Pester Lloyd, Juni 1887 (Jahrgang 34, nr. 149-178)

1887-06-30 / nr. 178

j Dierunddreißigster Zahrnang. Donnerstag, 30, dum.­m­ I Se­ ­nferrote und Grifchaltunger für den Offenen predraal werden angenommen: Budapest . in Der Administeatisch, Abonnement für die öfterr.-ungar. Monarchie. Anferate werden angenommen für den „Beiter Blod" Morgen und Abendblatt) 3­m Auslande: in Wien: Bei A. Oppelik, Stu­ Benbau­er Wr.2; R. Messe, Seiler: Haasenstein , Vogler, Doro­­theagafse Nr. 115 A. V. Gold­­berger, Väczi­ uteza 9. Ganzjährlihfl.22.— Dierteljährl, fl.5.50 | Ganzjährlihfl.24.— Bierteljähel, fl. 6.— Halbjährlich „ 11.— Monatid „2.—­­ Halbjährli „ 12.— Monatlin­g 2.20 mit separater Hoftversendung des Abendblattes... fl. 1.— viertetjag un­d mehr. Säür die Ilustrir­e Sranenzeitung -- ss 2.— Pr s Manuskripte werden in keinem Falle zurüugestel­lt. , "pränumerirt für Budapest in der Administration des „„Yeller Broyd“, Dorotheagaffe Nr. 14, I. Stod, außerhalb Budapest mittelst Postanweisung duch alle Pokänter. Einzelne Nummern 8 Kr, in allen Verschleisslokalen, Injertionspreis nach aufliegendem Tarif. Unfrankirte Briefe werden nicht anges­tommen. Dorotheagaffe Nr. 14, ersten Stos. Bierteljäärlig Bei uns mit direkter Kreuzbandsendung: für Deutschland, Bulgarien, Montenegro, Rumänien und Serbien ( 2) für alle übrigen Staaten 10 fl. 50'Tr» (Externt auch) Dientag Früh und am Morgen nach einem Feiertage.) Dorotheagaste Nr. 14, en ah stätte. Nr. 9; Manasenstein d — — Färæudapea Yitxoflvemw­ vn TR Kae­en Redaktion und Administration | Voster, Balr­ägafle Nr. 10; Abonnements werben auch aufgenomm­en für: Belgien beim VBoftaute Köln 17 M. 78 Br., J. Danneberts, !,, Rumpfgaffe 7: A. Niemetz, Yifervorstitt, E­eeg­affe Nr. 12; Heinrich Schalek, I., Wollzeile 14, M. Dukes, Alois Herndl,1., Schulerstraße. — Paris: John F. Jones, 31 bis Faubourg Montmartre. — Frankfurt a. Di.: G. L. Daube & Comp. Abonnestent für Das Ausland (Morgen- und Abendblatt). Deutschgramm bei den heutigen Postämtern 13 M. 78 Pf., England und Amerika beim­­ Boftamte Köln 17 M. 76 Bf, Frankreich, Spanien und Portugal beim Boftamte Straßburg 17 M. 78 Bf., Italien, Griechenland und Egypten beim Boftamte Zxieft 11 ff. 19 ff., Wiederlande beim Boftamte Oberhausen 17 M. 73 Pf., Wırnrämisıs bei den rumänischen Postämtern 17 grcs. 20 Et3., Schmeis bei den Schweizer Postämtern 18 grcs. 30 Et8., Serbien und Montenegve bei den dortigen Postämtern 16 $rcs. 60 Ete., Türkei bei den dortigen österreichischen P­ostämtern 7 fl. 88 kr., für Ruhland nur au­ch Dis­kaiserl, rufsschen Boftänter 27 fl. 50 fr. in God pre anne. FE f­­ H­p, T­h­e. " m PIE ELENBENESSEREE­SK­ER . . 3 ·­­.«.. ) im , » «. » , den Staatsmännern mujever Der Sinn gekommen A über die Motive­­«0·« Wien KH, „überzeugende an von bedeutsamem Wertheset1t;sie bild­e. der Veränderung, » aufzumerfen, Die ein « zu Rente 70.30, Oesterreichische Stredit-Aktien 225.62 Desterreichisch- Budapest, 29. Juni. = Biewohl die Bulletins über­bie­tek der nette Titanaale ie 4 Te­en or BE a 18025, nat dudmig Bahn ken­ne Sidbahn-Aktien 683, Eine der altehrwürdigsten Diözesen Ungarns, das Bisthum kiehbungen Serbiens zu unserer Mon. vutladung es Kronprinzen Rudolf einen Bench in Lareı: Elisabeth-Westbahn- Aktien ——, Ungarisch-Galizische Bahn-Aktien | Bepprim, ist seit gestern verwaist; ihr Oberhirt, Bischof Sigmund hie gegenwärtig in abundanter Weise ausgegeben mer­­und insbesondere über die Resultate der Besprechungen, Individualität des ungarischen Hochlerus aus dem­ Leben, Seine «»· · .«.. . ED ...-—.- .«- « -. --. und Wechslerbank-Aktien——.—-Ungarische Kredit-Aktien--—.--«. ... » al­s König Milan in Wien gepflogen. Die verschiedenartigsten fet­t­en Be­­ar De­richte in Die Oeffentlichkeit gelangen, erachten wir es seine egten ufenthalte ‚m London Sa LU Die Ser | ——, Elbethal-Bahn-Aktien —.