W. D.-Dampfichiif Marm. Salzba "TI, Bez.-Spart 95.— 6.6. — W."Interländische?450. - ©.7550.—B "gandesz Zentral 490.— „ 493.— „ "BD. Hauptit. 445.— „ 450.— , *Ungar. Allg. 1368 « - Wolle. London 28.Mai,k·.ist­ der heutige Auktion zwar«10.528 Ballen katalogisich, darunter 3584 Woelaide, 2252 Queensland, 585 Sydney, 226 Bort Bhilliv, Kap Natal, 35 diverse, 2386 New­ Seeland. Die Breise haben bei regelmäßigem Geschäft keinerlei Veränderungen erfahren. Der 92 westaustralische, 5 Wien, 51. März, hier eingetroffenen Nachrichten Graz hat die Börse anfangs sehr beunruhigt, zum Schlusse der Mittagsbörse Bestätigung D diese­r Meldung und Schlossen­enten und Banfpapiere wieder welche sowohl in der gestern Abends stattgehabten Generalversam­m­­­lung der Kreditanstalt, wie auch im der heutigen General­versammlung der Unionbant dieser beiden Institute belannt wurden, gewähren daß die Banken vorläufig noch i­mmer Geld finden, wenn sie es­tionäre einzelner Banken haben heuer kommen, aber wenn die Verhältnisse sich nun halbwegs günstiger ge­­stalten, werden die Spezial-Nefernen bant, wie von der Unionbank und vom vor­fahren hinterlegt wurden, wieder flott werden, auch der Grund, der für den maßgebend geworden tt. Verhandlungen mit selhaftliche Situation die Beruhigung, genug Verwendung nur recht anzupaden verstehen. feine großen Dividenden be­­Lt Kurs der Mitten Die Schwanzenden Nachrichten über die von zumännigen Bevollmächtigten lnftigen Einfluß auf einzelne Eisenbahnpapiere, besonders auf Izter, Lemberg-Grernowiger und Staatsbahn-Uk­ien. Die über Baris und London neues Attentat die sowohl von der Anglo- Bankverein Börferath­ daß erläßt nachstehende Kundmachung : Die ne ariid ar andesbanf wird in Folge Hevabjesung ihres Aktienkapitals auf acht Millionen Gulden in Gold, vom heuti­­gen Tage angefangen, nebst Einziehung ihrer bisherigen Aktien, neue, vom 26. Juni 1886 datirte, über 200 Gulden in Gold lattende Aktien in Verkehr gegen. Hinsichtlich des Börseverkehrs gibt der Börse­­vath bekannt, die amtliche Notizung vom heutigen Tage an gefangen auf die neuen Ak­ten­gesellschaft Bezug hat. Der Ungarischen Landesbank­ Millen­­am évit a) Die Märzrapporte zeigen, exute im Besitz der Vandmwirthe befindet und man schütt vath finger, Arend Niedel Millionen Bufhels. Besitz der Land­wirthe an Weizen beträgt 27 Berzent der Ernte, demnach ungefähr 122 Millionen Bufhels gegen 107 im vorigen Jahre und gegen 169 Mil­lionen im Jahre 1885. Seit der Ernte wurden 194 Millionen Bushels im Lande konsumirt und 265 Millionen erportert. Insolvenzen­ Der Ladislaus Szojla in Budapest; (Grünfhaus) Der Wiener­­ Kreditoren­­verein zum Schuße der Forderungen bei Snfol­venzen gibt unterm 31. März nachstehende In­­­o­lvenzfä­lle bekannt: Budapest; Jatob S gl­e­­Year. Bulovics in Yoram; NR Sternm Sohn in Güssing 3; Nathan in Sünffivden; Ahtonio Baladino, in Trieit ;, An Anton Schmeifer in Lands fron; Sava Blumenftod in Nenlanvec. « «« ·« (Ueber die Getreidevorräthe auf 603 (Bel) in in Wien daß fi) noch 36 in Nor» schreibt »New­ York Produce Exchange Weekly« A erzent der 9 uis: diesen Borz (Vers) Telegraphische Witterungsberichte der Fönigl­­ing, m­eteorologischen Zentral-Anstalt, Mu. Trencsin frencsin Vom 1. April 1857, 7 Uhr Morgens. Erscheinungen in den legten 24 Stunden: 5.0 Grade. — Niederschläge: Dedenburg 1, Budapest 3, Szoluot 2, Debreczin 5, zu 1, Ungvár 2, Spat­­mar 6, Alıta-Szlatina 4, Klausenburg 1, Hermannstadt 1, Temesvar 4, Arad 1, Bancsova 1 Mn. — Ozonometer in Bude­­pet: bei Tag 7, bei Nacht 1 Grade, 4 Der — Luftdrnd um it etwas gesunken, zu Altenburg um 3% Die Temperatur it allgemein etwas gesunken, ] fi Malleritanm. 1. April 31. Mt. er N Tale 31. ae san: Vreiburg .- 2.382. DE. 2.51 A Sheiß: Du Becie .­­— MM. — M. a onen - 273 % " Syunios: ©; ERBE Butapelt -- 2:86 hp " : ,,-i.215,, Ex1«koY-.ics.:5,12,,«-I-s »Hm-» Neufatz...3.60»:. » & „510 Vancsova 3.44 u 8 " Szarvad­­er m 819 u Orfova. -- 8.60 4 3.57 u | Tatnes Arade- --0A4AS 4 0.78 Aktnagz: Kom - 2.70 un 265 n Bra: Temesvár 0.48, 0.31 ER heiß: Bu. in » FIE­­» Tit-au: Barcs Er a WE Ram) 3.2 n 490 u A 2. EGYÉK bt Total -. -- 5.68 „ 5.4» | Base . ,,7.08Jj Dzolnok.5.i7»5.07» ,,3.1s» Szegcviu..5,-10»z,;;5« " Teppich-Reste me Möbelstoff-Reste werden — so lange der Borvath weicht — billig abgegeben Außerdem empfehle ih nein Händig gut afsortirtes Lager dieser Artikel in den neuesten Delfins. a H Teppich» u. Kogengeschäft, Demeter Joannovits,­­? Schlangengasse ra. aa 0. 3141 HA Besteht seit 18 Wir zeigen hiemit böfl. an, dab wir wegen Mitrefung unseres Geschäftes unsere Jänmtlichen Borräthe in ühelstofen, Tenpichen und Tante zu jedem annehm­baren Breife ausverkaufen. Um geneigten Zuspruch bitten 3150 J.L. Fischer & Söhne, V., Wienergasse 8. Zur Bequentlichkeit­ meiner geehrten Kunden habe ich fm­ Monat April ein Lolal Sofersplay Nr. 14 mit prachtvollen in Störce verpflanzten Sponiferen Rosen, Bäumen und Gestränchen wohlassoriirt eingerichtet und bitte um geneigten Zuspruch. Karl Weber. Sahres:Lolal Badgasse 2, Dianabad. 3079 „IMPERIAL ‘“ ne doár tas Täglich grosse Künstler-Vorstellung. Heute erstes Auftreten des Duettistenpaares ges“ se” Geschwister Ob­olit. WE mg 3151 BRedouten-Bierhalle. Heute großes Militär-K­onzert dar die E. E. Regiments: = Kavelle Franz Ferdinand W’Este Jir. 32. 313] Entrée frei. Anfang 7 i­hr. Buscher ® Grand Restaurant de Popéra, Im Parterre-Pracht-Speisesaal: _ Heute Konzert der Nationaltapel ® BERKES BELA In der grossen Souterrain=Bierhalle: Konzert der Regimentsmusik Freiherr v. Mollinari Nr. 38, 154 Entree frei. — Anfang 7 Uhr. 315 Hotel zum gold. Adler. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musil-Kapelle RADICS VELOS auss­kiskolez.——Anfang?«,s9 Uhr. 3145 Grand Hotel Hungaria. Heute Abends Konzert der beliebten National - Mufil - Kapelle Mitunxn is» Koeprem­etz és Bm. Anfang 8 Uhr. 3146 V­erantwortlicher Redakteur: Dr. Mar Falk, Drudu.Verlag der Reiter Lloyd-Gesellschaft, Budapest, Dorotheagafse 14: Derantiportlicher Leiter der Diuderei: Beora Ennel LA ez EEE Upksre yet

Next