—, Dien-Fünflichner Bahn ——,­­ aber seine intensive Wirksamkeit war eine segensreiche überall, wo sie jederseits Dennody gewathen, auf Diese Dinge vorläufig a a l­) en ee «-.-. te | ungarischen Regierung gegeben, tentli «,,«· -»—--«m-»·a)qrc-.»«»e«r·)l»)e-- —.— --,-.. . | nicht at. einzugehen 2 einfach) an = RE ent wenn Be ee Kredit-Millen 225.62, Oesterreichisch - Ungarische Staatsbahn-Aktien festz­uhalten, den wir in Dieser Frage wiederholt als den­­ , 180.37, " SüdbahnAk­ien 68%,, Karl-Ludwig-Bahn-Aktin ——, "unserigen bezeichnet haben. Wenn behauptet wird, daß Die Bereuuen des Kölns mit den machenden Staats- Paris-·39-«FUIN­-, ,Frankfurt,29«Hym-«(Abend»soztetat·)Papierk, «­Wakkätikerkd,k­­­iberdies niemals Alte seines — souveränen , Medtes —.« Scheinenden Gründen den hat. Praktische Bolititer werden kaum geneigt sein viel­­ verwenden mit der ErorHM der gNotive die Kreta:’Hier herrscht große Aufregun­g.·Es­ habel­ Unariskhe·Staatsbahn-Aktie1­ 460.—,Südbahn­-Aktie 11171.25, Zelt zxse sch« fU ;g - ·-««.bewa·uete"uammente sind­en Crstcu und Osterreichisch­e Bodenkredits Aktien 790­—sfranzösisch­e Amortisations­­fdm Be En an ano au ee Rena, den König Milan, bewogen haben, mit Carajchanin zu Dre Feel Socbihaltn und Brandl Ye BR nah­ehunden, | Rente 8415, vierperzentige, österreichische Gold­ente ——, Unga­­r den Erkenntniß der Anforderungen des gesellschaftlichen Lebens, der den, die Bildung eines Kabinets Nikolas Christics durch Die gar fernen Bedingungen unmöglich zu machen und fid | une Waris 2 no Bat Melhanı = var ehe Havasi dem Lebteren gestellten, dem Gebiete Der Bolitit ganz und arts, 49. „SU. g ng ——, Unionbanf-Aftien, —.—, ungarische Gold-Nente 82 °/,, unga­­schichtsforscher wird jünlichkeiten, die an dieser "bedeutsamen Wendung mitgewirkt, a Wahl­en a einer gerechten Kriti­kur unterziehen. Der prakttische Politiker­­ aber richtet seinen Blick nach vorwärts und nicht nach uid wärts. Für ihn können nur die Bereicherungen des Königs, daß er auch fortan das Verhältniß zu Oester­­­reichs U­ngarn auf­­ derselben freundschaft­­lichen Basis wie bish­er zu erhalten bestrebt sein werde, jedenfalls das einzige faßbare Resultat,welches der politische Besuch des Königs in Wien bringen kann.Allerdin­gs besteht dieses Resu­ltat nur aus Versprechungen,nuur aus Worte 11,aber was konnte auch bei diesem An­­lasse Anderes geboten werden?Eine vollständige Klärung der Sigismund v. Kovács war der Sohn einer in dem Gebiete jenseits der Donau seit ordentlichen Zeiten hochangesehenen Ghdel­­familie. Sein Vater Anton v. Kovács war MWirthichaftsbeamter der fürstlich Gsterhazy’schen Herrschaft V Banot-Szentgyörgy im BZalaer Komitat, ein ob seiner Gerechtigkeitsliebe und humanen Gesimmung bei allen Unterthanen der Herrschaft beliebter und verehrter Mann. . An Bánot-Szentgyörgy wurde Sigismund v. Kovács im Oktober b. 9. ..«. ·. «J..9.. «heriger Judenfamilien aIg Opfer antisemitischek Vep:——­fl.8.67)pe·r September-Oktober AM. 127.50, (= fl. 8.02). .— | 18% en ernten Yiohe N .- .---·-. «.S·1tuation,1y1e sie von mancher Seite in Aussicht gestellt Kolgum Rabal per mi MarE60.— (— 1. 31.10), per September-Oktober wird, faut, in dem Sinne, wie dies gemeint ist, nur von Aunft erwartet werden. Unter Verhältniß zu Serbien be­­ER »·« «» Mark49·—­=fl»30»48»»—Spi»tusspirozvtm«k67—«g.s»» «»g»«,»»i«z«gguuzkegkenpech der weiteren Entwicklung der Ereignisse nur von der Zu-« VVUUELÆJUULDWKammerASUEVUUSWMHEWV«Z-fl.41.70)per Juuii Julf Marketiso(——fl4146)«perAugust­ sTUUapfolvlrk«..dlkUVIWMUWsundwdlk·Ph'osophische«—l le ee Gorkien te, |Tesung des Ginfuhrzolles auf­ Kaffee: Der Betrag h ve ; Fe » : Mat EGO (SH­ELDA) Umweltimassun in 2106 je 62­90 fl) dann, die geistliche, Laufbahn zu betreten und wurde der Reduktion wird auf 600.000 Francs geschäbt. Mari (= fl. 41.58). Umrechnungsturs: Mat = fl. 62. in den Verband derjenigen Priözese aufgenommen, als deren darf überhaupt kaum einer Klärung oder Erläuterung, fürt Sahre hinausreichenden jöchstenő die rage He -Stellen gedertít. "Am Dieser Hinsicht Liegen die Stimm­ficherungen des Königs und auch des Ministers Half ein großer Festball anläßlich der Jubiläumsfeier Weizen per laufenden ee 12.40), per­­ Fakultät entsendet wurde. Nach Fugen M Winksamkeit in Nifth­s­­­elche durch die Erläuterungen der dem neuen | Matt, welchem 6000 P­ersonen, darunter der Prinz und die Pringelfin Jul francs 24.80 A. 12.40), Juli-August Stanıs 24.80 (= | dieser Eigenschaft berief ihn Bischof Ranolder, sein Bor Rabtert nahofkheiben Folimale - Dent Serhirchen.„ Wolfe Jeppit­­ von Bales, die deutsche Kronprinzessin, Prinz Wilke von |; M 1240),­ per vier lehten Donate Stanıs 23.60 (= ff. #11.80), plausibel genacht werden. Es ist uns unerfindlich, was im gegen­wärtigen Momente unoc­ weiterhin zer" Klärung der Österreichische ungarisch-serbischen Beziehungen geschehen könnte tungsvollen Auseinanderlegungen, Die angeblich die legten waireteken auricktida«wiraukeiszertäzldjli der Ankunft und Abfahrt von einer großen Menge enthusiastijxjj«ramm.) : Rüb­el per laufenden Monat Frans 56.25 | Afferlor, Domherr, Abt von Bodrog-Monostor, päpstlicher Kämmerer befigen­­ei 10 en au Br­an Se um­ begrüßt. ( fl. 28.18), per Suli Srancs 56.25 (= fl. 28.18), per Jul | und endlich im Jahre 1867 Brälat der königlichen Tafel. In Folge an Audust Srancs 56.50 (= fl. 28.25), per vier Testen Monate­­ dieser Tepteren Ernennung verlegte er seinen Am­ts- und Wohnsis in die Hauptstadt. Er funktionirte an der Königlichen Tafel bis zur London,—29.Juni.»Reuter’s Office«meldet aus Zage des Aufenthaltes des Königs in Wien bringen wer: Simla vom 28. d.: Zwisc­hen den Truppen des Emirs­­ drancs 44.25 (= fl. 24.08), per Suli­m 43.25 (— fl. 24.05), | Reform der Gerichtstellen im Jahre 1869; dann ernannte ihr die den. Mit bloßen Worten wird an der Situation nichts | unter Cholam Hyder Khan und den Ghilzais | per sulk August drancs 43.— (— fl. 23.42), per hier lebten | Gnade des Königs zum Bischof von Sünffinchen. Er regierte diese geändert. Wir wollen nicht sagen, daß diese Situation alt 3 Ei Bereich­en BEEN oder ; , die 9 Er­be die Chilzaisbeitent tr­­en und em­pfindliche abzüglich 2% GsEompte.) Umnehmu­ngsturs: 100 Francs .­­ 1874 ernannte Se. Majestät den Bischof Kovács zum­­ wirklichen fi eine efriedigende it, oder aß Die Monarchie von Haus 1115 reg­t Je­­ fl. 50.—. — Mehr still, Weisen behauptet, Uebriges ruhig. Geheintrath, im Jahre 1877 zum Bischof jenes Sprengels, aus wel­­aus irgend­elt uterejie Hatte, dieselbe herbeizuführen, aber Verluste erlitten. Su .,, « , Paris,:28.Juni.(Produkteim­arkt.)Er benngEHEII­ev hervorgegangen!Dc1r:«zu 111 Bischof voix Veßpri 11,I«·A·l­s solcher nun, da die Lage einmal gegeben ist, rechnen wir mit der­ London, 29. Suni. „Reuters Office" meldet aus etle«DiVeCLCUTUUUUSJHUIUerIeUVV- zogen, noch nicht gebracht haben, so meinen wir, daß sold eine überzeugende Auseinanderlegung von vornherein gar nicht zu erwarten gewesen und bab es « «­­­ Paris, 29. Juni. (Orig.-gele 3) Die „Re­burg machen. Dasselbe Blatt erfährt, das Einverneh­­men swischen England und Oesterreich-Ungarn Ungarn nicht bekämpfen werde. Drig.-Telegr) Rode­ra­t Boulanger habe voll­­ seine Berieung nach Clermont-Ferrand evit aus den Abend­­blättern erfahren, Nochefort Täßt durch­schimmern, daß Boulanger darauf rechnete, den Petersburger Botschafter­­posten zu erhalten. Die übrigen Blätter registriren ohne einn­­e Paris, 29. Juni. Die „Agence Havas" meldet aus selben mit aller Ruhe und mit all’ der Unversicht, Die uns nicht blos das Vertrauen in die freundschaftlichen Bereiche­­rungen des Königs, sondern auch das Bewußtsein unserer eigenen Position einflögen, aus Tirnovo: Während des Diners beim englischen DEN Prinzen Battenberg wählen, Sophia,29.Jul­i.Die»Agence Havas­«meldet: Bei dem Banket der Munizipalität von Philippopel am 24.d.zu Ehren Stam­bulow’s und Mutkuwth dankte der Maire den Regenten für ihren Patriotismus und ihre Ergebenheit.Stambulow antwortete:Die Lösun­g der Krisis ist 11a1­ e.Die Regierun­g habe die formelle Absicht, der großen Sobmnie die Wahl ein­es Kandidaten vorzu­s­­chlagen,welcher alle Bedingungen erfülle. Paris,29.Jul­i.(Orig.­"Yelegr.)Der,,Fi»garo«« eröffnet in Folge der Aufforderung des Pariser Großra­bbiners Zkzdok Kahix eine Subskription fü­r die DIN­ ca-Szer«da­ fassen.—­Die Kammer begann die Verhandlung über dext Preußen, der König von Sachsen und andere Fürstlichter on und Gäste der Königin beiwohnte 11.Insbesondere der Pri­rz«Iskid«:Die Tale de » » »» Prinzessin von Wales un­d die deutsche Kronprinzes Imwuzdgubec hat bei Yftadeh ein Treffen stattgefunden, in welchen Bombay vom Heutigen aus einheimischer Quelle der Gouverneurzak Khau entsandte zwei Bataillone mit Kavallerie un­d sechs Kan­eu in die Abc Rrichtung von Kho­­jafalch.Nur Mahomethau überschritt den Fluß Jadra 11.Die Stadt Gardez unterwarf sich ohne Kampf. NuräDhahomed marschirte hieraufauthuzui,er hat­te zwei Treffexc mit den Truppen des Emir Tivel die 180 Zodte verloren und belagert gegenwärtig Ghuzut. London, 29. Juni. Drig.-Telegr) Man will hier wissen, 5000 dänische Kojaken seien eiligst nac­h Transkaspien abgegangen. — Wegen der anhaltenden Dürre hegt man lebhafte Besorgnisse bezüglich der englischen und irländischen Ernte, in London, 28. Juni, Nachts. Im Unterhause kündigte Me. Smith nach zweitägiger Debatte über den Bericht in Betreff der irischen Strafrechte-Bill an, er werde am Donnerstag beantragen, daß der Schluß der Debatte am nächsten Montag um 7 Uhr erfolge, wenn der Bericht bis dahin nicht bereits erledigt sein sollte. Er Han » nein . A . " sein,­­ bie igießlich für Nijtics je entscheiden, fürctetvei bereits der Geschichte es zustehen, das Verhalten aller Unsere Freundschaft, unser Unser kommerziellen Beziehungen sind durch einen noch auf 29. Juni. Der Senat » s« --—­­fand Haben keine Aeuderung keine Bewunderung,erfahre 11.betreffg den Reformfext und durfte morgendefemtwe BeschluneInark 19.50(—-fl. 12.IF;.—Roggekaark1:7­.10(-fl.8.016). - « it, » fi fih M­onarchie, zum befremdeter aus ich ihm vollziehen ? «-­­Das Wohlwollen .. . Serbien sind abgethane angejören, ‚und Dem Ge Ber­­fir das Nachbar­ . geregelt. Es könnte der Zukunft zu « ... — § Vertrag wie Serbien gk für in 9 ichter Der FTraft er herum. König angemessen gut « ! | - ·-. ·« € fort erzählt im , Intransigeant", J DR eg gr Er Br Kobur g zu mx ir te­n Attien 507.50, Desterren­irihe Sanderbant — Mahn Er Stambul b­a gt Bú er da [a London, IC Une s­­léte [DC] CU. Nom. .—. .« .7,« ie ar Se 55 A fi I&lüge, müßte Sn Blermont-Ferrand wird | sich wie, bisher in den Vordergrund er Seite ex feine Basar 16 für und gegen denselben. London,29.Jul­i. Ent­gntlassung 3 a­ber fr­agen,­as­s er gar seine Gelegenheit finden, f­i; Gestem Abend stand in der Guild­­zu schieben. En sr Sr­ee febte die­­ 8 b Prinz geheime Situng „­ = Wie wir erfahren, wird sich Minister:Präsident Tipa erst im Laufe des Dionats September nach Großh­ardein in den Kreis seiner Wähler begeben, womit er auch einem seitens der Sektoren geäußerten Wunsche entspricht.­­ Gegenüber der Meldung mehrerer Blätter, daß die Anti­­ventiten im neuen Reichstage seine besondere Bartei bilden, sondern sich einer der bestehenden den P­arteien anschließen würden, erklärt der Abg­­eordnete S Stöczy im "OD. E.", daß diese Mittheilung jeder Grund­­age entbehre, weil die bestehenden Barteien den Antisemitismus prin­­zipiell perhorresziren. Die Antisemiten wü­rden sich im Herbste­r als besondere Partei unter dem Namen „Volkspartei“ oder „Christliche Bollspartei” Fonjtitciren. — In Angelegenheit der Sanitätsfreife hat der Minister des Innern einen Grlaß an die Muunizipien gerichtet. Dieselben werden aufgefordert, bis zum 15. Juli Ausweise über die Sanitäts­­freife vorzulegen. Diese Ausweise haben namentlich das Verzeichniß jener Gemeinden zu enthalten, welche gefeglich verpflichtet sind, einen Arzt anzustellen, ferner das­­Verzeichnis der Sanitätstreife und der Varorte derselben. | . . sei : 1 . | Ungarische Bank-Aktien 705.—, Desterr.-Ungar. Staatsbahn-Mitten —.—, Theißbahn-Prioritäten —.—, Wiener Wechselkurs 160.45, 4" operzentige Bodenkredit-Pfandbriefe 80.90, Ungarische Eskompte- Drau­se Sand­elen anf Arfhen 2 u áfás enıheabantärkien Kai ZEÉSESYÁBBA 29, ni. Mahbörfe) Deflerreihifhe] Ungarische Kredit —.—, ungarische Gold-Rente — —. . . »­­ vifche Rapier-Rente —.—, Ungarische Essomptez und Medislenbant­­«..blowdichrac«sAktied­—.—­,Vitari«d1e LandesbanksAktien—­.—,­T«ttomanbank­­ungarische Gold-Rente — Hafer Mat —— (= fl ——). — Reps Mat Kredit von LOMillioItes für Afrika.Mehrere Rednerfrachen(:=f»—-—f).—SpritM­ax-k 67«.——·(=fl.41.70).—Mais. Umrechnungsint: Mars 100 MWien, 29. Juni. Orig-Telegr) Der Feier­­tags-P­rivatverzehr verlief still, vonfangs fest, später ermattend auf Schwache Auslands-Notizungen. Es notizten D­e­ft­e­r­­weihn­che Kredit - Aktien 28230 bis 281.70, Defterreichische Staatsbahn-Aktien 27— biz 225.90, Neue Trammag 5950 nnd 56.50 und 59.75, ungarische Gold-Rente 102.— bis 101.97. — Ju Abend-Privatverkehr blieben Deftereichische Kredit- Witten: 281.90. Wien, 29. Sunt. (Feiertagsverzehr.) Desterreichische Kredit-Alien 282.10, Z­wanzig-Francs-Stude „—.—, Oesterreichisc­­her Juli Frans 24.75 (— fl. 1239, per Suli-August Fres. 24.75 (= fl. 12.37), per vier Testen Monate res. 23.60. (— fl. 11.80) (Breis per 100 Kilogramm). — Veh, Zwölf-Marien per laufenden Monat Sr. 54.— — fl. 16.99), per Suli res. 5425 (= fl. 17.06), per Suli-Yuaust Sres. 54.25 (= fl. 17.06), per vier legten Monate 52.60 (= fl. 16.57). (Breis per 100 Kiloge.) — Nübel per laufenden Monat Fres. 56.50 = fl. 28.25), per ult Srancs 56.75 (= fl. 2830), per Nuliduguit 56.75 (= fl. 28.37), per­ vier legten Monate?Srancz 58.— (= fl. 29.—). — Spiritus per laufenden Monat Srancs 44.50 (fl. 24.18), per Juli Srancz 43.25 (= fl. 23.55), per Juli-August Fxes. 43.25 (— fl. 23.55), per vier lebte Monate Srancz 41.— (= fl. 22.55). Preis per 10.000 Liter perzent abzüglich 2% Csíompte. — Umrech­­nungskurs: 100 Stans = fl. 50.— vista — Sprit Hauffe. Hebriges Still. » Paris-LA.Juni-(Orig.-Telegr.)Rohzucker88«I deg pour belFrcs.29.-—bisFrcs.—-.——(J=fl.814.50bisfl,—-.—) still-Weißen Zucker-perlaufenden PiouatFresque (-sk.1­3.40),per JuliFranc 533.—(sj—sfl»16-50)-per Juli- Augustques33.——(«=fl.16.50),Per vier letzten Zrconate Fran­cs·0330(=fl.16.b«5)ruhig,Raffina de Francs88.——bis Frei­ss).«—-(­-fl.-H.—bisfr.44.50) Petersbur«g,28.Julii.(Orig.-Telegr.) 6.50. Wetter: Kühl. Liverpool, 28. Sum. (Broduttenmarkt) Weizen und Mehl geschäftslos, Mais. fest. Wetter: Schön. New: York, 29. Juni. (Orig.:Telegr) Weizen per Lunt 2% (—­ Ih), per Juli 8, (— Ph), per August 84 °, (unverändert), per September 35 °, (unverändert), per Oktober 864, (unverändert), per Novem­ber 87 °­, (unver­­ändert), per Dezember 89 (unverändert), per Mai 1888 95 (unverändert). Mem.Mort, 28. n­. Naffinirtes Petroleum 70 ° Abel Tett. in Newm-Park 6 °,, Raffinixis VBetroleum 70 °. Abel Tett. Philadelphia 67/., United Ripe Line Gerxtificates 62—, Roh: Petroleum 5 °/,, Mehl 350, Rio-Kaffee 18— nominell, Sped ——, Ungarische Staatsbahn-A­tien —— Südbahn-Atien ——, Union- a assa an­ee ee a­bahn-Atien 57.60, Rumänische Bahn-Aftien ——,­­ | Rente ——, fünfperzentige österreichische Papier-rente —.—, | Atige Silber­rente 7, Deiterr. Kredit-Aktien 226.12, Desterreichisch- Ungarische Bank-Aktien , —.—, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien 180.12, Karl Ludwig-Bahn-Aktien 164.50, Siüpbahn-Hillen 68.50, Elisabeth-IBeit- ,,.bahn--ktien—.—,Ungarisch-Galizische Bahn-Aktien—.—, Theißbakjtt- Prioritäten —.—, Wiener Wechseltus —.—, 4!/sperzentige Boden­­Wechslerbant­­frecht Brandbriefe —.—, Ungarische Gskompte­­und | bant-Aktien —.—, Ungarische Landesbant-Aktien —.—, Alten —.—, Oedenburg-Raaber, Bahn ——. Behauptet: französische Rente 80.80, ERTEL französische N­ente 108.65, Oesterreichisch­­Ruhig. , Berlin, 29. Juni. (Getreidemarkt) [Schluß] Weizen per Huni Juli 183.25 . (= fl. 11.39), per September-Oktober Mark 163.— (= fl. 1025). — Roggen: per Sunt-Sult Mark 122.75 (= fl. 8.72), per September-Oktober Mark 127.50 = fl. 8.02). — Hafer ver Sunt-Nult Mark 94.— (= fl. 5.84), per Septem­ber­­| Spieiber A­SER (= MH 2158) pr Gepimber-Ofeber o­eicher Höhe liegenden Kontinental-Landungsplagen Cts. 2.50 KELEK «" «" Bildjot Sigmund Kavars 7. ,,. Kovaacs, ist mit Tod abgegangen. Mit ihm schied eine bedeutende­­ Bahn bewegte­ndh nicht in der Sphäre der großabgelegten Aktion, | Jagen — echt s­chriftliche Denkmweise in Sachen der religiösen Seine Grundsätze in dieser Hinsicht ware 11 jederzeit gleichmäßig von —.· .-- ..1 ---- .. . | GCenteinwiesen aus dieser Bewegung ermachten müßten, und aus Kieser 44.25, terlandes, fein aufflärendes, warnendes und autoritatives Wort , ein der Schlußkurse nachstehender Getreidemärkte von erheben, zur Ausgleichung der Gegenfäße, zur Milderung der Ber­­bitterung, zur Wahrung des Friedens. Bischof Kovács echt, priester­­liches und humanitäres Walten sichern seinem Andenken das Epithet: „Sacerdos secundum cor Dei“. aus der Armee nehmen.­­| Aktien ——, Ungarische Kredit-Aktien —.­, Rapier-Rente — —, ungarische Rapier-Rente —.—, Türkische Tabat- Berlin, 29. Juni. (Börsenbericht.) Schwad. Die fünfperzentige österreichische Rapier-Rente 77.20, 42perzentige de Dstbahn=leite­t «8,10, mirperzentige SON­­«. 102.—, Desterreichtische Kredit-Aktien 455. —, Ungarische Kredit Mitten — —, Desterreichtisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien 361.—, Güdbabn u Amalie Ki A a Ebel! S ayız tá 19068 225 az syn L Das, = Tunfperzeniige Djter Hide Tap Baris, echjelturs Mat I. 62.20 f-«· 29. (= fl. Sunt. (Schluß) 28. Juni. Brrslan ae ««·. Ant été — Bierperzentige 42per­­ vigtperzentige Österreichische Golo-Nente | Ungarische Oppotheten­­Tabakregier­tben­ett Weiteh : . — B3perzentige er ablehnen, müßte man ey Nee 67—, le áteníole 220, Siege 11.— 12.514, Zwanzig-granes-Stüde —.—, 6.84). — Silber = Rogaen Mi Geltung fam; davon­­ gibt sein Regime in Fünfkirchen­­ wie in Behprim Zeugniß. Leider war es ihm weder auf dem­­ einen, noch auf dem anderen Grallum vergönnt, feinen Gimi für­ die kulturellen Strebungen des DWaterlandes, feinen etes Be ő a 14 ren ee 0,.«. —.—,ungarische Gold-Rek­te—.—,ungansch qupxeks Rekth—.—,nut Allen,die ihm unterstanden,jederzeit bekundet hat.Intallenden hohen Stellungen,zu denen er berufen ward,fand er materielle Schwie­­­rigkeiten vor,welh­e ihn hinderten,seiner Großmuth un­d Güte,seine A1t Eifer für das kulturelle Gedeihen­ des Volkes und des Landesjeuerm­irk­­­­samen Ausdruck zu geben, welchen seine Hohe, patriotische, echt priesterlice­­ Gesinnung gewiß erwünscht hätte. Der hervorragendste Zug im Cha­­rifches Cisenbahnt-Ansehen 310.50, Ungarische Hypothesenbank-Aktien­­­staatlicn Gemeinschaft getragen. Aus diesem Grundzuge seiner Ge­­­sinnung erklärt es sich, daß Bischof Kovács sofort beim ersten Auf­­tauchen der antisemitischen Belleitäten, den ganzen Um­fang der den ftaatsischen 82.—, vierperzentige Österreichische Gold-Piente ——, 4 2perzentige | Gr­enntniß schöpfte er anc­ unverweilt den Muth, in feiner bekanntlich dem in Sachen dieses Uebels exponisierten Theile Baris, 29. . Juni. [Anfang.] an per 100! Hogsamm.­ — Mehl Zwölf-Maxken per laufenden rules 5 == fl. 16.96), per Juli Francs 54.10 (= Monat fl. 17.01), per Juli-August Frances 54.25 (= fl. 17.06), per­ vier­ ­(eten Monate Francs 52.60 (= fl. 16.56). (Preis per 100 Kilo- Srancs. 57.50 (= fl. 28.75). — Spiritus per laufenden Monat une ou re Be: Opreis per KON. Ziterpergent Diözese acht Jahre lang zu deren namhaften Gedeihen. Zur S­ahre | Weizen per laufenden Monat Francs 24,75 (= fl. 12,37),­­ führte er den illustren Titel eines „Kanzlers der Königin von Un­­garn". Im Jahre 1885 verlieh ihm Ce. Majestät das Großkreuz der Gttternen Krone. Der Gesundheitszustand des Bischofzovacg warjschxm seit Jahren­ kein­ nominiert fortwähren­d kränkelnde Herrsuchte wiederholtatt,verschiedetrett Kurorten Heilung,so erst mied er im vorigen Sommer in Gastein.Ein Magen mit Lungen ü­berquälte" ihn seit langer Zeit und fesselte ihnju letzterh­eit sogar dauernd axroaszkrankenbett.Unmittelbar gefahrdrobettd wurde die Krankheit des Bischofsvorettva 11c1­ t«Tage 11.Matthexcef Professor E Schröder aus Wien,der indeß in Uebereinstimmung mit den Hausärzten nur mehr die Hoffnunslosigkeit des systaxx des des Ph­ilaten­ zu­ konstatiren vermochte Die Nacht vom Montag zum Dienstag verbrachte der Kranke sehr unruhig,der­ folgende Tag verlief verh­­ältniszmäßig besser,allein am Nachmittag steckten­ sich die Anzeiche in einer Lungenz­­ähmung ein,welche rapide Fort.1»c1)rittentachte,sodasz ihr der Bischof gegen S Uhr Abends erlag. in­­ Geoben 2 Liberale — und wir nehmen ist ·» | after des verblichenen Kirchenfürsten war [gt Yiberaf echt « RUN Gefahr erkannte, welche der Itten —— Eibethal- Bahn ——, Oesterreichische Gold - Kente .­.. .«­­­20kr.Eintrittsebiskx-. erde Erfolg und die französisch-russische Intimität am hin—.—­. Geschäftslos.­er ése · »»»» choptskzxi ee es CSE Vt Schmalz; Marte '... feinen Da ‚Ben ERNEST feine liebevolle, erleuchtete Anstand, in einen Athen staatlichen Kultur und Ba zu Toleranz. : Didrefe, des Ba zu . . .. —Donnerstag,30.Juni.­­Katholike und Protesta­rte 11:Paulus Ged.— Griechen:18.Juni.——Juden:8.Thamuz. Sonnenaufgang:4 Uhr?9­ Minuten.­—Unter­­gang:8 Uhr.­­· Mondesaufgang: 2 Uhr 54 Minuten Nachmittags. — Untergang: 12 Uhr 50 Minuten Nachts. Empfang bei Ministern: Der Justzminister empfängt von 5 bis 61, Uhr. — Der Minister für Kroatien und Slavonien empfängt von 10 bis 2 Uhr Nachmittags. ER = 00 Verst­z­e­u jé 3 a )1U( 2 23 FREE 5 = {vfo Gt. 923%, (— öfterr. M. 97) NY u: egen. dud Hat man Kenntnig davon, dab Stankızid) beim | bant-Aktien —.—, Ungarische Kreditbant-Aktien ——, 1860er Sofe [after Mähr. (I. 8.16), ver September ts. 85%, (— öfter, Sultan Deutschland schwer verdächtigte und man­che­­| —— 186er Sofe ——, Anglo-Austrian-Bant-Aktien ——, unge [így [1 827), per 100 kilog­y­ne Handels-Museume in der Industriehalle im Stadtwätdgen. € AN DUL iD man be­rühre Gold-Rente —,—, Karl-Ludwig-Bahn ——, _österreichische Währ. jl. 8.27), per 100 Kilogr. Fracht per Superial-Quarter Kormikrane 10 bis 12 und Nachmittang 4 bis 7 Uhr Sef­ürchtet, das französtsfch russische Einschreiten beim Sultan 9 Br 6 ER von Nordamerika nach den englishen Häfen und mit Diefen auf NRüdgän € 2 an ee en ERS HR een, ; Technolegifches ee Borz -- » e a 5 Ki Er er­in, 29. Sun. (Schluß: "2perzentige "Bapter-dteine . .-.-- -« ..,--,- ».­­Botanischer Garten (Mel­derstraße) : Täglich von 8 bis 12 erchien in Griechenland dr. Türke­i Aktien 137.—, Karl-Ludwig-Bahn-Aktien 83.—, Kalkau-Oderberger Margarethen-Insel. Lotalschiffe jede halbe Stunde. Bor geräumt, Truppentorps ägyptischer Soldaten unter noten 181.70, Wiener Wechselkurs 160.60, Orient (rusiiische) Anleihe in Bee ae a­n Stompte­­und Wechslerbani-Aftien "——, Ungarische Landesbant- Us-29­,JUUL(Orig-«T-clegk-)Delk»zs-emps«Aktieujch «EWEthOH-BCHIP-Akklell 283. Sdmwad. «, Berlin, 29. Yun. Nahbörse) Ungar. Golo-Reute Kreuz (Ofen, nähst dem Givhahnhofe) zu besichtigen täglich von. ilan, nicht abzudanten und fic) mit der | 3420 Oesterreichsdhe Strebit-diktion 153.59, Umgurniche frebitbant der NechtellIJ Zackau ab«UEfreudC­ sBahn-Aktien—.—­,Russisch·­echknoren—­—.Schwac­. pssiXixseSoirgewohg d­esmsskkjw.«Frankfurt,szukacZwhruw4s2perizentige Pupiec-Weiscisperxzuxii-d«fizz.»-----·:is»x-— «"-I «i -« »T-Resttct55.10’«jjnfcI·-«entiee«terren­«c"cePaiers Rente 7730 2 . ...-. , » 4 an A » 1 4-2perzentige Silber-Nente 65.95, vierperzentige österreichische Gold­­er ke Rente 90.60, vierperzentige ung. Gold-Atente 81.50, ungarische Papier­­ ZT SL­­ ­ . Gelegramme des „Belter Lloyd“, Berlin, 29. Juni. (Orig:Telegr) Die find megen ber wieder 0as gereizt, wovon offiziölje Preßstimmen Zeng­ab- Beziehungen anzufi­hen zu Frankreich Gegebentwürfe gegen die Ausländer gegen die englisch-türkische Konvention­­ anderen ragen zur Sorge haben. Gerüchtweise verlautet, mnkreich und Rußland hätten die Integrität des t­ürkischen Reiches zugesichert.­Rußland soll außerdem der Ziffei Ba Het der S Kriegsfosten unter der Bedingung nahgelasfenr | Silber-Nente 66.—, vierperzentige österreichische Gold-Nente 90.70, len, hab die zuffen Shi ieherd­ ben Sosporus­­ ungen, Ha­pa SH, unsere lmi Jet A Aue « ". s­. 9 Kae [ideák , M en Sk 8 ni an Fe Kol „no en 2 OLEN zei) und Rußland fi­ aud ‚verbirgt, greifen werden, weiter hätten sie Der Pinrte das Führung zu formiren "«" "« > a Br Az je Kathichläge des Kaiser-Königsg Franz Fojef|_ «talie auszusöhnen—Dip France qner defi . En LUC s > Rechten ı ab Der Opportunisten | | | 8 . Ei A BEN DENE HT u Deiantuß EN Schulen in: "Groß Kanizia und in Fünfficchen, entschloß Oberhirt er seine hervorragende Laufbahn befehliegen sollte. Im Jahre Jesstattvlsssfe THIngFsssssaåslå1slzeZeszeåldsctäcssså alsszixx dåslesskwsssssl ausgezeichnet kehrte er nach vie Jahren in sein­e heimathliche Diözese AR ‚Due­lle durch seine eminente Begabung Seit Aue u­m­ Stelloide sg 8 2 alsbald die Aufmerk­sam­­eit seiner Euperioren auf sich Jodaß erms Petter Zentral Sequar als Studienpräfekt und außerordentlicher Professor der Th­eologie alsder­gänger auf dem Bepprimer Bischofsstuhle an 5 seine Seite,­­ zunächst als seinen Dekretär. Nunmehr machte — Kovács vardy quriåre,getragen»von dem­ Vertrauen tzutddeitsdochachtung des Bischofs,dess K­apitels und der ganzen Dröztzwarnahm in rascher Folge Stufe um Stufe der hierarchischen Leiter,wurde Konsistoer­­» Nach dem Ableben des Oberhirren trag sofort das Domkapitel die fü­r den Falldihe disvakanz vorgeschriebenen Maßnahmen und verständigte unverweilt den Fü­rstprunas und deix Kultusminister von dem Trauerfalle.Von beiden Stellen trafen ni­ch im Laufe des Abends Kondulenz-Telegramm­e ein«Ueber dip LekcherITc­er ist noch nichts bes­­chlossen.Wahrscheintlich du­rfte dieselbe am»nächsten Freitag statt­­finden und durch Bisclwaulemßky von Fünfkirchen zelebrirt werden. 4 . ER je -,-·-.­­. .« ... - .­­Petter« Gagestseniglkeiten. Tageskalender­ n 5 Rational Museunt: Boologii­es Cabinet,­ Vormittags­­ von 9 bis 1 Um.­ormittags von we UND IRONHBEUR­DEN 18 hr bei freiem Ontree geöffnet. An Som ımd­eiertagen Nachmittags Kunstgewerbe-Wrufeunt Andräffyiteahe 69­ von 9 Uhr: Vomittags bis 1 Uhr Mittagsi mittackvonsbicklUruudiapmittasvousvisor- ars 28-€ alone von: 9 bia-4a Uhr mb „„„ztubesanttalt Mir Minsmaterel (hu, Bub, mann) permanente Nusstelling. (Gingang vom Botaniischen Garten Ueffderitrage Nr. 78.) sz , und von 2 bis 6 Uhr mit Ausnahme der Sonn und Feiertage. 5. bis 1072 Uhr täglich Separatschiff vom Leopoldstädter Landungs­­ plas. Täglicd) Nationalfapelle. Donnerstag, Samstag, Sonn­­und «Ieic1sta«eJJIiritiirsKoiizert. « 2 Das Elisabeth-Spital des Bereins von­ Sorgen. | 10 bis 1112 Uhr vormittags. ..»­. Xhiergarten den ganzen Tag über geöffnet.­­«-.«. « .. «­­..««VE,TWHU«8:’DukkaCh-EBTF schließ UUgwkuVeok UE. Nachmittags von 3 bis 6 Uhr. " Honveo-Regimentsärzte in Pension Dr. Daniel Lipovcsal tan‘ der Charakter eines Titular-Stabsarztes verliehen,­­ . »« « ' SE

Next